Top Banner
Vera Reichel, Gabriel Peinkofer Parkinson Disease
25

Vera Reichel, Gabriel Peinkofer Parkinson Disease.

Apr 05, 2015

Download

Documents

Welcome message from author
This document is posted to help you gain knowledge. Please leave a comment to let me know what you think about it! Share it to your friends and learn new things together.
Transcript
Page 1: Vera Reichel, Gabriel Peinkofer Parkinson Disease.

Vera Reichel, Gabriel Peinkofer

Parkinson Disease

Page 2: Vera Reichel, Gabriel Peinkofer Parkinson Disease.

Morbus Parkinson

Entdecker:James Parkinson (1755-1824)

Neurodegenerative Erkrankung

~250000 Neuerkrankungen

>50. Lebensjahr

Page 3: Vera Reichel, Gabriel Peinkofer Parkinson Disease.

Akinese Rigor Tremor Lewy-Körper Veränderung in Mimik

und Sprache Haltungsinstabilitäten Psychische

Symptome

Foto: Dt. Parkinson Vereinigung

Symptome

Page 4: Vera Reichel, Gabriel Peinkofer Parkinson Disease.

Entstehung

Degeneration von Nervenzellen in der Substantia nigra

Verminderte Dopamin konzentration im Striatum

Ungleich-gewicht mit anderen Überträger-stoffen

Page 5: Vera Reichel, Gabriel Peinkofer Parkinson Disease.

Biogene Amine

Physiologisch aktive Amine stammen von Aminosäuren ab fungieren als Hormone oder Neurotransmitter Adrenalin Noradrenalin Dopamin Serotonin - Aminobuttersäure Histamin

Page 6: Vera Reichel, Gabriel Peinkofer Parkinson Disease.

Catecholamine

Page 7: Vera Reichel, Gabriel Peinkofer Parkinson Disease.

Biosynthese

Page 8: Vera Reichel, Gabriel Peinkofer Parkinson Disease.

Funktion

Page 9: Vera Reichel, Gabriel Peinkofer Parkinson Disease.

Ursachen

Degeneration von Nervenzellen In der Substantia Nigra

Bekannte Ursache10-20% der Fälle

Unbekannte Ursachen80-90% der Fälle

Idiopathisches Pakinson Syndrom

Symptomatisches Parkinson Syndrom

Page 10: Vera Reichel, Gabriel Peinkofer Parkinson Disease.

Bekannte Ursachen symptomatischer Parkinsonsyndrome

Shy-Drager-Syndrom Medikamentöses Parkinson Syndrom CO- oder Mangan Vergiftungen Kopf-/Hirnverletzungen, z.B. bei Boxern Tumore Durch Viren hervorgerufene Meningitis

Page 11: Vera Reichel, Gabriel Peinkofer Parkinson Disease.

Parkinson-Varianten

sporadisch (> 90 % der Fälle)Mögl. Ursachen: Umweltgifte (Herbizide,

Insektizide) [evntl. bei genetischer Prädisposition] familiär

Beteiligte Proteine: -Synuclein Parkin Ubiquitin-Hydrolase (UCHL1) ...

Page 12: Vera Reichel, Gabriel Peinkofer Parkinson Disease.

Sporadische PD

Essential Cell Biology

Umweltgifte inhibieren Mitochondrien-Komplex 1 (MC1)

Atmungskette unterbrochen

Freie Radikale

Oxidativer Stress

MC1 …

Page 13: Vera Reichel, Gabriel Peinkofer Parkinson Disease.

-Synuclein

140 Aminosäuren Masse: 14 kDa reichlich vorhanden in Synapsen zytosolisch bindet an Membranen

Page 14: Vera Reichel, Gabriel Peinkofer Parkinson Disease.

-Synuclein

Drei Teile: N-terminale Region NAC-Region:

Sehr hydrophob notwendig für

Aggregation C-terminale Region:

Sehr sauer

Page 15: Vera Reichel, Gabriel Peinkofer Parkinson Disease.

Bekannte Mutationen im -Synuclein Gen

PARK1: -Synuclein Ala53Thr (Polymeropoulos et al, 1997) Ala30Pro (Krüger et al, 1998) Glu46Lys (Zarranz et al, 2004)

Page 16: Vera Reichel, Gabriel Peinkofer Parkinson Disease.

Folie übernommen von A. Giese

Page 17: Vera Reichel, Gabriel Peinkofer Parkinson Disease.

Wieso schaden S-Aggregate? S-Oligomere

Löcher in Vesikeln

freies Dopamin

oxidativer Stress

Mögl. Funktion von Lewy-Körpern: Schutz vor Protofibrillen

Page 18: Vera Reichel, Gabriel Peinkofer Parkinson Disease.

Folie übernommen von T. Langer

Page 19: Vera Reichel, Gabriel Peinkofer Parkinson Disease.

Familiäre PD

PARK2: Parkin (E3 Ubiquitin Ligase) Abbau von beschädigten Proteinen

PARK5: UCHL1 (Ubiquitin C-terminale Hydrolase 1) Recycling von Ubiquitin (Ub)

Proteinabbau

Ub-Recycling

Ub-Markierung

Page 20: Vera Reichel, Gabriel Peinkofer Parkinson Disease.

Möglichkeiten der Therapie

L-DOPA (Levodopamin) Dopamin-Precursor überquert die Blut-Hirn-Schranke

Dopaminangonisten: Ropinirol Hemmung der -Synuclein-Aggregation Viel Bewegung! Tiefe Hirnstimulation Zukunft: Implantation von gentechnisch

manipulierten dopaminbildenden Zellen

Page 21: Vera Reichel, Gabriel Peinkofer Parkinson Disease.

Problem: Keine Heilung, nur Linderung der Symptome: zerstörte Verbindungen zwischen Gehirnzellen werden nicht wieder hergestellt.

Lösung: Mann muss die molekularen Mechanismen in Parkinson vollständig kennen um eine Behandlung zu finden.

Therapie

Page 22: Vera Reichel, Gabriel Peinkofer Parkinson Disease.

Die Zukunft ist heute

Ärzte Zeitung, 11.04.2002: Erfolg mit adulten Stammzellen bei Parkinson-Patienten

LOS ANGELES (mut). Ärzte in den USA berichten erstmals über eine erfolgreiche Therapie mit körpereigenen Nervenstammzellen bei einem schwer erkrankten Parkinson-Patienten. Ein Jahr nach dem Eingriff haben sich Rigor, Bradykinesie und Tremor deutlich gebessert.

Page 23: Vera Reichel, Gabriel Peinkofer Parkinson Disease.

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!

Page 24: Vera Reichel, Gabriel Peinkofer Parkinson Disease.

Molekulare Mechanismen in PD

Lotharius et al. 2002

Page 25: Vera Reichel, Gabriel Peinkofer Parkinson Disease.

Lokus Erb-gang

Genort Gen Lewy-Körperchen

PARK1 AD 4q21 -Synuklein Ja

PARK2 AR 6q25.2-27 Parkin Nein/ eine Ausnahme

PARK3 AD 2p13 Unbekannt Ja

PARK5 AD 4p14 UCH-L1 Unbekannt

PARK6 AR 1p35-36 Unbekannt Unbekannt

PARK7 AR 1p36 DJ-1 Unbekannt

PARK8 AD 12p11.2-q13.-1 Unbekannt Unbekannt

PARK9 AR 1p36 Unbekannt Unbekannt

Genorte bekannter Mutationen