Top Banner
ZUKUNFT DER LÄNDLICHEN REGIONEN Mobilität, Teilaspekt: SPNV Enquete-Kommission Landtag Brandenburg, 8. Juli 2016 Thomas Dill Bereichsleiter Center für Nahverkehrs- und Qualitätsmanagement
16

Startseite - ZUKUNFT DER LÄNDLICHEN REGIONEN...ZUKUNFT DER LÄNDLICHEN REGIONEN Mobilität, Teilaspekt: SPNV Enquete-Kommission Landtag Brandenburg, 8. Juli 2016 Thomas Dill Bereichsleiter

Feb 08, 2020

Download

Documents

dariahiddleston
Welcome message from author
This document is posted to help you gain knowledge. Please leave a comment to let me know what you think about it! Share it to your friends and learn new things together.
Transcript
Page 1: Startseite - ZUKUNFT DER LÄNDLICHEN REGIONEN...ZUKUNFT DER LÄNDLICHEN REGIONEN Mobilität, Teilaspekt: SPNV Enquete-Kommission Landtag Brandenburg, 8. Juli 2016 Thomas Dill Bereichsleiter

ZUKUNFT DER LÄNDLICHEN REGIONEN

Mobilität, Teilaspekt: SPNV

Enquete-Kommission

Landtag Brandenburg, 8. Juli 2016

Thomas Dill

Bereichsleiter Center für Nahverkehrs- und Qualitätsmanagement

Page 2: Startseite - ZUKUNFT DER LÄNDLICHEN REGIONEN...ZUKUNFT DER LÄNDLICHEN REGIONEN Mobilität, Teilaspekt: SPNV Enquete-Kommission Landtag Brandenburg, 8. Juli 2016 Thomas Dill Bereichsleiter

Der VBB an der Schnittstelle der

Aufgabenträger und Verkehrsunternehmen

Seite 1

Bestellen und finanzieren

Verkehrsleistung

Auftraggeber/

Aufgabenträger

VBB-Tarif,

Einnahmenaufteilung,

Planung,

Fahrgastinformation,

Vergabe, Management,

Controlling

Regieebene

Durchführen der

Verkehrsleistung

Auftragnehmer/

Verkehrsunternehmen

Page 3: Startseite - ZUKUNFT DER LÄNDLICHEN REGIONEN...ZUKUNFT DER LÄNDLICHEN REGIONEN Mobilität, Teilaspekt: SPNV Enquete-Kommission Landtag Brandenburg, 8. Juli 2016 Thomas Dill Bereichsleiter

Aufgaben im Auftrag der Gesellschafter

Seite 4

Gesellschafter

Land Berlin 33,3 %

Land Brandenburg 33,3 %

Landkreise und kreisfreie Städte 33,3 %

VBB-Tarif

und Vertrieb

Aufteilung der Fahrgeldeinnahmen

von 43 Verkehrsunternehmen

Vertragsmanagement

im SPNV

Qualitätsmanagement

Infrastrukturmanagement

Nahverkehrs-

management

Übergreifende Angebotsplanung

und Konzeption

Information der Fahrgäste

Produktmarketing

Page 4: Startseite - ZUKUNFT DER LÄNDLICHEN REGIONEN...ZUKUNFT DER LÄNDLICHEN REGIONEN Mobilität, Teilaspekt: SPNV Enquete-Kommission Landtag Brandenburg, 8. Juli 2016 Thomas Dill Bereichsleiter

Gute Ausgangslage im ÖPNV

Seite 5

Zwei Bundesländer,

ein gemeinsamer Verkehrsverbund,

ein flächendeckender ÖPNV-Tarif

Einheitliches und Verkehrsträger

übergreifendes Angebot für Berlin

und ganz Brandenburg

Vertaktetes SPNV-Netz zwischen

den Zentren, mit modernen Zügen,

oft auf ausgebauter Infrastruktur

Page 5: Startseite - ZUKUNFT DER LÄNDLICHEN REGIONEN...ZUKUNFT DER LÄNDLICHEN REGIONEN Mobilität, Teilaspekt: SPNV Enquete-Kommission Landtag Brandenburg, 8. Juli 2016 Thomas Dill Bereichsleiter

SPNV-Taktnetz

Seite 6

• SPNV als Rückgrat

• Integraler Taktfahrplan bereits umgesetzt

• In der Regel Stundentakt, seltener/häufiger in Abhängigkeit der Nachfrage

Überprüfung des Angebotes für 2020/2030 im ÖPNV-Konzept 2030

Einbindung in den Deutschland-Takt

Finanzierung sicherstellen

Page 6: Startseite - ZUKUNFT DER LÄNDLICHEN REGIONEN...ZUKUNFT DER LÄNDLICHEN REGIONEN Mobilität, Teilaspekt: SPNV Enquete-Kommission Landtag Brandenburg, 8. Juli 2016 Thomas Dill Bereichsleiter

Untersuchungsbereiche

Seite 7

Stadtumland-

verkehre Berlin

Grafik: ETC

Korridor-

untersuchung

Brandenburg

Page 7: Startseite - ZUKUNFT DER LÄNDLICHEN REGIONEN...ZUKUNFT DER LÄNDLICHEN REGIONEN Mobilität, Teilaspekt: SPNV Enquete-Kommission Landtag Brandenburg, 8. Juli 2016 Thomas Dill Bereichsleiter

Untersuchung wichtiger Korridore im üÖPNV

Eingebettet in die Arbeiten zum SPNV im

Hauptprojekt erfolgte die Modellierung der

Angebote des üÖPNV in das

Verkehrsmodell.

Berücksichtigt werden hierbei Angebote

• überregional bedeutsamer Korridore in

Brandenburg (zwischen Zentren sowie

SPNV-Knoten)

• des Stadt-Umland-Verkehrs Berlin

• der Stadt-Umland-Verkehre der

Oberzentren in Brandenburg.

Seite 8

Page 8: Startseite - ZUKUNFT DER LÄNDLICHEN REGIONEN...ZUKUNFT DER LÄNDLICHEN REGIONEN Mobilität, Teilaspekt: SPNV Enquete-Kommission Landtag Brandenburg, 8. Juli 2016 Thomas Dill Bereichsleiter

ÖPNV-Konzept 2030 dynamische Entwicklungen auch im ländlichen Raum

Seite 9

Cottbus – Falkenberg – Leipzig (RE10, RB43)

Berlin – Lübbenau - Senftenberg

-15%

+/- 0% + 17%

Bevölkerung Pendler Nachfrage

-12% + 1%

+ 112%

Bevölkerung Pendler Nachfrage

Cottbus/Hoyerswerda - Dresden (RE15/RE18)

-12%

+/- 0% +/- 0%

Bevölkerung Pendler Nachfrage

Cottbus

Finsterwalde

Berlin

Hoyerswerda

Dresden

Elsterwerda

Seite 9

Entwicklung 2013 auf 2030;

Basis Bevölkerung: Bevölkerungsvorausschätzung Brandenburg

Basis Nachfrage: Nullfallberechnung Projekt ÖPNV-Konzept 2030

Page 9: Startseite - ZUKUNFT DER LÄNDLICHEN REGIONEN...ZUKUNFT DER LÄNDLICHEN REGIONEN Mobilität, Teilaspekt: SPNV Enquete-Kommission Landtag Brandenburg, 8. Juli 2016 Thomas Dill Bereichsleiter

Barrierefreiheit Stationen

Seite 11

Page 10: Startseite - ZUKUNFT DER LÄNDLICHEN REGIONEN...ZUKUNFT DER LÄNDLICHEN REGIONEN Mobilität, Teilaspekt: SPNV Enquete-Kommission Landtag Brandenburg, 8. Juli 2016 Thomas Dill Bereichsleiter

Barrierefreiheit Stationen

Seite 12

Page 11: Startseite - ZUKUNFT DER LÄNDLICHEN REGIONEN...ZUKUNFT DER LÄNDLICHEN REGIONEN Mobilität, Teilaspekt: SPNV Enquete-Kommission Landtag Brandenburg, 8. Juli 2016 Thomas Dill Bereichsleiter

Barrierefreiheit im Zug

Anforderungen an die Barrierefreiheit

Ein- und Ausstiegskomfort

• lichte Türöffnung von mind. 1200 mm

• Selektive Türsteuerung und Tastlippen für

Blinde und Sehbehinderte

• Spaltüberbrückung bei Neufahrzeugen,

mindestens ein Schiebetritt bei

Gebrauchtfahrzeugen

• technische Einstiegshilfe mit Belastbarkeit

von mindestens 300 kg

• Haltestangen/Haltegriffe für alle

Körpergrößen/Armlängen

• Haltestellenwunschtasten in ausreichender

Anzahl in unterschiedlichen Höhen

Aufenthaltskomfort

• 100 % Begleitquote

• barrierefreie Toilette (1,3 m x 0,8 m) in der

Mitte einer Zugeinheit

• Mehrzweckbereiche erlaubt die Beförderung

von Elektrorollstühlen gemäß TSI PRM

• Kontaktmöglichkeit zum Fahr- oder

Begleitpersonal zum Beispiel über

Notrufeinrichtung

• 20 % der Sitzplätze stufenfrei vom

Einstiegsbereich aus zugänglich

Page 12: Startseite - ZUKUNFT DER LÄNDLICHEN REGIONEN...ZUKUNFT DER LÄNDLICHEN REGIONEN Mobilität, Teilaspekt: SPNV Enquete-Kommission Landtag Brandenburg, 8. Juli 2016 Thomas Dill Bereichsleiter

Barrierefreiheit im Zug

Technische Einstiegshilfe

Mehrzweckbereich Barrierefreie Toilette

Page 13: Startseite - ZUKUNFT DER LÄNDLICHEN REGIONEN...ZUKUNFT DER LÄNDLICHEN REGIONEN Mobilität, Teilaspekt: SPNV Enquete-Kommission Landtag Brandenburg, 8. Juli 2016 Thomas Dill Bereichsleiter

3 Fahrgastbeteiligung

SPNV-Beirat

Neue Form des

Fahrgastdialogs

„Fahrgäste im Dialog“

Infocenter

Kundenanliegen

Zukunft: digitale

Dialogplattform

2 Subjektive Kriterien

(Kundensicht)

Regionalbahn:

„VBB-Modell“

S-Bahn:

„PSI-Modell“

Gesamter ÖPNV:

Zufriedenheit mit Bus

und Bahn

1 Erfassung objektiver

Kriterien

Messdaten Pünktlichkeit

Liefernachweise

Verkehrsunternehmen

Stichproben

Die Säulen des Qualitätsmanagements im VBB

15

Page 14: Startseite - ZUKUNFT DER LÄNDLICHEN REGIONEN...ZUKUNFT DER LÄNDLICHEN REGIONEN Mobilität, Teilaspekt: SPNV Enquete-Kommission Landtag Brandenburg, 8. Juli 2016 Thomas Dill Bereichsleiter

VBB-fahrCard: Das elektronische Ticket für

Abonnenten und Schüler

Abos in Berlin, Potsdam,

Brandenburg a.d.H.

Seite 16

komfortabel

sicher

einfach

eine Chipkarte für

bis zu 5 Jahre

Ersatz bei Verlust oder Diebstahl

Check-in im Bus/

Vorzeigen bei Kontrollen

seit 2013

Ihre Vorteile:

schrittweise Einführung

im gesamten VBB

350.000 VBB-fahrCards seit 2013

500.000 VBB-fahrCards ab 2017

01.04.2016

Abos in

Frankfurt/Oder

01.08.16 - Ende 2017

Page 15: Startseite - ZUKUNFT DER LÄNDLICHEN REGIONEN...ZUKUNFT DER LÄNDLICHEN REGIONEN Mobilität, Teilaspekt: SPNV Enquete-Kommission Landtag Brandenburg, 8. Juli 2016 Thomas Dill Bereichsleiter

VBB Livekarte: ÖPNV + multimodale Angebote

Datenbestand

• alle aktuell stattfindenden Fahrten Bus & Bahn

• Parkplätze inkl. Park & Ride

• freie Taxis in Berlin & Umland

• Car-/Bike Sharing Berlin & Umland

• 270 Fahrradverleiher in Brandenburg

VBB.de/livekarte

bald auch in VBB-App

Seite 18

Ausschnitt in

Eisenhüttenstadt

Page 16: Startseite - ZUKUNFT DER LÄNDLICHEN REGIONEN...ZUKUNFT DER LÄNDLICHEN REGIONEN Mobilität, Teilaspekt: SPNV Enquete-Kommission Landtag Brandenburg, 8. Juli 2016 Thomas Dill Bereichsleiter

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit