Top Banner
Gold & Silber Standortbestimmung & Ausblick 2013 Referent Hannes Zipfel (SOLIT Management GmbH) Dienstag, 24. Januar
39

SOLIT Gold & Silber Onlinekonferenz Januar 2013

Jul 13, 2015

Download

Economy & Finance

Welcome message from author
This document is posted to help you gain knowledge. Please leave a comment to let me know what you think about it! Share it to your friends and learn new things together.
Transcript
Page 1: SOLIT Gold & Silber Onlinekonferenz Januar 2013

Gold & Silber Standortbestimmung & Ausblick 2013

Referent

Hannes Zipfel

(SOLIT Management GmbH)

Dienstag, 24. Januar

Page 2: SOLIT Gold & Silber Onlinekonferenz Januar 2013

Agenda

1. Gold- & Silberpreisentwicklung

2. Chartbild

3. Intermarketanalyse

4. Terminmarktanalyse

5. Sentimentanalyse

6. Saisonalität

7. Physische Nachfrage (ETFs & Münzen)

8. Das große Bild

9. Preisperspektiven 2013

Page 3: SOLIT Gold & Silber Onlinekonferenz Januar 2013

1. Gold- & Silberpreisentwicklung

Quelle: Thomson Reuters | Grafik: SOLIT Management GmbH

Page 4: SOLIT Gold & Silber Onlinekonferenz Januar 2013

1. Gold- & Silberpreisentwicklung

Quelle: Thomson Reuters | Grafik: SOLIT Management GmbH

Page 5: SOLIT Gold & Silber Onlinekonferenz Januar 2013

Gold & Silber im Marktvergleich 2012

Quelle: Thomson Reuters | Grafik: SOLIT Management GmbH

1. Gold- & Silberpreisentwicklung

Page 6: SOLIT Gold & Silber Onlinekonferenz Januar 2013

1. Gold- & Silberpreisentwicklung

Quelle: Thomson Reuters | Grafik: SOLIT Management GmbH

Gold & Silber im Marktvergleich (10 Jahre)

Page 7: SOLIT Gold & Silber Onlinekonferenz Januar 2013

Aktuelles Gold/ Silber Preisverhältnis

Quelle: Bloomberg | Grafik: SOLIT Management GmbH

1. Gold- & Silberpreisentwicklung

Page 8: SOLIT Gold & Silber Onlinekonferenz Januar 2013

Silber in USD/Unze Langfristtrend

2. Chartbild

Quelle: Bloomberg | Grafik: SOLIT Management GmbH

Page 9: SOLIT Gold & Silber Onlinekonferenz Januar 2013

Silber in USD/Unze Kurzfristtrend

Quelle: Bloomberg | Grafik: SOLIT Management GmbH

2. Chartbild

Page 10: SOLIT Gold & Silber Onlinekonferenz Januar 2013

Gold in USD/Unze Langfristtrend

Quelle: Bloomberg | Grafik: SOLIT Management GmbH

2. Chartbild

Page 11: SOLIT Gold & Silber Onlinekonferenz Januar 2013

Gold in USD/Unze Kurzfristtrend

Quelle: Bloomberg | Grafik: SOLIT Management GmbH

2. Chartbild

Page 12: SOLIT Gold & Silber Onlinekonferenz Januar 2013

Devisenanalyse: EUR/USD

Quelle: Bloomberg | Grafik: SOLIT Management GmbH

3. Intermarketanalyse

Page 13: SOLIT Gold & Silber Onlinekonferenz Januar 2013

Devisenanalyse: USD/JPY

Quelle: Bloomberg | Grafik: SOLIT Management GmbH

3. Intermarketanalyse

Page 14: SOLIT Gold & Silber Onlinekonferenz Januar 2013

Quelle: Thomson Reuters | Grafik: SOLIT Management GmbH

Goldpreisentwicklung in US-Dollar, Euro & Yen

3. Intermarketanalyse

Page 15: SOLIT Gold & Silber Onlinekonferenz Januar 2013

Terminmarktsituation bei Gold (COMEX)Spekulatives Exposure ist momentan moderat

4. Terminmarktanalyse

Page 16: SOLIT Gold & Silber Onlinekonferenz Januar 2013

Terminmarktsituation bei Silber (COMEX)Spekulatives Exposure ist nicht extrem ausgeprägt

4. Terminmarktanalyse

Page 17: SOLIT Gold & Silber Onlinekonferenz Januar 2013

Stimmungsbild bei Gold

Keine Euphorie – keine Blase (nur 57% Optimisten)

Quelle: Bloomberg, GenisisFT, Finanzwoche | Grafik: Silberjunge

5. Sentimentanalyse

Page 18: SOLIT Gold & Silber Onlinekonferenz Januar 2013

Stimmungsbild bei Gold

Interesse an Gold steigt bei Privatanlegern auch 2013 weiter an

Quelle: Bankenverband, GFK | Grafik: SOLIT Management GmbH

5. Sentimentanalyse

Page 19: SOLIT Gold & Silber Onlinekonferenz Januar 2013

Stimmungsbild bei Silber

Optimismus relativ erhöht (54% Optimisten)

Quelle: Bloomberg, GenisisFT, Finanzwoche | Grafik: Silberjunge

5. Sentimentanalyse

Page 20: SOLIT Gold & Silber Onlinekonferenz Januar 2013

Stimmungsbild bei Silber

Risikobereitschaft zur Erwirtschaftung von positiven Realrenditen noch rel. gering ausgeprägt

5. Sentimentanalyse

Quelle: Bankenverband, GFK | Grafik: Bankenverband

Page 21: SOLIT Gold & Silber Onlinekonferenz Januar 2013

Saisonalität Gold

Quelle: Seasonalcharts.com| Grafik: www.seasonalcharts.com

6. Saisonalität

Page 22: SOLIT Gold & Silber Onlinekonferenz Januar 2013

Saisonalität Silber

Quelle: Seasonalcharts.com| Grafik: www.seasonalcharts.com

6. Saisonalität

Page 23: SOLIT Gold & Silber Onlinekonferenz Januar 2013

7. Physische Nachfrage

Quelle: Bloomberg | Grafik: SOLIT Management GmbH

Physische Nachfrage Silber

Page 24: SOLIT Gold & Silber Onlinekonferenz Januar 2013

Quelle: The US Mint | Grafik: SOLIT Management GmbH

Physische Nachfrage US-Mint

7. Physische Nachfrage

Page 25: SOLIT Gold & Silber Onlinekonferenz Januar 2013

7. Physische Nachfrage

Quelle: Bloomberg | Grafik: SOLIT Management GmbH

Physische Nachfrage Gold

67,0

69,0

71,0

73,0

75,0

77,0

79,0

81,0

83,0

85,0

87,0

Mrz. 11

Apr. 11

Mai. 11

Jun. 11

Jul. 11

Aug. 11

Sep. 11

Okt. 11

Nov. 11

Dez. 11

Jan. 12

Feb. 12

Mrz. 12

Apr. 12

Mai. 12

Jun. 12

Jul. 12

Aug. 12

Sep. 12

Okt. 12

Nov. 12

Dez. 12

Jan. 13

weltweiter Gesamtbestand in Gold ETFs in Millionen Feinunzen

Page 26: SOLIT Gold & Silber Onlinekonferenz Januar 2013

8. Das große Bild

Die neue Dimension des globalen Währungskrieges

Unter dem Druck des neuen japanischen Ministerpräsidenten Shinzo Abe kündigt die BoJ unlimitierte Anleihekäufe an.

Die US-Notenbank startet 2013 das größte Wertpapierkaufprogramm in der Geschichte der USA mit > 1 Billion USD pro Jahr.

Die Bank of England (BoE) steht bereit, jederzeit mehr Geld zu drucken (BoEs Mervin King: „Ready to do much more, if needed“)

Mario Draghi steht ebenfalls bereit, in den globalen Abwertungswettlauf einzusteigen – Juncker warnte bereits vor Eurostärke

Drehzahlmesser der nationalen Notenpressen

Quelle: Thomson Reuters Datastream | Grafik: SOLIT Management GmbH

Page 27: SOLIT Gold & Silber Onlinekonferenz Januar 2013

Das große Bild

Gleichlauf des Goldpreises mit der US-Geldmenge, 1920 bis 2012Goldpreis in USD pro Feinunze und amerikanische monetäre Basis in Mrd. US-Dollar

Quelle: Federal Reserve Bank of St. Louis, Bloomberg | Grafik: Degussa Marktreport, Prof. Polleit

Page 28: SOLIT Gold & Silber Onlinekonferenz Januar 2013

Das große Bild

Ist die Talsohle durchschritten?Nach zwei Jahren Euro-Staatsschuldenkrise, droht Euro-Land in eine tiefe Rezession abzugleiten.

Quelle: Thomson Financial | Grafik: Degussa Marktreport, Prof. Polleit

Page 29: SOLIT Gold & Silber Onlinekonferenz Januar 2013

Das große Bild

Extreme wirtschaftliche Diskrepanzen innerhalb Europasdie europäische Harmonisierung ist ökonomisch gescheitert

Quelle: Thomson Reuters

Page 30: SOLIT Gold & Silber Onlinekonferenz Januar 2013

Das große Bild

Extreme wirtschaftliche Diskrepanzen innerhalb EuropasBreitgefasster Output der Industrieproduktion seit dem Jahr 2000, indiziert

Quelle: Eurostat 

Page 31: SOLIT Gold & Silber Onlinekonferenz Januar 2013

Das große Bild

Quelle: Thomson Reuters | Grafik: SOLIT Management GmbH

Page 32: SOLIT Gold & Silber Onlinekonferenz Januar 2013

Das große Bild

Eintritt der EZB in den internationalen Abwertungswettlauf steht kurz bevorAndernfalls droht der Eurozone der ökonomische Bruch

Quelle: Thomson Reuters | Grafik: SOLIT Management GmbH

Page 33: SOLIT Gold & Silber Onlinekonferenz Januar 2013

Das große Bild

Euro-Abwertung ist unausweichlichZu diesem Zweck werden 2013 die Leitzinsen weiter gesenkt (auf 0-0,25%)

Quelle: Thomson Reuters | Grafik: SOLIT Management GmbH

Page 34: SOLIT Gold & Silber Onlinekonferenz Januar 2013

Das große Bild

Realzinsen bleiben weltweit negativSchuldenlast wäre andernfalls nicht mehr tragbar

Quelle: Thomson Reuters Grafik: SOLIT Management GmbH

Page 35: SOLIT Gold & Silber Onlinekonferenz Januar 2013

Das große Bild

Gold profitiert nachhaltig von negativen RealzinsenDurchschnittliche jährliche Veränderungsrate des Goldes im Verhältnis zum realen Zinsniveau

Quelle: Bloomberg, DB-Research (Datenbais 1972 bis 2008)

Page 36: SOLIT Gold & Silber Onlinekonferenz Januar 2013

9. Preisperspektiven 2013

Realzinsen bleiben weltweit negativSchuldenlast wäre andernfalls nicht mehr tragbar

Quelle: Bloomberg, Degussa-Marktreport | Grafik: Prof. Polleit

Page 37: SOLIT Gold & Silber Onlinekonferenz Januar 2013

9. Preisperspektiven 2013

Preisprognosen 20013Anhaltender Preisauftrieb mit deutlichem Dynamikgewinn im 2. Halbjahr

Quelle: Solit-Gruppe Research, Schätzungen

in US$ Tief Hoch Ultimo

Gold 1.550 2.250 2.100

Silber 26,50 50,00 44,00

Page 38: SOLIT Gold & Silber Onlinekonferenz Januar 2013

Fazit

Fazit

Die Marktverfassung (Technik, Sentiment, Terminmarkt) signalisiert Kurspotenzial.

Die Saisonalität ist aktuell positiv verliert aber wegen übergeordneterEinflussfaktoren an Bedeutung.

Die physische Nachfrage bei den monetären Edelmetallen bleibt sehr robust.

Staatliche und private Großinvestoren kaufen konstant zu (Zentralbanken, Sovereign Wealth Funds, Pensionskassen, Institutionelle Privatinvestoren etc.).

Es existiert nach wie vor keine spekulative Blase bei Gold und Silber.

Es existiert eine historisch einmalige Blase bei Staatsanleihen,ungedecktem Giralgeld, Lebensversicherungen und Rentenversprechen.

Gold und Silber stehen erst am Beginn eines dynamischen Remonetarisierungs-prozesses (Renaissance von Gold und Silber als Reservewährung).

Bei aktuellen Preisen besteht nach wie vor eine klare Kauf-Opportunität.

Page 39: SOLIT Gold & Silber Onlinekonferenz Januar 2013

Geld-Zitat

„ Die Geschichte staatlichen Umgangs mit Geld ist, mit Ausnahme einiger kurzer glücklicher Perioden, eine Geschichte von unablässigem Lug und Trug.“

Friedrich August von Hayek (1899 – 1992)

Ökonom, Nobelpreisträger für Wirtschaftswissenschaften

Quelle: Nobel Media AB

Foto: Pesda Press Ltd.