Top Banner
Umgang mit Forschungsdaten Perspek5ven und Herausforderungen Heinz Pampel | Helmholtz‐Gemeinscha> XXXIII. Librarian Mee5ng of the Max Planck Society | GöIngen, 27.04.2010
52

Umgang mit Forschungsdaten - Perspektiven und Herausforderungen

Dec 18, 2014

Download

Education

Heinz Pampel

Talk at the XXXIII. Librarian Meeting of the Max Planck Society.

Göttingen, 27.04.2010
Welcome message from author
This document is posted to help you gain knowledge. Please leave a comment to let me know what you think about it! Share it to your friends and learn new things together.
Transcript
Page 1: Umgang mit Forschungsdaten - Perspektiven und Herausforderungen

UmgangmitForschungsdatenPerspek5venundHerausforderungen

HeinzPampel|Helmholtz‐Gemeinscha>

XXXIII.LibrarianMee5ngoftheMaxPlanckSociety|GöIngen,27.04.2010

Page 2: Umgang mit Forschungsdaten - Perspektiven und Herausforderungen

Agenda• RelevanzfürdieHelmholtz‐Gemeinscha>

• Diskussion

• Forschungsdaten• Forschungsdatenmanagement

• Herausforderungen• Beispiele• RollederBibliothek

• Ausblick

Heinz Pampel | Göttingen, 27.04.2010

Page 3: Umgang mit Forschungsdaten - Perspektiven und Herausforderungen

Helmholtz‐Gemeinscha>

Heinz Pampel | Göttingen, 27.04.2010

• Mission

•  BeiträgezurLösungdrängenderProblemevonGesellscha>,

Wissenscha>undWirtscha>

•  BauundBetriebvonForschungsinfrastrukturenfürdiena5onaleund

interna5onaleForschergemeinde

•  ErkenntnissezumNutzenvonGesellscha>undWirtscha>umsetzen

Energie Schlüsseltechnologien

Erde&Umwelt

Gesundheit

StrukturderMaterie

Lu>fahrt,RaumfahrtundVerkehr

Page 4: Umgang mit Forschungsdaten - Perspektiven und Herausforderungen

Helmholtz‐Gemeinscha>

Heinz Pampel | Göttingen, 27.04.2010

• HelmholtzOpenAccessProjekt

•  UnterzeichnungderBerlinerErklärung(2003)•  BeschlussderMitgliederversammlung(2004)

•  VerabschiedungeinerRoadmap(2005)

•  GründungeinesKoordina5onsbüros(2006)•  Bewusstseinsbildung•  RepositorienundPublika5onsdatenbanken(GrünerWeg)

•  Open‐Access‐Zeitschri>en(GoldenerWeg)

•  OffenerZugangzuForschungsdaten

Page 5: Umgang mit Forschungsdaten - Perspektiven und Herausforderungen

Helmholtz‐Gemeinscha>•  Alfred‐Wegener‐Ins5tutfürPolar‐undMeeresforschung

•  DeutschesElektronen‐SynchrotronDESY

•  DeutschesKrebsforschungszentrum

•  DeutschesZentrumfürNeurodegenera5veErkrankungen

•  DeutschesZentrumfürLu>‐undRaumfahrt

•  ForschungszentrumJülich

•  GKSS‐ForschungszentrumGeesthacht

•  GSIHelmholtzzentrumfürSchwerionenforschung

•  Helmholtz‐ZentrumBerlinfürMaterialienundEnergie

•  Helmholtz‐ZentrumfürInfek5onsforschung

•  Helmholtz‐ZentrumfürUmwelhorschung‐UFZ

•  HelmholtzZentrumMünchen

•  DeutschesForschungszentrumfürGesundheitundUmwelt

•  Helmholtz‐ZentrumPotsdam,DeutschesGeoForschungsZentrum‐GFZ

•  KarlsruheIns5tutfürTechnologie

•  Max‐Delbrück‐CentrumfürMolekulareMedizin

•  Max‐Planck‐Ins5tutfürPlasmaphysik(assoziiert)

•  Ab2011ForschungszentrumDresden‐Rossendorf

Heinz Pampel | Göttingen, 27.04.2010

Helmholtz‐Zentrum

Zweigstelle

Geschä>sstelle

Page 6: Umgang mit Forschungsdaten - Perspektiven und Herausforderungen

Helmholtz‐Gemeinscha>

Heinz Pampel | Göttingen, 27.04.2010

• DiskussionenindenHelmholtz‐Zentren

• Weltdatenzentren(ICSUWorldDataSystem)

• Beteiligunganna5onalenundinterna5onalenIni5a5ven•  AllianceforPermanentAccess

•  Allianz‐Schwerpunk5ni5a5veDigitaleInforma5on

•  EuropeanLifeSciencesInfrastructureforBiologicalInforma5on(ELIXIR)

•  Publica5onandCita5onofScien5ficPrimaryData(STD‐DOI)

•  ICFAStudyGrouponDataPreserva5onandLongTermAnalysisinHEP

Page 7: Umgang mit Forschungsdaten - Perspektiven und Herausforderungen

Diskussion• DeutscheForschungsgemeinscha>(DFG),1998

•  „PrimärdatenalsGrundlagenfürVeröffentlichungensollenauf

haltbarenundgesichertenTrägerninderIns5tu5on,wosie

entstandensind,fürzehnJahreauoewahrtwerden.“

•  „AufdieAufzeichnungenspäterzurückgreifenzukönnen,istschonausGründenderArbeitsökonomieineinerGruppeein

zwingendesGebot.Nochwich5gerwirddies,wenn

veröffentlichteResultatevonanderenangezweifeltwerden.“

Heinz Pampel | Göttingen, 27.04.2010

http://is.gd/bGt3a

Page 8: Umgang mit Forschungsdaten - Perspektiven und Herausforderungen

Diskussion• DeutscheForschungsgemeinscha>(DFG),1998

•  „PrimärdatenalsGrundlagenfürVeröffentlichungensollenauf

haltbarenundgesichertenTrägerninderIns5tu5on,wosie

entstandensind,fürzehnJahreauoewahrtwerden.“

•  „AufdieAufzeichnungenspäterzurückgreifenzukönnen,istschonausGründenderArbeitsökonomieineinerGruppeein

zwingendesGebot.Nochwich5gerwirddies,wenn

veröffentlichteResultatevonanderenangezweifeltwerden.“

Heinz Pampel | Göttingen, 27.04.2010

http://is.gd/bGt3a

Page 9: Umgang mit Forschungsdaten - Perspektiven und Herausforderungen

Diskussion• BerlinerErklärung,2003•  „Establishingopenaccessasaworthwhileprocedureideallyrequirestheac5vecommitmentofeachandeveryindividual

producerofscien5ficknowledgeandholderofculturalheritage.

Openaccesscontribu5onsincludeoriginalscien5ficresearch

results,rawdataandmetadata,sourcematerials,digital

representa5onsofpictorialandgraphicalmaterialsandscholarly

mul5mediamaterial.“

Heinz Pampel | Göttingen, 27.04.2010

http://is.gd/bGtnU

Page 10: Umgang mit Forschungsdaten - Perspektiven und Herausforderungen

Diskussion• BerlinerErklärung,2003•  „Establishingopenaccessasaworthwhileprocedureideallyrequirestheac5vecommitmentofeachandeveryindividual

producerofscien5ficknowledgeandholderofculturalheritage.

Openaccesscontribu5onsincludeoriginalscien5ficresearch

results,rawdataandmetadata,sourcematerials,digital

representa5onsofpictorialandgraphicalmaterialsandscholarly

mul5mediamaterial.“

Heinz Pampel | Göttingen, 27.04.2010

http://is.gd/bGtnU

Page 11: Umgang mit Forschungsdaten - Perspektiven und Herausforderungen

Diskussion• OECD,2007

•  „ThesePrinciplesandGuidelines[…]providebroadpolicyrecommenda5onstothe

governmentalsciencepolicyandfundingbodiesofmembercountriesonaccessto

researchdatafrompublicfunding.Theyareintendedtopromotedataaccessand

sharingamongresearchers,researchins5tu5ons,andna5onalresearchagencies,while

atthesame5me,recognisingandtakingintoaccount,thevariousna5onallaws,

researchpoliciesandorganisa5onalstructuresofmembercountries.“

•  „Theul5mategoalofthesePrinciplesandGuidelinesistoimprovetheefficiencyand

effec5venessoftheglobalsciencesystem.Theyarenotintendedtohinderits

developmentwithonerousobliga5onsandregula5onsorimposenewcostsonna5onal

sciencesystems.“

Heinz Pampel | Göttingen, 27.04.2010

http://is.gd/bH1p7

Page 12: Umgang mit Forschungsdaten - Perspektiven und Herausforderungen

Diskussion• OECD,2007

•  „ThesePrinciplesandGuidelines[…]providebroadpolicyrecommenda5onstothe

governmentalsciencepolicyandfundingbodiesofmembercountriesonaccessto

researchdatafrompublicfunding.Theyareintendedtopromotedataaccessand

sharingamongresearchers,researchins5tu5ons,andna5onalresearchagencies,while

atthesame5me,recognisingandtakingintoaccount,thevariousna5onallaws,

researchpoliciesandorganisa5onalstructuresofmembercountries.“

•  „Theul5mategoalofthesePrinciplesandGuidelinesistoimprovetheefficiencyand

effec5venessoftheglobalsciencesystem.Theyarenotintendedtohinderits

developmentwithonerousobliga5onsandregula5onsorimposenewcostsonna5onal

sciencesystems.“

Heinz Pampel | Göttingen, 27.04.2010

http://is.gd/bH1p7

Page 13: Umgang mit Forschungsdaten - Perspektiven und Herausforderungen

Diskussion• Schwerpunk5ni5a5ve„DigitaleInforma5on“,2008

•  „Esistunbestreitbar,dassvieledieserDatennacheinerrela5vkurzenPhasederAuswertungdurchEinzelneoderkleineGruppendemVergessenodergardemVerfall

ausgesetztsind.HiersehenalleWissenscha>seinrichtungeneinendringenden

Handlungsbedarfhinsichtlichdersystema5schenSicherung,Archivierungund

BereitstellungdieserDatenfürdieNachnutzungdurchDrive.“

•  DieAk5vitätenderAllianz‐Ini5a5vesindaufdreiBereichegerichtet:

•  Primärdaten‐Policy

•  ZusammenarbeitzwischenFachwissenscha>lernund

Informa5onswissenscha>lernanzustoßen

•  VernetzteRepositorien‐undArchivstrukturenfürForschungsprimärdaten

Heinz Pampel | Göttingen, 27.04.2010

http://is.gd/bH1vF

Page 14: Umgang mit Forschungsdaten - Perspektiven und Herausforderungen

Diskussion• Schwerpunk5ni5a5ve„DigitaleInforma5on“,2008

•  „Esistunbestreitbar,dassvieledieserDatennacheinerrela5vkurzenPhasederAuswertungdurchEinzelneoderkleineGruppendemVergessenodergardemVerfall

ausgesetztsind.HiersehenalleWissenscha>seinrichtungeneinendringenden

Handlungsbedarfhinsichtlichdersystema5schenSicherung,Archivierungund

BereitstellungdieserDatenfürdieNachnutzungdurchDrive.“

•  DieAk5vitätenderAllianz‐Ini5a5vesindaufdreiBereichegerichtet:

•  Primärdaten‐Policy

•  ZusammenarbeitzwischenFachwissenscha>lernund

Informa5onswissenscha>lernanzustoßen

•  VernetzteRepositorien‐undArchivstrukturenfürForschungsprimärdaten

Heinz Pampel | Göttingen, 27.04.2010

http://is.gd/bH1vF

Page 15: Umgang mit Forschungsdaten - Perspektiven und Herausforderungen

Diskussion• EUROHORCs/ESF,2009

•  „Thecollec5onofresearchdataisahugeinvestment.Permanentaccesstosuch

data,ifqualitycontrolledandininteroperableformats,willallowbeverusetobe

madeofthisinvestmentbecauseitallowsotherresearchersto(re)usethem.

Furthermoreitallowsre‐analysisandcouldplayaroleinensuringresearch

integrity.“

•  „Permanentpreserva5onandopenaccess,suchaspromotedbytheAlliancefor

PermanentAccess,willbetheruleforrepositories.EUROHORCsandESF

MemberOrganisa5onswilladdresshowtobestpromoteandensuresuch

permanentaccesstodatageneratedwiththeirfunding.“

Heinz Pampel | Göttingen, 27.04.2010

http://is.gd/bH1G7

Page 16: Umgang mit Forschungsdaten - Perspektiven und Herausforderungen

Diskussion• EUROHORCs/ESF,2009

•  „Thecollec5onofresearchdataisahugeinvestment.Permanentaccesstosuch

data,ifqualitycontrolledandininteroperableformats,willallowbeverusetobe

madeofthisinvestmentbecauseitallowsotherresearchersto(re)usethem.

Furthermoreitallowsre‐analysisandcouldplayaroleinensuringresearch

integrity.“

•  „Permanentpreserva5onandopenaccess,suchaspromotedbytheAlliancefor

PermanentAccess,willbetheruleforrepositories.EUROHORCsandESF

MemberOrganisa5onswilladdresshowtobestpromoteandensuresuch

permanentaccesstodatageneratedwiththeirfunding.“

Heinz Pampel | Göttingen, 27.04.2010

http://is.gd/bH1G7

Page 17: Umgang mit Forschungsdaten - Perspektiven und Herausforderungen

Diskussion• Na5onalAcademyofSciences,2009

•  DataIntegrityPrinciple:„Ensuringtheintegrityofresearchdataisessen5alforadvancingscien5fic,engineering,andmedicalknowledgeandformaintainingpublic

trustintheresearchenterprise.Althoughotherstakeholdersintheresearch

enterprisehaveimportantrolestoplay,researchersthemselvesareul5mately

responsibleforensuringtheintegrityofresearchdata.“

•  DataAccessandSharingPrinciple:„Researchdata,methods,andotherinforma5on

integraltopubliclyreportedresultsshouldbepubliclyaccessible.“

•  DataStewardshipPrinciple:„Researchdatashouldberetainedtoservefutureuses.

Datathatmayhavelong‐termvalueshouldbedocumented,referenced,andindexed

sothatotherscanfindandusethemaccuratelyandappropriately.“

Heinz Pampel | Göttingen, 27.04.2010

http://is.gd/bH1KX

Page 18: Umgang mit Forschungsdaten - Perspektiven und Herausforderungen

Diskussion• Na5onalAcademyofSciences,2009

•  DataIntegrityPrinciple:„Ensuringtheintegrityofresearchdataisessen5alforadvancingscien5fic,engineering,andmedicalknowledgeandformaintainingpublic

trustintheresearchenterprise.Althoughotherstakeholdersintheresearch

enterprisehaveimportantrolestoplay,researchersthemselvesareul5mately

responsibleforensuringtheintegrityofresearchdata.“

•  DataAccessandSharingPrinciple:„Researchdata,methods,andotherinforma5on

integraltopubliclyreportedresultsshouldbepubliclyaccessible.“

•  DataStewardshipPrinciple:„Researchdatashouldberetainedtoservefutureuses.

Datathatmayhavelong‐termvalueshouldbedocumented,referenced,andindexed

sothatotherscanfindandusethemaccuratelyandappropriately.“

Heinz Pampel | Göttingen, 27.04.2010

http://is.gd/bH1KX

Page 19: Umgang mit Forschungsdaten - Perspektiven und Herausforderungen

Diskussion• ARL:E‐ScienceTalkingPoints,2008

•  „Datamanagement,includingcollec5on,organiza5on,descrip5on,cura5on,

archiving,anddissemina5on.“

•  „Crea5onofnewdata‐andscholarship‐basedelectronicresourcesforuniversityand/

orpublicuse.“

•  „Developmentofnewmodels,standards,andarchitecturesforvariousaspectsof

datamanagement,descrip5on,etc.“

•  „Buildingaccessiblelinkagesbetweenallthecomponentsandstagesofresearch,

fromdatatoresearcherstopublica5ons.“

•  „Bridgingins5tu5onalhierarchiesanddepartmentaldivisionsinserviceof

interdisciplinaryini5a5ves.“

Heinz Pampel | Göttingen, 27.04.2010

http://is.gd/bH2pu

Page 20: Umgang mit Forschungsdaten - Perspektiven und Herausforderungen

Diskussion• ARL:E‐ScienceTalkingPoints,2008

•  „Datamanagement,includingcollec5on,organiza5on,descrip5on,cura5on,

archiving,anddissemina5on.“

•  „Crea5onofnewdata‐andscholarship‐basedelectronicresourcesforuniversityand/

orpublicuse.“

•  „Developmentofnewmodels,standards,andarchitecturesforvariousaspectsof

datamanagement,descrip5on,etc.“

•  „Buildingaccessiblelinkagesbetweenallthecomponentsandstagesofresearch,

fromdatatoresearcherstopublica5ons.“

•  „Bridgingins5tu5onalhierarchiesanddepartmentaldivisionsinserviceof

interdisciplinaryini5a5ves.“

Heinz Pampel | Göttingen, 27.04.2010

http://is.gd/bH2pu

Page 21: Umgang mit Forschungsdaten - Perspektiven und Herausforderungen

Diskussion• BrusselsDeclara5ononSTMPublishing,2007

•  „Rawresearchdatashouldbemadefreelyavailabletoall

researchers.Publishersencouragethepublicpos5ngoftheraw

dataoutputsofresearch.Setsorsub‐setsofdatathatare

submivedwithapapertoajournalshouldwhereverpossiblebe

madefreelyaccessibletootherscholars.“

Heinz Pampel | Göttingen, 27.04.2010

http://is.gd/bH2D7

Page 22: Umgang mit Forschungsdaten - Perspektiven und Herausforderungen

Diskussion• BrusselsDeclara5ononSTMPublishing,2007

•  „Rawresearchdatashouldbemadefreelyavailabletoall

researchers.Publishersencouragethepublicpos5ngoftheraw

dataoutputsofresearch.Setsorsub‐setsofdatathatare

submivedwithapapertoajournalshouldwhereverpossiblebe

madefreelyaccessibletootherscholars.“

Heinz Pampel | Göttingen, 27.04.2010

http://is.gd/bH2D7

Page 23: Umgang mit Forschungsdaten - Perspektiven und Herausforderungen

Diskussion• UmgangmitForschungsdatenistverbesserungswürdig

• Mehrheitlichwerdendieheu5gentechnischen

Möglichkeitennichtgenutzt

• NachnutzungundNachprüoarkeitdurchdauerha>eund

offeneZugänglichkeit(OpenResearchData)

• HerausforderungfürdasSystemWissenscha>

• DisziplinspezifischeAspekte

Heinz Pampel | Göttingen, 27.04.2010

Page 24: Umgang mit Forschungsdaten - Perspektiven und Herausforderungen

Forschungsdaten• Sozialwissenscha>en

Heinz Pampel | Göttingen, 27.04.2010

http://is.gd/bEZmI

Page 25: Umgang mit Forschungsdaten - Perspektiven und Herausforderungen

Forschungsdaten• Sozialwissenscha>en

Heinz Pampel | Göttingen, 27.04.2010

Lee Jordan: http://is.gd/bEZZe

Page 26: Umgang mit Forschungsdaten - Perspektiven und Herausforderungen

Forschungsdaten• Lebenswissenscha>en

Heinz Pampel | Göttingen, 27.04.2010

Opabinia regalis: http://is.gd/bEZXD

Page 27: Umgang mit Forschungsdaten - Perspektiven und Herausforderungen

Forschungsdaten• Lebenswissenscha>en

Heinz Pampel | Göttingen, 27.04.2010

http://is.gd/bF02O

Page 28: Umgang mit Forschungsdaten - Perspektiven und Herausforderungen

Forschungsdaten• Naturwissenscha>en

Heinz Pampel | Göttingen, 27.04.2010

http://is.gd/bF0qR

Page 29: Umgang mit Forschungsdaten - Perspektiven und Herausforderungen

Forschungsdaten• Naturwissenscha>en

Heinz Pampel | Göttingen, 27.04.2010

http://is.gd/bH98S

Page 30: Umgang mit Forschungsdaten - Perspektiven und Herausforderungen

Forschungsdaten• Geisteswissenscha>en

Heinz Pampel | Göttingen, 27.04.2010

http://is.gd/bF0sE

Page 31: Umgang mit Forschungsdaten - Perspektiven und Herausforderungen

Forschungsdaten• Geisteswissenscha>en

Heinz Pampel | Göttingen, 27.04.2010

http://is.gd/bF0vg

Page 32: Umgang mit Forschungsdaten - Perspektiven und Herausforderungen

Forschungsdaten• Geisteswissenscha>en

Heinz Pampel | Göttingen, 27.04.2010

http://is.gd/bF0BA

Page 33: Umgang mit Forschungsdaten - Perspektiven und Herausforderungen

Forschungsdaten• Geisteswissenscha>en

Heinz Pampel | Göttingen, 27.04.2010

http://is.gd/bF0BA

Page 34: Umgang mit Forschungsdaten - Perspektiven und Herausforderungen

Forschungsdaten• Ingenieurwissenscha>en

Heinz Pampel | Göttingen, 27.04.2010

http://is.gd/bF1r5

Page 35: Umgang mit Forschungsdaten - Perspektiven und Herausforderungen

Forschungsdaten• InterdisziplinäreDefini5onschwierig• Begriffe:Primär‐undSekundärdaten

• UnterschiedlichsteFormenundFormate

• EssenzielleGrundlagederwissenscha>lichenArbeit• VermehrtForschungsgegenstand(Data‐DrivenScience)

• HeterogeneAnforderungandasManagement

Heinz Pampel | Göttingen, 27.04.2010

Page 36: Umgang mit Forschungsdaten - Perspektiven und Herausforderungen

Forschungsdatenmanagement• DigitalCura5onCentre:Cura5onLifecycleModel

Heinz Pampel | Göttingen, 27.04.2010

http://is.gd/bH42d

Page 37: Umgang mit Forschungsdaten - Perspektiven und Herausforderungen
Page 38: Umgang mit Forschungsdaten - Perspektiven und Herausforderungen

Forschungsdatenmanagement• NSB:DataCollec5ons,2005•  ResearchCollec:ons:„Authorsareindividualinves5gatorsandinves5gatorteams.Researchcollec5onsare

usuallymaintainedtoserveimmediategrouppar5cipantsonlyforthelifeofaproject,andaretypically

subjectedtolimitedprocessingorcura5on.Datamaynotconformtoanydatastandards.“

•  ResourceCollec:ons:„Resourcecollec5onsareauthoredbyacommunityofinves5gators,o>enwithina

domainofscienceorengineering,andareo>endevelopedwithcommunitylevelstandards.Budgetsare

o>enintermediateinsize.Life5meisbetweenthemid‐andlong‐term.“

•  ReferenceCollec:ons:„Referencecollec5onsareauthoredbyandservelargesegmentsofthescienceand

engineeringcommunityandconformtorobust,well‐establishedandcomprehensivestandards,whicho>en

leadtoauniversalstandard.Budgetsarelargeandareo>enderivedfromdiversesourceswithaviewto

indefinitesupport“

Heinz Pampel | Göttingen, 27.04.2010

http://is.gd/bH3nX

Page 39: Umgang mit Forschungsdaten - Perspektiven und Herausforderungen

Forschungsdatenmanagement• TreloarundHarboe‐Ree:DataCura5onCon5nuum

Heinz Pampel | Göttingen, 27.04.2010

http://is.gd/bH4DH

Page 40: Umgang mit Forschungsdaten - Perspektiven und Herausforderungen

Herausforderungen• Disziplinarität• Organisa5on• Zugang• Qualität• Technik• Finanzierung

Heinz Pampel | Göttingen, 27.04.2010

http://is.gd/bH4Ua

Page 41: Umgang mit Forschungsdaten - Perspektiven und Herausforderungen

BeispielI• PANGAEA

Heinz Pampel | Göttingen, 27.04.2010

http://is.gd/bH5mL

Page 42: Umgang mit Forschungsdaten - Perspektiven und Herausforderungen

BeispielI• ScienceDirect‐PANGAEA

Heinz Pampel | Göttingen, 27.04.2010

http://is.gd/bH5CR

Page 43: Umgang mit Forschungsdaten - Perspektiven und Herausforderungen

BeispielI• Bibliothekskatalog‐PANGAEA

Heinz Pampel | Göttingen, 27.04.2010

http://is.gd/bH5Q5

Page 44: Umgang mit Forschungsdaten - Perspektiven und Herausforderungen

BeispielII• EarthSystemScienceData(ESSD)

Heinz Pampel | Göttingen, 27.04.2010

http://is.gd/bH6hd

Page 45: Umgang mit Forschungsdaten - Perspektiven und Herausforderungen

BeispielII• EarthSystemScienceData(ESSD)

Heinz Pampel | Göttingen, 27.04.2010

http://is.gd/bHfEh

Page 46: Umgang mit Forschungsdaten - Perspektiven und Herausforderungen

BeispielII• GoogleScholar‐ESSD

Heinz Pampel | Göttingen, 27.04.2010

http://is.gd/bIfQQ

Page 47: Umgang mit Forschungsdaten - Perspektiven und Herausforderungen

BeispielIII• Scien5ficDrillingDatabase(SDDB)

Heinz Pampel | Göttingen, 27.04.2010

http://is.gd/bH7DT

Page 48: Umgang mit Forschungsdaten - Perspektiven und Herausforderungen

BeispielIII• Bibliothekskatalog‐SDDB

Heinz Pampel | Göttingen, 27.04.2010

http://is.gd/bH7N7

Page 49: Umgang mit Forschungsdaten - Perspektiven und Herausforderungen

BeispielIII• GEO‐LEO‐SDDB

Heinz Pampel | Göttingen, 27.04.2010

http://is.gd/bH7ZK

Page 50: Umgang mit Forschungsdaten - Perspektiven und Herausforderungen

RollederBibliothek• Chance:FrühePosi5onierungimWissenscha>sprozess

• VernetzungmitWissenscha>,Administra5onundanderen

infrastrukturellenDienstleistern

• Services:z.B.Forschungsdaten‐Repositorien• Einwerbung,Erschließung,Nachweis,Publika5on...

• Förderungvon(interdisziplinären)Standards

Heinz Pampel | Göttingen, 27.04.2010

Page 51: Umgang mit Forschungsdaten - Perspektiven und Herausforderungen

Ausblick• OpenScience,E‐Science,Cyberinfrastructure• Wissenscha>spoli5scheDiskussion

• TiefgreifendeHerausforderungen• RollenderInfrastruktureinrichtungen• ZusammenspielvonTextundForschungsdaten

• NeueForschungsansätze• Innova5onsfähigkeitsteigern

Heinz Pampel | Göttingen, 27.04.2010

Page 52: Umgang mit Forschungsdaten - Perspektiven und Herausforderungen

DankeQuellenundLiteraturhinweise:

hvp://www.connotea.org/user/pampel/tag/mpg2010

Kontakt:

HeinzPampel

pampel@gfz‐potsdam.de

hvp://oa.helmholtz.de

Heinz Pampel | Göttingen, 27.04.2010