Click here to load reader
Jun 26, 2015
2. Solution Overview Hintergrund Die vCloud AG aus Luzern ist ein professioneller Anbieter von Enterprise Virtual Data Center. Im Jahr seiner Grndung 2010 stellte er als erster Provider in Europa komplette Infrastrukturen als Service bereit. Seitdem sorgt er fr den reibungslosen IT-Betrieb bei seinen Geschfts- kunden vom einfachen virtuellen Server bis zur vollstndigen Abwicklung der gesamten IT-Infrastruktur. Herausforderung Das Startup-Unternehmen bentigte ein komplett neues Rechenzentrum. Dieses sollte eine mglichst hohe Efzienz pro Quadratmeter bezglich Prozessorleistung und Speicherdichte aufweisen. Zudem war ein einfach zu nutzendes, zentrales Management-Tool gefordert, um maxi- male Flexibilitt und Skalierbarkeit zu erreichen. Lsung Bei FlexPod handelt es sich um ein von Cisco, VMware und NetApp entwickeltes vorgefertigtes Data Center, das fr eine Reihe von Applikationen optimiert sowie fr virtuelle Infrastrukturen und Umgebungen mit sicherer Mandantenfhigkeit kon- guriert wurde. Den Kern bildet eine exible, ska- lierbare Shared IT-Infrastruktur aus Cisco Unied Computing System Blade Servern, Cisco-Routern und NetApp Unied Storage. In Kombination mit L- sungen von VMware wird daraus ein Cloud-fhiges Rechenzentrum im Rack-Format. Nutzen Effiziente, kostengnstige Public Cloud Servi- ces mit hoher Flexibilitt und Sicherheit Zentrales, einheitliches Management zum schnellen Bereitstellen neuer Systeme Geringer Administrationsaufwand durch automatische Aktualisierungen Kunden setzen durch flexiblen, einfachen Self Service schneller Projekte um Unied Storage. In Kombination mit Virtualisierungslsungen von VMware wird daraus ein Cloud- fhiges Rechenzentrum im Rack-Format. Wir haben uns fr diese Lsung entschieden, da sie die hchste Efzienz pro Quadratmeter bezglich Prozessorleistung und Speicherdichte bietet, erklrt Fabian Waser, Geschftsfhrer von vCloud. Zudem knnen wir sie ber ein einfach zu nutzendes, zentrales Management-Tool, den Cisco UCS Manager, verwalten. Damit erreichen wir hchste Flexibilitt und Skalierbarkeit. Tech- nisch und nanziell hat uns FlexPod absolut berzeugt, auch in der Architektur und dem Konzept. So hat das Angebot den einzigen Wettbewerber deutlich ausgestochen. Mit dieser Lsung kann vCloud efzient und kostengnstig Public Cloud Services anbieten. Dazu gehren virtuelle Server fr alle Unternehmen, die temporre Ressourcen bentigen oder wenige physische Server ablsen mchten. Zudem gibt es drei Angebote fr bedarfsorientierte Virtual Data Center (vDCs), die der Kunde ber ein Self-Service-Portal eigenstndig verwalten kann. Diese sind so konzipiert, dass Unternehmen ihre Workloads problemlos portieren knnen. Jede beliebige vorhandene virtuelle VMware-Maschine (VM) und virtuelle Anwendung (vApp) kann mit wenigen oder ohne nderungen in einem vCloud Data Center Service ausgefhrt werden. Hohe Sicherheit Darber hinaus bieten alle vCloud Data Center Services beispiellose Sicherheit: Mithilfe virtueller Anwendungs-Container (vApps) wird automatisch eine Netzwerk- und eine Firewall-Richtlinie durchgesetzt, dabei gibt es eine Firewall pro Organisation. Alle gngigen Sicherheitsproto- kolle stehen zur Verfgung, und der Service kann durch ein Audit des unternehmensinternen Sicherheitsteams oder eines qualizierten Drittauditors vollstndig berprft werden. Zugriff und Authentizierung erfolgen ber das LDAP-Verzeichnis des Unternehmens. Das heit, das Un- ternehmen kann seinen eigenen Anwenderbestand verwalten und den Nutzern rollenbasierten Zugriff gem seiner individuellen Richtlinien gewhren. Sicherheit und Isolation sind fr unsere Services hchstes Gebot, so Fabian Waser. In unserem Rechenzentrum verwenden wir dazu neben den in Cisco UCS integrierten Funktionen zur Multi- Mandanten-Fhigkeit die bewhrten Technologien VPN, VLAN und die Cloud-Infrastrukturtech- nologie von VMware sowie Firewalls zur Abschottung vor Internet-Gefahren. IPsec wird dabei fr die Verschlsselung von VPN-Verbindungen verwendet. Unsere Cloud-Infrastrukturtechnologie bietet berprfbare Sicherheit gem SAS 70 Typ II und ISO 27001 auf mehreren Ebenen. Damit knnen wir eine maximale Sicherheit unserer virtuellen IT-Infrastruktur gewhrleisten. Das neue Data Center Das Rechenzentrum von vCloud besteht aus 16 Cisco UCS B200-M2 Blade-Servern. Diese sind vollstndig in das Cisco Unied Computing System integriert. Dabei handelt es sich um eine Architektur, die Netzwerk-, Rechen- und Virtualisierungsressourcen in einem einzelnen nahtlosen System mit dem Netzwerk als Plattform integriert. Durch das Aufbrechen der bislang vorherr- schenden Silo-Architektur stellt es Rechenzentren smtliche Mglichkeiten der Virtualisierung zur Verfgung. Dazu werden im Rahmen von FlexPod-Lsungen von VMware genutzt. VMware vCenter Server bietet eine skalierbare und erweiterbare Plattform fr das Virtualisierungsma- nagement. Das Cloud-Betriebssystem VMware vSphere nutzt Virtualisierung zum Umwandeln von Rechenzentren in vereinfachte Cloud-Computing-Infrastrukturen. Zudem kommen die Sicherheitslsung VMware vShield sowie Unied Storage von NetApp zum Einsatz. Bei der Implementierung der Lsung haben wir uns auf unsere Partner-Firma vmnet GmbH gesttzt, sagt Fabian Waser. vmnet ist sehr erfahren als IT-Dienstleister mit FlexPod Lsungen in der Schweiz, und kennt sich am besten mit dem Cisco-UCS und VMware Cloud Stack aus. Im Rahmen unserer sehr guten Zusammenarbeit konnten wir von der hohen Kompetenz unseres Partners protieren. Fabian Waser, Geschftsfhrer von vCloud: Wir haben uns fr diese Lsung entschieden, da sie die hchste Efzienz pro Quadratmeter bezglich Pro- zessorleistung und Speicherdichte bietet. 3. Solution Overview Cisco Systems Austria GmbH Millenium Tower, 30. & 31. Stock Handelskai 94-96 A-1206 Wien Tel: +43 (0)1 24030 6000 Fax: +43 (0)1 24030 6300 Cisco Systems GmbH Kurfrstendamm 22 D-10719 Berlin Copyright 199220 , Cisco Systems, Inc. Alle Rechte vorbehalten. Aironet, Catalyst, Cisco, Cisco IOS, Cisco Systems, das Cisco Systems-Logo, Registrar und SMARTnet sind eingetragene Marken von Cisco Systems, Inc. und/oder ihren verbundenen Unternehmen in den USA und bestimmten anderen Lndern. Alle anderen in diesem Dokument oder auf der Website erwhnten Marken sind das Eigentum der jeweiligen Besitzer. Die Verwendung des Wortes Partner impliziert keine Partnerschaftsvereinbarung zwischen Cisco und einem anderen Unternehmen. ( 0208R ) Cisco Systems GmbH Neuer Wall 77 D-20354 Hamburg Cisco Systems GmbH Hansaallee 249 D-40549 Dsseldorf Cisco Systems GmbH Friedrich-Ebert-Allee 67-69 D-53113 Bonn Cisco Systems GmbH Ludwig-Erhard-Strae 3 D-65760 Eschborn Cisco Systems GmbH City Plaza Rotebhlplatz 21-25 D-70178 Stuttgart Cisco Systems GmbH Am Sldnermoos 17 D-85399 Hallbergmoos Cisco Systems Switzerland GmbH Im Technopark Morgenstr. 129 CH-3018 Bern Tel. +41 31 998 50 50 Fax +41 31 998 44 69 Cisco Systems Switzerland GmbH Avenue des Uttins 5 CH-1180 Rolle Tel. +41 21 822 16 00 Fax +41 21 822 16 10 Tel.: 0800-187 0318 www.cisco.de Tel.: 0800-297 782 www.cisco.at Tel.: 0800-835 735 www.cisco.ch Bro Salzburg Brocenter am Arenberg Eberhard Fugger Strasse 5 5020 Salzburg Tel:0800297526,+43(0)1240306000 Fax:+43(0)124030-6300 Cisco Systems Switzerland GmbH Richtistrasse 7 CH-8304 Wallisellen