Top Banner
TORE ZUR WELT – Hermann Hipp zu Ehren „Es gibt zwei Wege. Der eine führt ins Große. Er sucht die einzelnen Eindrücke, die uns umgeben, gleichsam zu sam- meln. Er zeigt ihr Gefüge. [...] Das ist die eine Art, dem Wesen einer Stadt näherzukom- men. Ich möchte sagen eine entpersönlichte Art. Und ihr steht nun ein zweiter Weg gegenüber von äußers- ter Gegensätzlichkeit. Ein Weg, der sich nicht zum Ziel setzt, aus dem Großen das Kleine, sondern aus dem Kleinen das Große zu verstehen, – ein Weg, der nicht ausgeht vom entpersönlichten Betrach- ten, sondern aus allerpersönlichsten Betrach- ten heraus charakterisieren will. Sprechen bei der ersten Form des Schilderns ganze Gene- rationen und Menschengruppen, so spricht hier der einzelne Mensch unserer Zeit.“ (Fritz Schumacher: Einleitung, in: Albert Renger-Patzsch: Hamburg, Hamburg 1930, S. 6/7) Organisation und Durchführung: Jörg Schilling + Friederike Weimar Kontakt: [email protected] + [email protected] Ort: Warburg-Haus, Heilwigstraße 116, 20249 Hamburg Samstag 17. Juli 2010 Warburg-Haus, Hamburg
2

TORE ZUR WELT – Hermann Hipp zu Ehren · TORE ZUR WELT – Hermann Hipp zu Ehren „Es gibt zwei Wege. Der eine führt ins Große. Er sucht die einzelnen Eindrücke, die uns umgeben,

Oct 30, 2019

Download

Documents

dariahiddleston
Welcome message from author
This document is posted to help you gain knowledge. Please leave a comment to let me know what you think about it! Share it to your friends and learn new things together.
Transcript
Page 1: TORE ZUR WELT – Hermann Hipp zu Ehren · TORE ZUR WELT – Hermann Hipp zu Ehren „Es gibt zwei Wege. Der eine führt ins Große. Er sucht die einzelnen Eindrücke, die uns umgeben,

TORE ZUR WELT – Hermann Hipp zu Ehren

„Es gibt zwei Wege. Der eine führt ins Große. Er sucht die einzelnen Eindrücke, die uns umgeben, gleichsam zu sam-meln. Er zeigt ihr Gefüge. [...]

Das ist die eine Art, dem Wesen einer Stadt näherzukom-men. Ich möchte sagen eine entpersönlichte Art.

Und ihr steht nun ein zweiter Weg gegenüber von äußers-ter Gegensätzlichkeit. Ein Weg, der sich nicht zum Ziel setzt,

aus dem Großen das Kleine, sondern aus dem Kleinen das Große zu verstehen, – ein Weg, der

nicht ausgeht vom entpersönlichten Betrach-ten, sondern aus allerpersönlichsten Betrach-ten heraus charakterisieren will. Sprechen bei

der ersten Form des Schilderns ganze Gene-rationen und Menschengruppen, so spricht hier

der einzelne Mensch unserer Zeit.“

(Fritz Schumacher: Einleitung, in: Albert Renger-Patzsch: Hamburg, Hamburg 1930, S. 6/7)

Organisation und Durchführung: Jörg Schilling + Friederike Weimar

Kontakt: [email protected] + [email protected]

Ort: Warburg-Haus, Heilwigstraße 116, 20249 Hamburg

Samstag 17. Juli 2010

Warburg-Haus, Hamburg

Page 2: TORE ZUR WELT – Hermann Hipp zu Ehren · TORE ZUR WELT – Hermann Hipp zu Ehren „Es gibt zwei Wege. Der eine führt ins Große. Er sucht die einzelnen Eindrücke, die uns umgeben,

10:00 Uhr Begrüßung(FriederikeWeimar/JörgSchilling)

10:20 Uhr IsabellaWoldt:Mnemosyne aus Sandstein – Der Türsturz in der K.B.W.

10:40 Uhr BarbaraUppenkampAn der Säule scheiden sich die Geister

11:00 Uhr HendrikZieglerDas Römische Haus im Weimarer Park: ein freimaurerischer Tempelbau?

11:20 Uhr ElkeKatharinaWittichJohann Georg Büsch oder das gute Gewissen der Architektur.

11:40 Uhr Kaffeepause

12:00 Uhr VolkerRoscherWas kann die Geschichte für die Baukultur (und dann auch noch Hamburgs)?

12:20 Uhr CorneliaJöchner„Von den Vögeln, die über den Städten wohnen“: eine kleine Baustilkunde

12:40 Uhr KlausMühlfriedStadtplanung und Sprache – wie man gleichzeitig Ordnung in eine Stadt und Unordnung in eine Sprache bringt

13:00 Uhr FrankP.Hesse„ ... im öffentlichen Interesse.“ – eine Danksagung

13:20 Uhr Mittagspause

14:20 Uhr JörgStabenowDie Stadt und das Meer. Maritime Aussichten im Spiegel frühneuzeitlicher Architektur

14:40 Uhr ChristianeFülscherAuf der Suche nach dem Juwel der Elbe

15:00 Uhr KatjaMeißnerEs muß ja nicht immer Backstein sein! Von Marken-zeichen, schönen Stempeln und der Erkenntnis, dass auch Dachziegel ihren Reiz haben können.

15:20 Uhr AnnaZülchET ALIAE VOLANT ALAE

15:40 Uhr Kaffeepause

16:00 Uhr DanielSchreiberVom Alten Land nach Atlantis

16:20 Uhr ReinhardJungSchau genau – Weltkulturerbe in der preußischen Provinz

16:40 Uhr ThomasHensel„Pissen ist Macht“. Zu einem Ab/Ort der Finanzkrise

17:00 Uhr JörgSchilling„What is hip“? The power of tower ...

17:20 Uhr Umtrunk