Top Banner
Untersuchungsbereiche Epische Texte
78

UNTERSUCHUNGSBEREICHE EPISCHE TEXTE. UNTERSUCHUNGSBEREICHE HANDLUNG.

Apr 06, 2015

Download

Documents

Welcome message from author
This document is posted to help you gain knowledge. Please leave a comment to let me know what you think about it! Share it to your friends and learn new things together.
Transcript
Page 1: UNTERSUCHUNGSBEREICHE EPISCHE TEXTE. UNTERSUCHUNGSBEREICHE HANDLUNG.

Untersuchungsbereiche

Epische Texte

Page 2: UNTERSUCHUNGSBEREICHE EPISCHE TEXTE. UNTERSUCHUNGSBEREICHE HANDLUNG.

Untersuchungsbereiche

Handlung

Page 3: UNTERSUCHUNGSBEREICHE EPISCHE TEXTE. UNTERSUCHUNGSBEREICHE HANDLUNG.

Handlung

• 1. Abfolge von Geschehnissen• 2. Überschreitung räumlicher Grenzen• 3. Die Ebenen der Handlung

Page 4: UNTERSUCHUNGSBEREICHE EPISCHE TEXTE. UNTERSUCHUNGSBEREICHE HANDLUNG.

1. Abfolge von Geschehnissen

• Kleinste notwenige Einheit von „Geschehen“:

Page 5: UNTERSUCHUNGSBEREICHE EPISCHE TEXTE. UNTERSUCHUNGSBEREICHE HANDLUNG.

1. Abfolge von Geschehnissen

• Kleinste notwenige Einheit von „Geschehen“: ein dynamischer Situationswechsel

Page 6: UNTERSUCHUNGSBEREICHE EPISCHE TEXTE. UNTERSUCHUNGSBEREICHE HANDLUNG.

1. Abfolge von Geschehnissen

• Kleinste notwenige Einheit von „Geschehen“: ein dynamischer Situationswechsel• Aus Geschehen wird Handlung, wenn …

Page 7: UNTERSUCHUNGSBEREICHE EPISCHE TEXTE. UNTERSUCHUNGSBEREICHE HANDLUNG.

1. Abfolge von Geschehnissen

• Kleinste notwenige Einheit von „Geschehen“: ein dynamischer Situationswechsel• Aus Geschehen wird Handlung, wenn die

Elemente nach einer bestimmten Gesetzmäßigkeit auseinander folgen,

Page 8: UNTERSUCHUNGSBEREICHE EPISCHE TEXTE. UNTERSUCHUNGSBEREICHE HANDLUNG.

1. Abfolge von Geschehnissen

• Kleinste notwenige Einheit von „Geschehen“: ein dynamischer Situationswechsel• Aus Geschehen wird Handlung, wenn die

Elemente nach einer bestimmten Gesetzmäßigkeit auseinander folgen, sie motiviert sind

Page 9: UNTERSUCHUNGSBEREICHE EPISCHE TEXTE. UNTERSUCHUNGSBEREICHE HANDLUNG.

1. Abfolge von Geschehnissen

• Kleinste notwenige Einheit von „Geschehen“: ein dynamischer Situationswechsel• Aus Geschehen wird Handlung, wenn die

Elemente nach einer bestimmten Gesetzmäßigkeit auseinander folgen, sie motiviert sind

• kausale Motivierung:

Page 10: UNTERSUCHUNGSBEREICHE EPISCHE TEXTE. UNTERSUCHUNGSBEREICHE HANDLUNG.

1. Abfolge von Geschehnissen

• Kleinste notwenige Einheit von „Geschehen“: ein dynamischer Situationswechsel• Aus Geschehen wird Handlung, wenn die

Elemente nach einer bestimmten Gesetzmäßigkeit auseinander folgen, sie motiviert sind

• kausale Motivierung: Ursache und Wirkung

Page 11: UNTERSUCHUNGSBEREICHE EPISCHE TEXTE. UNTERSUCHUNGSBEREICHE HANDLUNG.

1. Abfolge von Geschehnissen

• Kleinste notwenige Einheit von „Geschehen“: ein dynamischer Situationswechsel• Aus Geschehen wird Handlung, wenn die

Elemente nach einer bestimmten Gesetzmäßigkeit auseinander folgen, sie motiviert sind

• kausale Motivierung: Ursache und Wirkung• finale Motivierung: Vorherbestimmung

Page 12: UNTERSUCHUNGSBEREICHE EPISCHE TEXTE. UNTERSUCHUNGSBEREICHE HANDLUNG.

1. Abfolge von Geschehnissen

• Kleinste notwenige Einheit von „Geschehen“: ein dynamischer Situationswechsel• Aus Geschehen wird Handlung, wenn die

Elemente nach einer bestimmten Gesetzmäßigkeit auseinander folgen, sie motiviert sind

• kausale Motivierung: Ursache und Wirkung• finale Motivierung: Vorherbestimmung• kompositorische Motivierung: begleitende

Metaphern (kein Beitrag zum Handlungsfortgang)

Page 13: UNTERSUCHUNGSBEREICHE EPISCHE TEXTE. UNTERSUCHUNGSBEREICHE HANDLUNG.

2. Überschreitung räumlicher Grenzen

Page 14: UNTERSUCHUNGSBEREICHE EPISCHE TEXTE. UNTERSUCHUNGSBEREICHE HANDLUNG.

2. Überschreitung räumlicher Grenzen

• Räumen werden nichträumliche Eigenschaften zugeschrieben,

Page 15: UNTERSUCHUNGSBEREICHE EPISCHE TEXTE. UNTERSUCHUNGSBEREICHE HANDLUNG.

2. Überschreitung räumlicher Grenzen

• Räumen werden nichträumliche Eigenschaften zugeschrieben, sie werden mit zusätzlicher Bedeutung aufgeladen, „semantisiert“

Page 16: UNTERSUCHUNGSBEREICHE EPISCHE TEXTE. UNTERSUCHUNGSBEREICHE HANDLUNG.

2. Überschreitung räumlicher Grenzen

• Räumen werden nichträumliche Eigenschaften zugeschrieben, sie werden mit zusätzlicher Bedeutung aufgeladen, „semantisiert“, wobei die dargestellte Welt oft polarisiert wird:

Page 17: UNTERSUCHUNGSBEREICHE EPISCHE TEXTE. UNTERSUCHUNGSBEREICHE HANDLUNG.

2. Überschreitung räumlicher Grenzen

• Räumen werden nichträumliche Eigenschaften zugeschrieben, sie werden mit zusätzlicher Bedeutung aufgeladen, „semantisiert“, wobei die dargestellte Welt oft polarisiert wird:

Stadt – Land

Page 18: UNTERSUCHUNGSBEREICHE EPISCHE TEXTE. UNTERSUCHUNGSBEREICHE HANDLUNG.

2. Überschreitung räumlicher Grenzen

• Räumen werden nichträumliche Eigenschaften zugeschrieben, sie werden mit zusätzlicher Bedeutung aufgeladen, „semantisiert“, wobei die dargestellte Welt oft polarisiert wird:

Stadt – Landarm – reich

Page 19: UNTERSUCHUNGSBEREICHE EPISCHE TEXTE. UNTERSUCHUNGSBEREICHE HANDLUNG.

2. Überschreitung räumlicher Grenzen

• Räumen werden nichträumliche Eigenschaften zugeschrieben, sie werden mit zusätzlicher Bedeutung aufgeladen, „semantisiert“, wobei die dargestellte Welt oft polarisiert wird:

Stadt – Landarm – reichNatur – Zivilisation

Page 20: UNTERSUCHUNGSBEREICHE EPISCHE TEXTE. UNTERSUCHUNGSBEREICHE HANDLUNG.

2. Überschreitung räumlicher Grenzen

• Räumen werden nichträumliche Eigenschaften zugeschrieben, sie werden mit zusätzlicher Bedeutung aufgeladen, „semantisiert“, wobei die dargestellte Welt oft polarisiert wird:

Stadt – Landarm – reichNatur – ZivilisationHimmel – Erde

Page 21: UNTERSUCHUNGSBEREICHE EPISCHE TEXTE. UNTERSUCHUNGSBEREICHE HANDLUNG.

2. Überschreitung räumlicher Grenzen

• Räumen werden nichträumliche Eigenschaften zugeschrieben, sie werden mit zusätzlicher Bedeutung aufgeladen, „semantisiert“, wobei die dargestellte Welt oft polarisiert wird:

Stadt – Landarm – reichNatur – ZivilisationHimmel – ErdeSchloss – Hütte

Page 22: UNTERSUCHUNGSBEREICHE EPISCHE TEXTE. UNTERSUCHUNGSBEREICHE HANDLUNG.

2. Überschreitung räumlicher Grenzen

• Räumen werden nichträumliche Eigenschaften zugeschrieben, sie werden mit zusätzlicher Bedeutung aufgeladen, „semantisiert“, wobei die dargestellte Welt oft polarisiert wird:

Stadt – Landarm – reichNatur – ZivilisationHimmel – ErdeSchloss – HütteReich der Guten – Reich der

Bösen

Page 23: UNTERSUCHUNGSBEREICHE EPISCHE TEXTE. UNTERSUCHUNGSBEREICHE HANDLUNG.

2. Überschreitung räumlicher Grenzen

• und dazwischen:

Stadt – Landarm – reichNatur – ZivilisationHimmel – ErdeSchloss – HütteReich der Guten – Reich der

Bösen

Page 24: UNTERSUCHUNGSBEREICHE EPISCHE TEXTE. UNTERSUCHUNGSBEREICHE HANDLUNG.

2. Überschreitung räumlicher Grenzen

• In Fontanes „Irrungen, Wirrungen“:

Berlin – ?Adel – ?Wohnung Bothos – ?Club – ?

Page 25: UNTERSUCHUNGSBEREICHE EPISCHE TEXTE. UNTERSUCHUNGSBEREICHE HANDLUNG.

2. Überschreitung räumlicher Grenzen

• In Goethes „Faust“:

? – ?? – ?? – ?? – ?

Page 26: UNTERSUCHUNGSBEREICHE EPISCHE TEXTE. UNTERSUCHUNGSBEREICHE HANDLUNG.

2. Überschreitung räumlicher Grenzen

Page 27: UNTERSUCHUNGSBEREICHE EPISCHE TEXTE. UNTERSUCHUNGSBEREICHE HANDLUNG.

2. Überschreitung räumlicher Grenzen

• Grenze eigentlich unüberwindlich

Page 28: UNTERSUCHUNGSBEREICHE EPISCHE TEXTE. UNTERSUCHUNGSBEREICHE HANDLUNG.

2. Überschreitung räumlicher Grenzen

• Grenze eigentlich unüberwindlich• Der „Held“ überschreitet sie dennoch

Page 29: UNTERSUCHUNGSBEREICHE EPISCHE TEXTE. UNTERSUCHUNGSBEREICHE HANDLUNG.

2. Überschreitung räumlicher Grenzen

• Grenze eigentlich unüberwindlich• Der „Held“ überschreitet sie dennoch

das Ereignis kommt zustande

Page 30: UNTERSUCHUNGSBEREICHE EPISCHE TEXTE. UNTERSUCHUNGSBEREICHE HANDLUNG.

3. Die Ebenen der Handlung

Page 31: UNTERSUCHUNGSBEREICHE EPISCHE TEXTE. UNTERSUCHUNGSBEREICHE HANDLUNG.

3. Die Ebenen der Handlung

• Vier Grundstufen jeder Erzählung,

Page 32: UNTERSUCHUNGSBEREICHE EPISCHE TEXTE. UNTERSUCHUNGSBEREICHE HANDLUNG.

3. Die Ebenen der Handlung

• Vier Grundstufen jeder Erzählung,– sozusagen die Elementarstruktur von Erzählungen

Page 33: UNTERSUCHUNGSBEREICHE EPISCHE TEXTE. UNTERSUCHUNGSBEREICHE HANDLUNG.

3. Die Ebenen der Handlung

• Vier Grundstufen jeder Erzählung,– sozusagen die Elementarstruktur von Erzählungen,– die auch in einer Reihe von kleineren Episoden innerhalb einer Erzählung immer wieder auftauchen kann

Page 34: UNTERSUCHUNGSBEREICHE EPISCHE TEXTE. UNTERSUCHUNGSBEREICHE HANDLUNG.

3. Die Ebenen der Handlung

• Vier Grundstufen jeder Erzählung

Abmachung

Page 35: UNTERSUCHUNGSBEREICHE EPISCHE TEXTE. UNTERSUCHUNGSBEREICHE HANDLUNG.

3. Die Ebenen der Handlung

• Vier Grundstufen jeder Erzählung

Abmachung Kompetenz

Page 36: UNTERSUCHUNGSBEREICHE EPISCHE TEXTE. UNTERSUCHUNGSBEREICHE HANDLUNG.

3. Die Ebenen der Handlung

• Vier Grundstufen jeder Erzählung

Abmachung Kompetenz

Performanz

Page 37: UNTERSUCHUNGSBEREICHE EPISCHE TEXTE. UNTERSUCHUNGSBEREICHE HANDLUNG.

3. Die Ebenen der Handlung

• Vier Grundstufen jeder Erzählung

Abmachung Kompetenz

Performanz Sanktion

Page 38: UNTERSUCHUNGSBEREICHE EPISCHE TEXTE. UNTERSUCHUNGSBEREICHE HANDLUNG.

3. Die Ebenen der Handlung

• Abmachung– ein anzueignender Wert

Page 39: UNTERSUCHUNGSBEREICHE EPISCHE TEXTE. UNTERSUCHUNGSBEREICHE HANDLUNG.

3. Die Ebenen der Handlung

• Abmachung– ein anzueignender Wert– eine Aufgabe, die ausgeführt werden muss

Page 40: UNTERSUCHUNGSBEREICHE EPISCHE TEXTE. UNTERSUCHUNGSBEREICHE HANDLUNG.

3. Die Ebenen der Handlung

• Abmachung– ein anzueignender Wert– eine Aufgabe, die ausgeführt werden muss– ein Problem, das gelöst werden muss

Page 41: UNTERSUCHUNGSBEREICHE EPISCHE TEXTE. UNTERSUCHUNGSBEREICHE HANDLUNG.

3. Die Ebenen der Handlung

• Abmachung– ein anzueignender Wert– eine Aufgabe, die ausgeführt werden muss– ein Problem, das gelöst werden muss– zugrunde liegt eine Schädigung oder Mangelsituation

Page 42: UNTERSUCHUNGSBEREICHE EPISCHE TEXTE. UNTERSUCHUNGSBEREICHE HANDLUNG.

3. Die Ebenen der Handlung

• Abmachung– ein anzueignender Wert– eine Aufgabe, die ausgeführt werden muss– ein Problem, das gelöst werden muss– zugrunde liegt eine Schädigung oder Mangelsituation

• Die Vereinbarung legt Ziel und Spieleinsatz fest,

Page 43: UNTERSUCHUNGSBEREICHE EPISCHE TEXTE. UNTERSUCHUNGSBEREICHE HANDLUNG.

3. Die Ebenen der Handlung

• Abmachung– ein anzueignender Wert– eine Aufgabe, die ausgeführt werden muss– ein Problem, das gelöst werden muss– zugrunde liegt eine Schädigung oder Mangelsituation

• Die Vereinbarung legt Ziel und Spieleinsatz fest, in einem expliziten oder impliziten Vertrag

Page 44: UNTERSUCHUNGSBEREICHE EPISCHE TEXTE. UNTERSUCHUNGSBEREICHE HANDLUNG.

3. Die Ebenen der Handlung

• Abmachung– ein anzueignender Wert– eine Aufgabe, die ausgeführt werden muss– ein Problem, das gelöst werden muss– zugrunde liegt eine Schädigung oder Mangelsituation

• Die Vereinbarung legt Ziel und Spieleinsatz fest, in einem expliziten oder impliziten Vertrag

• Alle weitere Handlung ist damit motiviert

Page 45: UNTERSUCHUNGSBEREICHE EPISCHE TEXTE. UNTERSUCHUNGSBEREICHE HANDLUNG.

3. Die Ebenen der Handlung

• Exkurs Schädigung Mangel

Page 46: UNTERSUCHUNGSBEREICHE EPISCHE TEXTE. UNTERSUCHUNGSBEREICHE HANDLUNG.

3. Die Ebenen der Handlung

• Exkurs Schädigung Mangel

Verlust eines GutesErmangelung …

Page 47: UNTERSUCHUNGSBEREICHE EPISCHE TEXTE. UNTERSUCHUNGSBEREICHE HANDLUNG.

3. Die Ebenen der Handlung

• Exkurs Schädigung Mangel

Verlust eines GutesErmangelung …

Armut an Luxus

Page 48: UNTERSUCHUNGSBEREICHE EPISCHE TEXTE. UNTERSUCHUNGSBEREICHE HANDLUNG.

3. Die Ebenen der Handlung

• Exkurs Schädigung Mangel

Verlust eines GutesErmangelung …

Armut an Luxus

Trennung an Liebespartner

Page 49: UNTERSUCHUNGSBEREICHE EPISCHE TEXTE. UNTERSUCHUNGSBEREICHE HANDLUNG.

3. Die Ebenen der Handlung

• Exkurs Schädigung Mangel

Verlust eines GutesErmangelung …

Armut an Luxus

Trennung an Liebespartner

Ehrenkränkung an Gerechtigkeit

Page 50: UNTERSUCHUNGSBEREICHE EPISCHE TEXTE. UNTERSUCHUNGSBEREICHE HANDLUNG.

3. Die Ebenen der Handlung

• Exkurs Schädigung Mangel

Verlust eines Gutes Ermangelung …

Armut an Luxus

Trennung an Liebespartner

Ehrenkränkung an Gerechtigkeit

der inneren Harmonie an Identität

Page 51: UNTERSUCHUNGSBEREICHE EPISCHE TEXTE. UNTERSUCHUNGSBEREICHE HANDLUNG.

3. Die Ebenen der Handlung

• Abmachungin Fontanes „Irrungen, Wirrungen“?

Page 52: UNTERSUCHUNGSBEREICHE EPISCHE TEXTE. UNTERSUCHUNGSBEREICHE HANDLUNG.

3. Die Ebenen der Handlung

• Kompetenz

Page 53: UNTERSUCHUNGSBEREICHE EPISCHE TEXTE. UNTERSUCHUNGSBEREICHE HANDLUNG.

3. Die Ebenen der Handlung

• Kompetenz– anzueignende Mittel:

Page 54: UNTERSUCHUNGSBEREICHE EPISCHE TEXTE. UNTERSUCHUNGSBEREICHE HANDLUNG.

3. Die Ebenen der Handlung

• Kompetenz– anzueignende Mittel: Wissen, Fähigkeiten, Verbündete

Page 55: UNTERSUCHUNGSBEREICHE EPISCHE TEXTE. UNTERSUCHUNGSBEREICHE HANDLUNG.

3. Die Ebenen der Handlung

• Kompetenz– anzueignende Mittel: Wissen, Fähigkeiten, Verbündete– oft mit qualifizierender Prüfung verbunden

Page 56: UNTERSUCHUNGSBEREICHE EPISCHE TEXTE. UNTERSUCHUNGSBEREICHE HANDLUNG.

3. Die Ebenen der Handlung

• Kompetenzin Fontanes „Irrungen, Wirrungen“?

Page 57: UNTERSUCHUNGSBEREICHE EPISCHE TEXTE. UNTERSUCHUNGSBEREICHE HANDLUNG.

3. Die Ebenen der Handlung

• Performanz

Page 58: UNTERSUCHUNGSBEREICHE EPISCHE TEXTE. UNTERSUCHUNGSBEREICHE HANDLUNG.

3. Die Ebenen der Handlung

• Performanz– die eigentliche Handlung

Page 59: UNTERSUCHUNGSBEREICHE EPISCHE TEXTE. UNTERSUCHUNGSBEREICHE HANDLUNG.

3. Die Ebenen der Handlung

• Performanz– die eigentliche Handlung– die Grenzüberschreitung

Page 60: UNTERSUCHUNGSBEREICHE EPISCHE TEXTE. UNTERSUCHUNGSBEREICHE HANDLUNG.

3. Die Ebenen der Handlung

• Performanz– die eigentliche Handlung– die Grenzüberschreitung– der Kampf (hier in Form der entscheidenden Prüfung)

Page 61: UNTERSUCHUNGSBEREICHE EPISCHE TEXTE. UNTERSUCHUNGSBEREICHE HANDLUNG.

3. Die Ebenen der Handlung

• Performanz– die eigentliche Handlung– die Grenzüberschreitung– der Kampf (hier in Form der entscheidenden Prüfung)

• also die Ausführung des Auftrags

Page 62: UNTERSUCHUNGSBEREICHE EPISCHE TEXTE. UNTERSUCHUNGSBEREICHE HANDLUNG.

3. Die Ebenen der Handlung

• Performanzin Fontanes „Irrungen, Wirrungen“?

Page 63: UNTERSUCHUNGSBEREICHE EPISCHE TEXTE. UNTERSUCHUNGSBEREICHE HANDLUNG.

3. Die Ebenen der Handlung

• Sanktion

Page 64: UNTERSUCHUNGSBEREICHE EPISCHE TEXTE. UNTERSUCHUNGSBEREICHE HANDLUNG.

3. Die Ebenen der Handlung

• Sanktion– Anerkennung durch den Auftraggeber

Page 65: UNTERSUCHUNGSBEREICHE EPISCHE TEXTE. UNTERSUCHUNGSBEREICHE HANDLUNG.

3. Die Ebenen der Handlung

• Sanktion– Anerkennung durch den Auftraggeber– positive oder negative Sanktionen

Page 66: UNTERSUCHUNGSBEREICHE EPISCHE TEXTE. UNTERSUCHUNGSBEREICHE HANDLUNG.

3. Die Ebenen der Handlung

• Sanktion– Anerkennung durch den Auftraggeber– positive oder negative Sanktionen– auch hier sind Prüfungen möglich (zum Beispiel als glorifizierende Probe)

Page 67: UNTERSUCHUNGSBEREICHE EPISCHE TEXTE. UNTERSUCHUNGSBEREICHE HANDLUNG.

3. Die Ebenen der Handlung

• Sanktionin Fontanes „Irrungen, Wirrungen“?

Page 68: UNTERSUCHUNGSBEREICHE EPISCHE TEXTE. UNTERSUCHUNGSBEREICHE HANDLUNG.

3. Die Ebenen der Handlung

• aus diesen Ebenen der Handlung leitet sich eine Typologie der handelnden Akteure ab, der Aktanten

Page 69: UNTERSUCHUNGSBEREICHE EPISCHE TEXTE. UNTERSUCHUNGSBEREICHE HANDLUNG.

3. Die Ebenen der Handlung

Abmachung

Page 70: UNTERSUCHUNGSBEREICHE EPISCHE TEXTE. UNTERSUCHUNGSBEREICHE HANDLUNG.

3. Die Ebenen der Handlung

Abmachung

Absender

Page 71: UNTERSUCHUNGSBEREICHE EPISCHE TEXTE. UNTERSUCHUNGSBEREICHE HANDLUNG.

3. Die Ebenen der Handlung

Abmachung

Absender Empfänger

Page 72: UNTERSUCHUNGSBEREICHE EPISCHE TEXTE. UNTERSUCHUNGSBEREICHE HANDLUNG.

3. Die Ebenen der Handlung

Kompetenz

Page 73: UNTERSUCHUNGSBEREICHE EPISCHE TEXTE. UNTERSUCHUNGSBEREICHE HANDLUNG.

3. Die Ebenen der Handlung

Kompetenz

Helfer

Page 74: UNTERSUCHUNGSBEREICHE EPISCHE TEXTE. UNTERSUCHUNGSBEREICHE HANDLUNG.

3. Die Ebenen der Handlung

Kompetenz

HelferWidersacher

Page 75: UNTERSUCHUNGSBEREICHE EPISCHE TEXTE. UNTERSUCHUNGSBEREICHE HANDLUNG.

3. Die Ebenen der Handlung

Performanz

Page 76: UNTERSUCHUNGSBEREICHE EPISCHE TEXTE. UNTERSUCHUNGSBEREICHE HANDLUNG.

3. Die Ebenen der Handlung

Performanz

Subjekt

Page 77: UNTERSUCHUNGSBEREICHE EPISCHE TEXTE. UNTERSUCHUNGSBEREICHE HANDLUNG.

3. Die Ebenen der Handlung

Performanz

Subjekt Objekt

Page 78: UNTERSUCHUNGSBEREICHE EPISCHE TEXTE. UNTERSUCHUNGSBEREICHE HANDLUNG.

3. Die Ebenen der Handlung

Erzählaktanten

Absender Objekt Empfänger

Helfer Subjekt Widersacher