Top Banner
Strategisch-konzeptive Ausrichtung und Entwicklung des Diskurses um kulturelle Bildung Beitrag zu „ÜBER LEBENSKUNST.Schule“ 13. Jänner 2011 Michael Wimmer
17

Strategisch-konzeptive Ausrichtung und Entwicklung des Diskurses um kulturelle Bildung

Nov 17, 2014

Download

Documents

EDUCULT

Beitrag zu „ÜBER LEBENSKUNST.Schule“. Wimmer, Jänner 2011
Welcome message from author
This document is posted to help you gain knowledge. Please leave a comment to let me know what you think about it! Share it to your friends and learn new things together.
Transcript
Page 1: Strategisch-konzeptive Ausrichtung und Entwicklung des Diskurses um kulturelle Bildung

Strategisch-konzeptive Ausrichtung und Entwicklung des Diskurses um kulturelle Bildung

Beitrag zu „ÜBER LEBENSKUNST.Schule“13. Jänner 2011

Michael Wimmer

Page 2: Strategisch-konzeptive Ausrichtung und Entwicklung des Diskurses um kulturelle Bildung

„Wie sollen wir etwas Unerwartbares tun, wenn wir bisher nur Erwartbares gelernt haben“ Zitat eines Schülers in der Theaterproduktion komA

Page 3: Strategisch-konzeptive Ausrichtung und Entwicklung des Diskurses um kulturelle Bildung

EDUCULT Forschungen und Studien

- Schule als kulturelles Zentrum- Vielfalt und Kooperationen- Kulturelle Bildung zählt! – inklusive einer Sonderauswertung für den berufsbildenden Schulbereich- Arts Education in Europe- European Arts Education Fact Finding Mission – Arts Education Monitoring System

- Macht Schule Theater- Kultur.Forscher!- Kooperationsprojekt Schulen mit Bibliotheken Wien

Page 4: Strategisch-konzeptive Ausrichtung und Entwicklung des Diskurses um kulturelle Bildung

KunstKultur

Bildung

Innovation

Nachhaltigkeit

Schule

Kreativität

Page 5: Strategisch-konzeptive Ausrichtung und Entwicklung des Diskurses um kulturelle Bildung

Wovon reden wir eigentlich, wenn wir über kulturelle Bildung sprechen?

Page 6: Strategisch-konzeptive Ausrichtung und Entwicklung des Diskurses um kulturelle Bildung

Ausgangspunkt

• Geringer Stellenwert von Kunst und Kultur in der Schule

• Erhöhter Druck zur Standardisierung/Qalitätskontrolle

• Große Unterschiede im Angebot in den verschiedenen Schulsparten

• Verschärfung von Ausbildungserfordernissen

• Konkurrenzsituation Schule – außerschulische Angebote

Page 7: Strategisch-konzeptive Ausrichtung und Entwicklung des Diskurses um kulturelle Bildung

Dem entgegen• Schulmonitoring: große

Bedeutung eines kulturellen Schulprofils für Eltern und LehrerInnen

• Kunst und Kultur als nationale Ressourcen

• Zusammenhang Bildung – kulturelle Partizipation

• Wirtschaft fordert Kreativität & Innovation

Page 8: Strategisch-konzeptive Ausrichtung und Entwicklung des Diskurses um kulturelle Bildung

Aus pädagogischer Sicht

• Reformpädagogik vs. Beharrungstendenzen der Institution Schule

• Verflüssigung und Verschärfung gesellschaftlicher Trennungen

• Von der Wissensvermittlung zum Erwerb von Schlüsselkompetenzen

• Vorbereitung auf flexible Berufslaufbahnen

Page 9: Strategisch-konzeptive Ausrichtung und Entwicklung des Diskurses um kulturelle Bildung

Internationale Diskussion

• Kunst, Kultur und Kreativität als Motor einer umfassenden Schulentwicklung

• Education in the arts – education through the arts

• Impacts of arts education • Professionalisation and

quality in arts education

Page 10: Strategisch-konzeptive Ausrichtung und Entwicklung des Diskurses um kulturelle Bildung

Elliot Eisner: The Arts and the Creation of Mind • Individualisierung• Wechselverhältnis von Form

und Inhalt• Wechselverhältnis von Theorie

und Praxis• Vorstellungskraft• Intuition & Beziehungen• Intrinsischer Wert• Kunst als Erweiterung des

Sprach- und Ausdrucksvermögens

• Die Kunst des Zeitnehmens und der Kunst-Genuss

Page 11: Strategisch-konzeptive Ausrichtung und Entwicklung des Diskurses um kulturelle Bildung

Was heißt das konkret?• Projektorientiertes, Disziplinen

übergreifendes Arbeiten• Flexibles Zeitmanagement• Kooperationen mit Kunst- und

Kultureinrichtungen• Nutzung des Reichtums migrantischer

Kulturen• Berücksichtigung der technologischen

Entwicklungen • Änderung der Berufsprofile von

LehrerInnen• Entwicklung kultureller Schulprofile

Page 12: Strategisch-konzeptive Ausrichtung und Entwicklung des Diskurses um kulturelle Bildung

Was hat kulturelle Bildung mit Nachhaltigkeit zu tun?

oder Über die Unhintergehbarkeit von

Widersprüchen

Page 13: Strategisch-konzeptive Ausrichtung und Entwicklung des Diskurses um kulturelle Bildung

Danke für Ihre Aufmerksamkeit

Michael Wimmer

[email protected] Fotos © photocase.com (F1 © countzero, F2 © whoiscocoon, F3 © seraph, F4 © kallejipp, F5 © padapapada, F6 © leonard, F8 © thomas.k)

Außer: F 7 © Rhythm is it!

Page 14: Strategisch-konzeptive Ausrichtung und Entwicklung des Diskurses um kulturelle Bildung
Page 15: Strategisch-konzeptive Ausrichtung und Entwicklung des Diskurses um kulturelle Bildung
Page 16: Strategisch-konzeptive Ausrichtung und Entwicklung des Diskurses um kulturelle Bildung
Page 17: Strategisch-konzeptive Ausrichtung und Entwicklung des Diskurses um kulturelle Bildung