Top Banner
Herzlich Willkommen im Studiengang Betriebswirtschaft für kleine und mittlere Unternehmen an der Hochschule Aalen Prof. Dr. Jürgen Stiefl 06.10.2016 1 Einführung Erstsemester im Studiengang BWL für KMU
44

Studiengang Betriebswirtschaftslehre für ... - wba-aalen… · Inhalt 06.10.2016 Einführung Erstsemester im Studiengang BWL für KMU 2 Einführungstage, Vorlesungsbeginn Fakten

Sep 18, 2018

Download

Documents

ngothu
Welcome message from author
This document is posted to help you gain knowledge. Please leave a comment to let me know what you think about it! Share it to your friends and learn new things together.
Transcript
Page 1: Studiengang Betriebswirtschaftslehre für ... - wba-aalen… · Inhalt 06.10.2016 Einführung Erstsemester im Studiengang BWL für KMU 2 Einführungstage, Vorlesungsbeginn Fakten

Herzlich Willkommen

im Studiengang Betriebswirtschaftfür kleine und mittlere Unternehmen

an der Hochschule Aalen

Prof. Dr. Jürgen Stiefl

06.10.2016 1Einführung Erstsemester im Studiengang BWL für KMU

Page 2: Studiengang Betriebswirtschaftslehre für ... - wba-aalen… · Inhalt 06.10.2016 Einführung Erstsemester im Studiengang BWL für KMU 2 Einführungstage, Vorlesungsbeginn Fakten

Inhalt

Einführung Erstsemester im Studiengang BWL für KMU06.10.2016 2

Einführungstage, Vorlesungsbeginn

Fakten zum Studiengang und zur Hochschule

Prüfungswesen

Studienaufbau und Studienprüfungsordnung

Ansprechpartner im Studiengang

Page 3: Studiengang Betriebswirtschaftslehre für ... - wba-aalen… · Inhalt 06.10.2016 Einführung Erstsemester im Studiengang BWL für KMU 2 Einführungstage, Vorlesungsbeginn Fakten

Dienstag04.10.16

Mittwoch05.10.16

Donnerstag06.10.16

Freitag07.10.16

Zurf

reie

n Ve

rfüg

ung

08.00 SemestergottesdienstStadthalle

08.00 – 12.301. Vorlesung im B1:Lern- und Arbeitstechnik Prof. Dr. NiethammerHauptgebäude, Raum 120

09.00 Offizielle Begrüßung und EinführungProf. Dr. SchneiderStadthalle

8.30 / 9.00Einführung „PC-Pool“9:00: Nachnamen A-M9:30: Nachnamen N-ZFrau GoldHauptgebäude, Raum 267 (I-Pool)10.00

Campus Rundgang Fachschaft KMUStadthalle

09.30 / 10.30Einführung „Literaturrecherche“09.30: Nachnamen A-M10.30: Nachnamen N-ZFrau EgelhofHauptgebäude, Raum 267 (I-Pool)

11:00 / 11:30 Einführung „Bibliothek“11:00: Nachnamen A-M11:30: Nachnamen N-ZFrau EgelhofBurren

13.00 Mittagspause

12.30 Mittagspause

13.00 Mittagspause

14.00 – 16.00 Informationsveranstaltung der zentralen VerwaltungStadthalle

13.00 – 16.006. Tag der LehreAlle Professoren + alle Bachelor-StudierendeHauptgebäude, Räume 222,223 & 226 (siehe Aushang vor Ort!)

13.00 – 18.002. Vorlesung für B1:Lern- und Arbeitstechnik Prof. Dr. NiethammerHauptgebäude, Raum 112

Programm Einführungstage Erstsemester Stdg. B

Stadthalle = Berliner Platz 1 I Hauptgebäude = Beethovenstr. 1 | Burren (Campus bei Bibliothek) = Anton-Huber-Str. 17 Planungsstand: 01.08.2016 CR

Bitte Zugangsdaten mitbringen!

Page 4: Studiengang Betriebswirtschaftslehre für ... - wba-aalen… · Inhalt 06.10.2016 Einführung Erstsemester im Studiengang BWL für KMU 2 Einführungstage, Vorlesungsbeginn Fakten

Änderungen vorbehalten!

Vorlesungsplan

Vorlesungsplan im Internet unter

https://www.hs-aalen.de/pages/vorlesungsplan

Einführung Erstsemester im Studiengang BWL für KMU06.10.2016 4

Page 5: Studiengang Betriebswirtschaftslehre für ... - wba-aalen… · Inhalt 06.10.2016 Einführung Erstsemester im Studiengang BWL für KMU 2 Einführungstage, Vorlesungsbeginn Fakten

Semesterterminplan

Einführung Erstsemester im Studiengang BWL für KMU06.10.2016 5

Siehe auch: https://www.hs-aalen.de/semesters/4

Page 6: Studiengang Betriebswirtschaftslehre für ... - wba-aalen… · Inhalt 06.10.2016 Einführung Erstsemester im Studiengang BWL für KMU 2 Einführungstage, Vorlesungsbeginn Fakten

Inhalt

Einführung Erstsemester im Studiengang BWL für KMU06.10.2016 6

Einführungstage, Vorlesungsbeginn, Bachelor Plus

Fakten zum Studiengang und zur Hochschule

Prüfungswesen

Studienaufbau und Studienprüfungsordnung

Ansprechpartner im Studiengang

Page 7: Studiengang Betriebswirtschaftslehre für ... - wba-aalen… · Inhalt 06.10.2016 Einführung Erstsemester im Studiengang BWL für KMU 2 Einführungstage, Vorlesungsbeginn Fakten

Fakten zum Studiengang und zur Hochschule● 1963: Gründung der Hochschule ● Hochschule Aalen: rund 5.200 Studierenden● 1999: Start dritter betriebswirtschaftlicher Studiengang● Ziel: Besondere Konzentration auf die spezielle Lage

von kleinen und mittleren Unternehmen● Momentan rund 400 Studierende● Team: 10 Professoren, 15 Lehrbeauftragte,

zwei wissenschaftliche MitarbeiterInnen und eine Sekretärin

Einführung Erstsemester im Studiengang BWL für KMU06.10.2016 7

Page 8: Studiengang Betriebswirtschaftslehre für ... - wba-aalen… · Inhalt 06.10.2016 Einführung Erstsemester im Studiengang BWL für KMU 2 Einführungstage, Vorlesungsbeginn Fakten

Prof. Dr. HeldExistenzgründung

V.-Prof. MottePersonalmanagement

Prof. Dr. MayRechnungswesen/Finanzierung

Prof. Dr. StieflFinanzierung/Statistik

Prof. Dr. HärtingWirtschaftsinformatik

Prof. Dr. BischofControlling

Prof. Dr. MorlockLogistik

V.-Prof. Dr. RadtkeMarketing und Vertrieb

Prof. Dr. RenzKMU Management

Julia WiedenmannWiss. Mitarbeiterin

Christopher ReichsteinWiss. Mitarbeiter

Einführung Erstsemester im Studiengang BWL für KMU06.10.2016 8

Prof. Dr. NiethammerInnovationsmanagement

Fakten zum Studiengang und zur HochschuleDas KMU-Team

Evelyn VolkSekretariat

Page 9: Studiengang Betriebswirtschaftslehre für ... - wba-aalen… · Inhalt 06.10.2016 Einführung Erstsemester im Studiengang BWL für KMU 2 Einführungstage, Vorlesungsbeginn Fakten

Der organisatorische Aufbau der HochschuleHochschule Aalen

Fakultät Wirtschaft

Fakultät Maschinenbau

und Werkstoffkunde

Fakultät Chemie

Fakultät Optik und

Mechatronik

Fakultät Optik und

Mechatronik

Bachelor Gesundheits-management

Bachelor BWL für KMU

Bachelor Internationale BWL

Bachelor Wirtschafts-ingenieurwesen

Master Mittelstandsmanagement

Master International Marketing and Sales

Master Industrial Management

Master Gesundheits-management

Fakten zum Studiengang und zur Hochschule

Einführung Erstsemester im Studiengang BWL für KMU06.10.2016 9

Bachelor Wirtschaftsinformatik

Master Wirtschaftsinformatik

Page 10: Studiengang Betriebswirtschaftslehre für ... - wba-aalen… · Inhalt 06.10.2016 Einführung Erstsemester im Studiengang BWL für KMU 2 Einführungstage, Vorlesungsbeginn Fakten

Der personelle Aufbau • Leitung Hochschule: Ein Rektor und Drei Pro-Rektoren• Leitung Fachbereich: Ein Dekan mit Pro-Dekanen• Koordination Studiengänge: Studiendekane• Alle diese Ämter sind Wahlämter.

Einführung Erstsemester im Studiengang BWL für KMU06.10.2016 10

Fakten zum Studiengang und zur Hochschule

Page 11: Studiengang Betriebswirtschaftslehre für ... - wba-aalen… · Inhalt 06.10.2016 Einführung Erstsemester im Studiengang BWL für KMU 2 Einführungstage, Vorlesungsbeginn Fakten

Inhalt

Einführung Erstsemester im Studiengang BWL für KMU06.10.2016 11

Einführungstage, Vorlesungsbeginn, Bachelor Plus

Fakten zum Studiengang und zur Hochschule

Prüfungswesen

Studienaufbau und Studienprüfungsordnung

Ansprechpartner im Studiengang

Page 12: Studiengang Betriebswirtschaftslehre für ... - wba-aalen… · Inhalt 06.10.2016 Einführung Erstsemester im Studiengang BWL für KMU 2 Einführungstage, Vorlesungsbeginn Fakten

Betriebswirtschaftslehre KMU – Grundlagen● Generalistische Ausbildung ● Grundlage für evtl. später Übernahme leitender

Positionen● Grundlage für Gründung eigener Unternehmen● Existenzgründung und moderne EDV wird ergänzend

gelehrt● Ergänzung der Lehre durch praktische Ausbildung

Einführung Erstsemester im Studiengang BWL für KMU06.10.2016 12

Page 13: Studiengang Betriebswirtschaftslehre für ... - wba-aalen… · Inhalt 06.10.2016 Einführung Erstsemester im Studiengang BWL für KMU 2 Einführungstage, Vorlesungsbeginn Fakten

Studienaufbau● Dauer Bachelor-Studium BWL für KMU: 7 Semester● Praktisches Studiensemester im 5. Semester ● Eine Änderung der Studienreihenfolge ist nicht

möglich.● Abschluss: Titel „Bachelor of Arts“

Einführung Erstsemester im Studiengang BWL für KMU06.10.2016 13

Page 14: Studiengang Betriebswirtschaftslehre für ... - wba-aalen… · Inhalt 06.10.2016 Einführung Erstsemester im Studiengang BWL für KMU 2 Einführungstage, Vorlesungsbeginn Fakten

Praxissemester (5. Semester)● Umfang des Praktikums:

• min. 95 Tage Anwesenheit • in einem Wirtschaftsunternehmen • im In- oder Ausland

● Inhalte des Praktikums: • Alle Teilbereiche der Wirtschaftswissenschaften. • Das Praktikum muss in einem Unternehmen geleistet

werden, d.h. es darf nicht auf mehrere Unternehmen verteilt werden. Das Praktikum kann im In- oder Ausland absolviert werden.

Einführung Erstsemester im Studiengang BWL für KMU06.10.2016 14

Page 15: Studiengang Betriebswirtschaftslehre für ... - wba-aalen… · Inhalt 06.10.2016 Einführung Erstsemester im Studiengang BWL für KMU 2 Einführungstage, Vorlesungsbeginn Fakten

Studienaufbau● Der Bachelor Abschluss ist ein berufsqualifizierender

Abschluss● Bachelor-Absolventen haben die Möglichkeit, sich für

einen Master-Studiengang zu bewerben● Master-Studiengänge vertiefen und spezialisieren die

erworbenen Kenntnisse● Erfolgreicher Abschluss Master-Studiengang berechtigt

zur Promotion

Einführung Erstsemester im Studiengang BWL für KMU06.10.2016 15

Page 16: Studiengang Betriebswirtschaftslehre für ... - wba-aalen… · Inhalt 06.10.2016 Einführung Erstsemester im Studiengang BWL für KMU 2 Einführungstage, Vorlesungsbeginn Fakten

Studienaufbau● Kooperationen mit einer Reihe ausländischer

Hochschulen● Anrechnung von Studienleistungen im Ausland● Erwerb eines Doppel-Abschlusses durch Kooperation

mit Hochschulen in Großbritannien möglich● Studienaufenthalte im Ausland sollten frühzeitig geplant

werden. Eine Beratung ist hierbei unabdingbar

Einführung Erstsemester im Studiengang BWL für KMU06.10.2016 16

Page 17: Studiengang Betriebswirtschaftslehre für ... - wba-aalen… · Inhalt 06.10.2016 Einführung Erstsemester im Studiengang BWL für KMU 2 Einführungstage, Vorlesungsbeginn Fakten

Allgemeine Studienprüfungsordnung regelt grundsätzliche Fragen des Studiums und der Prüfungen.

Besondere Studienprüfungsordnung regelt als Teil der allgemeinen Studienprüfungsordnung den Studienaufbau und die Prüfungen eines Studiengangs.

Den gesamten Text finden Sie auf der Homepage der Hochschule Aalen. Für Sie gilt die SPO 30!

Einführung Erstsemester im Studiengang BWL für KMU06.10.2016 17

Studienprüfungsordnung

Page 18: Studiengang Betriebswirtschaftslehre für ... - wba-aalen… · Inhalt 06.10.2016 Einführung Erstsemester im Studiengang BWL für KMU 2 Einführungstage, Vorlesungsbeginn Fakten

● Die Studienprüfungsordnung wird ergänzt durch Modul-beschreibungen

● Eine einzelne Modulbeschreibung gibt über Inhalt, Anforderung, Umfang und Ergebnis eines Moduls/ Fachs detaillierte Auskunft.

● Das Modulhandbuch (detaillierte Beschreibung aller Fächer) enthält alle Modulbeschreibungen im Studiengang BWL für KMU.

Das komplette Modulhandbuch finden Sie unter https://www.hs-aalen.de/de/courses/8/downloads

Einführung Erstsemester im Studiengang BWL für KMU06.10.2016 18

Modulbeschreibungen im Modulhandbuch

Page 19: Studiengang Betriebswirtschaftslehre für ... - wba-aalen… · Inhalt 06.10.2016 Einführung Erstsemester im Studiengang BWL für KMU 2 Einführungstage, Vorlesungsbeginn Fakten

06.10.2016 19Einführung Erstsemester im Studiengang BWL für KMU

Studienaufbau (Neue SPO 30)

Page 20: Studiengang Betriebswirtschaftslehre für ... - wba-aalen… · Inhalt 06.10.2016 Einführung Erstsemester im Studiengang BWL für KMU 2 Einführungstage, Vorlesungsbeginn Fakten

Studienaufbau und StudienprüfungsordnungAuszüge aus dem besonderen Teil der Studienprüfungsordnung

Einführung Erstsemester im Studiengang BWL für KMU06.10.2016 20

Lehrveranstaltung

Module können mehrere Lehrveranstaltungen umfassen.

Modul

Page 21: Studiengang Betriebswirtschaftslehre für ... - wba-aalen… · Inhalt 06.10.2016 Einführung Erstsemester im Studiengang BWL für KMU 2 Einführungstage, Vorlesungsbeginn Fakten

06.10.2016 21Einführung Erstsemester im Studiengang BWL für KMU

Lehrveranstaltungendie tatsächlich ge-lehrten einzelnen Fächer.

Spalten = in welchem Semester die Fächer gelehrt werden.

Die Zahl in der Spalte ist der Stunden-umfang pro Woche

Lehrveranstaltung

Modul

Studienaufbau und StudienprüfungsordnungAuszüge aus dem besonderen Teil der Studienprüfungsordnung

Page 22: Studiengang Betriebswirtschaftslehre für ... - wba-aalen… · Inhalt 06.10.2016 Einführung Erstsemester im Studiengang BWL für KMU 2 Einführungstage, Vorlesungsbeginn Fakten

06.10.201622

Einführung Erstsemester im Studiengang BWL für KMU

Den Modulen sind Credit-Points zugeordnet. Diese werden bei erfolgreicher Prüfung gut geschrieben.Ein Credit-Point = ca. 30 Stunden Arbeit.Im Laufe des Studiums müssen Studierende zu bestimmten Zeitabschnitten eine bestimmte Anzahl an Credit-Points erreicht haben (s.u.).

Lehrveranstaltungen

Credit-PointsModul

Studienaufbau und StudienprüfungsordnungAuszüge aus dem besonderen Teil der Studienprüfungsordnung

Page 23: Studiengang Betriebswirtschaftslehre für ... - wba-aalen… · Inhalt 06.10.2016 Einführung Erstsemester im Studiengang BWL für KMU 2 Einführungstage, Vorlesungsbeginn Fakten

06.10.2016 23Einführung Erstsemester im Studiengang BWL für KMU

Modulbeschreibungen:Erläuterung der Module und Lehrveranstaltungen, z.B. Dozent, SWS, Voraussetzungen, Lernziele etc.

Alle Modulbeschreibungen sind im Internet verfügbar.

Die Beschreibungen umfassen ein Moduldeckblatt, in dem dargestellt wird, welche Veranstaltungen zum Modul gehören und der Beschreibung der einzelnen Veranstaltungen.

Studienaufbau und StudienprüfungsordnungAuszüge aus dem besonderen Teil der Studienprüfungsordnung

Page 24: Studiengang Betriebswirtschaftslehre für ... - wba-aalen… · Inhalt 06.10.2016 Einführung Erstsemester im Studiengang BWL für KMU 2 Einführungstage, Vorlesungsbeginn Fakten

06.10.2016 24Einführung Erstsemester im Studiengang BWL für KMU

Beschreibung der Lehrveranstaltung:genauere Angaben zur einzelnen Vorlesung.

Studienaufbau und StudienprüfungsordnungAuszüge aus dem besonderen Teil der Studienprüfungsordnung

Page 25: Studiengang Betriebswirtschaftslehre für ... - wba-aalen… · Inhalt 06.10.2016 Einführung Erstsemester im Studiengang BWL für KMU 2 Einführungstage, Vorlesungsbeginn Fakten

06.10.2016 25Einführung Erstsemester im Studiengang BWL für KMU

In der Beschreibung der Lehrveranstaltung finden Sie die Art der Prüfung.

Prüfungsarten: K=Klausur; R=Referat; P=Projektarbeit; M= Mündliche Prüfung

Bei Klausuren wird zusätzlich die Dauer der Prüfung in Minuten ausgewiesen. Zusätzlich wird noch einmal der Workload aufgegliedert.

Studienaufbau und StudienprüfungsordnungAuszüge aus dem besonderen Teil der Studienprüfungsordnung

Page 26: Studiengang Betriebswirtschaftslehre für ... - wba-aalen… · Inhalt 06.10.2016 Einführung Erstsemester im Studiengang BWL für KMU 2 Einführungstage, Vorlesungsbeginn Fakten

Studium Generale● Zum „Studium Generale“ muss insgesamt ein

Workload von 90 h erbracht werden (30 Stunden Arbeitsaufwand entspricht 1 CP). D.h. insgesamt 3 CP

● Die Leistungen zum Studium Generale können über das gesamte Studium erbracht werden

● Eine Anerkennung erfolgt im 7. Semester auf Beantragung im Sekretariat

● Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage unter https://www.hs-aalen.de/de/courses/8

Einführung Erstsemester im Studiengang BWL für KMU06.10.2016 26

Page 27: Studiengang Betriebswirtschaftslehre für ... - wba-aalen… · Inhalt 06.10.2016 Einführung Erstsemester im Studiengang BWL für KMU 2 Einführungstage, Vorlesungsbeginn Fakten

Inhalt

Einführung Erstsemester im Studiengang BWL für KMU06.10.2016 27

Einführungstage, Vorlesungsbeginn, Bachelor Plus

Fakten zum Studiengang und zur Hochschule

Prüfungswesen

Studienaufbau und Studienprüfungsordnung

Ansprechpartner im Studiengang

Page 28: Studiengang Betriebswirtschaftslehre für ... - wba-aalen… · Inhalt 06.10.2016 Einführung Erstsemester im Studiengang BWL für KMU 2 Einführungstage, Vorlesungsbeginn Fakten

PrüfungswesenModulbeschreibungen● Art und Umfang der Prüfung● Prüfungsvorleistungen (PV) und Prüfungsleistungen (PL)● Prüfungsleistungen sind Prüfungen, die differenziert

benotet werden (1,0 ; 1,3 ; 1,7 usw.)● Eine Lehrveranstaltung kann mehrere Prüfungen

(z.B. PLP und PLK) umfassen● Eine Prüfungsleistung ist nicht bestanden,

wenn das Ergebnis schlechter als 4,0 ist

Einführung Erstsemester im Studiengang BWL für KMU06.10.2016 28

Page 29: Studiengang Betriebswirtschaftslehre für ... - wba-aalen… · Inhalt 06.10.2016 Einführung Erstsemester im Studiengang BWL für KMU 2 Einführungstage, Vorlesungsbeginn Fakten

PrüfungswesenModul bestehen● Besteht ein Modul aus mehreren Prüfungen, muss jede

einzelne Prüfung bestanden werden, damit das Modul insgesamt bestanden ist

● Die Prüfungen werden in der Verrechnung mit den Credit-Points gewichtet. Daraus errechnet sich die Gesamtnote für das Modul

● Nur die Modulnote erscheint auf späteren Zeugnissen

Einführung Erstsemester im Studiengang BWL für KMU06.10.2016 29

Page 30: Studiengang Betriebswirtschaftslehre für ... - wba-aalen… · Inhalt 06.10.2016 Einführung Erstsemester im Studiengang BWL für KMU 2 Einführungstage, Vorlesungsbeginn Fakten

PrüfungswesenPrüfungen● Prüfungszeitraum: derzeit die ersten

drei Februar-Wochenbzw. die ersten drei Juli-Wochen

● Alle anderen Prüfungen (Projektarbeiten, Referate etc.) werden vom jeweiligen Dozenten terminiert

● Voraussetzung ist eine Anmeldung zur Prüfung● Die Prüfungsanmeldung erfolgt über das Online-Tool

im Internet● Studierende können sich von Prüfungen abmelden bzw.

zusätzliche Prüfungen anmelden

Einführung Erstsemester im Studiengang BWL für KMU06.10.2016 30

Page 31: Studiengang Betriebswirtschaftslehre für ... - wba-aalen… · Inhalt 06.10.2016 Einführung Erstsemester im Studiengang BWL für KMU 2 Einführungstage, Vorlesungsbeginn Fakten

PrüfungswesenDas Studium enthält eine Reihe von Zwischenzielen. Bei Nicht-Erreichen dieser Ziele können ein Ausschluss vom Studium oder eine Rückstufung erfolgen.

Ein Ausschluss vom Studium erfolgt wenn:§21/(2) Eine Prüfungsleistung zweimal nicht bestanden wurde.Nicht bestandene Modulprüfungen können, sofern die in §4 Abs. 3 festgelegten Fristen eingehalten werden, einmal wiederholt werden. Fehlversuche an anderen Fachhochschulen bzw. Hochschulen in der Bundesrepublik Deutschland können, sofern weitgehende Gleichwertigkeit gegeben ist, angerechnet werden.

§50/(11) Vom Studium ausgeschlossen wird, wer:a) nach Ende des 1. Fachsemesters weniger als 15 Credit Points erreicht hat.b) nach Ende des 2. Fachsemesters nicht sämtliche Prüfungen des ersten Semesters erfolgreich abgelegt oder insgesamt weniger als 45 Credit Points erreicht hat.c) nach Ende des 3. Fachsemesters nicht sämtliche Prüfungen aus dem zweiten Semester erfolgreich abgelegt hat.d) nach Ende des 5. studierten Semesters nicht die Bachelorvorprüfung erfolgreich abgeschlossen hat.e) nach Ende

Einführung Erstsemester im Studiengang BWL für KMU06.10.2016 31

Page 32: Studiengang Betriebswirtschaftslehre für ... - wba-aalen… · Inhalt 06.10.2016 Einführung Erstsemester im Studiengang BWL für KMU 2 Einführungstage, Vorlesungsbeginn Fakten

PrüfungswesenEine Rückstufung erfolgt wenn:

Nach dem 3. Semester mehr als zwei Prüfungen der Semester 1-3 nicht bestanden oder nicht abgelegt sind. Die Studierende/der Studierende wird dann wieder in das 3. Semester eingestuft und kann keine Prüfungen höherer Semester ablegen.

§ 32 Fachliche Voraussetzungen(1) Die Modul- bzw. Modulteilprüfungen der Bachelorprüfung kann nur

ablegen, wer in dem Studiengang, in dem die Bachelorprüfung abgelegt werden soll, die Bachelorprüfung an einer Hochschule in der Bundesrepublik Deutschland bestanden oder eine als gleichwertig angerechnete Prüfungsleistung erbracht hat. In Ausnahmefällen können mit Zustimmung des Prüfungsausschusses Modulprüfungen der Bachelorprüfung auch dann abgelegt werden, wenn zur vollständigen Bachelorprüfung höchstens zwei Prüfungsleistungen fehlen.

Einführung Erstsemester im Studiengang BWL für KMU06.10.2016 32

Page 33: Studiengang Betriebswirtschaftslehre für ... - wba-aalen… · Inhalt 06.10.2016 Einführung Erstsemester im Studiengang BWL für KMU 2 Einführungstage, Vorlesungsbeginn Fakten

PrüfungswesenEine Rückstufung erfolgt wenn:

(2) Nach dem 4. Semester nicht die unten aufgeführten Voraussetzungen gegeben sind:

§50/(10c): Zum praktischen Studiensemester wird nur zugelassen, wer die Bachelor-Vorprüfung erbracht hat. Ist diese Voraussetzung nicht gegeben, wird der Studierende wieder in das 4. Studien-semester eingestuft. Der Studierende wird solange nicht zum praktischen Studiensemester zugelassen und kann keine Prüfungen höherer Semester ablegen, bis die genannte Voraussetzung erreicht ist.

Einführung Erstsemester im Studiengang BWL für KMU06.10.2016 33

Page 34: Studiengang Betriebswirtschaftslehre für ... - wba-aalen… · Inhalt 06.10.2016 Einführung Erstsemester im Studiengang BWL für KMU 2 Einführungstage, Vorlesungsbeginn Fakten

Prüfungswesen● Der Studiengang bietet unter Vorbehalt der Zuwendung durch den

Deutschen Akademischen Austausch Dienst ein Bachelor Plus Stipendium für ausgewählte Partnerhochschulen im Ausland an.

● Der Auslandsaufenthalt an den Partnerhochschulen umfasst dabei zwei Semester und kann ab erfolgreich bestandener Bachelorvorprüfung begonnen werden.

● Für weitere Details wird auf die Förderrichtlinien „Bachelor Plus –Programm zur Einrichtung vierjähriger Bachelorstudiengänge mit integriertem Auslandsjahr“ des Deutschen Akademischen Austausch Dienstes vom Oktober 2013 verwiesen.

Einführung Erstsemester im Studiengang BWL für KMU06.10.2016 34

Page 35: Studiengang Betriebswirtschaftslehre für ... - wba-aalen… · Inhalt 06.10.2016 Einführung Erstsemester im Studiengang BWL für KMU 2 Einführungstage, Vorlesungsbeginn Fakten

Inhalt

Einführung Erstsemester im Studiengang BWL für KMU06.10.2016 35

Einführungstage, Vorlesungsbeginn, Bachelor Plus

Fakten zum Studiengang und zur Hochschule

Prüfungswesen

Studienaufbau und Studienprüfungsordnung

Ansprechpartner im Studiengang

Page 36: Studiengang Betriebswirtschaftslehre für ... - wba-aalen… · Inhalt 06.10.2016 Einführung Erstsemester im Studiengang BWL für KMU 2 Einführungstage, Vorlesungsbeginn Fakten

Zulassung / Studierendenservice● Das Dezernat Zulassung und zentraler Studierendenservice besteht

aus dem Zentralen Zulassungsamt und dem Zentralen Prüfungsamt. Es ist für die Bewerbung und Zulassung, übergeordnete Prüfungsangelegenheiten, sowie die Bearbeitung der Studiengebühren zuständig. Das Sekretariat des Dezernates (Herr Elser, Frau Stradinger, Frau Rettig usw.) befindet sich im Raum 271b des Obergeschosses in der Beethovenstraße.

● Montag bis Donnerstag: 08.30 - 12.00 Uhr und 13.00 - 15.30 Uhr Freitag: 08.30 - 12.00 Uhr

Einführung Erstsemester im Studiengang BWL für KMU06.10.2016 36

Page 37: Studiengang Betriebswirtschaftslehre für ... - wba-aalen… · Inhalt 06.10.2016 Einführung Erstsemester im Studiengang BWL für KMU 2 Einführungstage, Vorlesungsbeginn Fakten

Prof. Dr. Jürgen Stiefl

Raum: R99 1.06Telefon: 07361/576-2370E-Mail: [email protected]

Aufgaben:Allgemeine Organisation, Studienaufbau, Studienberatung

Studiendekan

Einführung Erstsemester im Studiengang BWL für KMU06.10.2016 37

Page 38: Studiengang Betriebswirtschaftslehre für ... - wba-aalen… · Inhalt 06.10.2016 Einführung Erstsemester im Studiengang BWL für KMU 2 Einführungstage, Vorlesungsbeginn Fakten

Studienkoordinator

Prof. Dr. Ralf Härting

Raum: R99 1.03Telefon: 07361/576-2148E-Mail: [email protected]

Aufgaben:Allgemeine Organisation, Studienaufbau, Studienberatung, Auslandsstudium

Einführung Erstsemester im Studiengang BWL für KMU06.10.2016 38

Page 39: Studiengang Betriebswirtschaftslehre für ... - wba-aalen… · Inhalt 06.10.2016 Einführung Erstsemester im Studiengang BWL für KMU 2 Einführungstage, Vorlesungsbeginn Fakten

Prüfungs-/ Anerkennungs-/ Zulassungsamt

Prof. Dr. Karl-Christof Renz

Raum: R99 2.01Telefon: 07361/576-2384; E-Mail: [email protected]

Aufgaben: Prüfungswesen, Anrechnung erbrachter Studienleistungen, Einstufungen, Härteanträge, Anmeldung von Bachelorarbeiten

Einführung Erstsemester im Studiengang BWL für KMU06.10.2016 39

Page 40: Studiengang Betriebswirtschaftslehre für ... - wba-aalen… · Inhalt 06.10.2016 Einführung Erstsemester im Studiengang BWL für KMU 2 Einführungstage, Vorlesungsbeginn Fakten

Praktikantenamt

Prof. Dr. Ulrich Morlock

Raum: R99 1.09Telefon: 07361/576-2145; E-Mail: [email protected]

Aufgaben:Betreuung Praxissemester

Einführung Erstsemester im Studiengang BWL für KMU06.10.2016 40

Page 41: Studiengang Betriebswirtschaftslehre für ... - wba-aalen… · Inhalt 06.10.2016 Einführung Erstsemester im Studiengang BWL für KMU 2 Einführungstage, Vorlesungsbeginn Fakten

Weitere Kontaktdaten

Einführung Erstsemester im Studiengang BWL für KMU06.10.2016 41

Siehe Website https://www.hs-aalen.de/de/courses/8/staff

Page 42: Studiengang Betriebswirtschaftslehre für ... - wba-aalen… · Inhalt 06.10.2016 Einführung Erstsemester im Studiengang BWL für KMU 2 Einführungstage, Vorlesungsbeginn Fakten

MitarbeiterInnen

Einführung Erstsemester im Studiengang BWL für KMU06.10.2016 42

Akademische Mitarbeiter:Julia WiedenmannRaum 227, Hauptgebäude07361/[email protected]

Christopher ReichsteinRaum 227, Hauptgebäude07361/576-2423 [email protected]

Öffnungszeiten des Sekretariats:

Mo-Fr: 09:00 - 12:00 UhrMo, Di: 13:30 - 14:30 Uhr

Öffnungszeiten Raum 227:

Mo-Fr: 09:00 - 12:00 UhrMo-Do: 14:00 - 15:30 Uhr

Sekretariat:Evelyn VolkRaum 265, Hauptgebäude07361/[email protected]

Page 43: Studiengang Betriebswirtschaftslehre für ... - wba-aalen… · Inhalt 06.10.2016 Einführung Erstsemester im Studiengang BWL für KMU 2 Einführungstage, Vorlesungsbeginn Fakten

KMU-Fachschaftsinitiative

https://de-de.facebook.com/kmu.htw.aalen/info?viewas=0

Einführung Erstsemester im Studiengang BWL für KMU06.10.2016 43

Page 44: Studiengang Betriebswirtschaftslehre für ... - wba-aalen… · Inhalt 06.10.2016 Einführung Erstsemester im Studiengang BWL für KMU 2 Einführungstage, Vorlesungsbeginn Fakten

Viel Spaß und Erfolg in Ihrem Studium!

06.10.2016 44Einführung Erstsemester im Studiengang BWL für KMU