Top Banner
Thoraxchirurgie Thoraxchirurgie Teil I Teil I I. Anatomie und Physiologie II. Diagnostik III. Operative Technik IV. Traumatologie
54

Thoraxchirurgie Teil I - Startseite: Uniklinik Essen · Pneumothorax Pneumothorax: • Eröffnung des Pleuraraumes => Eindringen von Luft in den Pleuraraum => Aufhebung des physiologischen

May 28, 2019

Download

Documents

lamnga
Welcome message from author
This document is posted to help you gain knowledge. Please leave a comment to let me know what you think about it! Share it to your friends and learn new things together.
Transcript
Page 1: Thoraxchirurgie Teil I - Startseite: Uniklinik Essen · Pneumothorax Pneumothorax: • Eröffnung des Pleuraraumes => Eindringen von Luft in den Pleuraraum => Aufhebung des physiologischen

Thoraxchirurgie Thoraxchirurgie Teil ITeil I

� I. Anatomie und Physiologie

� II. Diagnostik

� III. Operative Technik

� IV. Traumatologie

Page 2: Thoraxchirurgie Teil I - Startseite: Uniklinik Essen · Pneumothorax Pneumothorax: • Eröffnung des Pleuraraumes => Eindringen von Luft in den Pleuraraum => Aufhebung des physiologischen

Anatomie

Page 3: Thoraxchirurgie Teil I - Startseite: Uniklinik Essen · Pneumothorax Pneumothorax: • Eröffnung des Pleuraraumes => Eindringen von Luft in den Pleuraraum => Aufhebung des physiologischen

Anatomie

Page 4: Thoraxchirurgie Teil I - Startseite: Uniklinik Essen · Pneumothorax Pneumothorax: • Eröffnung des Pleuraraumes => Eindringen von Luft in den Pleuraraum => Aufhebung des physiologischen

Anatomie

Page 5: Thoraxchirurgie Teil I - Startseite: Uniklinik Essen · Pneumothorax Pneumothorax: • Eröffnung des Pleuraraumes => Eindringen von Luft in den Pleuraraum => Aufhebung des physiologischen

Physiologie

Page 6: Thoraxchirurgie Teil I - Startseite: Uniklinik Essen · Pneumothorax Pneumothorax: • Eröffnung des Pleuraraumes => Eindringen von Luft in den Pleuraraum => Aufhebung des physiologischen

• Die menschliche Lunge besteht aus etwa 300-600*106 Alveoli.

Physiologie

Page 7: Thoraxchirurgie Teil I - Startseite: Uniklinik Essen · Pneumothorax Pneumothorax: • Eröffnung des Pleuraraumes => Eindringen von Luft in den Pleuraraum => Aufhebung des physiologischen

Physiologie

• Die Lungen Oberfläche ist dabei ca. 70- 100 m²gross.

Page 8: Thoraxchirurgie Teil I - Startseite: Uniklinik Essen · Pneumothorax Pneumothorax: • Eröffnung des Pleuraraumes => Eindringen von Luft in den Pleuraraum => Aufhebung des physiologischen

Physiologie

Page 9: Thoraxchirurgie Teil I - Startseite: Uniklinik Essen · Pneumothorax Pneumothorax: • Eröffnung des Pleuraraumes => Eindringen von Luft in den Pleuraraum => Aufhebung des physiologischen

Physiologie

Page 10: Thoraxchirurgie Teil I - Startseite: Uniklinik Essen · Pneumothorax Pneumothorax: • Eröffnung des Pleuraraumes => Eindringen von Luft in den Pleuraraum => Aufhebung des physiologischen

Diagnostik

Page 11: Thoraxchirurgie Teil I - Startseite: Uniklinik Essen · Pneumothorax Pneumothorax: • Eröffnung des Pleuraraumes => Eindringen von Luft in den Pleuraraum => Aufhebung des physiologischen

Wie immer!

� Anamnese

� Körperliche Untersuchung• Inspektion

• Palpation

• Perkussion

• Auskultation

� Weiterführende Diagnostik

Page 12: Thoraxchirurgie Teil I - Startseite: Uniklinik Essen · Pneumothorax Pneumothorax: • Eröffnung des Pleuraraumes => Eindringen von Luft in den Pleuraraum => Aufhebung des physiologischen

Lungenfunktionsdiagnostik

Page 13: Thoraxchirurgie Teil I - Startseite: Uniklinik Essen · Pneumothorax Pneumothorax: • Eröffnung des Pleuraraumes => Eindringen von Luft in den Pleuraraum => Aufhebung des physiologischen

Rö-Thorax

Page 14: Thoraxchirurgie Teil I - Startseite: Uniklinik Essen · Pneumothorax Pneumothorax: • Eröffnung des Pleuraraumes => Eindringen von Luft in den Pleuraraum => Aufhebung des physiologischen

CT-Thorax

Page 15: Thoraxchirurgie Teil I - Startseite: Uniklinik Essen · Pneumothorax Pneumothorax: • Eröffnung des Pleuraraumes => Eindringen von Luft in den Pleuraraum => Aufhebung des physiologischen

Bürstenzytologie

Bronchoskopie

Page 16: Thoraxchirurgie Teil I - Startseite: Uniklinik Essen · Pneumothorax Pneumothorax: • Eröffnung des Pleuraraumes => Eindringen von Luft in den Pleuraraum => Aufhebung des physiologischen

Kontrastdarstellung der Bronchien mit einem jodhaltigen Kontrastmittel unter Vollnarkose

Wird heute fast nicht mehr durchgeführt.

Bronchographie

Page 17: Thoraxchirurgie Teil I - Startseite: Uniklinik Essen · Pneumothorax Pneumothorax: • Eröffnung des Pleuraraumes => Eindringen von Luft in den Pleuraraum => Aufhebung des physiologischen

Mediastinoskopie

zervikalanterior

Page 18: Thoraxchirurgie Teil I - Startseite: Uniklinik Essen · Pneumothorax Pneumothorax: • Eröffnung des Pleuraraumes => Eindringen von Luft in den Pleuraraum => Aufhebung des physiologischen

Thorakoskopie

Page 19: Thoraxchirurgie Teil I - Startseite: Uniklinik Essen · Pneumothorax Pneumothorax: • Eröffnung des Pleuraraumes => Eindringen von Luft in den Pleuraraum => Aufhebung des physiologischen

Chirurgische Zugangswege

Page 20: Thoraxchirurgie Teil I - Startseite: Uniklinik Essen · Pneumothorax Pneumothorax: • Eröffnung des Pleuraraumes => Eindringen von Luft in den Pleuraraum => Aufhebung des physiologischen

Mediane Sternotomie

Page 21: Thoraxchirurgie Teil I - Startseite: Uniklinik Essen · Pneumothorax Pneumothorax: • Eröffnung des Pleuraraumes => Eindringen von Luft in den Pleuraraum => Aufhebung des physiologischen

Partielle Sternotomie

Page 22: Thoraxchirurgie Teil I - Startseite: Uniklinik Essen · Pneumothorax Pneumothorax: • Eröffnung des Pleuraraumes => Eindringen von Luft in den Pleuraraum => Aufhebung des physiologischen

Zervikale Zugänge

Page 23: Thoraxchirurgie Teil I - Startseite: Uniklinik Essen · Pneumothorax Pneumothorax: • Eröffnung des Pleuraraumes => Eindringen von Luft in den Pleuraraum => Aufhebung des physiologischen

Chirurgische Zugänge

posterolateral anterolateral axillärlateral

Page 24: Thoraxchirurgie Teil I - Startseite: Uniklinik Essen · Pneumothorax Pneumothorax: • Eröffnung des Pleuraraumes => Eindringen von Luft in den Pleuraraum => Aufhebung des physiologischen

(Hemi)Clamshell

Page 25: Thoraxchirurgie Teil I - Startseite: Uniklinik Essen · Pneumothorax Pneumothorax: • Eröffnung des Pleuraraumes => Eindringen von Luft in den Pleuraraum => Aufhebung des physiologischen

Thorakoskopie

Page 26: Thoraxchirurgie Teil I - Startseite: Uniklinik Essen · Pneumothorax Pneumothorax: • Eröffnung des Pleuraraumes => Eindringen von Luft in den Pleuraraum => Aufhebung des physiologischen

Thorakoskopie

Page 27: Thoraxchirurgie Teil I - Startseite: Uniklinik Essen · Pneumothorax Pneumothorax: • Eröffnung des Pleuraraumes => Eindringen von Luft in den Pleuraraum => Aufhebung des physiologischen

Thorakoskopie

Page 28: Thoraxchirurgie Teil I - Startseite: Uniklinik Essen · Pneumothorax Pneumothorax: • Eröffnung des Pleuraraumes => Eindringen von Luft in den Pleuraraum => Aufhebung des physiologischen

Resektionsformen

1. Enukleation2. Keilresektion3. Segmentresektion4. Lobektomie5. Bilobektomie6. Pneumonektomie7. Pleuropneumonektomie …

Page 29: Thoraxchirurgie Teil I - Startseite: Uniklinik Essen · Pneumothorax Pneumothorax: • Eröffnung des Pleuraraumes => Eindringen von Luft in den Pleuraraum => Aufhebung des physiologischen

Enukleation

Page 30: Thoraxchirurgie Teil I - Startseite: Uniklinik Essen · Pneumothorax Pneumothorax: • Eröffnung des Pleuraraumes => Eindringen von Luft in den Pleuraraum => Aufhebung des physiologischen

Keilresektion

Page 31: Thoraxchirurgie Teil I - Startseite: Uniklinik Essen · Pneumothorax Pneumothorax: • Eröffnung des Pleuraraumes => Eindringen von Luft in den Pleuraraum => Aufhebung des physiologischen

Lobektomie

Page 32: Thoraxchirurgie Teil I - Startseite: Uniklinik Essen · Pneumothorax Pneumothorax: • Eröffnung des Pleuraraumes => Eindringen von Luft in den Pleuraraum => Aufhebung des physiologischen

Pneumonektomie

Page 33: Thoraxchirurgie Teil I - Startseite: Uniklinik Essen · Pneumothorax Pneumothorax: • Eröffnung des Pleuraraumes => Eindringen von Luft in den Pleuraraum => Aufhebung des physiologischen

Thoraxverletzungen

Page 34: Thoraxchirurgie Teil I - Startseite: Uniklinik Essen · Pneumothorax Pneumothorax: • Eröffnung des Pleuraraumes => Eindringen von Luft in den Pleuraraum => Aufhebung des physiologischen

Allgemeines

Epidemiologie

� Todesursache bei 35 % aller Unfalltoten

� Isolierte Thoraxtraumata bei unfallchirurgischen Patienten: 8 - 20 %

� Letalität: 5 %

� Thoraxtrauma im Rahmen von Mehrfachverletzungen: 65 - 85 %

� Letalität bis zu 65 %

Unmittelbar lebensbedrohliche Folgen

� Hypovolämie

� Respiratorische Insuffizienz

� Spannungspneumothorax

� Herzbeuteltamponade

Page 35: Thoraxchirurgie Teil I - Startseite: Uniklinik Essen · Pneumothorax Pneumothorax: • Eröffnung des Pleuraraumes => Eindringen von Luft in den Pleuraraum => Aufhebung des physiologischen

Pneumothorax Hämatothorax

Parenchymhämatom Atelektase abdominale Dystension

traumatische Zwerchfellruptur

ÜÜbersichtbersicht

Page 36: Thoraxchirurgie Teil I - Startseite: Uniklinik Essen · Pneumothorax Pneumothorax: • Eröffnung des Pleuraraumes => Eindringen von Luft in den Pleuraraum => Aufhebung des physiologischen

Rippenfrakturen

Einteilung

� Einfache Rippenfraktur� Rippenstückfraktur � Rippenserienfraktur

Ätiologie

� Stumpfes Trauma ( z.B. Lenkradunfall, Gurtprellung bei Verkehrsunfall)� Perforierende, offene Thoraxverletzung� Iatrogen bei Lungeneingriffen

Page 37: Thoraxchirurgie Teil I - Startseite: Uniklinik Essen · Pneumothorax Pneumothorax: • Eröffnung des Pleuraraumes => Eindringen von Luft in den Pleuraraum => Aufhebung des physiologischen

Rippenfrakturen

Page 38: Thoraxchirurgie Teil I - Startseite: Uniklinik Essen · Pneumothorax Pneumothorax: • Eröffnung des Pleuraraumes => Eindringen von Luft in den Pleuraraum => Aufhebung des physiologischen

Rippenfrakturen

Klinik

� Schmerzen bei Atmung und Husten, Thoraxkompressionsschmerz, lokaler Druckschmerz

� Schmerzbedingte Schonhaltung, Dyspnoe� Evtl. palpable Stufe, Hautemphysem

Diagnose

� Anamnese und klinische Untersuchung� Röntgen: Thorax-Übersicht zum Ausschluss intrathorakaler Verletzungen

(Pneumothorax, Blutungen, Lungenverletzungen)� Sonographie: Ausschluss abdomineller Begleitverletzungen ( v. a. Milz- oder

Leberruptur)

Page 39: Thoraxchirurgie Teil I - Startseite: Uniklinik Essen · Pneumothorax Pneumothorax: • Eröffnung des Pleuraraumes => Eindringen von Luft in den Pleuraraum => Aufhebung des physiologischen

Rippenfrakturen

Page 40: Thoraxchirurgie Teil I - Startseite: Uniklinik Essen · Pneumothorax Pneumothorax: • Eröffnung des Pleuraraumes => Eindringen von Luft in den Pleuraraum => Aufhebung des physiologischen

Rippenfrakturen

Therapie

Konservativ:

� bei einfacher Rippenfraktur nur Analgesie

Operativ:

� Ind.: instabiler Thorax� Osteosynthese mittels Platten� Bülau-Drainage zur Therapie/Vermeidung von (Spannungs-) Pneumothorax

Page 41: Thoraxchirurgie Teil I - Startseite: Uniklinik Essen · Pneumothorax Pneumothorax: • Eröffnung des Pleuraraumes => Eindringen von Luft in den Pleuraraum => Aufhebung des physiologischen

Rippenfrakturen

Komplikationen

� Thoraxinstabiliät und paradoxe Atmung� Pleuraverletzungen : Spannungspneumothorax, Hämatohorax, Chylothorax

� Milzruptur, Leberruptur

� Pneumoniegefahr wegen Schonatmung

Page 42: Thoraxchirurgie Teil I - Startseite: Uniklinik Essen · Pneumothorax Pneumothorax: • Eröffnung des Pleuraraumes => Eindringen von Luft in den Pleuraraum => Aufhebung des physiologischen

Rippenfrakturen

Page 43: Thoraxchirurgie Teil I - Startseite: Uniklinik Essen · Pneumothorax Pneumothorax: • Eröffnung des Pleuraraumes => Eindringen von Luft in den Pleuraraum => Aufhebung des physiologischen

Pneumothorax

Pneumothorax:• Eröffnung des Pleuraraumes => Eindringen von Luft in den Pleuraraum =>

Aufhebung des physiologischen Unterdruckes im Pleuraraum => Lungenkollaps

Spannungspneumothorax: Akute Lebensgefahr !• Ventilmechanismus Inspiration=> Luft gelangt in den Pleuraspalt, die bei der

Exspiration jedoch nicht entweichen kann => Druckanstieg im Pleuraraum => Verlagerung des Mediastinums zur gesunden Seite und Kompression der gesunden Lunge + Behinderung des venösen Rückstromes => ZVD, HZV ↓

Page 44: Thoraxchirurgie Teil I - Startseite: Uniklinik Essen · Pneumothorax Pneumothorax: • Eröffnung des Pleuraraumes => Eindringen von Luft in den Pleuraraum => Aufhebung des physiologischen

Pneumothorax

Page 45: Thoraxchirurgie Teil I - Startseite: Uniklinik Essen · Pneumothorax Pneumothorax: • Eröffnung des Pleuraraumes => Eindringen von Luft in den Pleuraraum => Aufhebung des physiologischen

Pneumothorax

Diagnose

� Anamnese (Trauma, frühere Pneus …)

� Perkussion: hypersonorer Klopfschall

� Auskultation: Abgeschwächtes bzw. fehlendes Atemgeräusch auf der betroffenen Seite

� Rö-Thorax

Page 46: Thoraxchirurgie Teil I - Startseite: Uniklinik Essen · Pneumothorax Pneumothorax: • Eröffnung des Pleuraraumes => Eindringen von Luft in den Pleuraraum => Aufhebung des physiologischen

Pneumothorax

Therapie

� bei kleineren Pneus abwarten => meist spontane Resorbtion der Luft

� größere Pneus:• Pleurasaug-Drainage im

� 2. ICR medioklavikulär oder

� 4. ICR in der vorderen bis mittleren Axillarlinie

• immer am Rippenoberrand punktieren: Interkostalgefäße verlaufen am Rippenunterrand

� Spannungspneumothorax• notfallmäßige Entlastung mit großlumiger Kanüle im 2. ICR medioklavikulär (notfallmäßig

auch ohne Tiegel- oder Heimlich-Ventil)

Page 47: Thoraxchirurgie Teil I - Startseite: Uniklinik Essen · Pneumothorax Pneumothorax: • Eröffnung des Pleuraraumes => Eindringen von Luft in den Pleuraraum => Aufhebung des physiologischen

Thoraxdrainage

Page 48: Thoraxchirurgie Teil I - Startseite: Uniklinik Essen · Pneumothorax Pneumothorax: • Eröffnung des Pleuraraumes => Eindringen von Luft in den Pleuraraum => Aufhebung des physiologischen

Thoraxdrainage

Page 49: Thoraxchirurgie Teil I - Startseite: Uniklinik Essen · Pneumothorax Pneumothorax: • Eröffnung des Pleuraraumes => Eindringen von Luft in den Pleuraraum => Aufhebung des physiologischen

Heimlich-Ventil

Page 50: Thoraxchirurgie Teil I - Startseite: Uniklinik Essen · Pneumothorax Pneumothorax: • Eröffnung des Pleuraraumes => Eindringen von Luft in den Pleuraraum => Aufhebung des physiologischen

Hämatothorax

Ätiologie

� Trauma: Rippenserienfraktur, Thorxakompressionstrauma� Iatrogen: Postoperative Nachblutung, Punktionen, Lungenbiospien, Punktionen

für ZVK ...� Hämorrhagische Ergüsse: Pleuramesotheliom, Lungenembolie, Lungeninfarkte

Klinik

� Behinderung der Atmung abhängig von der Größe des Ergusses => Dyspnoe, Hämaptoe

� Evtl. Schocksymptomatik

Page 51: Thoraxchirurgie Teil I - Startseite: Uniklinik Essen · Pneumothorax Pneumothorax: • Eröffnung des Pleuraraumes => Eindringen von Luft in den Pleuraraum => Aufhebung des physiologischen

Hämatothorax

Diagnose

� Anamnese (Trauma?, ZVK-Anlage ? ...)

� Klinische Untersuchung: • Perkussion: gedämpfter Klopfschall

• Auskultation: abgeschwächtes Atemgeräusch

� Röntgen-Thorax in 2 Ebenen, ggfls. CT

� Pleurapunktion: fördert Blut

Page 52: Thoraxchirurgie Teil I - Startseite: Uniklinik Essen · Pneumothorax Pneumothorax: • Eröffnung des Pleuraraumes => Eindringen von Luft in den Pleuraraum => Aufhebung des physiologischen

Hämatothorax

Page 53: Thoraxchirurgie Teil I - Startseite: Uniklinik Essen · Pneumothorax Pneumothorax: • Eröffnung des Pleuraraumes => Eindringen von Luft in den Pleuraraum => Aufhebung des physiologischen

Hämatothorax

Therapie� minimal: Verlaufskontrolle� gering: Pleurapunktion� in der Regel: Drainage (mind. 28 Charrière)� Thorakotomie

Indikation zur Thorakotomie� initiale Entlastung > 2000 ml� initial nicht beherrschbare Blutung� Blutung > 200 ml/h

Page 54: Thoraxchirurgie Teil I - Startseite: Uniklinik Essen · Pneumothorax Pneumothorax: • Eröffnung des Pleuraraumes => Eindringen von Luft in den Pleuraraum => Aufhebung des physiologischen

Ende

Vielen Dank für die Aufmerksamkeit!