Top Banner
Palliative Care „Gemeinsam geht’s besser!“ Dr. med. Christoph Cina
26

Veranstaltung Kanton Obwalden - ow.ch · Marina Kojer Lausanne 2011. Grundsehnsüchte, Grundbedürfnisse des Menschen Beziehungen (Verbundenheit, Geborgenheit ) Dr. med. Christoph

Sep 17, 2018

Download

Documents

hoanghanh
Welcome message from author
This document is posted to help you gain knowledge. Please leave a comment to let me know what you think about it! Share it to your friends and learn new things together.
Transcript
Page 1: Veranstaltung Kanton Obwalden - ow.ch · Marina Kojer Lausanne 2011. Grundsehnsüchte, Grundbedürfnisse des Menschen Beziehungen (Verbundenheit, Geborgenheit ) Dr. med. Christoph

Palliative Care

„Gemeinsam geht’s besser!“

Dr. med. Christoph Cina

Page 2: Veranstaltung Kanton Obwalden - ow.ch · Marina Kojer Lausanne 2011. Grundsehnsüchte, Grundbedürfnisse des Menschen Beziehungen (Verbundenheit, Geborgenheit ) Dr. med. Christoph

Eine erfolgreiche interprofessionelle Zusammenarbeit erfordert :

klare und auf Konsens basierende Standards.

• Wie könnten diese aussehen?

• Welche Instrumente könnten helfen?

Dr. med. Christoph Cina

Page 3: Veranstaltung Kanton Obwalden - ow.ch · Marina Kojer Lausanne 2011. Grundsehnsüchte, Grundbedürfnisse des Menschen Beziehungen (Verbundenheit, Geborgenheit ) Dr. med. Christoph

Fallvignette

• 60-jähriger, erfolgreicher Geschäftsmann, 2 erwachsene Kinder, geschieden und frisch verheiratet!

– immer gesund und sehr sportlich!

– 2012 Bauchschmerzen

• Diagnose Bauchspeicheldrüsenkrebs

– Operation erfolgreich

– Chemotherapie

• 2014 Rückfall

– Zunehmend Bauchschmerzen

Dr. med. Christoph Cina

Page 4: Veranstaltung Kanton Obwalden - ow.ch · Marina Kojer Lausanne 2011. Grundsehnsüchte, Grundbedürfnisse des Menschen Beziehungen (Verbundenheit, Geborgenheit ) Dr. med. Christoph

Palliative Care: es geht vor allem um Angstreduktion!

„Angst frisst die Seele auf!“

• Angst vor Leiden

• Angst vor Kontrollverlust und Fremdentscheide

• Angst vor „Abgeschoben-Werden“

• Angst vor Überlastung der Angehörigen

Dr. med. Christoph Cina

Page 5: Veranstaltung Kanton Obwalden - ow.ch · Marina Kojer Lausanne 2011. Grundsehnsüchte, Grundbedürfnisse des Menschen Beziehungen (Verbundenheit, Geborgenheit ) Dr. med. Christoph

Dr. med. Christoph Cina

Verstanden werden Selbstbestimmung

Körperliche Nähe Sicherheit

SchmerzfreiheitRespektiert sein

GeborgenheitAkzeptiert werden

ZuwendungWahrgenommen werden

FürsorglichkeitMitgefühl

Bedürfnisse Marina Kojer Lausanne 2011

Page 6: Veranstaltung Kanton Obwalden - ow.ch · Marina Kojer Lausanne 2011. Grundsehnsüchte, Grundbedürfnisse des Menschen Beziehungen (Verbundenheit, Geborgenheit ) Dr. med. Christoph

Grundsehnsüchte, Grundbedürfnisse des Menschen

Beziehungen (Verbundenheit, Geborgenheit )

Dr. med. Christoph Cina

Freiheit ( Autonomie ,

Selbstbestimmung in sozialer Verantwortung )

Page 7: Veranstaltung Kanton Obwalden - ow.ch · Marina Kojer Lausanne 2011. Grundsehnsüchte, Grundbedürfnisse des Menschen Beziehungen (Verbundenheit, Geborgenheit ) Dr. med. Christoph

Die 4 «S» in Palliative CareSens Modell

eine Bewältigungsstrategie von Angst und Stress

Selbstbestimmung Entscheidungsfindung

Autonomie

Selbsthilfe Symptom Management

Sicherheit Netzwerk-Organisation

Beziehung

Support Support der Angehörigen

Ziele Kompetenzen

Dr.med. Christoph Cina, Projektleiter

Page 8: Veranstaltung Kanton Obwalden - ow.ch · Marina Kojer Lausanne 2011. Grundsehnsüchte, Grundbedürfnisse des Menschen Beziehungen (Verbundenheit, Geborgenheit ) Dr. med. Christoph

Palliative Care - gemeinsam handeln!

Dr.med. Christoph Cina, Projektleiter

Versorgungskette Palliative Care Kanton Solothurn

Page 9: Veranstaltung Kanton Obwalden - ow.ch · Marina Kojer Lausanne 2011. Grundsehnsüchte, Grundbedürfnisse des Menschen Beziehungen (Verbundenheit, Geborgenheit ) Dr. med. Christoph

Ziele des Projektes „ Versorgungskette Palliative Care “

• 1. Verbesserung der Lebensqualität der Menschen in ihrer letzten Lebensphase durch interprofessionell zusammenarbeitende Teams, primär Hausarzt / Spitex.

• 2. Die interprofessionelle Zusammenarbeit wird geklärt und mit verschiedenen Tools und Standards hinterlegt.

• 3. Der palliative Patientenpfad wird definiert und umgesetzt

• 4. Pragmatische Messung der Wirksamkeit des palliativen Patientenpfads

Dr.med. Christoph Cina, Projektleiter

Page 10: Veranstaltung Kanton Obwalden - ow.ch · Marina Kojer Lausanne 2011. Grundsehnsüchte, Grundbedürfnisse des Menschen Beziehungen (Verbundenheit, Geborgenheit ) Dr. med. Christoph

Instrumente

Das Rundtischgespräch dient der Bearbeitung des Betreuungsplanes. Dieser Betreuungsplan ist Ausdruck der vorausschauenden Denkweise, klärt wichtige Fragen und

soll als Behandlungs- und Betreuungsrichtlinie dienen. Ein von der Patientin/dem Patienten

unterzeichneter Betreuungsplan ergänzt eine Patientenverfügung oder kann diese ersetzen.

Die webbasierte, passwortgeschützte interprofessionelle Krankengeschichte

dokumentiert die gemeinsame Arbeitsweise. Sie beinhaltet zudem einen aktuellen Medikamentenplan und ein Kommunikationstool.

Palliative Care App

Dr.med. Christoph Cina, Projektleiter

Page 11: Veranstaltung Kanton Obwalden - ow.ch · Marina Kojer Lausanne 2011. Grundsehnsüchte, Grundbedürfnisse des Menschen Beziehungen (Verbundenheit, Geborgenheit ) Dr. med. Christoph

Umsetzung!

Steuerungsgruppe mit Vertretung kantonaler Spitex-Verband, mfe und palliative so, Firma Arpage ( software)

Aufteilung des Kantons in regionale Spitexorganisationen und Bildung von

lokalen Palliative Care Regionen unter Einbezug der Institutionen wie

Spital, Altersheim, Behindertenheim, Spezialisierte Palliative Care Abteilung Olten,

Alters- und Pflegeheime Tarad und Schönenwerd.

• Instruktionsnachmittage App Palliacare für Vertreterinnen der einzelnen Spitexorganisationen und Hausärztinnen und Hausärzte 2017

• «teach locally» mit Projektvorstellung (Abendveranstaltung) und Fortbildung

der lokalen Palliative Care Regionen ( ganztägige Veranstaltung ) in Zusammenarbeit mit palliative ch und mfe ( Hausärzte Schweiz ) 2018

Page 12: Veranstaltung Kanton Obwalden - ow.ch · Marina Kojer Lausanne 2011. Grundsehnsüchte, Grundbedürfnisse des Menschen Beziehungen (Verbundenheit, Geborgenheit ) Dr. med. Christoph

3. Solothurner Vortragszyklus Dr. med. Christoph Cina

Die Geschichte beginnt oft beim Hausarzt!Hier finden Gespräche statt!

Über…

• Krankheit und deren Symptome• Sorgen, Hoffnungen und Wünsche• Patientenverfügung

• und Anregung für ein Rundtischgespräch

Page 13: Veranstaltung Kanton Obwalden - ow.ch · Marina Kojer Lausanne 2011. Grundsehnsüchte, Grundbedürfnisse des Menschen Beziehungen (Verbundenheit, Geborgenheit ) Dr. med. Christoph

Palliative Care – gemeinsam handeln!

ist Teamarbeit!

Dr. med. Christoph Cina

Page 14: Veranstaltung Kanton Obwalden - ow.ch · Marina Kojer Lausanne 2011. Grundsehnsüchte, Grundbedürfnisse des Menschen Beziehungen (Verbundenheit, Geborgenheit ) Dr. med. Christoph

3. Solothurner Vortragszyklus Dr. med. Christoph Cina

Der runde Tisch! um was geht es?

In die Zukunft blicken und vorsorgen

wer macht was, wann und mit welcher Kompetenz?

wer hilft wann und wie?

was machen wir bei einem Notfall?Notfallmedikamente vor OrtAdresse und Tel. Nummer bekannt und Erreichbarkeit geklärt

Ausfüllen des Betreuungsplanes (bio-psycho-sozial-spirituell )Klärung der Fallverantwortung

Page 15: Veranstaltung Kanton Obwalden - ow.ch · Marina Kojer Lausanne 2011. Grundsehnsüchte, Grundbedürfnisse des Menschen Beziehungen (Verbundenheit, Geborgenheit ) Dr. med. Christoph

Dr.med. Christoph Cina, Projektleiter

Entscheidungsfindung

Ziele Wünsche Hoffnungen Patientenverfügung etc.

Page 16: Veranstaltung Kanton Obwalden - ow.ch · Marina Kojer Lausanne 2011. Grundsehnsüchte, Grundbedürfnisse des Menschen Beziehungen (Verbundenheit, Geborgenheit ) Dr. med. Christoph

Dr.med. Christoph Cina, Projektleiter

Symptomkontrolle

Angst, Atemnot, Schmerzen etc.

Page 17: Veranstaltung Kanton Obwalden - ow.ch · Marina Kojer Lausanne 2011. Grundsehnsüchte, Grundbedürfnisse des Menschen Beziehungen (Verbundenheit, Geborgenheit ) Dr. med. Christoph

3. Solothurner Vortragszyklus Dr. med. Christoph Cina

Netzwerk

Arzt, Spitex, Bezugspersonen,Seelsorge etc.

Page 18: Veranstaltung Kanton Obwalden - ow.ch · Marina Kojer Lausanne 2011. Grundsehnsüchte, Grundbedürfnisse des Menschen Beziehungen (Verbundenheit, Geborgenheit ) Dr. med. Christoph

3. Solothurner Vortragszyklus Dr. med. Christoph Cina

Unterstützung

Bezugspersonen, Partner, Kinder etc.

Page 19: Veranstaltung Kanton Obwalden - ow.ch · Marina Kojer Lausanne 2011. Grundsehnsüchte, Grundbedürfnisse des Menschen Beziehungen (Verbundenheit, Geborgenheit ) Dr. med. Christoph

www.palliative-so.ch

• Betreuungsplan • Erläuterungen zum Betreuungsplan• Div. Informationen

Dr. med. Christoph Cina

Page 20: Veranstaltung Kanton Obwalden - ow.ch · Marina Kojer Lausanne 2011. Grundsehnsüchte, Grundbedürfnisse des Menschen Beziehungen (Verbundenheit, Geborgenheit ) Dr. med. Christoph

Dr. med. Christoph Cina

https://portal.smis.ch/palliative-care/

Page 21: Veranstaltung Kanton Obwalden - ow.ch · Marina Kojer Lausanne 2011. Grundsehnsüchte, Grundbedürfnisse des Menschen Beziehungen (Verbundenheit, Geborgenheit ) Dr. med. Christoph

Dr. med. Christoph Cina

Elektronische Krankengeschichte mit Rollenkonzept Rollen: « Arzt», «Spitex», «Angehörige»,

«Seelsorge», «Freiwillige» etc. Rolle mit selektivem Informationszugang

Page 22: Veranstaltung Kanton Obwalden - ow.ch · Marina Kojer Lausanne 2011. Grundsehnsüchte, Grundbedürfnisse des Menschen Beziehungen (Verbundenheit, Geborgenheit ) Dr. med. Christoph

Dr. med. Christoph Cina

Dauerdokumente Patientenverfügung Betreuungsplan

Page 23: Veranstaltung Kanton Obwalden - ow.ch · Marina Kojer Lausanne 2011. Grundsehnsüchte, Grundbedürfnisse des Menschen Beziehungen (Verbundenheit, Geborgenheit ) Dr. med. Christoph

Dr. med. Christoph Cina

Medikamentenplan mit hinterlegtem Kompendium Interaktionscheck

Page 24: Veranstaltung Kanton Obwalden - ow.ch · Marina Kojer Lausanne 2011. Grundsehnsüchte, Grundbedürfnisse des Menschen Beziehungen (Verbundenheit, Geborgenheit ) Dr. med. Christoph

Dr. med. Christoph Cina

…mit Kommunikationstool

-Benachrichtigung über sms und Mail

Kommunikationstool Benachrichtigung per SMS E-Mail

«Sie haben eine Nachricht in ihrer SMIS»

Page 25: Veranstaltung Kanton Obwalden - ow.ch · Marina Kojer Lausanne 2011. Grundsehnsüchte, Grundbedürfnisse des Menschen Beziehungen (Verbundenheit, Geborgenheit ) Dr. med. Christoph

60-jähriger Geschäftsmann mit Bauchspeicheldrüsenkrebs

…und wie es weiterging!

• Betreuung daheim durch Hausarzt, Spitex, spez. Palliative Care Team

• Einbezug einer spezialisierten Palliative Care Station

• Einbezug eines Schmerzspezialisten ( intrathekalenSchmerzkatheter )

• Hospitalisation in spezialisierten Palliative Care Station • Verlegung in Hospiz, wo der Patient verstarb!

Dr. med. Christoph Cina

Page 26: Veranstaltung Kanton Obwalden - ow.ch · Marina Kojer Lausanne 2011. Grundsehnsüchte, Grundbedürfnisse des Menschen Beziehungen (Verbundenheit, Geborgenheit ) Dr. med. Christoph

Dr. med. Christoph Cina

together!

Danke für Ihre Aufmerksamkeit!