Top Banner
Social Media für die NaturFreunde Bayern München, 14. November 2015
42

Social Media für NaturFreunde Bayern 2015

Apr 13, 2017

Download

Marketing

Susanne Baumer
Welcome message from author
This document is posted to help you gain knowledge. Please leave a comment to let me know what you think about it! Share it to your friends and learn new things together.
Transcript
Page 1: Social Media für NaturFreunde Bayern 2015

Social Media für die NaturFreunde Bayern !

München, 14. November 2015 !

Page 2: Social Media für NaturFreunde Bayern 2015

[email protected]!

Über mich !

� Rund 15 Jahre Erfahrung in PR und Marketing !

� Seit 12 Jahren beim Fraunhofer ESK !

� Schwerpunktthemen: B2B-Kommunikation, Interne Kommunikation, Online & Social Media, Evaluation !

Susanne Baumer

Page 3: Social Media für NaturFreunde Bayern 2015

ERFAHRUNG?

Welche Social Media nutzen Sie bereits? !

privat - geschäftlich !

Page 4: Social Media für NaturFreunde Bayern 2015

ZIELE

Warum wollen Sie im Social Web aktiv werden? !

Page 5: Social Media für NaturFreunde Bayern 2015

Definition

•  Social Media sind nicht die Tools, sondern wie wir damit umgehen: !– gemeinschaftlich: !Jeder darf an der Diskussion teilnehmen. !

– plattformunabhängig: !Egal welches Gerät zur Eingabe genutzt wird. !

– schnell und direkt: !Sofortige Antwort wird erwartet. !

– öffentlich: !Nichts bleibt im Social Web lang geheim. !

Page 6: Social Media für NaturFreunde Bayern 2015

Social Media trifft Bedarf

•  Kunden sehen sich als gleichberechtigten Partner mit Mitspracherecht !

•  Vor der Kaufentscheidung wird ausführlich recherchiert !– Produktinformationen !– Vergleich mit Konkurrenten!– Meinungen anderer Kunden !

•  Internet und Social Media machen die Recherche einfach !– Schlechte Kommentare über das Produkt können den Absatz drastisch senken !

•  Nachfrage emanzipiert sich vom Angebot !

Page 7: Social Media für NaturFreunde Bayern 2015

WER SIND UNSERE „KUNDEN“?

Page 8: Social Media für NaturFreunde Bayern 2015

WAS SUCHEN DIE?

Page 9: Social Media für NaturFreunde Bayern 2015

WO SUCHEN SIE DAS?

Page 10: Social Media für NaturFreunde Bayern 2015
Page 11: Social Media für NaturFreunde Bayern 2015

Social Media Kategorien

•  Online-Lexika !– Wikipedia!

•  Fach-Communities / Foren !– competence-site!

•  Social Networks !– XING, LinkedIn, facebook, google+ !

•  Media Sharing!– Youtube!– flicr, scribid, slideshare !

•  Blog !– Technorati, affinitiz!

•  Nachrichten / MicroBlog!– Twitter!– Tumblr!

•  Collaboration!– doodle, go-to-meeting, web-ex office!

•  Reference Managenent!– del.i.cous, meinchef.de, kunumu.de!

Page 12: Social Media für NaturFreunde Bayern 2015

Social Networks

http://linkedinsiders.wordpress.com/2012/02/12/linkedin-the-next-big-xing-businessnetzwerke-in-deutschland-2012/

Page 13: Social Media für NaturFreunde Bayern 2015

Mitglieder und Finanzierung XING LinkedIn facebook google+

Mitglieder 11,7 Mio. (5 Mio (D))

150 Mio. (2 Mio (D))

901 Mio aktive Nutzer (22,1 Mio (D))

90 Mio

Gegründet 2003 2002 2004 2011

Finnzierung E-Recruiting Werbung Events Premium Mitgliedschaften

Personal-beschaffung, Marketing-Lösungen und Beiträgen von Premium-Mitgliedern

Start-up Finanzierung Anzeigen, gesponserte Meldungen

Anzeigen AdWords Link-Platzierungen

Rechtsform AG AG AG AG

Zahlen vom Jan 2012

Page 14: Social Media für NaturFreunde Bayern 2015

FACEBOOK

Das größte Social Network!

Page 15: Social Media für NaturFreunde Bayern 2015

Vor- und Nachteile

•  Eine eigene Fanpage ist schnell gemacht. !– Mit speziellen Anwendungen kann das Corporate Design integriert werden. !

– ABER: Fans kommen nicht von selbst ! ständige Betreuung!

•  Mit einer eigenen Seite kann man auch auf Seiten von einschlägigen Communities posten. !

•  facebook-Werbung ist günstig und trifft die Zielgruppe sehr genau. !– facebook weiß so gut wie alles über seine Mitglieder. !

Page 16: Social Media für NaturFreunde Bayern 2015

Fans

•  Je mehr loyale Kunden eine Marke hat, desto mehr Fans !

•  Wichtiger: Interaktion !– regelmäßige Postings!– vertrauenswürdige Neuigkeiten !– weiterführende Informationen zu neuen Produkten !– Aktionsrabatte !– Wettbewerbe !– Exklusive Informationen !

•  Kür: Humor, Abwechslung und gelebte Interaktion !

Page 17: Social Media für NaturFreunde Bayern 2015

Motivation facebook fans

•  Für die meisten ist facebook eine private Seite !

Spaß; 49%

Kontakt Freund

e u. Familie;

32%

Information; 16%

Sonstiges; 3%

Facebook Nutzung

0 10 20 30 40 50 60 70 80 90

100

"Gefällt mir"

Page 18: Social Media für NaturFreunde Bayern 2015

Motivation

•  Spezielle Behandlung führt dazu, dass Besucher zu Fürsprechern werden !

•  41% wollen Vergünstigungen bekommen, 39 % mögen die Marke einfach !– Promotions sind genau so viel wert, wie ein gutes Standing bei den Kunden !

Page 19: Social Media für NaturFreunde Bayern 2015

Wie geht es?

•  Als eine Person anlegen!– Nur Personen (über 14) dürfen einen facebook-Account anlegen !

•  Firmenseite erstellen !– Der Firmenseite können verschiedene Personen als Administratoren hinzugefügt werden. !

•  Seite editieren, ggf. mit externen Tools !

•  Und dann ... !

•  Werbung, Werbung, Werbung !

Page 20: Social Media für NaturFreunde Bayern 2015

Datenschutz

•  Profil !– Name, Geschlecht, Profilbild ! immer öffentlich !– Rest kann pro Circle eingestellt werden (unter „Profil“) !

•  Was sehen die andren? !– Einstellungen - Profil und Datenschutz !– „Sehen Sie sich an, wie Ihr Profil für andere Nutzer aussieht” !

•  Interessen !– Sind zunächst nur für einen selbst sichtbar !

•  Hangouts!– Verfügbarkeit sehen nur ausgewählte Kreise !

Page 21: Social Media für NaturFreunde Bayern 2015

TWITTER

Micro Blog !

Page 22: Social Media für NaturFreunde Bayern 2015

Wie geht es?

•  Account anlegen, 140 Zeichen schreiben, senden !– Jeder, der den Tweet abonniert hat, erhält die Nachricht in seiner Liste. !

– Die Tweets werden auch auf der Startseite angezeigt, was auch „Zufallsabonnenten“ bringt. !

– Alle Tweets sind durchsuchbar (es sei denn, sie sind „privat“). !

•  Gute Einführung in Twitter: !– http://www.mr-gadget.de/howto/2009-04-27/twitter-fuer-einsteiger-tipps-und-tricks-fuer-den-microblogging-dienst-1 !

Page 23: Social Media für NaturFreunde Bayern 2015

Tipps & Tricks (1/2) !•  Profil !

– Eindeutiger Name !– Profil mit Foto und Link auf Web, Corporate Design !

•  Vernetzung !– Interagieren mit anderen Social Media !

– Partizipation in der Online-Welt !

•  Inhalt !– Fokussierte und interessante Nachrichten !

– Gekürzte Links !– Direkte Fragen an die Community stellen !

Page 24: Social Media für NaturFreunde Bayern 2015

Tipps & Tricks (2/2) •  Follow und Follower!

– Abos von anderen Twitterern mit dem gleichen Interessen !

– Twitter ankündigen, z.B. in der E-Mail Signatur !

•  Retweets!– Nur 120 Zeichen nutzen, dann kann besser retweeted werden !

– Mit Retweets erreicht man sehr viel Aufmerksamkeit !

•  Beachten !– Twitter ist öffentlich! !– Aktive Twitter-Accounts werden bei google hoch bewertet !

– Zu den Zeiten twittern, zu denen die Zielgruppe auch lesen kann !

– Abonnenten überprüfen !– Kontinuität !

Page 25: Social Media für NaturFreunde Bayern 2015

Twitter-Regeln •  @Nutzername: Spricht einen Twitterer direkt an; wird z.B. genutzt, um direkte Fragen zu beantworten !–  Diese Nachricht wird dann nicht nur geposted, sondern direkt an den Nutzer geschickt !

•  #Keyword: Schlüsselbegriffe können mit einem Hashtag (#) versehen werden, damit man den Tweet thematisch besser findet !–  Keine Leerzeichen, sondern Unterstrich oder zusammen schreiben !–  Manchmal kündigt der Hashtag auch Ironie an !

•  RT (Retweet) !–  Plz RT: Aufforderung, die Nachricht an seine eigene Nutzergruppe zu schicken !

–  Retweeted man einen Beitrag, nutzt man: „RT @Nutzername“ !

•  L: Ort !

Page 26: Social Media für NaturFreunde Bayern 2015

Twitterverse

•  Im Web 2.0 gibt es viele Projekte, die den Kern von Twitter – versenden von 140 Zeichen – nutzen. !

•  Link Shortener: !– TinyURL, bit.ly, is.gd, tr.im!

•  Komfortable Clients !– Hootsuite, echophone (iPhone), Tweetdeck (Twitter) !

•  Unzählige Apps für iOS und Android!

Page 27: Social Media für NaturFreunde Bayern 2015

YOUTUBE

Zeig‘s im Film !

Page 28: Social Media für NaturFreunde Bayern 2015

Wer schaut das an?

•  Die zweitgrößte „Suchmaschine“ !

•  Youtube will alle Interessensgebiete abdecken !– „Fernsehersatz“ !– Werbeplattform !

•  Vorgeschalteter Clip !•  Werbung im Clip !•  Werbung als Hype ! Virale Videos!

•  Youtube vs. Gema!– "Dieses Video ist in deinem Land nicht verfügbar“ !– Verhandlungen über Abgaben von Youtube an die GEMA !

Page 29: Social Media für NaturFreunde Bayern 2015

Youtube Hype

•  Privat-Hypes!– http://www.youtube.com/watch?v=OQSNhk5ICTI!– http://www.youtube.com/watch?v=MX0D4oZwCsA!

•  Service-Videos !– Eigenständiges Angebot !

•  http://www.youtube.com/user/daaruum?ob=0&feature=results_main!– Als Brücke ins „reale“ Geschäft !

•  http://www.youtube.com/user/KanzleiWBS?ob=0&feature=results_main!

Page 30: Social Media für NaturFreunde Bayern 2015

Was muss man tun?

•  Kommentare individuell beantworten !

•  Funktioniert gut !– Visuell !– Emotional !– Authentisch !

•  Aufgegriffen von Meinungsmachern / Promis !

Page 31: Social Media für NaturFreunde Bayern 2015

Ähnliche Videos Video mit - Hochlader - Informationen - Kommentaren

Wie populär

Page 32: Social Media für NaturFreunde Bayern 2015

Exkurs: Was ist interessant?

(1/5) !1.  Aktualität !

2.  Die Störung des Alltäglichen !

3.  Exklusivität !

4.  Muss-Informationen !

5.  Nutzwert !

6. Geografische Nähe !

7. Persönliche Betroffenheit !

8. Emotion !

9. Menschen, Sex und Schadenfreude !

10. Unterhaltung !

Page 33: Social Media für NaturFreunde Bayern 2015

Was ist Interessant (2/5) !•  Aktualität !

– Erstmals zur Zeit !– Anlässlich eines aktuellen Ereignisses !

•  Bei einer Häufung von Feiertagen, wie wir es jetzt an Ostern wieder haben, … !

•  Die Störung des Alltäglichen !– In Hamburg hat eine Mutter ihre Kinder durch den Fleischwolf gedreht … !

•  Exklusivität !– … Bild war dabei und sprach mit den Klopsen. !

•  Muss-Informationen !– … ist Prüfungsstoff … !

Page 34: Social Media für NaturFreunde Bayern 2015

Was ist Interessant (3/5) !•  Nutzwert !

– Es bringt dem Leser direkt etwas !

•  Geografische Nähe !– Zum Leser bzw. zu einer ihm nahestehden Person !

•  Persönliche Betroffenheit !– Wenn ich diese Problem schon mal erlebt habe, oder eine mir nahe stehende Person davon erzählt hat, bin ich aufmerksam. !

– Unterstützen Sie als Geschäftsführer ihre Administratoren!=> funktioniert nur, wenn der Admin dem Budgetinhaber Nahe steht !

Page 35: Social Media für NaturFreunde Bayern 2015

Was ist Interessant (4/5) !•  Emotion !

– Der harte Kampf um die Durchsetzung einer neuen Technologie !•  … bei den Verantwortlichen stieß seine Theorie nicht auf Interesse. X lies aber nicht locker. !

– Im Kleinen: Rückschläge bei einem Projekt nicht verschweigen !•  Machten die Forscher A. Die erwarteten Ergebnisse stellten sich aber nicht ein. Auch die Variante führte nicht zum Erfolg. Deswegen haben sie mit den Konventionen gebrochen und Z versucht - mit Erfolg. !

– Ein Problem ansprechen, das die Zielgruppe hat (Betroffenheit) !•  Programmierer kämpfen täglich mit der Fülle verschiedenen Code-Varianten. Fraunhofer ESK hat ein Tool entwickelt, um diese in den Griff zu bekommen. !

Page 36: Social Media für NaturFreunde Bayern 2015

Was ist Interessant (5/5) !•  Menschen, Sex und Schadenfreude !

– Portrait !•  Morgens schaltet er wie fast jeder erst mal seinen Computer an. Nach der 1. Tasse Kaffe geht es aber los – ab ins Labor. Dort nimmt der Wissenschaftler ganz normale Handys unter die Lupe und prüft, wie ... !

•  Unterhaltung !– Amüsant geschrieben, … !

Page 37: Social Media für NaturFreunde Bayern 2015

EINER MUSS SICH QUÄELEN – DER LESER ODER DER AUTOR.

Page 38: Social Media für NaturFreunde Bayern 2015

Wer bin ich im Social Web?

Sobald die Firma angegeben ist, !ist auch der private Account nicht völlig !privat. !

Page 39: Social Media für NaturFreunde Bayern 2015
Page 40: Social Media für NaturFreunde Bayern 2015

Warum funktioniert‘s?

•  I’m blind, please help (22 Zeichen) !– Ich habe ein abstraktes Problem (Wer sehen kann, weiß nicht, wie es ist, blind zu sein) !

– Du musst mir helfen (auf irgendeine Art, überleg dir was) !– Implizit (optisch): Wirf Geld in meine Dose !

•  It’s a beautiful day and I can’t see it (40 Zeichen) !– Das Problem wird plastisch und nachvollziehbar (=konkret) beschrieben !

– Implizit: Ich bin arm dran, ich kann vieles anderes, auf das du Wert legst, nicht machen/erfahren, versetz dich in meine Lage, ... !

– Implizit (optisch): Wirf Geld in meine Dose !

Page 41: Social Media für NaturFreunde Bayern 2015

Inhalte

•  Medien !– Bewegtbild!– Bild (Live statt Studio) !– Lange und kurze Texte !

•  Zusatznuten !– z.B. Tipps & Tricks im Umgang !mit den Produkten !

– Informationsvorsprung !– Exklusivität !– Humor und Entertainment !– Individuelle Inhalte !

Wichtig: Authentizität !Fake-Accounts und verdeckte Beiträge werden sehr schnell entlarvt und von der Community abgestraft. !

Page 42: Social Media für NaturFreunde Bayern 2015

Das wichtigste

•  Kenne deine Zielgruppe!!– Wo nimmt meine Zielgruppe Informationen wahr? !– Wo tauschen die sich aus? !

•  Sprich die Sprache deiner Zielgruppe! !– In einer Entwickler-Community ist „Sie“ fehl am Platz !

•  Habe relevante Informationen! !– Bei dem Überangebot an Informationen wird Irrelevantes gelöscht, geblockt, entfolgt. !

•  Sag‘s in 120 Zeichen !– E-Mail-Betreff, Webseiten-Description, Twitter-Nachricht, ... !