Top Banner
INTERNATIONAL BUSINESS AND ECONOMICS WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN B A C H E L O R O F A R T S Noch Fragen? Sprechen Sie uns an! Wir helfen Ihnen gerne weiter ... Zentrale Studienberatung Hochschule Schmalkalden Zentrale Studienberatung Blechhammer 98574 Schmalkalden Tel. 0 36 83 / 6 88 - 10 23 Fax 0 36 83 / 6 88 - 98 10 23 [email protected] www.hs-schmalkalden.de Fakultät Wirtschaftswissenschaften Hochschule Schmalkalden Fakultät Wirtschaftswissenschaften Prof. Dr. Wiebke Störmann Blechhammer 98574 Schmalkalden Tel. 0 36 83 / 6 88 - 30 01 (Sekretariat der Fakultät) Tel. 0 36 83 / 6 88 - 31 01 (Durchwahl) Fax 0 36 83 / 6 88 - 34 99 [email protected] Zugangsvoraussetzungen / Bewerbung ... Ein Bachelorstudium „International Business and Eco- nomics“ können Sie mit allgemeiner Hochschulreife, fachgebundener Hochschulreife oder Fachhochschul- reife beginnen. Haben Sie Fragen bezüglich anderer Zugangsberechtigungen, melden Sie sich bitte bei der zentralen Studienberatung. Das Bachelorstudium „International Business and Economics“ beginnt jeweils zum Wintersemester. Bewerben können Sie sich in der Regel bis zum 15. Juli. Angaben in dieser Broschüre sind vorläufig. Bitte beachten Sie die aktuelle Prüfungs- und Studienordnung.
2

Titel BA International Business 1 20.05.10 15:24 Seite 1 ...¤nge... · INTERNATIONAL BUSINESS AND ECONOMICS Titel BA International Business 1 20.05.10 15:24 Seite 1 WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN

Aug 28, 2019

Download

Documents

dinhthuan
Welcome message from author
This document is posted to help you gain knowledge. Please leave a comment to let me know what you think about it! Share it to your friends and learn new things together.
Transcript
Page 1: Titel BA International Business 1 20.05.10 15:24 Seite 1 ...¤nge... · INTERNATIONAL BUSINESS AND ECONOMICS Titel BA International Business 1 20.05.10 15:24 Seite 1 WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN

INTERNATIONAL BUSINESS AND ECONOMICS

Titel BA International Business 1 20.05.10 15:24 Seite 1

WI

RT

SC

HA

FT

SW

IS

SE

NS

CH

AF

TE

N

B A C H E L O R O F A R T S

Noch Fragen? Sprechen Sie uns an! Wir helfen Ihnen gerne weiter ...

Zentrale Studienberatung

Hochschule Schmalkalden

Zentrale Studienberatung

Blechhammer

98574 Schmalkalden

Tel. 0 36 83 / 6 88 - 10 23

Fax 0 36 83 / 6 88 - 98 10 23

[email protected]

www.hs-schmalkalden.de

Fakultät Wirtschaftswissenschaften

Hochschule Schmalkalden

Fakultät Wirtschaftswissenschaften

Prof. Dr. Wiebke Störmann

Blechhammer

98574 Schmalkalden

Tel. 0 36 83 / 6 88 - 30 01 (Sekretariat der Fakultät)

Tel. 0 36 83 / 6 88 - 31 01 (Durchwahl)

Fax 0 36 83 / 6 88 - 34 99

[email protected]

Zugangsvoraussetzungen /Bewerbung ...

Ein Bachelorstudium „International Business and Eco-

nomics“ können Sie mit allgemeiner Hochschulreife,

fachgebundener Hochschulreife oder Fachhochschul-

reife beginnen. Haben Sie Fragen bezüglich anderer

Zugangsberechtigungen, melden Sie sich bitte bei der

zentralen Studienberatung.

Das Bachelorstudium „International Business and

Economics“ beginnt jeweils zum Wintersemester.

Bewerben können Sie sich in der Regel bis

zum 15. Juli.

Angaben in dieser Broschüre sind vorläufi g. Bitte beachten Sie die aktuelle Prüfungs- und Studienordnung.

FH Grafik Ru?ckseite:Layout 1 03.02.2010 9:16 Uhr Seite 2

Page 2: Titel BA International Business 1 20.05.10 15:24 Seite 1 ...¤nge... · INTERNATIONAL BUSINESS AND ECONOMICS Titel BA International Business 1 20.05.10 15:24 Seite 1 WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN

Grafik BA International Business 1_Layout 1 20.05.10 15:06 Seite 1

.... BUSINESS AND ECONOMICS I HOCHSCHULE SCHMALKALDEN ...

International Business and Economics

Warum „International Business and Economics“? ...

Deutschland ist eine Export-Nation! Unser Wohlstand

beruht auf einer ausgezeichneten Position auf den stark

verfl ochtenen internationalen Märkten. Um weiterhin

erfolgreich zu sein, benötigen – auch kleine und mittel-

ständische – Unternehmen geeignete Nachwuchskräfte.

Diese müssen sowohl sprachlich als auch persönlich

dazu in der Lage sein, sich in anderen Kulturkreisen im

Geschäftsleben zurechtzufi nden. Im Rahmen unseres

6-semestrigen Studiengangs „International Business and

Economics” erhalten Sie eine wirtschaftswissenschaftli-

che Basisausbildung. Danach sind mindestens 50% Ihrer

Wahlpfl ichtfächer in englischer Sprache zu absolvieren.

Ein Semester verbringen Sie im Ausland, Ihre Bachelorar-

beit schreiben Sie in Englisch und auch das Kolloquium

wird in englischer Sprache gehalten. Zusammen eine

ausgezeichnete Basis für einen erfolgreichen Start ins

Berufsleben oder für ein nachfolgendes Masterstudium.

Aufbau und Inhalte des Studiengangs ...

Der 6-semestrige Bachelorstudiengang „International

Business and Economics“ besteht aus sechs Elementen:

• 21 Pfl ichtfächer (105 ECTS-Kreditpunkte)

• 14 Wahlpfl ichtfächer (60 ECTS-Kreditpunkte;

davon 30 in Englisch)

• ein Auslandssemester (mind. 20 ECTS-Kreditpunkte)

• Studienarbeit (zur Vorbereitung auf Bachelorarbeit)

• Neunwöchige Bachelorarbeit (in Englisch)

• Kolloquium (mündliche Abschlussprüfung, in Englisch)

Basis Ihrer wirtschaftswissenschaftlichen Ausbildung in

Schmalkalden sind 21 Pfl ichtfächer (105 ECTS-Kredit-

punkte), in denen die wichtigen Grundsteine gelegt

werden. In studienbegleitenden Fachprüfungen wird

die Erreichung der Lernziele kontrolliert. Sie erleben so

sofort Ihre Fortschritte und können bei nicht ausreichen-

den Leistungen schnell gegensteuern.

Pfl ichtfächer

• Grundlagen der Wirtschaftswissenschaften

• Schlüsselqualifi kationen

• Wirtschaftsenglisch

• Absatzwirtschaft

• Steuerlehre

• Produktion und Unternehmensführung

• Finanzierung und Investition

• Mikroökonomik

• Makroökonomik

• Wirtschaftstheorie

• Wirtschaftspolitik

• Buchhaltung

• Kostenrechnung

• Mathematische Grundlagen und Analysis

• Matrix-Algebra und Entscheidungstheorie

• Grundlagen der Statistik

• Computergestützte statistische Verfahren

• Grundlagen und Anwendungen IT

• Programmierung und Datenorganisation

• Grundlagen des Wirtschaftsrechts, Bürger-

liches Recht und Arbeitsrecht

• Handels-, Gesellschafts- und Wettbewerbsrecht

Ihre persönlichen Schwerpunkte bestimmen Sie selbst

durch die Auswahl von Wahlpfl ichtfächern (60 ECTS-

Kreditpunkte). Diese belegen Sie in Schmalkalden (hier

erhalten Sie jeweils 5 ECTS-Kreditpunkte für eine be-

standene Prüfung) oder an einer ausländischen Hoch-

schule. Mindestens die Hälfte davon (30 ECTS-Kredit-

punkte) müssen in englischer Sprache absolviert werden.

Mindestens 25 ECTS-Kreditpunkte sind jeweils aus dem

betriebs- und volkswirtschaftlichen Bereich zu wählen.

Wenn Sie die Studienarbeit, alle 21 Pfl icht- und mindes-

tens 50 % der Wahlpfl ichtfächer (mindestens 30 ECTS-

Punkte) erfolgreich absolviert haben, können Sie mit der

Erstellung einer neunwöchigen Bachelorarbeit beginnen,

um die Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens zu

erlernen. Mit einer mündlichen Prüfung (Kolloquium)

schließen Sie Ihr Studium nach sechs Semestern berufs-

qualifi zierend mit dem Titel „Bachelor of Arts (BA)“ ab.

Wahlpfl ichtbereiche BWL

• Beschaffung und Produktion

• Existenzgründung

• Finanzmanagement

• International Management

• Management Accounting and

Management Control

• Marketing

• Personalmanagement und Organisation

• Steuern und Bilanzen

• Tourismuswirtschaft

Wahlpfl ichtbereiche VWL

• Empirische Wirtschaftsforschung

• Finanzwissenschaft

• Internationale Wirtschaftsbeziehungen

• Gesundheits- und Umweltökonomik

• Quantitative Methoden

1. Semester

21 Pfl ichtfächer (105 ECTS-Kreditpunkte)

mit studienbegleitenden Fachprüfungen

Bachelorarbeit (in Englisch)

Studienarbeit als

Prüfungsvorleistung

für die Bachelorarbeit

60 ECTS-Kreditpunkte

aus Wahlpfl ichtbereich,

davon mind. 30 in

Englisch, je 25 aus den

BWL- und VWL-Bereichen

sowie 20 im Ausland

Kolloquium (in Englisch)

Bachelor of Arts „International Business and Economics“

6. Semester

© A

amon

– F

otol

ia

Auslands-semester