Top Banner
TV 1893 Lieblos e.V. VEREINS- ZEITUNG Vereinszeitung TV 1893 Lieblos – März 2018 Seite 1Seite 1 Gymnastik • Leichtathletik • Musik • Turnen • Volleyball • Wandern 45. Jahrgang Ausgabe September 2020 Kontaktloser Neustart von outdoorXfitness auf der Sportanlage Lieblos
27

TV1893Lieblose.V. VEREINS- ZEITUNGVereinszeitungTV1893Lieblos–September2020 Seite 5 TVLieblos DeineGeburtam13.Juni1940,vor80Jahren, warfürdenTurnvereinsLiebloseinGlücksfall ...

Jan 31, 2021

Download

Documents

dariahiddleston
Welcome message from author
This document is posted to help you gain knowledge. Please leave a comment to let me know what you think about it! Share it to your friends and learn new things together.
Transcript
  • TV 1893 Lieblos e.V.

    VEREINS-ZEITUNG

    Vereinszeitung TV 1893 Lieblos – März 2018 Seite 1Seite 1Gymnastik • Leichtathletik • Musik • Turnen • Volleyball • Wandern

    45. Jahrgang Ausgabe September 2020

    KontaktloserNeustart von outdoorXfitnessauf der Sportanlage Lieblos

  • Seite 2 Vereinszeitung TV 1893 Lieblos – Juni 2018

  • Vereinszeitung des TV 1893 Lieblos e. V.

    Familiennachrichten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4

    Zum 80. Geburtstag von Heinz Eberling . . . . . . . . . 5

    Prämienwettbewerb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9

    Übungsleiterinformation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10

    Jahreshauptversammlung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11

    Turnen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13

    Gymnastik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17

    Leichtathletik. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19

    Volleyball . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21

    Wandern. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25

    Musik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26

    Übungsangebot . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27

    Inhalt

    Herausgeber TV 1893 Lieblos e.V.Heegegartenstraße 2, 63584 Gründauwww.tv-lieblos.de, [email protected]

    Redaktion Rolf Odenthal

    Autoren dieser AusgabeJoachim Werner, Helmut Fischer, Reiner Schinzel,Wilhelm Eberling, Nikolai Klapkowski, EngelbertPankerl, Chiara Herr

    Gestaltung Rolf Odenthal

    HerstellungJosef Brodmann (Eigendruck TV Lieblos)Auflage: 550 ExemplareErscheinungsweise: viermal jährlich

    Impressum

    Wir bedanken uns bei unseren Inserenten für ihre Unter-stützung und bitten alle Vereinsmitglieder, diesen Firmenund Dienstleistern die „Türe einzurennen“:

    Autohaus Weise

    BauerWürfl

    Bosch-Dienst Fischer

    BrillenmacherWenzel

    Containerdienst Lott

    Falken/Kinzig-Apotheke

    Kiosk/Gaststätte „Forelle“

    Kfz-Meisterbetrieb Kling

    Metzgerei Baumann

    LVM-Versicherung

    REWE Pausch OHG

    Ristorante Pizzeria „Zum Paradies“

    Schreinerei Kaufmann

    Sparda-Bank

    Vogt Anlagenbau

    Weber Bau

    Zahnarztpraxis Rau

    Inserenten

    Vereinszeitung TV 1893 Lieblos –September 2020 Seite 3

  • Vereinszeitung TV 1893 Lieblos – September 2020 Seite 5

    TV Lieblos

    Deine Geburt am 13. Juni 1940, vor 80 Jahren,war für den Turnvereins Lieblos ein Glücksfall.Obwohl ein Vereinswesen bei Deiner Geburt auf-grund der Weltkriegswirren nicht mehr existierte,wurde von Dir nach dem Krieg das gemeinschaft-liche Miteinander und der soziale Umgang mitFreunden und Schulkameraden in der Sportge-meinschaft Lieblos im Turnen und der Leichtath-letik gelebt. Speziell durch Deinen Vater Wilhelm,der 1953 mit gleichgesinnten Männern und Turn-schwester Lore Neumann eine Loslösung von derSportgemeinschaft Lieblos ermöglichte, um den1893 gegründeten TV Lieblos mit einer Vereins-satzung zielgerichtet neu aufzustellen. Dein Vaterwar damals Kassierer. Du bist, so weisen es un-sere Unterlagen aus, seit dem 01.10.1950 Mit-glied im TV Lieblos – 70 Jahre. In dieser Zeit hastDu niemals gefragt, was der Verein für Dich tunkann, immer hast Du Dein Leben der Vereinsge-meinschaft des TV Lieblos untergeordnet. Hierzugehören Deine Gattin und Familie, die dich unter-stützend begleiten und Dir immer den „Rückenfreigehalten“ haben. Wir bedanken uns auch beiIrmgard und Kirsten.

    Einen Teil der Kindheit fülltest Du nach demwiedererlaubten Vereinswesen mit Turnen undLeichtathletik und dem Spielmannszug aus. Mit27 Jahren hast Du Deine Vereinsaktivitäten Rich-tung Spielmannszug und Blasmusik ausgerichtet.Du wurdest für 9 Jahre Dirigent unseres Blasmu-sikorchesters (von 1967 bis 1975).

    Hierbei hast Du frühzeitig erkannt und festge-stellt, dass unsere Blasmusik langlebig nur exi-stieren kann, wenn auch Nachwuchs vorhandenist. 1976 wurde von Dir das Jugendblasorchesteraufgebaut. Musikalisch bewandte Jugendlichewurden von Dir und Deinen Unterstützern ausge-bildet. Junge Menschen wurden an die Musik her-angeführt und in den Bann unseres Vereinsgezogen. So gelang ein nahtloser Übergang vomJugendorchester in das Erwachsenenorchester.

    Offiziell dauerte dieses Engagement bis 1999, inWirklichkeit natürlich weit, weit länger.

    Wer nunmehr denkt, die schöpferische Kraftlässt mit 60 Jahren nach, täuscht sich. Der TVLieblos erhielt von der Gemeinde das Angebot,die Kegelbahn an der Sporthalle zu überbauen,damit auch der TV Lieblos eine eigene Versamm-lungsstätte und ein dringend benötigtes Vereins-domizil erhält. Jetzt wurde aus dem Musiker undMelitta-Mann Heinz der Initiator, Koordinator, Pla-ner und Anführer beim Bau des Vereinsheims mitunzähligen Arbeitsstunden. Neben allem Hand-werk hast Du auch eine Nutzungsordnung ver-fasst und Dich als Hausmeister eingebracht.

    Lieber Heinz,

    Heinz Eberling im Berliner Olympiastadion zur Ab-schlussfeier des Internationalen Deutschen Turn-festes 2007

  • Seite 6 Vereinszeitung TV 1893 Lieblos –September 2020

    TV Lieblos

    Einmal im Baufieber wurde schon mit dernächsten Baustelle begonnen. Der GesangvereinHarmonie durfte im Rahmen des Konjunkturpa-ketes am Bürgerzentrum anbauen. Da unsereBlasmusik im Bürgerhaus permanent probt,wurde auch hier für den TV Lieblos eine weiterezusätzliche Vereinsräumlichkeit erstellt. Unseregroßen Musikinstrumente, unsere Musiker-Klei-derkammer und natürlich das große Notenreper-toire konnten jetzt zentral untergebracht werden.Der Innenausbau mit Elektrik, Belüftung, Heizungsowie der passgenaue Möbelbau im neuen Ver-eins-Musik-Lagerraum wurde von Heinz fast in Ei-genregie organisiert und durchgeführt.

    Der größte und mitgliederstärkste Verein inGründau, unser TV Lieblos, ist nicht in der Lagefür seine Veranstaltungen im übergeordneten Or-ganisationsbereich einen Wirtschaftsausschuss-Vorsitzenden zu finden. Sie wissen sicherlich werdieses Amt kommissarisch bekleidet, wer zu re-gelmäßigen Sitzungen aufruft. Richtig, unserHeinz.

    Seit 45 Jahren stellt der TV Lieblos in Eigen-produktion seine Vereinszeitung her. Auch hier istdie Frage erlaubt: „Wer ist von Anfang an im Zei-tungsteam verankert und hat seinen festen

    Platz?“ Auch hier lautet die Antwort: „UnserHeinz!“

    Wenn heute Personal für Vereinstätigkeitengesucht wird, wird natürlich viel von Projektarbeitund Kurz-Engagement gesprochen. Vor 39 Jah-ren, im Frühjahr 1981, wurde unser Heinz zumwichtigsten Mann im Verein gewählt. Die Kassen-lage zu diesem Zeitpunkt und in den Folgejahrenwar sehr dünn. Nicht, dass jetzt eine Fehlinter-pretation erfolgt. Heinz wurde nicht zum Vorsit-zenden gewählt.

    Die wichtigste Person im geschäftsführendenVorstand ist nun mal der Kassierer. Haushalts-pläne aufstellen, Ein- und Ausgaben berechnen,Rechnungsführung, Rechnungsprüfung, Mit-gliedsbeiträge buchen, Rückstellungen für Pro-jekte anlegen, Steuererklärungen eigenständig– ohne Steuerberater – erstellen (und somit Aus-gaben sparen), mit dem Finanzamt im regen Aus-tausch stehen, freudig die Steuerfreistellungser-klärung empfangen, Beiträge an Verbände undVersicherungen abtreten, Zuschüsse von der Ge-meinde einfordern und und und. Die Aufzählungist beliebig erweiterbar. All dies sind nur einigeAufgaben unseres Heinz.

    Zwei „Macher“; Heinz Eberling (li.) und der eben-falls 80-jährige Josef Brodmann (re.) beim Baudes Hochsprungmattenschutzes auf der Sportan-lage Lieblos

    Wegweiser Heinz (li.) mit Susanne Messer-schmitt-Kleer, Carsten Häfner und Kirsten Eber-ling (re.) im Berliner Lustgarten vor dem AltenMuseum

  • Vereinszeitung TV 1893 Lieblos – September 2020 Seite 7

    TV Lieblos

    Im Laufe der Jahre wurde die Buchführung vonhändisch auf ein selbstgestricktes Buchungssys-tem umgestellt. KI (Künstliche Intelligenz) wurdeim TVL durch Heinz eingeführt. Seit nunmehr 39Jahren wird unsere Kasse und somit die Arbeit un-seres Kassierers von Kassenprüfern geprüft undkontrolliert. Bei allen Prüfungen gab es keine Be-anstandungen und das höchste Gremium desVereins, die Mitgliederversammlung, erteilte jedesMal einstimmige Entlastung, „bei – immer – einerStimmenthaltung!“ Die akkurate Arbeitsweisesieht der aufmerksame Mensch, wenn er am An-wesen der Eberlings vorbeigeht und die Heckeanschaut, eine Hecke, geschnitten wie ein engli-scher Rasen.

    Übrigens: Hobbys hat unser Heinz auch noch:Natürlich Tuba spielen in unserem Orchester. Imvergangenen Jahr, bei unserem Besuch in St. Mi-chael im Lungau, bei „Feuer und Stimme“, hatteich Mitleid mit Heinz, bei 30 Grad Hitze aufAsphalt marschieren, in der Sonne Aufstellungnehmen, musizieren, marschieren und das großeInstrument tragen. Chapeau!!! Ein weiteres Hobbyist der Besuch der Männer-Gymnastik – „fit blei-ben im Alter!“, sein Motto. Montags auf der Sport-anlage die Übungen zur Erlangung des Sportab-zeichens zu absolvieren, gehört natürlich ebensodazu.

    Wer in Österreich mit Musik und Instrumentmarschiert, sich mit Gymnastik beweglich hält,seine Kondition auf Sportabzeichen Niveau auf-recht hält, wandert natürlich auch noch in unsererWanderabteilung. Dies ist in kurzer Darstellungdas Vereinsleben unseres rührigen, demütigenGeburtstagskindes.

    Lieber Heinz, herzlichen Glückwunsch zum80sten Geburtstag und alles Gute von Dei-nem Verein. Bleib gesund und unterstütze unsmit Deiner Tatkraft und Deiner Erfahrungweiterhin.

    Unser Heinz wurde in der Vergangenheit

    • vom Turnverein Lieblos,• vom Bundesverband der deutschen Blasmusik,• vom Land Hessen,• der Gemeinde Gründau

    aufgrund seiner vielfachen ehrenamtlichen Ver-dienste ausgezeichnet: Ehrenzeichen in Silberund Gold, Landesehrenbrief und die Verdienst-medaille wurden hierbei überreicht.

  • Seite 8 Vereinszeitung TV 1893 Lieblos – September 2020

  • Prämienwettbewerb

    Vereinszeitung TV 1893 Lieblos – September 2020 Seite 9

    Zur Förderung der Dienstbe-reitschaft und des Teamgeisteskönnen sich unsere Abteilun-gen Prämien erarbeiten, die sie imkommenden Jahr für besondere Wün-sche nutzen können. Wir denken daz. B. an eine Grillparty, einen Ausflugoder einen Zuschuss für neue Sport-kleidung oder …; sicher wird es hiernoch die eine oder andere gute Anre-gung geben.

    1. Für jede geleistete Diensteinheitbei einer Vereinsveranstaltung er-hält die Abteilung des Helfers vierPunkte.

    2. Bei Abteilungsveranstaltungen er-halten nur die Helfer von anderenAbteilungen die Punkte.

    3. Eine Diensteinheit sind ca. vierStunden.

    4. Für Kuchen, Torten, Salate u. ä.werden je zwei Punkte vergeben.

    5. Für jeden Punkt stehen am Jahres-ende 5,00 Euro zur Verfügung.

    6. Die Abteilungen entscheiden mitGenehmigung des Vorstandesselbst, was sie mit ihrer erarbeite-ten Prämie machen, sie muss nurim Vereinsinteresse angelegt wer-den.

    7. Der Betrag wird an die Abteilun-gen nicht bar ausgezahlt, sondernist mit den Belegen abzurechnen.

    Die nächsten Möglichkeiten für Dienste sind: Anmelden kann man sich:– – • beim Abteilungs-Einteiler

    • beim Abteilungsleiter oder direkt• beim Wirtschaftsausschuss

    Prämienwettbewerb

    Punktestand August 2020

    Veranstaltung Datum GD GH LA MU TU VO WA

    Sportlerehrung der GemeindeKinderfasching

    17.01.202023.02.2020

    24 21 9 27 53

    6911

    44

    Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren 39,– €Erwachsene 42,– €Familienbeitrag (mind. 1 Erw. u. alle Kinder unter 18 Jahren) 90,– €

    Schüler und Studenten können auf Antrag bis zum 25. Lebensjahr im Familienbeitrag bleiben, dem Antrag istein entsprechender Nachweis beizufügen. Wer sich noch nicht unserem Einzugsverfahren angeschlossen hat,kann das nachholen oder seinen Beitrag auf eines der nachfolgenden Konten überweisen:

    Übrigens: Anmelden kann man sich beim TV zu jeder Zeit, Abmeldungen sind nur zum Jahresende möglich,da die Verbands- und Versicherungsbeiträge auch bis Jahresende laufen und sind schriftlich an den Schrift-führer Helmut Fischer, Pommernstraße 11, 63584 Gründau oder jedes andere Vorstandsmitglied zu richten.

    Vereinsbeiträge

    Kreissparkasse Gelnhausen DE76 5075 0094 0009 0753 35VR Bank Bad Orb-Gelnhausen DE04 5079 0000 0006 8196 64

  • Seite 10 Vereinszeitung TV 1893 Lieblos – September 2020

    Übungsleiterinformation

    Die Tätigkeiten der steuerlich begünstigten Übungs-leiter, Ausbilder, Erzieher oder Betreuer haben mitein-ander gemeinsam, dass sie auf andere Personendurch persönlichen Kontakt Einfluss nehmen, um aufdiese Weise deren geistige und leibliche Fähigkeitenzu entwickeln und zu fördern. Gemeinsamer Nennerder Tätigkeiten ist eine pädagogische Ausrichtung.Ebenso begünstigt sind Tätigkeiten, die mit den ge-nannten Tätigkeiten vergleichbar sind. Zu den begün-stigten nebenberuflichen Tätigkeiten gehören z. B. dieTätigkeit eines Sporttrainers, eines Chorleiters oderOrchesterdirigenten.

    Für die steuerliche Beurteilung ist wichtig, ob dieÜbungsleitertätigkeit selbständig oder unselbständigausgeübt wird. Es kommt dabei auf die Vertragsge-staltung mit dem Verein an. Fehlt eine eindeutige Re-gelung, orientiert sich das Finanzamt an folgendenMerkmalen: Eine selbständige Tätigkeit ist in derRegel dann anzunehmen, wenn der Übungsleiter sei-ner Tätigkeit beim Verein in der Woche durchschnitt-lich nicht mehr als 6 Unterrichtsstunden nachgeht.

    Die Einnahmen, die Übungsleiter für ihre Tätigkeitbei steuerbegünstigten Vereinen – wegen Förderunggemeinnütziger, mildtätiger und kirchlicher Zweckeanerkannte Vereine – erhalten, sind bis zur Höhe voninsgesamt 2.400 € steuerfrei.

    Der selbständig tätige Übungsleiter ist für die steu-erliche Erfassung seiner Einnahmen aus der Übungs-leitertätigkeit selbst verantwortlich. Er ist verpflichtet,die entsprechenden Einnahmen eines Kalenderjahresin seiner Einkommensteuererklärung dem Finanz-amt mitzuteilen. Zur Einkommensteuer herangezogenwird aber nur der Teil der Einnahmen, der nach Abzugder Betriebsausgaben übrig bleibt.

    Der selbständig tätige Übungsleiter kann unter denVoraussetzungen des § 3 Nr. 26 EStG von den Ein-nahmen aus dieser Tätigkeit jährlich bis zu 2.400 €steuerfrei absetzen. Von den Einnahmen, die denPauschbetrag übersteigen, sind weitere Betriebsaus-gaben, die über 2.400 € hinausgehen, abziehbar. DieBeträge müssen dann aber durch entsprechende Be-lege nachgewiesen oder glaubhaft gemacht werden.

    15.2 Nebenberufliche Tätigkeit als Übungsleiter/ÜbungsleiterinZu unterscheiden ist zwischen der steuerlich begünstigten und der nicht begünstigten

    nebenberuflichen Tätigkeit.

    5.2.1 Abgrenzung zwischen selbstständiger undunselbständiger Tätigkeit

    15.2.2.2 Steuerliche Vergünstigungen

    15.2.3 Selbständig tätige Übungsleiter/-innen

    ► Der Turnverein 1893 Lieblos e.V. arbeitet nur mit selbstständig tätigen Übungsleitern undÜbungsleiterinnen und weist nochmals auf die obigen steuerlichen Vorschriften hin.

    ► Wir sind ein steuerbegünstigter (wegen der Förderung gemeinnütziger Zwecke) anerkannterVerein. Das bedeutet, dass von unseren Übungsleitern und Übungsleiterinnen ein Steuerfrei-betrag von 2.400 € jährlich in Anspruch genommen werden kann.

    Der Vorstand

  • Vereinszeitung TV 1893 Lieblos – September 2020 Seite 11

    TV Lieblos

    Jahreshauptversammlung nachgeholtDie am 21. März 2020 vorgesehene Jahreshaupt-

    versammlung wurde aufgrund der Corona-Pandemieam 25. August unter Beachtung der gebotenen Ab-stands- und Hygieneregeln im großen Saal des Bür-gerhauses nachgeholt.

    Der 1. Vorsitzende Joachim Werner und die Abtei-lungsleiter berichteten über die im vergangenen Jahr undzu Beginn des Jahres 2020 erfolgten Sport- und Kultur-aktivitäten unseres über 1 100 Mitglieder zählenden Ver-eins, die aufgrund des Lockdowns Anfang März einge-stellt werden mussten.

    Nach Erstellung und Genehmigung von Hygiene- undAbstandsplänen konnte nach den Sommerferien wiedermit unseren Sport- und Musikangeboten unter den er-schwerten Bedingungen begonnen werden. Konzert, Jah-resabschlussfeier und Kinderweihnachtsfeier werden die-ses Jahr aufgrund der Corona-Beschränkungen voraus-sichtlich nicht stattfinden können.

    Joachim Werner erinnerte an die 80. Geburtstage vonJosef Brodmann und Heinz Eberling, die jahrzehntelangwesentliche Stützen des Vereinslebens waren und nochimmer aktiv sind. Bis zur Jahreshauptversammlung führte

    Heinz Eberling mehr als 38 Jahre lang die finanziellenGeschicke des Vereins. Aufgrund seiner Verdienste auchals Motor der Blasmusik, Bau- und Hausmeister des Ver-einsheims, Gründungsmitglied der Wanderer und Zei-tungsmacher wurde er mit einem Ständchen „seiner“Musiker und mit der silbernen Verdienstnadel des Lan-dessportbundes Hessen geehrt.

    Malte Jörg Uffeln wurde für 50-jährige Mitgliedschaftmit der goldenen Vereinsnadel, Ulrike und Jürgen Arendtsowie Rolf Ziegler für 25 Jahre Mitgliedschaft mit der sil-bernen Vereinsnadel geehrt.

    Bei den anschließenden Vorstandswahlen wurde an-stelle von Heinz Eberling Nikolai Klapkowski als neuerKassierer in den Vorstand gewählt. Die anderen Vor-standsmitglieder wurden einstimmig wiedergewählt. Joa-chim Werner bedauerte, dass die Positionen Jugendwartund Wirtschaftsausschussvorsitzender bislang nicht be-setzt werden konnten.

    Mit einem Ausblick von Reiner Schinzel auf die ge-plante Teilnahme am Internationalen Deutschen Turnfest2021 in Leipzig endete die unter Corona-Bedingungendurchgeführte Jahreshauptversammlung.

  • Seite 12 Vereinszeitung TV 1893 Lieblos – September 2020

    Michael Rauund KollegenZahnärzte● Amalgamfreie Praxis● Anfertigung hochwertigen Zahnersatzes● Parodontose-Behandlung● digitales Röntgen● ästhetische Zahnbehandlungen

    (z.B. Bleaching, Vollkeramikrestauration etc.)● Implantate

    professionelle Zahnreinigung● umfangreiche Kieferchirurgie

    (z.B. Weisheitszahnentfernung etc.)● Kieferorthopädie und indiv. Prophylaxe auch

    für Erwachsene, eigenes Praxislabor● behindertengerechter Zugang mit Aufzug

    Sprechstunden:Mo 8.00 – 19.00 Uhr · Di + Do 8.00 – 21.00 UhrMi 7.00 – 19.00 Uhr · Fr 8.00 – 17.00 Uhr

    Praxis:Leipziger Str. 28 · 63584 GründauTel. 0 60 51/92 41 11

  • Vereinszeitung TV 1893 Lieblos – September 2020 Seite 13

    Turnen

    Ein heißesWochenende im JugendzentrumRonneburg

    Das hatten wir uns eigentlich anders vorgestellt, alswir vor über einem Jahr ein Wochenende im JZR buchten.Zunächst sah es ja so aus, als ob die kurze Trainingsfrei-zeit ganz dem Virus zum Opfer fallen würde. Dann kamaber von der Zentrumsleitung grünes Licht, allerdings mitder Einschränkung, dass alle Zimmer nur als Doppelzim-mer belegt werden dürfen. Da die turnenden Jungs ei-gentlich zusammen mit den jüngsten Turnerinnenverreisen wollten, wurde für diese kurzfristig ein zweitesWochenende reserviert. Die Freizeit konnte also mit zehnTurnern stattfinden.

    Nach fünf Monaten Trainingspause tasten sich die Ak-tiven unter der Anleitung von Petra und Reiner Schinzelganz behutsam an ihr altes Hobby heran. Trotz rekord-verdächtiger Temperaturen fanden vier Trainingseinhei-ten Turnen und je zweimal Leichtathletik und Schwim-men statt. Hinzu kamen noch zwei erfrischende Bade-Einheiten im Hallenbad. All das führte aber nicht dazu,dass vor Mitternacht Ruhe einkehrte.

    Sehr gespannt waren wir auch über die Umsetzung derCorona-Maßnahmen. Einziger Knackpunkt war dasHaupthaus mit der Einnahme der Mahlzeiten. Hier hat dasJZR wieder von Selbstbedienung auf Ausgabe umgestelltund die Gäste tragen bis zur Einnahme ihres Sitzplatzesdie Schutzmaske. Jede Gruppe isst zeitversetzt und hatzudem feste Bereiche im Speisesaal. Wer beim Essennicht trödelt, trifft keine anderen Gäste beim Essen.

  • Turnen

    Seite 14 Vereinszeitung TV 1893 Lieblos – September 2020

    Information zuminternationalen Deutschen Turnfest Leipzig

    12. bis 16. Mai 2021

    Planungsstand Vorbereitung - Eckdaten • 01. Juni 2020 Start Anmeldung• 15. Februar 2021 Anmeldeschluss• 12. – 16. Mai 2021 Turnfest Leipzig 2021

    Zeitplan

    VorläufigeMesseeinteilungStand 28.11.2019

  • Vereinszeitung TV 1893 Lieblos – September 2020 Seite 15

    Turnen

    Mitmachpins

    Weitere Mitmachangebote

    Leipzig erleben – touristische Angebote

    Wanderungen

  • Seite 16 Vereinszeitung TV 1893 Lieblos – September 2020

  • Vereinszeitung TV 1893 Lieblos – September 2020 Seite 17

    Gymnastik

    Frauen-Gymnastik undCorona-Pandemie in 2020Montags, 13:30 – 14:30 Uhr

    Wie schon in der letzten TVL-Zei-tung berichtet, hat die Gemeindewegen der Corona-Pandemie ab 16.März alle gemeindlichen Sportstättenfür den Sportbetrieb geschlossen. Mitder Beachtung der politisch vorgege-benen Verhaltensregeln und der damiteinhergehenden Einschränkung dersozialen Kontakte reduzierten sichstetig die täglichen Infektionen. Dieswar Grundlage für die Gemeinde, dieAufnahme des Sportbetriebes in denSportanlagen und Mehrzweckhallender Gemeinde Gründau mit vielenAuflagen ab dem 18.05.2020 wiederzu gestatten. Eine weiterhin wesentli-che Auflage war, vor Aufnahme desSportbetriebes die spezifischen Hy-

    giene-Konzepte, unterzeichnet vom1.Vorsitzenden oder Vertreter, der Ge-meinde vorzulegen. Die Einhaltungdes Abstands von 1,5 m und die kon-taktfreie Sportausübung sind bei derFrauen-Gymnastik problemlos mög-lich. Hinsichtlich der einzuhaltenden

    Hygiene- und Desinfektionsmaßnah-men bei wechselnden Sportgerätenwird es schwierig. Die Nutzung vonnur einmal zu verwendenden Luft-ballons sowie persönlich zugeteilteGymnastikbälle waren die Lösung.

    Nach der Zwangspause konnte am08.06. wieder die erste Trainingsein-heit, bei der zu Beginn die Kommu-nikation der zu beachtenden Verhal-tensregeln stand, durchgeführt wer-den.

    Bei allen Trainingseinheiten wareine gelöste Stimmung und Freudedarüber, dass es wieder weiter geht,zu verspüren. So ging es dann in dietrainigsfreien Sommerferien in derHoffnung, dass ein günstiger Pande-mieverlauf danach zu weiteren Lok-kerungen bei der Sportgerätenutzungund den sozialen Einschränkungenführt.

    Frauen-Gymnastikstunden mit SylviaHuber bei ordentlichem Sportler-Ab-stand, verschiedenen Trainingstagenund mit unterschiedlichen Sportgerä-ten.

  • Seite 18 Vereinszeitung TV 1893 Lieblos – September 2020

  • Vereinszeitung TV 1893 Lieblos – September 2020 Seite 19

    Leichtathletik

    outdoorXfitness – Neustart nachCoronaAls Mitte Mai 2020 nach dem Lockdown der Re-

    gierung die ersten Lockerungen beschlossen wordensind, wurden von Politik, Sportverbänden und Ge-meinde Sicherheits- und Hygienekonzepte vorgelegt,um kontaktlosen Sport zu genehmigen. Auch der TVLieblos entschloss sich dazu, das Vereinsleben und denSport wieder „hochzufahren“, um seinen Mitgliedernnach und nach wieder ein Sportangebot anzubieten.

    Nach der Ausarbeitung eines Hygienekonzeptes star-tete unter Auflagen und Vorgaben der Gemeinde unseroutdoorXfitness Kurs am 08.06.2020. Wir haben uns dazuentschlossen, den Kurs zukünftig auf dem Sportgelände inLieblos durchzuführen, um genügend Abstand zwischenden Kursteilnehmern zu gewährleisten. Unsere Trainerinhat ein Trainingsprogramm erstellt, welches nur auf Basisdes eigenen Körpergewichtes beruht, um das Desinfizie-ren von vereinseigenen Geräten zu vermeiden.

    Die Teilnehmer fieberten der Wiederaufnahme desKurses entgegen und freuten sich, nach der dreimonati-gen Zwangspause wieder gemeinsam mit dem nötigenAbstand zu trainieren. Der Zuspruch ist so groß, dass auchin den Sommerferien regelmäßig trainiert wird.

    Nach den Sommerferien startet regulär ein neuer Kurs.Hierzu kann sich gerne unter [email protected] an-gemeldet werden oder ihr schaut einfach montags um19:30 Uhr auf dem Sportgelände vorbei – die Trainings-termine findet ihr auf unserer Homepage www.tv-lieb-los.de.

  • Seite 20 Vereinszeitung TV 1893 Lieblos – September 2020

  • Vereinszeitung TV 1893 Lieblos – September 2020 Seite 21

    Volleyball

    SpieltermineVolleyball-Saison 2020/2021

    1. Spieltag: Samstag, 19.09.2020 in Hanau TGH 2,14.00 Uhr

    2. Spieltag: Sonntag, 27.09.2020 Heimspiel gegen SKDriedorf u. TV Bruchenbrücken, 11.00 Uhr

    3. Spieltag: 31.10./01.11.2020 in Biedenkopf4. Spieltag: 21./22.11.2020 in Stadtallendorf5. Spieltag: Samstag, 28.11.2020 in Salmünster,

    15.00 Uhr6. Spieltag: Sonntag, 13.12.2020 Heimspiel geg. USC

    Gießen 3 und TSV Hanau, 11.00 Uhr7. Spieltag: 16./17.01.2021 in Bruchenbrücken8. Spieltag: Samstag, 30.01.2021 in Gießen USC,

    15.00 Uhr9. Spieltag: Sonntag 14.02.2021 Heimspiel gegen TV

    Biedenkopf 2 u. TV Salmünster, 11.00 Uhr10. Spieltag: Sonntag, 21.02.2021 Heimspiel gegen TG

    Hanau 2 und Eintracht Stadtallendorf,11.00 Uhr

    11. Spieltag: Samstag, 20.03.2021 in Hanau TSV,15.00 Uhr

    12. Spieltag: 27./28.03.2021 in Driedorf

    1. Spieltag: 19./20.09.2020 in Rodheim 42. Spieltag: Sonntag, 01.11.2020 Heimspiel gegen TV

    Schlüchtern u. TV Kesselstadt, 11.00 Uhr3. Spieltag: 7./8.11.2020 in Hungen4. Spieltag: Samstag, 28.11.2020 Heimspiel geg. TSV

    Hungen und DJK Freigericht, 15.00 Uhr5. Spieltag: 12./13.12.2020 in Wächtersbach6. Spieltag: Sonntag, 31.01.2021 Heimspiel geg. TGV

    Schotten und SG Rodheim 4, 11.00 Uhr7. Spieltag: 13./14.02.2021 in Schlüchtern8. Spieltag: 20./21.02.2021 in Freigericht9. Spieltag: Samstag, 27.02.2021 Heimspiel geg. TGV

    Schotten u. TV Wächtersbach, 15.00 Uhr10. Spieltag: Samstag 20.03.2021 in Kesselstadt

    15.00 Uhr

    1. Spieltag: Samstag, 20.09.2020 Heimspiel geg. TSGErlensee u. VC Schöneck, 15.00 Uhr

    2. Spieltag: 26./27.09.2020 in Neuenhaßlau3. Spieltag: 31.10./01.11.2020 in Büdingen4. Spieltag: 21./22.11.2020 in Hanau TG

    5. Spieltag: Sonntag, 29.11.2020 Heimspiel geg. VGGGelnhausen 2 u. TSV Butzbach, 11.00 Uhr

    6. Spieltag: Sonntag, 13.12.2020 in Biebergemünd11.00 Uhr

    7. Spieltag: Sonntag, 17.01.2021 Heimspiel gegen TGNeuenhaßlau 2 und TG Hanau, 11.00 Uhr

    8. Spieltag: Samstag 30.01.2021 in Schöneck,15.00 Uhr

    9. Spieltag: Sonntag, 14.02.2021 in Butzbach,11.00 Uhr

    10. Spieltag: Samstag, 20.02.2021 Heimspiel gegen VCBiebergemünd und VBC Büdingen,15.00 Uhr

    11. Spieltag: Samstag, 20.03.2021 in Gelnhausen 2,15.00 Uhr

    12. Spieltag: 27./28.03.2021 in Erlensee

    1. Spieltag: Sonntag, 27.09.2020 in Karben SV,14.00 Uhr

    2. Spieltag: Samstag, 31.10.2020 Heimspiel gegenVGG Gelnhausen 3 und TV Steinfurth,15.00 Uhr

    3. Spieltag: Sonntag, 22.11.2020 in Freigericht,12.00 Uhr

    4. Spieltag: Sonntag, 29.11.2020 in Salmünster,11.00 Uhr

    5. Spieltag: Samstag, 12.12.2020 Heimspiel gegen TGGroß Karben u. SG Rodheim 3, 15.00 Uhr

    6. Spieltag: Sonntag, 17.01.2021 in Groß-Karben,12.00 Uhr

    7. Spieltag: Sonntag, 14.02.2021 in Gelnhausen 311.00 Uhr

    8. Spieltag: Sonntag, 28.02.2021 Heimspiel gegen TVSalmünster und TV Steinfurth, 11.00 Uhr

    9. Spieltag: Samstag, 20.03.2021 Heimspiel geg. DJKFreigericht 2 und Karbener SV, 15.00 Uhr

    10. Spieltag: 27./28.03.2021 in Rodheim

    Gegner: Hünfelder SV, VSG Kassel, BG Marburg,SG Rodheim.

    1. Spieltag: Sonntag, 13.09.20202. Spieltag: Samstag, 24.10.2020Samstag, 05.12.2020: QHM/QHJSonntag, 07.02.2021: HM/HJP

    Herren 1 Bezirksoberliga

    Herren 2 Bezirksliga

    Damen 1 Bezirksliga

    Damen 2 Kreisliga

    U20 Männlich Landesliga

  • Seite 22 Vereinszeitung TV 1893 Lieblos – September 2020

    Volleyball

    Gegner: DJK Freigericht, TG Groß-Karben, SV Steinbach.

    1. Spieltag: Sonntag, 30.08.2020 Heimspielturnier

    2. Spieltag: Sonntag, 08.11.2020 in FreigerichtSonntag, 08.11.2020: QHJPSonntag, 24.01.2021: HJP

    U18Weiblich Bezirksliga

    Die Spielpläne für die Volleyballsaison 20/21 für dieMannschaften des TV Lieblos stehen fest, aber das Co-rona-Virus kann uns noch die Saison verhageln. So ge-schehen im März. Am 8. März wurde vom DeutschenVolleyball Verband die Saison 2019/2020 abgebrochen,und das zwei Spieltage vor dem Ende der Saison.

    Aber es war die richtige Entscheidung, denn man hatja gesehen, wie schnell sich das Virus ausgebreitet hat undjetzt wieder aktuell ausbreitet. Nach Abbruch der Saisonwurde für alle Mannschaften der Trainingsbetrieb einge-stellt, und das bis in den Mai.

    Dann fing man mit individuellem Lauftraining undKrafttraining zuhause an, aber das war schon sehr merk-würdig. Anfang Juni konnte man dann langsam in klei-

    nen Gruppen erst im Freien und dann später in der Halleetwas vom Volleyball-Spirit genießen.

    Dann kam die Freigabe: Training mit zehn Personen,das nutzte man natürlich voll aus und endlich durfte manauch wieder mit dem Ball arbeiten. Was für eine Erlösung,natürlich alles unter der Maßgabe Hygiene und Sauber-keit, Abstand und den Vorgaben des Landes und des HVVund DVV.

    Ab Montag, den 24. August startet auch die Hobby-mannschaft wieder mit dem Volleyballtraining und auchbei den Kleinfeldmannschaften (Jahrgänge 2007 und jün-ger) hoffen wir, dass die lange Corona-Pause schadlosüberstanden wurde und wir dem schönsten Sport wiederfrönen können.

    Trainingsstart nach dem Lockdown

    Aussichten für die Volleyballsaison 2020/2021Wir haben eine neue 2. Herrenmannschaft, das gab es

    das letzte Mal vor rund 20 Jahren und die Jungs habenBock auf Volleyball. Große Ambitionen, ob vordere Pla-zierungen erreicht werden können, sind zweitrangig, erst-mal soll man sich an das Spielniveau herantasten.

    Bei den Herren 1 (Bezirksoberliga) sollte ein Mittel-feldplatz herausspringen, wichtig ist, gut in die Saison zukommen und schnell die Punkte zu holen, damit mannichts mit den Abstiegsplätzen zu tun haben wird.

    Das gleiche gilt für die Damen 1 (Bezirksliga), hierhofft man ebenfalls auf einen guten Saisonstart, mankennt die meisten Teams aus der letzten Spielzeit. Neuhinzugekommen ist der TSV Butzbach und die 2. Mann-schaft der TG Neuenhaßlau, die man leistungsmäßig nochnicht einschätzen kann.

    Neuland ist die Kreisliga für die 2. Damenmannschaftdes TVL nach dem Aufstieg. Es kommt auch hier daraufan, gut in die Saison zu kommen und sich erstmal an dasNiveau in dieser Spielklasse zu gewöhnen. Aber das jungeTeam mit einem Altersschnitt von 15 Jahren macht Rie-senfortschritte im Training, jetzt muss es diese auch imSpiel umsetzen.

    Auch das Spielsystem wurde verändert, man spieltjetzt nur noch mit einer Zuspielerin, zwei Mittelblocke-rinnen, zwei Außenangreiferinnen und eine Diagonalan-greiferin. Der Kader umfasst 15 Spielerinnen, die auchdie Mannschaft der U18 bilden und somit im Senioren-bereich genauso wie im Jugendsektor Erfahrungen sam-meln sollen, um sich spielerisch weiter entwickeln zukönnen.

    Spielbeginn im Jugendbereich: Samstag und Sonntag jeweils um 11.00 Uhr. Die Heimspiele werden in der Groß-sporthalle in Rothenbergen ausgetragen, Spielbeginn samstags 15.00 Uhr.

  • Vereinszeitung TV 1893 Lieblos – September 2020 Seite 23

    Volleyball

    SchiedsrichterausbildungIm Schiedsrichterbereich sind wir aktuell in der Lern-

    phase, hier findet am 8. September die D-Schiedsrichter-Theorieprüfung statt und am 11. September die schrift-

    liche Prüfung und anschließend das praktische pfeifen.Auch ein C-Lehrgang soll stattfinden sowie eine D- undC-Fortbildung, da stehen die Termine noch nicht fest.

    VorbereitungsturniereBedingt durch COVID 19 fallen unsere traditionellen

    Vorbereitungsturniere aus, eventuell finden diese Turnierein kleinerem Maßstab in der zweiten Januarwoche 2021

    statt, vorbehaltlich natürlich, dass die Pandemie abge-klungen und die Freigabe durch die Behörden erfolgt ist.

    Die 2. Damenmannschaft war in den Sommerferien im Wächtersbacher Freibad. Hier konnten die Mädels Beachen,Schwimmen und das Teambuilding genießen. Trotz hoher Temperaturen wurde der Sand beackert, wie man hier sehenkann!

  • Seite 24 Vereinszeitung TV 1893 Lieblos – September 2020

    Neue Öffnungszeiten: Montag RuhetagDienstag bis Freitag ab 11:00 Uhr / warme Küche bis 23:00 Uhr

    Auf dem Herzberg 1, 63571 Gelnhausen-Roth, 06051 5750Auf dem Herzberg 1, 63571 Gelnhausen-Roth, 06051 5750

  • Vereinszeitung TV 1893 Lieblos – September 2020 Seite 25

    Wandern

    Am Sonntag, dem 5. Juli 2020 trafen sich 24 Wande-rer, um nach dreimonatiger Corona-Pause wieder ge-meinsam auf Tour zu gehen und hiermit auch denTVL-Wanderplan 2020 zu reaktivieren.

    Nach einer kurzen Einführung durch Wilhelm Eber-ling bezüglich Einhaltung der Hygienevorgaben beimWandern, zeichnete Marga Schäfer Renate Eser für ihre75. Wanderung mit der TVL-Wandernadel aus. WilhelmEberling ehrte Marga Schäfer für ihre 475. Wanderung imDezember 2019, wegen Fertigungsschwierigkeiten undVerschiebungen durch die Corona-Pandemie etwas ver-spätet, mit dem TVL-Wanderer-Pokal.

    Wir starteten am Herrenhaag in Diebach am Haag undließen das angekündigte Eckartshausen „links liegen“.Über bequeme schattige Waldwege mit etwas Steigungerreichten wir die Burgruine Hardeck oberhalb von Or-leshausen. Die Burg wurde vermutlich im 10. oder 11.

    Jahrhundert erbaut und 1362 ist in einem Richterspruchein Burghard von Hardeck genannt. Seit 1471 wurde sienicht mehr bewohnt. Hier hielten wir unsere erste Rast,um uns mit Süßem und einem kleinen Schnäpschen zustärken.

    Weiter ging es über einen Weg am Waldrand entlangmit herrlichen Blicken auf Orleshausen und Büdingen.Gegen 12 Uhr erreichten wir unsere Mittagspausenloca-tion. Wir verteilten uns auf drei Stapeln Baumstämme, sokonnten wir auch die Abstandsregeln erfüllen. Nach ein-einhalb Stunden nur durch Wald und insgesamt 12 kmWanderstrecke erreichten wir dann wieder den Herren-haag. Wir danken allen Mitwanderer und Marga Schäferfür die Unterstützung bei den Vortouren.

    Wanderung rund umDiebach amHaagFührung und Bericht: Monika Herold und Anita Völker

    Die Wandergruppe vor der Ge-bäude-Rückseite des „Herren-haag“ unter Beachtung der er-forderlichen Abstände bei nichtgemeinsamen Hausstand.

    Anita Völker gibt Informationen zur Burgruine Hardeck

  • Seite 26 Vereinszeitung TV 1893 Lieblos – September 2020

    Musizieren in derCoronazeit –Teil 2Mit einem speziell auf das Blasorchester abgestimm-

    ten Corona-konformem Hygienekonzept besteht seit An-fang Juni für das Blasorchester die Möglichkeit, denlangersehnten Probebetrieb wieder aufnehmen zu können.

    Trotz des ungewohnten Abstands zu den Mitmusikernist ein wohlklingender Gesamtklang möglich und die Mu-siker sind mit Eifer, Spaß und Leidenschaft bei der Sache.Es werden neue Musikstücke angespielt, so dass man fürhoffentlich bald kommende Konzerte und Auftritte bes-tens vorbereitet ist.

    Auch das bei den Musikern bekannte „Bananenkisten-spielen“ wird in so mancher Probe zelebriert. Hierbei han-delt es sich um Noten, welche in den letzten zig Jahrennicht den Weg in den Notenschrank gefunden haben, son-dern aus unterschiedlichen Gründen in „Bananenkisten“gelandet sind. Bei so manchen Musikstücken ist es bereits

    nach einigen Takten nachvollziehbar, weshalb dieser Weggewählt wurde. O.K., manchmal ist auch mal ein musi-kalisches Schmankerl mit dabei.

    Um den Kontakt zur Bühne nicht zu verlieren, plantdas Blasorchester, am Sonntagnachmittag, den 27. Sep-tember 2020 bei schönem Wetter ein Open-Air-Konzertauf dem Vor-/Parkplatz des Bürgerhauses in Gründau-Lieblos zu veranstalten. Detaillierte Informationen zu die-sem Konzert werden in Kürze über die bekanntenInformationsmedien (Facebook, Zeitungsartikel, durchdie Vereinsmitglieder) übermittelt. Mann/Frau darf ge-spannt sein, wir Musiker sind bereits heute schon in größ-ter Vorfreude.

    Am Samstag, den 13. Juni hat eine Abordnung desBlasorchesters dem aktiven Musiker und Tubist HeinzEberling zu seinem 80sten Geburtstag im Rahmen einesmusikalischen Ständchens gratuliert. Musikstücke, wiez. B. „Der Böhmische Traum“, „Zum Geburtstag“,„Sweet Caroline“, „Hello, Dolly“, „Wir Musikanten“wurden dem Jubilar als musikalisches Geschenk über-reicht.

    Die Musikerinnen und Musiker wünschen allen Le-sern der Vereinszeitung vor allem Gesundheit.

    Musik

  • Vereinszeitung TV 1893 Lieblos – März 2018 Seite 29

    Wohin in Lieblos?

    Zum Kulttreff ForelleHier gibt es frisches Bitburger vom Fass in netter Atmosphäre.

    LOTTO-TOTO-Verkaufsstelle63584 Gründau, Leipziger Straße 1a

    direkt am Bahnhof Lieblos, Tel. 06051 3366

    Am Kiosk täglich ab 5 Uhr 30• Zeitschriften, Tabakwaren• Frische Brötchen (auch belegt), Gebäck• Süßigkeiten, Eis und Spirituosen

    Wir freuen uns auf Sie!

    Vereinszeitung TV 1893 Lieblos – September 2012 Seite 29

  • Seite 30 Vereinszeitung TV 1893 Lieblos – März 2018Seite 30 Vereinszeitung TV 1893 Lieblos – September 2012