Top Banner
STORY AND SIMULATIONS FOR SERIOUS GAMES Stefan Piernikarczyk
47

STORY AND SIMULATIONS FOR SERIOUS GAMES Stefan Piernikarczyk.

Apr 05, 2015

Download

Documents

Stephan Alms
Welcome message from author
This document is posted to help you gain knowledge. Please leave a comment to let me know what you think about it! Share it to your friends and learn new things together.
Transcript
Page 1: STORY AND SIMULATIONS FOR SERIOUS GAMES Stefan Piernikarczyk.

STORY AND SIMULATIONS FOR SERIOUS GAMESStefan Piernikarczyk

Page 2: STORY AND SIMULATIONS FOR SERIOUS GAMES Stefan Piernikarczyk.

Agenda

• 1.0 Beispiel eines Serious Games• 2.0 Was ist eine Story?

• 2.1 Die Hollywood Story• 2.2 Stories in Serious Games

• 3.0 Medien in Serious Games• 3.1 Video• 3.2 Audio• 3.3 Gameplay

Page 3: STORY AND SIMULATIONS FOR SERIOUS GAMES Stefan Piernikarczyk.

1.0 BEISPIEL EINES SERIOUS GAMES

Page 4: STORY AND SIMULATIONS FOR SERIOUS GAMES Stefan Piernikarczyk.

1.0 Beispiel eines Serious Games

• US-Militär wollte Serious Game zu Schulungszwecken

Page 5: STORY AND SIMULATIONS FOR SERIOUS GAMES Stefan Piernikarczyk.

1.0 Beispiel eines Serious Games

• Idee:• Hollywood-Filme sind sehr mitreißend und gut zu

merken

• Schulung sollte wie ein Hollywood-Film sein

• Ergebnis:• Wir machen eine Schulung im Sinne eines Hollywood-

Films

Page 6: STORY AND SIMULATIONS FOR SERIOUS GAMES Stefan Piernikarczyk.

1.0 Beispiel eines Serious Games

• Was macht einen Hollywood Film so besonders?

• Die Story

• Idee:• StoryDrive Engine = eine Simulation in ein Hollywood Erlebnis verwandeln

Page 7: STORY AND SIMULATIONS FOR SERIOUS GAMES Stefan Piernikarczyk.

1.0 Beispiel eines Serious Games

• Was es schon gab:

Page 8: STORY AND SIMULATIONS FOR SERIOUS GAMES Stefan Piernikarczyk.

1.0 Beispiel eines Serious Games

• Jedoch befinden sich die meisten Soldaten in einer „Kill or to be killed“-Situation

• Also:• Kein StoryDrive Engine in der klassischen Militärausbildung sondern nur in Führungspositionen

• Soll helfen taktische Entscheidungen unter Streß zu treffen

Page 9: STORY AND SIMULATIONS FOR SERIOUS GAMES Stefan Piernikarczyk.

1.0 Beispiel eines Serious Games

•Umsetzung in „Crisis Decision Exercise“ bzw. „Final Furry Exercise“ 1997

Page 10: STORY AND SIMULATIONS FOR SERIOUS GAMES Stefan Piernikarczyk.

1.0 Beispiel eines Serious Games

Page 11: STORY AND SIMULATIONS FOR SERIOUS GAMES Stefan Piernikarczyk.

1.0 Beispiel eines Serious Games

Page 12: STORY AND SIMULATIONS FOR SERIOUS GAMES Stefan Piernikarczyk.

1.0 Beispiel eines Serious Games

• Über 600 Videos (später teilweise von CNN gekauft)

• Separate Bildschirme für jeden Benutzer und Lehrer

• Am Ende der Übung gab es eine fiktionale Rede des Präsidenten

• Nachfolger: Leaders (2004)

Page 13: STORY AND SIMULATIONS FOR SERIOUS GAMES Stefan Piernikarczyk.

1.0 Beispiel eines Serious Games

Page 14: STORY AND SIMULATIONS FOR SERIOUS GAMES Stefan Piernikarczyk.

2.0 WAS IST EINE STORY?

Page 15: STORY AND SIMULATIONS FOR SERIOUS GAMES Stefan Piernikarczyk.

2.1 Die Hollywood Story

Page 16: STORY AND SIMULATIONS FOR SERIOUS GAMES Stefan Piernikarczyk.

2.1 Die Hollywood Story

• Was wir bisher gelernt haben:

• Eine Story macht etwas viel interessanter und besser verständlich

• Raum für Verbesserungen?

• Eine gute Story!

Page 17: STORY AND SIMULATIONS FOR SERIOUS GAMES Stefan Piernikarczyk.

2.1 Die Hollywood Story

• Bill Idelson:• Ein Held• Ein Ziel• Etwas, was zwischen Held und Ziel steht

Page 18: STORY AND SIMULATIONS FOR SERIOUS GAMES Stefan Piernikarczyk.

2.1 Die Hollywood Story

Hero

Goal

Obstacle

Page 19: STORY AND SIMULATIONS FOR SERIOUS GAMES Stefan Piernikarczyk.

2.1 Die Hollywood Story

• Was ist dieses „Obstacle“?• 1. Etwas aus der Natur (z.B. eine Kraft oder eine Kreatur)

Page 20: STORY AND SIMULATIONS FOR SERIOUS GAMES Stefan Piernikarczyk.

2.1 Die Hollywood Story

• Was ist dieses „Obstacle“?• 2. Eine andere Person

Page 21: STORY AND SIMULATIONS FOR SERIOUS GAMES Stefan Piernikarczyk.

2.1 Die Hollywood Story

• Was ist dieses „Obstacle“?• 3. Das Ziel selbst

Page 22: STORY AND SIMULATIONS FOR SERIOUS GAMES Stefan Piernikarczyk.

2.2 Storys in Serious Games

Page 23: STORY AND SIMULATIONS FOR SERIOUS GAMES Stefan Piernikarczyk.

2.2 Stories in Serious Games

• Was wir bisher gelernt haben:

• Ein Serious Game wird durch eine Story besser• Durch eine gute Story wird es noch besser

• Und jetzt?

Page 24: STORY AND SIMULATIONS FOR SERIOUS GAMES Stefan Piernikarczyk.

2.2 Stories in Serious Games

• Wie man die Story verwendet:• Beispiele:

• Stories als Denkhilfe:• Geschichte des barmherzigen Samariters• -> Nächstenliebe

Page 25: STORY AND SIMULATIONS FOR SERIOUS GAMES Stefan Piernikarczyk.

2.2 Stories in Serious Games

• Wie man die Story verwendet:• Beispiele:

• Stories als Hilfe für komplexe Abläufe• Hilfen werden in Geschichten verpackt• Wichtig für: Lebensretter, Feuerwehrmänner, Polizisten, medizinische oder auch sportliche Teams usw.

Page 26: STORY AND SIMULATIONS FOR SERIOUS GAMES Stefan Piernikarczyk.

3.0 MEDIEN IN SERIOUS GAMES

Page 27: STORY AND SIMULATIONS FOR SERIOUS GAMES Stefan Piernikarczyk.

3.1 Video

Page 28: STORY AND SIMULATIONS FOR SERIOUS GAMES Stefan Piernikarczyk.

3.1 Video

• Interessante Technologie für Serious Games: iTV

• Was ist iTV?• Interactive Television• Fernsehen als ein fast hypnothisches Medium

• (Schonmal den Fernseher während einer Feier angehabt?)

• Fernsehen in Kombination mit Beteiligung des Zuschausers = iTV

Page 29: STORY AND SIMULATIONS FOR SERIOUS GAMES Stefan Piernikarczyk.

3.1 Video

• Interessante Technologie für Serious Games: iTV

• Erreichbar durch Kombination von Fernseher und Smartphone o.Ä.

Page 30: STORY AND SIMULATIONS FOR SERIOUS GAMES Stefan Piernikarczyk.

3.1 Video

• Videos als sehr effektives aber auch sehr teures Medium für Serious Games

• In der Zeit der 100-Millionen-$-Filme:• Videos immer:

• Hohe Qualität• Hohe Aktualität• Gute Schauspieler

• Grafiken statt Videos verwenden (billiger)

Page 31: STORY AND SIMULATIONS FOR SERIOUS GAMES Stefan Piernikarczyk.

3.2 Audio

Page 32: STORY AND SIMULATIONS FOR SERIOUS GAMES Stefan Piernikarczyk.

3.2 Audio

• Audio wird immer unterschätzt

• Heutzutage erkennt man die Wichtigkeit von Audio in teuren Filmproduktionen

• Jedes Serious Game oder jede Simulation wird durch Audio bereichert

Page 33: STORY AND SIMULATIONS FOR SERIOUS GAMES Stefan Piernikarczyk.

3.2 Audio

• Fernseher – Feier – Beispiel (mit Audio)• Hohes Interesse an den sprechenden Personen im

Fernsehen

• Was lernen wir daraus?

• Die Kombination von Audio und Video erzeugt starkes Interesse

Page 34: STORY AND SIMULATIONS FOR SERIOUS GAMES Stefan Piernikarczyk.

3.2 Audio

•Wichtig: Je realistischer die Figur desto wichtiger wird die Lippen-Synchronität.

Page 35: STORY AND SIMULATIONS FOR SERIOUS GAMES Stefan Piernikarczyk.

3.2 Audio

• Beispiel A: Simpsons

Page 36: STORY AND SIMULATIONS FOR SERIOUS GAMES Stefan Piernikarczyk.

3.2 Audio

• Beispiel B: Der Polarexpress

Page 37: STORY AND SIMULATIONS FOR SERIOUS GAMES Stefan Piernikarczyk.

3.2 Audio

• Stand der Dinge:• Jeder Dialog wird einzeln aufgenommen• (höhere Kosten und Aufwand)

• Zukunft:• Die Dialoge werden aus verschiedenen Satzteilen zusammengefügt (unbegrenzte Möglichkeiten bei stabilen Kosten)

Page 38: STORY AND SIMULATIONS FOR SERIOUS GAMES Stefan Piernikarczyk.

3.2 Audio

•Wichtig bei Dialogen:

• Sollten sich natürlich anhören• Sollten Hintergundinformationen enthalten• Der pädagogische Kern sollte verborgen bleiben

• Dialoge sollten wie von der Figur erscheinen

Page 39: STORY AND SIMULATIONS FOR SERIOUS GAMES Stefan Piernikarczyk.

3.2 Audio

•Sound-Effekte sind sehr billig und sehr wichtig

• Dinge wie:• Schritte• Autos• Das Geräusch von Schaufeln• Zirpende Grillen

• Wir sind immer von Sound-Effekten umgeben

Page 40: STORY AND SIMULATIONS FOR SERIOUS GAMES Stefan Piernikarczyk.

3.2 Audio

•Musik ist ähnlich günstig wie Sound-Effekte

•Nicht für jedes Projekt hilfreich

•Kann schnell und effektiv ein Gefühl vermitteln

•z.B. „Asia Musik“ -> China

Page 41: STORY AND SIMULATIONS FOR SERIOUS GAMES Stefan Piernikarczyk.

3.3 Gameplay

Page 42: STORY AND SIMULATIONS FOR SERIOUS GAMES Stefan Piernikarczyk.

3.3 Gameplay

• Real-time 3D-rendered (RT3D) Welten sind besonders gut für Simulationen

• Sehr überzeugend aber auch sehr teuer

Page 43: STORY AND SIMULATIONS FOR SERIOUS GAMES Stefan Piernikarczyk.

3.3 Gameplay

• Game Engines wie von UnrealTournament, Quake III, Doom 3, RenderWare (GTA), Torque, Gamebyro, Crystal Space (Open Source)

• Jedes 3D-Spiel muss von einem Regisseur inszeniert werden (zusätzliche Kosten)

Page 44: STORY AND SIMULATIONS FOR SERIOUS GAMES Stefan Piernikarczyk.

3.3 Gameplay

• Trotz der Möglichkeit vieler Game Engines Multiplayer zu unterstützen macht dies nicht immer Sinn

• Keine Funktionen einbauen, nur um das Projekt „sexier“ zu machen

Page 45: STORY AND SIMULATIONS FOR SERIOUS GAMES Stefan Piernikarczyk.

3.3 Gameplay

•Was haben wir also gelernt?

Page 46: STORY AND SIMULATIONS FOR SERIOUS GAMES Stefan Piernikarczyk.

3.3 Gameplay

• Gute Serious Games brauchen eine Gute Story

• Eine gute Story braucht einen Held, ein Ziel und ein Hinderniss

• Ein gutes Spiel braucht die Unterstützung von Medien wie Video und Audio

• Für eine gute Simulation sollte man 3D generierte Welten bauen

Page 47: STORY AND SIMULATIONS FOR SERIOUS GAMES Stefan Piernikarczyk.

DANKE FÜR IHRE AUFMERKSAMKEIT.(oder auch nicht) ;)