Top Banner
Überblicksvorlesung Römische Literatur II 1o. Ovid: Fasti
25

Überblicksvorlesung Römische Literatur II 1o. Ovid: Fasti · Ovid, Heroides / Epistulae Heroidum Penelope an Odysseus Briseis an Achill Dido an Aeneas Ariadne an Theseus Medea an

Aug 08, 2019

Download

Documents

NguyễnKhánh
Welcome message from author
This document is posted to help you gain knowledge. Please leave a comment to let me know what you think about it! Share it to your friends and learn new things together.
Transcript
  • Überblicksvorlesung

    Römische Literatur II

    1o. Ovid: Fasti

  • Ovid 43 v.- 17/18 n.Chr.

    Mythos, Liebe, menschl. Schicksal, Affekte

  • 3

    Amores: Liebeselegie

    Heroides: Briefe verlassener Frauen

    Tristia: Klagen im Exil

    Epistulae ex Ponto: Briefe aus dem Exil

  • 4

    Amores

    -> Liebeselegie

    tenerorum lusor amorum (Ov. trist. 4,10,1)

  • Ovid, Heroides / Epistulae Heroidum

    Penelope an Odysseus

    Briseis an Achill

    Dido an Aeneas

    Ariadne an Theseus

    Medea an Iason

  • 6

  • 7

    Amores: Liebeselegie

    Heroides: Briefe verlassener Frauen

    Ars amatoria + Remedia amoris

    Tristia: Klagen im Exil

    Epistulae ex Ponto: Briefe aus dem Exil

  • 8

    Ars amatoria - Lehrgedicht

    elegische Distichen

    Begriff: ars, artifex

    Ov. ars amatoria 1,1 + 1,3 + 1,4 + 1,7

  • 9

    Amores: Liebeselegie

    Heroides: Briefe verlassener Frauen

    Ars amatoria + Remedia amoris

    Metamorphoseon libri (Hexameter)

    Fasti

    Tristia: Klagen im Exil

    Epistulae ex Ponto: Briefe aus dem Exil

  • 10

    Metamorphosen μορφή

    Verwandlungen

    Aition αἴτιον (Grund, Ursache)

  • 11

    Verwandlungen

    ? Rettung / Belohnung / Strafe ?

    Was bleibt…?

    nunc quoque

    Remanet

  • 12

    Themen:

    Mensch: menschliche Affekte, Konflikte, Krisen -

    Schicksale

    Welt: Erde, Himmel, Unterwelt, Flüsse, Bäume, Tiere ...

    Götter

    Literatur/Erzählen: neu erzählen, neue Schwerpunkte,

    andere Perspektive,

    „Lücken“ füllen, z.B. met. 14,110: Aeneas in der Unterwelt

  • 13

    Elemente des Epos, cf. Aeneis

    Götter/Menschen

    Kämpfe, Seesturm

    Kataloge, Vergleiche

    Hexameter

    ...

    • Thema: Verwandlungen

    • ein Thema, aber viele Figuren und Schauplätze

    --> Struktur, Erzähltechnik Überblick

  • 14

    Überblick behalten

    • Erzähltechnik: Schachtelungen

    • Figuren erzählen

    • viele Figuren

    • Schauplatzwechsel

    • „Sinn“ der Verwandlung

    Ovid erzählt sehr anschaulich:

    Film, Trickfilm, Comic

  • 15

    Text und Bild

    Nymphenburger Porzellan

  • 16

    Text und Bild Wie gestaltet ein Dichter den Stoff?

    Maler

    Bildhauer

    Regisseur

  • 17

    Fasti: „Kalender“ = Festkalender

    dies fasti - nefasti

    Kalendae

    Nonae

    Idus

  • 19

    Lehrgedicht

    cf. Ars amatoria

    elegische Distichen

  • 20

    Ovid, Fasti 1,1

    Tempora cum causis Latium digesta per annum

    lapsaque sub terras ortaque signa canam.

    [...]

  • 21

    Aition αἴτιον (Grund, Ursache)

  • 22

    Erzähler: Wie erzählt der Erzähler?

    Was erzählt er?

    Was betont er?

    Woher weiß er das?

    in den Fasti:

    - sehr präsent

    - Haltung nicht einheitlich

    durch sein Erzählen geht das Jahr voran

    fast. 2,1: Ianus habet finem. cum carmine crescit

    et annus:

  • 23

    Themen

    - « Geschichten erzählen »

    - Feste

    - Datierung: Sternsagen

    - Gründungen

    - Kulte in Rom und auf dem Land

    - röm. Geschichte

    - Augustus, Kaiserhaus

  • 24

    Menschen und Götter

    « theologia tripartita »

    - Mythos

    - Kult (Staatskult + privat)

    - Philosophie

  • 25

    Themen

    Geschichte(n), z.B.

    - goldene Zeit, Saturn

    - Aeneas, Anna Perenna

    - Romulus und Remus

    - Caesar

    - Augustus