Top Banner
Unterrichtsplanung WEN? U.-voraussetzungen a) An wen vermittle ich das? WIE? Methodik Auf welchem Weg tue ich das? WANN/ WO? U.-voraussetzungen b) In welcher Situation vermittle ich das? WAS? Sachanalyse und Didaktische Analyse Was bringe ich in den Horizont der Schüler? WOMIT? Medien Mit welchen Mitteln verwirkliche ich das? WOZU? Lernziele und Lehrplanbezug In welcher Absicht tue ich etwas? die sechs W-Fragen
25

Unterrichtsplanung I: von der Unterrichtsreihe zur -sStundestudienseminar.rlp.de/fileadmin/user_upload/studienseminar.rlp.de/... · Struktur des Themas S&S Unterrichtsreihe S T U

Apr 08, 2019

Download

Documents

vuonganh
Welcome message from author
This document is posted to help you gain knowledge. Please leave a comment to let me know what you think about it! Share it to your friends and learn new things together.
Transcript
Page 1: Unterrichtsplanung I: von der Unterrichtsreihe zur -sStundestudienseminar.rlp.de/fileadmin/user_upload/studienseminar.rlp.de/... · Struktur des Themas S&S Unterrichtsreihe S T U

Unterrichtsplanung

WEN?

U.-voraussetzungen a)

An wen vermittle ich

das?

WIE?

Methodik

Auf welchem Weg tue

ich das?

WANN/ WO?

U.-voraussetzungen b)

In welcher Situation

vermittle ich das?

WAS?

Sachanalyse und

Didaktische Analyse

Was bringe ich in den

Horizont der Schüler?

WOMIT?

Medien

Mit welchen Mitteln

verwirkliche ich das?

WOZU?

Lernziele und

Lehrplanbezug

In welcher Absicht tue

ich etwas?

die sechs W-Fragen

Page 2: Unterrichtsplanung I: von der Unterrichtsreihe zur -sStundestudienseminar.rlp.de/fileadmin/user_upload/studienseminar.rlp.de/... · Struktur des Themas S&S Unterrichtsreihe S T U

Grundfragen der Didaktik:

von der

Unterrichtsreihe

zur

didaktischen Struktur

der einzelnen Stunde

2010/ap

Page 3: Unterrichtsplanung I: von der Unterrichtsreihe zur -sStundestudienseminar.rlp.de/fileadmin/user_upload/studienseminar.rlp.de/... · Struktur des Themas S&S Unterrichtsreihe S T U

LPL

Unterrichtsreihe

Page 4: Unterrichtsplanung I: von der Unterrichtsreihe zur -sStundestudienseminar.rlp.de/fileadmin/user_upload/studienseminar.rlp.de/... · Struktur des Themas S&S Unterrichtsreihe S T U

LPL

• Legitimation (selten auch Kritik)

• erste Groblernziele

• erste Andeutungen

– einer Sequenzierung (Abfolge der

Themen)

– einer Progression (Stufung im Sinne auch

einer Steigerung)

Page 5: Unterrichtsplanung I: von der Unterrichtsreihe zur -sStundestudienseminar.rlp.de/fileadmin/user_upload/studienseminar.rlp.de/... · Struktur des Themas S&S Unterrichtsreihe S T U

LPL

Unterrichtsreihe

DIDAKTIK

Page 6: Unterrichtsplanung I: von der Unterrichtsreihe zur -sStundestudienseminar.rlp.de/fileadmin/user_upload/studienseminar.rlp.de/... · Struktur des Themas S&S Unterrichtsreihe S T U

Didaktik der Reihe

• das Exemplarische (allgemeiner Sinnzusammenhang; Urphänomen, Grundprinzip,...)

• Relevanz des Reihenthemasfür Gegenwart und Zukunft

• Grobstruktur der Reihe, z.B.: – Tabelle der Themenführung

– Gang der Interpretation des Gesamtwerkes

Ent-

lastung

!!!

~ Vor-

wissen

Page 7: Unterrichtsplanung I: von der Unterrichtsreihe zur -sStundestudienseminar.rlp.de/fileadmin/user_upload/studienseminar.rlp.de/... · Struktur des Themas S&S Unterrichtsreihe S T U

LPL

Unterrichtsreihe

DIDAKTIK STUNDENTYP

Page 8: Unterrichtsplanung I: von der Unterrichtsreihe zur -sStundestudienseminar.rlp.de/fileadmin/user_upload/studienseminar.rlp.de/... · Struktur des Themas S&S Unterrichtsreihe S T U

StundentypNicht jede Stunde der Reihe kann alles leisten:

• Einführung/ Einstieg(Impuls für gesamte Reihe; zentrales Problem)

• Fortführung/Vertiefung (Lektürefaden; Anwendungsexperiment)

• Abschluss(kreative Phase; Systematisierung)

• Übung

• offenere Konzepte (Eröffnung, Zwischenstand, Schülerarbeitsphase, Präsentation)

Page 9: Unterrichtsplanung I: von der Unterrichtsreihe zur -sStundestudienseminar.rlp.de/fileadmin/user_upload/studienseminar.rlp.de/... · Struktur des Themas S&S Unterrichtsreihe S T U

LPL

Unterrichtsreihe

DIDAKTIK STUNDENTYP VORWISSEN

Page 10: Unterrichtsplanung I: von der Unterrichtsreihe zur -sStundestudienseminar.rlp.de/fileadmin/user_upload/studienseminar.rlp.de/... · Struktur des Themas S&S Unterrichtsreihe S T U

Vorwissen

• allgemein/ fächerübergreifend

• fachspezifisch/im Blick auf die Reihe

~ Themenabriss

Page 11: Unterrichtsplanung I: von der Unterrichtsreihe zur -sStundestudienseminar.rlp.de/fileadmin/user_upload/studienseminar.rlp.de/... · Struktur des Themas S&S Unterrichtsreihe S T U

LPL

Unterrichtsreihe

DIDAKTIK STUNDENTYP VORWISSEN S&S

Page 12: Unterrichtsplanung I: von der Unterrichtsreihe zur -sStundestudienseminar.rlp.de/fileadmin/user_upload/studienseminar.rlp.de/... · Struktur des Themas S&S Unterrichtsreihe S T U

Situation der

Schülerinnen und Schüler• Motivation

• Entwicklungsstand

• Leistungsbereitschaft/-vermögen

• Heterogenität

• Gruppendynamik

• Arbeitsklima

• Erfahrungen im Umgang mit verschiedenen

Arbeitsformen

Page 13: Unterrichtsplanung I: von der Unterrichtsreihe zur -sStundestudienseminar.rlp.de/fileadmin/user_upload/studienseminar.rlp.de/... · Struktur des Themas S&S Unterrichtsreihe S T U

DERART

ENTLASTET

NÄHERN

WIR

UNS

NUN

DER

EINZELSTUNDE

Page 14: Unterrichtsplanung I: von der Unterrichtsreihe zur -sStundestudienseminar.rlp.de/fileadmin/user_upload/studienseminar.rlp.de/... · Struktur des Themas S&S Unterrichtsreihe S T U

LPL DIDAKTIK STUNDENTYP VORWISSEN

Aspekte des Themas

S&S

Unterrichtsreihe

S

T

U

N

D

E

Inhalt!

Page 15: Unterrichtsplanung I: von der Unterrichtsreihe zur -sStundestudienseminar.rlp.de/fileadmin/user_upload/studienseminar.rlp.de/... · Struktur des Themas S&S Unterrichtsreihe S T U

Strukturierung des Themas

nach:

• Sinnschichten

– basal-träges Wissen

– konkret-transferorientiert

– abstrakt-problemorientiert

• Interdependenz der Aspekte

Page 16: Unterrichtsplanung I: von der Unterrichtsreihe zur -sStundestudienseminar.rlp.de/fileadmin/user_upload/studienseminar.rlp.de/... · Struktur des Themas S&S Unterrichtsreihe S T U

LPL DIDAKTIK STUNDENTYP VORWISSEN

Aspekte des Themas

S&S

Unterrichtsreihe

S

T

U

N

D

E

Page 17: Unterrichtsplanung I: von der Unterrichtsreihe zur -sStundestudienseminar.rlp.de/fileadmin/user_upload/studienseminar.rlp.de/... · Struktur des Themas S&S Unterrichtsreihe S T U

NB

Ob eine derartige Sachanalyse ein

eigenes Kapitel im LPE erhält

oder z.B. als Interpretationsskizze die

Didaktische Analyse eröffnet,

liegt in der Entscheidung der

Fachseminare.

Page 18: Unterrichtsplanung I: von der Unterrichtsreihe zur -sStundestudienseminar.rlp.de/fileadmin/user_upload/studienseminar.rlp.de/... · Struktur des Themas S&S Unterrichtsreihe S T U

SchwerpunktsetzungWAS? und WARUM? (das Exemplarische ~ Reihe)

WAS NICHT? und WARUM NICHT? Balance zwischen überfordernder Komplexität und

unterfordernder Vereinfachung

Ausgehend von der Frage nach der Zugänglichkeit bzw. den möglichen Erarbeitungsschwierigkeiten

mindestens aber:

PFLICHT (= P)

unverzichtbarer Bestand(Verantwortung des

Fachwissenschaftlers)

KÜR (= K)

Spielraum(auch in Absprache mit der

Lerngruppe)

Page 19: Unterrichtsplanung I: von der Unterrichtsreihe zur -sStundestudienseminar.rlp.de/fileadmin/user_upload/studienseminar.rlp.de/... · Struktur des Themas S&S Unterrichtsreihe S T U

LPL DIDAKTIK STUNDENTYP VORWISSEN

Struktur des Themas

S&S

Unterrichtsreihe

S

T

U

N

D

E

Schwerpunktsetzung

Page 20: Unterrichtsplanung I: von der Unterrichtsreihe zur -sStundestudienseminar.rlp.de/fileadmin/user_upload/studienseminar.rlp.de/... · Struktur des Themas S&S Unterrichtsreihe S T U

Wege zur didaktischen Reduktion

im 45‘-Rahmen gilt „LESS is MORE“:

pädagogische Prinzipien berücksichtigen: Selbstständigkeit, Eigenverantwortlichkeit...

Rhythmus zwischen Instruktion und Konstruktion

fachdidaktische Gebote: Anschaulichkeit, Fachsprache,....

(fach-)methodische Entscheidungen:

Page 21: Unterrichtsplanung I: von der Unterrichtsreihe zur -sStundestudienseminar.rlp.de/fileadmin/user_upload/studienseminar.rlp.de/... · Struktur des Themas S&S Unterrichtsreihe S T U

LPL DIDAKTIK STUNDENTYP VORWISSEN

Struktur des Themas

S&S

Unterrichtsreihe

S

T

U

N

D

E

Schwerpunktsetzung

didaktische Reduktion

Page 22: Unterrichtsplanung I: von der Unterrichtsreihe zur -sStundestudienseminar.rlp.de/fileadmin/user_upload/studienseminar.rlp.de/... · Struktur des Themas S&S Unterrichtsreihe S T U

NB:

eine didaktische Reduktion

• folgt dem Gesetz, wonach Umfang und Inhalt in umgekehrter Proportionalität stehen

• ermöglicht also durch die Verringerung des Umfangs der im Unterricht zu behandelnden Gegenstände eine Intensivierung ihrer inhaltlichen Vertiefung

• darf den S&S die Chance zu einer Vertiefung des Stoffes nicht nehmen, d.h. die abstrakt-problemorientieren Sinnschichten des Themas dürfen nicht wegfallen!

Page 23: Unterrichtsplanung I: von der Unterrichtsreihe zur -sStundestudienseminar.rlp.de/fileadmin/user_upload/studienseminar.rlp.de/... · Struktur des Themas S&S Unterrichtsreihe S T U

LPL DIDAKTIK STUNDENTYP VORWISSEN

didaktische Struktur

S&S

Unterrichtsreihe

S

T

U

N

D

E

Schwerpunktsetzung

didaktische Reduktion

Lern-

ziele

H.v.Hentig: die SACHEN klären und die MENSCHEN stärken!

Page 24: Unterrichtsplanung I: von der Unterrichtsreihe zur -sStundestudienseminar.rlp.de/fileadmin/user_upload/studienseminar.rlp.de/... · Struktur des Themas S&S Unterrichtsreihe S T U

Die didaktische Transformation

aus einem Inhalt der Fachwissenschaft

ist durch

• Strukturierung

• didaktische Schwerpunktsetzung und

• didaktische Reduktion

die Struktur eines Unterrichtsgegenstandes

geworden,

aus der sich Lernziele ableiten lassen und

die die methodische Planung der Stunde bestimmt.

Page 25: Unterrichtsplanung I: von der Unterrichtsreihe zur -sStundestudienseminar.rlp.de/fileadmin/user_upload/studienseminar.rlp.de/... · Struktur des Themas S&S Unterrichtsreihe S T U

ResümeeDidaktische Analyse ist als Kernbereich der Unterrichts-

vorbereitung ein intensiver, lebendiger und

prägender Prozess:

– intensiv:

wegen der zu leistenden Gedankenarbeit

– lebendig:

wegen der stets dynamischen Balance

zwischen der Verantwortung für die Entwicklung der

Schülerinnen und Schüler sowie der Verantwortung für die

Sachen, für die ein Unterrichtender einsteht

– prägend:

wegen der reflexiven Verarbeitung von Situationen des

Gelingens/ des Scheiterns, aus der sich mit der Zeit ein

Könnensbewusstsein entwickelt, das zu einem

professionellen Selbstbewusstsein („die Menschen

stärken...“) führen kann