Top Banner
Klinikpräsentation Stand Juni 2020 Bellikon, 16.06.2020
49

Stand Juni 2020 Bellikon, 16.06

Dec 08, 2021

Download

Documents

dariahiddleston
Welcome message from author
This document is posted to help you gain knowledge. Please leave a comment to let me know what you think about it! Share it to your friends and learn new things together.
Transcript
Page 1: Stand Juni 2020 Bellikon, 16.06

Klinikpräsentation

Stand Juni 2020

Bellikon, 16.06.2020

Page 2: Stand Juni 2020 Bellikon, 16.06

Ein Unternehmen der Suva

Die Schweizerische Unfallversicherungsanstalt

● vereint Prävention, Versicherung und

Rehabilitation

● wird von den Sozialpartnern geführt

● gibt Gewinne in Form von tieferen Prämien an

die Versicherten zurück

● ist selbsttragend und erhält keine öffentlichen

Gelder

Klinikpräsentation2

Page 3: Stand Juni 2020 Bellikon, 16.06

Rehabilitationskliniken Suva

Rehaklinik Sion

Rehaklinik Bellikon

Klinikpräsentation3

Page 4: Stand Juni 2020 Bellikon, 16.06

Klinikgeschichte

2013 – 2018 Klinikerneuerung und -erweiterung

1974 Eröffnung «Nachbehandlungszentrum Bellikon»

1985 Med. Neuausrichtung «Rehaklinik Bellikon»

1993 – 1997 Modernisierung und Klinikerweiterung

1996 – 1997 Privatabteilung und Überwachungsstation

2003 – 2004 Totalsanierung beider Bettenhäuser

2007 Medizinisches Trainingscenter (MTC)

2007 Neues Patientenfreizeitangebot «Yin City»

2014 40-Jahre-Jubiläum Rehaklinik Bellikon

Klinikpräsentation4

Page 5: Stand Juni 2020 Bellikon, 16.06

Unsere Vision

Wir sind die Spezialisten für medizinische

Rehabilitation und Integration von verunfallten

Menschen.

Wir setzen Standards.

Klinikpräsentation5

Page 6: Stand Juni 2020 Bellikon, 16.06

Unsere Strategie

Unsere Unfallrehabilitation führt zu den besten Wiedereingliederungs-Ergebnissen und leistet einen hohen

gesellschaftlichen und volkswirtschaftlichen Nutzen.

Ziel: Tiefste Invalidenquoten und die besten Integrationsquoten

Klinikpräsentation6

Page 7: Stand Juni 2020 Bellikon, 16.06

Unsere Kernkompetenzen

Spezialklinik für Traumatologische Rehabilitation, Sportmedizin, Berufliche Integration

und Medizinische Expertisen

Klinikpräsentation7

Page 8: Stand Juni 2020 Bellikon, 16.06

Qualitätsmanagement

EFQM

Verantwortung für eine

nachhaltige Zukunft

Ausgewogene Ergebnisse erzielen

Nutzen für Kunden schaffen

Mit Vision, Inspiration

und Integrität führen

Mit Prozessen managen

Partnerschaft aufbauen

Innovation und

Kreativität fördern Durch Mitarbeitende erfolgreich sein

Klinikpräsentation8

Page 9: Stand Juni 2020 Bellikon, 16.06

Leistungsauftrag

UVG

Leistungsauftrag

der Suva

KVG

Spitallisten/

Leistungsaufträge

• Kanton Aargau

• Kanton Zürich

• Kanton Glarus

• Kanton St.Gallen

• Kanton Thurgau

Klinikpräsentation10

Page 10: Stand Juni 2020 Bellikon, 16.06

Leistungsspektrum

● UVG- und KVG-Versicherte

● Allgemein-, Halbprivat-, Privatversicherte

● Suva- und nicht Suva-Versicherte

● Schweiz

● Ausland

● Stationäre Rehabilitation

● Tagesrehabilitation

● Ambulante Therapien

Klinikpräsentation11

Page 11: Stand Juni 2020 Bellikon, 16.06

Garanten und Zuweiser

● Suva

● Invalidenversicherung (Kooperation)

● Privatversicherungen

● Krankenkassen

● Traumazentren / Universitäts- und Zentrumsspitäler wie USZ, KSA, KSB, LUKS, KSW, Insel

● Kantonsspitäler

● Regionalspitäler

● Haus- und Spezialärzte

Klinikpräsentation12

Page 12: Stand Juni 2020 Bellikon, 16.06

Rehabilitation im Aargau

ZURZACH

LAUFENBURGRHEINFELDEN

BRUGG

BADEN

BREMGARTEN

LENZ-

BURG

AARAU

ZOFINGENKULM

MURI

7 Anbieter / 840 Betten*

Klinik Barmelweid

aarReha Schinznach

RehaClinic Baden

RehaClinic Bad Zurzach

* Laut Statistikauszug 2017 des Kantons Aargau

Salina im Parkresort Rheinfelden

Reha Rheinfelden

Klinikpräsentation13

Page 13: Stand Juni 2020 Bellikon, 16.06

Gesundheits-Netz Aargau Ost

Logo Ärzte des

Bezirks Baden

Klinikpräsentation14

Page 14: Stand Juni 2020 Bellikon, 16.06

H+, die Spitäler der Schweiz

SW!SS REHA, die führenden Rehabilitationskliniken der Schweiz

SAR, Schweizerische Arbeitsgemeinschaft für Rehabilitation

VAKA, der aargauische Gesundheitspartner

Swiss Olympic Medical

Swiss Paralympic Partner

PluSport, Behindertensport Schweiz

Mitgliedschaften und Partnerschaften

Klinikpräsentation15

Page 15: Stand Juni 2020 Bellikon, 16.06

Enge Zusammenarbeit mit folgenden Kooperationspartnern

USZ, UniversitätsSpital Zürich

KSA, Kantonsspital Aarau

KSB, Kantonsspital Baden

LUKS, Luzerner Kantonsspital

Klinikpräsentation16

Page 16: Stand Juni 2020 Bellikon, 16.06

Stand 01.01.2018

Page 17: Stand Juni 2020 Bellikon, 16.06

Klinik- und Prozessstruktur

Leistungsprozesse Unterstützungsprozesse

Pfle

ge

un

dZ

MD

Ma

rke

ting

und

Ko

mm

unik

ation

Ma

na

ge

me

ntS

up

po

rt

Pa

tie

nte

na

dm

inis

tra

tio

n

un

d E

mp

fan

g

Fin

an

ze

nu

nd

C

on

tro

llin

g

Pe

rso

na

l

Ho

telle

rie

Fa

cility-

un

d

Ba

um

an

ag

em

en

t

Info

rma

tik

Psych

iatr

ie

Orthopädische und

Handchirurgische Rehabilitation

Neurologische Rehabilitation

Arbeitsorientierte Rehabilitation

Sportmedizin und

Rehabilitation

Zentrum für interdisz. Begutachtung

Führungsprozesse

Strategische Führung und Innovation

Prozesslandschaft Rehaklinik Bellikon

Normative Orientierung

Operative Führung und Verbesserungsmanagement

Orthopädische und

Handchirurgische Rehabilitation

Klinikpräsentation18

Page 18: Stand Juni 2020 Bellikon, 16.06

Behandlungsangebot –

Neurologische Rehabilitation

Stationär

Stationäre Rehabilitationsprogramme für

Patienten mit neurologischen

Einschränkungen wie:

● Mehrfachverletzung mit Hirnverletzung

● Traumatische Hirnverletzung

● Schlaganfall / Hirnblutung

● Verletzungen von Nervengeflechten

(Plexusschaden)

● Postoperative neurochirurgische

Patienten

● Berufliche Reintegration

Ambulant

● Ambulante Rehabilitationsprogramme

● Ambulante Spezialsprechstunden

● Ambulante Therapien

Klinikpräsentation19

Page 19: Stand Juni 2020 Bellikon, 16.06

Behandlungsangebot –

Orthopädische und Handchirurgische Rehabilitation

Stationär

Stationäre Rehabilitationsprogramme für

Patienten mit Einschränkungen wie:

● Mehrfachverletzungen

● Akute Verletzungen des

Bewegungsapparates

● Amputationen und

Prothesenversorgungen

● Verbrennungen

● Komplexe Handverletzungen

● CRPS (Komplexes regionales

Schmerzsyndrom)

● Lymphödeme

● Berufliche Reintegration

Ambulant

● Ambulante Rehabilitationsprogramme

● Ambulante Spezialsprechstunden

● Assessment für computergesteuerte

Prothesenkniegelenke

● Ambulante Therapien

Klinikpräsentation20

Page 20: Stand Juni 2020 Bellikon, 16.06

Behandlungsangebot –

Arbeitsorientierte Rehabilitation

Stationär

● Arbeitsorientierte multimodale

Rehabilitationsprogramme

● Frühe muskuloskelettale Rehabilitation

● Funktionelle Belastungstests zur

Beurteilung der Arbeitsfähigkeit und

Zumutbarkeit

● Vorbereitung auf die berufliche

Wiedereingliederung

● Beurteilung der Arbeitsbezogenen

Leistungsfähigkeit

● Medizinische Standortbestimmung

Ambulant

● Ambulante Therapieprogramme

● Evaluation von Indikation und

Potenzial für eine arbeitsorientierte

Rehabilitation (Reha-Triage)

Klinikpräsentation21

Page 21: Stand Juni 2020 Bellikon, 16.06

Behandlungsangebot –

Sportmedizin und Rehabilitation

● Sportwissenschaftlich basierte

Trainingstherapie

● Sportmedizinische Abklärung und

Beratung

● Leistungsdiagnostik Kraft, Ausdauer

und Koordination

● Sportpsychologie, Trainings- und

Ernährungsberatung

Klinikpräsentation22

Page 22: Stand Juni 2020 Bellikon, 16.06

Behandlungsangebot –

Zentrum für interdisziplinäre Begutachtung

● Interdisziplinäre Begutachtungen unter stationären und

ambulanten Bedingungen

● Ambulantes Assessment für Funktionsstörungen am

Bewegungsapparat (HWS-Assessment)

● Assessment nach traumatischer bzw. leichter traumatischer

Hirnverletzung (Gehirnerschütterung)

● Assessment für computergesteuerte Prothesen-Kniegelenke

● Evaluationen der funktionellen Leistungsfähigkeit (EFL)

● Evaluationen der funktionellen Haushaltfähigkeit

Klinikpräsentation23

Page 23: Stand Juni 2020 Bellikon, 16.06

Rehabilitationskonzept

Problem-

analyse

Ziele

Patient

Ziel in

Bezug auf

Austritt

Rehabilita-

tionsplan

mit Etappen-

zielen

Rehabili-

tation

Abschluss

Reha

Ziele

Rehateam

Erwartung

Zuweiser/

Kostenträger

Klinikpräsentation24

Page 24: Stand Juni 2020 Bellikon, 16.06

Rehamanagement Bellikon

Standardisierte interdisziplinäre

Befunderhebung

Festlegung der Zielsetzung

Behandlungsabschluss mit

Ergebnisanalyse

Patient im

Mittelpunkt Behandlung nach 25

Rehabilitationsbehandlungspfaden

Klinikpräsentation25

Page 25: Stand Juni 2020 Bellikon, 16.06

Arbeiten in der Rehaklinik Bellikon

Klinikpräsentation26

Page 26: Stand Juni 2020 Bellikon, 16.06

Ausbildungsklinik

Ausbildungsplätze für:

● Fachfrau/Fachmann Gesundheit

● Kauffrau/Kaufmann,

Branche Spitäler Klinken Heime

(Profil E oder M)

● Köchin/Koch

● Diätköchin/Diätkoch

(Zusatzgrundbildung 1 Jahr)

● Orthopädieschuhmacherin/

Orthopädieschuhmacher EFZ

● Orthopädistin/Orthopädist

● Restaurationsangestellte/

Restaurationsangestellter EBA (2 Jahre)

Weiterbildungsplätze für:

● Assistenzärztin/Assistenzarzt

Praktikumsplätze in der

● Pflege

● Physiotherapie

● Ergotherapie

● Logopädie

● Sporttherapie

● Kauffrau/Kaufmann WMS

Klinikpräsentation27

Page 27: Stand Juni 2020 Bellikon, 16.06

Kennzahlen 2019

● Bettenangebot 220

● Patienten 4539

● Stationär 1697

● Ambulant 2842

● Aufenthalt in Tagen (ø) 49,9

● Pflegetage 79'154

● Anzahl Mitarbeitende 608

● Umsatz (in Mio. CHF) 91,3

Klinikpräsentation29

Page 28: Stand Juni 2020 Bellikon, 16.06

Mitarbeitende

Page 29: Stand Juni 2020 Bellikon, 16.06

● ´

Klinikpräsentation31

Page 30: Stand Juni 2020 Bellikon, 16.06

Klinikpräsentation32

Page 31: Stand Juni 2020 Bellikon, 16.06

Klinikpräsentation33

Page 32: Stand Juni 2020 Bellikon, 16.06

Klinikpräsentation34

Page 33: Stand Juni 2020 Bellikon, 16.06

Klinikpräsentation35

Page 34: Stand Juni 2020 Bellikon, 16.06

Klinikpräsentation36

Page 35: Stand Juni 2020 Bellikon, 16.06

Klinikpräsentation37

Page 36: Stand Juni 2020 Bellikon, 16.06

Impressionen

Page 37: Stand Juni 2020 Bellikon, 16.06

Zentrales Treppenhaus

Klinikpräsentation39

Page 38: Stand Juni 2020 Bellikon, 16.06

Restaurant Mercato

Klinikpräsentation40

Page 39: Stand Juni 2020 Bellikon, 16.06

Premium Restaurant Abalone

Klinikpräsentation41

Page 40: Stand Juni 2020 Bellikon, 16.06

Timeout Staff Lounge

Klinikpräsentation42

Page 41: Stand Juni 2020 Bellikon, 16.06

Vista Coffee & Lounge

Klinikpräsentation43

Page 42: Stand Juni 2020 Bellikon, 16.06

Haupteingangsbereich

Klinikpräsentation44

Page 43: Stand Juni 2020 Bellikon, 16.06

Empfangsbereich

Klinikpräsentation45

Page 44: Stand Juni 2020 Bellikon, 16.06

Terrasse

Klinikpräsentation46

Page 45: Stand Juni 2020 Bellikon, 16.06

Überwachungspflichtige Rehabilitation

Klinikpräsentation47

Page 46: Stand Juni 2020 Bellikon, 16.06

Aquazone und Medical Training Center

Klinikpräsentation48

Page 47: Stand Juni 2020 Bellikon, 16.06

Sporthalle

Klinikpräsentation49

Page 48: Stand Juni 2020 Bellikon, 16.06

Arena (Lichthof 1 und 2)

Klinikpräsentation50

Page 49: Stand Juni 2020 Bellikon, 16.06