Top Banner
1 © Copyright 2008 STI INNSBRUCK www.sti-innsbruck.at Die On-line Präsenz des Tourismusverbands Innsbruck und seine Feriendörfer Univ.-Prof. Dr. Dieter Fensel STI Innsbruck, University of Innsbruck
28

Tourismusverband innsbruck 24.09.2013

Apr 07, 2017

Download

STIinnsbruck
Welcome message from author
This document is posted to help you gain knowledge. Please leave a comment to let me know what you think about it! Share it to your friends and learn new things together.
Transcript
Page 1: Tourismusverband innsbruck 24.09.2013

1© Copyright 2008 STI INNSBRUCK www.sti-innsbruck.at

Die On-line Präsenz des Tourismusverbands Innsbruck und seine Feriendörfer

Univ.-Prof. Dr. Dieter FenselSTI Innsbruck, University of Innsbruck

Page 2: Tourismusverband innsbruck 24.09.2013

2

Der verrückte Hotelier

HOTEL RECEPTION

Der Hotelier der heutigen Zeit wird mit vielen verschiedenen Kommunikationskanälen konfrontiert:

Page 3: Tourismusverband innsbruck 24.09.2013

3

Der verrückte Hotelier

HOTEL RECEPTION

- LaufkundschaftDer Hotelier der heutigen Zeit wird mit vielen verschiedenen Kommunikationskanälen konfrontiert:

Page 4: Tourismusverband innsbruck 24.09.2013

4

HOTEL RECEPTION

- Laufkundschaft- Telefon

Der Hotelier der heutigen Zeit wird mit vielen verschiedenen Kommunikationskanälen konfrontiert:

Der verrückte Hotelier

Page 5: Tourismusverband innsbruck 24.09.2013

5

Der verrückte Hotelier

HOTEL RECEPTION

- Laufkundschaft- Telefon- Email

Der Hotelier der heutigen Zeit wird mit vielen verschiedenen Kommunikationskanälen konfrontiert:

Page 6: Tourismusverband innsbruck 24.09.2013

6

Der verrückte Hotelier

HOTEL RECEPTION

- Laufkundschaft- Telefon- Email- Fax

Der Hotelier der heutigen Zeit wird mit vielen verschiedenen Kommunikationskanälen konfrontiert:

Page 7: Tourismusverband innsbruck 24.09.2013

7

Der verrückte Hotelier

HOTEL RECEPTION

- Laufkundschaft- Telefon- Email- Fax- Hotel Website

Der Hotelier der heutigen Zeit wird mit vielen verschiedenen Kommunikationskanälen konfrontiert:

Page 8: Tourismusverband innsbruck 24.09.2013

8

Der verrückte Hotelier

HOTEL RECEPTION

- Laufkundschaft- Telefon- Email- Fax- Hotel Website- Bewertungsportale

Der Hotelier der heutigen Zeit wird mit vielen verschiedenen Kommunikationskanälen konfrontiert:

Page 9: Tourismusverband innsbruck 24.09.2013

9

Der verrückte Hotelier

HOTEL RECEPTION

- Laufkundschaft- Telefon- Email- Fax- Hotel Website- Bewertungsportale- Buchungsseiten

Der Hotelier der heutigen Zeit wird mit vielen verschiedenen Kommunikationskanälen konfrontiert:

Page 10: Tourismusverband innsbruck 24.09.2013

10

Der verrückte Hotelier

HOTEL RECEPTION

- Laufkundschaft- Telefon- Email- Fax- Hotel Website- Bewertungsportale- Buchungsseiten- Soziale-Netzwerk-Seiten

Der Hotelier der heutigen Zeit wird mit vielen verschiedenen Kommunikationskanälen konfrontiert:

Page 11: Tourismusverband innsbruck 24.09.2013

11

Der verrückte Hotelier

HOTEL RECEPTION

- Laufkundschaft- Telefon- Email- Fax- Hotel Website- Bewertungsportale- Buchungsseiten- Soziale-Netzwerk-Seiten- Blogs

Der Hotelier der heutigen Zeit wird mit vielen verschiedenen Kommunikationskanälen konfrontiert:

Page 12: Tourismusverband innsbruck 24.09.2013

12

Der verrückte Hotelier

HOTEL RECEPTION

- Laufkundschaft- Telefon- Email- Fax- Hotel Website- Bewertungsportale- Buchungsseiten- Soziale-Netzwerk-Seiten- Blogs- Foren & Regionsseiten

Der Hotelier der heutigen Zeit wird mit vielen verschiedenen Kommunikationskanälen konfrontiert:

Page 13: Tourismusverband innsbruck 24.09.2013

13

Der verrückte Hotelier

HOTEL RECEPTION

- Laufkundschaft- Telefon- Email- Fax- Hotel Website- Bewertungsportale- Buchungsseiten- Soziale-Netzwerk-Seiten- Blogs- Foren & Regionsseiten- Chat

Der Hotelier der heutigen Zeit wird mit vielen verschiedenen Kommunikationskanälen konfrontiert:

Page 14: Tourismusverband innsbruck 24.09.2013

14

Der verrückte Hotelier

HOTEL RECEPTION

- Laufkundschaft- Telefon- Email- Fax- Hotel Website- Bewertungsportale- Buchungsseiten- Soziale-Netzwerk-Seiten- Blogs- Foren & Regionsseiten- Chat- Seiten zum Teilen von Videos & Fotos

Der Hotelier der heutigen Zeit wird mit vielen verschiedenen Kommunikationskanälen konfrontiert:

Page 15: Tourismusverband innsbruck 24.09.2013

15

Der verrückte Hotelier

HOTEL RECEPTION

Der Hotelier muss nichtnur mit einer über-wältigenden Anzahl anKommunikationskanälenfertig werden, sondernzudem noch bis zu 15%Kommissions- gebührenan die Buchungsseitenbezahlen!

Page 16: Tourismusverband innsbruck 24.09.2013

16

Der verrückte Hotelier

HOTEL RECEPTION

-> 80 Millionen Übernachtungen-> 4 Milliarden € Transaktions-

volumen-> 101 Millionen € Komissions-

gebühren

Page 17: Tourismusverband innsbruck 24.09.2013

17

Overview of Channels

17

Page 18: Tourismusverband innsbruck 24.09.2013

18

Inhalt

• Ontologien

• Ihre Anwendung im Web: Semantic Web

• Vier Schritte:– Definition der Struktur– Strukturierung des Contents/Inhalts– Multikanalkommunikation– Semantische Annotierungen

• Konkrete erste Schritte

Page 19: Tourismusverband innsbruck 24.09.2013

19

Ontologie (Wiederverwendbares Domainmodel)

formal, explicit specification of a shared conceptualization

commonly accepted understanding

conceptual model of a domain (ontological

theory)

unambiguous terminology definitions

machine-readability with computational semantics

Gruber, “Toward principles for the design of ontologies used or knowledge sharing?” , Int. J. Hum.-Comput. Stud., vol. 43, no. 5-6,1995

Page 20: Tourismusverband innsbruck 24.09.2013

20

Semantic Web ist eine Anwendung von Ontologien

• “The Semantic Web is an extension of the current web in whichinformation is given well-defined meaning, better enabling computers andpeople to work in cooperation.” T. Berners-Lee, J. Hendler, O. Lassila, “TheSemantic Web”, Scientific American, May 2001

• Web Data Annotation– (Syntaktisches) Verbinden von Web-Objekten wie Textteile, Bilder,… mit

deren semantischen Begriffen (z.B. dieses Bild stellt Innsbruck dar, der Tourismusverband Innsbruck ist ein touristischer Verein)

• Data Linking on the Web (Web of Data)– Globales Vernetzen von Wissen durch URI, RDF und SPARQL (z.B.

Verbinden meines Kalenders mit meinen RSS Feeds, meinen Bilder,…)• Data Integration over the Web

– Nahtlose Integration von Daten, welche auf verschiedenen konzeptionellen Modellen basieren (z.B. Integration von Hotel- und Veranstaltungsdaten einer Region)

Page 21: Tourismusverband innsbruck 24.09.2013

21

Semantic Web: knowledge graph & rich snippets

Page 22: Tourismusverband innsbruck 24.09.2013

22

Schritte:

1. Ontologien definieren– Events, Hotels, Restaurants und Sehenswürdigkeiten.

2. Inhalt den Ontologien zuordnen – Zum Beispiel ein spezifisches Hotel oder ein spezifisches Event in Innsbruck

zuordnen.

3. Definition von Publikationsregeln für die Ontologien– Skalierbares Publizieren und Lesen in verschiedenen, heterogenen Kanälen.

4. Automatische Annotation mit semantischen Formaten und Vokabularen

Vier Schritte

Page 23: Tourismusverband innsbruck 24.09.2013

23

Schritt 1: Ontologien definieren

Page 24: Tourismusverband innsbruck 24.09.2013

24

Schritt 2: Inhalt den Ontologien zuordnen

Page 25: Tourismusverband innsbruck 24.09.2013

25

• Publikationsinhalt auswählen

• Kanäle auswählen

• Publizieren in vielen verschiedenen Kanälen

• Feedback einsammeln und analysieren (Sentiment Analysis)

Schritt 3: Definition von Publikationsregeln

Web/Blog Social Web

Multi-Kanal Kommunikation ist eine Methode der Informationsverbreitung und -gewinnung in/aus verschiedenen Sozialen und Web Medien:

Page 26: Tourismusverband innsbruck 24.09.2013

26

Schritt 4: Semantische Annotierung

Vokabularen sind Schematas zur Informationsbeschreibung, aus verschiedenen Bereichen, z.B. Personen, Wirtschaft, eCommerce, etc.: Linked Data Cloud.

Formate sind Sprachen mit denen Ontolgien beschrieben werden können.

RDFa-Lite

Das semantische Web erfordert semantische Annotationen, z.B. mittels RDF, von Webseiten. So können Inhalte, die sonst nur von Menschen verstanden werden, auch für Maschinen interpretierbar gemacht werden.

Page 27: Tourismusverband innsbruck 24.09.2013

27

(Schritt 5) Linked Open Data = Web of Data

Ca. 100 Milliarden Sachverhalte; exponentiell wachsend

Page 28: Tourismusverband innsbruck 24.09.2013

28

Die nächsten Schritte

• Treffen in 4 Wochen um eine Demo unserer Multi-Kanal-Lösung zu präsentieren

• Treffen in 8 Wochen um– einen Vorschlag zur Strukturierung der Daten (Hotel-,

Veranstaltungsdaten) zu präsentieren,– eine Demo eines Multi-Kanal Postings dieser Daten aus Drupal

zu zeigen,– darzustellen welche semantischen Vokabeln verwendet werden

und wie diese verwendet werden.