Top Banner
Arbeitsschutzmanagement Verantwortung Integration in Aufbau- und Ablauforganisation Fremdfirmen Arbeitszeiten Babelsberg November 2016
21

Verantwortung Integration in Aufbau -und Ablauforganisation … · 2020-04-30 · Relevanz 1. Grundpflichten des Arbeitgebers 2. Der Arbeitgeber ist verpflichtet, die erforderlichen

Jun 29, 2020

Download

Documents

dariahiddleston
Welcome message from author
This document is posted to help you gain knowledge. Please leave a comment to let me know what you think about it! Share it to your friends and learn new things together.
Transcript
Page 1: Verantwortung Integration in Aufbau -und Ablauforganisation … · 2020-04-30 · Relevanz 1. Grundpflichten des Arbeitgebers 2. Der Arbeitgeber ist verpflichtet, die erforderlichen

Arbeitsschutzmanagement

VerantwortungIntegrationinAufbau- undAblauforganisationFremdfirmenArbeitszeiten

BabelsbergNovember2016

Page 2: Verantwortung Integration in Aufbau -und Ablauforganisation … · 2020-04-30 · Relevanz 1. Grundpflichten des Arbeitgebers 2. Der Arbeitgeber ist verpflichtet, die erforderlichen

Relevanz

1. GrundpflichtendesArbeitgebers2. DerArbeitgeberistverpflichtet,dieerforderlichenMaßnahmendesArbeitsschutzesunter

BerücksichtigungderUmständezutreffen,dieSicherheitundGesundheitderBeschäftigtenbeiderArbeitbeeinflussen.ErhatdieMaßnahmenaufihreWirksamkeitzuüberprüfenunderforderlichenfallssichänderndenGegebenheitenanzupassen.DabeihatereineVerbesserungvonSicherheitundGesundheitsschutzderBeschäftigtenanzustreben.

3. ZurPlanungundDurchführungderMaßnahmennachAbsatz1hatderArbeitgeberunterBerücksichtigungderArtderTätigkeitenundderZahlderBeschäftigten1. füreinegeeigneteOrganisationzusorgenunddieerforderlichenMittel bereitzustellen

sowie2. Vorkehrungenzutreffen,dassdieMaßnahmenerforderlichenfallsbeiallenTätigkeiten

undeingebundenindiebetrieblichenFührungsstrukturen beachtetwerdenunddieBeschäftigtenihrenMitwirkungspflichten nachkommenkönnen.

4. KostenfürMaßnahmennachdiesemGesetzdarfderArbeitgebernichtdenBeschäftigtenauferlegen.

Dien

es201

6

2

ArbSchG,§ 3

Page 3: Verantwortung Integration in Aufbau -und Ablauforganisation … · 2020-04-30 · Relevanz 1. Grundpflichten des Arbeitgebers 2. Der Arbeitgeber ist verpflichtet, die erforderlichen

BeiunserenprojektbezogenenArbeitenmüssenwirimmerbeieinigenPunktenAbstrichemachen.FesteSicherheitsroutinenlassensichkauminstallieren.Deshalbmüssenwiroftdoppeltsorgsamarbeiten.1) DerUnternehmermussdenArbeitsschutzgedankenakzeptierenundkommunizieren,

dieSchutzzieledefinieren(zumindestdenGesetzenentsprechend)2) denArbeitsschutzgedankeninderLeitungsstrukturderFirmaverankern(z.B.auchdurch

schriftlichePflichtenübertragung)3) DieMitarbeiterindenArbeitsschutzeinbeziehen(ihnenihreeigeneVerantwortung

klarmachen,Anregungenaufnehmen)4) Aufbauorganisation(dieStrukturensinnvollgestalten– z.B.LocationScoutseinbeziehen),

Unterstützungsorganisation(Sicherheitsbeauftragteetc.)5) Ressourcenbereitstellen(entsprechendeKosteneinkalkulieren)6) StändigeKommunikationundguteKooperationsindVoraussetzungnichtnurfürjede

kreativeArbeit,sondernauchunabdingbarfürArbeitssicherheitundGesundheitsschutz!7) IntegrationinbetrieblicheProzesse:Routineneinführen– vomDrehbuchschreibenüber

MotivsucheundAuflösungbiszumSchnitt!8) DieOrganisationarbeitsschutzspezifischerProzessegehtdamiteinher9) BewertenaktuellenStanddesArbeitsschutzmanagementsundMöglichkeitender

Weiterentwicklung10) MaßnahmenzurVerbesserung...undwiedervonvorne:prüfenundverbessern!

Dien

es201

6

3

Page 4: Verantwortung Integration in Aufbau -und Ablauforganisation … · 2020-04-30 · Relevanz 1. Grundpflichten des Arbeitgebers 2. Der Arbeitgeber ist verpflichtet, die erforderlichen

HandlungsschrittezurIntegrationdesArbeitsschutzes

Analyse

Dien

es201

6

4

Beurteilung

EntwicklungvonZielen

EntwicklungvonKonzepten

Vorschlägeeinbringen

Durchsetzen&Umsetzen

Wirkungs-kontrolle

WeiterentwicklungStabilisierung

Page 5: Verantwortung Integration in Aufbau -und Ablauforganisation … · 2020-04-30 · Relevanz 1. Grundpflichten des Arbeitgebers 2. Der Arbeitgeber ist verpflichtet, die erforderlichen

Beispiel: - Unternehmensziele-

„SpezialisierungaufanspruchsvolleSpielfilmunterhaltungunddieFörderungund

EntdeckungjungerTalente.“„ZielderEntwicklungundProduktiondes

anspruchsvollenSpiel- undDokumentarfilms“KeinHinweisaufsozialeVerantwortungoderArbeitsschutzziele?!

Arbeitsschutzziele müssen Teil der Unternehmenskultursein und nach innen und außen kommuniziert werden!Booklet, Dispo, Internetauftritt, Werbeclaim etc.; „CSR“FilmförderungenfordernneuerdingsdieEinhaltungsozialerKriterien.

5

Dien

es201

6

Page 6: Verantwortung Integration in Aufbau -und Ablauforganisation … · 2020-04-30 · Relevanz 1. Grundpflichten des Arbeitgebers 2. Der Arbeitgeber ist verpflichtet, die erforderlichen

Dien

es201

6

6

Integration indieFührung

WennichdasWeisungsrechthabe–• perArbeitsvertrag• perAnweisung• perPflichtenübertragung(BGI508)• perFunktionimUnternehmen• perBerufsbild

ArbeitsschutzzieleAlleAbteilungsleiter– oder,wieesbeiunsetwasschickerheißt:„HeadsofDepartments“müssenaufArbeitsschutzalseinUnternehmenszielverpflichtetwerden.AußerdemmüssensiefürihreAufgabengeeignetsein.

Page 7: Verantwortung Integration in Aufbau -und Ablauforganisation … · 2020-04-30 · Relevanz 1. Grundpflichten des Arbeitgebers 2. Der Arbeitgeber ist verpflichtet, die erforderlichen

WelcheVerantwortungträgteinVorgesetzter?

• Auswahlverantwortung:IstjederMitarbeiter(Führungskräfteeingeschlossen)anseinemArbeitsplatzhinsichtlichseinerkörperlichenundgeistigenKonstitutionsowieseinerQualifikationrichtigeingesetzt?

• Organisationsverantwortung:WirddieVerpflichtungzurErhaltungbzw.VerbesserungdesGesundheitsschutzesimUnternehmenimHinblickaufalle hierarchischenEbenenundbisindieGeschäfts- oderFertigungsprozesseernstgenommenundmitLebenerfüllt?

• Aufsichtsverantwortung:VergewissertsichjedeFührungskraftregelmäßig,dassalleimUnternehmengetroffenenorganisatorischenMaßnahmenzurErhaltungbzw.VerbesserungdesGesundheitsschutzesinihremBereichauchumgesetztwerdenundgibtimZweifelInformationandienächstehierarchischeEbeneoderdiePersonalverantwortlichen?

MöglicherechtlicheKonsequenzen:Regress,Bußgeld,Freiheitsstrafe

• Personalverantwortung:Mitarbeitereinstellen,positionierenundentlassen

DGUVVorschrift1§ 7BefähigungfürTätigkeiten(1)BeiderÜbertragungvonAufgabenaufVersichertehatderUnternehmerjenachArtderTätigkeitenzuberücksichtigen,obdieVersichertenbefähigtsind,diefürdieSicherheitunddenGesundheitsschutzbeiderAufgabenerfüllungzubeachtendenBestimmungenundMaßnahmeneinzuhalten.DerUnternehmerhatdiefürbestimmteTätigkeitenfestgelegtenQualifizierungsanforderungenzuberücksichtigen.(2)DerUnternehmerdarfVersicherte,dieerkennbarnichtinderLagesind,eineArbeitohneGefahrfürsichoderandereauszuführen,mitdieserArbeitnichtbeschäftigen.

7

Dien

es201

6

Page 8: Verantwortung Integration in Aufbau -und Ablauforganisation … · 2020-04-30 · Relevanz 1. Grundpflichten des Arbeitgebers 2. Der Arbeitgeber ist verpflichtet, die erforderlichen

Dien

es201

6

8

WelcheVerantwortungträgtjederMitarbeiter?

§ 15 ArbSchG– PflichtenderBeschäftigten

2. ImRahmendesAbsatzes 1habendieBeschäftigteninsbesondereMaschinen,Geräte,Werkzeuge,Arbeitsstoffe,TransportmittelundsonstigeArbeitsmittelsowieSchutzvorrichtungenunddieihnenzurVerfügunggestelltepersönlicheSchutzausrüstungbestimmungsgemäßzuverwenden.

1. DieBeschäftigtensindverpflichtet,nachihrenMöglichkeitensowiegemäßderUnterweisungundWeisungdesArbeitgebersfürihreSicherheitundGesundheitbeiderArbeitSorgezutragen.EntsprechendhabendieBeschäftigtenauchfürdieSicherheitundGesundheitderPersonenzusorgen,dievonihrenHandlungenoderUnterlassungenbeiderArbeitbetroffensind.

Bemerkung:DieMitwirkungderMitarbeiterz.B.überdenBetriebsratistinunsererBranche- alleinschondurchdasprojektorientierteArbeiten– beiweitemnichtsoüblichwieinanderenWirtschaftsbereichen.

Page 9: Verantwortung Integration in Aufbau -und Ablauforganisation … · 2020-04-30 · Relevanz 1. Grundpflichten des Arbeitgebers 2. Der Arbeitgeber ist verpflichtet, die erforderlichen

ErfahreneAbteilungsleiter

Aufbauorganisation Kommtvor:ZuwenigeerfahreneLeute

AbteilungsleiterohneErfahrungmitwenigErfahrung14

BeispieleinerkleinenFilmproduktion- Debutfilm

Page 10: Verantwortung Integration in Aufbau -und Ablauforganisation … · 2020-04-30 · Relevanz 1. Grundpflichten des Arbeitgebers 2. Der Arbeitgeber ist verpflichtet, die erforderlichen

FachkraftfürArbeitssicherheit

Sicherheits-beauftragter

Brandschutz-helfer evtl.

...undpro10Mitarbeiternmindestens1Ersthelfer!

Aufbauorganisation Unterstützungsorganisation

15

beratend– nichtweisungsgebunden:

Betriebsarzt

Page 11: Verantwortung Integration in Aufbau -und Ablauforganisation … · 2020-04-30 · Relevanz 1. Grundpflichten des Arbeitgebers 2. Der Arbeitgeber ist verpflichtet, die erforderlichen

Arbeitsschutz

10% 12%

immer

häufig

selten/nie

immer

häufig

selten/nie

Regelungen wurden nie eingehalten

Regelungen wurden teilweise eingehalten

Regelungen wurden überwiegend/immer eingehalten

Regelungen wurden nie eingehalten

Regelungen wurden teilweise eingehalten

Regelungen wurden überwiegend/immer eingehalten

Unter-weisungen

zum Arbeits-schutz

Ersthelfer am Set

Arbeitszeit

Arbeits- Gesundheits-

schutz

20%

46%

24%

16%32%

38%

37%

5%

24%

53%

AllesinOrdnung?Arbeitsschutz

10% 12%

immer

häufig

selten/nie

immer

häufig

selten/nie

Regelungen wurden nie eingehalten

Regelungen wurden teilweise eingehalten

Regelungen wurden überwiegend/immer eingehalten

Regelungen wurden nie eingehalten

Regelungen wurden teilweise eingehalten

Regelungen wurden überwiegend/immer eingehalten

Unter-weisungen

zum Arbeits-schutz

Ersthelfer am Set

Arbeitszeit

Arbeits- Gesundheits-

schutz

20%

46%

24%

16%32%

38%

37%

5%

24%

53%

Dien

es201

6

11

Arbeitsschutz

10% 12%

immer

häufig

selten/nie

immer

häufig

selten/nie

Regelungen wurden nie eingehalten

Regelungen wurden teilweise eingehalten

Regelungen wurden überwiegend/immer eingehalten

Regelungen wurden nie eingehalten

Regelungen wurden teilweise eingehalten

Regelungen wurden überwiegend/immer eingehalten

Unter-weisungen

zum Arbeits-schutz

Ersthelfer am Set

Arbeitszeit

Arbeits- Gesundheits-

schutz

20%

46%

24%

16%32%

38%

37%

5%

24%

53%

Arbeitsschutz

10% 12%

immer

häufig

selten/nie

immer

häufig

selten/nie

Regelungen wurden nie eingehalten

Regelungen wurden teilweise eingehalten

Regelungen wurden überwiegend/immer eingehalten

Regelungen wurden nie eingehalten

Regelungen wurden teilweise eingehalten

Regelungen wurden überwiegend/immer eingehalten

Unter-weisungen

zum Arbeits-schutz

Ersthelfer am Set

Arbeitszeit

Arbeits- Gesundheits-

schutz

20%

46%

24%

16%32%

38%

37%

5%

24%

53%

Arbeitsschutz

10% 12%

immer

häufig

selten/nie

immer

häufig

selten/nie

Regelungen wurden nie eingehalten

Regelungen wurden teilweise eingehalten

Regelungen wurden überwiegend/immer eingehalten

Regelungen wurden nie eingehalten

Regelungen wurden teilweise eingehalten

Regelungen wurden überwiegend/immer eingehalten

Unter-weisungen

zum Arbeits-schutz

Ersthelfer am Set

Arbeitszeit

Arbeits- Gesundheits-

schutz

20%

46%

24%

16%32%

38%

37%

5%

24%

53%

Quelle:UmfragedesDieFilmschaffendene.V.2015

UnterweisungenzumArbeitsschutzgibteszu46%seltenodernie(gesetzlichvorgeschriebenbeischwierigenArbeitsverhältnissen!) Arbeitszeitgesetzgebungwurdeinnur37%

überwiegendbzw.immereingehalten.ÜbermüdungisteinedrastischeGefährdungserhöhung!

GutdieHälftederFilmschaffendenmeint,dassdieArbeitsschutzregelungenüberwiegendoderimmereingehaltenwerden.

ErsthelferamArbeitsplatzsindimmergesetzlichvorgeschrieben,

ErgebnissederUmfragederFilmschaffendenDez.2015

Page 12: Verantwortung Integration in Aufbau -und Ablauforganisation … · 2020-04-30 · Relevanz 1. Grundpflichten des Arbeitgebers 2. Der Arbeitgeber ist verpflichtet, die erforderlichen

Arbeitsbedingungenimmer

häufig

selten/nie

Arbeitsbedingungen

Erhöhte Verletzungs/Erkrankungs-

gefahr

Erhöhte emotionale

Anforde-rungen

SchlechteHygiene

UngünstigeArbeitsbe-dingungen

2%

14%

79%

20%

49%30% 72%

21%

2%

1%

65%

20%

immer

häufig

selten/nie

immer

häufig

selten/nie

immer

häufig

selten/nie

Dien

es201

6

12

Quelle:UmfragedesDieFilmschaffendene.V.2015

Page 13: Verantwortung Integration in Aufbau -und Ablauforganisation … · 2020-04-30 · Relevanz 1. Grundpflichten des Arbeitgebers 2. Der Arbeitgeber ist verpflichtet, die erforderlichen

Dien

es201

6

13

Integration indieFührung

10Kernelementefürdie

IntegrationdesArbeitsschutzesindie

betrieblicheOrganisation

Mitarbeiter-beteiligung

Arbeitsschutzziele

IntegrationindieAufbauorganisation

Ressourcenbereitstellen

Kommunikation

IntegrationinbetrieblicheProzesse

Organisationarbeitsschutz-spezifischerProzesse

Bewerten vonStandundEntwicklung

MaßnahmenzurVerbesserung

Page 14: Verantwortung Integration in Aufbau -und Ablauforganisation … · 2020-04-30 · Relevanz 1. Grundpflichten des Arbeitgebers 2. Der Arbeitgeber ist verpflichtet, die erforderlichen

Dien

es201

6

14

TagesdispositionwirdausderDrehplan-Softwaregeneriert!

Da Arbeitsumgebung, Arbeitsmittel und Arbeitsaufgabehäufig wechseln, ist eine ständige Analyse desArbeitssystems lebenswichtig. Dabei können Routinen undChecklisten etwas helfen.

Page 15: Verantwortung Integration in Aufbau -und Ablauforganisation … · 2020-04-30 · Relevanz 1. Grundpflichten des Arbeitgebers 2. Der Arbeitgeber ist verpflichtet, die erforderlichen

DokumentationVerbandsbuch =5Jahre;verschlossenaufbewahrenwg.Datenschutz.Gefährdungsbeurteilung,Pflichtenübertragungen undMaßnahmendokumentieren!!MitindieProduktionsaktengeben.Unterweisung:DassInhaltundZeitpunktderUnterweisungschriftlichfestzuhaltenundvomBeschäftigtenzubestätigenist,istinSpezialvorschriften desArbeitsschutzesvorgeschrieben.DieUnterweisungaktenkundigzumachen,istausBeweisgründenzweckmäßig.

Dien

es201

6

15

Page 16: Verantwortung Integration in Aufbau -und Ablauforganisation … · 2020-04-30 · Relevanz 1. Grundpflichten des Arbeitgebers 2. Der Arbeitgeber ist verpflichtet, die erforderlichen

DrittfirmenWernichtgegenLohnsteuerarbeitet,iststrenggenommeneine„Drittfirma“!Fragen:• Fachkunde?Geeignet?• Wieversichert?• HatdiesePersonWeisungsbefugnis?• IstdiesePersonweisungsgebunden?• Werkoordiniert?(Koordinationgesetzlichvorgeschrieben.)• WerträgtdieVerantwortung?

Page 17: Verantwortung Integration in Aufbau -und Ablauforganisation … · 2020-04-30 · Relevanz 1. Grundpflichten des Arbeitgebers 2. Der Arbeitgeber ist verpflichtet, die erforderlichen

AusschließlichAngestellten-verhältnis26%

vorwiegendAngestellten-verhältnis21%

Ausschließlichfreiberuflich(Rechnung)30%

Vorwiegendfreiberuflich 14%

zu gleichen Teilen9%Ichweißnicht

1%

30%21%

9%

26% 14%

Quelle:UmfragederFilmschaffenden-Verbände2015

17

Dien

es201

6

WelchenCharakterhattenIhreArbeitsverhältnisse?

Die meisten Filmschaffendenarbeiten irgendwann aufRechnung und sollten sich derdaraus entstehenden Eigenver-antwortung bewusst sein. Siefallen außerdem nicht mehrunter den Versicherungsschutzdes Arbeit- bzw. Auftraggebers!

Page 18: Verantwortung Integration in Aufbau -und Ablauforganisation … · 2020-04-30 · Relevanz 1. Grundpflichten des Arbeitgebers 2. Der Arbeitgeber ist verpflichtet, die erforderlichen

HaftungImmerschriftlich bestätigen lassen,• dassderAuftragnehmerhaftpflicht- undunfallversichertist,• dassderAuftragnehmerseinerAuswahlverantwortungbewusstist• dassderAuftragnehmerfürseineArbeitsmittelverantwortlichistunddassdiesesicher/geprüftsindFestlegen:• Verantwortungsbereiche• Koordinator

Dien

es201

6

18

DGUV- Vorschrift1§ 5

• BeiderErteilungvonAufträgenhatdererteilendeUnternehmerdenFremdunternehmerbeiderGefährdungsbeurteilung bezüglichbetriebsspezifischerGefährdungenzuunterstützen.

• ...(er)hatEinvernehmenherzustellen,werdenAufsichtsführendenzustellenhat.• ...(er)hatsichimZweifelfachkundigerDritterzubedienen(z.B.Fachkraftfür

Arbeitssicherheit).

Page 19: Verantwortung Integration in Aufbau -und Ablauforganisation … · 2020-04-30 · Relevanz 1. Grundpflichten des Arbeitgebers 2. Der Arbeitgeber ist verpflichtet, die erforderlichen

Fremdfirma unterstützen

Dien

es201

6

19

DGUV- Vorschrift1§ 5• BeiderErteilungvonAufträgenhatdererteilende

UnternehmerdenFremdunternehmerbeiderGefährdungsbeurteilung bezüglichbetriebsspezifischerGefährdungenzuunterstützen.

• ...(er)hatEinvernehmenherzustellen,werdenAufsichtsführendenzustellenhat.

• ...(er)hatsichimZweifelfachkundigerDritterzubedienen(z.B.FachkraftfürArbeitssicherheit).

Page 20: Verantwortung Integration in Aufbau -und Ablauforganisation … · 2020-04-30 · Relevanz 1. Grundpflichten des Arbeitgebers 2. Der Arbeitgeber ist verpflichtet, die erforderlichen

Wichtig– FazitFremdfirmen• BeiderBeschäftigungvonFremdfirmen (LocationScouts,Catering,Blocker,SFXetc.)immerfestlegen,werfürwaswelcheVerantwortungträgt!• BesondersbeiStunt- undSFX-AbläufenimmerEinverständnis herstellen,werverantwortlichundalleinweisungsberechtigtkoordiniert!• Schriftlichfesthalten(Vertrag,Memo,imNotfallNotizTagesbericht)

Dien

es201

6

20

Page 21: Verantwortung Integration in Aufbau -und Ablauforganisation … · 2020-04-30 · Relevanz 1. Grundpflichten des Arbeitgebers 2. Der Arbeitgeber ist verpflichtet, die erforderlichen

ArbeitszeitalsGefährdungsfaktor

Dien

es201

6

21

Lesebeispiel:MitwachsenderArbeitsdauersteigtdieAnzahlderUnfälleproBeschäftigtem.InderzwölftenStundeistdieAnzahlderUnfällenahezudreimalsohochwieindersiebten.