Top Banner
Umweltethik - Diskutiert am Thema ethisch und nachhaltig Essen - Maria Müller Tim Schmidt Umwelt- und Nachhaltigkeitsmanagement 29.10.2015 1
47

Umweltethik – Diskussiert am Thema „ethische und nachhaltige Ernährung“

Apr 13, 2017

Download

Environment

tiscmail
Welcome message from author
This document is posted to help you gain knowledge. Please leave a comment to let me know what you think about it! Share it to your friends and learn new things together.
Transcript
Page 1: Umweltethik – Diskussiert am Thema „ethische und nachhaltige Ernährung“

Umweltethik

- Diskutiert am Thema

ethisch und nachhaltig Essen -

Maria MüllerTim Schmidt

Umwelt- und Nachhaltigkeitsmanagement

29.10.2015

1

Page 2: Umweltethik – Diskussiert am Thema „ethische und nachhaltige Ernährung“

Umweltethik – ethisch und nachhaltig

Essen1. Einleitung2. Essverhalten der Menschen3. Motive4. Zahlen, Daten, Fakten5. Unternehmensbeispiele

1. Veganz2. Andere

6. Kritik & Vorurteile7. Diskussionsrunde8. Fazit9. Quellen

29.10.2015

2

Maria Müller, Tim Schmidt - Umweltethik: ethisch und nachhaltig Essen

Page 3: Umweltethik – Diskussiert am Thema „ethische und nachhaltige Ernährung“

1.Einleitung

29.10.2015

Fleischindustrie:Was?Wie viel?Was für Problemetreten auf?

Wie nachhaltig ist vegane/vegetarische/fleischreduzierte Ernährung?

Quelle: https://moodle.htw-berlin.de/mod/resource/view.php?id=170232Folien Themenkomplex A.pdf Folie 13 von Prof. Dr. Demele

3

Maria Müller, Tim Schmidt - Umweltethik: ethisch und nachhaltig Essen

Page 4: Umweltethik – Diskussiert am Thema „ethische und nachhaltige Ernährung“

2. Essverhalten des Menschen

- Omnivor -

29.10.2015

4

Maria Müller, Tim Schmidt - Umweltethik: ethisch und nachhaltig Essen

Page 5: Umweltethik – Diskussiert am Thema „ethische und nachhaltige Ernährung“

2. Essverhalten des Menschen

- Vegetarier -

29.10.2015

5

Maria Müller, Tim Schmidt - Umweltethik: ethisch und nachhaltig Essen

Page 6: Umweltethik – Diskussiert am Thema „ethische und nachhaltige Ernährung“

2. Essverhalten des Menschen

- Ovo-Vegetarier -

29.10.2015

6

Maria Müller, Tim Schmidt - Umweltethik: ethisch und nachhaltig Essen

Page 7: Umweltethik – Diskussiert am Thema „ethische und nachhaltige Ernährung“

2. Essverhalten des Menschen

- Lacto-Vegetarier -

29.10.2015

7

Maria Müller, Tim Schmidt - Umweltethik: ethisch und nachhaltig Essen

Page 8: Umweltethik – Diskussiert am Thema „ethische und nachhaltige Ernährung“

2. Essverhalten des Menschen

- Pescetarier -

29.10.2015

8

Page 9: Umweltethik – Diskussiert am Thema „ethische und nachhaltige Ernährung“

2. Essverhalten des Menschen

- Veganer -

29.10.2015

9

Page 10: Umweltethik – Diskussiert am Thema „ethische und nachhaltige Ernährung“

2. Essverhalten des Menschen

- Fruitarier -

29.10.2015

10

Page 11: Umweltethik – Diskussiert am Thema „ethische und nachhaltige Ernährung“

2. Essverhalten des Menschen

- Flexitarier -

29.10.2015

11

Maria Müller, Tim Schmidt - Umweltethik: ethisch und nachhaltig Essen

Page 12: Umweltethik – Diskussiert am Thema „ethische und nachhaltige Ernährung“

2. Essverhalten des Menschen

- Geschichte –

• Erste Anhänger: griechische Orphiker 600 v. Chr. �religiös-philosophisch

�„Alles, was der Mensch den Tieren antut, kommt auf den Menschen wieder zurück.“ Pythagoras

29.10.2015

12

Maria Müller, Tim Schmidt - Umweltethik: ethisch und nachhaltig Essen

Page 13: Umweltethik – Diskussiert am Thema „ethische und nachhaltige Ernährung“

2. Essverhalten des Menschen

- Geschichte –

Leonardo da Vinci (1492-1519)

29.10.2015

13

Maria Müller, Tim Schmidt - Umweltethik: ethisch und nachhaltig Essen

Page 14: Umweltethik – Diskussiert am Thema „ethische und nachhaltige Ernährung“

2. Essverhalten des Menschen

29.10.2015

Maria Müller, Tim Schmidt - Umweltethik: ethisch und nachhaltig Essen

14

Quelle: http://de.statista.com/statistik/daten/studie/261627/umfrage/anteil-von-vegetariern-und-veganern-an-der-bevoelkerung-ausgewaehlter-laender-weltweit/ (15.10.2015)

Page 15: Umweltethik – Diskussiert am Thema „ethische und nachhaltige Ernährung“

3. Motive

29.10.2015

Altruistische Motive Egoistische Motive

tierrechtethische gesundheitliche

humanitäre kosmetische

ökologische ökologische

religiöse

ökonomische

ästhetische

veganismus.de

15

Maria Müller, Tim Schmidt - Umweltethik: ethisch und nachhaltig Essen

Page 16: Umweltethik – Diskussiert am Thema „ethische und nachhaltige Ernährung“

4.Zahlen, Daten, Fakten

29.10.2015

Rind Schwein Huhn

Wasserverbrauch pro Tag 40 - 80 l 6 - 11 l 0,5 l

Wasserverbrauch für 1 kg/l 15000 l 5500 l 3800 l

Futter für 1 kg ca. 25 kg ca. 3 kg ca. 3 kg

Käse Milch Ei

5300 l 738 l 3520 lWasserverbrauch für 1 kg/l

Virtuelles Wasser

16

Maria Müller, Tim Schmidt - Umweltethik: ethisch und nachhaltig Essen

Page 17: Umweltethik – Diskussiert am Thema „ethische und nachhaltige Ernährung“

4.Zahlen, Daten, Fakten

29.10.2015

Virtuelles Wasser

Gemüse Kartoffel Reis Weizen Soja

Wasserverbrauch für 1 kg/l 130 l 150 l 2500 l 1800 l * 2300 l

17

Maria Müller, Tim Schmidt - Umweltethik: ethisch und nachhaltig Essen

Page 18: Umweltethik – Diskussiert am Thema „ethische und nachhaltige Ernährung“

4. Zahlen, Daten, Fakten

29.10.2015

Laut dem Statistischen Bundesamt wurden 2014:

Anzahl: 21.485

Ochsen

Gewicht: 7.293 t

Tiere gesamt:21.485

Gewicht gesamt: 7.293 t

18

Maria Müller, Tim Schmidt - Umweltethik: ethisch und nachhaltig Essen

Page 19: Umweltethik – Diskussiert am Thema „ethische und nachhaltige Ernährung“

4. Zahlen, Daten, Fakten

29.10.2015

Laut dem Statistischen Bundesamt wurden 2014:

Anzahl: 1.442.414

Bullen

Gewicht: 554.384 t

Tiere gesamt:1.465.046

Gewicht gesamt: 561.993 t

19

Maria Müller, Tim Schmidt - Umweltethik: ethisch und nachhaltig Essen

Page 20: Umweltethik – Diskussiert am Thema „ethische und nachhaltige Ernährung“

4. Zahlen, Daten, Fakten

29.10.2015

Laut dem Statistischen Bundesamt wurden 2014:

Anzahl: 1.254.507

Kühe

Gewicht: 383.004 t

Tiere gesamt:2.688.517

Gewicht gesamt: 940.292 t

20

Maria Müller, Tim Schmidt - Umweltethik: ethisch und nachhaltig Essen

Page 21: Umweltethik – Diskussiert am Thema „ethische und nachhaltige Ernährung“

4. Zahlen, Daten, Fakten

29.10.2015

Laut dem Statistischen Bundesamt wurden 2014:

Anzahl: 487.309

weibl. Rinder

Gewicht: 143.394 t

Tiere gesamt:3.237.821

Gewicht gesamt: 1.089.608 t

21

Maria Müller, Tim Schmidt - Umweltethik: ethisch und nachhaltig Essen

Page 22: Umweltethik – Diskussiert am Thema „ethische und nachhaltige Ernährung“

4. Zahlen, Daten, Fakten

29.10.2015

Laut dem Statistischen Bundesamt wurden 2014:

Anzahl: 324.399

Kälber

Gewicht: 45.822 t

Tiere gesamt:3.562.220

Gewicht gesamt: 1.135.430 t

22

Maria Müller, Tim Schmidt - Umweltethik: ethisch und nachhaltig Essen

Page 23: Umweltethik – Diskussiert am Thema „ethische und nachhaltige Ernährung“

4. Zahlen, Daten, Fakten

29.10.2015

Laut dem Statistischen Bundesamt wurden 2014:

Anzahl: 44.337

Jungrinder

Gewicht: 7.172 t

Tiere gesamt:3.606.557

Gewicht gesamt: 1.142.602 t

23

Maria Müller, Tim Schmidt - Umweltethik: ethisch und nachhaltig Essen

Page 24: Umweltethik – Diskussiert am Thema „ethische und nachhaltige Ernährung“

4. Zahlen, Daten, Fakten

29.10.2015

Laut dem Statistischen Bundesamt wurden 2014:

Anzahl: 58.934.837

Schweine

Gewicht: 5.527.770 t

Tiere gesamt:62.541.394

Gewicht gesamt: 6.670.372 t

24

Maria Müller, Tim Schmidt - Umweltethik: ethisch und nachhaltig Essen

Page 25: Umweltethik – Diskussiert am Thema „ethische und nachhaltige Ernährung“

4. Zahlen, Daten, Fakten

29.10.2015

Laut dem Statistischen Bundesamt wurden 2014:

Anzahl: 127.270

Schafe

Gewicht: 3.859 t

Tiere gesamt:62.668.664

Gewicht gesamt: 6.674.231 t

25

Maria Müller, Tim Schmidt - Umweltethik: ethisch und nachhaltig Essen

Page 26: Umweltethik – Diskussiert am Thema „ethische und nachhaltige Ernährung“

4. Zahlen, Daten, Fakten

29.10.2015

Laut dem Statistischen Bundesamt wurden 2014:

Anzahl: 914.505

Lämmer

Gewicht: 17.022 t

Tiere gesamt:63.583.169

Gewicht gesamt: 6.691.253 t

26

Maria Müller, Tim Schmidt - Umweltethik: ethisch und nachhaltig Essen

Page 27: Umweltethik – Diskussiert am Thema „ethische und nachhaltige Ernährung“

4. Zahlen, Daten, Fakten

29.10.2015

Laut dem Statistischen Bundesamt wurden 2014:

Anzahl: 8.852

Pferde

Gewicht: 2.337 t

Tiere gesamt:63.592.021

Gewicht gesamt: 6.693.590 t

27

Maria Müller, Tim Schmidt - Umweltethik: ethisch und nachhaltig Essen

Page 28: Umweltethik – Diskussiert am Thema „ethische und nachhaltige Ernährung“

4. Zahlen, Daten, Fakten

29.10.2015

Laut dem Statistischen Bundesamt wurden 2014:

Anzahl: 24.306

Ziegen

Gewicht: 438 t

Tiere gesamt:63.616.327

Gewicht gesamt: 6.694.028 t

28

Maria Müller, Tim Schmidt - Umweltethik: ethisch und nachhaltig Essen

Page 29: Umweltethik – Diskussiert am Thema „ethische und nachhaltige Ernährung“

4. Zahlen, Daten, Fakten

29.10.2015

Laut dem Statistischen Bundesamt wurden 2014:

Anzahl: 725.078.457

Geflügel

Gewicht: 1.526.311 t

Tiere gesamt:791.394.784

Gewicht gesamt: 8.220.339 t

29

Maria Müller, Tim Schmidt - Umweltethik: ethisch und nachhaltig Essen

Page 30: Umweltethik – Diskussiert am Thema „ethische und nachhaltige Ernährung“

4. Zahlen, Daten, Fakten

29.10.2015

Albert Schweizer Stiftung schätzt:

Anzahl: 22.000.000

Kaninchen

Gewicht: 46.200 t

Tiere gesamt:813.394.784

Gewicht gesamt: 8.266.539 t

30

Maria Müller, Tim Schmidt - Umweltethik: ethisch und nachhaltig Essen

Page 31: Umweltethik – Diskussiert am Thema „ethische und nachhaltige Ernährung“

4. Zahlen, Daten, Fakten

29.10.2015

Laut dem Statistischen Bundesamt wurden 2014:

Tiere gesamt:

813.394.784Gewicht gesamt:

8.266.539 t

Streetart: Bansky (http://www.banksyny.com/)Nicht erfasst: Wild/Jagt,Tierversuche, Fischerei

31

Maria Müller, Tim Schmidt - Umweltethik: ethisch und nachhaltig Essen

Page 32: Umweltethik – Diskussiert am Thema „ethische und nachhaltige Ernährung“

4.Zahlen, Daten, Fakten

29.10.2015

CO² Belastung

70%

30%

landwirt. erzeugte CO²Emissionen

Viehzucht sonst

Weitere Probleme:

- Grundwasserverschmutzungdurch Gülle (zu hohe Nitratwerte)

- Import von Sojamehl aus Südamerika (4,6 Mio t pro Jahr)

- Export von Geflügel nach Afrika

- Antibiotika wird dem Futter beigemischt (1600 t pro Jahr)

- ca. 30% des Fleisches schmeißen die Supermärkte weg

Mehr als sämtliche Auspuffrohre zusammen!

32

Page 33: Umweltethik – Diskussiert am Thema „ethische und nachhaltige Ernährung“

5. Unternehmensvorstellung

Veganz Andere

29.10.2015

33

Maria Müller, Tim Schmidt - Umweltethik: ethisch und nachhaltig Essen

Page 34: Umweltethik – Diskussiert am Thema „ethische und nachhaltige Ernährung“

5. Unternehmensvorstellung

- Veganz –

• im Febr. 2011 von Jan Bredack gegründet

• Ziel: Tier(leid)freie Produkte

• 10 Standorte Europaweit

• Zusatzangebote: Kochkurse, Brunch, Movie-Nights etc.

29.10.2015

34

Maria Müller, Tim Schmidt - Umweltethik: ethisch und nachhaltig Essen

Page 35: Umweltethik – Diskussiert am Thema „ethische und nachhaltige Ernährung“

5. Unternehmensvorstellung

- Veganz –

Versprechen:

WO VEGANZ DRAUF STEHT, IST AUCH VEGAN DRIN!

VEGANZ PRODUKTE ENTSTEHEN IN RESPEKT UND VERANTWORTUNG GEGENÜBER ALLEN

MENSCHEN, TIEREN UND DER UMWELT!

WIR WOLLEN, DASS IHR EIN GUTES GEWISSEN HABT, NACHHALTIG KONSUMIEREN UND

GENIEßEN KÖNNT!

29.10.2015

35

Maria Müller, Tim Schmidt - Umweltethik: ethisch und nachhaltig Essen

Page 36: Umweltethik – Diskussiert am Thema „ethische und nachhaltige Ernährung“

5. Unternehmensvorstellung

- Veganz –

• eigene Produktmarke

• über 30 Artikel

• Partnerläden (Kaiser´s Tengelmann, EDEKA etc.)

29.10.2015

36

Maria Müller, Tim Schmidt - Umweltethik: ethisch und nachhaltig Essen

Page 37: Umweltethik – Diskussiert am Thema „ethische und nachhaltige Ernährung“

5. Unternehmensvorstellung

Veganz Andere

29.10.2015

37

Maria Müller, Tim Schmidt - Umweltethik: ethisch und nachhaltig Essen

Page 38: Umweltethik – Diskussiert am Thema „ethische und nachhaltige Ernährung“

6. Kritik & Vorurteile

• Menschen = Allesfresser• Mangelerscheinungen� Eiweiß, Eisen, Kalzium, Jod, Vitamin B2, B12 und D � DGE rät zu 1-2 x wöchtl. Fleisch, Fisch, Eier & Milch

• Schwangere, stillende Frauen und Kinder sollten Mischkost zu sich nehmen

• Fleischersatz wird auch aus Soja hergestellt� Abrodung der Regenwälder durch Sojaanbau

• Pestizide, Insektizide etc. wird beim Gemüseanbau genutzt� schwere Belastung des Ökosystems

29.10.2015

38

Maria Müller, Tim Schmidt - Umweltethik: ethisch und nachhaltig Essen

Page 39: Umweltethik – Diskussiert am Thema „ethische und nachhaltige Ernährung“

7. Diskussionsrunde

29.10.2015

39

Maria Müller, Tim Schmidt - Umweltethik: ethisch und nachhaltig Essen

Page 40: Umweltethik – Diskussiert am Thema „ethische und nachhaltige Ernährung“

Blinde Verkostung – Bio/Fleischer

29.10.2015

40

Maria Müller, Tim Schmidt - Umweltethik: ethisch und nachhaltig Essen

Page 41: Umweltethik – Diskussiert am Thema „ethische und nachhaltige Ernährung“

Blinde Verkostung - Supermarkt

29.10.2015

41

Maria Müller, Tim Schmidt - Umweltethik: ethisch und nachhaltig Essen

Page 42: Umweltethik – Diskussiert am Thema „ethische und nachhaltige Ernährung“

Blinde Verkostung

29.10.2015

42

Maria Müller, Tim Schmidt - Umweltethik: ethisch und nachhaltig Essen

Page 43: Umweltethik – Diskussiert am Thema „ethische und nachhaltige Ernährung“

6. Fazit

29.10.2015

43

Maria Müller, Tim Schmidt - Umweltethik: ethisch und nachhaltig Essen

Page 44: Umweltethik – Diskussiert am Thema „ethische und nachhaltige Ernährung“

Quellen

Literaturverzeichnis:

• http://www.zeit.de/wissen/gesundheit/2013-10/veganismus-gesundheit-faq/komplettansicht(26.10.2015)

• http://www.deutscher-gruenderpreis.de/preistraeger/2014/veganz/#video (15.10.2015)

• https://veganz.de/ (15.10.2015)

• https://vebu.de/themen/lifestyle/anzahl-der-vegetarierinnen (15.10.2015)

• https://vebu.de/themen/menschen/geschichte-des-vegetarismus (15.10.2015)

• http://www.urgeschmack.de/verursachen-vegetarier-mehr-blutvergiessen-als-fleischesser/ (15.10.2015)

• http://www.zeit.de/lebensart/essen-trinken/2013-10/infografik-artikel-ernaehrungsarten (Aufruf 25.10.2015)

• https://www.youtube.com/watch?v=XhHotmxQKnk (25.10.2015)

• http://www.veganismus.de/vegan/motive.html (25.10.2015)

• http://www.3sat.de/page/?source=/ard/sendung/174367/index.html (25.10.2015)

• http://albert-schweitzer-stiftung.de/massentierhaltung/kaninchen/2 (25.10.2015)

29.10.2015

44

Maria Müller, Tim Schmidt - Umweltethik: ethisch und nachhaltig Essen

Page 45: Umweltethik – Diskussiert am Thema „ethische und nachhaltige Ernährung“

Quellen

• http://www.proteinmarkt.de/fileadmin/user_upload/Downloads/Fachartikel_Fachartikel_-Wasser_beim_Schwein-WEB.pdf (25.10.2015)

• https://www.destatis.de/DE/Publikationen/Thematisch/LandForstwirtschaft/ViehbestandTierischeErzeugung/SchlachtungFleischerzeugung.html (25.10.2015)

• http://www.topagrar.com/news/Acker-Agrarwetter-Ackernews-Wasserverbrauch-von-Kartoffeln-betraegt-135-l-kg-1736329.html (25.10.2015)

• http://virtuelles-wasser.de (25.10.2015)

• https://de.wikipedia.org/wiki/Virtuelles_Wasser (25.10.2015)

• http://www.lebensmittellexikon.de/v0001020.php (25.10.2015)

• http://www.3sat.de/page/?source=/ard/sendung/174367/index.html (25.10.2015)

• http://www.taz.de/!5113177/ (25.10.2015)

• http://www.veganismus.de/vegan/motive.html (25.10.2015)

• http://www.mcdonalds.de/documents/75202/2771485/McDonalds+CR-Report+2011.pdf (25.10.2015)

• http://www.ruegenwalder.de/unsere-produkte/ (25.10.2015)

29.10.2015

45

Maria Müller, Tim Schmidt - Umweltethik: ethisch und nachhaltig Essen

Page 46: Umweltethik – Diskussiert am Thema „ethische und nachhaltige Ernährung“

Quellen

Abbildungsverzeichnis:

• Ochse: http://www.volksfreund.de/storage/scl/ftpxmlios/cciios/nachrichten/region/mosel/aktuell/2889085_w678h508q75v51136_jo_ochsen_gefunden_jo_330bild1.j-GLI4MKD9I.1-ORG.jpg?version=1384113477 (25.10.2015)

• Bullen: http://www.dexter-verband-deutschland.de/bullen/juri-vom-wellsee.jpg (25.10.2015)

• Kühe: http://www.fit-ja.de/images/kuh.jpg (25.10.2015)

• Rind: https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/e/e9/Rinder.jpg (25.10.2015)

• Kalb: http://www.nutztierfoto.com/galerie/rind/rassen/pinzgauerkalb2.jpg (25.10.2015)

• Jungrind: http://www.janatuerlich.at/WNBinaryWeb/159/4061021.png (25.10.2015)

• Schwein: http://www.bmlfuw.gv.at/.imaging/stk/lmat/bildLarge/dms/bmlfuw-fotoservice/lebensmittel---genuss-region--sterreich/genuss_regionen_oesterreich/genuss_region_noe/weinviertler_schwein/genuss_region-weinviertler_schwein_3/document/nws_032.jpg (25.10.2015)

• Schaf: http://www.news.at/_storage/asset/3260982/storage/newsat:key-visual/file/32268848/schaf-wiese.jpg (25.10.2015)

29.10.2015

46

Maria Müller, Tim Schmidt - Umweltethik: ethisch und nachhaltig Essen

Page 47: Umweltethik – Diskussiert am Thema „ethische und nachhaltige Ernährung“

Quellen

• Lamm: https://chezmatze.files.wordpress.com/2011/01/bier3.jpg (25.10.2015)

• Pferd: https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/7/7b/NEPAL_FM.jpg (25.10.2015)

• Ziege: http://herz-fuer-tiere.de/sites/herz-fuer-tiere.de/files/Toggenburger-Ziege.jpg (25.10.2015)

• Kaninchen: http://www.kaninchen-info.de/ernaehrung/bilder/kaninchen-info_fr%C3%BChling.jpg (25.10.2015)

• Geflügel: http://images.raiffeisen.com/Raicom/Images/Geno/rwo/bilder/Gefluegel.jpg?width=600&height=600

• Subways:

• http://a57.foxnews.com/global.fncstatic.com/static/managed/img/Scitech/876/493/Subway.jpg?ve=1&tl=1

• V-Label Bild: http://vlabel.info/files/label_vegetarian_2color_VEGAN.jpg (25.10.2015)

• Mc Donalds: http://www.internationalblueberry.org/wp-content/uploads/2012/11/Invertir-en-McDonalds.jpg (25.10.2015)

• Rügenwalder Mühle: http://www.topagrar.com/imgs/3/5/7/2/5/0/d24fd26ae259d72c.jpg (25.10.2015)

• Veganz: http://cdn2.spiegel.de/images/image-683615-galleryV9-tnpf.jpg (25.10.2015)

29.10.2015

47

Maria Müller, Tim Schmidt - Umweltethik: ethisch und nachhaltig Essen