Top Banner
Baden-Württemberg Dr. Martin Metschies ; Folie 1 Thema: Radioaktive Strahlung in unserer Nahrung Welche Konsequenzen hat eine Reaktorkatastrophe für unsere Ernährung ?
34

Thema: Radioaktive Strahlung in unserer Nahrung · Baden-Württemberg Dr. Martin Metschies ; Folie 1 Thema: Radioaktive Strahlung in unserer Nahrung Welche Konsequenzen hat eine Reaktorkatastrophe

Apr 18, 2019

Download

Documents

hoangliem
Welcome message from author
This document is posted to help you gain knowledge. Please leave a comment to let me know what you think about it! Share it to your friends and learn new things together.
Transcript
Page 1: Thema: Radioaktive Strahlung in unserer Nahrung · Baden-Württemberg Dr. Martin Metschies ; Folie 1 Thema: Radioaktive Strahlung in unserer Nahrung Welche Konsequenzen hat eine Reaktorkatastrophe

Baden-Württemberg

Dr. Martin Metschies ; Folie 1

Thema:Radioaktive Strahlungin unserer NahrungWelche Konsequenzenhat eine Reaktorkatastrophe für unsere Ernährung ?

Page 2: Thema: Radioaktive Strahlung in unserer Nahrung · Baden-Württemberg Dr. Martin Metschies ; Folie 1 Thema: Radioaktive Strahlung in unserer Nahrung Welche Konsequenzen hat eine Reaktorkatastrophe

Baden-Württemberg

Dr. Martin Metschies ; Folie 2

Quelle [1]: Kartengrundlage Wikipedia

Weit weg odervor der Haustür?

Tschernobyl 1986

Fessenheim ??Fukushima 2011

Page 3: Thema: Radioaktive Strahlung in unserer Nahrung · Baden-Württemberg Dr. Martin Metschies ; Folie 1 Thema: Radioaktive Strahlung in unserer Nahrung Welche Konsequenzen hat eine Reaktorkatastrophe

Baden-Württemberg

Dr. Martin Metschies ; Folie 3

Thema mit Variation:

Radioaktive Strahlungin unserer Nahrung

Welche Konsequenzenhat eine Reaktorkatastrophe für unsere Ernährung ?

Page 4: Thema: Radioaktive Strahlung in unserer Nahrung · Baden-Württemberg Dr. Martin Metschies ; Folie 1 Thema: Radioaktive Strahlung in unserer Nahrung Welche Konsequenzen hat eine Reaktorkatastrophe

Baden-Württemberg

Dr. Martin Metschies ; Folie 4

1. Tschernobyl (1986): Lebensmittel in D kontaminiert

2. Fokushima (2011): Lebensmittel in D nicht kontaminiert

Download: Broschüre der Regierungspräsidien unter:http://www.rp.baden-wuerttemberg.de/servlet/PB/menu/1039388/index.html

3 verschiedene Szenarien

3. fiktiver Unfall (????) (z.B. Fessenheim) :

Größte Dringlichkeit: Katastrophenschutz-Maßnahmen(z.B. : Aufenthalt in Häusern

Einnahme von JodtablettenEvakuierungen

Bei Nah-Ereignis: Lebensmittel in D evtl. stark kontaminiert

� evtl. Lebensmittelknappheit ?

Page 5: Thema: Radioaktive Strahlung in unserer Nahrung · Baden-Württemberg Dr. Martin Metschies ; Folie 1 Thema: Radioaktive Strahlung in unserer Nahrung Welche Konsequenzen hat eine Reaktorkatastrophe

Baden-Württemberg

Dr. Martin Metschies ; Folie 5

Quelle [2]: Regierungspräsidium Freiburg

Überwachungsring auf deutscher Seitefür das KKW Fessenheim

Page 6: Thema: Radioaktive Strahlung in unserer Nahrung · Baden-Württemberg Dr. Martin Metschies ; Folie 1 Thema: Radioaktive Strahlung in unserer Nahrung Welche Konsequenzen hat eine Reaktorkatastrophe

Baden-Württemberg

Dr. Martin Metschies ; Folie 6

Was ist Strahlung ganz allgemein?

Strahlung = Energie unterwegs

unmittelbare Alltagserfahrung:

2. Strahlung durch Radioaktivität

Wärme-/UV-Strahlung

indirekte (seltene) Erfahrung:

αβ γ

Grundlagenhttp://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Datei:X-ray_by_Wilhelm_R%C3%B6ntgen_of_Albert_von_K%C3%B6lliker%27s_hand_-_18960123-02.jpg&filetimestamp=20090710091632

1. Röntgen-Strahlung

Quelle [3]: Wikipedia

Page 7: Thema: Radioaktive Strahlung in unserer Nahrung · Baden-Württemberg Dr. Martin Metschies ; Folie 1 Thema: Radioaktive Strahlung in unserer Nahrung Welche Konsequenzen hat eine Reaktorkatastrophe

Baden-Württemberg

Dr. Martin Metschies ; Folie 7

Radioaktivität (= Strahlungs-Aktivität)ist die Eigenschaft von bestimmten Atomkernen ,sich umzuwandeln und dabei Strahlung auszusenden.

Alpha-Strahlung αBeta-Strahlung βGamma-Strahlung γ

Papier4 mmAlu

βα

Wichtigste Strahlenarten:

Radioaktive Quelle

γγγγ ≈≈≈≈≈≈≈≈≈≈≈≈≈≈≈≈≈≈≈≈≈≈≈≈≈≈≈≈≈≈≈≈≈≈≈≈≈≈≈≈≈≈≈≈≈≈≈≈

ca. 20 cm Blei

≈≈≈≈≈≈≈≈∼∼∼≈≈≈≈≈≈≈≈≈≈≈≈≈≈≈≈≈≈≈≈≈≈≈≈≈≈≈≈≈≈≈≈≈≈≈≈≈≈≈≈≈≈≈≈≈≈≈≈

Grundlagen

Page 8: Thema: Radioaktive Strahlung in unserer Nahrung · Baden-Württemberg Dr. Martin Metschies ; Folie 1 Thema: Radioaktive Strahlung in unserer Nahrung Welche Konsequenzen hat eine Reaktorkatastrophe

Baden-Württemberg

Dr. Martin Metschies ; Folie 8

stabiler Tochterkern

angeregter Tochterkern Ba-137*

e-Kern-umwandlung

mit Teilchen-strahlung(hier: β )

Gamma-strahlung

Messgerät

instabiler Atomkern

z.B. Cs-137am Anfang steht:

Voraussetzung für Radioaktivität: Kernumwandlung/Kernzerfall

Grundlagen

Page 9: Thema: Radioaktive Strahlung in unserer Nahrung · Baden-Württemberg Dr. Martin Metschies ; Folie 1 Thema: Radioaktive Strahlung in unserer Nahrung Welche Konsequenzen hat eine Reaktorkatastrophe

Baden-Württemberg

Dr. Martin Metschies ; Folie 9

Ionisierende Strahlung : Kann schädlich auf biologisches Gewebe wirken

Strahlung von außen kann abgeschirmt werden.

Überwachung der Radioaktivität in Luft, Trinkwasser und Lebensmitteln!

Wichtig:

Strahlung aus Nahrung und Luft kann nicht abgeschirmt werden!

Aufgenommene Radionuklide verbleiben u.U. ein Leben lang im Körper(z.B. Strontium-90) !

Grundlagen

Page 10: Thema: Radioaktive Strahlung in unserer Nahrung · Baden-Württemberg Dr. Martin Metschies ; Folie 1 Thema: Radioaktive Strahlung in unserer Nahrung Welche Konsequenzen hat eine Reaktorkatastrophe

Baden-Württemberg

Dr. Martin Metschies ; Folie 10

Kernkraftwerks-Unfall:

Freisetzung der verschiedensten Radionuklide

• mit jeweils individuellem Wirkungsfaktor (Dosisfaktor)

• in unterschiedlichster Menge

Was interessiert bzgl. Lebensmitteln?

Welche Radionuklide?Welche Konzentrationen (Bq/kg) ?Sind Grenzwerte überschritten?

� Maßnahmen(bis zu Verkaufsverbot)

Page 11: Thema: Radioaktive Strahlung in unserer Nahrung · Baden-Württemberg Dr. Martin Metschies ; Folie 1 Thema: Radioaktive Strahlung in unserer Nahrung Welche Konsequenzen hat eine Reaktorkatastrophe

Baden-Württemberg

Dr. Martin Metschies ; Folie 11

Frage bei Versorgungsengpässen:welche Strahlendosis ist tolerierbar ?

Strahlenschutz

Nährstoff-Versorgung

Page 12: Thema: Radioaktive Strahlung in unserer Nahrung · Baden-Württemberg Dr. Martin Metschies ; Folie 1 Thema: Radioaktive Strahlung in unserer Nahrung Welche Konsequenzen hat eine Reaktorkatastrophe

Baden-Württemberg

Dr. Martin Metschies ; Folie 12

Grundlagen

Zerfall im Körper

Radionuklide

= Energiemenge, die durch Strahlungauf ein bestimmtes Zellvolumen übertragen wird

Aufnahme über Lebensmittel

Energieübertragung auf Körpergewebe

Strahlendosis:

= Maß für die Schadenswahrscheinlichkeit

Zerfall im Körper

= Dosis

Page 13: Thema: Radioaktive Strahlung in unserer Nahrung · Baden-Württemberg Dr. Martin Metschies ; Folie 1 Thema: Radioaktive Strahlung in unserer Nahrung Welche Konsequenzen hat eine Reaktorkatastrophe

Baden-Württemberg

Dr. Martin Metschies ; Folie 13

Radioaktivität - wieviel ist schädlich?

akute Strahlenschäden (nicht durch Lebensmittel !)nur bei hohen Strahlendosen > 0,5 Sievert (Sv)treten kurz (Tage oder Wochen) nach Strahlenexposition aufMöglich durch: unmittelbare Nähe zu zerstörtem KKW

Nebenwirkung bei medizinischer Anwendung

- können an Einzelpersonen beobachtet werden- lassen sich mit dem Ereignis in Zusammenhang bringen

zusätzlich „Statistisch“ auftretende Spätschäden:Krebserkrankungen, Leukämie, genetische Schäden

- vermuteter Zusammenhang mit Ereignis- statistischer Nachweis nur anhand großer Fallgruppen

Page 14: Thema: Radioaktive Strahlung in unserer Nahrung · Baden-Württemberg Dr. Martin Metschies ; Folie 1 Thema: Radioaktive Strahlung in unserer Nahrung Welche Konsequenzen hat eine Reaktorkatastrophe

Baden-Württemberg

Dr. Martin Metschies ; Folie 14

Radioaktivität – wieviel ist schädlich?

Guter Vergleichswert:

• Bodenstrahlung

• Kosmischer Strahlung• Radon in Wohngebäuden• Natürlichen Radionukliden

in Lebensmitteln

Natürliche Strahlendosis

in Deutschland durchschnittlich

2,4 mSv/Jahr

2400 µSv/Jahr

bzw.

Page 15: Thema: Radioaktive Strahlung in unserer Nahrung · Baden-Württemberg Dr. Martin Metschies ; Folie 1 Thema: Radioaktive Strahlung in unserer Nahrung Welche Konsequenzen hat eine Reaktorkatastrophe

Baden-Württemberg

Dr. Martin Metschies ; Folie 15

Natürliche Strahlendosisin Deutschland

∅∅∅∅ 2400 µSv/Jahr1300 1300 µµSv/JahrSv/Jahr

4000 4000 µµSv /JahrSv /Jahr

Umzug von Nord- nach Süddeutschland = 3-fache natürliche Jahresdosis!

Radioaktivität - wieviel ist schädlich?

: 365 =3,5 µSv/Tag

: 365 =11 µSv/Tag

Quelle [4] : Wikipedia (Kartengrundlage)

Page 16: Thema: Radioaktive Strahlung in unserer Nahrung · Baden-Württemberg Dr. Martin Metschies ; Folie 1 Thema: Radioaktive Strahlung in unserer Nahrung Welche Konsequenzen hat eine Reaktorkatastrophe

Baden-Württemberg

Dr. Martin Metschies ; Folie 16

Jedes Radionuklid wirkt anders, je nach- Strahlenart (α ,β, γ)- andere Verweilzeit im Körper- physikalischer Halbwertzeit- evtl. empfindliche Zielorgane

Jedes Nuklid muss im Lebensmittel bestimmt werden !Erst dann kann man Gesamtdosis errechnen.

Bq/Liter = Dosis a pro Person

= Dosis b pro Person

= Dosis c pro Person

x Jahresverbrauch

= Σ Jahresdosis (mSv/Pers.)

SchilddrüseKnochen

Iod-131Sr-90

Bsp.:

MuskelgewebeCs-137

Bq/Liter

Bq/LiterCs-137 :

I-131 :

Sr-90 :

Messergebnis x Dosisfaktor

= Jahresdosis A

= Jahresdosis B

= Jahresdosis C

Radioaktivität - wieviel ist schädlich?

Page 17: Thema: Radioaktive Strahlung in unserer Nahrung · Baden-Württemberg Dr. Martin Metschies ; Folie 1 Thema: Radioaktive Strahlung in unserer Nahrung Welche Konsequenzen hat eine Reaktorkatastrophe

Baden-Württemberg

Dr. Martin Metschies ; Folie 17

���� Verunsicherung der Bevölkerung

Tschernobyl

���� Langsame Ergebnis-Übermittlung (Fax!)

���� Uneinheitliche Bewertung

Erfahrungen und Konsequenzen in Deutschland

Unbedingt Vorsorgesystemfür einen erneuten Unfall !

Erkenntnis:

§ Strahlenschutzvorsorge-Gesetz §

1990: „IMIS“ = Bundesweit koordiniertes Messnetz

Dieses kam mit dem 1987

Page 18: Thema: Radioaktive Strahlung in unserer Nahrung · Baden-Württemberg Dr. Martin Metschies ; Folie 1 Thema: Radioaktive Strahlung in unserer Nahrung Welche Konsequenzen hat eine Reaktorkatastrophe

Baden-Württemberg

Dr. Martin Metschies ; Folie 18

IMIS= Integriertes Mess- und Information-SSystem zur Überwachung der Umweltradioaktivität

Messaufgaben sind genau festgelegt!

Bund und Länder messen:

Bund bewertet

Luft, Niederschläge

Milc

hM

ilch

Milc

hM

ilch

Lebensmittel FuttermittelWasserstraßen

Daten im Internet !

Page 19: Thema: Radioaktive Strahlung in unserer Nahrung · Baden-Württemberg Dr. Martin Metschies ; Folie 1 Thema: Radioaktive Strahlung in unserer Nahrung Welche Konsequenzen hat eine Reaktorkatastrophe

Baden-Württemberg

Dr. Martin Metschies ; Folie 19

EU-Grenzwert den für den Import:

Tschernobyl

Lebensmittel allgemein: 600 Bq/kg

Milch und Kleinkindnahrung: 370 Bq/kg

Gesamtcäsium(Cs-137+134)

Dies ist und war nie ein Grenzwert für Lebensmittel,die innerhalb der EU auf dem Markt sind!

Die 600 Bq/kg wurden trotzdem in Deutschland zu einemBeurteilungswert (Richtwert oder „Pseudo-Grenzwert“)

Gebiete mit Überschreitungen: in Bayern undBaden-Württemberg

Page 20: Thema: Radioaktive Strahlung in unserer Nahrung · Baden-Württemberg Dr. Martin Metschies ; Folie 1 Thema: Radioaktive Strahlung in unserer Nahrung Welche Konsequenzen hat eine Reaktorkatastrophe

Baden-Württemberg

Dr. Martin Metschies ; Folie 20

RadiocäsiumRadiocäsium--BelastungBelastungvon Wildschweinfleisch von Wildschweinfleisch

SpitzenreiterSpitzenreiterJagdjahr 2009/10:Jagdjahr 2009/10:ca. 9.000 Bq/kgca. 9.000 Bq/kg(Kreis RV und RA)(Kreis RV und RA)

Tschernobyl

Page 21: Thema: Radioaktive Strahlung in unserer Nahrung · Baden-Württemberg Dr. Martin Metschies ; Folie 1 Thema: Radioaktive Strahlung in unserer Nahrung Welche Konsequenzen hat eine Reaktorkatastrophe

Baden-Württemberg

Dr. Martin Metschies ; Folie 21

Strahlendosis durch Wild-Verzehr

vernachlässigbare Gesundheitsauswirkung der Strahlendosis

Vergleich:natürliche Dosis:0,007 bis 0,014Millisievert pro Tag

Cs-137-Dosis:0,003 Millisievert

Ra-226-Dosis:0,0014 Millisievert

gelegentlicher Wild-Verzehr:

Radium-226 (natürliches Radionuklid!) in Paranüssen

(= 5 Becquerel / Portion)

50 g

Paranüsse

(= 240 Becquerel / Portion)

Cäsium-137 in Wildschweinfleisch

200 g

Wildschwein-

Fleisch

Page 22: Thema: Radioaktive Strahlung in unserer Nahrung · Baden-Württemberg Dr. Martin Metschies ; Folie 1 Thema: Radioaktive Strahlung in unserer Nahrung Welche Konsequenzen hat eine Reaktorkatastrophe

Baden-Württemberg

Dr. Martin Metschies ; Folie 22

Tschernobyl

Welche Dosis erhielt die deutsche Bevölkerung durch Tschernobyl?

Erwachsene:im 1.Jahr: 0,1 mSvLebenszeit: 0,7 mSV

Kleinkinder:im 1.Jahr: 0,15 mSvLebenszeit: 0,8 mSV

Raum München

Erwachsene:im 1.Jahr: 0,04 mSvLebenszeit: 0,2 mSV

Kleinkinder:im 1.Jahr: 0,05 mSvLebenszeit: 0,3 mSV

Deutschland (Mittelwert)

natürliche Dosis2,4 mSv/Jahr

Page 23: Thema: Radioaktive Strahlung in unserer Nahrung · Baden-Württemberg Dr. Martin Metschies ; Folie 1 Thema: Radioaktive Strahlung in unserer Nahrung Welche Konsequenzen hat eine Reaktorkatastrophe

Baden-Württemberg

Dr. Martin Metschies ; Folie 23

EU-Höchstwerte für Radioaktivität in Lebensmitteln (in Bq/kg)(nach Tschernobyl � für neue Ereignisse)

Radonuklide mit Begrenzungen

LM für Säuglingeund Kleinkinder

Milch undMilcherzeugnisse

Sonstige LM(außer flüssigen LM)

FlüssigeLM

∑ Strontium-Isotope, insbes.

Sr-9075 125 750 125

∑ Iod-Isotope, ins besondere I-131 150 500 2.000 500

∑ Alpha-Isotopevon Pu und Trans-Pu-Elementen; insbes. Pu-239 und Am-241

1 20 80 20

∑Sonstige Isotope (HWZ >10 Tage), insbes. Cs-134/137

(außer C-14 u. H-3)

400 1000 1250 1000

Tschernobyl („Schubladen-Grenzwerte“)

Page 24: Thema: Radioaktive Strahlung in unserer Nahrung · Baden-Württemberg Dr. Martin Metschies ; Folie 1 Thema: Radioaktive Strahlung in unserer Nahrung Welche Konsequenzen hat eine Reaktorkatastrophe

Baden-Württemberg

Dr. Martin Metschies ; Folie 24

Fiktiver Unfall

IMIS: Probenahme „auf dem Acker“ undan der Grenze

Probenahme + Transport

Messergebnisse

Messungen in amtliche Messstellen

Bund

���� schnelle Datenleitung ����

• Bewertung• Maßnahmen-

Empfehlung

Internet

Page 25: Thema: Radioaktive Strahlung in unserer Nahrung · Baden-Württemberg Dr. Martin Metschies ; Folie 1 Thema: Radioaktive Strahlung in unserer Nahrung Welche Konsequenzen hat eine Reaktorkatastrophe

Baden-Württemberg

Dr. Martin Metschies ; Folie 25

Fukushima

Besteht eine Gefahr für den Verbraucherdurch belastete Lebensmittel aus Japan?

Mangels Nachfrage derzeit kaum Importejapanischer Lebensmittel

§§ EU-Einfuhrbeschränkungen(Grenzwerte für Radioaktivität)

� Strenge Einfuhrkontrollen(z.B. Hafen Hamburg, Flughafen Frankfurt)

Lebensmittelüberwachung der Bundesländer untersucht schwerpunktmäßig asiatische Lebensmittel

Page 26: Thema: Radioaktive Strahlung in unserer Nahrung · Baden-Württemberg Dr. Martin Metschies ; Folie 1 Thema: Radioaktive Strahlung in unserer Nahrung Welche Konsequenzen hat eine Reaktorkatastrophe

Baden-Württemberg

Dr. Martin Metschies ; Folie 26

Fukushima

Entfernungen von FukushimaCs-137/134

mehr als 500 km: ∅ : 4,9 Bq/kgmax: 7,4 Bq/kg

mehr als 700 km: ∅ : <4,5 Bq/kgmax: 6,2 Bq/kg

Besteht eine Gefahr für den Verbraucherdurch Verzehr von Pazifik-Fisch?

Japanische Messungen an Fisch

http://www.vti.bund.de/de/startseite/startseite/faq-japan.html

Page 27: Thema: Radioaktive Strahlung in unserer Nahrung · Baden-Württemberg Dr. Martin Metschies ; Folie 1 Thema: Radioaktive Strahlung in unserer Nahrung Welche Konsequenzen hat eine Reaktorkatastrophe

Baden-Württemberg

Dr. Martin Metschies ; Folie 27

Beispielrechnung zur Strahlenbelastung durch Cs-137 und Cs-134 in Fisch

Verzehr von 1 Portion Fisch (0,2 kg)mit

10 Bq Cs-137 /kg

Cs-137:Aufnahme von

1Bqbewirkt Strahlendosis von

0,013 µSvCs-134: 1Bq 0,019 µSv

10 Bq Cs-134 /kg

2 Bq/0,2 kg

2 Bq/0,2 kg

2 Bq x 0,013 µSv

2 Bq x 0,019 µSv

= 0,026 µSv

= 0,039 µSv

∑ = 0,065 µSvnatürliche Strahlendosis in Süddeutschland ist mit 11 µSv / Tag viel größer (ca. 170 fach)

Fukushima

Page 28: Thema: Radioaktive Strahlung in unserer Nahrung · Baden-Württemberg Dr. Martin Metschies ; Folie 1 Thema: Radioaktive Strahlung in unserer Nahrung Welche Konsequenzen hat eine Reaktorkatastrophe

Baden-Württemberg

Dr. Martin Metschies ; Folie 28

Radonuklide mit Begrenzungen

LM für Säuglingeund Kleinkinder

Milch undMilcherzeugnisse

Sonstige LM(außer flüssigen LM)

FlüssigeLM

∑ Strontium-Isotope, insbes.

Sr-9075

12 (125)

750 125

∑ Iod-Isotope, ins besondere I-131 100 300

(500)2.000 300

(500)

∑ Alpha-Isotopevon Pu und Trans-Pu-Elementen; insbes. Pu-239 und Am-241

1 1(20)

10(80)

1(20)

∑Sonstige Isotope (HWZ >10 Tage), insbes. Cs-134/137

(außer C-14 u. H-3)

200(400)

200(1000)

500(1250)

200(1000)

Höchstwertanpassung EU � japanische Grenzwerte

EU-Höchstwerte für Radioaktivität in Lebensmitteln (in Bq/kg)(nach Fukushima)

Fukushima

Page 29: Thema: Radioaktive Strahlung in unserer Nahrung · Baden-Württemberg Dr. Martin Metschies ; Folie 1 Thema: Radioaktive Strahlung in unserer Nahrung Welche Konsequenzen hat eine Reaktorkatastrophe

Baden-Württemberg

Dr. Martin Metschies ; Folie 29

Zusammenfassung

Tschernobyl: geringe zusätzliche Strahlendosis

Fukushima: keine gesundheitlichen Konsequenzen - kein Fallout (Entfernung)- kein Import belasteter Lebensmittel

Fiktiver Reaktorunfall mit größerer Bedeutung:- IMIS ermöglicht vorbeugende Strahlenschutzmaßnahmen- bei ausreichender Vorwarnzeit:

Schutz der heimischen Nahrungsmittel-Erzeugungbei Nahereignissen ohne große Vorwarnzeit:Vorrang hat Katastrophenschutz

Konsequenzen einer Reaktorkatastrophe für deutsche Verbraucher

Page 30: Thema: Radioaktive Strahlung in unserer Nahrung · Baden-Württemberg Dr. Martin Metschies ; Folie 1 Thema: Radioaktive Strahlung in unserer Nahrung Welche Konsequenzen hat eine Reaktorkatastrophe

Baden-Württemberg

Dr. Martin Metschies ; Folie 30

Zusammenfassung

Fiktiver Reaktorunfall:- IMIS ermöglicht vorbeugende Strahlenschutzmaßnahmen- bei ausreichender Vorwarnzeit:

Schutz der heimischen Nahrungsmittel-Erzeugung- bei Nahereignissen ohne große Vorwarnzeit:

Vorrang hat Katastrophenschutz

- Überwachung der Lebensmittel durch amtliche Kontrolle(Grenzwert-Einhaltung, ggf. Verzehrsempfehlung)

Page 31: Thema: Radioaktive Strahlung in unserer Nahrung · Baden-Württemberg Dr. Martin Metschies ; Folie 1 Thema: Radioaktive Strahlung in unserer Nahrung Welche Konsequenzen hat eine Reaktorkatastrophe

Baden-Württemberg

Dr. Martin Metschies ; Folie 31

Woher bekomme ich als Verbraucherverlässliche Informationen / Verhaltenstips?

- des Bundes (BfS, BVL)

- der Länderministerien

„Todesreaktor Tschernobyl“

Medien: häufig nur Berichte über Schrecken des Unfalls,kaum verlässliche Tips an die Verbraucher

„Höllenfeuer Tschernobyl“

„Massensterben nach Tschernobyl“

„Tschernobyl tötet Münchens Kinder“

offizielle Internet-Seiten

Page 32: Thema: Radioaktive Strahlung in unserer Nahrung · Baden-Württemberg Dr. Martin Metschies ; Folie 1 Thema: Radioaktive Strahlung in unserer Nahrung Welche Konsequenzen hat eine Reaktorkatastrophe

Baden-Württemberg

Dr. Martin Metschies ; Folie 32

Kann der VerbraucherLebensmittel selbst messen ?

Ja, wenn ...

1. geeignetes Messgerät (2000- 5000 €)

2. die wichtigsten theoretischen Grundkenntnisse

3. Vorinformationen über die Zusammensetzung des Fallouts

Mini-Geigerzähler (z.B. für 200 €) sind für diesen Zwecknicht geeignet!

folgendes vorhanden ist:

Page 33: Thema: Radioaktive Strahlung in unserer Nahrung · Baden-Württemberg Dr. Martin Metschies ; Folie 1 Thema: Radioaktive Strahlung in unserer Nahrung Welche Konsequenzen hat eine Reaktorkatastrophe

Baden-Württemberg

Dr. Martin Metschies ; Folie 33

Weitere Infos:

www.ua-bw.de

Vielen Dank für Ihr Interesse!Vielen Dank für Ihr Interesse!

Page 34: Thema: Radioaktive Strahlung in unserer Nahrung · Baden-Württemberg Dr. Martin Metschies ; Folie 1 Thema: Radioaktive Strahlung in unserer Nahrung Welche Konsequenzen hat eine Reaktorkatastrophe

Baden-Württemberg

Dr. Martin Metschies ; Folie 34

Bildquellen-Nachweis

[2] Regierungspräsidium Freiburg:

http://www.rp.baden-wuerttemberg.de/servlet/PB/show/1039416/rpf-ref14-fessenheim-notfallschutzbroschuere.pdf

[1] Wikipedia (Kartengrundlage):http://de.wikipedia.org/wiki/Stumme_Karte

[3] Wikipedia:

http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Datei:X-ray_by_Wilhelm_R%C3%B6ntgen_of_Albert_von_K%C3%B6lliker%27s_hand_-_18960123-02.jpg&filetimestamp=20090710091632

[4] Wikipedia (Kartengrundlage):http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Datei:Deutschland_topo.jpg&filetimestamp=20061116234321