Top Banner
Fachbereich Neuropsychologie Stress und seine Folgen Neurowissenschaftliche Perspektive Inputreferat Bildungstag Jugend.gr, Chur 04.10.2016 lic.phil. Hans Jürg Casal Fachpsychologe für Neuropsychologie FSP Leiter Fachbereich Neuropsychologie Mitinhaber & CTO Candit.com
18

Stress und seine Folgen - jugend.gr · Fachbereich Neuropsychologie Sofortiges Ausschütten von Stresshormonen: Adrenalin Noradrenalin Corticoide Stressablauf im Gehirn

Sep 18, 2018

Download

Documents

phungdien
Welcome message from author
This document is posted to help you gain knowledge. Please leave a comment to let me know what you think about it! Share it to your friends and learn new things together.
Transcript
Page 1: Stress und seine Folgen - jugend.gr · Fachbereich Neuropsychologie Sofortiges Ausschütten von Stresshormonen: Adrenalin Noradrenalin Corticoide Stressablauf im Gehirn

Fachbereich Neuropsychologie

Stress und seine Folgen

Neurowissenschaftliche Perspektive

Inputreferat Bildungstag Jugend.gr, Chur 04.10.2016

lic.phil. Hans Jürg CasalFachpsychologe für Neuropsychologie FSPLeiter Fachbereich NeuropsychologieMitinhaber & CTO Candit.com

Page 2: Stress und seine Folgen - jugend.gr · Fachbereich Neuropsychologie Sofortiges Ausschütten von Stresshormonen: Adrenalin Noradrenalin Corticoide Stressablauf im Gehirn

Fachbereich Neuropsychologie

Page 3: Stress und seine Folgen - jugend.gr · Fachbereich Neuropsychologie Sofortiges Ausschütten von Stresshormonen: Adrenalin Noradrenalin Corticoide Stressablauf im Gehirn

Fachbereich Neuropsychologie

Reaktionsphasen

Reflexartiges Aufspringen Interesse/Überprüfung

Time (sec)0 1

Page 4: Stress und seine Folgen - jugend.gr · Fachbereich Neuropsychologie Sofortiges Ausschütten von Stresshormonen: Adrenalin Noradrenalin Corticoide Stressablauf im Gehirn

Fachbereich Neuropsychologie

Sofortiges Ausschütten von Stresshormonen: Adrenalin Noradrenalin Corticoide

Stressablauf im Gehirn

Page 5: Stress und seine Folgen - jugend.gr · Fachbereich Neuropsychologie Sofortiges Ausschütten von Stresshormonen: Adrenalin Noradrenalin Corticoide Stressablauf im Gehirn

Fachbereich Neuropsychologie

Ablauf einer Angstreaktion: Bereitstellung für fight or flight

• Beschleunigter Herzschlag

• Blutdruck erhöht sich

• Pupillen weiten sich

• Atem erhöht sich

• Magentätigkeit wird eingestellt

ZIEL: optimale Bereitstellung des Köpers auf fight or flight

Aktivierung des autonomen Nervensystems

Page 6: Stress und seine Folgen - jugend.gr · Fachbereich Neuropsychologie Sofortiges Ausschütten von Stresshormonen: Adrenalin Noradrenalin Corticoide Stressablauf im Gehirn

Fachbereich Neuropsychologie

Ablauf einer Angstreaktion: Low Road & High Road

• Bewusst = High Road (zeitlich versetzt):

• Langsam aber genau

• Korrektur der Stressreaktion durch bewusste Überprüfung (Gedächtnis, Kontextinformationen, etc.)

• Unbewusst = Low Road (unmittelbar):

• Schnell aber ungenau

• Unbewusste und überlebensnotwendige Reflexe

Page 7: Stress und seine Folgen - jugend.gr · Fachbereich Neuropsychologie Sofortiges Ausschütten von Stresshormonen: Adrenalin Noradrenalin Corticoide Stressablauf im Gehirn

Fachbereich Neuropsychologie

Reaktionsphasen

Unbewusst

Low Road

Rasch/ungenau

Bewusst

High Road

Langsam/reflektiert

Time (sec)0 1

Page 8: Stress und seine Folgen - jugend.gr · Fachbereich Neuropsychologie Sofortiges Ausschütten von Stresshormonen: Adrenalin Noradrenalin Corticoide Stressablauf im Gehirn

Fachbereich Neuropsychologie

Wie reagiert der Körper auf Stress?

• Unter Stress bereitet sich der Körper auf Gefahrensituation ein:• Ausschütten von u.a. Adrenalin, Noradrenalin und Corticoide

• Steigerung der Herzfrequenz und Körpertemperatur, Einschränkung der Magendarmtätigkeit, Einengung unserer Aufmerksamkeit, etc.

Der Körper ist auf Aktivität, eine Flucht- oder Kampfsituation vorbereitet (FIGHT or FLIGHT).

In der modernen Welt gibt es aber diese Situationen eigentlich nicht, so dass diese Reaktion meist inadäquat ist.

Page 9: Stress und seine Folgen - jugend.gr · Fachbereich Neuropsychologie Sofortiges Ausschütten von Stresshormonen: Adrenalin Noradrenalin Corticoide Stressablauf im Gehirn

Fachbereich Neuropsychologie

STRESS UND LEISTUNG

C. Sandi, Trends Cogn. Sci. 34 (2011)

Page 10: Stress und seine Folgen - jugend.gr · Fachbereich Neuropsychologie Sofortiges Ausschütten von Stresshormonen: Adrenalin Noradrenalin Corticoide Stressablauf im Gehirn

Fachbereich Neuropsychologie

Stress und Gedächtnis

• Der Hippocampus ist u.a. stark involviert beim Lernen von neuen Fertigkeiten. Wenn er beeinträchtigt ist, ist Lernen stark beeinträchtigt.

Dann greift man auf Routinen zurück. Man spult dann eingeübtes Verhalten ab.

Chronisch gestresste Menschen sind weniger leistungsfähig, weniger produktiv, weniger kreativ.

Page 11: Stress und seine Folgen - jugend.gr · Fachbereich Neuropsychologie Sofortiges Ausschütten von Stresshormonen: Adrenalin Noradrenalin Corticoide Stressablauf im Gehirn

Fachbereich Neuropsychologie

Das Gehirn macht sich seine Realität?

90% der «Realität» findet in unserem Kopf statt.• Erfahrung (Gedächtnis & emotionale Bewertung=

Aufmerksamkeitssteuerung• Etc.

Page 12: Stress und seine Folgen - jugend.gr · Fachbereich Neuropsychologie Sofortiges Ausschütten von Stresshormonen: Adrenalin Noradrenalin Corticoide Stressablauf im Gehirn

Fachbereich Neuropsychologie

Panik-Erinnerungen / Amygdala HijackingWahrnehmungen werden durch die Amygdala emotional bewertet:

• Die Amygdala drückt den Erinnerungen den Stempel „wichtig!“ auf

• Bei Trigger-Reizen (z.B. Gerüche, Geräusche, etc.) werden gleiche unbewusste Ablaufschemata wie beim ursprünglichen Ereignis in Gang gesetzt wieder aktiviert.

z.B. :• Posttraumatische Belastungsstörung (PTSD)

• Depressionen

• Lernprobleme

• Etc.

Page 13: Stress und seine Folgen - jugend.gr · Fachbereich Neuropsychologie Sofortiges Ausschütten von Stresshormonen: Adrenalin Noradrenalin Corticoide Stressablauf im Gehirn

Fachbereich Neuropsychologie

Organische Auswirkungen von Dauerstress

• Hält der Stress über längere Zeit an, kann es sogar zum Absterben von Nervenzellen im Hippocampus kommen

• Wer sich Jahre lang viel Stress zumutet, wird dadurch also gewissermaßen dümmer.

demenzähnlichen Symptomen, erhöhtes Risiko für Depressionen, etc.

Page 14: Stress und seine Folgen - jugend.gr · Fachbereich Neuropsychologie Sofortiges Ausschütten von Stresshormonen: Adrenalin Noradrenalin Corticoide Stressablauf im Gehirn

Fachbereich Neuropsychologie

Stress und Entwicklungsphasen

Stress beschleunigt grundsätzlich den Altersprozess

• Bei jungen Menschen sind zunächst "nur" die kognitiven Fähigkeiten eingeschränkt, sie können aber gut wiederhergestellt werden, wenn die Belastung abnimmt. Interventionen sind in diesem Alter sehr sinnvoll.

• Bei Älteren hingegen zeigt sich ein bereits signifikanter Verlust von Nervenzellen, der nicht mehr rückgängig zu machen ist.

Page 15: Stress und seine Folgen - jugend.gr · Fachbereich Neuropsychologie Sofortiges Ausschütten von Stresshormonen: Adrenalin Noradrenalin Corticoide Stressablauf im Gehirn

Fachbereich Neuropsychologie

Stress

• Stress ist umso größer, je mehr Lebensbereiche den neuen Umständen angepasst werden müssen.

• Holmes TH, Rahe RH: The Social Readjustment Rating Scale. In: Journal of Psychosomatic Research. Vol. 11, Nr. 2, 1967, S. 213–218, doi:10.1016/0022-3999(67)90010-4, PMID 6059863

0

10

20

30

40

50

60

70

80

90

100

Tod

des

Eh

epar

tner

s

Sch

eid

un

g

Tren

nu

ng

vom

Eh

ep

artn

er

Haf

tstr

afe

Tod

ein

es

Fam

ilien

ange

rige

n

Eige

ne

Ver

letz

un

g o

der

Kra

nkh

eit

Hei

rat

Ver

lust

des

Arb

eits

pla

tze

s

Au

ssö

hn

un

g m

it d

em E

hep

artn

er

Pen

sio

nie

run

g

Än

de

run

g im

Ge

sun

dh

eits

zust

and

ein

es…

Sch

wan

gers

chaf

t

Sexu

elle

Sch

wie

rigk

eit

en

Fam

ilien

zuw

ach

s

Ge

sch

äftl

ich

e V

erä

nd

eru

ng

Erh

eb

lich

e Ei

nko

mm

ensv

erä

nd

eru

ng

Tod

ein

es

nah

en F

reu

nd

es

Ber

ufs

wec

hse

l

Än

de

run

g in

der

Häu

fun

g d

er A

use

inan

der

setz

un

gen

Au

fnah

me

ein

es K

red

ite

s ü

ber

10

.00

0 $

nd

igu

ng

ein

es D

arle

hen

s

Ver

änd

eru

ng

im b

eru

flic

he

n V

era

ntw

ort

un

gsb

ere

ich

Kin

der

ve

rlas

sen

das

Elt

ern

hau

s

Ärg

er m

it d

er a

nge

hei

rate

ten

Ve

rwan

dts

chaf

t

Gro

ßer

pe

rsö

nlic

her

Erf

olg

An

fan

g o

de

r En

de

der

Ber

ufs

täti

gkei

t d

er E

hef

rau

Sch

ulb

egin

n o

de

r -a

bsc

hlu

ss

Än

de

run

g d

es

Leb

en

ssta

nd

ard

s

Än

de

run

g p

ers

ön

lich

er G

ew

oh

nh

eite

n

Ärg

er m

it d

em V

org

ese

tzte

n

Än

de

run

g vo

n A

rbei

tsze

it u

nd

-b

ed

ingu

nge

n

Wo

hn

un

gsw

ech

sel

Sch

ulw

ech

sel

Än

de

run

g d

er

Fre

izei

tge

wo

hn

he

iten

Än

de

run

g d

er

kirc

hlic

hen

Gew

oh

nh

eite

n

Än

de

run

gen

der

ges

ells

chaf

tlic

hen

Gew

oh

nh

eite

n

Au

fnah

me

ein

es K

red

ite

s u

nte

r 1

0.0

00

$

Än

de

run

g d

er

Sch

lafg

ewo

hn

he

iten

Än

de

run

g d

er

Häu

figk

eit

fam

iliär

er

Ko

nta

kte

Än

de

run

g d

er

Essg

ew

oh

nh

eite

n

Url

aub

Wei

hn

ach

ten

Ge

rin

gfü

gige

Ge

setz

esü

ber

tret

un

gen

Page 16: Stress und seine Folgen - jugend.gr · Fachbereich Neuropsychologie Sofortiges Ausschütten von Stresshormonen: Adrenalin Noradrenalin Corticoide Stressablauf im Gehirn

Fachbereich Neuropsychologie

Präfrontaler Cortex

• Aus den emotionalen Signalen subcortikaler Strukturen wird bewusstes Gefühl

• Planung, Entscheiden, Flexibilität

• Gedächtnis

• Regulation emotionaler Prozesse

• Affektsteuerung

• Anbindung erworbenen Wissens an Emotionen und Handlungsintensionen

• klar abgrenzbares und differenziertes neuronales System zur Kontrolle von Sozial-und Affektverhalten

Stress wirkt sich umso verheerender aus,

je weniger frontale Strukturen bei Stresssituationen beteiligt sein können.

Page 17: Stress und seine Folgen - jugend.gr · Fachbereich Neuropsychologie Sofortiges Ausschütten von Stresshormonen: Adrenalin Noradrenalin Corticoide Stressablauf im Gehirn

Fachbereich Neuropsychologie

Take Home Message• Neurowissenschaftler unterscheiden zwischen Emotionen, also der körperlichen Reaktion auf

einen äußeren Reiz hin, und Gefühlen, bei denen das Gehirn die Reaktionen des Körpers verarbeitet.

• Nur Emotionen, die in die Hirnrinde gelangen, werden als bewusste Gefühle wahrgenommen.

• Vernünftiges Handeln ohne Emotionen sind nicht möglich

• Kommt es – insb. unter Stressbedingungen – nicht zu Wechselwirkungen zwischen frontalen und Subcortikalen Strukturen ( nur low road), dann für dies zu Dauerstress und auch organiscenAuswirkungen Ratio und Emotio sind keine Gegensätze, sondern ergänzen sich.

• Dysfunktionen in den einzelnen beteiligten Strukturen oder in der Interaktion der Strukturen spielen eine wichtige Rolle bei vielen psychiatrischen Erkrankungen.

Page 18: Stress und seine Folgen - jugend.gr · Fachbereich Neuropsychologie Sofortiges Ausschütten von Stresshormonen: Adrenalin Noradrenalin Corticoide Stressablauf im Gehirn

Fachbereich Neuropsychologie

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!

Kontaktadresse:

Kinder- und Jugendpsychiatrie Graubünden

[email protected]

www.kjp-gr.ch

www.neuropsychologie-gr.ch