Top Banner
TABELLENBUCH BAU Dipl.-Ing. Balder Batran Dipl.-Gwl. Volker Frey Dr. rer. nat. Klaus KɆhler 25., ɒberarbeitete und aktualisierte Auflage HANDWERK UND TECHNIK · HAMBURG
8

TABELLENBUCH BAU · Unser Dank geht auchan die Firma Steinzeug-Keramofrdie Hilfe beiderAktualisierung derTabelle aufSeite 177. Die Normblattangaben werden wiedergegeben mit Erlaubnis

Oct 26, 2019

Download

Documents

dariahiddleston
Welcome message from author
This document is posted to help you gain knowledge. Please leave a comment to let me know what you think about it! Share it to your friends and learn new things together.
Transcript
Page 1: TABELLENBUCH BAU · Unser Dank geht auchan die Firma Steinzeug-Keramofrdie Hilfe beiderAktualisierung derTabelle aufSeite 177. Die Normblattangaben werden wiedergegeben mit Erlaubnis

Format: A4 596 x 842 pts Original: 496.063 x 671.811 pts *setpagedevice*M:/Buch/HuT/3590/Win/Dokumente/3590_roe01.3d***19.12.2018***13:9:44

TABELLENBUCHBAU

Dipl.-Ing. Balder BatranDipl.-Gwl. Volker FreyDr. rer. nat. Klaus K�hler

25., �berarbeitete und aktualisierte Auflage

HANDWERK UND TECHNIK · HAMBURG

Page 2: TABELLENBUCH BAU · Unser Dank geht auchan die Firma Steinzeug-Keramofrdie Hilfe beiderAktualisierung derTabelle aufSeite 177. Die Normblattangaben werden wiedergegeben mit Erlaubnis

Format: A4 596 x 842 pts Original: 496.063 x 671.811 pts *setpagedevice*M:/Buch/HuT/3590/Win/Dokumente/3590_roe02-03.3d***19.12.2018***13:9:28

VORWORT

Das Tabellenbuch Bau enth�lt die notwendigen Informationen und Zusammenh�nge f�r alleBerufe und Ausbildungsstufen im Baugewerbe. Es unterst�tzt damit die Verwirklichung der inden Bundesrahmenpl�nen, in den Ausbildungsverordnungen und in den Lehrpl�nen der L�n-der vorgesehenen Lernziele.

Das Tabellenbuch ist inhaltlich und von der Gliederung her auf das Unterrichtswerk Bau abge-stimmt, kann aber auch unabh�ngig von diesem eingesetzt werden.

Durch die formale Gestaltung und die Beschr�nkung der Inhalte auf das Wesentliche wurde einH�chstmaß an �bersichtlichkeit erreicht. Entsprechende Aufbereitung technischer Texte undTabellen erm�glicht eine Verwendung auch außerhalb des Unterrichts.

Selbstverst�ndlich sind in allen Bereichen die SI-Einheiten entsprechend den Empfehlungendes Fachnormenausschusses Bauwesen eingef�hrt und der neueste Stand von Technik undNormung ber�cksichtigt.

Die Verfasser

VORWORT ZUR 25. AUFLAGE

Auch diese Neuauflage wurde intensiv genutzt, um das Werk im Hinblick auf die aktuellen Ent-wicklungen von Technik und Normung auf den neuesten Stand zu bringen. Beispielhaft kannhier auf �nderungen bei Expositionsklassen und Qualit�tssicherung f�r Beton, beim Schall-und W�rmeschutz sowie bei den Putzarbeiten verwiesen werden. Dar�ber hinaus wurden aberauch noch viele weniger umfangreiche Aktualisierungen vorgenommen.

Zahlreiche weitere Verbesserungen ergaben sich aus dem st�ndigen intensiven Dialog mitden Benutzern. Wir danken an dieser Stelle deshalb ausdr�cklich allen, die durch Hinweise undVorschl�ge zur Weiterentwicklung dieses Werkes beigetragen haben.

Stuttgart, im Fr�hjahr 2019 Die Verfasser

Verfasser und Verlag danken den genannten Firmen und Institutionen f�r die �berlassung von Vorlagen undAbdruckgenehmigungen:

Verband f�r D�mmsysteme, Putz und M�rtel e.V., Berlin, Seite 162, Beispiel f�r CE-KennzeichnungForschungsgesellschaft f�r Straßen- und Verkehrswesen FGSV, K�ln, Seiten 169 . . .175Das FGSV-Regelwerk 499, RStO, Ausgabe 2012 ist mit Erlaubnis der Forschungsgesellschaft f�r Straßen-und Verkehrswesen e.V. wiedergegeben worden. Maßgebend f�r das Anwenden des FGSV-Regelwerkesist dessen Fassung mit dem neuesten Ausgabedatum, die beim FGSV Verlag, Wesselinger Straße 17,50999 K�ln, erh�ltlich ist.

Unser Dank geht auch an die Firma Steinzeug-Keramo f�r die Hilfe bei der Aktualisierung der Tabelle auf Seite 177.

Die Normblattangaben werden wiedergegeben mit Erlaubnis des DIN Deutsches Institut f�r Normung e.V.Maßgebend f�r das Anwenden der Norm ist deren Fassung mit dem neuesten Ausgabedatum, die bei derBeuth Verlag GmbH, Burggrafenstraße 6, 10787 Berlin, erh�ltlich ist.

ISBN 978-3-582-10201-0

Das Werk und seine Teile sind urheberrechtlich gesch�tzt. Jede Nutzung in anderen als den gesetzlich zugelas-senen F�llen bedarf der vorherigen schriftlichen Einwilligung des Verlages.Die Verweise auf Internetadressen und -dateien beziehen sich auf deren Zustand und Inhalt zum Zeitpunkt derDrucklegung des Werks. Der Verlag �bernimmt keinerlei Gew�hr und Haftung f�r deren Aktualit�t oder Inhaltnoch f�r den Inhalt von mit ihnen verlinkten weiteren Internetseiten.

Verlag Handwerk und Technik GmbH,Lademannbogen 135, 22339 Hamburg; Postfach 630500, 22331 Hamburg – 2019E-Mail: [email protected] – Internet: www.handwerk-technik.de

Satz: CMS – Cross Media Solutions GmbH, 97082 W�rzburgDruck und Bindung: Grafisches Centrum Cuno, 39240 Calbe

II

Page 3: TABELLENBUCH BAU · Unser Dank geht auchan die Firma Steinzeug-Keramofrdie Hilfe beiderAktualisierung derTabelle aufSeite 177. Die Normblattangaben werden wiedergegeben mit Erlaubnis

Format: A4 596 x 842 pts Original: 496.063 x 671.811 pts *setpagedevice*M:/Buch/HuT/3590/Win/Dokumente/3590_roe02-03.3d***19.12.2018***13:9:28

INHALTS�BERSICHT

NATURWISSENSCHAFTLICHE GRUNDLAGENEinheiten und Formelzeichen (1) – Chemische Elemente (4) – Stoffeigenschaften (6) – Physi-kalische Zusammenh�nge (9) – Das Sicherheitskonzept (10)

TECHNISCHE MATHEMATIKDreisatzrechnen (11) – Prozentrechnen (12) – Fl�chen und K�rper (13) – Rechtwinkliges Drei-eck (17) – Kr�fte-Hebel-Momente (20) – Rolle, schiefe Ebene, Keil (22)

TECHNOLOGIE BAUFl�chenlasten (23) – Wichten und B�schungswinkel (26) – Eigen- und Nutzlasten (28) – Binde-mittel (30) – Gesteinsk�rnungen f�r Beton und M�rtel (34) – Beton (37) – Stahlbeton (54) – Spann-beton (63) – Treppen (64) – Mauerwerk (65) – Mauerm�rtel (79) – Mauerwerksbauten (82) – Metalle(94) – Schallschutz (101) – W�rmeschutz (104) – Energieeinsparverordnung (EnEV) (111) – Feuch-tigkeitsschutz (118) – Brandschutz (119) – Kunststoffe/Bitumen (120) – Aufmaß und Abrechnung(121) – Arbeitszeitrichtwerte (122)

TECHNOLOGIE ZIMMERER/DACHDECKERHolzarten (124) – Holz als Handelsware (129) – Bemessung von Holzbauteilen (136) – Kenn-gr�ßen f�r Festigkeit, Steifigkeit und Rohdichte (137) – Holzschutz (139) – Verbindungen desIngenieurholzbaus (139) – Plattenf�rmige Holzwerkstoffe (144) – Querschnittswerte undMassen f�r Rechtecksquerschnitte (144) – Holzbearbeitungsmaschinen (147) – Dachdeckun-gen (148) – Aufmaß und Abrechnung (154)

TECHNOLOGIE FLIESENLEGERWerkstoffe (155) – Estriche (157) – Aufmaß und Abrechnung (158)

TECHNOLOGIE STUCKATEUREWerkstoffe (159) – Aufmaß und Abrechnung (164)

TECHNOLOGIE TIEFBAUBoden und Baugrund (165) – Erdarbeiten (167) – Straßenbau (169) – Entw�sserung (176) –Aufmaß und Abrechnung (180)

TECHNISCHES ZEICHNENArten und Inhalt der Bauzeichnungen (181) – Blattgr�ßen, Zeichenfl�chen und Faltung (182)– Schriften (184) – Linienarten und Linienbreiten (186) – Maßeintragungen in Bauzeichnun-gen (187) – Schraffuren und Symbole (188) – Rechtwinklige Parallelprojektion (195) – Axono-metrische Darstellungen (196) – Ausf�hrungsbeispiele von Bauzeichnungen (197) – Grund-fl�chen und Rauminhalte von Hochbauten (198) – Bauleitplanung (200)

IIIhandwerk-technik.de

Page 4: TABELLENBUCH BAU · Unser Dank geht auchan die Firma Steinzeug-Keramofrdie Hilfe beiderAktualisierung derTabelle aufSeite 177. Die Normblattangaben werden wiedergegeben mit Erlaubnis

Format: A4 596 x 842 pts Original: 496.063 x 671.811 pts *setpagedevice*M:/Buch/HuT/3590/Win/Dokumente/3590_roe04-08.3d***19.12.2018***13:9:9

INHALTSVERZEICHNIS

Einheiten und Formelzeichen . . . . . . . . . . . . . . 1�bersicht �ber die wichtigsten Einheiten. . . . . 1Dezimale Vielfache und Teile von Einheiten . . 2Umrechnung in gesetzliche Einheiten . . . . . . . 2Griechisches Alphabet. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2R�mische Zahlen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2Allgemeine Formelzeichen . . . . . . . . . . . . . . . . . 3Mathematische Zeichen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3Chemische Elemente . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4�bersicht der Elemente. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4Periodensystem der Elemente (PSE). . . . . . . . . 5Stoffeigenschaften. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6Roh- bzw. Sch�ttdichten einiger Baustoffe . . . . 6Wichte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6H�rteskala nach Mohs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7Elastizit�tsmoduln wichtiger Baustoffe . . . . . . 7Reibungszahlen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8L�ngenausdehnungszahlen . . . . . . . . . . . . . . . . 8Physikalische Zusammenh�nge . . . . . . . . . . . . 9Arbeit, Leistung und Wirkungsgrad . . . . . . . . . 9Elektrotechnik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9Das Sicherheitskonzept . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10Grunds�tzliches . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10Begriffe, Formelzeichen, Einheiten . . . . . . . . . . 10Ermittlung der Lasten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10Berechnung der Bemessungsfestigkeiten fd . . 10

Dreisatzrechnen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11Dreisatz mit geradem Verh�ltnis . . . . . . . . . . . . 11Dreisatz mit umgekehrtem Verh�ltnis. . . . . . . . 11Prozentrechnen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12Fl�chen und K�rper . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13Vierecke . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13Dreiecke . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13Kreis und Kreisteile . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14Ellipse. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14Prismen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14Stumpfe K�rper . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15Kugel und Kugelteile . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15Zylinder und Ring. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16Spitze K�rper. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16Rechtwinkliges Dreieck. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17Bezeichnungen am rechtwinkligen Dreieck . . . 17Pythagoreischer Lehrsatz . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17Verreihungstabelle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17�hnliche rechtwinklige Dreiecke . . . . . . . . . . . . 18Steigung, Neigung, Gef�lle . . . . . . . . . . . . . . . . 18Winkelfunktionen (Trigonometrie) . . . . . . . . . . 18Kr�fte – Hebel – Momente. . . . . . . . . . . . . . . . . . 20Kr�fte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20Momente . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21Rolle, Schiefe Ebene, Keil . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22Feste Rolle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22Lose Rolle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22Flaschenzug . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22Differenzialflaschenzug . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22Schiefe Ebene . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22Keil . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22

Fl�chenlasten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23Wichten und B�schungswinkel . . . . . . . . . . . . . 26Bodenkenngr�ßen – Erfahrungswerteder Wichte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27Bodenkenngr�ßen – Erfahrungswerteder Scherfestigkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27Eigen- und Nutzlasten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28Bindemittel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30Baukalke. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30Baugipse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31Calciumsulfatbinder, Calciumsulfat-compositbinder und Calciumsulfatwerk-m�rtel. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31Hydraulische Bindemittel f�r nichttragendeAnwendungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31Putz- und Mauerbinder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31Normalzemente . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31Zementarten und ihre Zusammensetzung . . . . 32Festigkeitsklassen und ihre Kennzeichnung . . 32Sulfath�ttenzement, Tonerdezement . . . . . . . . 33Sonderzemente, Zemente mit besonderenEigenschaften . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33Gesteinsk�rnung f�r Beton und M�rtel . . . . . . 34Begriffe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34Bezeichnungen f�r Gesteinsk�rnungen . . . . . . 34Rohdichte (Anhaltswerte) . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34Allgemeine Anforderungen an die Korn-gr�ßenverteilung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35Sieblinien. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35Anforderungen an die Gesteinsk�rnung . . . . . 36Beton . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37Betonarten nach den Rohdichteklassen . . . . . . 37Beton nach den Leistungsanforderungen . . . . 37Beton nach dem Ort des Einbringens . . . . . . . . 37Beton nach dem Ort des Abmessensund des Mischens . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37Beton nach dem Erh�rtungszustand . . . . . . . . . 37Festigkeitswerte f�r Normal- undSchwerbeton. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37W�rfeldruckfestigkeiten – Umrechnungen. . . . 38Festigkeitskennwerte f�r Leichtbeton . . . . . . . . 38Rohdichteklassen von Leichtbeton . . . . . . . . . . 38Selbstverdichtender Beton . . . . . . . . . . . . . . . . . 38Viskosit�tsklassen – t500-Zeit. . . . . . . . . . . . . . . . 38Viskosit�tsklassen – Trichterauslaufzeit . . . . . . 38Blockierungsklassen – L-Kasten-Versuch . . . . . 39Blockierungsklassen – Blockierring-Versuch . . 39Konsistenzklassen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39Ausbreitmaßklassen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39Verdichtungsmaßklassen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39Setzmaßklassen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39Setzzeitklassen (V�b�) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39Wasserzementwert. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39�quivalenter Wasserzementwert. . . . . . . . . . . . 40Zusatzstoffe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40Mehlkorngehalt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40k-Wert-Ansatz f�r Flugasche undSilicastaub . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41Zusatzmittel. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41Expositionsklassen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42Feuchtigkeitsklassen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43Betonmischungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44

handwerk-technik.deIV

TECHNISCHE MATHEMATIK

NATURWISSENSCHAFTLICHEGRUNDLAGEN TECHNOLOGIE BAU

Page 5: TABELLENBUCH BAU · Unser Dank geht auchan die Firma Steinzeug-Keramofrdie Hilfe beiderAktualisierung derTabelle aufSeite 177. Die Normblattangaben werden wiedergegeben mit Erlaubnis

Format: A4 596 x 842 pts Original: 496.063 x 671.811 pts *setpagedevice*M:/Buch/HuT/3590/Win/Dokumente/3590_roe04-08.3d***19.12.2018***13:9:9

Mindestluftgehalt bei Frostangriff . . . . . . . . . . . 44K�rnungsziffer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44Wasseranspruch von Betonmischungen . . . . . 44Zusammenhang zwischen Betondruck-festigkeit, Normfestigkeit des Zementsund Wasserzementwert. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45Erforderliche Gesteinsk�rnung . . . . . . . . . . . . . 45Erforderliche Zementmenge. . . . . . . . . . . . . . . . 45Mischungen/m3 f�r verschiedeneMischergr�ßen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46Nachbehandlungsklassen. . . . . . . . . . . . . . . . . . 46Mindestnachbehandlungsdauer f�rNachbehandlungsklassen. . . . . . . . . . . . . . . . . . 46Festlegung des Betons . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47�bersicht der Verantwortlichkeiten undBestellvarianten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47Angaben f�r Beton und Transportbetonnach Eigenschaften . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47Angaben f�r Beton und Transportbetonnach Zusammensetzung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48Standardbeton . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48Mindestzementgehalt f�r Standardbeton . . . . 48Zusammensetzung von Standardbeton . . . . . . 48Betonfamilien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48Kennzeichnung von Transportbeton . . . . . . . . . 49Konformit�tskontrolle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49Qualit�tssicherung auf der Baustelle . . . . . . . . 50Betondeckung und Bewehrung . . . . . . . . . . . . . 52Mindestbetonabdeckung cmin, b –Anforderungen zur Sicherstellung desVerbundes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53Mindestbetonabdeckung cmin, dur –Anforderungen an die Dauerhaftigkeit vonBetonstahl und Spannstahl . . . . . . . . . . . . . . . . 53Vergr�ßerung der Betondeckung . . . . . . . . . . . 53Verminderung der Betondeckung . . . . . . . . . . . 53Stahlbeton. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54Betonstahl . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54Zul�ssige Schweißverfahren undAnwendungsf�lle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55�bergreifung bei Lagermatten imZwei-Ebenen-Stoß, Maschenregel . . . . . . . . . . 55�bergreifungsl�ngen ls . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55Betonstahlmatten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56Mattenarten (Lieferprogramm) . . . . . . . . . . . . . 56Mattenbezeichnungen bei Lagermatten . . . . . . 56Aufbau der Lagermatten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56Aufbau der Listenmatten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56Aufbau der Vorratsmatten . . . . . . . . . . . . . . . . . 58Abmessungen von Betonstahl . . . . . . . . . . . . . . 59Stahlquerschnitt as. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 59Bewehrungsrichtlinien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60Biegerollendurchmesser Dmin . . . . . . . . . . . . . . 60Aufbiegung von Schr�gst�ben . . . . . . . . . . . . . 60Mindestwanddicken f�r tragende W�nde . . . . 60Balken und Decken aus Stahlbeton . . . . . . . . . . 61Stahlbetonst�tzen (Druckglieder) . . . . . . . . . . . 62B�gelbewehrte, stabf�rmige Druckglieder . . . 62Umschn�rte Druckglieder . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62Spannbeton . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63Spannst�hle (Beispiele). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63Treppen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64Treppengel�nderh�hen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64Treppenformen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64Mauerwerk . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 65Steinformate . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 65Planungsmaße f�r Mauerwerk. . . . . . . . . . . . . . 65Mauerziegel. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 67

Begriffe, Kurzzeichen und Lochungsart . . . . . . 67Ziegelrohdichteklassen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 67Sollmaße f�r Mauerziegel. . . . . . . . . . . . . . . . . . 68Druckfestigkeitsklassen und ihreKennzeichnung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 68Kalksandsteine . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 69Begriffe, Erkl�rungen, Kurzzeichen . . . . . . . . . . 69Festlegung von Kalksandsteinen . . . . . . . . . . . . 69Druckfestigkeitsklassen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70Steinrohdichteklassen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70Format-Kurzzeichen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70Porenbetonsteine - Plansteine und Plan-elemente . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 71Begriffe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 71Maße . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 71Rohdichte- und zugeordnete Steinfestig-keitsklassen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 71Mauersteine aus Beton mit porigenGesteinsk�rnungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 72Hohlbl�cke aus Leichtbeton . . . . . . . . . . . . . . . . 72Begriffe, Kurzzeichen, Erkl�rungen . . . . . . . . . . 72Steinl�ngen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 72Außenmaße der Hohlbl�cke. . . . . . . . . . . . . . . . 72Druckfestigkeit und ihre Kennzeichnung . . . . . 73Steinrohdichte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 73Vollsteine und Vollbl�cke aus Leichtbeton. . . . 73Begriffe, Kurzzeichen, Erkl�rungen . . . . . . . . . . 73Maße und Formate der Vollsteine . . . . . . . . . . . 74Druckfestigkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 74Kennzeichnung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 74Maße und Formate der Vollbl�cke. . . . . . . . . . . 74Rohdichteklassen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 75Mauersteine aus Beton mit dichtenGesteinsk�rnungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 75Begriffe, Kurzzeichen, Erkl�rungen . . . . . . . . . . 75Maße und Formate der Hohlbl�cke. . . . . . . . . . 76Maße und Formate der Vollbl�cke. . . . . . . . . . . 76Maße und Formate der Vollsteine . . . . . . . . . . . 77Maße der Vormauersteine . . . . . . . . . . . . . . . . . 77Maße der Vormauerbl�cke . . . . . . . . . . . . . . . . . 77Rohdichteklassen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 78Druckfestigkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 78Kennzeichnung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 78Bezeichnung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 78Mauerm�rtel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 79Begriffe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 79M�rtelklassen – Druckfestigkeit . . . . . . . . . . . . . 79Mindestanforderungen an dieDruckfestigkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 79Mindestanforderungen an dieVerbundfestigkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 80Baustellenm�rtel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 80Zusammensetzung, Mischungsverh�ltnissef�r Normalmauerm�rtel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 80Bezeichnung von Mauerm�rteln . . . . . . . . . . . . 80M�rtelmischungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 81Sch�ttdichte, Sackmasse und Sackinhalt . . . . . 81Mauerwerksbauten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 82Begriffe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 82Teilsicherheitsbeiwerte gM f�r Mauersteine . . . 82Klassifizierung der Umweltbedingungen. . . . . 83Mauerwerk – Konstruktionsdetails . . . . . . . . . . 84Dehnungsfugen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 84Empfohlene maximale horizontaleAbst�nde . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 84Abweichungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 84Charakteristische Festigkeit von Mauer-werk . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 85

handwerk-technik.de V

Page 6: TABELLENBUCH BAU · Unser Dank geht auchan die Firma Steinzeug-Keramofrdie Hilfe beiderAktualisierung derTabelle aufSeite 177. Die Normblattangaben werden wiedergegeben mit Erlaubnis

Format: A4 596 x 842 pts Original: 496.063 x 671.811 pts *setpagedevice*M:/Buch/HuT/3590/Win/Dokumente/3590_roe04-08.3d***19.12.2018***13:9:9

Charakteristische Druckfestigkeit fk vonEinsteinmauerwerk . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 85Berechnung von Mauerwerk . . . . . . . . . . . . . . . 87Voraussetzung f�r die Anwendung dervereinfachten Berechnungsmethode . . . . . . . . 87Schlankheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 87Tragf�higkeitsnachweis. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 87Knickl�nge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 87Bemessungswert der Druckfestigkeit desMauerwerks. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 87Ermittlung des Abminderungsfaktors rn . . . . . 88Das Berechnungsverfahren alsFlussdiagramm. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 88Mauerverb�nde . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 89Verbandsarten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 89Mauerbogen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 90Schichtenzahl und Fugendicke. . . . . . . . . . . . . . 90Baustoffbedarf f�r Mauerwerk . . . . . . . . . . . . . . 91Zweischalige Außenw�nde . . . . . . . . . . . . . . . . 91Natursteine . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 92Natursteinmauerwerk . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 93Verbandsarten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 93Charakteristische Werte fk der Druck-festigkeit von Natursteinmauerwerk . . . . . . . . . 93Metalle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 94Warmgewalzte Erzeugnisse ausBaust�hlen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 94Kennzeichnung von St�hlen f�r denStahlbau. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 94Lieferzustand. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 95Stahlbauprofile . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 96Kurzzeichen f�r Walzmaterial . . . . . . . . . . . . . . . 96Schmale I-Tr�ger mit geneigten innerenFlanschfl�chen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 96Mittelbreite I-Tr�ger mit parallelenFlanschen – IPE-Reihe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 97Breite I-Tr�ger mit parallelenFlanschfl�chen – IPBl-Reihe . . . . . . . . . . . . . . . . 97Rundkantiger U-Stahl . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 98Rundkantiger Z-Stahl. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 98Gleichschenklige Winkel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 99Ungleichschenklige Winkel. . . . . . . . . . . . . . . . . 99Nichteisenmetalle und ihre Legierungen . . . . . 100Schallschutz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 101Grundbegriffe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 101Schallschutz im Hochbau . . . . . . . . . . . . . . . . . . 102Anforderungen an die Luft- und Trittschall-d�mmung in Mehrfamilienh�usern,B�rogeb�uden und gemischt genutztenGeb�uden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 102Anforderungen an die Luft- und Trittschall-d�mmung zwischen Einfamilien-Reihen-h�usern und zwischen Doppelh�usern. . . . . . . 103Anforderungen an die Luft- und Trittschall-d�mmung von Bauteilen zwischen „besonderslauten“ und schutzbed�rftigen R�umen . . . . . . 103W�rmeschutz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104Grundbegriffe und physikalische Gr�ßen . . . . 104Berechnungsbeispiel f�r eine Außenwand . . . 104W�rmeschutz und Energie-Einsparungin Geb�uden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 105Mindestwerte f�r W�rmedurchlass-widerst�nde von Bauteilen mit einerfl�chenbezogenen Gesamtmasse vonmindestens 100 kg/m2 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 105Mindestanforderungen an W�rmedurchlass-widerst�nde von Bauteilen mit einer fl�chen-bezogenen Masse von unter 100 kg/m2 . . . . . . 105

W�rme�bergangswiderst�nde . . . . . . . . . . . . . 106Anwendungsgebiete von W�rme-d�mmungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 106Piktogramme f�r Anwendungsgebiete vonW�rmed�mmungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 106W�rme- und feuchteschutztechnischeBemessungswerte f�r Baustoffe . . . . . . . . . . . . 107W�rme- und feuchteschutztechnischeBemessungswerte f�r W�rmed�mmstoffe. . . . 110Die Energieeinsparverordnung (EnEV) . . . . . . . 111Begriffe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 111Referenzgeb�udeverfahren . . . . . . . . . . . . . . . . 111Referenzgeb�ude . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 111Geplantes Geb�ude . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 111Werte f�r die Referenzausf�hrung. . . . . . . . . . . 112Anlagenaufwandszahl . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 113Jahres-Heizw�rmebedarf . . . . . . . . . . . . . . . . . . 114Jahres-Prim�renergiebedarf. . . . . . . . . . . . . . . . 114Einflussgr�ßen auf den Prim�renergiebedarfvon Wohngeb�uden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 115Gegen�berstellung der Berechnungs-verfahren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 115EnEV bei �nderung, Erweiterung und Ausbauvon Wohngeb�uden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 116Nachweis der EnEV (Beispiel) . . . . . . . . . . . . . . 117Feuchtigkeitsschutz. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 118Grundbegriffe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 118Dampfdruckverlauf in einem Bauteil. . . . . . . . . 118Brandschutz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 119Klassifizierung von Baustoffen. . . . . . . . . . . . . . 119Klassifizierung von Bauteilen . . . . . . . . . . . . . . . 119Kunststoffe, Bitumen und Teer . . . . . . . . . . . . . 120Kunststoffe im Bauwesen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 120Bitumenhaltige Bindemittel . . . . . . . . . . . . . . . . 120Aufmaß und Abrechnung . . . . . . . . . . . . . . . . . . 121Mauerarbeiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 121Betonarbeiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 121Arbeitszeitrichtwerte. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 122Mauerarbeiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 123

Holzarten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 124Die wichtigsten europ�ischen Nadel-h�lzer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 124Die wichtigsten europ�ischen Laubh�lzer . . . . 126Die wichtigsten außereurop�ischenNadelh�lzer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 127Die wichtigsten außereurop�ischenLaubh�lzer. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 128

Holz als Handelsware . . . . . . . . . . . . . . . . . . 129Schnittholzeinteilung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 129Sortierarten und Sortierklassen . . . . . . . . . . . . . 129Sortiermerkmale. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 130Visuelle Sortierung nach der Tragf�hig-keit von Nadelschnittholz . . . . . . . . . . . . . . . . . . 134Sortierkriterien f�r Kanth�lzer . . . . . . . . . . . . . . 134Sortierkriterien f�r Bretter und Bohlenbei visueller Sortierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 134Sortierkriterien f�r Latten bei visuellerSortierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 135Bezeichnung von Nadelschnittholz . . . . . . . . . . 135Zuordnung von Sortierklassen vonNadelholzarten zu den Festigkeitsklassen . . . . 135Zuordnung von Sortierklassen vonLaubholzarten zu den Festigkeitsklassen . . . . . 135

handwerk-technik.deVI

TECHNOLOGIE ZIMMERER/DACHDECKER

Page 7: TABELLENBUCH BAU · Unser Dank geht auchan die Firma Steinzeug-Keramofrdie Hilfe beiderAktualisierung derTabelle aufSeite 177. Die Normblattangaben werden wiedergegeben mit Erlaubnis

Format: A4 596 x 842 pts Original: 496.063 x 671.811 pts *setpagedevice*M:/Buch/HuT/3590/Win/Dokumente/3590_roe04-08.3d***19.12.2018***13:9:9

Bemessung von Holzbauteilen . . . . . . . . . . 136

Kenngr�ßen f�r Festigkeit, Steifigkeitund Rohdichte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 137Festigkeitsklassen f�r Nadelholz . . . . . . . . . . . . 137Festigkeitsklassen f�r Laubholz . . . . . . . . . . . . . 137Steifigkeitseigenschaften f�r Nadelholz . . . . . . 137Steifigkeitseigenschaften f�r Laubholz. . . . . . . 137Rohdichte f�r Nadelholz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 137Rohdichte f�r Laubholz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 138Charakteristische Festigkeitseigenschaftenf�r homogenes Brettschichtholz . . . . . . . . . . . . 138Charakteristische Steifigkeitseigenschaftenf�r homogenes Brettschichtholz . . . . . . . . . . . . 138Charakteristische Rohdichte f�r homogenesBrettschichtholz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 138Charakteristische Festigkeitseigenschaftenf�r kombiniertes Brettschichtholz . . . . . . . . . . . 138Charakteristische Steifigkeitseigenschaftenf�r kombiniertes Brettschichtholz . . . . . . . . . . . 138Charakteristische Rohdichte f�r kombiniertesBrettschichtholz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 138

Holzschutz. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 139Gebrauchsklassen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 139

Verbindungen des Ingenieurholzbaus . . . . 139Verbindungen mit stiftf�rmigenmetallischen Verbindungsmitteln . . . . . . . . . . . 139Mindestabst�nde f�r Verbindungen mitstiftf�rmigen metallischen Verbindungs-mitteln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 140Definition der Verbindungsmittelabst�nde . . . 140Mindestabst�nde von Stabd�beln undPassbolzen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 140Mindestabst�nde von Bolzen undGewindestangen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 140Mindestabst�nde von N�geln . . . . . . . . . . . . . . 141Mindestabst�nde von Klammern . . . . . . . . . . . 141Klammer f�r tragende Verbindungen . . . . . . . . 141Definition der Abst�nde bei Klammer-verbindungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 141D�bel besonderer Bauart . . . . . . . . . . . . . . . . . . 142Anordnung der Bolzen bei D�bel-verbindungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 142Mindestabst�nde von Ring- und Scheiben-d�beln besonderer Bauart . . . . . . . . . . . . . . . . . 143Mindestabst�nde von Scheibend�belnmit Z�hnen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 143Blechformteilverbinder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 143Plattenf�rmige Holzwerkstoffe . . . . . . . . . . . . . 144Querschnittswerte und Massen f�rRechtecksquerschnitte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 144Kanth�lzer und Balken. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 145Dachlatten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 146Holzbearbeitungsmaschinen . . . . . . . . . . . . . . . 147Berechnung von Drehzahlen, Durch-messern und Schnittgeschwindigkeiten . . . . . 147Richtwerte f�r wirtschaftliche Schnitt-geschwindigkeiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 147Schneidenwinkel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 147Dachdeckungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 148Werkstoffe f�r Dachdeckungen undDachabdichtungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 148Regeldachneigungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 148Deckungen mit Biberschwanzziegeln . . . . . . . . 149

Deckungen mit Hohlpfannen . . . . . . . . . . . . . . . 149Deckungen mit Krempziegeln . . . . . . . . . . . . . . 150Deckungen mit Strangfalzziegeln . . . . . . . . . . . 150Deckungen mit Falzziegeln . . . . . . . . . . . . . . . . . 150Deckungen mit Dachsteinen in Biberform . . . . 151Deckungen mit seitenverfalzten Dachsteinen . 151Faserzementplatten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 151Dachabdichtungen mit Bitumenbahnen. . . . . . 152Dachabdichtungen mit Kunststoff-und Elastomerbahnen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 153Aufmaß und Abrechnung . . . . . . . . . . . . . . . . . . 154Zimmer- und Dachdeckungsarbeiten . . . . . . . . 154

Werkstoffe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 155Klassifizierung keramischer Fliesenund Platten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 155Fliesen- und Plattenbedarf . . . . . . . . . . . . . . . . . 155M�rtelbedarf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 155M�rtelbettdicken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 155Anwendung von D�nnbettm�rtelnund -klebstoffen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 156Klassen f�r M�rtel und Klebstoffe f�rFliesen und Platten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 156Estriche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 157Estricharten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 157Druckfestigkeitsklassen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 157Biegezugfestigkeitsklassen. . . . . . . . . . . . . . . . . 157Kurzbezeichnungen f�r Estricheigenschaften . . 157Aufmaß und Abrechnung . . . . . . . . . . . . . . . . . . 158Fliesen- und Plattenarbeiten. . . . . . . . . . . . . . . . 158

Werkstoffe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 159Klassifizierung der Eigenschaftenvon Werkputzm�rtel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 159Brandverhalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 159Abk�rzungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 159Putzm�rtel-/Putzarten mit mineralischenBindemitteln f�r Außenputze . . . . . . . . . . . . . . . 159Mischungsverh�ltnisse von Baustellenm�rtelf�r Außenputze . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 160Putzm�rtel-/Putzarten mit organischenBindemitteln f�r Außenputze . . . . . . . . . . . . . . . 160Kennwerte f�r Außenputz. . . . . . . . . . . . . . . . . . 160Putzm�rtel-/Putzarten mit mineralischenBindemitteln f�r Innenputze . . . . . . . . . . . . . . . . 161Mischungsverh�ltnisse von Baustellenm�rtelf�r Innenputze. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 161Materialbedarf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 161Putzm�rtel-/Putzarten mit organischenBindemitteln f�r Innenputze . . . . . . . . . . . . . . . . 162Beispiel f�r CE-Kennzeichnung einesPutzm�rtels . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 162Arten von Gipsplatten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 163Plattenbezeichnungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 163Kantenausbildung der Gipsplatten . . . . . . . . . . 163Kennzeichnung der Gipsplatten. . . . . . . . . . . . . 163Faserverst�rkte Gipsplatten . . . . . . . . . . . . . . . . 163Aufmaß und Abrechnung . . . . . . . . . . . . . . . . . . 164Putz- und Stuckarbeiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 164

handwerk-technik.de VII

TECHNOLOGIE STUCKATEURE

TECHNOLOGIE FLIESENLEGER

Page 8: TABELLENBUCH BAU · Unser Dank geht auchan die Firma Steinzeug-Keramofrdie Hilfe beiderAktualisierung derTabelle aufSeite 177. Die Normblattangaben werden wiedergegeben mit Erlaubnis

Format: A4 596 x 842 pts Original: 496.063 x 671.811 pts *setpagedevice*M:/Buch/HuT/3590/Win/Dokumente/3590_roe04-08.3d***19.12.2018***13:9:9

Boden und Baugrund. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 165Einteilung von Boden und Fels inHomogenbereiche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 165Einteilung der B�den nach der Korngr�ße . . . . . 165Erkennen wichtiger Bodenarten undBodenbestandteile . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 165Zustandsform (Konsistenz) bindigerB�den. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 165Kurzzeichen zur Klassifizierung . . . . . . . . . . . . . 165Physikalische Eigenschaften derBodenarten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 166Zul�ssige Belastung des Baugrunds . . . . . . . . . 166Erdarbeiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 167Baugrubensicherung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 167B�schungswinkel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 167Arbeitsraum bei Baugruben . . . . . . . . . . . . . . . . 167Abmessungen von Gr�ben. . . . . . . . . . . . . . . . . 167Begriffe am fertigen Graben . . . . . . . . . . . . . . . . 168Bettungstypen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 168Straßenbau . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 169Fachausdr�cke des Straßenbaus . . . . . . . . . . . . 169Bezeichnungen und Abk�rzungenvon Asphaltmischgut. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 169Bauweisen mit Asphaltdecke f�rFahrbahnen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 170Bauweisen mit Betondecke f�rFahrbahnen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 171Bauweisen mit Pflasterdecke f�r Fahr-bahnen und Bauweisen f�r Rad- undGehwege . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 172Straßenbreiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 173Randausbildungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 173Sieblinienbereiche f�r Asphaltmischgut . . . . . 174Zweckm�ßige Bindemittelart und Binde-mittelsorte f�r Asphaltschichten . . . . . . . . . . . . 174Anforderungen an Fahrbahndeckenbeton . . . . 175Vorzugsmaße f�r Bordsteine aus Beton . . . . . . 175Abstecken von Kreisb�gen . . . . . . . . . . . . . . . . . 175Entw�sserung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 176Verwendungsbereiche genormterAbwasserrohre . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 176Steinzeugrohre . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 177Rohre und Formst�cke aus PVC-U f�rAbwasserleitungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 177Betonrohre . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 178Faserzementrohre f�r Hausent-w�sserungssysteme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 178Rohre und Formst�cke aus Gusseisenzur Entw�sserung von Geb�uden . . . . . . . . . . . 179Rohre und Formst�cke aus PE innerhalbder Geb�udestruktur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 179Rohre aus PP innerhalb der Geb�ude-struktur. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 179Aufmaß und Abrechnung . . . . . . . . . . . . . . . . . . 180Tiefbauarbeiten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 180

Arten und Inhalt der Bauzeichnungen . . . . . . . 181Bauzeichnungen f�r Entwurf undBauvorlage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 181

Bauzeichnungen f�r die Ausf�hrung . . . . . . . . 181Sonderzeichnungen, Abrechnungs-zeichnungen, Bauaufnahmen. . . . . . . . . . . . . . . 181Maßst�be f�r Bauzeichnungen . . . . . . . . . . . . . 181Blattgr�ßen, Zeichenfl�chen und Faltung . . . . 182Blattgr�ßen und Zeichenfl�chen . . . . . . . . . . . . 182Schriftfeld f�r Zeichnungen . . . . . . . . . . . . . . . . 182Faltung auf A4 f�r Ordner . . . . . . . . . . . . . . . . . . 183Schriften . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 184Schriftform A/Schriftform B . . . . . . . . . . . . . . . . 184Schriftmuster . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 185Linienarten und Linienbreiten . . . . . . . . . . . . . . 186Linienarten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 186Linienbreiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 186Maßeintragungen in Bauzeichnungen . . . . . . . 187Maßeintragung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 187Maßanordnung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 187Beispiele f�r Maßeintragungen undMaßanordnungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 187Schraffuren und Symbole in Zeichnungen . . . 188Kennzeichnung von Schnittfl�chen. . . . . . . . . . 188Allgemeine Zeichen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 188Tragrichtung von Platten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 188�ffnungsarten von T�ren und Fenstern . . . . . . 189Steigungsrichtung bei Treppen undRampen im Grundriss . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 190Abgeh�ngte Decken. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 190Aussparungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 190Hinweise und Hinweislinien . . . . . . . . . . . . . . . . 190Symbole f�r Fachzeichnungen. . . . . . . . . . . . . . 191Entw�sserungspl�ne . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 191Baustelleneinrichtungspl�ne . . . . . . . . . . . . . . . 191Elektroinstallationspl�ne. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 191Einrichtungspl�ne . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 192Holzbausymbole. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 192Tief- und Straßenbausymbole . . . . . . . . . . . . . . 193Symbole f�r Bodenarten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 193Planzeichen f�r Lagepl�ne imStraßenbau . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 193Planzeichen zur Entw�sserung. . . . . . . . . . . . . . 194Rechtwinklige Parallelprojektion(Dreitafelprojektion) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 195Axonometrische Darstellungen . . . . . . . . . . . . . 196Kavalier-Projektion und Kabinett-Projektion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 196Isometrische Projektion. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 196Dimetrische Projektion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 196Ausf�hrungsbeispiele von Bauzeichnungen . . 197Grundrissdarstellung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 197Darstellung einer Treppe. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 197Grundfl�chen und Rauminhalte vonHochbauten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 198Grundfl�chen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 198Rauminhalte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 198Wohnfl�che . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 199Bauleitplanung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 200Planzeichen f�r Fl�chennutzungspl�ne . . . . . . 200Planzeichen f�r Bebauungspl�ne . . . . . . . . . . . 200INTERNETADRESSEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 201SACHWORTVERZEICHNIS . . . . . . . . . . . . . . . . . 203

handwerk-technik.deVIII

TECHNISCHES ZEICHNEN

TECHNOLOGIE TIEFBAU