Top Banner
28.10.2014 Strömungsmodellierung Spezielle Hydrogeologie I Wintersemester 2014 / 2015 dienstags: Strömungsmodellierung freitags: physiko-chemische Aspekte des Stofftransportes Prof. Sabine Attinger, Prof. Kai-Uwe Totsche Friedrich-Schiller-Universität Jena
23

Spezielle Hydrogeologie I¶mung_2014_15... · 28.10.2014 Strömungsmodellierung Lokale Grundwasserabsenkungen Definition: Unter der Grundwasserabsenkung versteht man eine gewollte

Aug 19, 2019

Download

Documents

ngophuc
Welcome message from author
This document is posted to help you gain knowledge. Please leave a comment to let me know what you think about it! Share it to your friends and learn new things together.
Transcript
Page 1: Spezielle Hydrogeologie I¶mung_2014_15... · 28.10.2014 Strömungsmodellierung Lokale Grundwasserabsenkungen Definition: Unter der Grundwasserabsenkung versteht man eine gewollte

28.10.2014 Strömungsmodellierung

Spezielle Hydrogeologie I Wintersemester 2014 / 2015

dienstags: Strömungsmodellierung

freitags: physiko-chemische Aspekte des

Stofftransportes

Prof. Sabine Attinger, Prof. Kai-Uwe Totsche

Friedrich-Schiller-Universität Jena

Page 2: Spezielle Hydrogeologie I¶mung_2014_15... · 28.10.2014 Strömungsmodellierung Lokale Grundwasserabsenkungen Definition: Unter der Grundwasserabsenkung versteht man eine gewollte

28.10.2014 Strömungsmodellierung

Der globale Wasserkreislauf

Reservoire (blaue Ziffern) in 1.000 km³, Flüsse (schwarze Ziffern) in 1.000 km³/Jahr

Page 3: Spezielle Hydrogeologie I¶mung_2014_15... · 28.10.2014 Strömungsmodellierung Lokale Grundwasserabsenkungen Definition: Unter der Grundwasserabsenkung versteht man eine gewollte

28.10.2014 Strömungsmodellierung

Süßwasserressourcen

Seen

0.06%

Bodenfeuchte

0.035%

Eiskappen

und Gletscher

68,7%

Grundwasser

30,1%

Oberflächen-

wasser

0,12%

Biota

0,005%

Flüsse

0,005%

Atmosphärischer

Wasserdampf

0,015%

Page 4: Spezielle Hydrogeologie I¶mung_2014_15... · 28.10.2014 Strömungsmodellierung Lokale Grundwasserabsenkungen Definition: Unter der Grundwasserabsenkung versteht man eine gewollte

18.10.2011 Strömungsmodellierung

Evaporation/Transpiration

Evaporation

Fluß

Infiltration

GW-Pegel Infiltration

Ungespannter Aquifer

Gespannter Aquifer

See

Pumpbrunnen

Artesischer Brunnen

Oberflächenabfluß

Niederschlag

Neubildungsgebiet

Aquifer

schlecht leitfähiges Material durchlässige Gesteinsschicht

Grundwasser

Fig. 15-3 p. 308

Page 5: Spezielle Hydrogeologie I¶mung_2014_15... · 28.10.2014 Strömungsmodellierung Lokale Grundwasserabsenkungen Definition: Unter der Grundwasserabsenkung versteht man eine gewollte

28.10.2014 Strömungsmodellierung

Grundwasserprobleme

Grundwasserübernutzung und

Grundwasserspiegelabsenkungen

Versalzung von Grundwasser

Verschmutzung von Grundwasser durch

Kontaminationen

Page 6: Spezielle Hydrogeologie I¶mung_2014_15... · 28.10.2014 Strömungsmodellierung Lokale Grundwasserabsenkungen Definition: Unter der Grundwasserabsenkung versteht man eine gewollte

28.10.2014 Strömungsmodellierung

Wassernutzung

• Weltweite Nutzung: jährlich werden ca. 4500 km³ Süßwasser aus

Aquiferen, Seen und Flüssen entnommen

• Verwendung: 70 % für die Bewässerung in der Landwirtschaft, 25 %

in der Industrie und zu 5 % im Haushalt als Brauch- und Trinkwasser

• Grundwasser hat daran einen Anteil von etwa einem Viertel.

• Weitere 2400 km³ aus Oberflächengewässern nutzt man direkt vor

allem zum Verdünnen und zum Abtransport von Abwässern, für den

Erhalt der flussnahen Flora und Fauna, sowie um die Schifffahrt über

Kanäle und Flüsse während Trockenperioden aufrechtzuerhalten.

• Die Gesamtmenge entspricht fast 8.000 km³ pro Jahr.

Page 7: Spezielle Hydrogeologie I¶mung_2014_15... · 28.10.2014 Strömungsmodellierung Lokale Grundwasserabsenkungen Definition: Unter der Grundwasserabsenkung versteht man eine gewollte

28.10.2014 Strömungsmodellierung

Grundwassernutzung

Frage:

Ist dann nicht genügend Wasser für alle

Menschen auf der Welt vorhanden?

Diskutieren Sie in Kleingruppen diese Frage!

Page 8: Spezielle Hydrogeologie I¶mung_2014_15... · 28.10.2014 Strömungsmodellierung Lokale Grundwasserabsenkungen Definition: Unter der Grundwasserabsenkung versteht man eine gewollte

28.10.2014 Strömungsmodellierung

Lokale

Grundwasserabsenkungen

Definition: Unter der Grundwasserabsenkung versteht man eine

gewollte oder ungewollte Absenkung des Grundwasserspiegels.

Ursachen: Die Grundwasserabsenkung kann natürliche Ursachen haben

(z.B. Erdbeben). Für die meisten Grundwasserspiegeländerungen ist aber

der Mensch verantwortlich.

Arten (beabsichtigt / unbeabsichtigt): Grundwasserabsenkungen

können gewollt im Rahmen von Tagebergbau, Bauarbeiten und in der

Landwirtschaft durch Drainagesysteme auftreten.

Aber auch ungewollte durch Regulierung von fließenden Gewässern,

Tiefbauarbeiten und Trinkwassergewinnung.

Page 9: Spezielle Hydrogeologie I¶mung_2014_15... · 28.10.2014 Strömungsmodellierung Lokale Grundwasserabsenkungen Definition: Unter der Grundwasserabsenkung versteht man eine gewollte

28.10.2014 Strömungsmodellierung

Grundwasserabsenkungen

Frage:

Welche Folgen kann eine

Grundwasserspiegelabsenkung haben?

Diskutieren Sie in Kleingruppen diese Frage!

Page 10: Spezielle Hydrogeologie I¶mung_2014_15... · 28.10.2014 Strömungsmodellierung Lokale Grundwasserabsenkungen Definition: Unter der Grundwasserabsenkung versteht man eine gewollte

28.10.2014 Strömungsmodellierung

Grundwasserprobleme

Aufgabe:

Skizzieren Sie die Grundwasserprobleme, die

Sie gerade diskutiert haben, in einer

schematischen Skizze (wie in Folie 4).

Gehen Sie dafür wieder in Ihre Kleingruppen!

Page 11: Spezielle Hydrogeologie I¶mung_2014_15... · 28.10.2014 Strömungsmodellierung Lokale Grundwasserabsenkungen Definition: Unter der Grundwasserabsenkung versteht man eine gewollte

28.10.2014 Strömungsmodellierung

Grundwasserprobleme

Frage:

Was müssen wir wissen, um

Grundwasserprobleme quantitativ zu

beschreiben?

Warum brauchen wir Modelle?

Bitte diskutieren Sie wieder in Kleingruppen!

Page 12: Spezielle Hydrogeologie I¶mung_2014_15... · 28.10.2014 Strömungsmodellierung Lokale Grundwasserabsenkungen Definition: Unter der Grundwasserabsenkung versteht man eine gewollte

28.10.2014 Strömungsmodellierung

Grundwassernutzung

Frage: Ist dann nicht genügend Wasser für alle Menschen auf

der Welt vorhanden?

Mögliche Antworten:

Wasser ist nicht in allen Regionen der Erde gleich vorhanden (z.B. aride

Gebiete)

Wasserqualität ist global nicht überall gleich gut: z.B. Bangladesch: sehr

hohe natürliche GW-Arsen-Belastung, die geogen bedingt ist

Wassernutzer (Bevölkerungsdichte) sind global nicht gleichverteilt (z.B.

Megastädte in Afrika)

Wasser in Flüssen und Seen ist zeitlich nicht homogen verteilt vorhanden

(daher Stauseen, Nutzung von GW-Speicher)

Page 13: Spezielle Hydrogeologie I¶mung_2014_15... · 28.10.2014 Strömungsmodellierung Lokale Grundwasserabsenkungen Definition: Unter der Grundwasserabsenkung versteht man eine gewollte

28.10.2014 Strömungsmodellierung

Grundwassernutzung

Nachhaltige Wassernutzung:

Nutzung von erneuerbaren Wasser-Ressourcen

max. Nutzung eines Bruchteils der Flußwassermenge, die jährlich in

Flüssen abfliesst (Gewährleistung der ökologischen Funktionen)

max. Nutzung der GW-Wassermenge, die jährlich neugebildet wird

(Erhalt des GW-Speichers).

max. Nutzung der erneuerbaren Wassermenge in Stauseen

Page 14: Spezielle Hydrogeologie I¶mung_2014_15... · 28.10.2014 Strömungsmodellierung Lokale Grundwasserabsenkungen Definition: Unter der Grundwasserabsenkung versteht man eine gewollte

28.10.2014 Strömungsmodellierung

Grundwasserabsenkungen

Frage: Welche Folgen kann eine

Grundwasserspiegelabsenkung haben?

Mögliche Antworten:

langfristiger Wassermangel für Pflanzen → welken & sterben ab; kann zu

großflächigen Dürreschäden führen

Tieren fehlt Nahrungsgrundlage

Gefährdung von Ökosystemen wie z.B. Feuchtgebieten

bei langfristiger Grundwasserspiegelabsenkung können sich Gebiete

absenken → hat Auswirkungen auf die umliegende Bevölkerung &

Bausubstanz

Page 15: Spezielle Hydrogeologie I¶mung_2014_15... · 28.10.2014 Strömungsmodellierung Lokale Grundwasserabsenkungen Definition: Unter der Grundwasserabsenkung versteht man eine gewollte

28.10.2014 Strömungsmodellierung

Versalzung von

Grundwasser in küstennahen Regionen: Aufgrund des Dichteunterschieds

zwischen Süß- und Meerwasser bildet sich an der Aquifer-Sohle stets ein Salzwasserkeil aus, der im Allgemeinen vom ablandigen Abfluss zurückgedrängt wird.

auf Meeresinseln: Durch Regen bilden sich flache Süßwasserlinsen, die auf dem Salzwasser schwimmen.

in küstenfernen Regionen: Sole (Salzlauge) kann in tieferliegenden geologischen Gesteinsschichten vorkommen, wie zum Beispiel im Zechstein in den europäischen Sedimentbecken.

Page 16: Spezielle Hydrogeologie I¶mung_2014_15... · 28.10.2014 Strömungsmodellierung Lokale Grundwasserabsenkungen Definition: Unter der Grundwasserabsenkung versteht man eine gewollte

22.10.2013 Strömungsmodellierung

Versalzung von

Grundwasser

Frage:

Warum ist Versalzung ein Problem? Und durch welche Eingriffe in den Wasserhaushalt kann

Versalzung von Grundwasser verstärkt werden?

Diskutieren Sie in Kleingruppen diese Frage!

28.10.2014

Page 17: Spezielle Hydrogeologie I¶mung_2014_15... · 28.10.2014 Strömungsmodellierung Lokale Grundwasserabsenkungen Definition: Unter der Grundwasserabsenkung versteht man eine gewollte

22.10.2013 Strömungsmodellierung

Versalzung von

Grundwasser Frage: Warum ist Versalzung ein Problem? Und durch welche Eingriffe in den

Wasserhaushalt kann Versalzung von Grundwasser verstärkt werden?

Mögliche Antworten:

Versalzung ist ein Problem, weil jeder Organismus eine bestimmte Toleranzschwelle bei der Salzverträglichkeit hat

natürliche Versalzung: z.B. in küstennahen Gebieten

anthropogen bedingte Versalzung durch:

- flächige Versalzung:

• Wasserentnahme, z.B. Aralsee

• künstliche Flutungen in Tagebauen (Salze werden ausgewaschen)

• Düngung in der Landwirtschaft (Pflanzen verdunsten Salz nicht; reichert sich an)

• Streusalzverwendung im Winter

- lokale Versalzung: Bohrungen: dadurch entstehen Risse im Gestein und Salze werden

freigesetzt

28.10.2014

Page 18: Spezielle Hydrogeologie I¶mung_2014_15... · 28.10.2014 Strömungsmodellierung Lokale Grundwasserabsenkungen Definition: Unter der Grundwasserabsenkung versteht man eine gewollte

28.10.2014 Strömungsmodellierung

Grundwasserverschmutzungen

Grundwasserverschmutzung ist ein Teilaspekt der Umweltverschmutzung und stellt ein ernstzunehmendes Problem dar.

Ursachen können sein:

• die wasserlöslichen oder flüssigen Bestandteile illegal deponierter Abfälle aus privaten Haushalten, Industrie und Gewerbe

• Abwasser aus undichten Kanalisationsrohren

• übermäßiges Düngen von Feldern mit Mist und Gülle hauptsächlich aus der Massentierhaltung

• in Industrie oder Gewerbebetrieben absichtlich oder unabsichtlich freigesetzte Schadstoffe (z. B. durch unentdeckte Leitungsleckagen, fahrlässiges Verhalten von Betriebsangehörigen, Betriebsunfälle, in früheren Zeiten auch aufgrund fehlenden Problembewusstseins)

Page 19: Spezielle Hydrogeologie I¶mung_2014_15... · 28.10.2014 Strömungsmodellierung Lokale Grundwasserabsenkungen Definition: Unter der Grundwasserabsenkung versteht man eine gewollte

28.10.2014 Strömungsmodellierung

Grundwasserverschmutzung

Frage:

Was können die Folgen einer Grundwasserverschmutzung sein?

Diskutieren Sie in Kleingruppen diese Frage!

Page 20: Spezielle Hydrogeologie I¶mung_2014_15... · 28.10.2014 Strömungsmodellierung Lokale Grundwasserabsenkungen Definition: Unter der Grundwasserabsenkung versteht man eine gewollte

22.10.2013 Strömungsmodellierung

Grundwasserverschmutzung

Frage: Was können die Folgen einer Grundwasserverschmutzung sein?

Mögliche Antworten: Unterscheidung zwischen flächiger / diffuser und lokaler Verschmutzung

Problem: Verschmutzung wird durch Grundwasser weitertransportiert und bleibt nicht stationär (Transport im Grundwasser: etwa 1m / Tag) !

Trinkwasserschutzgebiete können erreicht werden

Terrestrische Systeme werden beeinträchtigt:

- Pflanzen können geschädigt werden und absterben

- landwirtschaftliche Erträge gehen zurück

Atmosphäre wird über Verdunstung erreicht

Anreicherung der Kontaminationen in der Nahrungskette über aquatische Systeme

Deshalb ist eine Prognose / Vorhersage der Ausbreitung von Kontaminationen wichtig!

28.10.2014

Page 21: Spezielle Hydrogeologie I¶mung_2014_15... · 28.10.2014 Strömungsmodellierung Lokale Grundwasserabsenkungen Definition: Unter der Grundwasserabsenkung versteht man eine gewollte

28.10.2014 Strömungsmodellierung

Grundwasserprobleme

Aufgabe:

Skizzieren Sie die Grundwasserprobleme, die

Sie gerade diskutiert haben, in einer

schematischen Skizze (wie in Folie 4).

Gehen Sie dafür wieder in Ihre Kleingruppen!

Page 22: Spezielle Hydrogeologie I¶mung_2014_15... · 28.10.2014 Strömungsmodellierung Lokale Grundwasserabsenkungen Definition: Unter der Grundwasserabsenkung versteht man eine gewollte

28.10.2014 Strömungsmodellierung

Grundwasserprobleme

Frage:

Was müssen wir wissen, um

Grundwasserprobleme quantitativ zu

beschreiben?

Warum brauchen wir Modelle?

Bitte diskutieren Sie wieder in Kleingruppen!

Page 23: Spezielle Hydrogeologie I¶mung_2014_15... · 28.10.2014 Strömungsmodellierung Lokale Grundwasserabsenkungen Definition: Unter der Grundwasserabsenkung versteht man eine gewollte

28.10.2014 Strömungsmodellierung

Mögliche Fragestellungen

Wo kommt das Grundwasser her?

Fließt das Grundwasser? Und warum?

Wovon hängt Fließgeschwindigkeit ab?

Wo fließt das Grundwasser hin?

Gibt es menschliche Eingriffe, die wir

berücksichtigen müssen?