Top Banner
Franz F. Reinthaler Institut für Hygiene Parasitologie Parasitologie Univ.Prof Univ.Prof . Mag.Dr. Franz F. Reinthaler . Mag.Dr. Franz F. Reinthaler
21

Univ.Prof. Mag.Dr. Franz F. Reinthaler - static.uni-graz.at · Parasitologie • Univ.Prof. Mag.Dr ... Trematoda (Saugwürmer) Cestoda (Bandwürmer) Nematoda (Fadenwürmer) Franz

Oct 14, 2019

Download

Documents

dariahiddleston
Welcome message from author
This document is posted to help you gain knowledge. Please leave a comment to let me know what you think about it! Share it to your friends and learn new things together.
Transcript
Page 1: Univ.Prof. Mag.Dr. Franz F. Reinthaler - static.uni-graz.at · Parasitologie • Univ.Prof. Mag.Dr ... Trematoda (Saugwürmer) Cestoda (Bandwürmer) Nematoda (Fadenwürmer) Franz

Franz F. Reinthaler Institut für Hygiene

ParasitologieParasitologie

•• Univ.ProfUniv.Prof. Mag.Dr. Franz F. Reinthaler. Mag.Dr. Franz F. Reinthaler

Page 2: Univ.Prof. Mag.Dr. Franz F. Reinthaler - static.uni-graz.at · Parasitologie • Univ.Prof. Mag.Dr ... Trematoda (Saugwürmer) Cestoda (Bandwürmer) Nematoda (Fadenwürmer) Franz

Franz F. Reinthaler Institut für Hygiene

Parasitismus

= Leben – oder zumindest Vermehrung – durch Energieraub in oder an einem anderen lebenden Organismus (=Wirt)

Parasiten= alle Erreger von Infektionen und Infestationen, die nicht zu den Viren, Bakterien oder Pilzen gehören

Page 3: Univ.Prof. Mag.Dr. Franz F. Reinthaler - static.uni-graz.at · Parasitologie • Univ.Prof. Mag.Dr ... Trematoda (Saugwürmer) Cestoda (Bandwürmer) Nematoda (Fadenwürmer) Franz

Franz F. Reinthaler Institut für Hygiene

•• Eindringen (Invasion) undEindringen (Invasion) und•• Vermehrung des ErregersVermehrung des Erregers•• Immunreaktion des Wirts (daraus ev. Immunreaktion des Wirts (daraus ev.

Infektionskrankheit)Infektionskrankheit)

Infektion

Infestation

Mindestens eines der oben genannten Kriterien trifft nicht zu

Page 4: Univ.Prof. Mag.Dr. Franz F. Reinthaler - static.uni-graz.at · Parasitologie • Univ.Prof. Mag.Dr ... Trematoda (Saugwürmer) Cestoda (Bandwürmer) Nematoda (Fadenwürmer) Franz

Franz F. Reinthaler Institut für Hygiene

Wirte von Parasiten

Endwirt: in ihm wird Parasit geschlechtsreif

Zwischenwirt: in ihm setzt Parasit Entwicklung fort (Vermehrung oder Reifung), ohne geschlechtsreif zu werden

Fehlwirt: aus ihm kann sich ein Parasit u.U. nicht mehr befreien oder sich nicht weiterentwickeln

Page 5: Univ.Prof. Mag.Dr. Franz F. Reinthaler - static.uni-graz.at · Parasitologie • Univ.Prof. Mag.Dr ... Trematoda (Saugwürmer) Cestoda (Bandwürmer) Nematoda (Fadenwürmer) Franz

Franz F. Reinthaler Institut für Hygiene

Parasitologische Termini

monoxene Parasiten: für Zyklus ist nur ein Wirt erforderlich (zB. Ascaris)

heteroxene Parasiten: ein- oder mehrfacher Wirtswechsel

diheteroxen (zB. Plasmodium) triheteroxen (zB. Diphyllobothrium)

Page 6: Univ.Prof. Mag.Dr. Franz F. Reinthaler - static.uni-graz.at · Parasitologie • Univ.Prof. Mag.Dr ... Trematoda (Saugwürmer) Cestoda (Bandwürmer) Nematoda (Fadenwürmer) Franz

Franz F. Reinthaler Institut für Hygiene

Endoparasiten

Protozoen: Amöben, Flagellaten, Ciliaten, SporozoenArchaezoen: Microspora (Pilze?)Helminthen:

Trematoda (Saugwürmer) Cestoda (Bandwürmer) Nematoda (Fadenwürmer)

Page 7: Univ.Prof. Mag.Dr. Franz F. Reinthaler - static.uni-graz.at · Parasitologie • Univ.Prof. Mag.Dr ... Trematoda (Saugwürmer) Cestoda (Bandwürmer) Nematoda (Fadenwürmer) Franz

Franz F. Reinthaler Institut für Hygiene

Ektoparasiten

Arthropoden (Gliederfüßler)

Acarina (Milben, Zecken)Insecta (Läuse, Wanzen, Mücken, Flöhe)

Page 8: Univ.Prof. Mag.Dr. Franz F. Reinthaler - static.uni-graz.at · Parasitologie • Univ.Prof. Mag.Dr ... Trematoda (Saugwürmer) Cestoda (Bandwürmer) Nematoda (Fadenwürmer) Franz

Franz F. Reinthaler Institut für Hygiene

Übertragung

Unmittelbare Übertragung von Mensch zu Mensch (Trichomonas)Direkte Übertragung (ohne ZW) von Mensch zu Mensch durch Dauerstadien (Entamöba)über Zwischenwirte (Plasmodium)Über Dauerstadien und Zwischenwirte (Schistosoma)

Page 9: Univ.Prof. Mag.Dr. Franz F. Reinthaler - static.uni-graz.at · Parasitologie • Univ.Prof. Mag.Dr ... Trematoda (Saugwürmer) Cestoda (Bandwürmer) Nematoda (Fadenwürmer) Franz

Franz F. Reinthaler Institut für Hygiene

Erreger von Infektionen Erreger von Infektionen undundInfestationenInfestationen des Menschendes Menschen

•• PrionenPrionen: Proteine ohne DNS oder RNS: Proteine ohne DNS oder RNS•• ((ViroideViroide: „nackte Nukleinsäuren“): „nackte Nukleinsäuren“)•• Viren: DNS oder RNS+ ProteineViren: DNS oder RNS+ Proteine•• Bakterien (Bakterien (inlinl. . ChlamydienChlamydien, ,

MykoplasmenMykoplasmen, , RickettsienRickettsien): ): ProkaryontenProkaryonten mit Zellwandmit Zellwand

•• Pilze: Pilze: EukaryontenEukaryonten mit Zellwandmit Zellwand•• EukaryonteEukaryonte Parasiten Parasiten s.strs.str.: .: ArchezoenArchezoen, ,

Protozoen, Helminthen, Protozoen, Helminthen, ArthropodenArthropoden

Page 10: Univ.Prof. Mag.Dr. Franz F. Reinthaler - static.uni-graz.at · Parasitologie • Univ.Prof. Mag.Dr ... Trematoda (Saugwürmer) Cestoda (Bandwürmer) Nematoda (Fadenwürmer) Franz

Franz F. Reinthaler Institut für Hygiene

Parasitäre Infektionen und Infestationendes Menschen

• Durch PROTOZOEN und ARCHEZOEN (ca. 70 medizinisch relevante Species: zB.: Schlafkrankheit, Amöbose, Malaria, Toxoplasmose)

• durch HELMINTHEN (ca. 350 med. rel. Species: zB.: Bilharziose, Zystizerkose, Askaridose, Onchozerkose)

• durch ARTHROPODEN (einige 100 med. rel. Species: zB.: Skabies, Myiasis) große Bedeutung als Vektoren pathogener Mikroorganismen

Page 11: Univ.Prof. Mag.Dr. Franz F. Reinthaler - static.uni-graz.at · Parasitologie • Univ.Prof. Mag.Dr ... Trematoda (Saugwürmer) Cestoda (Bandwürmer) Nematoda (Fadenwürmer) Franz

Franz F. Reinthaler Institut für Hygiene

Definitionen

Präpatenz: Zeit zwischen der Infektion einesWirts und dem ersten Auftreten von nachweis-baren Stadien bzw. dem Ausscheiden vonEiern

Patenz: Zeitraum vom Beginn der Ausscheidung oder des Auftretens vonLarven bis zum letzten Ausscheidungstermin.

Page 12: Univ.Prof. Mag.Dr. Franz F. Reinthaler - static.uni-graz.at · Parasitologie • Univ.Prof. Mag.Dr ... Trematoda (Saugwürmer) Cestoda (Bandwürmer) Nematoda (Fadenwürmer) Franz

Franz F. Reinthaler Institut für Hygiene

ParasitosenParasitosen: Globaler medizinischer : Globaler medizinischer StellenwertStellenwert

•• ToxoplasmoseToxoplasmose >1.500>1.500 ??•• AscarisAscaris lumbrlumbr.. 1.4201.420•• AncylostomaAncylostoma d. 1.300d. 1.300 0,0650,065•• EntamoebaEntamoeba h.h. 500500 0,070,07•• PlasmodiumPlasmodium sp. 500sp. 500 2,52,5•• Schistosoma. sp. 200Schistosoma. sp. 200 0,020,02•• LeishmaniaLeishmania sp. 12sp. 12 0,080,08

Infizierte (Mill.) Todesfälle/Jahr (Mill.)

Page 13: Univ.Prof. Mag.Dr. Franz F. Reinthaler - static.uni-graz.at · Parasitologie • Univ.Prof. Mag.Dr ... Trematoda (Saugwürmer) Cestoda (Bandwürmer) Nematoda (Fadenwürmer) Franz

Franz F. Reinthaler Institut für Hygiene

AmöboseAmöbose:: EntamoebaEntamoeba histolyticahistolytica

•• VorkommenVorkommen:: weltweit weltweit Afrika, Asien, Lateinamerika: Afrika, Asien, Lateinamerika: 7070--90%90%USA/Europa: USA/Europa: 11--4%4%

500 500 MioMio infiziertinfiziert50 50 MioMio erkrankterkrankt4040--100000 Todesfälle100000 Todesfälle

Page 14: Univ.Prof. Mag.Dr. Franz F. Reinthaler - static.uni-graz.at · Parasitologie • Univ.Prof. Mag.Dr ... Trematoda (Saugwürmer) Cestoda (Bandwürmer) Nematoda (Fadenwürmer) Franz

Franz F. Reinthaler Institut für Hygiene

Page 15: Univ.Prof. Mag.Dr. Franz F. Reinthaler - static.uni-graz.at · Parasitologie • Univ.Prof. Mag.Dr ... Trematoda (Saugwürmer) Cestoda (Bandwürmer) Nematoda (Fadenwürmer) Franz

Franz F. Reinthaler Institut für Hygiene

•• TrophozoitenTrophozoiten (=vegetative Stadien)(=vegetative Stadien)–– 1010--60µm; 60µm;

•• ZystenZysten–– 1010--16µm; widerstandsfähige Hülle16µm; widerstandsfähige Hülle–– Tenazität: 28Tenazität: 28--34°C = 8 Tage; 10°C = 1 Mo34°C = 8 Tage; 10°C = 1 Mo

AmöboseAmöbose:: EntamoebaEntamoeba histolyticahistolytica//dispardispar

Page 16: Univ.Prof. Mag.Dr. Franz F. Reinthaler - static.uni-graz.at · Parasitologie • Univ.Prof. Mag.Dr ... Trematoda (Saugwürmer) Cestoda (Bandwürmer) Nematoda (Fadenwürmer) Franz

Franz F. Reinthaler Institut für Hygiene

Symptome nach 2Symptome nach 2--4 Wochen nach Infektion oder nach 4 Wochen nach Infektion oder nach monatemonate-- jahrelanger Latenzzeitjahrelanger Latenzzeit

•• IntestinaleIntestinale FormForm: : peroraleperorale Aufnahme von reifen Aufnahme von reifen Zysten und Freiwerden der Zysten und Freiwerden der AmoebenAmoeben im Dünnim Dünn--oder oder DickdarmDickdarm–– Symptomatisch oder Symptomatisch oder AsymptomatischAsymptomatisch

•• ExtraintestinaleExtraintestinale FormForm: hämatogene Streuung von : hämatogene Streuung von E. E. hystolyticahystolytica in andere Organein andere Organe–– Leberabszess (> 20%)Leberabszess (> 20%)–– Selten: Lunge, Gehirn, HautSelten: Lunge, Gehirn, Haut

AmöboseAmöbose::Entwicklung und Entwicklung und PathogenesePathogenese (1)(1)

Page 17: Univ.Prof. Mag.Dr. Franz F. Reinthaler - static.uni-graz.at · Parasitologie • Univ.Prof. Mag.Dr ... Trematoda (Saugwürmer) Cestoda (Bandwürmer) Nematoda (Fadenwürmer) Franz

Franz F. Reinthaler Institut für Hygiene

• Symptomatische intestinale AmöboseTrophozoitenaktivitäten:

– Anheftung an Darmzellen durch Vermittlung von Oberflächenlektinen

– Abtötung von Zellen durch porenbildende Peptide (Amoebapor der Typen A-C)

– Auflösung der extrazellulären Matrix durch Cystein-Proteasen

Trophozoiten können dadurch in Darmwand eindringen:Schwellung, Nekrosen, Geschwüre (Kolon, Zäkum, Rektum)Akute Krankheit: Diarrhoe; oft rezidivierende, chronischeKolitis (Monate bis Jahre)

Amöbose:Entwicklung und Pathogenese (2)

Page 18: Univ.Prof. Mag.Dr. Franz F. Reinthaler - static.uni-graz.at · Parasitologie • Univ.Prof. Mag.Dr ... Trematoda (Saugwürmer) Cestoda (Bandwürmer) Nematoda (Fadenwürmer) Franz

Franz F. Reinthaler Institut für Hygiene

• Asymptomatische intestinale Amöbose

Wird meist durch E. dispar verursacht

Ähnliche Adhäsionsfähigkeiten wie E. histolyticaProduziert nur geringe Mengen von Amoebapor A und B und kein C

Amöbose:Entwicklung und Pathogenese (3)

Page 19: Univ.Prof. Mag.Dr. Franz F. Reinthaler - static.uni-graz.at · Parasitologie • Univ.Prof. Mag.Dr ... Trematoda (Saugwürmer) Cestoda (Bandwürmer) Nematoda (Fadenwürmer) Franz

Franz F. Reinthaler Institut für Hygiene

Extraintestinale Amöbose:

kleine Nekroseherde (Abszesse) durch Zerstörung von Leberparenchymzellen

Im Zerfallsherd: gelbbraune, eiterähnliche FlüssigkeitFieber, Oberbauchbeschwerden. LebervergrößerungNur 10% AmöbenkolitisAbszesse können in Pleurahöhle oder Lunge

durchbrechen (selten Milz, Gehirn ua)

Amöbose:Entwicklung und Pathogenese (4)

Page 20: Univ.Prof. Mag.Dr. Franz F. Reinthaler - static.uni-graz.at · Parasitologie • Univ.Prof. Mag.Dr ... Trematoda (Saugwürmer) Cestoda (Bandwürmer) Nematoda (Fadenwürmer) Franz

Franz F. Reinthaler Institut für Hygiene

Asymptomatische Zystenausscheider, Nachbehandlung der symptomatischen intestinalen Form:

Diloxanidfuroat (Furamid)Paromomycin (Humatin)

Extraintestinale und symptomatische Form:

Nitroimidazole:Metronidazol (Flagyl, Clont ua)Ornidazol (Tiberal)Tinidazol (Fasigyn)

Amöbose: Therapie

Page 21: Univ.Prof. Mag.Dr. Franz F. Reinthaler - static.uni-graz.at · Parasitologie • Univ.Prof. Mag.Dr ... Trematoda (Saugwürmer) Cestoda (Bandwürmer) Nematoda (Fadenwürmer) Franz

Franz F. Reinthaler Institut für Hygiene

E. E. histolyticahistolytica and and E. coliE. coli

E. histolytica

E. coli