Top Banner
Studiengang: Umweltingenieurwesen M.Sc. Modul Wasseraufbereitungstechnologien Hydrochemie der Wasseraufbereitung Inhalt für heute: 5. Organische Stoffe und Sorption Organische Summen- und Gruppenparameter Adsorption anorganischer und organischer Stoffe
67

Studiengang: Umweltingenieurwesen M.Sc. Modul ... · Kaliumdichromat. Der Biochemische SauerstoffBedarf BSB t gilt als Maß für die Konzentration leichtabbaubarer (fäulnis-fähiger)

Aug 29, 2019

Download

Documents

PhạmDũng
Welcome message from author
This document is posted to help you gain knowledge. Please leave a comment to let me know what you think about it! Share it to your friends and learn new things together.
Transcript
Page 1: Studiengang: Umweltingenieurwesen M.Sc. Modul ... · Kaliumdichromat. Der Biochemische SauerstoffBedarf BSB t gilt als Maß für die Konzentration leichtabbaubarer (fäulnis-fähiger)

Studiengang: Umweltingenieurwesen M.Sc.

ModulWasseraufbereitungstechnologien

Hydrochemie der Wasseraufbereitung

Inhalt für heute:

5. Organische Stoffe und Sorption

Organische Summen- und Gruppenparameter

Adsorption anorganischer und organischer Stoffe

Page 2: Studiengang: Umweltingenieurwesen M.Sc. Modul ... · Kaliumdichromat. Der Biochemische SauerstoffBedarf BSB t gilt als Maß für die Konzentration leichtabbaubarer (fäulnis-fähiger)

Systematik organischer Wasserinhaltsstoffe

Kohlenwasserstoffe

Aliphaten, Mineralölkohlenwasserstoffe MKW

Aromaten:

monocyclische (BTX),

polycyclische aromatische KW (PAK)

Halogenkohlenwasserstoffe und halogenorganische Stoffe

leichtflüchtige Halogenkohlenwasserstoffe (LHKW)

Polychlorierte Biphenyle PCBChlorsubstituierte organische Verbindungen als PSM

PolychlordibenzodioxinePolychlordibenzodioxinePolychlordibenzodioxine und ---furanefuranefurane

Chlorphenole, z.B. PCPPflanzenschutzmittel PSM

Tenside, Detergenzien

Phenoleorganische Säuren R-COOH

Amine R-NH2

Metallorganische Stoffe mit Pb, Hg, Sn

hier muss Ordnung‚ rein !!!Huminstoffe

Gerbsäuren

BSBBSB55

Page 3: Studiengang: Umweltingenieurwesen M.Sc. Modul ... · Kaliumdichromat. Der Biochemische SauerstoffBedarf BSB t gilt als Maß für die Konzentration leichtabbaubarer (fäulnis-fähiger)

0 100 200 300 4000

1

2

3

4

5

6

7

8

M [g/mol]

log KOW lipophil

hydrophil

unpolar

polarCH4

n-PentanAlkane

C2H2

Benzen

Chrysen

Naphten

Anthracen

Aromaten, PAK

Molekülgröße ( Molmasse)

• Diffusionsgeschwindigkeit

• kolloidales Verhalten,

• Flüchtigkeit,

• Passieren von Mikroporen

Systematik organischer Wasserinhaltsstoffe

(Wasser)ion Konzentrat(Oktanol)ion KonzentratKlog OW =

Page 4: Studiengang: Umweltingenieurwesen M.Sc. Modul ... · Kaliumdichromat. Der Biochemische SauerstoffBedarf BSB t gilt als Maß für die Konzentration leichtabbaubarer (fäulnis-fähiger)

0 100 200 300 4000

1

2

3

4

5

6

7

8

M [g/mol]

log KOW

Alkane

Aromaten, PAK

PCB

OHPhenol

Heteroatome N, O erhöhen die Wasserlöslichkeit

Halogensubstitutionen erhöhen die Fettlöslichkeit

OHChlorphenole

Cln

ClnCln

Polychlorierte Biphenyle

PCPDioxine

O

O Cl

Cl

Cl

ClTCDDTCDDTCDD

Systematik organischer Wasserinhaltsstoffe

Page 5: Studiengang: Umweltingenieurwesen M.Sc. Modul ... · Kaliumdichromat. Der Biochemische SauerstoffBedarf BSB t gilt als Maß für die Konzentration leichtabbaubarer (fäulnis-fähiger)

0 100 200 300 4000

1

2

3

4

5

6

7

8

M [g/mol]

log KOW

Alkane

Aromaten, PAK

PCB

PCP

TCDD

Atrazin

DDTHCB

Pflanzenschutzmittel PSM

LAS10

LAS16Alkylbenzolsulfonate Tenside

Na+

SO3-

C

C

O

O

n-C8H17n-C8H17

Weichmacher in PVCPhthalate

endokrine Eigenschaften

Systematik organischer Wasserinhaltsstoffe

Page 6: Studiengang: Umweltingenieurwesen M.Sc. Modul ... · Kaliumdichromat. Der Biochemische SauerstoffBedarf BSB t gilt als Maß für die Konzentration leichtabbaubarer (fäulnis-fähiger)

0 100 200 300 4000

1

2

3

4

5

6

7

8

M [g/mol]

log KOW

Alkane

Aromaten, PAK

PCB

PCP

TCDDTCDDTCDD

Atrazin

DDTHCB

Alkylbenzolsulfonate

potenziell bioakkumulierbare Stoffe (PBS)

nach Stenz (2001),/R2224/

Systematik organischer Wasserinhaltsstoffe

Page 7: Studiengang: Umweltingenieurwesen M.Sc. Modul ... · Kaliumdichromat. Der Biochemische SauerstoffBedarf BSB t gilt als Maß für die Konzentration leichtabbaubarer (fäulnis-fähiger)

Parameter Einheit Grenzwert Bemerkungen TOC mg/L ohne anormale Veränderung nur bei Anlagen > 10 000 m³ pro Tag � Oxidierbarkeit mg/L O2 5 nur wenn kein TOC analysiert wird PAK mg/L 0,0001 Summe Benzo-(b)-fluoranthen,

Benzo-(k)-fluoranthen, Benzo-(ghi)-perylen, Indeno-(1,2,3-cd)-pyren

Benzo-(a)-pyren mg/L 0,00001 Benzol mg/L 0,001 PSM und Biozide mg/L 0,00003

0,0001 0,0005

Aldrin, Dieldrin, Heptachlor Heptachlorepoxid einzeln Summe

1,2-Dichlorethan mg/L 0,003 Tetrachlorethen Trichlorethen

mg/L 0,01 Summe

Trihalogenmethane mg/L 0,05� Summe der am Zapfhahn Trichlormethan, Bromdichlormethan, Dibromchlormethan Tribrommethan

Vinylchlorid 0,0005 Restmonomerkonzentration im Wasser Epichlorhydrin 0,0001 Acrylamid 0,0001

0 100 200 300 4000

1

2

3

4

5

6

7

8

M [g/mol]

log KOW

CH4

n-PentanAlkane

C2H2

Aromaten, PAK

Systematik organischer Wasserinhaltsstoffe

Page 8: Studiengang: Umweltingenieurwesen M.Sc. Modul ... · Kaliumdichromat. Der Biochemische SauerstoffBedarf BSB t gilt als Maß für die Konzentration leichtabbaubarer (fäulnis-fähiger)

log K

0

1

2

3

4

5

6

7

8

OW

0 100 200 300 400 M [g/mol]

Hochmolekularer Anteil

Systematik organischer Wasserinhaltsstoffe

Page 9: Studiengang: Umweltingenieurwesen M.Sc. Modul ... · Kaliumdichromat. Der Biochemische SauerstoffBedarf BSB t gilt als Maß für die Konzentration leichtabbaubarer (fäulnis-fähiger)

log K

0

1

2

3

4

5

6

7

8

OW

0 100200300400M [g/mol]

Hochmolekulare Stoffe

OH COOHOH

Phenole, Chinone, Gerbsäuren

Polyphenole Huminkomplex von

Fulvinsäuren bis Humine

Systematik organischer Wasserinhaltsstoffe

Page 10: Studiengang: Umweltingenieurwesen M.Sc. Modul ... · Kaliumdichromat. Der Biochemische SauerstoffBedarf BSB t gilt als Maß für die Konzentration leichtabbaubarer (fäulnis-fähiger)

log K

0

1

2

3

4

5

6

7

8

OW

0 100200300400M [g/mol]

Hochmolekulare Stoffe

CH=CH-COOH

Zimtsäure

HH

O

Me OH

OHO

Me O

H

OH

H

CH2OH

O

HH

O

Me OH

OHO

Me O

H

OH

H

CH2OH

O

HH

O

MeO

H

OHO

MeO

H

OHH

CH2OH

O

HH

O

MeO

H

OHO

MeO

H

OHH

CH2OH

O

Lignine

Systematik organischer Wasserinhaltsstoffe

Page 11: Studiengang: Umweltingenieurwesen M.Sc. Modul ... · Kaliumdichromat. Der Biochemische SauerstoffBedarf BSB t gilt als Maß für die Konzentration leichtabbaubarer (fäulnis-fähiger)

log K

0

1

2

3

4

5

6

7

8

OW

0 100200300400M [g/mol]

Hochmolekulare Stoffe

Fette, Wachse

weitere Biopolymere

Übergang zu Kolloiden

Systematik organischer Wasserinhaltsstoffe

Page 12: Studiengang: Umweltingenieurwesen M.Sc. Modul ... · Kaliumdichromat. Der Biochemische SauerstoffBedarf BSB t gilt als Maß für die Konzentration leichtabbaubarer (fäulnis-fähiger)

log K

0

1

2

3

4

5

6

7

8

OW

0 100200300400M [g/mol]

Hochmolekulare Stoffe

FlockungAktivkohle

Chemische und biochemische Verfahren

Molmassenauftrennung durch Gel-Chromatografie

Systematik organischer Wasserinhaltsstoffe

Page 13: Studiengang: Umweltingenieurwesen M.Sc. Modul ... · Kaliumdichromat. Der Biochemische SauerstoffBedarf BSB t gilt als Maß für die Konzentration leichtabbaubarer (fäulnis-fähiger)

Hochmolekulare Stoffe

Systematik organischer Wasserinhaltsstoffe

0

3

8

0 1000 2000 3000 10000M [g/mol]

log KOW

Huminstoffe, Biopolymere, u.s.w.

~

Pore

ngel

überwiegend elektrostatischeWechselwirkungen

überwiegend unpolare Wechselwirkungen

unpolare Xenobiotika

Page 14: Studiengang: Umweltingenieurwesen M.Sc. Modul ... · Kaliumdichromat. Der Biochemische SauerstoffBedarf BSB t gilt als Maß für die Konzentration leichtabbaubarer (fäulnis-fähiger)

Organische Summenparameter

Der DOC (Dissolved Organic Carbon) ist definiert als die Konzentration des in allen gelösten organischen Verbindungen enthaltenen Kohlenstoffs.

Wird der suspendierte Anteil des Kohlenstoffes mit berücksichtigt, erhält man den TOC (Total Organic Carbon).

Der chemische Sauerstoffbedarf CSB ist ein Maß für die Konzentration oxidierbarer Stoffe im Wasser. Es werden zwei unterschiedlich starke Oxidationsmittel eingesetzt, Kaliumpermanganat (Oxidierbarkeit) undKaliumdichromat.

Der Biochemische SauerstoffBedarf BSBt gilt als Maß für die Konzentration leichtabbaubarer (fäulnis-fähiger) organischer Stoffe. Der Sauerstoffverbrauch unter definierten Bedingungen ist der Konzentration an umsetzbaren Stoffen proportional.

SAK254 = Spektraler AbsorptionsKoeffizient bei λ=254 nm, entspricht dem Vorkommen ungesättigter, aromatischer und heteroatomhaltiger organischer Verbindungen. Eλorganische Chlorverbindungen:

EOX= extrahierbares organisches HalogenAOX=adsorbierbares organisches HalogenPOX=flüchtiges/ausblasbares organisches Halogen

Summenparameter allgemein

Page 15: Studiengang: Umweltingenieurwesen M.Sc. Modul ... · Kaliumdichromat. Der Biochemische SauerstoffBedarf BSB t gilt als Maß für die Konzentration leichtabbaubarer (fäulnis-fähiger)

Organische SummenparameterUV/VIS-Spektrometrie

Quelle: Wikipedia

NaphthenPhenol

OH

6π*π→π

λ⋅

=ν⋅=λchhE

zB51.xls Tabelle1

E [eV]

π

Page 16: Studiengang: Umweltingenieurwesen M.Sc. Modul ... · Kaliumdichromat. Der Biochemische SauerstoffBedarf BSB t gilt als Maß für die Konzentration leichtabbaubarer (fäulnis-fähiger)

Organische SummenparameterUV/VIS-Spektrometrie

NaphthenPhenol

OH

6π*π→π

λ⋅

=ν⋅=λchhE

0

100

200

300

400

500

600 ΔRG0 [kJ/mol]

200 nm

700nm Elek

trone

nanr

egun

g U

V/V

IS

van

der W

aals

elek

trost

atis

ch

H-B

rück

en

Aggregatbindung

EA(aerob)

EA(SRB)

Aktivierungs-energien

pK=4

pK

=7

pK=1

0

pK=1

3

Komplexstabilität

Stabilität durch

n-Assoziationen

Page 17: Studiengang: Umweltingenieurwesen M.Sc. Modul ... · Kaliumdichromat. Der Biochemische SauerstoffBedarf BSB t gilt als Maß für die Konzentration leichtabbaubarer (fäulnis-fähiger)

Küvette mit Farbstoffmolekülen (Chromophore)

I0

austretender StrahlI

eintretender Strahl

h ν

LcIIlgE0

L ⋅⋅ε=−= λLambert-Beersches-Gesetz

Im Bereich der Gültigkeit des Lambert-Beersches-Gesetzes können die Konzentrationen von bekannten lichtabsorbierenden Stoffen über Extinktionsmessungen bestimmt werden.

LEE L=λDer Extinktionskoeffizient [1/m] ist schichtlängenunabhängig

[ ]molm

cE 2λ

λ =εDer spezifische Extinktionskoeffizient ελ ist eine von der Wellenlänge λ abhängige Stoffkonstante.

Organische SummenparameterUV/VIS-Spektrometrie

Page 18: Studiengang: Umweltingenieurwesen M.Sc. Modul ... · Kaliumdichromat. Der Biochemische SauerstoffBedarf BSB t gilt als Maß für die Konzentration leichtabbaubarer (fäulnis-fähiger)

Organische SummenparameterUV/VIS-Spektrometrie

Anisol (Methoxybenzol)

O-CH3

200 250 300 350 4000

50

100

150

200

λ [nm]

Extinktion [m 2/mol]

Anisol (Methoxybenzol)

O-CH3O-CH3

200 250 300 350 4000

50

100

150

200

λ [nm]

Extinktion [m 2/mol]

200 250 300 350 4000

50

100

150

200

λ [nm]

Extinktion [m 2/mol]

Naphthen

200 250 300 3500

10

20

30

40

50

60

70

λ [nm]

Extinktion [m 2/mol]

Naphthen

200 250 300 3500

10

20

30

40

50

60

70

λ [nm]

Extinktion [m 2/mol]

200 250 300 3500

10

20

30

40

50

60

70

40

50

60

70

40

50

60

70

λ [nm]

Extinktion [m 2/mol]

Anthrachinon

O

O

200 250 300 3500

50 0

100

150

200

250

λ [nm]

Extinktion

[m 2/mol]

Anthrachinon

O

O

O

O

200 250 300 3500

50 0

100

150

200

250

λ [nm]

Extinktion

[m 2/mol]

200 250 300 3500

50 0

100

150

200

250

λ [nm]

Extinktion

[m 2/mol]

Page 19: Studiengang: Umweltingenieurwesen M.Sc. Modul ... · Kaliumdichromat. Der Biochemische SauerstoffBedarf BSB t gilt als Maß für die Konzentration leichtabbaubarer (fäulnis-fähiger)

Organische SummenparameterUV/VIS-Spektrometrie

stark unpolare Stoffe des Senftenberger Sees(an C18 angereichert und mit Ethanol eluiert)

200 250 300 350

0

0,0 1

0,02

0,03

λ [nm]

Extinktion

[m 2 /mol]

stark unpolare Stoffe des Senftenberger Sees(an C18 angereichert und mit Ethanol eluiert)

200 250 300 350

0

0,0 1

0,02

0,03

λ [nm]

Extinktion

[m 2 /mol]

200 250 300 350

0

0,0 1

0,02

0,03

λ [nm]

Extinktion

[m 2 /mol]

Kaliumhydrogenphthalat

O

C

C

O

OH

O- K+

200 250 300 3500

50

100

150

200

250

300

350

λ [nm]

Extinktion [m 2 /mol]

Kaliumhydrogenphthalat

O

C

C

O

OH

O- K+

O

C

C

O

OH

O- K+

200 250 300 3500

50

100

150

200

250

300

350

λ [nm]

Extinktion [m 2 /mol]

200 250 300 3500

50

100

150

200

250

300

350

λ [nm]

Extinktion [m 2 /mol]

Extinktion [m2/mol]

200 250 300 3500

100

200

300

400

500

600

700

λ [nm]

Phenol

OH

Extinktion [m2/mol]

200 250 300 3500

100

200

300

400

500

600

700

λ [nm]

Extinktion [m2/mol]

Extinktion [m2/mol]

200 250 300 3500

100

200

300

400

500

600

700

λ [nm]200 250 300 3500

100

200

300

400

500

600

700

λ [nm]

Phenol

OHOH

Huminstoffe

alkalisches Eluat von Kippensand

200 250 300 35020

40

60

80

λ [nm]

Extinktion [1/m]

Huminstoffe

alkalisches Eluat von Kippensand

200 250 300 35020

40

60

80

λ [nm]

Extinktion [1/m]

Huminstoffe

alkalisches Eluat von Kippensand

200 250 300 35020

40

60

80

λ [nm]

Extinktion [1/m]

200 250 300 35020

40

60

80

λ [nm]

Extinktion [1/m]

Page 20: Studiengang: Umweltingenieurwesen M.Sc. Modul ... · Kaliumdichromat. Der Biochemische SauerstoffBedarf BSB t gilt als Maß für die Konzentration leichtabbaubarer (fäulnis-fähiger)

LC-OCD: Liquid Chromatography - Organic Carbon Detection

Gelchromatografie in Kombination mit hochsensibler nachgeschalteter Detektion

• des organischen Kohlenstoffes und des

• spektralen Absorptionskoeffizienten SAK254 (E254)

• gesamt N (neu)

• spezielle Detektionsverfahren

Molmassenauftrennung durch Gel-ChromatografieOrganische Summenparameter

Page 21: Studiengang: Umweltingenieurwesen M.Sc. Modul ... · Kaliumdichromat. Der Biochemische SauerstoffBedarf BSB t gilt als Maß für die Konzentration leichtabbaubarer (fäulnis-fähiger)

Probe Auftrennung nach Molekülgröße Detektion

Molmassenauftrennung durch Gel-ChromatografieOrganische Summenparameter

Page 22: Studiengang: Umweltingenieurwesen M.Sc. Modul ... · Kaliumdichromat. Der Biochemische SauerstoffBedarf BSB t gilt als Maß für die Konzentration leichtabbaubarer (fäulnis-fähiger)

Retentionszeit

TOC- Signal

Polysaccharide,Biopolymere

HuminstoffeBuilding Blocks

Niedermolekulare Säuren

Neutralstoffe

hochmolekular niedermolekular

Molmassenauftrennung durch Gel-ChromatografieOrganische Summenparameter

Page 23: Studiengang: Umweltingenieurwesen M.Sc. Modul ... · Kaliumdichromat. Der Biochemische SauerstoffBedarf BSB t gilt als Maß für die Konzentration leichtabbaubarer (fäulnis-fähiger)

0 200 800400 6000

1

2

3

4

5

6

7

8

Building Blocks

Molmasse M [g/mol]1000 1200

ε254

[m 2/g-C]pedogene Huminstoffe

Aromatizität

aquatische Fulvo-

und

Huminsäuren

Humifizierungsweg

Phenol

Zusammenhang zwischen Aromatizität und Molmasse von Huminstoffen

⎥⎦

⎤⎢⎣

⎡=ε

gm

DOCEätAromatizit

2254

254

Molmassenauftrennung durch Gel-ChromatografieOrganische Summenparameter

Page 24: Studiengang: Umweltingenieurwesen M.Sc. Modul ... · Kaliumdichromat. Der Biochemische SauerstoffBedarf BSB t gilt als Maß für die Konzentration leichtabbaubarer (fäulnis-fähiger)

Huminstoffmodellals Kolloid (Modell V, VI)

Molmasse M = 1500 ... 3000 g/mol

Molekülradius r = 0,8 ... 1,72 nm

Bindungsplätze nA = 7 mmol/g

Fulvin- undHuminsäuren

200 250 300 3500

50

100

150

λ [nm]

Extinktion [1/m]

OC

CO

OHO- K+

OH

OC

OH

OC

OH

OC

OH

-OH

-OH

OH

-OH-OH

H H

O

Me OH

OHO

Me O

H

OH

H

CH2 OH

O

UV-Spektrum über Elementarbanden konstruierbar

HuminstoffeOrganische Summenparameter

Page 25: Studiengang: Umweltingenieurwesen M.Sc. Modul ... · Kaliumdichromat. Der Biochemische SauerstoffBedarf BSB t gilt als Maß für die Konzentration leichtabbaubarer (fäulnis-fähiger)

a

b

c

d

e

f

g

h

a

b

cd

ef

g

h

ab

cd

ef

g

h

a

b

cd

ef

g

h

ab

cd

e

f

gh

H+

H+

H+

Ca2+

Ca2+

Ca2+

Mobilität, Verhalten bei Aufbereitung und Behandlung

HuminstoffeOrganische Summenparameter

Page 26: Studiengang: Umweltingenieurwesen M.Sc. Modul ... · Kaliumdichromat. Der Biochemische SauerstoffBedarf BSB t gilt als Maß für die Konzentration leichtabbaubarer (fäulnis-fähiger)

Anwendung auf ein sulfatreduziertes Kippengrundwasser

Molmassenauftrennung durch Gel-ChromatografieAnwendungsbeispiele

Page 27: Studiengang: Umweltingenieurwesen M.Sc. Modul ... · Kaliumdichromat. Der Biochemische SauerstoffBedarf BSB t gilt als Maß für die Konzentration leichtabbaubarer (fäulnis-fähiger)

Anwendung auf ein sulfatreduziertes Kippengrundwasser

Biopolymere

Aromatizität

200 800400 6000

1

2

3

4

5

6

7

Molmasse M [g/mol]

1000 10 000

[m2/mol]

12

24

36

48

60

72

84

BuildingBlocks

Huminstoffe

[m2/g]

ε254

Neutralstoffe

DOC = 4,7 mg/L

2,5

0,90,7

0,1

4,2 mg/L hydrophil

Molmassenauftrennung durch Gel-ChromatografieAnwendungsbeispiele

Page 28: Studiengang: Umweltingenieurwesen M.Sc. Modul ... · Kaliumdichromat. Der Biochemische SauerstoffBedarf BSB t gilt als Maß für die Konzentration leichtabbaubarer (fäulnis-fähiger)

Anwendung auf den DOC des Tagebausees RL 111

Friese, K., Herzsprung, P.; Witter, B. (2002): Photochemical Degradation of Organic Carbon in Acidic Mining Lakes; Acta hydrochimica et hydrobiologica Volume 30, Issue 2-3

Molmassenauftrennung durch Gel-ChromatografieAnwendungsbeispiele

Page 29: Studiengang: Umweltingenieurwesen M.Sc. Modul ... · Kaliumdichromat. Der Biochemische SauerstoffBedarf BSB t gilt als Maß für die Konzentration leichtabbaubarer (fäulnis-fähiger)

Anwendung auf den DOC des Tagebausees RL 111

0,19 0 200 800 400 600

0

1

2

3

4

5

6

7

Molmasse M [g/mol] 1000 20 000

ε254

Aromatizität

[m2/mol] [m2/g]

12

24

36

48

60

72

84

0,4 0,05 0,65

0,47

≈ 2 mg/L

niedermolekulares neutrales Photolyseprodukt

niedermolekulare Säuren

Building Blocks

Molmassenauftrennung durch Gel-ChromatografieAnwendungsbeispiele

Page 30: Studiengang: Umweltingenieurwesen M.Sc. Modul ... · Kaliumdichromat. Der Biochemische SauerstoffBedarf BSB t gilt als Maß für die Konzentration leichtabbaubarer (fäulnis-fähiger)

Wasserwerks- und Trinkwasserrelevante Stoffe

Uferfiltrat

Wasser

Gewässer

Grundwasser

Wasseraufbereitung

Aktivkohle

Ausgehend von natürlichen Wasseraufbereitungsprozessen werden die dabei verbleibenden Reststoffe näher betrachtet.

biochemischer Abbau

Rest: Wasserwerksrelevante Stoffe WWR

Rest: Trinkwasserrelevante Stoffe TWR

Angabe in

•Summenparametern DOC, E254, AOX, AOS oder

•Einzelstoffen.

Organische Summenparameter

Page 31: Studiengang: Umweltingenieurwesen M.Sc. Modul ... · Kaliumdichromat. Der Biochemische SauerstoffBedarf BSB t gilt als Maß für die Konzentration leichtabbaubarer (fäulnis-fähiger)

LuftO2

Behälter TestfilterTestfilteranlage nach Sontheimer

biologisch nicht abbaubar = Wasserwerksrelevante Stoffe WWR

nicht adsorbierbar = Trinkwasserrelevante Stoffe TWR

Adsorptionsanalyse

Biologischer Langzeitabbau analog der

•im Gewässer und der

•bei der Bodenpassage

ablaufenden Prozesse

Aktivkohleadsorption analog der letzten Aufbereitungsstufe in Wasserwerken.

•Die Reaktion läuft z.T. auch im Vorratsbecken ab.

•Langzeit-BSB kann als Ersatz betrachtet werden.

Ersatzweise wurde auch die Restkonzentration bei Aktivkohledosen im Batch-Ansatz von 50 und 50 mg/L eingesetzt (TWR50, TWR500).

Anpassung von Batch-Versuchen an ein Adsorptionsisothermenmodell

Wasserwerks- und Trinkwasserrelevante Stoffe

Organische Summenparameter

Page 32: Studiengang: Umweltingenieurwesen M.Sc. Modul ... · Kaliumdichromat. Der Biochemische SauerstoffBedarf BSB t gilt als Maß für die Konzentration leichtabbaubarer (fäulnis-fähiger)

unbekannte

Stoffwelten

-

im Himmel

wie auch hier

Saturnmond Titan

Der in Gewässern gemessene DOC (dissolved organic carbon) setzt sich aus einer unüberschaubaren Vielzahl von Einzelstoffen zusammen

Durch eine zweidimensionale Darstellung organischer Stoffe nach Molmasse und log KOW lassen sich deren Umwelt- und Behandlungseigenschaften veranschaulichen.Die Molmassenverteilung wird über Gelchromatografie bestimmt. Im Zusammenhang mit weiteren Untersuchungenlassen sich die Eigenschaften des organischen Stoffkomplexes näher charakterisieren.

Bezüglich der Wasseraufbereitung lässt sich der DOC auch in wasserwerksrelevante und trinkwasserrelevante Stoffe einteilen.

Die vorgestelten Methoden eignen sich zur Bewertung von Wasserbehandlungsprozessen, sowie zur Aufklärung von Stoffumsätzen in der Umwelt.

Organische Stoffe, Zusammenfassung

Page 33: Studiengang: Umweltingenieurwesen M.Sc. Modul ... · Kaliumdichromat. Der Biochemische SauerstoffBedarf BSB t gilt als Maß für die Konzentration leichtabbaubarer (fäulnis-fähiger)

AnlassAnlass:: Skandal, Skandaal, Skandaaal

Ein Gespenst geht um in Deutschland, das Gespenst heisst DioxinDioxin im Ei

Langlebiges GiftEin Dioxin-Skandal erschüttert Deutschland: Hühner, Puten und Schweine haben auf deutschen Bauernhöfen vergiftetes Futter gefressen. Ein Futtermittelhersteller hatte technische Fette aus der Diesel-Produktion für Tiernahrung genutzt. Über Eier oder Fleisch nehmen Menschen die Dioxine auf, wo sie sich in Leber und Gewebe einlagern.

Foodwatch wirft Bundesregierung Mitschuld vorFoodwatch wirft Bundesregierung Mitschuld vorFoodwatch wirft Bundesregierung Mitschuld vor

Futtermittelbranche: Ein Geschäft, viele ProfiteureFuttermittelbranche: Ein Geschäft, viele ProfiteureFuttermittelbranche: Ein Geschäft, viele Profiteure

Dioxin

O

O Cl

Cl

Cl

Cl

Diese Gespenst gilt es zu zähmen. (frei nach Marx‘ens Manifest ...)

Beispiel Dioxine und deren Bewertung im Jahr 2010

Page 34: Studiengang: Umweltingenieurwesen M.Sc. Modul ... · Kaliumdichromat. Der Biochemische SauerstoffBedarf BSB t gilt als Maß für die Konzentration leichtabbaubarer (fäulnis-fähiger)

Dioxine

Bereits 1977 ein Thema (/R0236/):•Verunreinigung im Entlaubungsmittel

Agent Orange / Vietnamkrieg•Chemieunfall Seveso/Italien 1976

http://de.wikipedia.org/wiki/Polychlorierte_Dibenzodioxine_und_Dibenzofurane

Nebenprodukte bei einer Vielzahl von thermischen Prozessen

Dioxin-Fenster: etwa 300–600 °C

Bleichprozesse mit Chlor in der Papierherstellung

Chlorierung (Kongonere) entscheidet über Toxizität =>

Wichtungen

Page 35: Studiengang: Umweltingenieurwesen M.Sc. Modul ... · Kaliumdichromat. Der Biochemische SauerstoffBedarf BSB t gilt als Maß für die Konzentration leichtabbaubarer (fäulnis-fähiger)

Beispiel, Konzentrationsbereiche

10,10,010,0010,00010,000010,0000010,00000010,000000010,0000000010,00000000010,00000000001

c [g/L] oder [g/kg]

( )L/g1

clg−

0123456789

1011

1 mg/L

1 µg/L

1 ng/L

0,2 mg/L Eisen im Trinkwasser

0,1 µg/L PAK, PSM

4 ng/kg Botox LD50 Maus0,75 ng/kg Höchstwert in Futtermitteln

123 ng/kg Futterfett-Probe

Wasserlös-lichkeit

2 Cl

4 Cl

http://de.wikipedia.org/wiki/Polychlorierte_Dibenzodioxine_und_Dibenzofurane

Page 36: Studiengang: Umweltingenieurwesen M.Sc. Modul ... · Kaliumdichromat. Der Biochemische SauerstoffBedarf BSB t gilt als Maß für die Konzentration leichtabbaubarer (fäulnis-fähiger)

Beispiel, Konzentrationsbereiche

( )L/g1

clg−

0123456789

1011

Wasserlös-lichkeit

2 Cl

4 Cl

http://de.wikipedia.org/wiki/Polychlorierte_Dibenzodioxine_und_Dibenzofurane

100 µg 2,3,7,8-TCDD/kg Maus

1 µg 2,3,7,8-TCDD/kg Meerschwein

?

Mensch

akute Toxizität

Chlorakne

1 ng/kg Maus fetotoxisch, teratogen

2,3,7,8-TCDD eine der am stärksten tumorpromovierenden Substanzen

US-Umweltbehörde EPA: 2,3,7,8-TCDD als für Menschen krebserregend

0,75 ng/kg Futtermittel

Chlorierung (Kongonere) entscheidet über Toxizität =>Wichtungen

chronische Toxizität

Page 37: Studiengang: Umweltingenieurwesen M.Sc. Modul ... · Kaliumdichromat. Der Biochemische SauerstoffBedarf BSB t gilt als Maß für die Konzentration leichtabbaubarer (fäulnis-fähiger)
Page 38: Studiengang: Umweltingenieurwesen M.Sc. Modul ... · Kaliumdichromat. Der Biochemische SauerstoffBedarf BSB t gilt als Maß für die Konzentration leichtabbaubarer (fäulnis-fähiger)

Perfluorierte organische Verbindungen sind fluorierte organische Verbindungen (FOC, fluorinated organic compounds),

an dessen Kohlenstoffgerüst die Wasserstoffatome vollständig durch Fluoratome ersetzt sind.

pKS ≈ 2,5 M=414 logKOW=6,3

Trinkwasser: 0,56 μg/l PFOA

Vorkommen PFOS und PFOA [ng/mL = µg/L]

Grundwasser Nordamerikas an unterschiedlichen Orten [55]. 3,1–46,6 Küstengewässer Japans, Hong Kong, Süd-China und Süd-Korea, max Bucht von Tokio [58]

59 (Mittel = 26).

Grundwasser nahe amerikanischer Militärbasen bis zu 14600 Auslaufen von 22000 L Feuerlöschmittel, Flughafen Toronto im Oberflächenwasser [62]

2210 / PFOS) 10 (PFOA)

Page 39: Studiengang: Umweltingenieurwesen M.Sc. Modul ... · Kaliumdichromat. Der Biochemische SauerstoffBedarf BSB t gilt als Maß für die Konzentration leichtabbaubarer (fäulnis-fähiger)

Gesundheitlicher Orientierungswert des UBA für eine lebenslange gesundheitliche Vorsorge≤0,1 μg/l

Maßnahmewert für Erwachsene, d.h. Trinkwasser ist für Lebensmittelzwecke nicht mehr verwendbar

5,0 μg/l

0 100 200 300 400 0 1 2 3 4 5 6 7 8

M [g/mol]

log KOW

lipophil

hydrophil

unpolar

polarCH4

n-PentanAlkane

C2H2

Page 40: Studiengang: Umweltingenieurwesen M.Sc. Modul ... · Kaliumdichromat. Der Biochemische SauerstoffBedarf BSB t gilt als Maß für die Konzentration leichtabbaubarer (fäulnis-fähiger)

SandbeckenZugabe von Pulverkohle zur Adsorption der Schadstoffspuren

Page 41: Studiengang: Umweltingenieurwesen M.Sc. Modul ... · Kaliumdichromat. Der Biochemische SauerstoffBedarf BSB t gilt als Maß für die Konzentration leichtabbaubarer (fäulnis-fähiger)

Sorptionsgleichgewichte

Page 42: Studiengang: Umweltingenieurwesen M.Sc. Modul ... · Kaliumdichromat. Der Biochemische SauerstoffBedarf BSB t gilt als Maß für die Konzentration leichtabbaubarer (fäulnis-fähiger)

Sorptionsgleichgewichte

Adsorption im engeren Sinne bezeichnet die Anreicherung von Stoffen an der Oberfläche von Flüssigkeiten und vor allem von Festkörpern.

Sie erfolgt durch Wechselwirkung der aktiven Zentren mit Atomen, Molekülen oder Ionen einer benachbarten flüssigen oder gasförmigen Phase (KÜMMEL & WORCH 1990, /R660/).

Man unterscheidet zwischen:• Chemisorption• Ligandenaustauschreaktionen• van der Waals-Wechselwirkung• hydrophobe Wechselwirkung• Wasserstoffbrückenbindungen• Dipol-Dipol-Wechselwirkungen

Das ist Absorbieren

Das war Adsorbieren

Page 43: Studiengang: Umweltingenieurwesen M.Sc. Modul ... · Kaliumdichromat. Der Biochemische SauerstoffBedarf BSB t gilt als Maß für die Konzentration leichtabbaubarer (fäulnis-fähiger)

Absorption

Nernstsches VerteilungsgesetzW

LMd c

cK = Wd cKq ⋅=

Die chemischen Potenziale µ einer Komponente sind jeder Phase gleich.

( ) ( )telLösungsmitWasser XX μ=μ

mit c = Lösungskonzentration [mol/L, mmol/L]q = Konzentration des Adsorbates [mol/kg, mmol/kg]

( )W,X*

W,XW,X alnRT ⋅+μ=μ ( )LM,X*

LM,XLM,X alnRT ⋅+μ=μ=( ) ( )LM,X

*LM,XW,X

*W,X alnRTalnRT ⋅+μ=⋅+μ

*R

*LM,X

*W,X

W,X

LM,X Gaa

lnRT Δ=μ−μ=⎟⎟⎠

⎞⎜⎜⎝

⎛⋅

dW,X

LM,X Kconstcc

== RTG*

R

Wasser

Lösungs-mittel

Page 44: Studiengang: Umweltingenieurwesen M.Sc. Modul ... · Kaliumdichromat. Der Biochemische SauerstoffBedarf BSB t gilt als Maß für die Konzentration leichtabbaubarer (fäulnis-fähiger)

Hydrophobizität: Verteilungskoeffizient log KOW, n-Oktanol (n-C8H18) / Wasser

(Wasser)ion Konzentrat(Oktanol)ion KonzentratKlog OW =

Absorption

Wasser

Lösungs-mittel

Zellmembran = Lipiddoppelschicht – n-Oktanol

Page 45: Studiengang: Umweltingenieurwesen M.Sc. Modul ... · Kaliumdichromat. Der Biochemische SauerstoffBedarf BSB t gilt als Maß für die Konzentration leichtabbaubarer (fäulnis-fähiger)

Bioakkumulation

W,x

OC,xOC c

cK = Masse des organischen Kohlenstoffs (OC) als Bezugsbasis

bKlogaKlog OWOC +⋅=

Von Georgi (1998, /R1875/) recherchierte Konstanten:

PAK,DDT, HCB und PCB an natürliche DOM

2,780,24DOC

PAK an Porenwasserkolloide-21,44DOC

PAK und PCB an Porenwasserkolloide-0,750,97DOC

PAK und PCB an HS-0,350,93DOC

PAK und DDT an HS1,850,67DOC

PAK an HS-0,181DOC

chlorierte Kohlenwasserstoffe0,10,81OC

allg.0,0940,903OC

Schwankungsbereich0,3...1,90,3...0,8OC

betrachteter Fallba

organische Schadstoffe im Huckepack auf

Huminstoffen

Page 46: Studiengang: Umweltingenieurwesen M.Sc. Modul ... · Kaliumdichromat. Der Biochemische SauerstoffBedarf BSB t gilt als Maß für die Konzentration leichtabbaubarer (fäulnis-fähiger)

Adsorptionsisothermen

Nernstsches Verteilungsgesetz2

1d c

cK = 1d cKq ⋅=

mit c = Lösungskonzentration [mol/L, mmol/L]q = Konzentration des Adsorbates [mol/kg, mmol/kg]

BBAA

AAmaxA cbcb1

cbqq⋅+⋅+

⋅=

nF cKq ⋅=empirische FREUNDLICH-Isotherme

LANGMUIR-Isotherme

Erweiterung nach BUTTLER/OCKRENT für konkurrierende Stoffe

c

q lineare Isotherme

Hen

ry-B

erei

ch

indifferenter Bereichqmax

LANGMUIR-Isotherme:

• ideale Sorptionsoberflächen.

• Koeffizient b entspricht der Gleichgewichtskonstanten

•Die realen Sorptionsoberflächenweichen meist so stark von dieser Idealvorstellung ab.

Page 47: Studiengang: Umweltingenieurwesen M.Sc. Modul ... · Kaliumdichromat. Der Biochemische SauerstoffBedarf BSB t gilt als Maß für die Konzentration leichtabbaubarer (fäulnis-fähiger)

Adsorptionsisothermen Langmuir

( )BBAA

AAmaxA cbcb1

cbqq⋅+⋅+

⋅=

( ) AXAmax

XA

AX

XAA aa

K⋅Θ−Θ

Θ=

⋅ΘΘ

=

XAAX ↔≡+≡

X

X

XXXXX

X

A

A

-A

-A

-A

ΘA Oberflächenkonzentration von A [mol/m2]

ΘX Oberflächenkonzentration der freien Adsorptionsplätze [mol/m2]

XAmaxX Θ−Θ=Θ

Θmax Oberflächenkonzentration der Adsorptionsplätze [mol/m2]

( )AA

AAmaxXA aK1

aK⋅+

⋅⋅Θ=Θ

[mol/kg]Auf die Adsorptions-mittelmasse bezogen:

Page 48: Studiengang: Umweltingenieurwesen M.Sc. Modul ... · Kaliumdichromat. Der Biochemische SauerstoffBedarf BSB t gilt als Maß für die Konzentration leichtabbaubarer (fäulnis-fähiger)

Adsorptionsisothermen Langmuir

( )BBAA

AAmaxA cbcb1

cbqq⋅+⋅+

⋅=

1/q

log_K – Maßeinheit beachten [mol/L]

c1BA

cbq1

q1

q1

maxmax

⋅+=⋅⋅

+=

1/c

B

A

A1qmax =

BAKb ==

Wasser

Adsorptionsmittel

Langmuir-Isotherme

Page 49: Studiengang: Umweltingenieurwesen M.Sc. Modul ... · Kaliumdichromat. Der Biochemische SauerstoffBedarf BSB t gilt als Maß für die Konzentration leichtabbaubarer (fäulnis-fähiger)

Nernstsches Verteilungsgesetz2

1d c

cK =

cKqA ⋅=

mit c = Lösungskonzentration [mol/L, mmol/L]q = Konzentration des Adsorbates [mol/kg, mmol/kg]

Adsorptionsmittel

Adsorptionsisothermen Freundlich

Wasser

nF cKq ⋅=

heterogene Oberfläche

log q

log c

( ) ( ) ( )clognKlogqlog F ⋅+=

Freundlich-Isotherme

zB51.xls Isothermen

Page 50: Studiengang: Umweltingenieurwesen M.Sc. Modul ... · Kaliumdichromat. Der Biochemische SauerstoffBedarf BSB t gilt als Maß für die Konzentration leichtabbaubarer (fäulnis-fähiger)

Oberflächenkomplexe

S

urfa

ce

O

berf

äche

S—O- + H+

S—OH - Ca2+

S--OH

S--OH

S—O – Ca2+ + H+

S—OH2+

S—OH frei

e Lö

sung

(b

ulk)

Potenzialdifferenz ψ −> Kondensatorspannung U

Alle Modelle der Oberflächenkomplexierung (/R0860/) gehen von folgenden Prämissen aus:• Die Sorption an Oxidoberflächen findet an spezifischen Sorptionsplätzen statt• Die Sorption kann mit dem Massenwirkungsgesetz beschrieben werden• Die Oberflächenladung entsteht durch die Sorption und Desorption und verändert sich durch diese.• Der Anteil der Bindung von Liganden an die Oberfläche, der durch die Ladung der Oberfläche entsteht, kann durch einen Korrekturfaktor berücksichtigt werden, der aus der EDL-Theorie (electronic double layer) abgeleitet werden kann.

+−

++

+↔

+↔

HSOSOH

HSOHSOH2 ⎟⎠⎞

⎜⎝⎛ σ

κε⋅⋅=

RTFexpKK int,Sapp,S

1. Anzahl bzw. Konzentration der aktiven Zentren (KAK)

2. spezifische Oberfläche

3. Definitionen der Oberflächenreak-tionen mit ihren thermodynamischen Konstanten

4. Dicke der diffusen Schicht

Die Ladung der Oberfläche bestimmen 1 bis 3. Die Kapazität der elektrischen Doppelschicht definiert dabei 4.

Page 51: Studiengang: Umweltingenieurwesen M.Sc. Modul ... · Kaliumdichromat. Der Biochemische SauerstoffBedarf BSB t gilt als Maß für die Konzentration leichtabbaubarer (fäulnis-fähiger)

H2O POHfe_wH 3H PO Hfe_wOH 42-34 +⇔++ +

H2O Hfe_wHPO 2H PO Hfe_wOH -4

-34 +⇔++ +

H2O Hfe_wPO H PO Hfe_wOH -24

-34 +⇔++ +

++ +⇔+ H Hfe_wONa Na Hfe_wOH

H2O Hfe_wCl H Cl Hfe_wOH - +⇔++ +

++ ⇔+ 2Hfe_sOH H Hfe_sOH

++⇔ H Hfe_sO Hfe_sOH -

Oberflächenkomplexe

Page 52: Studiengang: Umweltingenieurwesen M.Sc. Modul ... · Kaliumdichromat. Der Biochemische SauerstoffBedarf BSB t gilt als Maß für die Konzentration leichtabbaubarer (fäulnis-fähiger)

PO4Hfe_wH2

-Hfe_wHPO4

Hfe_wPO-24

Hfe_wONa

Hfe_wCl

+2Hfe_sOH

-Hfe_sO

σκε⋅⋅

+=RT10lnFKlgKlg int,Sapp,S

Oberflächenladung s => Potenzialdifferenz U

U

Oberflächenkomplexe

Page 53: Studiengang: Umweltingenieurwesen M.Sc. Modul ... · Kaliumdichromat. Der Biochemische SauerstoffBedarf BSB t gilt als Maß für die Konzentration leichtabbaubarer (fäulnis-fähiger)

SURFACE_MASTER_SPECIESHfo_s Hfo_sOHHfo_w Hfo_wOH

SURFACE_SPECIESHfo_sOH = Hfo_sOH

log_k 0.0Hfo_sOH + H+ = Hfo_sOH2+log_k 7.29 # = pKa1,intHfo_sOH = Hfo_sO- + H+log_k -8.93 # = -pKa2,int

Hfo_wOH = Hfo_wOHlog_k 0.0Hfo_wOH + H+ = Hfo_wOH2+log_k 7.29 # = pKa1,intHfo_wOH = Hfo_wO- + H+log_k -8.93 # = -pKa2,int

Oberflächenkomplexe

Page 54: Studiengang: Umweltingenieurwesen M.Sc. Modul ... · Kaliumdichromat. Der Biochemische SauerstoffBedarf BSB t gilt als Maß für die Konzentration leichtabbaubarer (fäulnis-fähiger)

# strong binding site--Hfo_s, Hfo_sOH = Hfo_sOHlog_k 0.0Hfo_sOH + H+ = Hfo_sOH2+log_k 7.29 # = pKa1,intHfo_sOH = Hfo_sO- + H+log_k -8.93 # = -pKa2,int

# weak binding site--Hfo_wHfo_wOH = Hfo_wOHlog_k 0.0Hfo_wOH + H+ = Hfo_wOH2+log_k 7.29 # = pKa1,intHfo_wOH = Hfo_wO- + H+log_k -8.93 # = -pKa2,int

Oberflächenkomplexe

Page 55: Studiengang: Umweltingenieurwesen M.Sc. Modul ... · Kaliumdichromat. Der Biochemische SauerstoffBedarf BSB t gilt als Maß für die Konzentration leichtabbaubarer (fäulnis-fähiger)

#CalciumHfo_sOH + Ca+2 = Hfo_sOHCa+2

log_k 4.97Hfo_wOH + Ca+2 = Hfo_wOCa+ + H+

log_k -5.85# Nickel

Hfo_sOH + Ni+2 = Hfo_sONi+ + H+log_k 0.37Hfo_wOH + Ni+2 = Hfo_wONi+ + H+log_k -2.5

# CadmiumHfo_sOH + Cd+2 = Hfo_sOCd+ + H+log_k 0.47Hfo_wOH + Cd+2 = Hfo_wOCd+ + H+log_k -2.91

# ZincHfo_sOH + Zn+2 = Hfo_sOZn+ + H+log_k 0.99Hfo_wOH + Zn+2 = Hfo_wOZn+ + H+log_k -1.99

# PhosphateHfo_wOH + PO4-3 + 3H+ = Hfo_wH2PO4 + H2O

log_k 31.29Hfo_wOH + PO4-3 + 2H+ = Hfo_wHPO4- + H2O

log_k 25.39Hfo_wOH + PO4-3 + H+ = Hfo_wPO4-2 + H2O

log_k 17.72

#SulfateHfo_wOH + SO4-2 + H+ = Hfo_wSO4- + H2O

log_k 7.78Hfo_wOH + SO4-2 = Hfo_wOHSO4-2

log_k 0.79# ArsenateHfo_wOH + AsO4-3 + 3H+ = Hfo_wH2AsO4 + H2O

log_k 29.31Hfo_wOH + AsO4-3 + 2H+ = Hfo_wHAsO4- + H2O

log_k 23.51Hfo_wOH + AsO4-3 = Hfo_wOHAsO4-3

log_k 10.58

Oberflächenkomplexe

Page 56: Studiengang: Umweltingenieurwesen M.Sc. Modul ... · Kaliumdichromat. Der Biochemische SauerstoffBedarf BSB t gilt als Maß für die Konzentration leichtabbaubarer (fäulnis-fähiger)

S

urfa

ce

O

berf

äche

S—O- + H+

S—OH - Ca2+

S--OH

S--OH

S—O – Ca2+ + H+

S—OH2+

S—OH frei

e Lö

sung

(b

ulk)

Potenzialdifferenz ψ −> Kondensatorspannung U

+−

++

+↔

+↔

HSOSOH

HSOHSOH2⎟⎠⎞

⎜⎝⎛ σ

κε⋅⋅=

RTFexpKK int,Sapp,S

SURFACE 1

-equil solution 1

Hfo_sOH 0.0057 600 100

Hfo_wOH 0.223

# mol m2/g g auf 1 Liter Lösung

Oberflächenkomplexe

Page 57: Studiengang: Umweltingenieurwesen M.Sc. Modul ... · Kaliumdichromat. Der Biochemische SauerstoffBedarf BSB t gilt als Maß für die Konzentration leichtabbaubarer (fäulnis-fähiger)

Oberflächenkonzentration der Adsorptionsplätze

2123

2182

nm45,0molmol106,02001,023,2

nm10600g/mmol23,2

g/m600fPlatzbedar =⋅⋅⋅⋅

⋅== −

Spezifische Oberfläche = 600 m2/g

Spezifische Maximalbeladung = 2,23 mmol/g

Adsorptionsfläche in amorphem Eisenhydroxid

2nm2,2 −

Oberflächenkomplexe

zB51.xls Tabelle1

Page 58: Studiengang: Umweltingenieurwesen M.Sc. Modul ... · Kaliumdichromat. Der Biochemische SauerstoffBedarf BSB t gilt als Maß für die Konzentration leichtabbaubarer (fäulnis-fähiger)

Standardvolumen = 1 L

chemische Gleichgewichteund

Reaktionen

Lösungsphase

Gasphase (Volumen, Druck)Temperatur

Pore

ngel

Oberflächenphasenelektrische Doppelschicht

Mineralphasenvolumen

oberflächen

Oberflächenkomplexe

Masse der Oberflächenphase [g]

⎥⎦

⎤⎢⎣

⎡ρ

==kgLn

mVz

S

P

Pr

W

Phasenverhältnis z

Spezifische Adsorptionsfläche [m2/g]

Filter

PhreeqC

Page 59: Studiengang: Umweltingenieurwesen M.Sc. Modul ... · Kaliumdichromat. Der Biochemische SauerstoffBedarf BSB t gilt als Maß für die Konzentration leichtabbaubarer (fäulnis-fähiger)

Standardvolumen = 1 LLösungsphase

Gasphase (Volumen, Druck)Temperatur

elektrische Doppelschicht

Oberflächenkomplexe

Oberflächenphase =100g

kgL10

kg1,0L1

mVz

Pr

W ===

Phasenverhältnis z

600 m2/g => 6000m2

Hfo_wOH = 0,223 mol

amorphes Eisenhydroxid

qmax=2,23 mol/kgcHfo_w=0,223 mol/L

+1 mol CaCl2in 50 Schritten

Rg51.pqi

zB51.xls

PhreeqC

Page 60: Studiengang: Umweltingenieurwesen M.Sc. Modul ... · Kaliumdichromat. Der Biochemische SauerstoffBedarf BSB t gilt als Maß für die Konzentration leichtabbaubarer (fäulnis-fähiger)

Oberflächenkomplexe

Parameter Symbol Einheitencads Konzentration der Oberflächenplätze (≈ KAK) mol/kg Osp(ads) spezifische Oberfläche des Adsorbens m2/g wi relativer Anteil der Oberflächenspecies 1 csurf Oberflächenspecies bezüglich Lösungsvolumen mol/L Δce Ladungsbilanz mol/kg σ Oberflächenladung aus der Ladungsbilanz As/m2

δ Dicke der diffusen Schicht 10-8 m ΨS

Oberflächenpotenzial aus der Ladungsbolanz V

∑ ⋅⋅=Δi

ieie czzc

KapazitätanzLadungsbilF

S⋅

Oberflächenpotenzial

0sp

eS O

cFε⋅ε⋅

δ

Δ⋅=Ψ

[ ]kg/molc

mVAs10854,854,78

Omol

As96496e

12spS Δ⋅

⋅⋅⋅⋅δ

=Ψ−

[ ][ ] [ ]kg/molc

kg/mOm

molmV10388,1 e2

sp

14S Δ⋅

δ⋅

⋅⋅=Ψ

PhreeqC

Page 61: Studiengang: Umweltingenieurwesen M.Sc. Modul ... · Kaliumdichromat. Der Biochemische SauerstoffBedarf BSB t gilt als Maß für die Konzentration leichtabbaubarer (fäulnis-fähiger)

Oberflächenkomplexe

Parameter Symbol Einheitencads Konzentration der Oberflächenplätze (≈ KAK) mol/kg Osp(ads) spezifische Oberfläche des Adsorbens m2/g wi relativer Anteil der Oberflächenspecies 1 csurf Oberflächenspecies bezüglich Lösungsvolumen mol/L Δce Ladungsbilanz mol/kg σ Oberflächenladung aus der Ladungsbilanz As/m2

δ Dicke der diffusen Schicht 10-8 m ΨS

Oberflächenpotenzial aus der Ladungsbolanz V

S

urfa

ce

O

berf

äche

frei

e Lö

sung

(b

ulk)

Potenzialdifferenz ψ

constOc

sp

ads =δ⋅

Der Standardwert für die Schichtdicke δ=10-8m braucht nicht variiert werden.

PhreeqC

Page 62: Studiengang: Umweltingenieurwesen M.Sc. Modul ... · Kaliumdichromat. Der Biochemische SauerstoffBedarf BSB t gilt als Maß für die Konzentration leichtabbaubarer (fäulnis-fähiger)

Adsorption von unpolaren Stoffen

( ) ( ) ( ) ( ) ( )∑ ⋅+

⋅=+

⋅+⋅⋅

+⋅+⋅⋅

+⋅+⋅⋅

=j Lj

Ljj,m

3L

3L3,m

2L

2L2,m

1L

1L1,m

cK1cK

q...cK1cKq

cK1cKq

cK1cKq

cq

Die Regressionskoeffizienten entsprechen den maximalen Beladungen qi der einzelnen Oberflächenkomponenten

Ansatzfunktionen für vorgegebene Gleichgewichtskonstanten Ki.Diese müssen angepasst werden.

Übertragung von Freundlich-Parametern in Adsorptionsgleichgewichtsmodelle

für die

Anwendung in Migrationsrechnungen.

PhreeqC unpolare Stoffe

Page 63: Studiengang: Umweltingenieurwesen M.Sc. Modul ... · Kaliumdichromat. Der Biochemische SauerstoffBedarf BSB t gilt als Maß für die Konzentration leichtabbaubarer (fäulnis-fähiger)

Adsorption von unpolaren Stoffen, Freak-Lehrstück

Rg52.pqi zB52.xls

# organischen MasterspeciesUnaUnaUnbStaStb

# unpolare Oberfläche, die organische Stoffe adsorbiertSURFACE_MASTER_SPECIESOc_h Oc_h # stark bindende Sorptionsplätze (high)Oc_w Oc_w # schwach bindende Sorptionsplätze (weak)

Zugabe eines

adsorbierbaren Stoffs A Sta

und eines

weniger adsorbierbaren Stoffs B Stb

PhreeqC unpolare Stoffe

Page 64: Studiengang: Umweltingenieurwesen M.Sc. Modul ... · Kaliumdichromat. Der Biochemische SauerstoffBedarf BSB t gilt als Maß für die Konzentration leichtabbaubarer (fäulnis-fähiger)

TITLEAdsorption organischer Stoffe 52##### Definitionen #### # Block mit Definitionen:SOLUTION_MASTER_SPECIES # Deklaration der zusätzlichen Sta Sta 0 1 1

SOLUTION_SPECIES # Definition zusätzlicher LösungsspeciesSta = Stalog_k 0

SURFACE_MASTER_SPECIES # Deklaration der Masterspezies für Oberflächen

Oc_h Oc_h # stark bindende Sorptionsplätze (high)Oc_w Oc_w # schwach bindende Sorptionsplätze (weak)

SURFACE_SPECIES # Definition der Oberflächenspecies

Oc_h = Oc_hlog_k 0.0Oc_w = Oc_wlog_k 0.0

Adsorption von unpolaren Stoffen, Freak-LehrstückPhreeqC unpolare Stoffe

Page 65: Studiengang: Umweltingenieurwesen M.Sc. Modul ... · Kaliumdichromat. Der Biochemische SauerstoffBedarf BSB t gilt als Maß für die Konzentration leichtabbaubarer (fäulnis-fähiger)

# Ads_Sta # Definition Oberflächenkomplexbildungsreaktionen

Oc_h + Sta = Oc_hSta # Reaktionsgleichung

log_k 4.00 # log (Gleichgewichtskonstante)

Oc_w + Sta = Oc_wStalog_k 2.00

SURFACE 1 # Definition OC-Oberfläche

-equil solution 1 # Gleichgewicht mit Initiallösung einstellen

Oc_h 0.005000 100.00 1000# mol, (spez Oberfl.) (Masse)

Oc_w 0.005000 # mol auf 1 L bezogen-no_edl # Berechnung ohne Ladungsterm

Adsorption von unpolaren Stoffen, Freak-LehrstückPhreeqC unpolare Stoffe

REACTION 1 # IsothermenberechnungSta 1

# Stb 10.05 moles in 50 steps

Page 66: Studiengang: Umweltingenieurwesen M.Sc. Modul ... · Kaliumdichromat. Der Biochemische SauerstoffBedarf BSB t gilt als Maß für die Konzentration leichtabbaubarer (fäulnis-fähiger)

PhreeqC unpolare StoffeAdsorption von unpolaren Stoffen, Freak-Lehrstück

1. Adsorption von Sta als Isotherme

2. Adsorption von Sta und Stb (logK: -1) bei äquimolarer Zugabe

3. Adsorption mit konkurrierenden Komponenten

• Una sehr gut adsorbierend

• Unb gut adsorbierend

• Unc sehr schwach adsorbierend

Rg52.pqi zB52.xls

Page 67: Studiengang: Umweltingenieurwesen M.Sc. Modul ... · Kaliumdichromat. Der Biochemische SauerstoffBedarf BSB t gilt als Maß für die Konzentration leichtabbaubarer (fäulnis-fähiger)

Bis Neulich