Top Banner
Team 8 Eva Reinl, Markus Leimbach 26.06.2006
14

Team 8 Eva Reinl, Markus Leimbach 26.06.2006. Projekt-Management-Softwareprodukte im Vergleich2 Agenda Entwicklung der PMS Darstellung der PMS Schwächen.

Apr 06, 2016

Download

Documents

Welcome message from author
This document is posted to help you gain knowledge. Please leave a comment to let me know what you think about it! Share it to your friends and learn new things together.
Transcript
Page 1: Team 8 Eva Reinl, Markus Leimbach 26.06.2006. Projekt-Management-Softwareprodukte im Vergleich2 Agenda  Entwicklung der PMS  Darstellung der PMS  Schwächen.

Team 8Eva Reinl, Markus Leimbach

26.06.2006

Page 2: Team 8 Eva Reinl, Markus Leimbach 26.06.2006. Projekt-Management-Softwareprodukte im Vergleich2 Agenda  Entwicklung der PMS  Darstellung der PMS  Schwächen.

Projekt-Management-Softwareprodukte im Vergleich 2

Agenda Entwicklung der PMS Darstellung der PMS Schwächen & Grenzen der PMS Softwareeinsatz in der Praxis

- Einzelprojektebene- Multiprojektebene

Auswahlkriterien für PMS Erfolgsindikatoren der Implementierung Erfolgsfaktoren der Implementierung Zehn-Punkte-Programm Gründe gegen zunehmenden Softwareeinsatz Trends

Page 3: Team 8 Eva Reinl, Markus Leimbach 26.06.2006. Projekt-Management-Softwareprodukte im Vergleich2 Agenda  Entwicklung der PMS  Darstellung der PMS  Schwächen.

Projekt-Management-Softwareprodukte im Vergleich 3

Entwicklung der PMS

• 70er Jahre:Entstehung der ersten PMS-Systeme (Großrechner)

• 80er Jahre:Entwicklung der PMS-Systeme für den PC:

- Einzel-Projekt-Management-Systeme- Multi-Projekt-Management-Systeme

• 90er Jahre:Entwicklung der Enterprise-Management-Systeme (EMS-Systeme)

Page 4: Team 8 Eva Reinl, Markus Leimbach 26.06.2006. Projekt-Management-Softwareprodukte im Vergleich2 Agenda  Entwicklung der PMS  Darstellung der PMS  Schwächen.

Projekt-Management-Softwareprodukte im Vergleich 4

Darstellung der PMS

PMS-Typ MerkmaleEinzel-Projekt-Management-System

Zentrale Datenbank für ein Projekt, hauptsächlich nur Terminverwaltung,Marktanteil: 10%

Multi-Projekt-Management-System

Multiprojektumgebung & Multiuser-Betrieb, erweiterte Funktionen, Marktanteil:75%

Enterprise-Projekt-Management-System

Verwaltung aller Vorhaben eines Unternehmens, unternehmensübergreifender Einsatz, erweiterte Funktionen & EinstellungenMarktanteil: 15%

Page 5: Team 8 Eva Reinl, Markus Leimbach 26.06.2006. Projekt-Management-Softwareprodukte im Vergleich2 Agenda  Entwicklung der PMS  Darstellung der PMS  Schwächen.

Projekt-Management-Softwareprodukte im Vergleich 5

Stärken & Schwächen von PMS

• Terminverwaltung mit kritischen Pfaden und Pufferzeiten,• Einbeziehung der Ressourcensituation,• Unterstützung der Arbeitsabläufe durch standardisierte Formulare

Fehlende Funktionen:• Wissens- & Dokumenten-Management,• Systemkomponente für Erfahrungsdatenbanken, • intelligente assoziative Suchfunktion,

Page 6: Team 8 Eva Reinl, Markus Leimbach 26.06.2006. Projekt-Management-Softwareprodukte im Vergleich2 Agenda  Entwicklung der PMS  Darstellung der PMS  Schwächen.

Projekt-Management-Softwareprodukte im Vergleich 6

Einzelprojektebene:

Softwareeinsatz in der Praxis

Page 7: Team 8 Eva Reinl, Markus Leimbach 26.06.2006. Projekt-Management-Softwareprodukte im Vergleich2 Agenda  Entwicklung der PMS  Darstellung der PMS  Schwächen.

Projekt-Management-Softwareprodukte im Vergleich 7

Multiprojektebene:

Softwareeinsatz in der Praxis

Page 8: Team 8 Eva Reinl, Markus Leimbach 26.06.2006. Projekt-Management-Softwareprodukte im Vergleich2 Agenda  Entwicklung der PMS  Darstellung der PMS  Schwächen.

Projekt-Management-Softwareprodukte im Vergleich 8

Benutzeroberfläche

Implementierungszeit

Serviceleistungen

Produktpreis und Folgekosten

Referenzen

Betriebssystemneutralität

Auswahlkriterien für PMS

Page 9: Team 8 Eva Reinl, Markus Leimbach 26.06.2006. Projekt-Management-Softwareprodukte im Vergleich2 Agenda  Entwicklung der PMS  Darstellung der PMS  Schwächen.

Projekt-Management-Softwareprodukte im Vergleich 9

Akzeptanz der Mitarbeiter Aktive Nutzung durch die Projektleiter/ Projektmitarbeiter Verbreitung der Software im Unternehmen Zeit- und Kostenersparnis Verbesserung der Planungs- und Steuerungssicherheit

Erfolgsindikatoren der Implementierung

Page 10: Team 8 Eva Reinl, Markus Leimbach 26.06.2006. Projekt-Management-Softwareprodukte im Vergleich2 Agenda  Entwicklung der PMS  Darstellung der PMS  Schwächen.

Projekt-Management-Softwareprodukte im Vergleich 10

einfache, schnelle Bedienung schneller und direkter Nutzen Transparenz der Projektabläufe und Projektergebnisse Integration von Pflichtprozessen (z.B. Zeiterfassung, Spesenabrechnung, Projektabrechnung) Schulung/Betreuung aller Anwender

Erfolgsfaktoren derImplementierung

Page 11: Team 8 Eva Reinl, Markus Leimbach 26.06.2006. Projekt-Management-Softwareprodukte im Vergleich2 Agenda  Entwicklung der PMS  Darstellung der PMS  Schwächen.

Projekt-Management-Softwareprodukte im Vergleich 11

Zehn-Punkte-Programm

1. Reorganisation des PMs2. Erhebung der Benutzeranforderungen3. Dokumentation der Benutzeranforderungen4. Erstellen einer „Long List“

5. Erstellen einer „Short List“

6. Verbleibende Hersteller präsentieren7. Key-User absolvieren Akzeptanztest8. Testinstallation: Labor- oder Piloteinsatz9. Finalentscheidung aller Beteiligten10. Umsetzung der Einführung

Page 12: Team 8 Eva Reinl, Markus Leimbach 26.06.2006. Projekt-Management-Softwareprodukte im Vergleich2 Agenda  Entwicklung der PMS  Darstellung der PMS  Schwächen.

Projekt-Management-Softwareprodukte im Vergleich 12

Komplexe Produkte

Lizenzkosten

Lange Schulungsdauer

Geringer Spielraum

Geringe Individualität

Hohe Umstellungskosten

Gründe gegen zunehmenden Softwareeinsatz

Page 13: Team 8 Eva Reinl, Markus Leimbach 26.06.2006. Projekt-Management-Softwareprodukte im Vergleich2 Agenda  Entwicklung der PMS  Darstellung der PMS  Schwächen.

Projekt-Management-Softwareprodukte im Vergleich 13

Reduktion der Komplexität von PMS Erleichterung der Bedien-/Erlernbarkeit Funktionale Erweiterungen (z.B. graphische Werkzeuge) Logisch aufgebaute Oberfläche Schnittstellen bereitstellen (Export/Import von Projektplänen) Bessere Unterstützung von Multi-PM Browserbasierende Applikationen

Trends

Page 14: Team 8 Eva Reinl, Markus Leimbach 26.06.2006. Projekt-Management-Softwareprodukte im Vergleich2 Agenda  Entwicklung der PMS  Darstellung der PMS  Schwächen.