Top Banner
Prävention der VAP (Ventilator assoziierte Pneumonie) Wo stehen wir 2018? Marie-Theres Meier, Fachexpertin Infektionsprävention Carmen Karde, MScN, Pflegexpertin Intensivstation für Herz- und Gefässchirurgie 55. Hygienekreis, 10. 04. 2018
23

Ventilator-Associated Pneumonia (VAP) · Prävalenz 2013-2017 (ECDC-Kriterien) VAP Prävention USZ 2 Wundinfektionen 33% Pneumonien & Infektionen der unteren Atemwege 18%. Systemische

Feb 02, 2019

Download

Documents

Vandan Gaikwad
Welcome message from author
This document is posted to help you gain knowledge. Please leave a comment to let me know what you think about it! Share it to your friends and learn new things together.
Transcript
Page 1: Ventilator-Associated Pneumonia (VAP) · Prävalenz 2013-2017 (ECDC-Kriterien) VAP Prävention USZ 2 Wundinfektionen 33% Pneumonien & Infektionen der unteren Atemwege 18%. Systemische

Prävention der VAP(Ventilator assoziierte Pneumonie)

Wo stehen wir 2018?

Marie-Theres Meier, Fachexpertin InfektionspräventionCarmen Karde, MScN, Pflegexpertin Intensivstation für Herz- und Gefässchirurgie

55. Hygienekreis, 10. 04. 2018

Page 2: Ventilator-Associated Pneumonia (VAP) · Prävalenz 2013-2017 (ECDC-Kriterien) VAP Prävention USZ 2 Wundinfektionen 33% Pneumonien & Infektionen der unteren Atemwege 18%. Systemische

Die Big Five der nosokomialen Infektionen

VAP

CLABSICAUTI

SSInvHAP

VAP Prävention USZ 1

Page 3: Ventilator-Associated Pneumonia (VAP) · Prävalenz 2013-2017 (ECDC-Kriterien) VAP Prävention USZ 2 Wundinfektionen 33% Pneumonien & Infektionen der unteren Atemwege 18%. Systemische

Prävalenz 2013-2017 (ECDC-Kriterien)

VAP Prävention USZ 2

Wundinfektionen33%

Pneumonien & Infektionen der unteren

Atemwege18%

Systemische Infektionen9%

Harnwegsinfektionen12%

Bakteriämien (Blutstrominfektionen)

14%

Gastrointestinale Infektionen

9%

Andere5%

Page 4: Ventilator-Associated Pneumonia (VAP) · Prävalenz 2013-2017 (ECDC-Kriterien) VAP Prävention USZ 2 Wundinfektionen 33% Pneumonien & Infektionen der unteren Atemwege 18%. Systemische

Prävalenz 2013-2017 (ECDC-Kriterien)

VAP Prävention USZ 3

Wundinfektionen33%

Pneumonien & Infektionen der unteren

Atemwege18%

Systemische Infektionen9%

Harnwegsinfektionen12%

Bakteriämien (Blutstrominfektionen)

14%

Gastrointestinale Infektionen

9%

Andere5%

24% Ventilator- assoziiert

Page 5: Ventilator-Associated Pneumonia (VAP) · Prävalenz 2013-2017 (ECDC-Kriterien) VAP Prävention USZ 2 Wundinfektionen 33% Pneumonien & Infektionen der unteren Atemwege 18%. Systemische

Definitionskriterien VAP I

>48h beatmeter Patient

UNDPneumonie

Radiologisches Kriterium (obligatorisch)Klinische Kriterien (obligatorisch)Mikrobiologische Kriterien (fakultativ)

CDC/ECDC (Kurzversion)

Pro Meist verwendet

Contra Rx-Bild, zeitaufwendig

Page 6: Ventilator-Associated Pneumonia (VAP) · Prävalenz 2013-2017 (ECDC-Kriterien) VAP Prävention USZ 2 Wundinfektionen 33% Pneumonien & Infektionen der unteren Atemwege 18%. Systemische

Definitionskriterien VAP II

Klinischer Score

CPIS

> 6 Punkte: VAP bzw. hohe Korrelation mit VAP

Pro Nahe an Klinik, verwendet von GenfContra Rx-Bild, zeitaufwendig

VAP Prävention USZ 5

Page 7: Ventilator-Associated Pneumonia (VAP) · Prävalenz 2013-2017 (ECDC-Kriterien) VAP Prävention USZ 2 Wundinfektionen 33% Pneumonien & Infektionen der unteren Atemwege 18%. Systemische

Wallace et al 2015: VAP rates determined by different scoring systems

Page 8: Ventilator-Associated Pneumonia (VAP) · Prävalenz 2013-2017 (ECDC-Kriterien) VAP Prävention USZ 2 Wundinfektionen 33% Pneumonien & Infektionen der unteren Atemwege 18%. Systemische

VAP-Bundle USZ (2011)

Händedesinfektion NIV-Beatmung Weaningkonzept und Sedationsstopp Wechsel der Beatmungskreisläufe und Filter Geschlossenes Absaugsystem Oberkörperhochlagerung 30° Mundpflege mit Chlorhexidin (Re-)Evaluation Stressulcusprophylaxe Kontinuierliche subglottische Absaugung

VAP Prävention USZ 7

Page 9: Ventilator-Associated Pneumonia (VAP) · Prävalenz 2013-2017 (ECDC-Kriterien) VAP Prävention USZ 2 Wundinfektionen 33% Pneumonien & Infektionen der unteren Atemwege 18%. Systemische

VAP Prävention USZ 8

Page 10: Ventilator-Associated Pneumonia (VAP) · Prävalenz 2013-2017 (ECDC-Kriterien) VAP Prävention USZ 2 Wundinfektionen 33% Pneumonien & Infektionen der unteren Atemwege 18%. Systemische

VAP-Bundle USZ

Kein Rüssel – keine VAP

NIV:Nicht- invasive anstatt invasiver BeatmungTgl. Sedationsstopp

&Weaningkonzept

Quelle Foto: Google-InternetVAP Prävention USZ 9

Page 11: Ventilator-Associated Pneumonia (VAP) · Prävalenz 2013-2017 (ECDC-Kriterien) VAP Prävention USZ 2 Wundinfektionen 33% Pneumonien & Infektionen der unteren Atemwege 18%. Systemische

VAP-Bundle USZ

Mikroaspiration verhindern

Subglottische AbsaugungOberkörperhochlagerung 30°

VAP Prävention USZ 10

30°

Page 12: Ventilator-Associated Pneumonia (VAP) · Prävalenz 2013-2017 (ECDC-Kriterien) VAP Prävention USZ 2 Wundinfektionen 33% Pneumonien & Infektionen der unteren Atemwege 18%. Systemische

VAP-Bundle USZ

Händehygiene nach den 4 Indikationen

Geschlossenes Absaugsystem: Standard USZ: Wechsel alle 72h

Wechsel der Beatmungskreisläufe und Filter Alle 14 Tage bei Langzeitbeatmung

24h Wechsel des Humid-Vent Filter bei Kurzzeitbeatmung

Keine unnötigen Dekonnektionen

VAP Prävention USZ 11

Page 13: Ventilator-Associated Pneumonia (VAP) · Prävalenz 2013-2017 (ECDC-Kriterien) VAP Prävention USZ 2 Wundinfektionen 33% Pneumonien & Infektionen der unteren Atemwege 18%. Systemische

VAP-Bundle USZ

Mundpflege 2x täglich mit Chlorhexidin 0.2%

Tgl. (Re-)evaluation der Stressulkusprophylaxe

Bakterienlast im Mundbereich reduzieren

VAP Prävention USZ 12

Page 14: Ventilator-Associated Pneumonia (VAP) · Prävalenz 2013-2017 (ECDC-Kriterien) VAP Prävention USZ 2 Wundinfektionen 33% Pneumonien & Infektionen der unteren Atemwege 18%. Systemische

Praxis-Check (1)

VAP Prävention USZ 13

Fortbildungen Intensivpflegestationen zur Umsetzung des VAP-Bundles Februar/März 2018

Page 15: Ventilator-Associated Pneumonia (VAP) · Prävalenz 2013-2017 (ECDC-Kriterien) VAP Prävention USZ 2 Wundinfektionen 33% Pneumonien & Infektionen der unteren Atemwege 18%. Systemische

Praxis-Check (2)

VAP Prävention USZ 14

Inhalte (1)

Vorstellung der letzten Evaluationszahlen:

30 Grad – Oberkörperhochlagerung Täglicher Aufwachversuch / Sedationsstopp Mundpflege mit Chlorhexidin

Page 16: Ventilator-Associated Pneumonia (VAP) · Prävalenz 2013-2017 (ECDC-Kriterien) VAP Prävention USZ 2 Wundinfektionen 33% Pneumonien & Infektionen der unteren Atemwege 18%. Systemische

Praxis-Check (3)

VAP Prävention USZ 15

Inhalte(2)

Erarbeitung von Stolperfallen in der Umsetzung

Lösungsideen

Definition von Umsetzungsraten bei den genannten Interventionen

Page 17: Ventilator-Associated Pneumonia (VAP) · Prävalenz 2013-2017 (ECDC-Kriterien) VAP Prävention USZ 2 Wundinfektionen 33% Pneumonien & Infektionen der unteren Atemwege 18%. Systemische

Praxis-Check (4)

VAP Prävention USZ 16

Stolperfallen

Page 18: Ventilator-Associated Pneumonia (VAP) · Prävalenz 2013-2017 (ECDC-Kriterien) VAP Prävention USZ 2 Wundinfektionen 33% Pneumonien & Infektionen der unteren Atemwege 18%. Systemische

Praxis-Check (5)

VAP Prävention USZ 17

Lösungsideen (1)

Schulungen Kontrolle Schichtleitung, Pflegeexpertin gegenseitiges konstruktives Ansprechen/Sensibilisieren Eigenverantwortung

PDMS – Ausbau: Reminderfunktion Checkliste ans Bett

Mehr Personal

Page 19: Ventilator-Associated Pneumonia (VAP) · Prävalenz 2013-2017 (ECDC-Kriterien) VAP Prävention USZ 2 Wundinfektionen 33% Pneumonien & Infektionen der unteren Atemwege 18%. Systemische

Praxis-Check (6)

VAP Prävention USZ 18

Lösungsideen (2)

Patientenlagerung mit Therapeuten Neue Betten (30 Grad – Automatik, integrierter

Winkelmesser) Besseres Lagerungsmaterial Winkelmesser Subglottische Absaugung auch bei Trachealkanüle

Frühere Delirprävention Klare ärztliche Verordnungen

Page 20: Ventilator-Associated Pneumonia (VAP) · Prävalenz 2013-2017 (ECDC-Kriterien) VAP Prävention USZ 2 Wundinfektionen 33% Pneumonien & Infektionen der unteren Atemwege 18%. Systemische

Praxis-Check (6)

VAP Prävention USZ 19

Definition von Umsetzungsraten bei den Interventionen

damit am Ende

diese

am Ende sind

Page 21: Ventilator-Associated Pneumonia (VAP) · Prävalenz 2013-2017 (ECDC-Kriterien) VAP Prävention USZ 2 Wundinfektionen 33% Pneumonien & Infektionen der unteren Atemwege 18%. Systemische

VAP • Messmethode Monitoring

VAP Prävention USZ 20

Oberkörperhochlagerung gemessen mit «Mammut-APP», Kontraindikationen erfragt

Sedationsstopp am Vortag erfragt inkl. Kontraindikationen

Chlorhexidin-Mundspülung Dokumentation (2xtgl.) im KISIM

1. Messperiode 2017: 11.07.2017 bis 22.09.2017

2. Messperiode 2017: 23.09.2017 bis 31.12.2017

Durchgeführt durch Mitarbeitende der Spitalhygiene 1xwöchentlich auf allen IPSen bei allen intubierten/ tracheotomierten Patienten

Page 22: Ventilator-Associated Pneumonia (VAP) · Prävalenz 2013-2017 (ECDC-Kriterien) VAP Prävention USZ 2 Wundinfektionen 33% Pneumonien & Infektionen der unteren Atemwege 18%. Systemische

Monitoring-Ergebnisse

14.9%

88.9%

47.0%40.5%

85.7%

52.5%

0%

10%

20%

30%

40%

50%

60%

70%

80%

90%

100%

Oberkörperhochlagerung ≥ 30° täglicher Sedationsstopp erfolgt tägliche Mundpflege korrekt durchgeführt

Ante

il Be

obac

htun

gen

VAP-Monitoring:Korrekte Umsetzung alle IPSen

Messperiode 1: 11.07.2017 - 22.09.2017 Messperiode 2: 23.09.2017 - 31.12.2017

Page 23: Ventilator-Associated Pneumonia (VAP) · Prävalenz 2013-2017 (ECDC-Kriterien) VAP Prävention USZ 2 Wundinfektionen 33% Pneumonien & Infektionen der unteren Atemwege 18%. Systemische

22

Vielen DankLet’s VAP