Top Banner
© AOL-Verlag Symmetrische Figuren 1 1 Welche Figuren sind symmetrisch? Überprüfe. 2 Suche symmetrische Gegenstände im Klassenzimmer.
33

Symmetrische Figuren - Startseite AOL-Verlag · © AOL-Verlag Symmetrie 3 4 1 Zeichne die Spiegelbilder. 2 Zeichne eigene Figuren und kennzeichne die Spiegelachsen.

Aug 22, 2019

Download

Documents

vudat
Welcome message from author
This document is posted to help you gain knowledge. Please leave a comment to let me know what you think about it! Share it to your friends and learn new things together.
Transcript
Page 1: Symmetrische Figuren - Startseite AOL-Verlag · © AOL-Verlag Symmetrie 3 4 1 Zeichne die Spiegelbilder. 2 Zeichne eigene Figuren und kennzeichne die Spiegelachsen.

© A

OL-

Verla

g

Symmetrische Figuren 1

1 Welche Figuren sind symmetrisch? Überprüfe.

2 Suche symmetrische Gegenstände im Klassenzimmer.

Page 2: Symmetrische Figuren - Startseite AOL-Verlag · © AOL-Verlag Symmetrie 3 4 1 Zeichne die Spiegelbilder. 2 Zeichne eigene Figuren und kennzeichne die Spiegelachsen.

© A

OL-

Verla

g

Symmetrie 1 2

1 Zeichne die Spiegelachsen ein.

Page 3: Symmetrische Figuren - Startseite AOL-Verlag · © AOL-Verlag Symmetrie 3 4 1 Zeichne die Spiegelbilder. 2 Zeichne eigene Figuren und kennzeichne die Spiegelachsen.

© A

OL-

Verla

g

Symmetrie 2 3

1 Zeichne die Spiegelachsen ein.

2 Zeichne die Spiegelbilder zu der vorgegebenen Spiegelachse.

Page 4: Symmetrische Figuren - Startseite AOL-Verlag · © AOL-Verlag Symmetrie 3 4 1 Zeichne die Spiegelbilder. 2 Zeichne eigene Figuren und kennzeichne die Spiegelachsen.

© A

OL-

Verla

g

Symmetrie 3 4

1 Zeichne die Spiegelbilder.

2 Zeichne eigene Figuren und kennzeichne die Spiegelachsen.

Page 5: Symmetrische Figuren - Startseite AOL-Verlag · © AOL-Verlag Symmetrie 3 4 1 Zeichne die Spiegelbilder. 2 Zeichne eigene Figuren und kennzeichne die Spiegelachsen.

© A

OL-

Verla

g

Spiegelbilder 1 5

1 Zeichne die Spiegelbilder.

2 Setze die Muster fort, indem du sie spiegelst.

Kannst du eigene Muster zeichnen? Beschreibe sie deinem Partner.

Page 6: Symmetrische Figuren - Startseite AOL-Verlag · © AOL-Verlag Symmetrie 3 4 1 Zeichne die Spiegelbilder. 2 Zeichne eigene Figuren und kennzeichne die Spiegelachsen.

© A

OL-

Verla

g

Spiegelbilder 2 6

1 Vervollständige die Figuren, indem du die Spiegelbilder zeichnest.

Spiegelbilder 3 7

1 Spiegle die Figuren nacheinander an beiden Achsen.

Page 7: Symmetrische Figuren - Startseite AOL-Verlag · © AOL-Verlag Symmetrie 3 4 1 Zeichne die Spiegelbilder. 2 Zeichne eigene Figuren und kennzeichne die Spiegelachsen.

© A

OL-

Verla

g

Spiegelachsen 1 8

1 Schneide die abgebildeten Figuren aus und falte sie so, dass Spiegelachsen entstehen.

Page 8: Symmetrische Figuren - Startseite AOL-Verlag · © AOL-Verlag Symmetrie 3 4 1 Zeichne die Spiegelbilder. 2 Zeichne eigene Figuren und kennzeichne die Spiegelachsen.

© A

OL-

Verla

g

Spiegelachsen 2 9

1 Findest du die Spiegelachsen mithilfe deines Geodreiecks?

2 Zeichne die Spiegelbilder mit dem Geodreieck.

Page 9: Symmetrische Figuren - Startseite AOL-Verlag · © AOL-Verlag Symmetrie 3 4 1 Zeichne die Spiegelbilder. 2 Zeichne eigene Figuren und kennzeichne die Spiegelachsen.

© A

OL-

Verla

g

Drehsymmetrie 10

2 Zeichne eigene drehsymmetrische Figuren. Kann dein Partner sie so färben, dass sie drehsymmetrisch bleiben?

1 Ergänze die Figuren durch 4 Drehungen zu drehsymmetrischen Figuren. Schneide die Figuren auf der nächsten Seite aus und überprüfe damit.

Page 10: Symmetrische Figuren - Startseite AOL-Verlag · © AOL-Verlag Symmetrie 3 4 1 Zeichne die Spiegelbilder. 2 Zeichne eigene Figuren und kennzeichne die Spiegelachsen.

© A

OL-

Verla

g

Flächen 11

1 Wie heißen die abgebildeten Flächen?

Geometrische Körper 1 12

1 Verbinde die abgebildeten Körper mit ihren Namen.

KegelWürfel

Pyramide

Zylinder

Quader

Kugel

Page 11: Symmetrische Figuren - Startseite AOL-Verlag · © AOL-Verlag Symmetrie 3 4 1 Zeichne die Spiegelbilder. 2 Zeichne eigene Figuren und kennzeichne die Spiegelachsen.

© A

OL-

Verla

g

Geometrische Körper 2 und 3 14

Kegel

Würfel

PyramideZylinder

Quader Kugel

1 Zeichne zu jedem Namen den richtigen Körper.

2 Suche Beispiele aus dem Alltag für die verschiedenen Körper.

13

1 Beschrifte die abgebildeten Körper. Kennst du ihre Namen?

Page 12: Symmetrische Figuren - Startseite AOL-Verlag · © AOL-Verlag Symmetrie 3 4 1 Zeichne die Spiegelbilder. 2 Zeichne eigene Figuren und kennzeichne die Spiegelachsen.

© A

OL-

Verla

g

Bauen mit Würfeln 2 16

2 Schreibe Baupläne zu den folgenden Würfelgebäuden.

2

2

3

1

3

3

2

2

1

1

1 1 1

2 2

3 3

Bauen mit Würfeln 3 17

1 Welcher Plan gehört zu der abgebildeten Figur?

0 0 0

1

1

0 0 1

1 2 1 1

1 0 0 0

Page 13: Symmetrische Figuren - Startseite AOL-Verlag · © AOL-Verlag Symmetrie 3 4 1 Zeichne die Spiegelbilder. 2 Zeichne eigene Figuren und kennzeichne die Spiegelachsen.

© A

OL-

Verla

g

Körpereigenschaften 1 18

1 Die abgebildeten Männchen wurden aus verschiedenen Körpern gebaut. Welche Körper findest du? Male sie an:Würfel = rot, Quader = blau, Pyramide = gelb, Zylinder = grün, Kegel = braun, Kugel = orange

rot

rot

rot

blau

blau blau

blau

rot

rot rot

gelb gelbgrün grün

grün

grün grün

gelb

braun

braun braun

braun braun

orange

orange

orange orange

grün

grün

grün

grün

grün

grün

Page 14: Symmetrische Figuren - Startseite AOL-Verlag · © AOL-Verlag Symmetrie 3 4 1 Zeichne die Spiegelbilder. 2 Zeichne eigene Figuren und kennzeichne die Spiegelachsen.

© A

OL-

Verla

g

Körpereigenschaften 2 19

Körpereigenschaften 3 20

1 Ordne jedem Körper seine passenden Flächen zu.

1 Wie viele Flächen, Kanten und Ecken haben die Körper? Fülle die Tabelle aus.

Körper Flächen Kanten Ecken

Würfel 6 12 8

Quader 6 12 8

Zylinder 3 2 0

Kegel 2 1 1

Kugel 1 0 0

Pyramide 5 8 5

2 Zu welchen Körpern gehören diese Flächen?

Page 15: Symmetrische Figuren - Startseite AOL-Verlag · © AOL-Verlag Symmetrie 3 4 1 Zeichne die Spiegelbilder. 2 Zeichne eigene Figuren und kennzeichne die Spiegelachsen.

© A

OL-

Verla

g

Netze 1 22

1 Die abgebildeten Netze sind aufgeklappte Körper. Welches Netz gehört zu welchem Körper?

Page 16: Symmetrische Figuren - Startseite AOL-Verlag · © AOL-Verlag Symmetrie 3 4 1 Zeichne die Spiegelbilder. 2 Zeichne eigene Figuren und kennzeichne die Spiegelachsen.

© A

OL-

Verla

g

Netze 2 23

1 Hier wurden Spielwürfel aufgeklappt. Kannst du die fehlenden Würfelaugen einzeichnen?

Page 17: Symmetrische Figuren - Startseite AOL-Verlag · © AOL-Verlag Symmetrie 3 4 1 Zeichne die Spiegelbilder. 2 Zeichne eigene Figuren und kennzeichne die Spiegelachsen.

© A

OL-

Verla

g

Netze 3 24

1 Welche Netze lassen sich zu einem Quader zusammenbauen?

2 Ergänze die abgebildeten Netze so, dass ein Quadernetz entsteht.

Page 18: Symmetrische Figuren - Startseite AOL-Verlag · © AOL-Verlag Symmetrie 3 4 1 Zeichne die Spiegelbilder. 2 Zeichne eigene Figuren und kennzeichne die Spiegelachsen.

© A

OL-

Verla

g

Zeichnen mit dem Geodreieck 2 26

1 Ergänze die Abbildungen zu Rechtecken. Achte auf die rechten Winkel. Zeichne sie ein.

2 Prüfe, welche Linien einen rechten Winkel bilden. Zeichne den Winkel ein.

Page 19: Symmetrische Figuren - Startseite AOL-Verlag · © AOL-Verlag Symmetrie 3 4 1 Zeichne die Spiegelbilder. 2 Zeichne eigene Figuren und kennzeichne die Spiegelachsen.

© A

OL-

Verla

g

Zeichnen mit dem Geodreieck 3 27

1 Zeichne die folgenden Rechtecke.

a) a = 6 cm; b = 3 cm

b) a = 7 cm; b = 5 cm

c) a = 57 mm; b = 29 mm

Nenne deinem Partner die Seitenlängen eines Rechtecks. Kann er das Rechteck zeichnen?

a

a

b b

a

a

b b

a

a

b b

Page 20: Symmetrische Figuren - Startseite AOL-Verlag · © AOL-Verlag Symmetrie 3 4 1 Zeichne die Spiegelbilder. 2 Zeichne eigene Figuren und kennzeichne die Spiegelachsen.

© A

OL-

Verla

g

Parallele Linien 1 28

1 Überprüfe die Linien. Welche sind parallel zueinander?

2 Zeichne Linien, die zu den abgebildeten Linien parallel sind.Mögliche Lösung:

Page 21: Symmetrische Figuren - Startseite AOL-Verlag · © AOL-Verlag Symmetrie 3 4 1 Zeichne die Spiegelbilder. 2 Zeichne eigene Figuren und kennzeichne die Spiegelachsen.

© A

OL-

Verla

g

Parallele Linien 2 29

1 Zeichne zu jeder abgebildeten Linie eine Senkrechte und eine Parallele.Mögliche Lösung:

2 Zeichne 4 Linien, die zueinander parallel sind im Abstand:

a) 2 cm

b) 3,5 cm

Page 22: Symmetrische Figuren - Startseite AOL-Verlag · © AOL-Verlag Symmetrie 3 4 1 Zeichne die Spiegelbilder. 2 Zeichne eigene Figuren und kennzeichne die Spiegelachsen.

© A

OL-

Verla

g

Parallele Linien 3 30

1 Zeichne ein Rechteck mit den Seitenlängen a = 2 cm und b = 1,5 cm. Zeichne eine Senkrechte zu a und eine Parallele zu b im Abstand 1,5 cm.Mögliche Lösung:

2 Zeichne 2 Parallelen im Abstand 3 cm. Zeichne eine Senkrechte, die durch beide Linien geht.Mögliche Lösung:

Schreibe eine Zeichenanleitung für deinen Partner.

a

b

Page 23: Symmetrische Figuren - Startseite AOL-Verlag · © AOL-Verlag Symmetrie 3 4 1 Zeichne die Spiegelbilder. 2 Zeichne eigene Figuren und kennzeichne die Spiegelachsen.

© A

OL-

Verla

g

Kreise 2 32

Kreise 3 33

2 Beschrifte den abgebildeten Kreis und zeichne farbig ein:Kreislinie, Mittelpunkt, Radius, Durchmesser

1 Zeichne die folgenden Kreise. Beschrifte sie mit: Radius, Durchmesser, Kreislinie, Mittelpunkt

a) r = 2 cm b) r = 3,5 cm c) r = 4,7 cm

r = Radius

d =

Du

rch

me

sse

r

Mittelpunkt

Kreislinie

Kreislinie

a)

r = Radius

d = Durchmesser

Mittelpunkt

Kreislinie

r = 2 cm

b)

r = Radius

d = Durchmesser

Mittelpunkt

r = 3,5 cm

c)

r = Radius

d = Durchmesser

Mittelpunkt

r = 4,7 cm

Page 24: Symmetrische Figuren - Startseite AOL-Verlag · © AOL-Verlag Symmetrie 3 4 1 Zeichne die Spiegelbilder. 2 Zeichne eigene Figuren und kennzeichne die Spiegelachsen.

© A

OL-

Verla

g

Zeichnen mit dem Zirkel 1 37

1 Zeichne die Kreise mit dem Zirkel. Nutze dazu auch die Rückseite deines Arbeitsblattes.

a) r = 3 cm b) r = 5 cm c) r = 4,5 cm d) r = 6 cm

a)

r = 3 cm

b)

r = 5 cm

1 Zeichne die Kreise. Gib die fehlenden Angaben an.

a) r = 2,7 cm; d =

b) r = 3,5 cm; d =

d = 7 cm

d = 5,4 cm

b) d = 7 cm

a) d = 5,4 cm

d) r = 4 cm

c) r = 2,5 cm

r = 4

cm

r =

2,5

cm

c) r = ; d = 5 cm

d) r = ; d = 8 cm

Zeichnen mit dem Zirkel 2 38

Lösungsbeispiel für a und b:

Page 25: Symmetrische Figuren - Startseite AOL-Verlag · © AOL-Verlag Symmetrie 3 4 1 Zeichne die Spiegelbilder. 2 Zeichne eigene Figuren und kennzeichne die Spiegelachsen.

© A

OL-

Verla

g

Zeichnen mit dem Zirkel 3 39

1 Zeichne nach den Angaben:

a) Zeichne ein Quadrat mit der Seitenlänge 3 cm. Zeichne durch jede Ecke einen Kreis mit dem Radius r = 2 cm.

b) Zeichne einen Kreis mit dem Radius r = 4 cm.

Schreibe eine Zeichenanleitung für deinen Partner. Kann er die Figur zeichnen?

r = 4 cm

Page 26: Symmetrische Figuren - Startseite AOL-Verlag · © AOL-Verlag Symmetrie 3 4 1 Zeichne die Spiegelbilder. 2 Zeichne eigene Figuren und kennzeichne die Spiegelachsen.

© A

OL-

Verla

g

Vergrößern und Verkleinern 1 40

1 Vergrößere die abgebildeten Quadrate im Maßstab.

a) 2:1 b) 3:1

2 Verkleinere die Quadrate so, dass der Maßstab stimmt.

a) 2:1 b) 4:1

Page 27: Symmetrische Figuren - Startseite AOL-Verlag · © AOL-Verlag Symmetrie 3 4 1 Zeichne die Spiegelbilder. 2 Zeichne eigene Figuren und kennzeichne die Spiegelachsen.

© A

OL-

Verla

g

Vergrößern und Verkleinern 2 41

1 Zeichne ein Quadrat mit der Seitenlänge 2 cm. Vergrößere es im Maßstab 2:1.

2 Zeichne ein Quadrat mit der Seitenlänge 6 cm. Verkleinere es im Maßstab 1: 3.

Zeichne ein eigenes Quadrat. Kann dein Partner es im Maßstab 2:1 vergrößern?

Page 28: Symmetrische Figuren - Startseite AOL-Verlag · © AOL-Verlag Symmetrie 3 4 1 Zeichne die Spiegelbilder. 2 Zeichne eigene Figuren und kennzeichne die Spiegelachsen.

© A

OL-

Verla

g

1 Zeichne ein Rechteck mit den Seitenlängen 2 cm und 4 cm. Vergrößere es im Maßstab 2:1.

2 Zeichne ein Rechteck mit den Seitenlängen 3 cm und 6 cm. Verkleinere es im Maßstab 1: 3.

Zeichne ein eigenes Rechteck. Gib einen Maßstab an. Kann dein Partner es verkleinern oder vergrößern?

Vergrößern und Verkleinern 3 42

Page 29: Symmetrische Figuren - Startseite AOL-Verlag · © AOL-Verlag Symmetrie 3 4 1 Zeichne die Spiegelbilder. 2 Zeichne eigene Figuren und kennzeichne die Spiegelachsen.

© A

OL-

Verla

g

Orientierung mit Karten 43

Wegstrecke: 1,8 cm + 3,3 cm + 3,9 cm = 9 cm

Maßstab: 1: 2 000, also 1 cm = 20 m

Rechnung: 9 · 20 m = 180 mAntwort: Vom Bahnhof bis zum Museum ist es in Wirklichkeit 180 m weit.

745 Umfang 2

1 Miss die Seitenlängen der Rechtecke und berechne den Umfang.

a) 2 · 4 cm + 2 · 2 cm = 12 cm

b) 2 · 3 cm + 2 · 5 cm = 16 cm

c) 2 · 3 cm + 2 · 2,5 cm = 11 cm

d) 2 · 2 cm + 2 · 2,5 cm = 9 cm

a) b) c) d)2 cm

2 cm4 cm 5 cm

3 cm

3 cm

2,5 cm 2,5 cm

Page 30: Symmetrische Figuren - Startseite AOL-Verlag · © AOL-Verlag Symmetrie 3 4 1 Zeichne die Spiegelbilder. 2 Zeichne eigene Figuren und kennzeichne die Spiegelachsen.

© A

OL-

Verla

g

Umfang 3 46

1 Zeichne die Rechtecke und berechne den Umfang. Zeichne dann eine eigene Figur mit gleichem Umfang.

a) a = 2 cm, b = 3 cm

b) a = 4 cm, b = 2,5 cm

c) a = 1,5 cm, b = 2,5 cm

U = 2 cm + 2 cm + 3 cm + 3 cm = 10 cm

U = 4 cm + 4 cm + 2,5 cm + 2,5 cm = 13 cm

U = 1,5 cm + 1,5 cm + 2,5 cm + 2,5 cm = 8 cm

a

b

a

b

a

b

Page 31: Symmetrische Figuren - Startseite AOL-Verlag · © AOL-Verlag Symmetrie 3 4 1 Zeichne die Spiegelbilder. 2 Zeichne eigene Figuren und kennzeichne die Spiegelachsen.

© A

OL-

Verla

g

Flächeninhalt 1 47

1 Ermittle den Flächeninhalt. Aus wie vielen Kästchen bestehen die Figuren? Zähle sie.

25 Kästchen

16 Kästchen 56 Kästchen

2 Berechne den Flächeninhalt.

5 · 9 Kästchen = 45 Kästchen

5 · 12 Kästchen = 60 Kästchen

3 · 5 Kästchen = 15 Kästchen

Page 32: Symmetrische Figuren - Startseite AOL-Verlag · © AOL-Verlag Symmetrie 3 4 1 Zeichne die Spiegelbilder. 2 Zeichne eigene Figuren und kennzeichne die Spiegelachsen.

© A

OL-

Verla

g

Flächeninhalt 2 48

1 Berechne den Flächeninhalt.

11 · 6 Kästchen = 66 Kästchen

6 · 8 Kästchen = 48 Kästchen

2 Unterteile die Figuren in passende Vierecke und berechne den Flächeninhalt. Wie viele Möglichkeiten findest du?

4 · 8 Kästchen = 32 Kästchen4 · 2 Kästchen = 8 Kästchen

32 Kästchen + 8 Kästchen = 40 Kästchen

6 · 4 Kästchen = 24 Kästchen10 · 4 Kästchen = 40 Kästchen

40 Kästchen + 24 Kästchen = 64 Kästchen

Lösungsmöglichkeit 1 von 2:

Page 33: Symmetrische Figuren - Startseite AOL-Verlag · © AOL-Verlag Symmetrie 3 4 1 Zeichne die Spiegelbilder. 2 Zeichne eigene Figuren und kennzeichne die Spiegelachsen.

© A

OL-

Verla

g

1 Berechne den Flächeninhalt und ermittle den Umfang der Figuren.

Umfang:U = 3 cm + 1 cm + 1 cm + 2 cm + 2,5 cm + 3,4 cm = 12,9 cm

Flächeninhalt:2 · 3 Kästchen = 6 Kästchen4 · 5 Kästchen = 20 Kästchen6 · 3 Kästchen = 18 Kästchen 18 Kästchen : 2 = 9 Kästchen6 Kästchen + 20 Kästchen + 9 Kästchen = 35 Kästchen

Umfang:U = 3,5 cm + 1,5 cm + 5 cm + 2,2 cm = 12,2 cm

Flächeninhalt:3 · 7 Kästchen = 21 Kästchen3 · 3 Kästchen = 9 Kästchen 9 Kästchen : 2 = 4,5 Kästchen21 Kästchen + 4,5 Kästchen = 25,5 Kästchen

2 Zeichne eigene Figuren mit Flächeninhalt 12 (20) Kästchen und berechne den Umfang.

Flächeninhalt 3 49

Mögliche Lösung:

U = 1,5 cm + 1,5 cm + 2 cm + 2 cm = 7 cm

Flächeninhalt 12 Kästchen:

Flächeninhalt 20 Kästchen:

U = 2,5 cm + 2,5 cm + 2 cm + 2 cm = 9 cm