Top Banner
Teilprojekt Forschungsunterstützung Präsentation aus Anlass des öffentlichen Hearings 23. Juni 2010 Prof. Dr. Jörg Rogge Historisches Seminar Fachbereich 07 FSP Historische Kulturwissenschaften Projekt Pro Geistes- und Sozialwissenschaften
5

Teilprojekt Forschungsunterstützung

Mar 15, 2016

Download

Documents

kato-witt

Projekt Pro Geistes- und Sozialwissenschaften. Teilprojekt Forschungsunterstützung. Präsentation aus Anlass des öffentlichen Hearings 23. Juni 2010 Prof. Dr. Jörg Rogge Historisches Seminar Fachbereich 07 FSP Historische Kulturwissenschaften. Teilprojekt Forschungsunterstützung. - PowerPoint PPT Presentation
Welcome message from author
This document is posted to help you gain knowledge. Please leave a comment to let me know what you think about it! Share it to your friends and learn new things together.
Transcript
Page 1: Teilprojekt  Forschungsunterstützung

Teilprojekt Forschungsunterstützung

Präsentation aus Anlass des öffentlichen Hearings

23. Juni 2010

Prof. Dr. Jörg Rogge

Historisches SeminarFachbereich 07FSP Historische Kulturwissenschaften

Projekt Pro Geistes- und Sozialwissenschaften

Page 2: Teilprojekt  Forschungsunterstützung

1. Ziel und Verfahren

• SS 2009: interdisziplinär besetzte AG entwickelt Vorschlag zur Bewertung von Forschungsleistungen:Punktesystem mit Indikatoren aus mehreren Tätigkeitsdimensionen

• Intention:• breite Abbildung der Forschungsleistungen in

Geistes- und Sozialwissenschaften• Abkehr von reiner Drittmittelorientierung• Berücksichtigung auch wissenschaftsstützender

Tätigkeiten und des Transfers in die Öffentlichkeit

• WS 2009/2010: intensive Diskussion in den Fachbereichen 01, 02, 03, 05, 06 und 07

Folie 2 23.06.2010

Teilprojekt Forschungsunterstützung

Page 3: Teilprojekt  Forschungsunterstützung

2. Reaktion aus den Fachbereichen

• positiv bewertet werden:• Transparenz• Breite der Indikatoren• Abkehr von reiner Drittmittelfixierung

• als problematisch werden angesehen:• fehlende Differenziertheit der Skalen

und Indikatoren• quantifizierender Zugriff im Allgemeinen

• Hauptfrage(n) und Bedenken:• Welche Funktion hat die Erhebung?• Welche Konsequenzen resultieren daraus,

v.a. für die Mittelverteilung?• Was passiert mit den Daten?

Folie 3 23.06.2010

Teilprojekt Forschungsunterstützung

Page 4: Teilprojekt  Forschungsunterstützung

3. Zwischenfazit

• Forschungsleistungen sollten im Zusammenhang mit Lehrbelastungen gewürdigt werden

• Erhebungen sollten auf Fachbereichsebene

durchgeführt werden

• Ergebnisse sollten aktuell nicht als Grundlage für die Mittelverteilung herangezogen werden

• Ergebnisse können jedoch herangezogen werden, um die Außendarstellung der Fächer und Fachbereiche zu verbessern

Folie 4 23.06.2010

Teilprojekt Forschungsunterstützung

Page 5: Teilprojekt  Forschungsunterstützung

4. Ausblick

• Aufgabe bleibt unabgeschlossen

• Weitere Diskussion in den Fachbereichen

• Erhebungsmethoden und Kriterien des Wissenschaftsrates sind möglicherweise auch hier anwendbar

• Dialog mit der Hochschulleitung über Weiterentwicklung der Forschungsunterstützung

• Forschungsindokatoren als Steuerungsinstrument der Hochschulleitung?

Folie 5 23.06.2010

Teilprojekt Forschungsunterstützung