Top Banner
31.1.2006 Sicherheitstage 2006: Uni-Firewall (Helmut Celina) Uni-Firewall Absicherung des Überganges vom Hochschulnetz zum Internet am Wingate (Helmut Celina)
13

Uni-Firewall · • Server adressiert Proxy, der die Antwort weiterreicht • z.B.: NAT • „dedicated proxy“: spezielles Softwarepaket für ein bestimmtes Protokoll; damit kann

May 19, 2019

Download

Documents

vocong
Welcome message from author
This document is posted to help you gain knowledge. Please leave a comment to let me know what you think about it! Share it to your friends and learn new things together.
Transcript
Page 1: Uni-Firewall · • Server adressiert Proxy, der die Antwort weiterreicht • z.B.: NAT • „dedicated proxy“: spezielles Softwarepaket für ein bestimmtes Protokoll; damit kann

31.1.2006 Sicherheitstage 2006: Uni-Firewall (Helmut Celina)

Uni-Firewall

Absicherung des Überganges vom Hochschulnetz zum Internet am Wingate

(Helmut Celina)

Page 2: Uni-Firewall · • Server adressiert Proxy, der die Antwort weiterreicht • z.B.: NAT • „dedicated proxy“: spezielles Softwarepaket für ein bestimmtes Protokoll; damit kann

231.1.2006 Sicherheitstage 2006: Uni-Firewall (Helmut Celina)

Was ist eine Firewall?

oder

Page 3: Uni-Firewall · • Server adressiert Proxy, der die Antwort weiterreicht • z.B.: NAT • „dedicated proxy“: spezielles Softwarepaket für ein bestimmtes Protokoll; damit kann

331.1.2006 Sicherheitstage 2006: Uni-Firewall (Helmut Celina)

Was ist eine Firewall?

• Eine Firewall muss ein „Tor“ besitzen• Schutz vor Angriffen erfolgt, indem nur kontrollierte

Verbindungen zugelassen werden• nur so zuverlässig wie die Kontrolle der Verbindungen• kein Schutz vor Angriffen von innen• kein Schutz vor zulässigen Verbindungen • kein Schutz vor Verbindungen an der Firewall vorbei• Kontrollen für beide Richtungen möglich

Page 4: Uni-Firewall · • Server adressiert Proxy, der die Antwort weiterreicht • z.B.: NAT • „dedicated proxy“: spezielles Softwarepaket für ein bestimmtes Protokoll; damit kann

431.1.2006 Sicherheitstage 2006: Uni-Firewall (Helmut Celina)

Welche Arten von Firewalls gibt es?

• Paketfilter (Access Control List – ACL)• Reflexive ACLs• Transparent Proxy • Application Level FW• Stateful Inspection FW• Air Gap / Split Reverse Proxy• Personal FW (Host-Based FW)

Page 5: Uni-Firewall · • Server adressiert Proxy, der die Antwort weiterreicht • z.B.: NAT • „dedicated proxy“: spezielles Softwarepaket für ein bestimmtes Protokoll; damit kann

531.1.2006 Sicherheitstage 2006: Uni-Firewall (Helmut Celina)

Paketfilter (ACLs)

• Unterscheidung von IP-Paketen anhand von Quell- und Ziel-IP-Adresse sowie Dienste-Ports– OSI-Layer 3 und 4– Bsp.: WWW-Zugriff 80.145.89.151 � 132.187.3.5:80

• bei verbindungslosen Protokollen (z.B. udp) Antwortpakete nicht zuzuordnen

• bei tcp Verbindungskontrolle über Flags• Schwierigkeiten bei Diensten mit dynamisch

ausgehandelten Ports und Diensten mit Verbindungsaufbau von außen (z.B. active ftp oder X11)

Page 6: Uni-Firewall · • Server adressiert Proxy, der die Antwort weiterreicht • z.B.: NAT • „dedicated proxy“: spezielles Softwarepaket für ein bestimmtes Protokoll; damit kann

631.1.2006 Sicherheitstage 2006: Uni-Firewall (Helmut Celina)

Reflexive ACLs

• Erweiterung von ACL-Paketfilter• erlaubter Verbindungsaufbau von innen erzeugt Regel für

Antwortpakete• theoretisch Lösung für udp etc.• bislang nicht zuverlässig implementiert (Probleme mit

Timeouts etc.)

Page 7: Uni-Firewall · • Server adressiert Proxy, der die Antwort weiterreicht • z.B.: NAT • „dedicated proxy“: spezielles Softwarepaket für ein bestimmtes Protokoll; damit kann

731.1.2006 Sicherheitstage 2006: Uni-Firewall (Helmut Celina)

Transparent Proxy

• Client adressiert eigentliche Zieladresse• Anfrage wird aber vom Proxy (Stellvertreter)

entgegengenommen und weitergereicht• Server adressiert Proxy, der die Antwort weiterreicht• z.B.: NAT• „dedicated proxy“: spezielles Softwarepaket für ein

bestimmtes Protokoll; damit kann der Paketinhalt ausgewertet werden

Page 8: Uni-Firewall · • Server adressiert Proxy, der die Antwort weiterreicht • z.B.: NAT • „dedicated proxy“: spezielles Softwarepaket für ein bestimmtes Protokoll; damit kann

831.1.2006 Sicherheitstage 2006: Uni-Firewall (Helmut Celina)

Application Level Firewall

• setzt Pakete zusammen und untersucht Inhalt auf Applikationsebene (OSI Layer 7): z.B. Virenscanner, http-Filter, ftp-Verbindungsüberwachung usw.

• erstellt dynamische Regeln• verwendet „dedicated proxies“• hohe Hardwareanforderung• hoher Konfigurations-/Administrations-Aufwand

Page 9: Uni-Firewall · • Server adressiert Proxy, der die Antwort weiterreicht • z.B.: NAT • „dedicated proxy“: spezielles Softwarepaket für ein bestimmtes Protokoll; damit kann

931.1.2006 Sicherheitstage 2006: Uni-Firewall (Helmut Celina)

Stateful Inspection Firewall

• Kombination aus Paketfilter und Application Level FW• speichert Statusinformationen für Verbindungen (Quelle,

Ziel, Sequenznummern, belegte Ports, Offsets usw.) und fungiert dann als Paketfilter

• kann Ports dynamisch freigeben wenn protokollspezifische Module vorhanden sind

Page 10: Uni-Firewall · • Server adressiert Proxy, der die Antwort weiterreicht • z.B.: NAT • „dedicated proxy“: spezielles Softwarepaket für ein bestimmtes Protokoll; damit kann

1031.1.2006 Sicherheitstage 2006: Uni-Firewall (Helmut Celina)

Sonstige

• Air Gap / Split Reverse Proxy• Personal FW (Host-Based FW)

– kann Features beinhalten, die nicht im eigentlichen Sinn zu einer FW gehören

– z.B. IDS/IPS, Prozesszugriffskontrolle, Sandbox, Personalprotektoren (nicht zu empfehlen)

Page 11: Uni-Firewall · • Server adressiert Proxy, der die Antwort weiterreicht • z.B.: NAT • „dedicated proxy“: spezielles Softwarepaket für ein bestimmtes Protokoll; damit kann

1131.1.2006 Sicherheitstage 2006: Uni-Firewall (Helmut Celina)

Was für eine Firewall ist zur Zeit am Wingateim Einsatz?

• Paketfilter auf Ebenen 3 und 4• überwiegend Blacklist• Whitelist für Server-Blöcke in manchen Subnetzen

Page 12: Uni-Firewall · • Server adressiert Proxy, der die Antwort weiterreicht • z.B.: NAT • „dedicated proxy“: spezielles Softwarepaket für ein bestimmtes Protokoll; damit kann

1231.1.2006 Sicherheitstage 2006: Uni-Firewall (Helmut Celina)

Was für eine Firewall ist für das Wingategeplant?

• Router-Einschubkarte• Stateful Inspection mit Protocol Inspection Engines• kombinierte Black- und Whitelist

Page 13: Uni-Firewall · • Server adressiert Proxy, der die Antwort weiterreicht • z.B.: NAT • „dedicated proxy“: spezielles Softwarepaket für ein bestimmtes Protokoll; damit kann

1331.1.2006 Sicherheitstage 2006: Uni-Firewall (Helmut Celina)

Wichtig:

• eine zentrale Firewall ist nur ein Bestandteil eines Sicherheitskonzeptes

• eine zentrale Firewall ersetzt nicht– regelmäßige System-Updates– aktuelle Antiviren-Software– „gute“ Passworte– Sperren ungewollter Dienste auf dem eigenen PC (Personal FW)– sichere Netzprotokolle– Vorsicht– …