Top Banner
Stadtinfo Amtliche Bekanntmachungen der Großen Kreisstadt Ellwangen (Jagst) Nr. 31/32/33 Freitag, 2. August 2013 Ellwanger Stadtinfo Das Amtsblatt der Stadt Ellwangen (Jagst) Verantwortlich für den amtlichen Inhalt, Veröffent- lichungen der Stadtverwaltung und den Serviceteil ist Oberbürgermeister Hilsenbek oder ein von ihm Beauftragter. Für über das Redaktionssystem eingestellte Beiträge sind die jeweiligen registrierten Verfasser verantwortlich. Verantwortlich für die Anzeigen, Herstellung und Vertrieb ist der Verlag Cicero, Opferkuch, Aalener Straße 10, 73479 Ellwangen, Telefon 0 79 61 / 888 -20 Ellwange Ellwanger Anzeigen: Druckerei Opferkuch, Tel. 07961/888-20 Fax 07961/888-33 anzeigen@ medien-centrum.com Anzeigenschluss: (gewerblich) Dienstag, 20.8., 16.30 Uhr Redaktionsschluss für die nächste Stadtinfo, Nr. 34 Mo, 19.8., 16 Uhr (Eingang) Redaktionelle Beiträge richten Sie bitte schrift- lich an das Kultur-, Presse- u. Touristikamt, Spitalstraße 4, 73479 Ellwangen, Tel. 07961/84-207, Mail: stadtinfo@ ellwangen.de Fax: 07961/9165-1758
15

Stadtinfo 18 Test - Stadt Ellwangen

Feb 24, 2023

Download

Documents

Khang Minh
Welcome message from author
This document is posted to help you gain knowledge. Please leave a comment to let me know what you think about it! Share it to your friends and learn new things together.
Transcript
Page 1: Stadtinfo 18 Test - Stadt Ellwangen

StadtinfoAmtliche Bekanntmachungen der Großen Kreisstadt Ellwangen (Jagst)

Nr. 31/32/33Freitag,2. August 2013

Ellwanger Stadtinfo

Das Amtsblatt der StadtEllwangen (Jagst)

Verantwortlich für denamtlichen Inhalt, Veröffent -lichungen der Stadtverwaltungund den Serviceteilist OberbürgermeisterHilsenbek oder ein von ihmBeauftragter.

Für über das Redaktionssystemeingestellte Beiträge sind diejeweiligen registrierten Verfasserverantwortlich.

Verantwortlich für dieAnzeigen, Herstellungund Vertrieb ist der VerlagCicero, Opferkuch,Aalener Straße 10,73479 Ellwangen,Telefon 0 7961/888-20

EllwangeEllwanger

Anzeigen: Druckerei Opferkuch,Tel. 07961/888-20Fax 07961/[email protected]:(gewerblich)Dienstag, 20.8.,16.30 Uhr

Redaktionsschlussfür die nächsteStadtinfo, Nr. 34Mo, 19.8.,16 Uhr (Eingang)

Redaktionelle Beiträgerichten Sie bitte schrift-lich an das Kultur-,Presse- u. Touristikamt,Spitalstraße 4,73479 Ellwangen, Tel. 07961/84-207,Mail: stadtinfo@

ellwangen.deFax: 07961/9165-1758

Page 2: Stadtinfo 18 Test - Stadt Ellwangen

2

Verlegung des Krämermarkts

Aufgrund der Umbaumaßnahme auf dem Marktplatz mussauch der Krä mer markt am Di., 20.8. in die Marien-, Spital-und Schmiedstraße verlegt werden. Daher kann der Bereich derMarien straße ab der Einmündung der Straße „An der Mauer“ undder Spitalstraße ab der Einmündung der Apothekergasse nicht

befahren und beparkt werden. Aus den bzw. in die jeweiligenSeitenstraßen in diesem Bereich kann ebenso weder ein- noch aus-gefahren werden. Die Verlegung gilt auch für die kommendenKrämermärkte bis voraussichtlich August 2014. Um Beachtung und Verständnis wird gebeten.

- Ordnungsamt -

Dreifachnummer der Stadtinfo

Wir weisen darauf hin, dass in der KW 31 am Freitag, 2.8., eineDreifachnummer erscheint (KW 31/32/33).In der KW 32 und 33 gibt es demnach keine Stadtinfo. Die nächste Ausgabe der Stadtinfo erscheint am Freitag, den23.8. (KW 34). Der Redaktionsschluss hierfür ist am Montag,den 19.8. um 16 Uhr (die Eingabe über das Online-Redak -

tionssystem ist ebenfalls bis Montag, 19.08., 16 Uhr, möglich). Wir bitten um Beachtung!

- Kultur-, Presse- und Touristikamt -

Einladung zur Sitzung des Ausschusses für Bau-, Umwelt- und Verkehrsangelegenheiten, Betriebsausschusses am Mittwoch, 14. August 2013, 17:30 Uhr im großen Sitzungssaal des Rathauses Ellwangen TAGESORDNUNG 1. Sanierung Ellwanger Mitte - Umgestaltung Marktplatz und

angrenzende Straßenräume hier: Sichtbarmachung Befunde der Magdalenen-Kapelle

2. Sonstiges gez.

Karl Hilsenbek Oberbürgermeister

Sanierung Ellwangen-Mitte – Umgestaltung Marktplatz und angrenzende Straßenräume

Der Beginn des nächsten Bauabschnittesauf dem Marktplatz hat sich aufgrund derErweiterung der archäologischen Unter -suchungen an der Magdalenen-Kapellever zögert. Die Firma Hans Fuchs wird nunam 1.8.2013 mit den Bauarbeiten für denBauabschnitt 2a anfangen, der sich zwi-

schen dem Bauabschnitt 1 und der Basi -lika-Südseite sowie von der Ostseite umdie Apsiden bis zum Philipp-Jeningen-Platz erstreckt. Innerhalb des Bauab schnittes wird in dennächsten Wochen der Bereich von derBasilika-Westseite bis zum Eingang Sak -

ristei gesperrt sein. Der Haupteingang derBasilika ist so lange wie möglich barriere-frei erreichbar. Über die nächsten Bauabschnitte werdenwir Sie rechtzeitig informieren.

- Stadtbauamt -

Amtliche Bekanntmachungen

Page 3: Stadtinfo 18 Test - Stadt Ellwangen

Bekanntmachung der Stadt Ellwangen über das Recht auf

Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von

Wahlscheinen für die Wahl zum 18. Deutschen Bundestag am

22. September 2013

1. Das Wählerverzeichnis zur Bundestagswahl für die Stadt Ell-

wangen (Jagst) wird in der Zeit vom 2. bis 6. September 2013 während der allgemeinen Öffnungszeiten

Montag: 8 – 12 Uhr, 14 – 16 Uhr Dienstag: 8 – 14 Uhr Mittwoch: 8 – 12 Uhr Donnerstag: 8 – 12 Uhr, 14 – 18 Uhr Freitag: 8 – 12.30 Uhr

im Wahlamt, Zimmer 202, Rathaus, Spitalstraße 4, Ellwangen (Jagst), für Wahlberechtigte zur Einsichtnahme bereitgehalten. Das Wahlamt ist barrierefrei zu erreichen. Jeder Wahlberech-tigte kann die Richtigkeit oder Vollständigkeit der zu seiner Person im Wählerverzeichnis eingetragenen Daten überprüfen. Sofern ein Wahlberechtigter die Richtigkeit oder Vollständig-keit der Daten von anderen im Wählerverzeichnis eingetrage-nen Personen überprüfen will, hat er Tatsachen glaubhaft zu machen, aus denen sich eine Unrichtigkeit oder Unvollstän-digkeit des Wählerverzeichnisses ergeben kann. Das Recht auf Überprüfung besteht nicht hinsichtlich der Daten von Wahlbe-rechtigten, für die im Melderegister ein Sperrvermerk gemäß den § 21 Abs. 5 des Melderechtsrahmengesetzes entsprechen-den Vorschriften der Landesmeldegesetze eingetragen ist. Das Wählerverzeichnis wird im automatisierten Verfahren ge-führt. Die Einsichtnahme ist durch ein Datensichtgerät mög-lich. Wählen kann nur, wer in das Wählerverzeichnis eingetragen ist oder einen Wahlschein hat.

2. Wer das Wählerverzeichnis für unrichtig oder unvollständig

hält, kann in der Zeit vom 2. September 2013 bis zum 6. Sep-tember 2013, spätestens am 6. September 2013 bis 12.30 Uhr bei der Stadt Ellwangen (Jagst), Wahlamt, Spitalstraße 4, 73479 Ellwangen, Einspruch einlegen. Der Einspruch kann schriftlich oder durch Erklärung zur Nie-derschrift eingelegt werden.

3. Wahlberechtigte, die in das Wählerverzeichnis eingetragen

sind, erhalten bis spätestens zum 1. September 2013 eine Wahlbenachrichtigung. Wer keine Wahlbenachrichtigung erhalten hat, aber glaubt, wahlberechtigt zu sein, muss Einspruch gegen das Wählerver-zeichnis einlegen, wenn er nicht Gefahr laufen will, dass er sein Wahlrecht nicht ausüben kann. Wahlberechtigte, die nur auf Antrag in das Wählerverzeichnis eingetragen werden und die bereits einen Wahlschein und Briefwahlunterlagen beantragt haben, erhalten keine Wahlbe-nachrichtigung.

4. Wer einen Wahlschein hat, kann an der Wahl im Wahlkreis

270 Aalen - Heidenheim durch Stimmabgabe in einem belie-bigen Wahlraum (Wahlbezirk) dieses Wahlkreises oder durch Briefwahl teilnehmen.

5. Einen Wahlschein erhält auf Antrag 5.1 ein in das Wählerverzeichnis eingetragener Wahlberechtigter 5.2 ein nicht in das Wählerverzeichnis eingetragener Wahl- berechtigter,

a) wenn er nachweist, dass er ohne sein Verschulden die An-tragsfrist auf Aufnahme in das Wählerverzeichnis nach § 18 Abs. 1 der Bundeswahlordnung (bis zum 1. September 2013) oder die Einspruchsfrist gegen das Wählerverzeich-nis nach § 22 Abs. 1 der Bundeswahlordnung (bis zum 6. September 2013) versäumt hat,

b) wenn sein Recht auf Teilnahme an der Wahl erst nach Ab-lauf der Antragsfrist nach § 18 Abs. 1 der Bundeswahlord-

nung oder der Einspruchsfrist nach § 22 Abs. 1 der Bun-deswahlordnung entstanden ist,

c) wenn sein Wahlrecht im Einspruchsverfahren festgestellt worden und die Feststellung erst nach Abschluss des Wäh-lerverzeichnisses zur Kenntnis der Gemeindebehörde ge-langt ist.

Wahlscheine können von in das Wählerverzeichnis eingetra-genen Wahlberechtigten bis zum 20. September 2013, 18.00 Uhr, bei der Stadt Ellwangen (Jagst), Wahlamt, mündlich, schriftlich oder elektronisch beantragt werden. Die Schriftform gilt auch durch Telegramm, Fernschreiben, Telefax, E-Mail oder durch sonstige dokumentierbare elektro-nische Übermittlung als gewahrt. Im Falle nachweislich plötzlicher Erkrankung, die ein Aufsu-chen des Wahlraumes nicht oder nur unter nicht zumutbaren Schwierigkeiten möglich macht, kann der Antrag noch bis zum Wahltag, 15.00 Uhr, gestellt werden. Versichert ein Wahlberechtigter glaubhaft, dass ihm der bean-tragte Wahlschein nicht zugegangen ist, kann ihm bis zum Tag vor der Wahl, 12.00 Uhr, ein neuer Wahlschein erteilt werden. Nicht in das Wählerverzeichnis eingetragene Wahlberechtigte können aus den unter 5.2 Buchstabe a) bis c) angegebenen Gründen den Antrag auf Erteilung eines Wahlscheines noch bis zum Wahltag, 15.00 Uhr, stellen. Wer den Antrag für einen anderen stellt, muss durch Vorlage einer schriftlichen Vollmacht nachweisen, dass er dazu be-rechtigt ist. Ein behinderter Wahlberechtigter kann sich bei der Antragstellung der Hilfe einer anderen Person bedienen.

6. Mit dem Wahlschein erhält der Wahlberechtigte

- einen amtlichen Stimmzettel des Wahlkreises, - einen amtlichen blauen Stimmzettelumschlag, - einen amtlichen, mit der Anschrift, an die der Wahlbrief-

zurückzusenden ist, versehenen roten Wahlbriefum-schlag und

- ein Merkblatt für die Briefwahl. Die Abholung von Wahlschein und Briefwahlunterlagen für einen anderen ist nur möglich, wenn die Berechtigung zur Empfang-nahme der Unterlagen durch Vorlage einer schriftlichen Voll-

macht nachgewiesen wird und die bevollmächtigte Person nicht mehr als vier Wahlberechtigte vertritt; dies hat sie der Gemeinde-behörde vor Empfangnahme der Unterlagen schriftlich zu versi-chern. Auf Verlangen hat sich die bevollmächtigte Person auszu-weisen. Bei der Briefwahl muss der Wähler den Wahlbrief mit dem Stimmzettel und dem Wahlschein so rechtzeitig an die angegebene Stelle absenden, dass der Wahlbrief dort spätestens am Wahltag bis 18.00 Uhr eingeht. Der Wahlbrief wird innerhalb der Bundesrepublik Deutschland ohne besondere Versendungsform ausschließlich von der Deut-schen Post AG unentgeltlich befördert. Er kann auch bei der auf dem Wahlbrief angegebenen Stelle abge-geben werden. Ellwangen (Jagst), 02.08.2013 Bürgermeisteramt Ellwangen (Jagst) gez. Karl Hilsenbek Oberbürgermeister Das Wahlamt ist für Sie erreichbar im Rathaus, Zimmer 202 Christine Deininger, Organisation und Wahlhelfer, Telefon 84 – 224

Verena Röhrl, Briefwahl und Wählerverzeichnis, Telefon 84 – 225

3

Page 4: Stadtinfo 18 Test - Stadt Ellwangen

4

Übung der US-Streitkräfte

Die US-Streitkräfte führen in der Zeit vom 20.8. bis 21.8. unteranderem im Raum Ellwangen eine Übung durch, an der ca. 40Soldaten teilnehmen werden. Evtl. Manö verschäden sind umge-hend bei der Stadt verwaltung Ellwangen, Rathaus Zimmer 202,Tel.: 07961/84 – 2 24 zu melden.

-Haupt-, Personal- und Organisationsamt-

Information zur Zuschussgewährung„Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum“

Das Ministerium für Ländlichen Raum hat auch für das Jahr 2014das „Entwicklungs programm Ländlicher Raum“ öffentlich aus -geschrieben. Das Programm konzentriert sich entsprechend derZielsetzung auf die nachhaltige Entwicklung in ländlich ge prägtenOrten und im ländlichen Raum. Damit sollen die Ortskernegestärkt und der ländliche Raum attraktiver werden so wieStrukturverbesserungen zur Sicherung und Schaffung vonArbeitsplätzen beitragen.

Ansprechpartner für weitere Informationen zur Antragstellung istHerr Baur, Stadt -kämmerei, Spitalstraße 4, 73479 Ellwang en,Zimmer-Nr. 232, Tel. 07961/84-231, E-Mail: [email protected] wichtigsten Informationen zum Programm: Die Antragstellung hat bis zum 30.09.2013 bei der Stadt Ell -wangen zu erfolgen. Die Förderung von Investitionen wird dabeiauf die Schwerpunkte Wohnen, Grund ver sorgung, Arbeiten undGemeinschafts ein richtungen konzentriert. Ein maßgeblichesWertungskriterium ist die ökologische Komponente. Die Ent -scheidung über die Bezuschussung erfolgt durch das Land und istu. a. abhängig von der Höhe der zur Verfügung stehenden Mittel. 1. Förderschwerpunkt WohnenDie Schaffung von Wohnraum innerhalb der historischen Ortslagedurch Umnutz ung vorhandener Gebäude und ortsbildgerechterNeubauten in Baulücken sowie Maßnahmen zur Erreichung zeit-gemäßer Wohnverhältnisse (umfassende Moderni sierung, Wohn -um feldverbesserung) ein schließlich Grunderwerb und vorberei-tende Maßnahmen wie Baureifmachung von Grundstücken.Um nutzungen erhalten einen Fördervorrang vor Modernisierungund Neubauten. Neubauten werden nur gefördert, wenn bisherbebaute Flächen neu überbaut werden. Bei der Moder ni sierungvon Altbauten ist ein verbesserter Wärmeschutz ein wichtigesKriterium bei der Prioritätensetzung zur Projektauswahl. Diezuwendungsfähigen Ausgaben werden mit 30% pro Wohnung, beiUmnutzung max. 40.000 €, ansonsten 20.000 € gefördert.2. Förderschwerpunkt Grundver sor gung Die Sicherung der Grundversorgung mit Waren und privatenDienstleistungen (z. B. Einzelhandelsgeschäfte, Dorfgasthäuser,Handwerksbetriebe). Hier werden bis zu 20% der zuwendungs-fähigen Ausgaben gefördert, max. 200.000 €. 3. Förderschwerpunkt ArbeitenDie Sicherung bzw. Schaffung von Ar beits plätzen in kleineren undmittleren Un ternehmen (bis 100 Beschäftigte), vor allem in Ver -bindung mit der Entflechtung unverträglicher Gemengelage, derReak ti vierung von Gewerbe- und Militärbrachen. Hierzu gehörtauch die Betriebsver la ge rung und Aussiedlung in das Gewerbe ge -biet. Es werden bis zu 15 % der zuwendungsfähigen Ausgaben fürstrukturell be sonders bedeutsame Vorhaben, wie z. B. Ent flech -tung unverträglicher Gemein ge lage oder Reaktivierung von Ge -werbe- und Militärbrachflächen gefördert, im Übrigen 10% derzuwendungsfähigen Aus gaben, maximal jedoch 200.000 € bezo-gen auf einen Zeitraum von drei Jahren. Darüber hinaus stehen im Ländlichen Raum erweiterte För der -möglichkeiten über die neue Förderlinie „Spitze auf dem Land! -Technologieführer für Baden-Württem berg“ zur Verfügung.Form und Höhe der ZuwendungDie Zuwendung erfolgt in Form eines Zu schusses oder eines zins-verbilligten Dar lehens der L-Bank. Private Vermietungs vor habenim Förderschwerpunkt Grund - ver sorgung und Arbeit werden nurin Form eines zinsverbilligten Darlehens und bei einem besonde-ren Entwicklungsinteresse gefördert. Zuwendungen unter 5.000 €werden nicht bewilligt. Weitere Informationen auch im Internet unterwww.mlr.baden-wuerttemberg.de

- Stadtkämmerei -

Steuertermin

Die III. Vorauszahlungsrate des Jahres be trages der Gewerbesteuerund Grundsteuer wird zum 15.8.2013 fällig. Bei Kunden, die sicham Lastschrift-Einzugsverfahren beteiligen, veranlasst die Stadt -kasse die Ab buchung der fälligen Beträge vom angegebenen Giro -konto. Die Steuern müssen bis zum 15.8.2013 auf einem Kontoder Stadtkasse Ellwangen gutgeschrieben oder bar bzw. EC-Kar -tenz ahlung einbezahlt sein. Die Zahlung per Scheck gilt mit demTag des Eingangs bei der Stadtkasse als geleistet. Die Stadtkasseist gesetzlich verpflichtet, bei verspätetem Zahlungs eingangSäum niszuschläge und Mahngebühren, gem. §§ 240, 259 nach derAbgaben ordnung (AO), wie folgt zu berechnen:• Der Säumniszuschlag beträgt für jeden angefangenen Monat 1 %des auf 50,00 € nach unten abgerundeten Betrages,

Freie Ausbildungsstellen für das Jahr 2014

Für den Ausbildungsbeginn 1. September 2014 stellt die

Stadtverwaltung

Ausbildungsstellen für folgende Berufe zur Verfügung:

Verwaltungsbereich:

Bachelor of Arts - Public Management -

Einführungshalbjahr

(Abitur/Fachhochschulreife)

Verwaltungsfachangestellte/r

(Mittlere Reife)

Fachangestellte/r für Bürokommunikation

(Mittlere Reife / Hauptschulabschluss)

Gewerblicher Bereich

Bauzeichner/in - Fachrichtung Hochbau / Tiefbau-

(Mittlere Reife / Hauptschulabschluss)

Fachkraft für Abwassertechnik

(Hauptschulabschluss/Mittlere Reife)

Sozialer Bereich - Ausbildungsziel Erzieher/in

Anerkennungspraktikant/in

(städtische Kindergärten, Jugend- und Kulturzentrum)

PIA - Praxisintegrierte Ausbildung (dreijährig)

Außerdem bieten wir im Jugend- und Kulturzentrum die

Möglichkeit für einen

Bundesfreiwilligendienst bzw. alternativ für ein

Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)

Ihre schriftliche Bewerbung mit den üblichen Bewerbungs-

unterlagen sowie den letzten beiden Schulzeugnissen reichen Sie

bitte bis spätestens 15. September 2013 bei der Stadtverwaltung

Ellwangen, Spitalstraße 4, 73479 Ellwangen ein. Später ein-

gehende Bewerbungen können nicht mehr berücksichtigt werden.

Sollten Sie sich für mehrere Berufe interessieren, genügt eine

Bewerbung mit Angabe der verschiedenen Ausbildungsberufe.

Schwerbehinderte werden bei entsprechender Eignung mit

Vorrang berücksichtigt.

Nähere Auskünfte zu den einzelnen Ausbildungsberufen erteilt

Ihnen gerne das Haupt-, Personal- und Organisationsamt,

Ausbildungsleiterin Frau Stephanie Müller, unter der Rufnummer

07961/84-212.

Page 5: Stadtinfo 18 Test - Stadt Ellwangen

5

• die Mahngebühr 0,5 % des Mahnbetrags,mindestens 4,00 €, höchstens 75,00 €.Bei unbarer Zahlungsweise ist die Angabedes Buchungszeichens unbedingt erforder-lich. Dadurch lassen sich Rückfragen undMissverständnisse vermeiden. Zur Vermei -dung von unnötigen Auslagen empfehlenwir, der Stadt Ellwangen eine Ein zieh ungs -er mächtigung für diese Steuern zu erteilen.Vorbereitete Einziehungsermächtigungenerhalten Sie bei der Stadtkämmerei, Stadt -kasse, Zimmer Nr. 217 oder telefonischunter 07961 (84-233/234/308) oder E-Mail: [email protected]

Meditative Musik

Jeden ersten Samstag im Monat und anallen Adventssamstagen, von 17 bis ca. 18Uhr, Sebastianskapelle (Am Stelzenbach):Petermichael Küstermann spielt auf Git -arren, Mandoline, Psalter, Flöten undKlang spielen Improvisationen und eigeneWerke. Der Eintritt ist frei, Spenden für dieSebastianskapelle erbeten.

Evangelische KirchengemeindeEllwangen

Di, 6.8., 20 Uhr, Ev. Stadtkirche Ell -wangen: Konzert mit „Cantiamo!“ - Wirsingen! Das dreizehnköpfige Männerchor-Ensembles besteht aus den Abiturientendes Dresdner Kreuzchores 2013 und wid-med sich der klassischen Barock- und ro -mantischen Musik, sowie modernerenStücken. Angefangen bei gregorianischenGesängen führt cantiamo durch fast 500Jahre Musikgeschichte bis hin zur moder-nen Popmusik. Der Eintritt ist frei, Spen -den dienen der Reisekasse des Ensembles.

BuchBar

Einladung zur Lesbar am Fr., 2.8., um19.30 Uhr in der BuchBar in der Marienstr.17. Hobbyleser stellen ihre Lieblings bü -cher und Lesetipps vor. Sie können auchselbst auf dem gemütlichen Sofa Platz zunehmen und Ihren LeseTipp persönlichvor stellen. Eintritt frei. Info: Tel. 07961/8787888.

Abendrealschule Aalen/Ellwangen e. V.

Staatlich anerkannte Ersatzschule - Imzweijährigen Abendunterricht zum Re -al schulabschluss: Kursbeginn: Septem -ber 2013. Schulort: Uhland-RealschuleAalen. Infos sind bei Andrea Hildner unterTel. 07965/8018530 oder per E-Mail [email protected] erhältlich.

Vorlesestunde für Kinder ab 3 Jahren

Viele Kinder schauen regelmäßig die „Sen -dung mit der Maus“ und alle Fans der Seriewerden daher die Hauptfigur unserer Au -gust-Vorlesestunde bereits kennen und lie-ben. Denn zahlreiche Abenteuer von BjörnBär wurden dort schon gezeigt. In unsererVorlesegeschichte, gelesen von der Vor le -se patin Frau Scharpfenecker, findet BjörnBär dieses Mal ein seltsames Ding, das ernoch nie zuvor gesehen hat. Es hat zweiStöcke sowie ein Rad und Björn versuchtsogleich herauszubekommen, was man da -mit anstellen kann oder für was es gut seinsoll. Bei seinen Nachforschungen trifft erjede Menge Leute und erlebt einen span-nenden Tag voller Überraschungen... Werzusammen mit Björn Bär erfahren möchte,was das Ding alles kann, der ist am Di.,6.8. ab 15.30 Uhr ins 2. OG der Stadt -bibliothek Ellwangen zur Vorlesestundeeingeladen. Die Vorlesestunde dauert ca.30 Minuten.

Poetry Slam - Dichterwettstreit inEllwangen am Di., 20.8. um 20 Uhr inder Theatersenke Schloss

Im Rahmen des „Sommer in der Stadt“-Programms findet der 5. Ellwanger PoetrySlam auf dem Schloss ob Ellwangen statt(bei gutem Wetter in der Theatersenke, beischlechtem im Schafstall). Moderiert wirdder Abend von den beiden in der Slam -szene bekannten Moderatoren AlexanderWillrich und Hanz. Interessenten aus Ell -wangen und Umgebung, die auftretenmöchten, melden sich bitte bei Sandra:[email protected] oder www.face-book.com/PoetrySlamEllwangen. Der Ein -tritt kostet an der Abendkasse 7 €, im Vor -verkauf bzw. ermäßigt 5 €. Karten für denSlam sind in der Stadtbibliothek, dem Ju -gend- und Kulturzentrum und im RathausEllwangen erhältlich. Einlass ist ab 19 Uhr.Das Mitbringen von Kissen und Deckenwird empfohlen.

Ellwanger Droschkenlinie

Die Ellwanger Droschkenlinie fährt wiederdurch die Ellwanger Innenstadt. Bis zum15.9. können Sie jeden Samstag von 10 bis13 Uhr und jeden Sonntag von 15 bis 18Uhr eine Stadtrundfahrt der besonderen Arterleben. Preis: Pro Person und Fahrt 1 €.Tickets erhalten Sie direkt beim Kutscher.Abfahrt: Samstags an der Haltestelle vordem Rathaus und sonntags am Fuchseck.Veranstalter: Ellwanger Kutscher und Tou -rismusverein Ellwangen e.V. Sponsoren: 3.8. Hair Flair, 4.8. LandhotelKlozbücher, 10.8. Kaufland, 11.8. Rechts -

anwälte Merz und Bergmann, 17.8. ExpertSchlagenhauf, 18.8. Landgasthof Hirsch.Bitte beachten Sie, dass bei schlechter Wit -terung keine Droschkenlinie fährt. Wir bit-ten um Ihr Verständnis.

Schwäbisch-Fränkischer Grenzverkehr

Der Schwäbisch-Fränkische Grenzverkehrlädt Sie zu einer 7-stündigen Reise fernabdes hektischen Alltags ein. Die Fahrt mitder pferdebespannten Postkutsche beginntam Samstag um 9 Uhr am Fuchseck Ell -wangen (Ecke Marien- und Spitalstraße).Durch den Wald und an Seen vorbei, trifftman gegen 16 Uhr in der historischenAltstadt von Dinkelsbühl ein, wo die Fahrtbei der St.-Georg-Kirche endet. Von dortaus startet die Postkutsche am folgendenTag (Sonntag) ebenfalls um 9 Uhr um dieReise nach Ellwangen anzutreten. DenFahrgästen bietet sich unterwegs an ver-schiedenen Haltepunkten immer wiederdie Möglichkeit vom Innenraum auf denluftigen Dachsitz umzusteigen. Es emp-fiehlt sich, der Witterung angepasste Klei -dung und ein Vesper mitzubringen, da dieMittagsrast an einem Picknickplatz imWald stattfindet. Die Fahrt kostet pro Per -son und Strecke 45 €. An folgenden Ter -minen findet sind noch Plätze frei: 14.9.und 22.9. Anmeldung: Tourist-InformationEllwangen, Tel.: 07961/84-303, [email protected]

Stadtführungen im August in Ellwangen

Fr., 2.8.: Führung „Aus dem Blick“. DasBuch „Aus dem Blick – unterwegs inEllwanger Straßen und Gassen“ stellt zahl-reiche Kleindenkmäler in der historischenAltstadt vor. Entdecken Sie nun bei dergleichnamigen Führung, mit einer derAutorinnen, sehenswerte Türen, Portale,Brunnen, Balkone, Wappen und Wirts -haus schilder und lassen Sie sich von demeinen oder anderen kuriosen Detail überra-schen. Treffpunkt ist um 18.30 Uhr amPortal der Basilika am Marktplatz. Teil -nahmegebühr: 4 €. Eine Anmeldung istnicht erforderlich. Sa., 3.8.: Stadtführung in Ellwangen.Erkunden Sie die historische Altstadt mitBe sichtigung der Basilika St. Vitus, derEvangelischen Stadtkirche und des Markt -platzes mit den barocken Stiftsherren -häusern zu Fuß im Rahmen einer Stadt -führung. Treffpunkt ist um 10.30 Uhr amPortal der Basilika am Marktplatz. DieTeil nahmegebühr für Erwachsene beträgt 4€ und für Schüler/Studenten 2 €. So., 4.8.: Führung durch das PalaisAdel mann. Besichtigen Sie das ehemaligeStadtpalais der Freiherren Adelmann vonAdelmannsfelden. Blicken Sie dabei inqua litätsvoll eingerichtete Räume aus demausgehenden 18. Jahrhundert. Treffpunktist um 15 Uhr am Eingang des Palais Adel -mann. Teilnahmegebühr: 3 €.Mi., 7.8.: Ellwanger „Gässlesführung“.Brauergasse, Hafnergasse, Hirtengasse,Amtsgasse, Klopfergasse, Zollgasse und

Page 6: Stadtinfo 18 Test - Stadt Ellwangen

6

viele weitere Gassen gibt es in der Ell -wanger Innenstadt. Lernen Sie die Gassen,deren Kleindenkmale und den Namens ur -sprung kennen. Treffpunkt ist um 18 Uhram Portal der Basilika auf dem Marktplatz.Gebühr: 4 €. Eine Anmeldung ist nicht er -forderlich. Sa., 10.8.: Führung Schloss ob Ell -wangen. Der Rundgang zeigt interessanteDetails am Schlossaußenbau und führtunter anderem auch in die SchlosskapelleSt. Wendelin sowie in die historische Hof -küche. Erfahren Sie interessante Detailsüber die Entstehung der Burg. Treffpunktist um 14 Uhr an der Brücke am äußerenSchlosstor. Die Teilnahmegebühr für Er -wachsene beträgt 6 € und für Schüler/Stu -denten 3 €. Eine Anmeldung ist nicht erfor-derlich. Mi., 14.8.: Stadtführung in Ellwangen .Erkunden Sie die historische Altstadt mitBesichtigung der Basilika St. Vitus, derEvangelischen Stadtkirche und des Markt -platzes mit den barocken Stiftsherren -häusern zu Fuß im Rahmen einer Stadt -führung. Treffpunkt ist um 18 Uhr amPor tal der Basilika am Marktplatz. DieTeilnahmegebühr für Erwachsene beträgt 4€ und für Schüler/Studenten 2 €.Sa., 17.8.: „Leben – Liebe – Leiden -schaft“. In mehreren Szenen wird bei die-sem abendlichen Stadtspaziergang auf„anschauliche“ Weise Altes lebendig wer-den und Manches im Abendlicht neu er -scheinen. Treffpunkt ist um 21 Uhr amPor tal der Basilika am Marktplatz. Kartenerhalten Sie für 13 € bei der Tourist-Infor -mation. Mi., 21.8.: Stadtführung in Ellwangen.Erkunden Sie die historische Altstadt mitBesichtigung der Basilika St. Vitus, derEvangelischen Stadtkirche und des Markt -platzes mit den barocken Stiftsherren -häusern zu Fuß im Rahmen einer Stadt -führung. Treffpunkt ist um 18 Uhr amPortal der Basilika am Marktplatz. DieTeil nahmegebühr für Erwachsene beträgt 4€ und für Schüler/Studenten 2 €.Mi., 28.8.: Brunnenspaziergang. Ell -wang ens Innenstadt bietet eine Reihekunstvoller Brunnen, deren Schöpfer mitihren Werken Stadtgeschichte erzählenoder den Betrachter ermutigen, seinen Ge -danken nachzuhängen. Treffpunkt ist um18 Uhr am Portal der Basilika am Markt -platz. Gebühr: 4 €. Eine Anmeldung istnicht erforderlich. Sa., 31.8.: Römer und Alamannen inPfahlheim und Halheim. Sie sehen dieOriginalreste der rätischen Mauer in Pfahl -heim und des Kastells in Halheim. Ein ge -gangen wird auch auf die berühmtenReitergräber aus der alamanischen Zeit inPfahlheim. Für die Führung ist ein Pkwerforderlich. Treffpunkt ist um 10 Uhr amBrunnen vor der Kirche in Pfahlheim.Teil nahmegebühr: 5 €. Eine Anmeldung istnicht erforderlich. Info: Tourist-Information Ellwangen,Tel.: 07961/84303.

Die Tourist-Information (07961/84-303)hat für folgende VeranstaltungenKarten im Vorverkauf

Di., 20.08.2013 EllwangenPoetry SlamSa., 07.09.2013 EllwangenSchlosskonzert: Benjamin MoserSo., 08.09.2013 EllwangenJumping fingers: Oliver JaegerFr., 13.09.2013 EllwangenDie Königin der Kristallpanflöte – Daniela de SantosSo., 15.09.2013 EllwangenJunge Philharmonie & Junger Kammerchor OstwürttembergFr., 20.09.2013 EllwangenStiftsbund: Uta KöbernickSa., 28.09.2013 EllwangenStiftsbund: Marco TschirpkeSa., 05.10.2013 EllwangenJumping fingers: David LindorferFr., 18.10.2013 EllwangenStiftsbund: Severin GroebnerSa., 09.11.2013 EllwangenJumping fingers: Gitarrenduo Gruber undMaklarDo., 21.11.2013 AalenAmigosAuch Karten für die Sommerfestspielein Dinkelsbühl und die KreuzgangspieleFeuchtwangen 2013, sowie für alleKarten im Reservix-System sind bei unserhältlich.

Sonderausstellung: Noch bis 21.9. wirdim Alamannenmuseum die Jubiläums aus -stellung „100 Jahre Vereinsfußball in Ell -wangen“ gezeigt. Veranstalter ist der FCEllwangen 1913 in Zusammenarbeit mitdem Geschichts- und Altertumsverein Ell -wangen. Die Ausstellung ist zu den übli-chen Öffnungszeiten zu sehen und behan-delt die Geschichte des Ellwanger Fußballsmit einmaligen Exponaten, historischen

Alamannenmuseum

Fotos, alten Zeitungsberichten und vielemmehr. Info: www.fce1913.de (News). Zum sechsten Mal gibt es dieses Jahr eineMuseumswoche der Großen Kreisstädtein Ostwürttemberg, und zwar vom 3. bis11.8. In dieser Zeit ist in den städtischenMuseen in Aalen, Ellwangen, Giengen ander Brenz, Heidenheim und SchwäbischGmünd der Eintritt frei. Die Museums -woche findet in der Ferienzeit statt, umTouristen wie Daheimgebliebenen die An -gebote der städtischen Museen näher zubringen. Mit der Museumswoche soll zu -gleich auf den Beitrag der Großen Kreis -städte zum Kulturleben der Region auf-merksam gemacht werden. Eine Auflistungaller Museumsangebote dieser Woche istim Internet unter www.alamannenmuse-um-ellwangen.de (Alamannenmuseumaktu ell) zu finden. Am So, 4.8., führt MuseumsleiterAndreas Gut um 15 Uhr im Rahmeneiner öffentlichen Führung durch die Mu -seumsausstellung. Während im Erdge -schoss die frühe Alamannenzeit, die Zeitder Völkerwanderung, thematisiert wird,geht es in den oberen Stockwerken um dieso genannte Merowingerzeit, als Alaman -nien ein fränkisches Herzogtum war. Zuden besonderen im Alamannenmuseumaus gestellten Funden gehören Goldblatt -kreuze aus dünner Goldfolie, die als dieersten christlichen Symbole in Süddeutsch -land zu werten sind. Im Anschluss bestehtdie Möglichkeit, die Sonderausstellung„100 Jahre Vereinsfußball in Ellwangen“zu besichtigen. Der Eintritt ist im Rahmender Museumswoche Ostwürttemberg frei.Auf der Face book seite des Alamannen -museums finden sich immer wieder Neu -igkeiten und Veranstaltungshinweise rundum das Museum.Die Internetadresse lau-tet: www.facebook.com/alamannenmuseu-mellwangen.Öffnungszeiten: Mi. 14-17 Uhr; Sa. undSo. 13-17 Uhr; sowie nach Vereinbarung.Öffentliche Führung: Jeden ersten Sonn -tag im Monat um 15 Uhr. Anschrift:Alamannenmuseum Ellwang en, HallerStraße 9, 73479 Ellwangen, Tel. 07961/969747, Fax 07961/969749, E-Mail: [email protected], Internet:www.alamannenmuseum-ellwangen.de.

Ehrenamtliche gesucht: Der Gemein -derat hat am 13.6.2013 zugestimmt,dass die Öffnungszeit des Alamannen -museums ausgeweitet werden kann,wenn dies mit ehr en amtlichen Kräftenab gedeckt werden kann. Aus diesemGrund suchen wir ab sofort Personen,die bereit sind, das Team des Alaman -nenmuseums auf ehrenamtlicher Basiszu verstärken. Gedacht ist an einen Ein -satz an einem Nachmittag wäh rend derWoche von 13.50 bis 17.20 Uhr, derdurch schnittlich alle drei Wochen zuerbringen wäre. Wenn Sie an einer sol-chen abwechslungsreichen Tätigkeit ander Mu seumskasse interessiert sind,wenden Sie sich bitte unter Tel. 07961/969747 an den Museumsleiter, HerrnGut, oder unter Tel. 07961/84-302 anden Leiter des Stadt archivs, Herrn Prof.Dr. Eberl. Aufgrund umfassender Bau-, Reno vie -

rungs- und Restaurierungs arbei ten istdas Schlossmuseum voraussichtlich bisEnde März 2014 ge schlossen! Das Mu -seumsbüro ist während dieser Zeit be -setzt. Artikel (Ellwanger Stiche, Bücher,Post karten, ect.) sind nach Ver einbarungüber das Museums büro erhältlich. Während der Schließ ungszeit der Mu -seumsräume steht ein umfangreichesPro gramm mit verschiedenen Führung -en und Veranstaltungen zu Verfügung.

Page 7: Stadtinfo 18 Test - Stadt Ellwangen

7

Die nächste öffentliche Führung für Er -wachsene im Schloss und durch das Mu -seum findet am Sa., 10.8. um 14 Uhr statt.Treffpunkt des von der Tourist-Informationangebotenen Rundgangs ist die Brücke vordem äußeren Schlosstor. Eine Anmeldungist nicht erforderlich. Gebühr (inkl. Füh -rung und Eintritt): Erwachsene 6 €/Schüler und Studenten 3 €.Im Rahmen des Ellwanger Ferien pro -gramms findet am Fr., 16.8. um 19.30 Uhreine „Geheimnisvolle Schlossführung“ fürKinder im Alter von 6-12 Jahren statt. DerRundgang führt zu merkwürdigen und ge -heimnisvollen Kunstwerken und Räumenim Schloss. Dabei erfahren die Teilnehmer

von sagenumwobenen Schlossbewohnern,die noch heute ihr Unwesen in dem altenGemäuer treiben sollen. Da die Teilneh -mer zahl begrenzt ist, ist eine Anmeldungim Jugendzentrum, Tel.: 07961/6467 erfor-derlich.Prahlsche Karte: Im Museum gibt eseinen hochwertigen Nachdruck der Prahl -schen Landkarte aus dem Jahr 1746 mitdem Ellwanger Gebiet. Es handelt sich umdie erste Gesamtkarte mit dem Gebiet vonEllwangen. Die Karte mit dem Fürst -pröpste-Buch ist zu einem Vorzugspreisvon 34,90 € erhältlich, ohne Buch kostetdie Karte 10 €. Info: www.ihro-fuerstliche-gnaden.de.tl.Information: Schlossmuseum Ellwangen,Schloss 12, 73479 Ellwangen, Tel.: 07961/54380, Fax: 07961/969365, E-Mail: [email protected], Homepage:www.schlossmuseum-ellwangen.de

Ein Abend mit einer besonderen Thematikfindet am Do., 15.8., 19.30 Uhr, im SiegerKöder Museum Ellwangen, Nikolaistraße12, statt. „Engel – Narren – Vogel scheu -chen“ stehen im Mittelpunkt einer Sonder -führung, die Fragen auflösen möchte, diebei vielen Bildern Sieger Köders entste-hen. Ein Abend – im Rahmen von „Som -mer in der Stadt“ für Auge und Herz, zumSehen und Erleben. Führung: Annette undWillibald Bezler. Einlass 19 Uhr. Es ist nurder übliche Eintrittspreis von 3,50 € zu ent-richten.

Geburten16.07. Julia Lara - T.d. Jochen Pascal

Thomas und Sara Nahid, geb. Jabbar, Kolpingweg 35

17.07. Anita Marlene – T.d. Matthias Markus Rieger und Andrea Katharina, geb. Kraft, Erikastr. 15

Eheschließungen25.07. Robert Christian Dangelmayer

und Anja Kuhn, beide Schillerstr. 49

Sterbefälle19.07. Franziska Ottilie Schierle

geb. Veit, Birkenbuck 1720.07. Kurt Gustav Willi Gögge,

Im Fichtenbuck 4624.07. Anna Maier geb. List,

Schönbornweg 2325.07. Luise Gerold geb. Reinbold,

Haydnstr. 4

03.08. Marianne Dieter, Schönbornweg 23, den 94.Elisabeth Robl, Hohenstaufenstraße 29, den 94.Hildegard Barth, Schönbornweg 23, den 90.Johannes Knecht, Abt-Kuno-Straße 30, den 79.Otto Bürger, Elchstraße 5, den 78.Rita Eiselt, Hohenfurter Weg 12, den 77.Anneliese Preuschoff, Einsteinstraße 2, den 77.Wilhelm Schneider, Schönbornweg 23, den 75.

04.08. Rita Veile, Beersbach 15, Pfahlheim, den 88.Heinrich Stöckle, Färbergasse 6, den 84.Franz Muron, Stauffenbergring 9, den 74.

Sieger Köder Museum

NotfalldiensteNotarzt (lebensbedrohliche Notfälle) 112Notfallarzt (für nicht aufschiebbare dringliche Behandlung) 0 18 03 / 96 30 07Ärztlicher NotfalldienstAllgemeiner Notdienst 0 18 03 / 96 30 07Allgemeiner Notdienst (Bereich Röhlingen/Pfahlheim) 0 18 03 / 96 30 06Augenärztlicher Notdienst 0 18 05 / 0 11 20 98(täglich von 19 - 8 Uhr sowie außerhalb der Sprech- zeiten zu erreichen, am Wochenende durchgehend)

Zahnärztliche Notdienst 07 11 / 78 77 788ApothekenSa., 03.08., Apotheke Goldener Fuchs, Marienstr. 1, 73479 Ellwangen, Tel.: 07961 / 23 80 Sa., 8.30 Uhr - So., 8.30 UhrSo., 04.08., Julius-Bausch-Str. 27, Aalen, Tel.: 07361 / 55 62 00 So., 8.30 Uhr - Mo., 8.30 UhrSa., 10.08., Stifts-Apotheke Ellwangen, Priestergasse 9, Ellwangen, Tel.: 07961 / 9 04 00 Sa., 8.30 Uhr - So., 8.30 UhrSo., 11.08., Apotheke Dr. Jäger Aalen, Gmünder Str. 4, 73430 Aalen, Tel.: 07361 / 6 25 87 So., 8.30 Uhr - Mo., 8.30 UhrSa., 17.08., Apotheke Dr. Jäger Aalen, Gmünder Str. 4, 73430 Aalen, Tel.: 07361 / 6 25 87 Sa., 8.30 Uhr - So., 8.30 UhrSo., 18.08., Adler-Apotheke Ellwangen, Marienstr. 2, 73479 Ellwangen, Tel.: 07961 / 93 38 60 So., 8.30 Uhr - Mo., 8.30 UhrNotdienstportal der Landesapotheker kammer: www.lak-bw.notdienst-portal.de

Frauennotruf-TelefonMo. 18 bis 20 Uhr, Do. 17 bis 19 Uhr, Fr. 20 bis 22 Uhr 0 79 61 / 96 94 49 (Außerhalb der Geschäftszeiten ist die Mail-box geschaltet und wird täglich abgehört. Rückruf erfolgt, falls dies gewünscht wird.)

TelefonseelsorgeGesprächspartner rund um die Uhr 08 00 / 1 11 01 11 oder 08 00 / 1 11 02 22Ambulanter Ökumenischer Hospizdienst Begleitung schwerkranker und sterbender Menschen 0 79 61 / 96 95 432 oder 0 162 / 76 41 044

Polizei 110Feuerwehr 112DRK/Rettungsdienst – Notfallrettung/Notarzt für akut lebensbe- drohliche Zustände ist rund um die Uhr 1 12

DRK/Krankentransporte 1 92 22

StadtwerkeGas und Wasser 0 79 61 / 84 - 675 Stromversorgung 0 79 61 / 82 - 0 (EnBW/ODR)Baubetriebshof: Bereitschaft über Polizei 0 79 61 / 930-0

Sanitätsdienstliche Bereitschaft für SoldatenStandortsanitätsstaffel Ellwangen, Reinhardt-Kaserne 0 79 61 / 94-29 30

Ab sprache und individuelle Programm -ge stal tung für Gruppen nach Verein ba -rung mit dem Museums büro. Info:www.schlossmuseum-ell wang en.de

Page 8: Stadtinfo 18 Test - Stadt Ellwangen

8

04.08. Lidia Ponasenko, Breslauer Straße 14, den 71.

05.08. Gerhard Bering, Rabenhof 35, Rindelbach, den 76.Maria Klaitsch, Königsberger Straße 18, den 73.Dieter Groha, Königsberger Straße 3, den 72.Husein Mahmutovic, An der Jagst 4, den 71.Isolde Eiberger, Hornbergstraße 22, Eigenzell, den 70.

06.08. Dorothea Heinrich, Obervogtstraße 5, Rötlen, den 75.Erika Pollak, An der Mauer 28, den 73.Josef Unterpertinger, Rotenbacher Straße 8, den 72.

07.08. Eberhard Burk, Schöner Graben 23, den 96.Wolfgang Kaupe, Bahnhofstraße 8, den 79.Helene Allacher, Im Jagsttal 16, Rindelbach, den 78.Wolfgang Angerbauer, Schönenberg 40, den 75.Pelageja Schelhorn, Goldschmiedgasse 4, den 73.Gertrud Dürr, Stauffenbergring 14, den 72.Ingrid Steinert, Weiherstraße 9, Pfahlheim, den 70.

08.08. Kurt Jetter, Kopernikusstraße 16, den 85.Ludwig Kern, Dresdener Straße 11, den 76.Brigitte Müller, Obervogtstraße 5, Rötlen, den 76.Paul Müller, Bergstraße 2/1, den 75.Katharina Kühlwein, Mittelbachweg 7, Neunheim, den 72.

09.08. Albert Eiberger, Peutingerstraße 1, den 78.Franz Konle, Buttergasse 6, Pfahlheim, den 77.Hildegard Locher, Zum Handwald 1, den 74.Evica Nikoloska, Rostocker Straße 10, den 73.Irene Schips, Ottilienstraße 15, Eggenrot, den 73.Leopold Schmidt, Schönbornweg 4/1, den 73.Herta Edich, Goldrainstraße 2, den 70.

10.08. Heinz Kraft, Rechbergstraße 42, den 94.Georg Weitzmann, Hirtengasse 21, den 81.Kreszentia Eichert, Hornbergstraße 42, Eigenzell, den 78.Josef Frank, Ellenberger Straße 17, Eigenzell,den 76.Edgar Prel, Dresdener Straße 5, den 76.

Winfried Gronau, Gerhart-Hauptmann-Str. 23, den 72.Robert Preuschoff, Einsteinstraße 2, den 71.

11.08. Maria Cziljak, Frankenstraße 2, den 92.Wilhelm Schnarr, Kapuzinerweg 22, den 88.Rolf Stein, Hinterer Spitalhof 2/1, den 81.Maria Mack, Dewaldsweg 6, den 80.Rudolf Knecht, Kolpingweg 2, den 76.Anna Schenk, Jenaer Straße 34, den 74.Manfred Brenner, Im Käppeleswasen 17/1, den 73.

12.08. Klara Abele, Blasiusweg 6, Rotenbach, den 88.Hubert Mack, Tannenweg 19, den 77.

13.08. Maria Kreimer, Stauffenbergring 5, den 83.Hermann Strobel, Am Kellerberg10, Kellerhaus, den 83.Felix Kreuz, Leimenstraße 15, Neunheim, den 82.Hermann Maier, Wiesenweg 1, Neunheim, den 72.Michael Frist, Frankenstraße 19, den 71.Walter Frank, Obervogtstraße 5, Rötlen, den 70.

14.08. Ingrid Bohnsack, Schönbornweg 23, den 89.Walter Gauß, Elchstraße 32, den 88.Josef Wezstein, Baindtweg 5, Neunheim, den 83.Edith Heidemann, Rabenhof 37, Rindelbach, den 79.Maria Roor, Breslauer Straße 23, den 77.Egon Hoch, Am Laubach 3, Rindelbach, den 75.Erika Köhle, Einsteinstraße 17, den 73.Ekkehard Prautzsch, Dieselstraße 4, den 71.Redzai Ramizovski, Königsberger Straße 3/B, den 70.

15.08. Gerhard Sobotta, Schwabstraße 10, den 85.Nikolaus Schuster, Dankoltsweiler Straße 6, Rindelbach, den 84.Maria Raible, Schönenbergstraße 57, den 81.Nikolaj Andreev, Am Stelzenbach 8, den 73.Elsa Dinius, Magdeburger Straße 14, den 71.

16.08. Irmgard Langer, Dalkinger Straße 25, den 79.Hildegard Schmid, Nibelungenweg 1, den 77.Christa Schreiner, Spaagenweg 6,Neunheim, den 74.

Sieglinde Schneider, Tannenweg 37, den 72.Josef Gurko, Hinterer Buchenberg 10, den 71.

17.08. Mina Kail, Julius-Leber-Weg 6, den 82.Maria Kucher, Fayencestraße 35,Schrezheim, den 81.Helga Hoch, Am Laubach 3, Rindelbach, den 76.Anton Baumann, Ipfstraße 34, Eigenzell, den 75.Maria Wehowski, Berliner Straße 24, den 72.

18.08. Gertrud Grotjan, Schönbornweg 21, den 101.Anastasia Lotz, Stauffenbergring 6, den 85.Anna Kreer, Virngrundstraße 3, den 80.Günther Müller, Jenaer Straße 18, den 77.Doris Heinrich, Daimlerstraße 56, den 72.

19.08. Josef Wenczel, Brucknerstraße 8/1, Röhlingen, den 82.Kurt Kollat, Virngrundstraße 26, den 76.Maria Rathgeb, Hauptstraße 26, Röhlingen, den 70.

20.08. Maria Mettmann, Ziegelberg 13, den 91.Lucia Hoffmann, Nibelungenweg 1, den 79.Monika Schäffauer, Seifriedszellstraße 4, den 73.Bernhard Riegel, Rotenbacher Straße 8, den 71.

21.08. Elsbeth Streicher, Schönbornweg 23, den 87.Olga Lex, Nelkenstraße 2, Pfahlheim, den 84.Heinrich Berlinger, Elchstraße 16, den 83.Theresia Toth, Virngrundstraße 35, den 82.Josef Langer, Dalkinger Straße 25, den 80.Frieda Junker, Im Fichtenbuck 48, den 75.

22.08. Josef Knecht, Karl-Stirner-Straße 41, den 77.Berthold Kirstein, Seifriedszellstraße 2, den 76.Lydia Pflaumer, Goethestraße 13, den 74.Luise Schadt, Roter Sturz 8, den 74.Emilija Gaus, Stauffenbergring 1, den 72.Maria Kurz, Burgstraße 64, Rotenbach, den 72.

23.08. Maria Eiberger, Schlehenweg 6, Röhlingen, den 90.Gertrud Matter, Spaagenweg 7, Neunheim, den 78.Sebastian Feile, Hochgreut 5, Pfahlheim, den 75.Dietmar Rösner, Hohenfurter Weg 30, den 70.

Page 9: Stadtinfo 18 Test - Stadt Ellwangen

9

Lfd.Nr. Gegenstand Telefon5789 Flohmarktartikel 5600655790 Doppelbett Esche, 51073

auch einzeln aufstellbar5791 Meerschweinchen 2904

2 Jahre alt mit Käfig5792 Trampolin, 959140

Durchmesser 4,5 m evtl. AB(Abbau durch Abholer)

5793 2 Garagentore 61762500 x 2125mm

Interessenten können sich direkt an dieSchenker (nicht nach 20 Uhr und am Sonn -tag) wenden. Wenn auch Sie etwas zu ver-schenken haben, dann richten Sie Ihr An -gebot bis Montag, 16 Uhr an die Stadtver -waltung Ellwangen, Stadtkämmerei, Tel.:84-237, Fax: 07961/9165-4606, E-Mail:[email protected].

- Stadtkämmerei -

In den Ferien ins Ellwanger Wellenbad

Wir haben in der Zeit vom 12.8. biseinschließlich 8.9. das Wellenbad ganz-tägig geöffnet. Dem Badespaß steht alsonichts mehr im Wege.Öffnungszeiten WellenbetriebMontag: 13 bis 20 Uhr ab 13.45 Uhr Dienstag: 9 bis 20 Uhr ab 9.45 Uhr Mittwoch: 9 bis 20 Uhr ab 9.45 UhrDonnerstag: 9 bis 20 Uhr ab 9.45 UhrFreitag: 9 bis 20 Uhr ab 9.45 UhrSamstag: 9 bis 20 Uhr ab 9.45 UhrSonntag: 9 bis 18 Uhr ab 9.45 UhrFolgende Attraktionen sind vorgesehen:• Kinderspielnachmittag: Mi., 14.8. und4.9., von 14 bis 17 Uhr, mit Großwasser -spielgeräten wie Funny-Floß und Robin -son-Insel.• Tauchkurse - Termine bitte nachfragen• Scheibenmalerei - Termin bitte nachfra-genFür unsere kleinen und großen Badegästesteht eine große Liegewiese bereit. Siekönnen gerne auch unsere neue Sauna land -schaft besuchen. Unsere Empfehlung:Hinein in die Wellen und viel Bade- undFreizeitspaß.Auskünfte erhalten Sie unter Tel. 07961/52280 oder www.ellwanger-wellenbad.de

Spartipp beim Waschen und Trocknen

Verkürzen Sie die Trockenzeit: Wäsche mit1.200 U/min ausgeschleudert verbrauchtzum Trocknen 30 % weniger Energie alsmit 800 U/min. Noch besser sind moderneWaschmaschinen mit 1.600 oder sogar1.800 U/min. (Quelle: B.A.U.M. e.V.)

EnergieforumEllwangen

Expedition nach Germanien auf denSpuren Caracallas

Am 17.8. startet anlässlich des Germanen -feldzuges des Kaisers Caracallas im Jahr213 n.Chr. ein moderner Nachvollzug die-ses antiken Großereignisses. Eine Gruppevon 20 Römerdarsteller der Gruppe„NUM ERUS BRITTONUM“ unternimmteinen Marsch auf einer der möglichenRou ten des historischen Unternehmens.Auf dem Weg von Aalen nach Osterburkenist eine Strecke von circa 140 km in deroriginalgetreuen Ausrüstung eines römi-scher Soldaten zu bewältigen. Auf ihremWeg trifft die Truppe am Auftakt wochen -ende am späten Samstagnachmittag, den17.8. im Kastell Buch ein und errichtet imLimespark Rainau ihr Marschlager. Dortkann man die Soldaten beim Aufbau desLagers und bei der Zubereitung der typi-schen Militärverpflegung beobachten. Am18.8. bricht der Feldzug zu seiner spekta-kulärsten Etappe auf, indem die Expe di -tions truppe beim Limestor die raetischeGrenze nach Germanien überquert. DerAuf bruch am Stausee Buch erfolgt um9.30 Uhr. Nach Ankunft am Limestor Dal -kingen wird der Grenzübergang symbo-lisch begangen. Um 11 Uhr soll dann derWeiterzug gen Germanien zum nächstenEtappenziel Keuerstadt (Jagstzell) erfol-gen. Unterwegs werden dabei die OrteNeunheim und Eigenzell passiert. DieÖffentlichkeit ist eingeladen, an diesemUnternehmen teilzuhaben. Info: www. caracallafeldzug.de

Ostalb Horse Tour 2013

In der 9. Auflage findet die Ostalb HorseTour an drei aufeinanderfolgenden Woch -en enden im August statt. Starten wird dasbeliebte Mannschaftsspringen am 3.8. inJagstzell. 5 Teams mit jeweils 4 Reiter -Innen und einem Teamleiter aus Vereinender Ostalb werden sich am Samstagabendum 17.30 Uhr dem Publikum vorstellen.Am Sonntag gehen die jungen Talente derOstalb an den Start. 7 Jugendteams mitihren Teampaten starten mit je 4 Teil -nehmerInnen in den Klasse A* und A**.Für Spannung sorgen die Teilnehmer mitihren Pferden, Spaß finden die Zuschauerunter anderem auch beim traditionellengemeinsamen Feiern nach den Wett be -werben. Doch auch die Radio 7 Drachen -kinder profitieren von der Tour: 2500 €Spen dengelder kamen 2012 zusammen,damit wurde für benachteiligte Kinder imOstalbkreis Reittherapie ermöglicht. DieseSpendenleistung soll 2013 noch getopptwerden. Fortgesetzt wird die Tour am 10.8in Heuchlingen, das Finale findet am 17.und 18.8. in Killingen statt.

Vorbereitungslehrgang zur StaatlichenFischerprüfung 2013

Die Fischerprüfung wird durch den Lan -des fischereiverband Baden-Württemberge.V. am 15.11. in der Ellwanger Stadthalledurchgeführt. Der Sportfischer-Verein Ell -wangen e.V. und der Anglerverein Ell -wang en e.V. führen den erforderlichen Vor -bereitungslehrgang zur Staatlichen Fisch- er prüfung gemeinsam durch. Die Unter -richtsabende finden im Saal des Gast -hauses „Landgasthof Hirsch“ in Ellwang -en-Neunheim statt. Der Lehrgang umfaßt14 Schulungsabende für sämtliche Sach -gebiete. Die Zulassung zur Prüfung erfor-dert mindestens 30 Unterrichtsstunden.Schulungsbeginn ist Di., 24.9. Anmelde -schluss: Fr., 13.9.. Anmeldung und Infoab sofort bei: Günter Hirsch, Konrad-Ade -nauer Str. 10, 73479 Ellwangen. Tel.:07961/4277 oder: 07361/66041. E-Mail:[email protected]

Malteser-Hilfsdienst

Lehrgang Erste Hilfe bei Notfällen imSäuglings- und Kleinkindalter (ErsteHilfe am Kind) am Sa., 3.8., von 9 Uhr bis17 Uhr für intressierte Eltern und Er -zieher/-innen. In dem Kurs werden spezi-elle Erste-Hilfe-Maßnahmen im Säuglings-und Kleinkindalter angesprochen. Ebensowerden verschiedene Erkrankungen imKindesalter thematiesiert. Der Kus findetim Malteser-Zentrum, Seifriedszellstraße3, Ellwangen statt. Kursgebühr: 25 €. An -meldungen sind erforderlich unter Tel.:07361/93 94-0 oder www.malteser-ellwan-gen.de.

Deutsches Rotes Kreuz – OV Ellwangen

Lebensrettende Sofortmaßnahmen fürFührerscheinanwärter der Klasse A, A1, B,BE, M, L und T: Sa., 10.8., von 8 Uhr bisca. 16 Uhr im DRK-Heim, DalkingerStraße 24. Teilnahmegebühr: 20 €.Erste-Hilfe in 8 Doppelstunden: Fr.,13.9., von 18 - 22 Uhr und Sa., 14.9., von8 - 16 Uhr. Der Kurs kann u. a. für alleFüh rerscheinklassen verwendet werden.Teilnahmegebühr: 30 €. RechtzeitigePlatz reservierungen unter Tel.: 07961/7788oder E-Mail [email protected] sindnotwendig. www.DRK-Ellwangen.de

Jhg. 1927

Do., 8.8., ab 18.30 Uhr „Stadtcafe“.

Jhg. 1930 und Schulkameraden

Mi., 14.8., 18.30 Uhr, „Kanne“. Gemüt -liches Beisammensein mit Partnern.

Page 10: Stadtinfo 18 Test - Stadt Ellwangen

10

Jhg. 1931 mit Schulkameraden

Di., 6.8., 17 Uhr, „Kanne“. Auch Ehe -partner willkommen.

Jhg. 1937

Di., 13.8., Wanderung am Bucher Stausee.Treffpunkt 15 Uhr am Schießwasen, wirfahren mit Fahrgemeinschaften. Abschlussist in der „Linde“ in Rotenbach.

Jhg. 1938

Mi., 7.8., um 19 Uhr im „Kronprinzen“.

Jhg. 1939

Treffen jeden 2. Dienstag im Monat um19.30 Uhr im „Kronprinzen“.

Jhg. 1940

Mo., 5.8., 19 Uhr „Rosengarten“.

Jhg. 1945

Di., 6.8., 20 Uhr, „Kanne“.

Jhg. 1951

Fr., 9.8., 19 Uhr, „Grillfest“ bei Emmi.

Frauentreff St. Wolfgang

Zum fünften Mal veranstaltet der Frau en -treff eine Verkaufsausstellung im vor-weihnachtlichen Ambiente. Hierzu sindkreative Frauen und Männer eingeladen,ihre selbst gefertigten Kunstgegenstände,Bastelarbeiten und kulinarische Köst lich -keiten zu präsentieren und zu verkaufen.Das Angebot soll breit gefächert sein, wiez.B. Holz-, Metall-, Ton-, Glas- und Filz -arbeiten. Auch Näh-, Strick-, und Häkel -arbeiten sowie Weihnachtsdekorationensind erwünscht. Die Veranstaltung findetam Sa., und So., 9. und 10.11., jeweils von14 bis 18 Uhr im Gemeindehaus St. Wolf -gang in Ellwangen statt. Auf die kreativenMenschen kommt lediglich eine Stand ge -bühr zu. Interessenten können sich beiHermine Gelse Tel. 07961/53802 anmel-den.Einladung zum Weihbüschel binden amDi., 13.8., um 18 Uhr im Ge mein dehaus St.Wolfgang. Unter Anleitung der Kräuter -pädagogin Beate Hegele aus Heuch lingensoll der alte Brauch wieder in Erinnerunggerufen werden. Die Weih büschel könnendann an Maria Himmel fahrt im Gottes -dienst geweiht werden. Mitzubringen sindneben verschiedenen Kräutern, Getreide,eine Königskerze, eine organische Schnurund eine Gartenschere. Ein Kostenbeitragwird erhoben. Anmel dung bei BrigittePfauth, Tel.: 07961/ 52780.

Katholische Arbeitnehmer Bewegung

Senioren: Mi., 14.8., 14.30 Uhr, in der„Kanne“. Gäste willkommen.Am Sa., 17.8., 15 Uhr, laden wir unsereMitglieder und Freunde zu einem kleinenSommerfest auf dem Gelände der Feuer -wehr ein. Dabei wollen wir ein paar Mit -glieder für langjährige Mitgliedschaftehren und bitten deshalb um zahlreicheTeil nahme. Für Getränke und Essen istgesorgt.

Kolpingsfamilie Ellwangen

Traditionelle „Radtour für Daheimge -blie bene“ am So., 4.8. Dieses Mal wollenwir den „Ellwanger Limes“ entdecken. Wirtreffen uns um 10 Uhr am Schießwasen.Die Strecke führt ca. 42 km entlang desbeschilderten Limesradrundweges überLimestor Dalkingen, Haisterhofen, Pfahl -heim, Kastell Halheim, Haselbachstauseeund endet bei der Gaststätte „3 Linden“ inRattstadt. Essen und Getränke für unter-wegs bringt jeder selbst mit. Fahrzeit ca. 4Stunden, Höhenunterschied ca, 120 m undHöhenmeter ca. 330 m. Auch Nichtmit glie -der sind eingeladen.Besuch unseres neuen DiözesanpräsesWalter Humm und Verabschiedungunseres Präses Ronald Bopp am 9.8.:Um 17 Uhr trifft sich die Vorstandschaftim Jeningenheim, um 18.30 Uhr verab-schiedet im Rahmen eines Gottesdienstesim Kreuzganggarten die ganze Kolpings -familie, deren Angehörigen und Freundeunseren Präses Ronald Bopp. Wir ladenherzlich dazu ein. Die Sänger beider Chöretreffen sich schon um 18 Uhr zum Ein -singen. Nach dem Gottesdienst gemütli-ches Beisammensein.Busfahrt zum Musical „KolpingsTraum“ am 11.8. nach Fulda, das anläss-lich des 200. Geburtstag von AdolphKolping aufgeführt wird.

Kirchengemeinderat Schönenberg

Die Sonnenblumen kurz vor der Einfahrtzum Schönenberg blühen wieder. DiesesJahr können Sie neben den Sonnenblumenauch mit Dahlien Ihr Zuhause verschö-nern. Mit Ihren Spenden helfen Sie, dieRestfinanzierung der Lautsprecheranlageder Wallfahrtskirche zu erleichtern. DieAnlage musste komplett überholt werden,weil die Sprecher über die alte Anlage anvielen Stellen schlecht verstanden werdenkonnten.

Franziskanische GemeinschaftSchönenberg

Am ersten Sonntag des Monats, 4.8., um14 Uhr, gestalten wir in der Wall fahrts -kirche Schönenberg eine feierliche An -dacht mit Eucharistischem Segen. DasThema ist: „Gott ist für uns!“. Am Endeder Andacht ist Segnung von mitgebrach-ten Andachtsgegenständen. Ab 14.45 Uhrist in St. Alfons Gelegenheit zur Be geg -

nung mit Pater Bernhard Hanke (Brasilien)bei Kaffee und Kuchen. Die Einnahmensind zugunsten der Mission in Brasilien.Der Pater wird anhand von Lichtbildernvon seiner Missionsstation berichten. Hier -zu und zur Andacht sind alle Interessierteund Besucher des Schönenbergs eingela-den.

Kirche Jesu Christi der Heiligen derletzten Tage – Gemeinde Ellwangen

Dr-Adolf-Schneider-Str. 9Versammlungen am Sonntag: 9.30 UhrAbendmahlversammlung, 10.50 Uhr Sonn -tagschule, 11.40 Uhr FHV/Priestertums -ver sammlung. Interessierte sind jederzeitwillkommen! www.kirche-jesu-christi.org

Neuapostolische Kirche, K. d. ö. R.

Keplerstraße 8So., 4.8., Gottesdienst um 9.30 Uhr. Mi.,7.8., Gottesdienst um 20 Uhr. So., 11.8.,Gottesdienst um 9.30 Uhr. Mi., 14.8., Got -tes dienst um 20 Uhr. So., 18.8. Gottes -dienst um 9.30 Uhr. Mi., 21.8., Gottes -dienst um 20 Uhr. So., 25.8., Gottesdienstum 9.30 Uhr. In der Regel finden wärendder Sommerferien keine Chorproben statt.

Christus-Gemeinde-Ellwangen

Einladung zum Gottesdienst am So., 4.8.,ab 9.30 Uhr. Während der Predigt findetfür Kinder ab 3 Jahren eine Familien-Kin -derstunde statt. Vom 12. - 18.8. findetunser Sommercamp der Royal Rangers inReichenbach statt. Alle Kinder, die mitge-hen möchten, können sich bei Jürgen undChristine Baur Tel. 07961/560783 anmel-den. Eingeladen sind auch alle, die unterder Woche einen Hauskreis besuchenmöchten. Info: Jürgen und Christine Baur.

Gebetsabend für verfolgte Christen

In vielen Ländern müssen Christen mitihren Leben Stellung beziehen - für odergegen Jesus. Entscheiden sie sich für Jesus,ist das oft mit einem hohen Risiko verbun-den. Sie werden gefoltert, misshandelt undgetötet, aber trotz dieser Widerständewächst die verfolgte Gemeinde dort sehrschnell. Im Gebet möchten wir am Mo.,5.8. um 20 Uhr vor Gott für sie einstehen.W. Utz, Tel.: 52099.

Jehovas Zeugen Ellwangen

Hölderlinstraße 12, Tel.: 07961/931722Do. 1.8., 19 - 20.45 Uhr Bibelstudium undTischgespräche, u.a. anhand des Buches:„Was Gott uns durch Jeremia sagen lässt“.So. 4.8., 9.30 - 11.15 Uhr Biblischer Vor -trag, Thema: „Wie man geistig wachbleibt“. Alle Zusammenkünfte sind öffent-

Glaubensgemeinschaften

Page 11: Stadtinfo 18 Test - Stadt Ellwangen

11

lich. Interessierte Personen sind jederzeitwillkommen! www.jw.org

St.-Anna-Virngrund-Klinik

Elternschule: Für Schwangere und wer-dende Väter beginnt am So., 4.8., um 18Uhr im Konferenzraum der Klinik eineInformationsveranstaltung zu allen Fragenrund um die Geburt. Kompetente Ge -sprächs partner aus allen Bereichen der Ge -burtshilfe (Frauenarzt, Anästhesist, Heb -amme, Kinderkrankenschwester) haltenkurze Vorträge und stehen für spezielleFra gen zur Verfügung. Im Anschluss be -steht die Möglichkeit die geburtshilflicheAbteilung und die Kreißsäle kennen zu ler-nen. Eine Anmeldung ist nicht erforder-lich. Die Veranstaltung ist kostenlos! Info:Tel.: 07961/881-2220 oder www.klinik-ell-wangen.de.

Sozialverband VdK – OV Ellwangen

Im August entfällt der Kaffeetreff und derFreitagstreff wegen Ferien. Nächster Kaf -feetreff ist am 3.9., der nächste Frei tags -treff am 13.9.

Soziale Dienste

Haus der Diakonie Freigasse 3Sozial- und LebensberatungDi. nach Terminvereinbarung, Tel: 07961/9695430 (Terminabsprachen über die Dia -konische Bezirksstelle Aalen: 07361/ -370510).Sucht- und DrogenberatungDi. und Do. nach vorheriger Terminab -sprache unter: Tel.: 07961/9695430 (Di. +Do.), Tel.: 07361/370510 (Mo., Mi., Fr.).Schwangeren- und Schwanger schafts -kon fliktberatungBeratungszeiten: Do, Terminvereinbarungüber die Diakonische Bezirksstelle inAalen, Tel.: 07361/370510.SchuldnerberatungDi. von 8-12 Uhr. Termine bitte telefonischvereinbaren unter: 07361/370510.Diakoniegruppe EllwangenMo. 15-17 Uhr, Tel.: 07961/9695430.Am bulanter Ökumenischer Hospiz dienstBegleitung schwerkranker und sterbenderMenschen, Tel.: 07961/9695432 oder0162/7641044.

Caritas Ost-Württemberg in Ellwangen Badgasse 4, ehemalige Räume der Spar -kassen versicherungWir freuen uns mit folgenden Beratungs -diensten für Sie da zu sein:- Gemeindenahe Netzwerke- CaritasFreiwilligenAgentur- Sozial- und Lebensberatung:Mo., 8.30 - 12 Uhr und Do., 13.30 - 16 Uhrsowie nach telefonischer Vereinbarungunter Tel.: 07961/569782.

- Katholische Schwangerschaftsberatung- Migrationserstberatung:Freitags nach telefonischer Vereinbarungunter Tel. 07361/590-52- Psychosoziale Beratungs- und ambu-lante Behandlungsstelle für Sucht -kranke und Suchtgefährdete:Dienstagnachmittags nach telefonischerVereinbarung unter Tel.: 07361/590-60.

Anonyme Alkoholiker EllwangenTreffen jew. Fr. 20 Uhr, DRK-Heim,Dalkinger Str. 24, Kontakt: 07961/4311(Jürgen).

Kreuzbund Ellwangen e.V.Selbsthilfe- und Helfergemeinschaft fürSuchtkranke und deren Angehörige. Kontakt: Frau Fuchs, Tel.: 07961/53883.

Mitteilungen der Fraktionen im Ellwanger Gemeinderat

Bündnis 90 / Die Grünen

Gemeinderät/innen gesucht!Was gibt es Schöneres, als sich seineeigene Stadt zu bauen? Oder die Bil -dungs- und Betreuungsmöglichkeiten fürseine Kinder (oder Enkel) festzulegen.Zugegeben: So ganz gelingt das aucheinem Gemeinderat nicht immer. Aber erkann zumindest einen guten Teil dazubeitragen. Gemeinsam mit einem starkenBürgermeister sorgt ein starker Gemein -derat im Südwesten dafür, dass die Städteund Gemeinden der Garant für eine ge -sunde und nachhaltige Entwicklung desLandes sind. Und Sie, liebe Mitbür ger -innen und Mitbürger, können mitmachen,wenn am 25. Mai 2014 der nächste Ge -meinderat gewählt wird! Unsere Fraktionsteht allen Interessierten, die an Nach -haltigkeit, Ökologie und sozialer Gerech -tigkeit interessiert sind, offen. EinGRÜNES Parteibuch ist keine Voraus -setzung, um auf unserer Liste zu kandi-dieren. Wir freuen uns über Ihren Besuchbei einer Sitzung unserer Fraktion (immermontags vor Sitzungen des Gemeinde -rats) oder auch unseres Ortsverbandes.Oder kommen Sie ganz ungezwungenbeim „Bericht aus Berlin“ am 8. Sep tem -ber mit Cem Özdemir mit uns insGespräch. GRÜN tut gut! In diesemSinne möchten wir Sie ermutigen, sich inder Kommunalpolitik zu engagieren. Undwünschen natürlich einen schönenSommer!

Bündnis 90/DIE GRÜNEN

Freie Wähler / Freie Bürger

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,unter dem Schlagwort „gemeinsamkämpf en“ schließt sich die Stadt Ell -wangen in einer Interessengemeinschaftzum Thema Bundeswehrreform mit ande-ren, von der Konversion betroffenenStädten, zusammen.Wir halten dies für einen wichtigen undrichtigen Schritt und ein deutliches Signalnach Berlin.Die Rolle und Funktion der BIMA (Bun -desanstalt für Immobilienan gelegen hei -ten) im Zusammenhang mit der Aufgabevon Bundeswehrstandorten ist eine

äußerst unglückliche und sollte daher ge -setzlich generell neu geregelt werden. Die derzeit festgelegte Aufgabe derBIMA, das Bundeswehrgelände zumhöchst möglichen Preis zu veräußern,schadet der Entwicklung der schon vomAbzug der Bundeswehr betroffenenStädte.Eine rasch umgesetzte kommunale Ent -wicklung, die die Infrastruktur der jewei-ligen Stadt stärkt, ist für unser Ge -meinwesen insgesamt förderlicher als derausschließliche Blick auf den Verkaufs -erlös für den Bund. Die Stadt Ellwangen sollte möglichstschnell Eigentümer des Bundeswehr ge -ländes werden und dies zu einem Preis,der es der Stadt ermöglicht, eine nutz-bringende Weiterverwendung zu fin-den.Die aus solchen Investitionen folgen-den Steuerwirkungen lässt die BIMAvöllig aus den Augen.

Christlich Demokratische Union

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, in der letzten Sitzung des Ellwanger Ge -meinderats haben sowohl Grün-Rot alsauch die Freien Wähler geschlossen fürdie Abschaffung der sogenannten doppel-ten unechten Teilortswahl gestimmt (18Stimmen). Die CDU stimmte geschlossen(17 Stimmen) für die Beibehaltung desbestehenden Wahlrechts, weil wir die de -mokratischen Teilhabemöglichkeiten unddie Vertretung der Bürgerinnen und Bür -ger in den Teilorten nicht beschränkenwollen. Da aber eine qualifizierte Mehr -heit von 20 Stimmen erforderlich ge-wesen wäre, konnte sich die CDU mitihrer Gegenwehr durchsetzen. Damitbleibt es beim derzeitigen Wahlverfahren.Die CDU Gemeinderatsfraktion wird sichauch weiterhin für eine gute Entwicklungvon Kernstadt und Teilorten einsetzen.Wir wollen, dass allen Bürgerinnen undBürgern von Ellwangen eine fürsorglicheKinderbetreuung, wohnortnahe und qua-litativ hochwertige Schulen, eine guteGesundheitsversorgung und eine ausrei-chende Unterstützung in Notlagen garan-tiert ist. Für uns steht der Mensch imMittelpunkt.

Page 12: Stadtinfo 18 Test - Stadt Ellwangen

12

Kath. Sozialstation Ellwangen,Nikolaistr. 12: Kranken- und Altenpflege, Haus- undFami lienpflege, Nachbarschaftshilfe, Be -treu ungsdienste, frisches „Essen aufRädern“. Beratungsstelle für demenzkran-ke Menschen und Angehörige.Beratungszeiten: Freitags von 14 Uhr bis16 Uhr, Tel.: 07961/933995-0

Landpastoral Schönenberg mit geistli-chem ZentrumGlaubens- und Seelsorgegespräche nachAbsprache: Frau Utta Hahn, Tel.: 07961/924917013, Pater Ludwig Götz, Tel.:07961/924917011 und Frau MichaelaBremer, Tel.: 07961/924917012

DRK-KV Aalen - Außenstelle Ellwangen,Dalkinger Str. 24ambulante soziale Dienste, pflegerischeHilfen, Haushaltshilfen, „Essen auf Rä -dern“, Hausnotruf, Schwerstbe hinder ten-Fahrdienst, Tel.: 54034.

Malteser Hilfsdienst e.V., Seifriedszellstr. 3. Pflegezentrale: Seniorenpflege, Intensiv -pflege, Palliativpflege, Hausnotruf. Ambu -lanter Pflegedienst, ambulante Kranken-und Altenpflege, Familienpflege, Behand -lungspflege, Intensivpflege/Heimbeat -mung, Verhinderungspflege, Haushalts hil -fen und Hausnotruf, Erste-Hilfe-Aus- bildung, Sanitätsdienste, Jugendarbeit undAuslandsdienst, Betreuung und Schulbe -treuung, Tel.: 9109-0.Alten- und KrankenpflegevereinTel.: 4728

Kontaktaufnahme SHG „Knospe“ e.V.(Schlaganfall): Treffen jeweils letzterFreitag im Monat, 14.30 Uhr, Gemeinde -haus St. Wolfgang, Hohenstaufenstr. 18,Ellwangen.Aphasie Logo (Sprachstörung nachSchlaganfall): Treffen 1x im Monat, 18.30Uhr, nach telefonischer Absprache in derlogopädischen Praxis Becker/Jakob, St.Anna-Virngrund-Klinik Ellwangen.BVSG/SHG „Knospe“ e.V. (Sport nachSchlaganfall): Jeden Freitag, 17 Uhr,Sporthalle der Marienpflege Ellwangen,Eingang Wolfgangsklinge.Kontaktaufnahme: F. Persy Tel. 07961/4146, Frau Theresa Handschuh-Fuchs Tel.:07961/51742.

Dienststelle der ArbeitsgemeinschaftSozialpsychiatrischer Dienst e.V.Priestergasse 1Sozialpsychiatrischer Dienst EllwangenBeratungsstelle für chronisch psychischkranke Menschen, Tel.: 07961/562-437,Termin nach Vereinbarung.Tagesstätte für psychisch kranke Men -schen, EllwangenTreffpunkt und Tagesgestaltung, z. Zt.auch Zuverdienstmöglichkeit.Tel.: 07961/562437, Frau Radicev, geöff-net tägl. 9 - 14 Uhr.

Integrationsfachdienst EllwangenHilfe für schwerbehinderte Menschen imArbeitsleben, Tel.: 07961/562438, HerrMache, Termin nach Vereinbarung.

Alzheimer Selbsthilfegruppe „PflegendeAngehörige“ Info: 07361/71860.

Psychologische Beratungsstelle/Erzieh -ungs beratungFamilien, Eltern, Kinder und Jugendlicheaus Ellwangen und der näheren Umgebungerhalten hier unkompliziert und kostenlosBeratung bei Konflikten in der Familie,Fragen zur Erziehung, Auffälligkeiten derKinder, Trennung und Scheidung, Krisenin der Familie. Infos unter www.marien-pflege.de.Anmeldung Mo. bis Do. 8 - 12.30 Uhr und13 - 16:30 Uhr und Fr. 8 - 15 Uhr unter Tel.07961/ 884-185 oder unter [email protected].

Restless-Legs-SyndromSelbsthilfegruppe für unruhige BeineKontakt: Helga Wunderl, Tel.: 07961/7062

Rheuma-Liga EllwangenBeratungstelefon: 07961/9246589.

Rheuma-Liga Baden-Württemberg Selbsthilfegruppe Fibromyalgien,monatl. Treffen, Edeltraud Kühn,

Tel.: 07961/9246589.Selbsthilfegruppe Rheumatoide Arthritis, Maria Bieg, Tel.: 07961/52304.Funktionstraining wöchentlich, Wasserund Trocken, Anna Pfitzer, Tel.: 07961/3601.

EA Selbsthilfegruppefür emotionale Gesundheit = Emotion AnonymusGruppentreffen montags, 20 Uhr. Ab dem 1. Montag im Jahr 2012 findetdas Treffen in der St. Anna-Virngrund-Klinik Ellwangen, Ebene 5, Konferenz -raum 1. Kontakt-Tel.: 07961/2565.

SHG DepressionTreffen Montags von 20 bis 21:30 Uhr.Erstkontakt täglich von 18 bis 20 Uhr.Jürgen 0151/14151511.

Pflegestützpunkt Ostalbkreis (Landratsamt Ostalbkreis) Beratung zuallen Fragen im Vor- und Umfeld derPflege, Tel.: 07361/ 503-1403, E-Mails: www.pflegestuetzpunkt.ostalbkreis.de

Gedächtnistraining

Nächstes Gedächtnistraining: 14.8., 9.30Uhr im 3. Stock der Annapflege. Lift vor-handen. Das Thema „Welche Rolle spieltder einzelne Mensch“ wird fortgesetzt.Ansprechpartnerin: Ute Abele, Tel. 2193.

Fliegergruppe Ellwangen

Traditionelles Flugplatzfest auf demFlugplatz Ellwangen-Erpfental am17.8., um 13 Uhr und 18.8., um 10.30Uhr. An beiden Tagen werden Einblicke inviele Bereiche des Luftsports geboten:Kunstflugvorführungen von Paul Erhardtauf seiner Zlin 526 sowie von MichaelKreischer auf der Extra 300, Kunst flug -vorführungen mit Segelflugzeugen, Flug -vor führungen mit Ultraleichtflugzeugenund Tragschraubern. In diesem Jahr wirddie MSG Virngrund e.V, Neuler, ihre auf-wendig gebauten Flugzeugmodelle „inaction“ präsentieren. Als besondererLecker bissen werden Überflüge eines Ge -schäftsreiseflugzeuges stattfinden; außer-dem sind für beide VeranstaltungsabendeBallonstarts geplant. Erstmals am Flug -platzfest präsentieren sich die „Vollblut -musi kanten“ - eine Blasmusikbesetzung imEgerländer-Stil um Hermann Rupp, die amSamstag von 16 – 18 aufspielen. In diesemJahr Premiere haben auch die Fall schirm -springer der LSG Burgheim - bei dieserFallschirmspringergruppe können unterTel.: 0171/3608210 Tandemsprünge ge -bucht werden. Am Sonntag um 11.30 Uhrfindet die Flugzeugtaufe eines neu erwor-benen Segelflugzeuges durch PfarrerForner statt. In unserer Verlosung könnenRundflüge mit dem Segelflugzeug bzw.Motorsegler gewonnen werden. An beidenTagen sind Rundflügen mit Segel- undMotorflugzeugen möglich. An beidenTagen mit Bewirtung, am Sonntag mitbesonderem Angebot für den Mittagstisch.

Liederkranz Ellwangen e.V.

Einladung: Am Do., 15.8. findet um 19Uhr in der Marienkirche ein Gottesdienstzum Fest „Maria Himmelfahrt“ statt,den der Liederkranz musikalischmitgestal-tet. Die Sänger treffen sich zum An sing enbereits um 18 Uhr in der Kirche.

FCV Ellwangen

Der Jugendausflug ins Sensapolis findetam Sa., 14.9. statt. Abfahrt um 8:30 amSchießwasen. Rückkehr gegen 18 Uhr.Kosten: 10 € für Kinder; 15 € für Er wachs -ene + 10 € Buskosten für Nichtmitglieder(Kind und Erwachsene). Info und Anmel -dung bei unserer Jugendvertretung Doro -thee Kout.

DJK-SG Ellwangen

Ferienlager auf der Burg Niederalfingenvom 24. - 30.8.: Eine Woche erlebenKinder und Jugendliche ein abwechslungs-reiches Ferienprogramm in einmaligerUmgebung. Teilnehmerbeitrag: 130 € fürDJK-Mitglieder und 150 € für Nicht-Mit -glieder bei der DJK. Familien, die mehr als

Page 13: Stadtinfo 18 Test - Stadt Ellwangen

13

2 Kinder anmelden, erhalten ab dem 3.Kind eine Ermäßigung von 20 € für jedesweitere Kind. Anmeldungen unter: http://djk-ellwangen.eu/index.php/jugendabtei-lung-burg.html oder gedruckt im StadtcaféHöll, Pfarrgasse 12, in Ellwangen aus. FürFragen stehen Julia Höll und Peter Lechnerunter [email protected] gerne zurVerfügung.

Schwäbischer Albverein OG Ellwangen

Seniorenwanderung: Do., 8.8. Über Rin -del bach nach Dankoltsweiler erreichen wirRechenberg. Dort sehen wir uns mit einerder größten Koi-Anlage Europas an, unswird auch einiges erklärt. Nach unsererWanderung von 1,5 Std., kehren wir nahebei Stimpfach ein. Treffpunkt: 14 UhrSchießwasen. Gäste willkommen.

DJK / Kolping Seniorenwandergruppe

Mi., 7.8.: Busfahrt an den Main. 11 Uhr:Abfahrt Schießwasen, unterwegs Besich ti -gung der Abtei Münsterschwarzach. 14Uhr: Flussfahrt auf dem Main bei Volkach,das Schiff ist bewirtschaftet. Abschluss inder Winzerstube Schilling in Seinsheim.

Seniorenverband ö.D. Baden-Württem -berg

Nächster Stammtisch mit Informationenam Do., 22.8., 14.30 Uhr im Gasthof „ZurLinde“, Rotenbach.

CV-Ortszirkel Ellwangen

Di., 13.8., ab 19 Uhr, Weinstube „Kanne“.Infos für Schüler und Studenten: www.cv-ostalb.de.

Freundes und KameradenkreisPanzergrenadierbataillon 302 e.V.

Sa./So., 28/29.9.: 4. Ehemaligentreffenan lässlich 55 Jahre ehemaligen PzGren -Btl 302 und 20 Jahre Freundes- undKameradenkreis 302. Anmeldung undAus kunft, 1. Vorsitzender Momcilo Jova -novic, Tel.: während der Dienstzeit 8 – 12Uhr, 07961/942070, privat, Montag –Freitag ab 18 Uhr. Teilnahme nur nachAnmeldung bis 18.8.2013 möglich.

Di., 6.8., 20 Uhr, Ev. Stadtkirche:„Cantiamo!“ - Wir singen! Eintritt frei,Spenden erbeten. Info: Kantor ReinhardKrämer, Tel.: 07961 9695435. www.kir-che-ellwangen.deMo., 12.8. bis Do., 15.8. und Mo., 19.8.bis Mi., 21.8., täglich um 20 Uhr, GartenPalais Adelmann: Geschichten zur gutenNacht. Eintritt frei! Für eine kleineBewirtung ist gesorgt. Bei schlechterWitterung finden die Lesungen im Palais

Adelmann statt. Wollen Sie selbst gerne imSessel Platz nehmen und lesen, melden Siesich telefonisch: Info: Jürgen Volmer, Tel.:07961/569889, E-Mail: [email protected]., 15.8., 19:30 Uhr, Sieger KöderMuseum (Nikolaistraße 12): „Abend imSieger Köder Museum – Engel – Narren– Vogelscheuchen“. Führung: Annette undWillibald Bezler. Es ist nur der üblicheEintrittspreis von 3,50 € zu entrichten.Einlass: 30 Min. vor Beginn. Kontakt:07961/3250Di., 20.8., 20 Uhr, TheaterSenke Schloss:Poetry Slam - Dichterwettstreit inEllwangen. Interessenten aus Ellwangenund Umgebung, die auftreten möchten,melden sich bitte bei Sandra: [email protected] oder http://www.facebook.com/PoetrySlamEllwangen. Eintritt: AK: 7€; VVK/ermäßigt: 5 €. VVK durch: Stadt -bibliothek Ellwangen: 07961-84351; JuZeEllwangen: 07961-6467; Rathaus Ellwang -en. Einlass: 19 Uhr. Do., 22.8., 19.30 Uhr, Garten des PalaisAdelmann (Obere Str. 6): Lesung„Schlaf zimmergäste“ von Alan Ayck -bourn. Eintritt frei. Bei schlechtemWetter findet die Lesung im PalaisAdelmann statt. Es lesen die EllwangerBuchstützer. Info: Jürgen Volmer, Tel.:07961/569889 oder [email protected]., 24.8., Innenhof des Cafe Omnibus:

Ausstellung Einzelstücke. Mit dem Pro -jekt wird die Welthungerhilfe unterstützt.Kontakte: W. Brasse, Tel.: 07961/7393 undH. Diemer, Tel.: 0179/4050485.Sa., 24.8., 20 Uhr, Schafstall im Schloss(bei guter Witterung im Schlossinnen - hof): I dreamed a dream.... Die Musical-& Operetten Gala. Info: www.singmyan-gelofmusic.de. Karten zu 15 € & ermäßigt7 € (Schüler, Studenten & Behinderte) imVorverkauf bei der Tourist-Information,Ell wangen. Tel.: 84303. KartenpreisAbend kasse 17 € und 9 €.

Pferdesportkreis Ostalb

Einladung zu den „Horse classics 2013“von Do., 15.8. - So., 18.8. in Killingen aufder Reitanlage der Familie Walter. Über1150 Nennungen sind für die 22 Prüfungeneingegangen und mehr als 900 Pferde wer-den anreisen. Höhepunkt des Turniereswird der abschließende Große Preis, einSpringen der Klasse S** mit Siegerrundeam Sonntag, zu dem ReiterInnen aus demSüddeutschen Raum ihre Spitzenpferde anden Start bringen werden. Unter anderemwerden hier Uwe Carstensen, Manfred Egeund der frühere Lokalmatador ThomasKohnle erwartet. Zuschauermagnet sindam Freitag- und Samstagabend die Ge -spannfahrerInnen, die unter Flutlichtbe -dingungen ihren Pony-Vierspänner-Zug imGelände-Hindernis-Parcours an den Startbringen werden. Weitere Höhepunkte wer-

den das Abschlussspringen der Ostalb-Horse-Tour am Samstag Nachmittag undder Jugendetappe am Sonntag sein. InsFinale gehen auch die Teilnehmerinnen derKreismeisterschaften im Springen in denKlassen A,L,M und S. JuniorInnen bis zumAlter von 17 Jahren können sich bei einerStilspringprüfung der Klasse M* um eineQualifikation für den „Nürnberger Burg-Pokal“ bewerben, dessen Finale im No -vem ber in der Schleyerhalle in Stuttgartbeim German masters 2013 ausgetragenwird.

TSV Ellwangen

Ferien-Sport-und Spielprogramm fürKurzentschlossene: Basketball, Volley -ball oder andere Sportarten - nach Teil neh -merinterresse! Mit Denis Zheltov (TrainerBasketball - A Lizenz) auch Tennis mög-lich! 6 Sporttage innerhalb 2 Wochen. Be -ginn: Di., 6.8., 10 - 13 Uhr, TreffpunktRund sporthalle. Teilnehmer: 8-16 JahreMäd chen/Jungen. Gebühr 20 €, TSV-Mitglieder frei. Anmeldung: Geschäfts -stelle TSV Ellwangen Bahnhofstr.52a [email protected]. Info:www.tsv-ellwangen.de

FC Ellwangen 1913

Blitzturnier 2013 für Aktive Mann schaf -ten: Am Sa., 3.8. im Waldstadion Ell -wangen. Beginn: 10 Uhr. Spielzeit: 2 x 20min. Pause: 15 min. Teilnehmende Mann -schaften: FC Ellwangen 1913 I, SG Ho -hen stadt/Untergrönigen, TV Tüngental,SGM Röttingen/Oberdorf.AH: Training am 2.8., um 19 Uhr Kaserne.Bitte beide Schuhe mitbringen. An -schließend Nachsitzung ab 21 Uhr Stadt -cafe. Radfahrer jeden Freitag ab 17.45 Uhr(Treffpunkt Egbert)

Dorffest Schweighausen

am Sa., 10.8., ab 17.30 Uhr mit gemütli-chem Dorfabend und So., 11.8., ab 10 UhrDorffest mit kostenlosem Kinderpro -gramm.

SV Pfahlheim

Der Sportverein Pfahlheim sucht einenbezahlten B-Jugend-Trainer. Interessentenbitte melden unter 07965/2119.

Page 14: Stadtinfo 18 Test - Stadt Ellwangen

14

Jhg. 1940

Mo., 12.8., 19 Uhr, „Schwabenstüble“Eigenzell.

MGV Eigenzell

Der MGV hat im Festzelt Fürstenbergerauf dem Cannstatter Volksfest einen Platzfür seine Mitglieder, Freunde und Be kann -te gebucht. Zum Spezialpreis von 21,50 €ist neben der Fahrt nach Cannstatt, derPlatz im Zelt, ein Volksfestmaß sowie einVolksfestgöggele oder Kasspätzle inklu -sive. Vorab können zusätzliche Bier marken(ohne Bedienung) zum Vorzugs preis von5,50 € geordert werden. Los geht’s am Do.,3.10. (Feiertag) gegen 14.30 Uhr. Rück -kehr gegen 24 Uhr. Ein genaues Programmnebst Anmelde for mular können Sie unterh t tp : / /www.e in t rach t -e igenze l l .de /Aktuelles downloaden. Anmeldeschluss istder 30.8. Die Plätze werden sehr schnellvergriffen sein. An meldungen werden derReihenfolge nach berücksichtigt. Anmel -dungen telefonisch unter 07967/6410(Vorstand) oder 07961/ 924694.

DJK-SV Eigenzell 1962

Für unsere Jugendmannschaften suchenwir ab der neuen Saison 2013/2014 Ju -gendtrainer und Hilfstrainer. Bei Inter -esse bitte bei Michael Traub (07961/55970) und/oder Gerhard Baur (07961/562864) melden.Für unsere Mitglieder besteht die Mög -lichkeit vom 19.7. bis 16.8. im SportSchwab, Ellwangen Trainingsanzüge, T-Shirts, Jacken etc. zu bestellen. DieKollektion zu Vereinskonditionen kanndort probiert und bestellt werden. Infos beiden Jugendleitern und Jugentrainern.

Katholische Kirchengemeinde St. Peterund Paul Röhlingen

Sa., 03.08., hl. Lydia-13.30 Uhr, Hochzeitsfeier-keine VorabendmesseSo., 04.08., 18. Sonntag im Jahreskreis-10.00 Uhr, hl. MesseAnton Jaumann und Eltern und PfarrerJoachim Wolff/Hermann und GebhardFeile und Verstorbene der Fam. Zeller/Eugen Hauber und Schwester Relindis undFam. Traub/Arme Seelen-13.30 Uhr, Rosenkranz in der Dieters -bacher KapelleMo., 05.08., hl. Oswald-8.00 Uhr, hl. MesseMi., 07.08., hl. Afra-8.00 Uhr, hl. MesseDo., 08.08., hl. Dominikus-19.00 Uhr, Abendmesse Fr., 09.08., hl. Teresia Benedicta a Cruce-19.00 Uhr, Abendmesse in DettenrodenKarl und Maria MayrSa., 10.08. hl. Laurentius-19.00 Uhr, VorabendmesseAndreas und Maria Wünsch/So., 11.08. 19. Sonntag im Jahreskreis-10.00 Uhr, Wortgottesfeier-13.30 Uhr, Rosenkranz in der Dieters -bacher KapelleFr., 16.08., hl. Stephan v. Ungarn-19.00 Uhr, Abendmesse in NeunstadtSa., 17.08. hl. Jutta v. ArnsteinKeine VorabendmesseSo., 18.08. 20. Sonntag im Jahreskreis-10.00 Uhr, hl. Messe mit KräuterweiheJahrtag für Anton Higler und Eltern/Georgund Theresia Metzger/Hildegard undAnton Bühler und verst. Angeh./GeorgFauser und Paul und Maria Graf/AloisFeldmeyer und Josef und Theresia Braun/Theresia, Georg, Katharina und JosefSchlotter und Angeh./Hermann Reeb,Maria Reeb und Xaver und Viktoria Graf/Helene und Konstantin Forner und AgathaOettle/Josef Thomer und Eltern-11.30 Uhr, Flugzeugweihe in Erpfental/Flugplatz

-13.30 Uhr, Rosenkranz in der Dieters -bacher KapelleDo., 22.08., hl. Regina-19.00 Uhr, hl. MesseFr., 23.08., hl. Rosa v. Lima-19.00 Uhr, Abendmesse in HaisterhofenSa., 24.08., hl. Bartholomäus-19.00 Uhr, VorabendmessePia und Josef Gloning und verst. Angeh.und Theresia und Melchior Maier undverst. Angeh.So. 25.08., 21. Sonntag im Jahreskreis-8.45 Uhr, hl. MesseAnton Schmid jun./Barbara Naß/ArmeSeelen-13.30 Uhr, Rosenkranz in der Dieters -bacher Kapelle

Nachbarschaftshilfe: Kontakte und Aus -künfte: 07965/800078.Besuchsdienst-Zeit anderen schenken:Kontakte und Auskünfte: 07965/8020074.Eheversprechen: Daniel Kurz undJacque line Ilg, beide aus Ellw.-RöhlingenKirchenreinigung: Der diesjährige Groß -putz unserer Pfarrkirche St. Peter und Paulfindet am Mo., 19. und Di., 20.8. statt. DieReinigungsarbeiten beginnen am Mo. um 9Uhr. Für beide Tage werden freiwilligeHelferinnen und auch besonders Helfergesucht, die wir bitten, sich zum angege-benen Zeitpunkt in der Kirche einzufinden.Weihbüschelsegnung: Von den großenMarienfesten unserer Kirche ist MariäHimmelfahrt das Bedeutendste. Nach alterTradition findet am So., 18.8. die Segnungvon Kräuterbüscheln statt. Damit wird inBeziehung zur Gottesmutter um Wohlfahrtdes Leibes und der Seele gebeten.Sternwallfahrt und Jubiläum der Wall -fahrt zum Schönenberg: An Mariä Him -melfahrt, Do., 15.8. findet um 10.30 Uhr inder Schönenbergkirche in Ellwangen einFestgottesdienst aus Anlass 375 JahreWallfahrt zum Schönenberg statt. Gleich -zeitig ist an diesem Tag auch die Stern -wallfahrt unserer Seelsorgeeinheit PaterPhilipp Jeningen. Festprediger und Haupt -zelebrant wird Johann Limbacher, ehem.Generalvikar und Domkapitular aus Eich -stätt sein. Im Anschluss an den Gottes -dienst werden am Kirchplatz Handvesperund Getränke angeboten. Unsere gesamteKirchengemeinde ist zur Teilnahme einge-laden. Für die Röhlinger Fußwallfahrerwurde der Neunheimer Sportplatz alsTreffpunkt festgelegt. Um 9 Uhr werdenwir uns von da auf den Weg machen. Andiesem Tag findet in Röhlingen keineHeilige Messe statt. Gehen wir gemeinsamsingend und betend den Prozessionswegund spüren dabei was Gemeinschaftbedeutet. Fahrgemeinschaften zum Neun -heimer Sportplatz bzw. zum Schönenbergsollten selbst organisiert werden. DenAbschluss der Jubiläumswallfahrt zumSchönenberg bildet um 20 Uhr eineFeierliche Marienandacht mit anschließen-der Lichterprozession.Wege aus der Trauer – Seminartag fürTrauernde: Ein Seminartag für Trauerndefindet am Sa., 28.9. von 9 bis 17 Uhr im

„Mit der Taschenlampe durch denWald“ - Nachtwanderung nach Kil -ling en: Termin: Do., 22.8. (bei schö-nem Wetter!). Treffpunkt: 18 Uhr Dorf -haus Röhlingen (Rückkehr 22 Uhr).Alter: keine Altersbegrenzung. Teilneh -merzahl: keine Begrenzung. Anmel -dung und Info bei Bettina Röhberg(MV Röhlingen), Tel. 07965/1098.„Unser Gesicht in Gips“ - Wir gestal-ten eine Gesichtsmaske von unseremGesicht: Termin: Mi., 28.8. Treffpunkt:14 Uhr im DRK-Gruppenraum (bis16.30 Uhr). Alter: ab 6 Jahre. Teil neh -merzahl: unbegrenzt. Mitzubringen:Was serfarben, Pinsel sowie einenMalerkittel (Bastelmaterial wird ge -stellt). Kostenbeitrag: 2 €. Anmeldungund Info bei Daniela Mayr (0160/2333208) oder Dominik Veile (07965/1078).

Röhlinger Ferienprogramm 2013

Freilichtbühne Dinkelsbühl „DasSams - eine Woche voller Samstage“:Termin: Do., 8.8. Treffpunkt: 9 UhrSechtahalle in Röhlingen (Rückkehr ca.13 Uhr). Alter: ab 4 Jahre. Kosten bei -trag: Kinder 9 €, Erwachsene 11 €. Teil -nehmerzahl: max. 45 Kinder, 20 Er -wachsene (Anmeldeschluss 15.7.).An meldung und Info bei Pamela Vatter,Tel. 07965/802446 (FC Röhlingen).„Wir bauen ein Insektenhotel“ (Gar -tenfreunde Röhlingen): Termin: KW33 (nähere Informationen folgen). Treff -punkt: Vereinsheim Gartenfreunde.Alter: keine Altersbegrenzung. Teilneh -merzahl: keine Begrenzung. Anmel -dung und Info bei Wilhelm Pollet(07965/2839).

Page 15: Stadtinfo 18 Test - Stadt Ellwangen

15

Bildungshaus des Klosters der Franzis kan -erinnen der ewigen Anbetung in Schwä -bisch Gmünd, Bergstr. 20 statt. DieLeitung hat Johanna Dollmann aus Ell -wangen. Der Seminartag bietet die Mög -lichkeit, aus dem Alleinsein in der Trauerherauszukommen und mit anderen Betrof -fenen sprechen zu können. Er will helfen,Wege aus der Trauer zu finden und dasLeben neu zu wagen. Die Tagungsgebührbeträgt 27 € pro Person incl. Verpflegung.Anmeldungen nimmt bis 18. September2013 die Geschäftsstelle des KatholischenDekanats Ostalb, Weidenfelder Str. 12,73430 Aalen entgegen (Tel. 07361/59010,Fax 07361/59019, [email protected]).

Frauenbund Röhlingen

Möchten Sie sich auf einen etwas anderenWohlfühlmorgen einlassen? Wir treffenuns am 10.8., um 6 Uhr an der Sechtahalle- hier Bildung von Fahrgemeinschaftenzum Bucher Stausee - zu einer meditativenMorgenwanderung (Gehzeit ca. 1 Std.).Anschließend kleines Frühstück am See,bitte Tasse bzw. Gedeck mitbringen.

CDU – OV Röhlingen

Einladung zum politischen Dämmer -schoppen mit Roderich Kiesewetter an -lässlich der Bundestagswahl im Septemberam So., 11.8., um 19.30 Uhr im Gasthaus„Grüner Baum“ in Killingen.

Gartenfreunde Röhlingen

Am 11.8. findet das diesjährige Sommer-und Kapellenfest im Vereinsheim statt.Zeltaufbau und Vorbereitungen hierfürschon am 9.8. ab 17 Uhr! Ein Vortrag fürmoderne Grabgestaltung mit Fr. Karger istam 29.8. ab 19 Uhr im Vereinsheim.

Krieger- u. ReservistenvereinRöhlingen

Liebe Vereinsmitglieder, zur Aufnahmeeines Gruppenbildes treffen wir uns amFr. den 9.8. um 19 Uhr vor der Kirche inRöhlingen, es wäre schön wenn sich hier-zu möglichst viele einfinden würden, ambesten in dunkler Hose und weißem bzw.hellem Hemd. Evtl. vorhandene Vereins ab -zeichen bitte mitbringen.

FC Röhlingen Jugendfußball

Ab sofort können wieder diverse Sport -artikel bei Sport Schwab im Rahmen einerSammelbestellung mitbestellt werden.Listen und Muster liegen bei Sport Schwabaus. Es können sich alle FC Mitgliederdaran beteiligen.

Musikverein Schrezheim

1. Probe der Hauptkapelle nach der Som -merpause bereits am 19.8., um 20 Uhr imBürgersaal der St. Georg-Halle. Wöchent -liche Musikproben: Hauptkapelle mon-tags 20 - 22 Uhr im Bürgersaal, Jugend ka -pelle freitags 17.45 - 19.15 Uhr imBür ger saal. Schnupperproben von interes-sierten Mu sik erinnen und Musikern sindnach vorheriger Anmeldung bei AndreasStrobel Tel. 560826 od. [email protected] gerne jederzeit möglich.

Frohsinn Rotenbach

Dorfgemeinschaft: Nächster Dorfabend,Fr., 2.8., 20 Uhr, Gasthaus „Linde“, Roten -bach. Unser Sommerabschluss findet alsBarbecue-Abend auf der Terrasse statt. Esist jedermann willkommen.

SGL-Rotenbach

Radtreff in Kooperation mit der AOK,Treffpunkt: Do., 1.8., um 18 Uhr auf demSchießwasen.Samstagsratour, 3.8.: Treffpunkt um 16Uhr an der Vereinshütte im RotenbacherWäldchen, Gäste und Neueinsteiger sind

willkommen. Info: www.sgl-rotenbach.deSkigymnastik – Sommerprogramm: AmFr., den 2.8. treffen wir uns um 20 Uhr aufdem Parkplatz unterhalb des Schönenberg.Wir unternehmen einen Abendspaziergang,unser Ziel ist der Schönenberg. Wiederein -steiger/-innen und Neuzugänge sind will-kommen.

Kirchengemeinde St. PatriziusEggenrot

Einladung zum Dorffest in Eggenrotvom 30.8. - 1.9.: Das Dorffest beginnt amFreitagabend mit Bierprobe, Hitzkuchenund musikalischer Umrahmung durch denMV Schrezheim. Am Samstagabend ist derDorfabend, gestaltet von Kirchenge mein -derat, Frauenkreis und Eggenroter Haus -frauen, u. a. mit einer Dorfmodenschau„Frü her und Heute“. Außerdem könnenbeim Losverkauf tolle Preise gewonnenwerden. Der Sonntag beginnt mit einemZeltgottesdienst, mitgestaltet von Kirchen -chor, Good-News-Chor und Bläsergruppe,anschließend Frühschoppen und Mittag -essen. Nachmittags Modenschau, Fußball -spiele, Kaffee und Kuchen. Der Abendwird von den früheren KjG-Gruppenleiternund der Tanz- und Stimmungskapelle„Jeppies“ gestaltet.

Seniorennachmittag St. PatriziusEggenrot

Wir laden heute schon zu unseremHalbtagesausflug am Mi., 11.9. ein.Nähere Informationen folgen.

Sportfreunde Eggenrot

Gruppe, „Fit ab 60“: Nach denSommerferien treffen wir uns wieder jedenDi. von 15-16 Uhr im Dorfhaus in Eggen -rot. Wir laden alle, die etwas für ihre Ge -sundheit tun wollen, ein. Nicht nur IhremKörper, auch Ihrer Seele werden dieseGymnastikstunden gut tun.ÜL Sieglinde Clemens Tel. 07961/3265.

VfL Neunheim 1968 e.V.

Ellwanger Heimattage 2013: Das Organi sations-Team und die Vor -standschaft des VfL Neunheim möchtesich nochmals bei allen Helfern der Be -wirtung der Ellwanger Heimattage vom20.7. bis 21.7. bedanken. Es hat allestoll geklappt. Wer noch Kuchenplattenvon den Heimattagen vermisst, kanngerne bei Barbara Gentner (Tel. 07961/53627) nachfragen.

90 x 41 mm 90 x 42 mm