Top Banner
ZISOP - Zentrum für interdisziplinäre Schmerztherapie, Onkologie und Palliativmedizin, Center of excellence Tumor – Schmerztherapie und Palliativkonzept Univ.Prof Univ.Prof. Dr. Rudolf . Dr. Rudolf Likar Likar Vorstand der Abteilung für Anästhesie und allgemeine Intensivmedizin Vorstand der Abteilung für Anästhesie und allgemeine Intensivmedizin Interdisziplinäre Schmerzklinik, Interdisziplinäre Schmerzklinik, Clinicum Clinicum Klagenfurt Klagenfurt ZISOP ZISOP – Center Center of of excellence excellence
77

Tumor –Schmerztherapie und Palliativkonzept - PAINCOURSE · ZISOP-Zentrum für interdisziplinäre Schmerztherapie, Onkologie und Palliativmedizin, Center of excellence Tumor –Schmerztherapie

Aug 27, 2019

Download

Documents

vuongnguyet
Welcome message from author
This document is posted to help you gain knowledge. Please leave a comment to let me know what you think about it! Share it to your friends and learn new things together.
Transcript
Page 1: Tumor –Schmerztherapie und Palliativkonzept - PAINCOURSE · ZISOP-Zentrum für interdisziplinäre Schmerztherapie, Onkologie und Palliativmedizin, Center of excellence Tumor –Schmerztherapie

ZISOP - Zentrum für interdisziplinäre Schmerztherapie,Onkologie und Palliativmedizin, Center of excellence

Tumor – Schmerztherapie undPalliativkonzept

Univ.ProfUniv.Prof. Dr. Rudolf . Dr. Rudolf LikarLikarVorstand der Abteilung für Anästhesie und allgemeine IntensivmedizinVorstand der Abteilung für Anästhesie und allgemeine Intensivmedizin

Interdisziplinäre Schmerzklinik, Interdisziplinäre Schmerzklinik, ClinicumClinicum KlagenfurtKlagenfurtZISOP ZISOP –– Center Center ofof excellenceexcellence

Page 2: Tumor –Schmerztherapie und Palliativkonzept - PAINCOURSE · ZISOP-Zentrum für interdisziplinäre Schmerztherapie, Onkologie und Palliativmedizin, Center of excellence Tumor –Schmerztherapie

ZISOP - Zentrum für interdisziplinäre Schmerztherapie,Onkologie und Palliativmedizin, Center of excellence

KlassifizierungKlassifizierung

TumorschmerzenTumorschmerzen

• 35 - 45 % Beginn der Erkrankung

• 70 % fortgeschrittene Erkrankung

• 90 - 100% im Terminalstadium

Page 3: Tumor –Schmerztherapie und Palliativkonzept - PAINCOURSE · ZISOP-Zentrum für interdisziplinäre Schmerztherapie, Onkologie und Palliativmedizin, Center of excellence Tumor –Schmerztherapie

ZISOP - Zentrum für interdisziplinäre Schmerztherapie,Onkologie und Palliativmedizin, Center of excellence

Valeberg BT, RustValeberg BT, Rustøøen T, Bjordal K, Hanestad BR, Paul S, Miaskowski C. Selfen T, Bjordal K, Hanestad BR, Paul S, Miaskowski C. Self--reported reported prevalence, etiology, and characteristics of pain in oncology outpatients. European Journal of prevalence, etiology, and characteristics of pain in oncology outpatients. European Journal of Pain 2008; 12:582Pain 2008; 12:582--590590

Prevalence of pain within each cancer diagnosis (n = 1549)

Page 4: Tumor –Schmerztherapie und Palliativkonzept - PAINCOURSE · ZISOP-Zentrum für interdisziplinäre Schmerztherapie, Onkologie und Palliativmedizin, Center of excellence Tumor –Schmerztherapie

ZISOP - Zentrum für interdisziplinäre Schmerztherapie,Onkologie und Palliativmedizin, Center of excellence

Ergebnisse

• 53% hatten Tumorschmerzen (bezgl. der Grunderkrankung oder Behandlung)

• 25,3% hatten Nicht-Tumorschmerzen• 21,7% hatten Tumor- und Nicht-Tumorschmerzen• 73% der Patienten hatten Schmerzen in mehr als einer

Lokalisation, im Mittel 4, Range zwischen 0 – 14• Patienten mit Tumor- und Nicht-Tumorschmerzen hatten eine • Patienten mit Tumor- und Nicht-Tumorschmerzen hatten eine

größere Anzahl an Schmerzlokalisationen als die Tumorschmerz –Gruppe.

• Patienten mit Tumorschmerzen hatten eine höhere Verschreibung von Opiaten als Patienten mit Nicht-Tumorschmerz

• Patienten mit Tumor/Nicht-Tumorschmerz gemischt hatten höhere Schmerzstärken als Patienten mit Tumor- oder Nicht-Tumorschmerz allein.

Valeberg BT, RustValeberg BT, Rustøøen T, Bjordal K, Hanestad BR, Paul S, Miaskowski C. Selfen T, Bjordal K, Hanestad BR, Paul S, Miaskowski C. Self--reported reported prevalence, etiology, and characteristics of pain in oncology outpatients. European Journal of prevalence, etiology, and characteristics of pain in oncology outpatients. European Journal of Pain 2008; 12:582Pain 2008; 12:582--590590

Page 5: Tumor –Schmerztherapie und Palliativkonzept - PAINCOURSE · ZISOP-Zentrum für interdisziplinäre Schmerztherapie, Onkologie und Palliativmedizin, Center of excellence Tumor –Schmerztherapie

ZISOP - Zentrum für interdisziplinäre Schmerztherapie,Onkologie und Palliativmedizin, Center of excellence

Schmerzentstehung bei Knochenmetastasen- tierexperimentelle Studien

Endothelin wird im Bereich von Metastasen freigesetzt und

bindet an Endothelin-Rezeptoren (ET1) auf dem Nozizeptor

� Entstehung von Nozizeptorschmerz

� Intrazelluläre Ca-Erhöhung

� Freisetzung von TNF alpha

� Bildung von spontanaktiven Na-Kanälen

� Entstehung von Nervenschmerzen

Metastasen-schmerz ist ein „mixed pain“

Manty et al.

Page 6: Tumor –Schmerztherapie und Palliativkonzept - PAINCOURSE · ZISOP-Zentrum für interdisziplinäre Schmerztherapie, Onkologie und Palliativmedizin, Center of excellence Tumor –Schmerztherapie

ZISOP - Zentrum für interdisziplinäre Schmerztherapie,Onkologie und Palliativmedizin, Center of excellence

TumorschmerztherapieMöglichkeiten der symptomatischen Therapie

•• Pharmakotherapie (Bolus/Pharmakotherapie (Bolus/ • • NervenblockadenNervenblockaden

kontinkontin.).) nicht nicht reversible reversible Unterbrechung nicht invasiv Unterbrechung nicht invasiv mit mit LokalanästhetikaLokalanästhetika

• oral• oral• oral• oral

• rektal• rektal Invasive Invasive neuroablativeneuroablative MethodenMethoden

• • sublingualsublingual

• transdermal• transdermal -- percutanepercutane intrathekaleintrathekale

• • s.cs.c.. -- invasive Neurolyseninvasive Neurolysen

• • i.v.i.v. -- percutanepercutane NeurolyseNeurolyse GglGgl. . CoeliaumCoeliaum

• • periduralperidural -- percutanepercutane NeuroloyseNeuroloyse des Pl.des Pl.

• • intrathekalintrathekal HypogastricusHypogastricus

• intraventrikulär• intraventrikulär -- ChordotomieChordotomie ((percutanpercutan/offen)/offen)

-- percutanepercutane RhiziotomieRhiziotomie

Page 7: Tumor –Schmerztherapie und Palliativkonzept - PAINCOURSE · ZISOP-Zentrum für interdisziplinäre Schmerztherapie, Onkologie und Palliativmedizin, Center of excellence Tumor –Schmerztherapie

ZISOP - Zentrum für interdisziplinäre Schmerztherapie,Onkologie und Palliativmedizin, Center of excellence

TumorschmerztherapieMöglichkeiten der symptomatischen Therapie

•• NeurostimulatorischeNeurostimulatorische VerfahrenVerfahren • • PsychotherapiePsychotherapie-- TranscutaneTranscutane elektrischeelektrische -- übende Verfahrenübende Verfahren

Nervenstimulation (TENS)Nervenstimulation (TENS) -- verhaltenstherapeutischeverhaltenstherapeutische

-- Spinal Cord Stimulation (SCS)Spinal Cord Stimulation (SCS) Maßnahmen Maßnahmen zur zur KrankheitsbewältigungKrankheitsbewältigungKrankheitsbewältigungKrankheitsbewältigung

-- DeepDeep Brain Stimulation (DBS)Brain Stimulation (DBS)

•• Physikalische Physikalische Therapie/ErgotherapieTherapie/Ergotherapie

-- MassageMassage • • soziale Betreuungsoziale Betreuung-- LymphdrainageLymphdrainage von Patient und Angehörigenvon Patient und Angehörigen

• • Versorgung mit HilfsmittelVersorgung mit Hilfsmittel-- RollstuhlRollstuhl

-- ProtheseProthese

Page 8: Tumor –Schmerztherapie und Palliativkonzept - PAINCOURSE · ZISOP-Zentrum für interdisziplinäre Schmerztherapie, Onkologie und Palliativmedizin, Center of excellence Tumor –Schmerztherapie

ZISOP - Zentrum für interdisziplinäre Schmerztherapie,Onkologie und Palliativmedizin, Center of excellence

Schmerzcharakter / Symptome Diagnosen -Tumorbereich Mechanismen Medikamentöse

Schmerztherapie

Muskel- und Skelettsystem betroffen / belastungsabhängig /

lokal / druckschmerzhaft / keine Entzündungszeichen

InfiltrativesTumor-

wachstumnozizeptiv

Nozizeptoraktivierung /reduzierte endogeneSchmerzhemmung

Nicht-Opioide(Paracetamol,

NSAR)Muskelrelaxantien

MOR-NRI / Opioide

Muskel- und Skelettsystembetroffen / belastungsabhängig /Entzündungszeichen / lokal /

Knochenme-tastasen

nozizeptiv /entzündlich

Nozizeptoraktivierung u. -sensibilisierung / zentrale

Sensibilisierung

NSAR / Glukokortikoide /

MOR-NRI / Opioide

Einteilung der Tumorschmerzen nach Pathophysiologie

Entzündungszeichen / lokal /drückend-stechend-bohrend

tastasen entzündlichSensibilisierung MOR-NRI / Opioide

nervale Struktur betreffend /brennend / einschießend /

neurologische Begleitsymptome

Post-Zoster-

Neuralgie / Chemotherapie

-induzierte Neuropathie /

Nerven-infiltration

neuro-pathisch

Bildung neuer Kanäle undRezeptoren / ektopische

Reizbildung (Spontanaktivität)Antikonvulsiva

(Na- und Ca-Kanalblocker) / Antidepressiva (hier v.a. TZA)

zentrale Sensibilisierung

reduzierte endogene Schmerzhemmung

noradrenerge u. serotonergeWiederaufnahmehemmung(Antidepressiva) / MOR-NRI /

Opioide

multilokulär / keine pathologischen Labor- / radiologischen Befunde /

schmerzüberempfindlich / vegetative und/oder psychische Symptome

SomatoformeSchmerz-störung

dysfunktional

reduzierte endogene Schmerzhemmung und

veränderteSchmerzverarbeitung

noradrenerge u. serotonergeWiederaufnahmehemmung

(Antidepressiva)

8

Page 9: Tumor –Schmerztherapie und Palliativkonzept - PAINCOURSE · ZISOP-Zentrum für interdisziplinäre Schmerztherapie, Onkologie und Palliativmedizin, Center of excellence Tumor –Schmerztherapie

ZISOP - Zentrum für interdisziplinäre Schmerztherapie,Onkologie und Palliativmedizin, Center of excellence

Pathogenetischer Beispiel Analgetika Koanalgetika Weitere VerfahrenSchmerztyp

Somatischer Bindegewebs- - NSAIDs - Kortikosteroide - StrahlentherapieNozizeptor- infiltration - Opioideschmerz Knochen- - NSAIDs - Kortikosteroide - Strahlentherapie

metastasen - Metamizol - Calcitonin oder - Radionuklidtherapie- Opioide Bisphosphonate

Hirndruckerhöhung - Nicht-Opioid - Kortikosteroide - Neurochirurgische- Analgetika - Diuretika Intervention

Therapie in Abhängigkeit von der PathogeneseTherapie in Abhängigkeit von der Pathogenese

- Analgetika - Diuretika Intervention

Viszeraler Pankreaskarzinom - Opioide - Butylscopolamin - Neurolyse Nozizeptor- - Metamizol (des Plexus coeliacus)schmerz Lebervergrößerung - NSAIDs - Kortikosteroide - Epiduralanästhesie

mit Kapsel- - Opioide mit Lokalanästhetikaspannungsschmerz

Neuropathischer Tumorbedingte - Opioide - Antidepressiva - TensSchmerz Nerveninfiltration - Nicht-Opioide - Antikonvulsiva - Interventionelle Verfahren

- Kortikosteroide (Neurolytika, Opioide- (NMDA-Rezeptor- intrathekal oderantagonisten) Lokalanästhetika)

- Na+Kanalblocker

Page 10: Tumor –Schmerztherapie und Palliativkonzept - PAINCOURSE · ZISOP-Zentrum für interdisziplinäre Schmerztherapie, Onkologie und Palliativmedizin, Center of excellence Tumor –Schmerztherapie

ZISOP - Zentrum für interdisziplinäre Schmerztherapie,Onkologie und Palliativmedizin, Center of excellence

1998

Oral trans-mucosal

fentanyl citrateOTFC

2006/2008 2009 2008

FENTORA®(US) EFFENTORA™(EU)

ONSOLIS™(US) FBSF

In USA auf dem Markt

Rapinyl™/Abstral

(EU) SLF

2009

Instanyl™(EU) INFS

2011

NasalFent®

(EU) FPNS

Actiq(Trans-

mukosal)

Therapieoptionen bei Durchbruchschmerz

Effervescent BukkalTablette

Fentanyl BukkalMukoadhäsives

Plättchen

Intranasal Fentanyl Spray

SublingualFentanyl

Fentanyl PectinNasal Spray

Page 11: Tumor –Schmerztherapie und Palliativkonzept - PAINCOURSE · ZISOP-Zentrum für interdisziplinäre Schmerztherapie, Onkologie und Palliativmedizin, Center of excellence Tumor –Schmerztherapie

ZISOP - Zentrum für interdisziplinäre Schmerztherapie,Onkologie und Palliativmedizin, Center of excellence

70-90% der Tumorpatienten sind zufriedenstellend

behandelt mit oraler, transdermaler Medikation

(WHO-Stufenschema).

10-30% invasive Therapiemaßnahmen, Non

Responder auf orale transdermale Therapie (WHO

Stufenschema).Stufenschema).

Problemfeld (neuropathischer, viszeraler Schmerz).

Schmerzlokalisationen bei Tumorpatienten 30% (1),

39% (2), 31% (3 oder mehr).

Lema MJ. Invasive Procedures for Cancer Pain. Clinical Updates, March 1998.Lema MJ. Invasive Procedures for Cancer Pain. Clinical Updates, March 1998.Meuser T. et al. Symptoms during cancer pain treatment following WHOMeuser T. et al. Symptoms during cancer pain treatment following WHO--guidelines: a guidelines: a longitudinal followlongitudinal follow--up study of symptom prevalence, serverity and etiology. Pain 2001; up study of symptom prevalence, serverity and etiology. Pain 2001; 3:2473:247--257.257.

Page 12: Tumor –Schmerztherapie und Palliativkonzept - PAINCOURSE · ZISOP-Zentrum für interdisziplinäre Schmerztherapie, Onkologie und Palliativmedizin, Center of excellence Tumor –Schmerztherapie

ZISOP - Zentrum für interdisziplinäre Schmerztherapie,Onkologie und Palliativmedizin, Center of excellence

��PalliativmedizinPalliativmedizin ist auch ein Ansatz zur ist auch ein Ansatz zur Verbesserung der Lebensqualität vom Verbesserung der Lebensqualität vom Patienten und ihren AngehörigenPatienten und ihren Angehörigen, die mit , die mit Problemen konfrontiert sind, die mit einer Problemen konfrontiert sind, die mit einer lebensbedrohlichen Erkrankung lebensbedrohlichen Erkrankung

Definition Definition -- WHO 2002WHO 2002

lebensbedrohlichen Erkrankung lebensbedrohlichen Erkrankung einhergehen, und zwar einhergehen, und zwar durch Vorbeugen durch Vorbeugen und Linderung von Leiden, durch und Linderung von Leiden, durch frühzeitiges Erkennen, Einschätzung und frühzeitiges Erkennen, Einschätzung und Behandlung von Schmerzen sowie anderen Behandlung von Schmerzen sowie anderen belastenden Beschwerden, körperlicher, belastenden Beschwerden, körperlicher, psychosozialer und spiritueller Art. psychosozialer und spiritueller Art.

Page 13: Tumor –Schmerztherapie und Palliativkonzept - PAINCOURSE · ZISOP-Zentrum für interdisziplinäre Schmerztherapie, Onkologie und Palliativmedizin, Center of excellence Tumor –Schmerztherapie

ZISOP - Zentrum für interdisziplinäre Schmerztherapie,Onkologie und Palliativmedizin, Center of excellence

Organisationsformen in der PalliativmedizinOrganisationsformen in der Palliativmedizin

� Palliativstationen (Klagenfurt, Villach, St. Veit)

� Mobile Palliativteams(3 Teams-ArztIn, Pflegekraft, -zentrale Koordinationsstelle LKH Klagenfurt)-zentrale Koordinationsstelle LKH Klagenfurt)

� Hospizstationen

� ambulante Hospize, Tageshospize

� Niedergelassenen Ärzt/Innen und Hauskrankenpflege

� ehrenamtliche Helfer

Page 14: Tumor –Schmerztherapie und Palliativkonzept - PAINCOURSE · ZISOP-Zentrum für interdisziplinäre Schmerztherapie, Onkologie und Palliativmedizin, Center of excellence Tumor –Schmerztherapie

ZISOP - Zentrum für interdisziplinäre Schmerztherapie,Onkologie und Palliativmedizin, Center of excellence

Palliativversorgung in KärntenPalliativversorgung in Kärnten

3 mobile Palliativteams (Arzt, diplomiertes Pflegepersonal) Für vorerst 5 Jahre/nun Konzept vom Land Kärnten verlängert Hilfestellung für Ärzte für Allgemeinmedizin und Hauskrankenpflege

Page 15: Tumor –Schmerztherapie und Palliativkonzept - PAINCOURSE · ZISOP-Zentrum für interdisziplinäre Schmerztherapie, Onkologie und Palliativmedizin, Center of excellence Tumor –Schmerztherapie

ZISOP - Zentrum für interdisziplinäre Schmerztherapie,Onkologie und Palliativmedizin, Center of excellence

Page 16: Tumor –Schmerztherapie und Palliativkonzept - PAINCOURSE · ZISOP-Zentrum für interdisziplinäre Schmerztherapie, Onkologie und Palliativmedizin, Center of excellence Tumor –Schmerztherapie

ZISOP - Zentrum für interdisziplinäre Schmerztherapie,Onkologie und Palliativmedizin, Center of excellence

Page 17: Tumor –Schmerztherapie und Palliativkonzept - PAINCOURSE · ZISOP-Zentrum für interdisziplinäre Schmerztherapie, Onkologie und Palliativmedizin, Center of excellence Tumor –Schmerztherapie

ZISOP - Zentrum für interdisziplinäre Schmerztherapie,Onkologie und Palliativmedizin, Center of excellence

Anzahl der PatientenAnzahl der Patienten

150

175

200

0

25

50

75

100

125

2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011

männlich

weiblich

ges. 295, 322, 321, 334, 322, 312, 363

Page 18: Tumor –Schmerztherapie und Palliativkonzept - PAINCOURSE · ZISOP-Zentrum für interdisziplinäre Schmerztherapie, Onkologie und Palliativmedizin, Center of excellence Tumor –Schmerztherapie

ZISOP - Zentrum für interdisziplinäre Schmerztherapie,Onkologie und Palliativmedizin, Center of excellence

Durchschnittsalter der PatientenDurchschnittsalter der Patienten

66,3

67,1

66,2

67,2

66,266,5

67

67,5

65,465,3

66,2

64

64,5

65

65,5

66

66,5

2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011

Alter

Page 19: Tumor –Schmerztherapie und Palliativkonzept - PAINCOURSE · ZISOP-Zentrum für interdisziplinäre Schmerztherapie, Onkologie und Palliativmedizin, Center of excellence Tumor –Schmerztherapie

ZISOP - Zentrum für interdisziplinäre Schmerztherapie,Onkologie und Palliativmedizin, Center of excellence

Geschlecht (Angaben in %)Geschlecht (Angaben in %)

50

60

70

0

10

20

30

40

2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011

Männlich

Weiblich

Page 20: Tumor –Schmerztherapie und Palliativkonzept - PAINCOURSE · ZISOP-Zentrum für interdisziplinäre Schmerztherapie, Onkologie und Palliativmedizin, Center of excellence Tumor –Schmerztherapie

ZISOP - Zentrum für interdisziplinäre Schmerztherapie,Onkologie und Palliativmedizin, Center of excellence

Diagnosen (Angaben in %)Diagnosen (Angaben in %)

chron. Schmerzsyndrom

andere

2011

0 10 20 30 40 50 60 70 80 90

Malignom

neurolog. Erkrankung

respir. Erkrankung

2011

2010

2009

2008

2007

2006

2005

Page 21: Tumor –Schmerztherapie und Palliativkonzept - PAINCOURSE · ZISOP-Zentrum für interdisziplinäre Schmerztherapie, Onkologie und Palliativmedizin, Center of excellence Tumor –Schmerztherapie

ZISOP - Zentrum für interdisziplinäre Schmerztherapie,Onkologie und Palliativmedizin, Center of excellence

Grund der Aufnahme (Angaben in %)Grund der Aufnahme (Angaben in %)

neurol. Sympt.

Radiatio

AZ-Verschlechterung

andere

2011

0 5 10 15 20 25 30 35 40

Schmerz

gastroint. Sympt.

Fatigue

Sozial

Mobilisation

respir. Sympt.

neurol. Sympt. 2011

2010

2009

2008

2007

2006

2005

Page 22: Tumor –Schmerztherapie und Palliativkonzept - PAINCOURSE · ZISOP-Zentrum für interdisziplinäre Schmerztherapie, Onkologie und Palliativmedizin, Center of excellence Tumor –Schmerztherapie

ZISOP - Zentrum für interdisziplinäre Schmerztherapie,Onkologie und Palliativmedizin, Center of excellence

Art der Aufnahme (Angaben in %)Art der Aufnahme (Angaben in %)

60

70

80

0

10

20

30

40

50

60

2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011

NeuaufnahmeWiederaufnahme

Page 23: Tumor –Schmerztherapie und Palliativkonzept - PAINCOURSE · ZISOP-Zentrum für interdisziplinäre Schmerztherapie, Onkologie und Palliativmedizin, Center of excellence Tumor –Schmerztherapie

ZISOP - Zentrum für interdisziplinäre Schmerztherapie,Onkologie und Palliativmedizin, Center of excellence

Durchschnittliche Aufenthaltsdauer in TagenDurchschnittliche Aufenthaltsdauer in Tagen

12

14

16

0

2

4

6

8

10

12

2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011

Page 24: Tumor –Schmerztherapie und Palliativkonzept - PAINCOURSE · ZISOP-Zentrum für interdisziplinäre Schmerztherapie, Onkologie und Palliativmedizin, Center of excellence Tumor –Schmerztherapie

ZISOP - Zentrum für interdisziplinäre Schmerztherapie,Onkologie und Palliativmedizin, Center of excellence

Entlassungsart (Angaben in %)Entlassungsart (Angaben in %)

50

60

70

nach Hause

0

10

20

30

40

2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011

nach Hause

Ins Pflegeheim

andere Stat. LKH

anderes KH

verstorben

Page 25: Tumor –Schmerztherapie und Palliativkonzept - PAINCOURSE · ZISOP-Zentrum für interdisziplinäre Schmerztherapie, Onkologie und Palliativmedizin, Center of excellence Tumor –Schmerztherapie

ZISOP - Zentrum für interdisziplinäre Schmerztherapie,Onkologie und Palliativmedizin, Center of excellence

Mobile Mobile PalliativteamsPalliativteams

Number of Patients cared by mobile palliative teams, Carinthia 2010, n=944

Page 26: Tumor –Schmerztherapie und Palliativkonzept - PAINCOURSE · ZISOP-Zentrum für interdisziplinäre Schmerztherapie, Onkologie und Palliativmedizin, Center of excellence Tumor –Schmerztherapie

ZISOP - Zentrum für interdisziplinäre Schmerztherapie,Onkologie und Palliativmedizin, Center of excellencePALLIATIVNOTFALLBOGEN

Name: _________________________________

Geb. Datum: __________________________________

Adresse: _________________________________

_________________________________

Diagnosen: ___________________________________

_________________________________

_________________________________

Aktuelle Probleme: _____________________________

_________________________________

Besonderheiten: _______________________________

_________________________________

Wichtige Kontaktpersonen/Telefonnummern:

Nächster Angehöriger:____________________ ______________________________________

Bevollmächtigter: Ο Ja Ο Nein

Name/ Geb. Datum: _____________________

Adresse: ______________________________

______________________________________

( ) Palliativteam: _________________________

( ) Hausarzt: ____________________________

( ) Pflegedienst: _________________________

( ) ärztl. Notdienst: _______________________

Herz-Lungen-Wiederbelebung erwünscht?

Ο Ja Ο Nein

Krankenhauseinweisung gewünscht?

Ο Ja Ο Nein

Aufklärung/Prognose/Diagnose?

Patient: Ο Ja Ο Nein

Angehörige: Ο Ja Ο Nein

Patientenverfügung: Ο Ja Ο Nein

Vorsorgevollmacht: Ο Ja Ο Nein

Hinterlegung der Dokumente: _______________________

_______________________________________________

Datum Name Unterschrift Patient/Bevollmächtigter

( ) Notarzt: _____________________________

( ) Seelsorge: ___________________________

( ) Hospiz: ______________________________

Ablehnung weiterer Maßnahmen:

______________________________________

______________________________________

Letzter Klinikaufenthalt: ___________________

Klinik: _________________________________

Aufklärung bei Erstellung des Bogens durch Abteilung

_______________________________________

Datum Name der Abteilung Unterschrift

Page 27: Tumor –Schmerztherapie und Palliativkonzept - PAINCOURSE · ZISOP-Zentrum für interdisziplinäre Schmerztherapie, Onkologie und Palliativmedizin, Center of excellence Tumor –Schmerztherapie

ZISOP - Zentrum für interdisziplinäre Schmerztherapie,Onkologie und Palliativmedizin, Center of excellence

Page 28: Tumor –Schmerztherapie und Palliativkonzept - PAINCOURSE · ZISOP-Zentrum für interdisziplinäre Schmerztherapie, Onkologie und Palliativmedizin, Center of excellence Tumor –Schmerztherapie

ZISOP - Zentrum für interdisziplinäre Schmerztherapie,Onkologie und Palliativmedizin, Center of excellence

Page 29: Tumor –Schmerztherapie und Palliativkonzept - PAINCOURSE · ZISOP-Zentrum für interdisziplinäre Schmerztherapie, Onkologie und Palliativmedizin, Center of excellence Tumor –Schmerztherapie

ZISOP - Zentrum für interdisziplinäre Schmerztherapie,Onkologie und Palliativmedizin, Center of excellence

Page 30: Tumor –Schmerztherapie und Palliativkonzept - PAINCOURSE · ZISOP-Zentrum für interdisziplinäre Schmerztherapie, Onkologie und Palliativmedizin, Center of excellence Tumor –Schmerztherapie

ZISOP - Zentrum für interdisziplinäre Schmerztherapie,Onkologie und Palliativmedizin, Center of excellence

Page 31: Tumor –Schmerztherapie und Palliativkonzept - PAINCOURSE · ZISOP-Zentrum für interdisziplinäre Schmerztherapie, Onkologie und Palliativmedizin, Center of excellence Tumor –Schmerztherapie

ZISOP - Zentrum für interdisziplinäre Schmerztherapie,Onkologie und Palliativmedizin, Center of excellence

Page 32: Tumor –Schmerztherapie und Palliativkonzept - PAINCOURSE · ZISOP-Zentrum für interdisziplinäre Schmerztherapie, Onkologie und Palliativmedizin, Center of excellence Tumor –Schmerztherapie

ZISOP - Zentrum für interdisziplinäre Schmerztherapie,Onkologie und Palliativmedizin, Center of excellence

Page 33: Tumor –Schmerztherapie und Palliativkonzept - PAINCOURSE · ZISOP-Zentrum für interdisziplinäre Schmerztherapie, Onkologie und Palliativmedizin, Center of excellence Tumor –Schmerztherapie

ZISOP - Zentrum für interdisziplinäre Schmerztherapie,Onkologie und Palliativmedizin, Center of excellence

Page 34: Tumor –Schmerztherapie und Palliativkonzept - PAINCOURSE · ZISOP-Zentrum für interdisziplinäre Schmerztherapie, Onkologie und Palliativmedizin, Center of excellence Tumor –Schmerztherapie

ZISOP - Zentrum für interdisziplinäre Schmerztherapie,Onkologie und Palliativmedizin, Center of excellence

Page 35: Tumor –Schmerztherapie und Palliativkonzept - PAINCOURSE · ZISOP-Zentrum für interdisziplinäre Schmerztherapie, Onkologie und Palliativmedizin, Center of excellence Tumor –Schmerztherapie

ZISOP - Zentrum für interdisziplinäre Schmerztherapie,Onkologie und Palliativmedizin, Center of excellence

Page 36: Tumor –Schmerztherapie und Palliativkonzept - PAINCOURSE · ZISOP-Zentrum für interdisziplinäre Schmerztherapie, Onkologie und Palliativmedizin, Center of excellence Tumor –Schmerztherapie

ZISOP - Zentrum für interdisziplinäre Schmerztherapie,Onkologie und Palliativmedizin, Center of excellence

Page 37: Tumor –Schmerztherapie und Palliativkonzept - PAINCOURSE · ZISOP-Zentrum für interdisziplinäre Schmerztherapie, Onkologie und Palliativmedizin, Center of excellence Tumor –Schmerztherapie

ZISOP - Zentrum für interdisziplinäre Schmerztherapie,Onkologie und Palliativmedizin, Center of excellence

Page 38: Tumor –Schmerztherapie und Palliativkonzept - PAINCOURSE · ZISOP-Zentrum für interdisziplinäre Schmerztherapie, Onkologie und Palliativmedizin, Center of excellence Tumor –Schmerztherapie

ZISOP - Zentrum für interdisziplinäre Schmerztherapie,Onkologie und Palliativmedizin, Center of excellence

P.J., 52 JahreP.J., 52 Jahre09.06.2005

VAT – Biopsie rechter Mittellappen mit postop. Bülaudrainage

Diagnose: mittelgradig bis wenig differenziertes peripheres Adenokarzinom des rechten Lungen – MittellappensLungen – Mittellappens

3 Tage später

stationäre Aufnahme wegen postoperativer Schmerzen

Schmerzen von brennendem Charakter im Bereich Th9 –Th11 rechts, Schmerzmaximum im Bereich der mittleren Axillarlinie.

Schmerzen werden auf einer Skala von 0 = kein Schmerz, 10 = unerträglicher Schmerz mit einer Stärke von 5 angegeben.

Page 39: Tumor –Schmerztherapie und Palliativkonzept - PAINCOURSE · ZISOP-Zentrum für interdisziplinäre Schmerztherapie, Onkologie und Palliativmedizin, Center of excellence Tumor –Schmerztherapie

ZISOP - Zentrum für interdisziplinäre Schmerztherapie,Onkologie und Palliativmedizin, Center of excellence

P.J., 52 Jahre

Welche Diagnose stellen wir?

TherapievorschlagTherapievorschlag

Page 40: Tumor –Schmerztherapie und Palliativkonzept - PAINCOURSE · ZISOP-Zentrum für interdisziplinäre Schmerztherapie, Onkologie und Palliativmedizin, Center of excellence Tumor –Schmerztherapie

ZISOP - Zentrum für interdisziplinäre Schmerztherapie,Onkologie und Palliativmedizin, Center of excellence

Welche Diagnose stellen wir?

1. Neuropathischer Schmerz 0%

2. Mixed pain

3. Nozizeptor-Schmerz

0%

0%

0

Page 41: Tumor –Schmerztherapie und Palliativkonzept - PAINCOURSE · ZISOP-Zentrum für interdisziplinäre Schmerztherapie, Onkologie und Palliativmedizin, Center of excellence Tumor –Schmerztherapie

ZISOP - Zentrum für interdisziplinäre Schmerztherapie,Onkologie und Palliativmedizin, Center of excellence

Therapievorschlag?

1. NSAIDS

2. Opioide

0%

0%

3. Antikonvulsiva

4. Antidepressiva

5. Sonstiges

0

0%

0%

0%

Page 42: Tumor –Schmerztherapie und Palliativkonzept - PAINCOURSE · ZISOP-Zentrum für interdisziplinäre Schmerztherapie, Onkologie und Palliativmedizin, Center of excellence Tumor –Schmerztherapie

ZISOP - Zentrum für interdisziplinäre Schmerztherapie,Onkologie und Palliativmedizin, Center of excellence

Diagnose: postoperativer neuropathischer Schmerz

Therapie: Profenid 100 mg 3 x 1

P.J., 52 Jahre

Therapie: Profenid 100 mg 3 x 1

Tramal ret. 2 x 100 mg

Tramal Tropfen 20 gtt bei Bedarf

Saroten 25 mg abends

Pantoloc 40 mg 1 x 1

Novalgin Tropfen bei Bedarf

Paspertin 20gtt

Page 43: Tumor –Schmerztherapie und Palliativkonzept - PAINCOURSE · ZISOP-Zentrum für interdisziplinäre Schmerztherapie, Onkologie und Palliativmedizin, Center of excellence Tumor –Schmerztherapie

ZISOP - Zentrum für interdisziplinäre Schmerztherapie,Onkologie und Palliativmedizin, Center of excellence

Pat. im August wegen Adenokarzinom und multipler intrapulmonaler Filisierung unter laufender Polychemotherapie mit Cisplatin und Gemsar.

Insgesamt wurden Cisplatin und Gemsar 4 x verabreicht.

3 Wochen später

P.J., 52 Jahre

Weiterhin massive Schmerzen im Bereich mehrer rechten Rippenbögen.

laufende Therapie: Durogesic 75 µg/Std. alle 72 Std.

Novalgin 5 x 40 Tropfen

Voltaren ret. 100 mg 2 x 1

Pantoloc 40 mg 1 x 1

Vendal Saft 4 ml bis 3 x tgl. bei Schmerzattacken

Movicol 2 x tgl.

Fortecortin 2 mg 1 x 1

Neurontin 300 mg wird gesteigert bis 3 x 1

Page 44: Tumor –Schmerztherapie und Palliativkonzept - PAINCOURSE · ZISOP-Zentrum für interdisziplinäre Schmerztherapie, Onkologie und Palliativmedizin, Center of excellence Tumor –Schmerztherapie

ZISOP - Zentrum für interdisziplinäre Schmerztherapie,Onkologie und Palliativmedizin, Center of excellence

P.J., 52 Jahre

Die Schmerzen werden weiterhin im Bereich der rechten Rippenbögen angegeben, sind von brennendem, teilweise einschießendem Charakter. Die Schmerzstärke wird unter der Therapie mit NRS Die Schmerzstärke wird unter der Therapie mit NRS in Ruhe 2, Schmerz einschiessend bis NRS 6 angegeben. Pat. will Medikamente reduzieren.

Page 45: Tumor –Schmerztherapie und Palliativkonzept - PAINCOURSE · ZISOP-Zentrum für interdisziplinäre Schmerztherapie, Onkologie und Palliativmedizin, Center of excellence Tumor –Schmerztherapie

ZISOP - Zentrum für interdisziplinäre Schmerztherapie,Onkologie und Palliativmedizin, Center of excellence

P.J., 52 Jahre

Diagnose: postoperative Intercostal – Neuralgie

Page 46: Tumor –Schmerztherapie und Palliativkonzept - PAINCOURSE · ZISOP-Zentrum für interdisziplinäre Schmerztherapie, Onkologie und Palliativmedizin, Center of excellence Tumor –Schmerztherapie

ZISOP - Zentrum für interdisziplinäre Schmerztherapie,Onkologie und Palliativmedizin, Center of excellence

Welches weitere Vorgehen empfehlen Sie?

1. Medikamente nicht reduzieren

2. TENS Therapie

0%

0%

3. Akupunktur

4. Blockaden

0

0%

0%

Page 47: Tumor –Schmerztherapie und Palliativkonzept - PAINCOURSE · ZISOP-Zentrum für interdisziplinäre Schmerztherapie, Onkologie und Palliativmedizin, Center of excellence Tumor –Schmerztherapie

ZISOP - Zentrum für interdisziplinäre Schmerztherapie,Onkologie und Palliativmedizin, Center of excellence

September bis November 2005

Es erfolgen Infiltrationen inklusive Intercostalblockaden im Bereich Th9 bis Th11 rechts mit Lokalanästhetika plus Cortison. rechts mit Lokalanästhetika plus Cortison.

Weiterhin lokale Therapie mit Lidoderm und TENS Therapie

Page 48: Tumor –Schmerztherapie und Palliativkonzept - PAINCOURSE · ZISOP-Zentrum für interdisziplinäre Schmerztherapie, Onkologie und Palliativmedizin, Center of excellence Tumor –Schmerztherapie

ZISOP - Zentrum für interdisziplinäre Schmerztherapie,Onkologie und Palliativmedizin, Center of excellence

P.J., 52 Jahre

Beim Pat. wurde eine Intercostalblockade Th10/Th11 mittlere Axillarlinie rechts unter Bildwandler durchgeführt.

Es wird 1 ml Carbostesin 0,25% plus 4 mg Methylprednisolon pro Rippenbogen injiziert.

Postoperativ erfolgt eine Lungenröntgenkontrolle, die unauffällig ist.

Der Schmerz konnte vom Maximalwert NRS 6 auf NRS 2 reduziert werden.

Page 49: Tumor –Schmerztherapie und Palliativkonzept - PAINCOURSE · ZISOP-Zentrum für interdisziplinäre Schmerztherapie, Onkologie und Palliativmedizin, Center of excellence Tumor –Schmerztherapie

ZISOP - Zentrum für interdisziplinäre Schmerztherapie,Onkologie und Palliativmedizin, Center of excellence

Shankar H, Khatri V, Eastwood D; Retrospektive Comparison of Ultrasound and Fluoroscopic Image Guidance for Shankar H, Khatri V, Eastwood D; Retrospektive Comparison of Ultrasound and Fluoroscopic Image Guidance for Intercostal Steroid Injections; Pain Practice, Volume 10, Issue 4, 2010 312Intercostal Steroid Injections; Pain Practice, Volume 10, Issue 4, 2010 312--317317

Page 50: Tumor –Schmerztherapie und Palliativkonzept - PAINCOURSE · ZISOP-Zentrum für interdisziplinäre Schmerztherapie, Onkologie und Palliativmedizin, Center of excellence Tumor –Schmerztherapie

ZISOP - Zentrum für interdisziplinäre Schmerztherapie,Onkologie und Palliativmedizin, Center of excellence

Shankar H, Khatri V, Eastwood D; Retrospektive Comparison of Ultrasound and Fluoroscopic Image Guidance for Shankar H, Khatri V, Eastwood D; Retrospektive Comparison of Ultrasound and Fluoroscopic Image Guidance for Intercostal Steroid Injections; Pain Practice, Volume 10, Issue 4, 2010 312Intercostal Steroid Injections; Pain Practice, Volume 10, Issue 4, 2010 312--317317

Page 51: Tumor –Schmerztherapie und Palliativkonzept - PAINCOURSE · ZISOP-Zentrum für interdisziplinäre Schmerztherapie, Onkologie und Palliativmedizin, Center of excellence Tumor –Schmerztherapie

ZISOP - Zentrum für interdisziplinäre Schmerztherapie,Onkologie und Palliativmedizin, Center of excellence

Ultrasound-Guided Paravertebral Block Using an Intercostal Approach

BenBen--Ari A, Moreno M, Chelly J et al; UltrasoundAri A, Moreno M, Chelly J et al; Ultrasound--Guided Paravertebral Block Using an Intercostal Approach; Guided Paravertebral Block Using an Intercostal Approach; International Anesthesia Research Society, Vol 109, No 5, November 2009International Anesthesia Research Society, Vol 109, No 5, November 2009

Page 52: Tumor –Schmerztherapie und Palliativkonzept - PAINCOURSE · ZISOP-Zentrum für interdisziplinäre Schmerztherapie, Onkologie und Palliativmedizin, Center of excellence Tumor –Schmerztherapie

ZISOP - Zentrum für interdisziplinäre Schmerztherapie,Onkologie und Palliativmedizin, Center of excellence

Page 53: Tumor –Schmerztherapie und Palliativkonzept - PAINCOURSE · ZISOP-Zentrum für interdisziplinäre Schmerztherapie, Onkologie und Palliativmedizin, Center of excellence Tumor –Schmerztherapie

ZISOP - Zentrum für interdisziplinäre Schmerztherapie,Onkologie und Palliativmedizin, Center of excellence

P.J., 52 Jahre

Page 54: Tumor –Schmerztherapie und Palliativkonzept - PAINCOURSE · ZISOP-Zentrum für interdisziplinäre Schmerztherapie, Onkologie und Palliativmedizin, Center of excellence Tumor –Schmerztherapie

ZISOP - Zentrum für interdisziplinäre Schmerztherapie,Onkologie und Palliativmedizin, Center of excellence

P.J., 52 Jahre

Page 55: Tumor –Schmerztherapie und Palliativkonzept - PAINCOURSE · ZISOP-Zentrum für interdisziplinäre Schmerztherapie, Onkologie und Palliativmedizin, Center of excellence Tumor –Schmerztherapie

ZISOP - Zentrum für interdisziplinäre Schmerztherapie,Onkologie und Palliativmedizin, Center of excellence

P.J., 52 Jahre

Diagnose: postoperative Intercostal – Neuralgie

Page 56: Tumor –Schmerztherapie und Palliativkonzept - PAINCOURSE · ZISOP-Zentrum für interdisziplinäre Schmerztherapie, Onkologie und Palliativmedizin, Center of excellence Tumor –Schmerztherapie

ZISOP - Zentrum für interdisziplinäre Schmerztherapie,Onkologie und Palliativmedizin, Center of excellence

P.J., 52 Jahre

07.12.2005

Es wird eine Blockade mit Phenol durchgeführt. Pro Segment wird 1 – 1,5 ml Phenol 6%ig unter Bildwandlerkontrolle injiziert.

derzeitige Therapie: Durogesic 75 µg/Std.

Lyrica 2 x 150 mg

Vendal Saft 4 ml bis 3 x tgl.

Voltaren ret. 100 mg 2 x 1

Pantoloc 40 mg

Neurontin wurde abgesetzt

Page 57: Tumor –Schmerztherapie und Palliativkonzept - PAINCOURSE · ZISOP-Zentrum für interdisziplinäre Schmerztherapie, Onkologie und Palliativmedizin, Center of excellence Tumor –Schmerztherapie

ZISOP - Zentrum für interdisziplinäre Schmerztherapie,Onkologie und Palliativmedizin, Center of excellence

P.J., 52 Jahre

Wie gehen Sie bei der Umstellung von Neurontin auf Lyricavor?

Welche Unterschiede gibt es zwischen Neurontin und Lyrica?

Page 58: Tumor –Schmerztherapie und Palliativkonzept - PAINCOURSE · ZISOP-Zentrum für interdisziplinäre Schmerztherapie, Onkologie und Palliativmedizin, Center of excellence Tumor –Schmerztherapie

ZISOP - Zentrum für interdisziplinäre Schmerztherapie,Onkologie und Palliativmedizin, Center of excellence

Wie gehen Sie bei der Umstellung von Neurontin auf Lyrica vor?

Page 59: Tumor –Schmerztherapie und Palliativkonzept - PAINCOURSE · ZISOP-Zentrum für interdisziplinäre Schmerztherapie, Onkologie und Palliativmedizin, Center of excellence Tumor –Schmerztherapie

ZISOP - Zentrum für interdisziplinäre Schmerztherapie,Onkologie und Palliativmedizin, Center of excellence

Welche Unterschiede gibt es zwischen Neurontin und Lyrica?

Page 60: Tumor –Schmerztherapie und Palliativkonzept - PAINCOURSE · ZISOP-Zentrum für interdisziplinäre Schmerztherapie, Onkologie und Palliativmedizin, Center of excellence Tumor –Schmerztherapie

ZISOP - Zentrum für interdisziplinäre Schmerztherapie,Onkologie und Palliativmedizin, Center of excellence

P.J., 52 Jahre

Der Pat. hat nach der Phenol – Neurolyse eine gute Schmerzlinderung, der Schmerzwert ist NRS 2.

Page 61: Tumor –Schmerztherapie und Palliativkonzept - PAINCOURSE · ZISOP-Zentrum für interdisziplinäre Schmerztherapie, Onkologie und Palliativmedizin, Center of excellence Tumor –Schmerztherapie

ZISOP - Zentrum für interdisziplinäre Schmerztherapie,Onkologie und Palliativmedizin, Center of excellence

Welches weitere Vorgehen empfehlen Sie hinsichtlich der medikamentösen Therapie?

1. Opioide absetzen 0%

2. Opioide in 30%-Schritten reduzieren

3. Alle Medikamente absetzen

4. Pregabalin zuerst absetzen

0Non Votes : 30

0%

0%

0%

Page 62: Tumor –Schmerztherapie und Palliativkonzept - PAINCOURSE · ZISOP-Zentrum für interdisziplinäre Schmerztherapie, Onkologie und Palliativmedizin, Center of excellence Tumor –Schmerztherapie

ZISOP - Zentrum für interdisziplinäre Schmerztherapie,Onkologie und Palliativmedizin, Center of excellence

Es wurde das Durogesic in langsamen Schritten reduziert. Der Pat. hat Lyrica selbst abgesetzt. Unter Durogesic 50 µg/Std. hat der Pat. im März 2006 seinen Beruf als Fernfahrer wieder aufgenommen.

Bis Mai 2006 konnte Durogesic auf 12,5 µg reduziert werden, Pantoloc 40 mg weiter, sonst nimmt der Pat. nur Voltaren ret. 100 mg bei Bedarf und Lidoderm nur mehr gelegentlich.

Page 63: Tumor –Schmerztherapie und Palliativkonzept - PAINCOURSE · ZISOP-Zentrum für interdisziplinäre Schmerztherapie, Onkologie und Palliativmedizin, Center of excellence Tumor –Schmerztherapie

ZISOP - Zentrum für interdisziplinäre Schmerztherapie,Onkologie und Palliativmedizin, Center of excellence

P.J., 52 Jahre

August 2006

Aufnahme zur Einleitung einer Second – Line – Chemotherapie Aufnahme zur Einleitung einer Second – Line – Chemotherapie mit Taxotere, begleitend Fortecortin 8 mg sowie antiemetische Therapie mit Navoban.

Durogesic war zu diesem Zeitpunkt abgesetzt.

Page 64: Tumor –Schmerztherapie und Palliativkonzept - PAINCOURSE · ZISOP-Zentrum für interdisziplinäre Schmerztherapie, Onkologie und Palliativmedizin, Center of excellence Tumor –Schmerztherapie

ZISOP - Zentrum für interdisziplinäre Schmerztherapie,Onkologie und Palliativmedizin, Center of excellence

P.J., 52 Jahre

Mitte August 2006 wird der Pat. nach Erhalt der ersten Second Line Chemotherapie wieder stationär aufgenommen.

Er leidet unter zunehmenden,ziehenden,bohrenden Schmerzen im Bereich des linken Thorax und der linken Schulter, weiters an Husten mit putridem Auswurf, AZ-Verschlechterung, Inappetenz, Kopfschmerzen.Kopfschmerzen.

Die Schmerzstärke wird in Ruhe mit NRS 8 angegeben, bei Belastung mit NRS 10.

Die Schmerzen sind von der Qualität her drückend, ziehend.

Prämedikation: Durogesic 25 µg/Std. seit einem Tag

Vendal Saft 5 ml bis zu 3 x tgl.

Novalgin 4 x 40 Tropfen

Neo-Dolpasse Infusion 2 x 1

Page 65: Tumor –Schmerztherapie und Palliativkonzept - PAINCOURSE · ZISOP-Zentrum für interdisziplinäre Schmerztherapie, Onkologie und Palliativmedizin, Center of excellence Tumor –Schmerztherapie

ZISOP - Zentrum für interdisziplinäre Schmerztherapie,Onkologie und Palliativmedizin, Center of excellence

P.J., 52 Jahre

Fragestellung:

Welche Diagnose stellen wir?

Therapievorschlag?

Page 66: Tumor –Schmerztherapie und Palliativkonzept - PAINCOURSE · ZISOP-Zentrum für interdisziplinäre Schmerztherapie, Onkologie und Palliativmedizin, Center of excellence Tumor –Schmerztherapie

ZISOP - Zentrum für interdisziplinäre Schmerztherapie,Onkologie und Palliativmedizin, Center of excellence

Welche Diagnose stellen wir?

1. Neuropathischer Tumorschmerz 0%

2. Nozizeptiver Tumorschmerz

3. Mixed pain

0Non Votes : 30

0%

0%

Page 67: Tumor –Schmerztherapie und Palliativkonzept - PAINCOURSE · ZISOP-Zentrum für interdisziplinäre Schmerztherapie, Onkologie und Palliativmedizin, Center of excellence Tumor –Schmerztherapie

ZISOP - Zentrum für interdisziplinäre Schmerztherapie,Onkologie und Palliativmedizin, Center of excellence

Therapievorschlag?

1. Opioidwechsel

2. Opioiderhöhung

0%

0%

3. Antikonvulsiva

4. Antidepressiva

5. Sonstiges

0Non Votes : 30

0%

0%

0%

Page 68: Tumor –Schmerztherapie und Palliativkonzept - PAINCOURSE · ZISOP-Zentrum für interdisziplinäre Schmerztherapie, Onkologie und Palliativmedizin, Center of excellence Tumor –Schmerztherapie

ZISOP - Zentrum für interdisziplinäre Schmerztherapie,Onkologie und Palliativmedizin, Center of excellence

Therapieänderung: Durogesic auf 50 µg/Std. erhöht

Vendal Saft 5 ml bis 4 – 5 x tgl.

Novalgin 4 x 40 Tropfen

Neo-Dolpasse 2 x 1 Infusion tgl. weiter

P.J., 52 Jahre

Aufgrund der massiven Schmerzen in Schulterblatthöhe links und im Bereich des hinteren Rippenbogens erfolgt eine palliative Schmerzbestrahlung im Ausmaß von geplanten 10 x 3 Gy.

Bis Ende August 2006

folgende Einstellung: Durogesic 100 µg/Std.

Vendal Saft 6 – 10 ml 2 – 3 x tgl.

übrige Therapie wie bisher

Page 69: Tumor –Schmerztherapie und Palliativkonzept - PAINCOURSE · ZISOP-Zentrum für interdisziplinäre Schmerztherapie, Onkologie und Palliativmedizin, Center of excellence Tumor –Schmerztherapie

ZISOP - Zentrum für interdisziplinäre Schmerztherapie,Onkologie und Palliativmedizin, Center of excellence

Der Pat. hat multiple Metastasierung mit einwachsenden Metastasen im Thoraxbereich. Es kommt zusätzlich zu Panikattacken und Dyspnoe und zu einer deutlichen Verschlechterung des Allgemeinzustandes.

P.J., 52 Jahre

31.08.2006

Psychiatrisches Konsilium:

Panikattacken durch die existentiell bedrohliche Erkrankung.

Therapievorschlag: Praxiten 15 mg 1 – 2 Tabletten abends

Mirtabene 30 mg ½ Tabl., eventuell Steigerung auf 1 Tablette.

Page 70: Tumor –Schmerztherapie und Palliativkonzept - PAINCOURSE · ZISOP-Zentrum für interdisziplinäre Schmerztherapie, Onkologie und Palliativmedizin, Center of excellence Tumor –Schmerztherapie

ZISOP - Zentrum für interdisziplinäre Schmerztherapie,Onkologie und Palliativmedizin, Center of excellence

Aufgrund der Unruhesymptomatik und der weiterhin bestehenden Schmerzsymptomatik wird der Patient auf eine Schmerzpumpe umgestellt.

P.J., 52 Jahre

Medikation derzeit: Durogesic 100 µg/Std. alle 72 Std.

Vendal wurde zusätzlich über Perfusorverabreicht, 6 mg/Std.

Page 71: Tumor –Schmerztherapie und Palliativkonzept - PAINCOURSE · ZISOP-Zentrum für interdisziplinäre Schmerztherapie, Onkologie und Palliativmedizin, Center of excellence Tumor –Schmerztherapie

ZISOP - Zentrum für interdisziplinäre Schmerztherapie,Onkologie und Palliativmedizin, Center of excellence

Wie würden wir umstellen?

1. Opioidwechsel

2. Transdermal weiter

0%

0%

3. PCA

4. Kontinuierlich über Perfusor

5. Sonstiges

0Non Votes : 30

0%

0%

0%

Page 72: Tumor –Schmerztherapie und Palliativkonzept - PAINCOURSE · ZISOP-Zentrum für interdisziplinäre Schmerztherapie, Onkologie und Palliativmedizin, Center of excellence Tumor –Schmerztherapie

ZISOP - Zentrum für interdisziplinäre Schmerztherapie,Onkologie und Palliativmedizin, Center of excellence

Der Patient wurde umgestellt auf Morphin 2% ig mit einer Basalrate von 10 mg/Std. und einem Bolus von 4 mg 4 x pro

P.J., 52 Jahre

Basalrate von 10 mg/Std. und einem Bolus von 4 mg 4 x pro Stunde.

Zusätzlich Novalgin 4 x 40 Tropfen weiter

Soludacortin lt. Schema Aufgrund der mittlerweile auch chronisch obstruktiven Symptomatik

Mirtabene Tablette 30 mg abends

Praxiten 15 mg 1 x 1 abends

Page 73: Tumor –Schmerztherapie und Palliativkonzept - PAINCOURSE · ZISOP-Zentrum für interdisziplinäre Schmerztherapie, Onkologie und Palliativmedizin, Center of excellence Tumor –Schmerztherapie

ZISOP - Zentrum für interdisziplinäre Schmerztherapie,Onkologie und Palliativmedizin, Center of excellence

Page 74: Tumor –Schmerztherapie und Palliativkonzept - PAINCOURSE · ZISOP-Zentrum für interdisziplinäre Schmerztherapie, Onkologie und Palliativmedizin, Center of excellence Tumor –Schmerztherapie

ZISOP - Zentrum für interdisziplinäre Schmerztherapie,Onkologie und Palliativmedizin, Center of excellence

Page 75: Tumor –Schmerztherapie und Palliativkonzept - PAINCOURSE · ZISOP-Zentrum für interdisziplinäre Schmerztherapie, Onkologie und Palliativmedizin, Center of excellence Tumor –Schmerztherapie

ZISOP - Zentrum für interdisziplinäre Schmerztherapie,Onkologie und Palliativmedizin, Center of excellence

Page 76: Tumor –Schmerztherapie und Palliativkonzept - PAINCOURSE · ZISOP-Zentrum für interdisziplinäre Schmerztherapie, Onkologie und Palliativmedizin, Center of excellence Tumor –Schmerztherapie

ZISOP - Zentrum für interdisziplinäre Schmerztherapie,Onkologie und Palliativmedizin, Center of excellence

02.09.2006

Der Patient war unter dieser Therapie schmerzfrei, es konnte auch eine deutliche Besserung der Panikattacken und der subjektiven Atemnot erzielt werden.

P.J., 52 Jahre

subjektiven Atemnot erzielt werden.

03.09.2006

Der Patient verstirbt an terminalem Herz-Kreislauf-Versagen aufgrund seiner Grunderkrankung.

Page 77: Tumor –Schmerztherapie und Palliativkonzept - PAINCOURSE · ZISOP-Zentrum für interdisziplinäre Schmerztherapie, Onkologie und Palliativmedizin, Center of excellence Tumor –Schmerztherapie

ZISOP - Zentrum für interdisziplinäre Schmerztherapie,Onkologie und Palliativmedizin, Center of excellence

LEBENSQUALITÄTAutonomie des Patienten

Soziale IntegrationSoziale Integration

INTERDISZIPLINÄRE SCHMERZKLINIK

LKH KLAGENFURT