Top Banner
www.kibs.ch/Materialien_fuer_den_Unterricht PHBern IBM Schulinformatik [email protected] 1 Trickfilm ICT ganz einfach Idee In Trickfilmen können z.B. Abläufe dargestellt wer- den, welche sonst nur schwer zu veranschaulichen sind. Zudem zeigen Trickfilme die Grundlagen von bewegten Bildern. Werkzeug disney.go.com/create/apps/flipbook Anleitungen Schriftliche Anleitung auf den nächsten Seiten Videotutorial unter www.youtube.com/ watch?v=vaED35YIQHo Oder via QR-Code: ICT-Kompetenzen Die SuS setzen eine Online-Anwendung gezielt ein. Die SuS können einen Trickfilm erstellen. Die SuS kennen die Grundlagen von bewegten Bildern. Die Animatio- nen mit diesem Werkzeug sind auf 30 Bilder beschränkt.
4

Trickfilm - Kibs.ch PHBern IBM Schulinformatik [email protected] 1 Trickfilm ICT ganz einfach Idee In Trickfilmen können z.B ...

Mar 26, 2020

Download

Documents

dariahiddleston
Welcome message from author
This document is posted to help you gain knowledge. Please leave a comment to let me know what you think about it! Share it to your friends and learn new things together.
Transcript
Page 1: Trickfilm - Kibs.ch PHBern IBM Schulinformatik lorenz.moeschler@phbern.ch 1 Trickfilm ICT ganz einfach Idee In Trickfilmen können z.B ...

www.kibs.ch/Materialien_fuer_den_Unterricht

PHBern IBM Schulinformatik [email protected] 1

Trickfilm ICT ganz einfach

Idee

In Trickfilmen können z.B. Abläufe dargestellt wer-den, welche sonst nur schwer zu veranschaulichen sind. Zudem zeigen Trickfilme die Grundlagen von bewegten Bildern.

Werkzeug

disney.go.com/create/apps/flipbook

Anleitungen

¡ Schriftliche Anleitung auf den nächsten Seiten

¡ Videotutorial unter www.youtube.com/ watch?v=vaED35YIQHo Oder via QR-Code:

ICT-Kompetenzen

n Die SuS setzen eine Online-Anwendung gezielt ein.

n Die SuS können einen Trickfilm erstellen.

n Die SuS kennen die Grundlagen von bewegten Bildern.

Die Animatio-

nen mit diesem

Werkzeug sind

auf 30 Bilder

beschränkt.

Page 2: Trickfilm - Kibs.ch PHBern IBM Schulinformatik lorenz.moeschler@phbern.ch 1 Trickfilm ICT ganz einfach Idee In Trickfilmen können z.B ...

www.kibs.ch/Materialien_fuer_den_Unterricht

PHBern IBM Schulinformatik [email protected] 2

Anleitung

Rückgängig Wiederholen

Neues Flipbook öffnen

Ein beste-hendes Flip-book öffnen (nur mit ei-genem Konto möglich)

Ein erstelltes Flipbook speichern (nur mit ei-genem Konto möglich)

Als Daumenkino ausdrucken

Zeichnen

Bearbeiten: verschieben, skalieren, dre-hen, anordnen

Einzelne Teile im Bild löschen

Auswahlpalette für verschiedene Stiftarten

Umschalten zwischen MANUAL (selber zum nächs-ten Bild klicken) und AUTO (nach erstellter Zeichnung springt die Animation auto-matisch zum nächsten Bild)

Vorheriges Bild Nächstes Bild

Zeichnung ins nächste Bild kopieren

Animation abspielen

Hier kann eingestellt werden, wie sehr die gezeichneten Striche geglättet werden sollen

Transparenz der Stiftfarbe

Stiftdicke einstellen

Eine Farbe speichern

Gespeispei-cherte

Aktive Farbe

Stift-dicke

Farbauswahl

Bildlaufleiste

Page 3: Trickfilm - Kibs.ch PHBern IBM Schulinformatik lorenz.moeschler@phbern.ch 1 Trickfilm ICT ganz einfach Idee In Trickfilmen können z.B ...

www.kibs.ch/Materialien_fuer_den_Unterricht

PHBern IBM Schulinformatik [email protected] 3

1. Auf NEW klicken.

Hinweis: Die Animation / das Daumenkino ist auf 30 Bilder beschränkt

2. Hier klicken und die erste Zeich-nung der Animation zeichnen.

Hinweis: Hier auf MANUAL klicken(so dass AUTO angezeigt wird) damit die Animation nicht jedes Mal, wenn etwas gezeichnet wurde, automa-tisch zum nächsten Bild springt.

3. Hier auf das nächste Bild klicken und zeichnen. Die Zeichnung des ersten Bildes wird schwach „im Hin-tergrund“ angezeigt.

Hinweis: Die schwache Anzeige der Zeichnungen auf den vorheri-gen Bildern wird „Onionskin“ ge-nannt.

Page 4: Trickfilm - Kibs.ch PHBern IBM Schulinformatik lorenz.moeschler@phbern.ch 1 Trickfilm ICT ganz einfach Idee In Trickfilmen können z.B ...

www.kibs.ch/Materialien_fuer_den_Unterricht

PHBern IBM Schulinformatik [email protected] 4

4. In der Bildlaufleiste auf das nächste Bild klicken und die nächste Zeich-nung machen.

Hinweis: Bleiben Teile in mehreren Bildern gleich (im Beispiel nebenan ist dies alles bis auf den einen Arm), kann einfach eine Zeichnung in das nächste Bild kopiert werden. Dazu hier klicken. Dann können nur die Teile der Zeichnung verändert werden, die sich in der Animation bewegen (hier der rechte Arm).

5. Verändern Teile der Zeichnung nur ihren Standort (im Beispiel die Flie-ge), kann diese markiert und ver-schoben, skaliert und gedreht werden. Dazu hier klicken, ein Rechteck um die Fliege aufziehen und bearbei-ten.

Hinweis: So markierte Teile können nachträglich auch auf nächste Bil-der kopiert werden. Dazu den ge-wünschten Teil markieren und hier klicken. Es wird nun nur der markier-te Bereich auf ein nächstes Bild kopiert.

Weitere Ideen auf www.kibs.ch/Materialien_fuer_den_Unterricht