Top Banner
OPTIMIERUNG DER INTERNEN SUCHE …ODER ALLES WIE GOOGLE! SMX München, 2015 Sonja Quirmbach, Deutsche Telekom AG
50

SMX München 2015 Optimierung der internen Suche - Oder alles wie Google!

Jul 31, 2015

Download

Internet

Sonja Quirmbach
Welcome message from author
This document is posted to help you gain knowledge. Please leave a comment to let me know what you think about it! Share it to your friends and learn new things together.
Transcript
Page 1: SMX München 2015 Optimierung der internen Suche - Oder alles wie Google!

OPTIMIERUNG DER INTERNEN SUCHE …ODER ALLES WIE …ODER ALLES WIE GOOGLE!

SMX München, 2015

Sonja Quirmbach, Deutsche Telekom AG

Page 2: SMX München 2015 Optimierung der internen Suche - Oder alles wie Google!

WAS MACHT GOOGLES USER EXPERIENCE

SO GENIAL?SO GENIAL?

Page 3: SMX München 2015 Optimierung der internen Suche - Oder alles wie Google!

GOOGLES LOOK & FEEL

20.03.2015 3SMX München 2015 Sonja Quirmbach

Page 4: SMX München 2015 Optimierung der internen Suche - Oder alles wie Google!

AN GOOGLE MÖGEN WIR Z.B. …

„Das Wichtigste steht immer oben unter den ersten drei

Treffern!“

„Übersichtliche und strukturierte

Darstellung!“

„Sehr schnelle Ergebnisauslieferung!“

„Suchvorschläge, die auch sofort bei Eingabe erscheinen!““

„Neutrales,

20.03.2015 4

„Bewertungssternchen! Irgendwie lass ich mich ja doch davon beeinflussen“

„Seite ist angenehm zu lesen!“

„Neutrales, schlichtes Design!“

SMX München 2015 Sonja Quirmbach

Page 5: SMX München 2015 Optimierung der internen Suche - Oder alles wie Google!

DANN MACHEN WIR ES DOCH SO WIE GOOGLE …

20.03.2015 5SMX München 2015 Sonja Quirmbach

Page 6: SMX München 2015 Optimierung der internen Suche - Oder alles wie Google!

DANN MACHEN WIR ES DOCH SO WIE GOOGLE …Sieht aus wie Google! => War es das wirklich?

20.03.2015 6SMX München 2015 Sonja Quirmbach

Page 7: SMX München 2015 Optimierung der internen Suche - Oder alles wie Google!

NEIN …

…nach „Google-Art“ zu optimieren bedeutet weit mehr als

nur die Farben für Titel und URL zu übernehmen!

20.03.2015 7SMX München 2015 Sonja Quirmbach

Page 8: SMX München 2015 Optimierung der internen Suche - Oder alles wie Google!

GOOGLES LOOK & FEEL WAS IST DAS

DENN GENAU?DENN GENAU?

Page 9: SMX München 2015 Optimierung der internen Suche - Oder alles wie Google!

DAS LOOK & FEEL BASIERT AUF …

� User Experience (ISO 9241-210):

Das Benutzererlebnis umfasst Wahrnehmung, Reaktion einer Person, die aus der tatsächlichen und/oder erwarteten Benutzung eines Produktes .. .resultieren.

UX umfasst dabei sämtliche Emotionen, Vorstellungen, Vorlieben, Wahrnehmungen, physiologischen/psychologischen Reaktionen, Verhaltensweisen und Leistungen die sich vor, während und nach der Nutzung ergeben.

� Usability (ISO 9241-11):

Das Ausmaß, in dem ein Produkt von einem Benutzer verwendet werden kann, um bestimmte Ziele in einem bestimmten Kontext effektiv, effizient und zufriedenstellendzu erreichen.

20.03.2015 9SMX München 2015 Sonja Quirmbach

Page 10: SMX München 2015 Optimierung der internen Suche - Oder alles wie Google!

ES GEHT ALSO UM …

Attraktivität

SchnelligkeitInnovation

Übersichtlichkeit

EindeutigkeitEffektivität

Zufriedenheit

Aufgabenangemessenheit

Fehlertoleranz

Lernförderlichkeit Steuerbarkeit

Orientierung

Nützlichkeit

SchönheitDesign

20.03.2015 10SMX München 2015 Sonja Quirmbach

Übersichtlichkeit

Spaß

EinfachheitVerlässlichkeit Erfolgsrate

Time To Task

Verständnis Unterstützung

Page 11: SMX München 2015 Optimierung der internen Suche - Oder alles wie Google!

JEDES KRITERIUM IST…

1. Nach belieben gestaltbar und formbar!

2. Individuell messbar, d. h. der Erfolg ist sowohl quantitativ als auch qualitativ bewertbar!

20.03.2015 11SMX München 2015 Sonja Quirmbach

Page 12: SMX München 2015 Optimierung der internen Suche - Oder alles wie Google!

LOOK …

??

Page 13: SMX München 2015 Optimierung der internen Suche - Oder alles wie Google!

ÜBER DAS VIELZITIERTE „LOOK“ BEI GOOGLE

Was heißt Look*?

� Optische Akzentuierung (Farben, Kontraste)

� Visuelle Ankerpunkte (Formen, Abstände, Bilder)

� Visuelle Hierarchien (Titel größere Schrift als Fließtext)

� Schlichtes, modernes Design (Verzicht auf ablenkende Farbspiele oder Zierelemente, wie Farbverläufe)

� Übersichtlich strukturierte Ergebnisseite (Ergebnisse haben den idealen Abstand untereinander, treten sich nicht auf die Füße/verlieren sich nicht)nicht auf die Füße/verlieren sich nicht)

� Eindeutige Sucheingabe und Funktionen

� Eindeutige Beschriftungen der Funktionen

� Eindeutige Hilfetexte

� Kontext wird hervorgehoben

*Abgeleitet von den Usability Kriterien

20.03.2015 13SMX München 2015 Sonja Quirmbach

Page 14: SMX München 2015 Optimierung der internen Suche - Oder alles wie Google!

DAS LOOK IM SUCHPROZESS …

1. Sucheingabe 2. Verarbeitung der Suchanfrage

3. Ausgabe der Suchergebnisse

4. Interaktion mit den Ergebnissen

Der Suchprozess im Einzelnen:

14

5. Hilfestellung und Rückmeldung im Suchprozess

� Jeder Prozessschritt und jede Seite lässt sich ausgestalten.

SMX München 2015 Sonja Quirmbach

Page 15: SMX München 2015 Optimierung der internen Suche - Oder alles wie Google!

DAS LOOK IM SUCHPROZESS …

� Jeder Prozessschritt bzw. jede Seite lässt sich ausgestalten.

15SMX München 2015 Sonja Quirmbach

Page 16: SMX München 2015 Optimierung der internen Suche - Oder alles wie Google!

FEEL …

??

Page 17: SMX München 2015 Optimierung der internen Suche - Oder alles wie Google!

ÜBER DAS VIELZITIERTE „FEEL“ BEI GOOGLE

Was heißt Feel*?

� Hilfe und Unterstützung (Starke Nutzerführung von Beginn an, immer Rückmeldung vom System)

� Nützlichkeit (Persönlicher Kontext der Suchanfrage wird beachtet)

� Sinnhaftigkeit (Immer sinnvolle Ergebnisse)

� Komfort (Angenehmes, komfortables Interface)

� Verlässlichkeit (Schnell lesbare Ergebnisübersicht, die Orientierung bietet, immer gleich aufgebaut)� Verlässlichkeit (Schnell lesbare Ergebnisübersicht, die Orientierung bietet, immer gleich aufgebaut)

� Eindeutigkeit (Intuitive Bedienung)

� Vorhersehbarkeit (man weiß immer, wohin man bei Klick auf ein Ergebnis gelangt)

� Persönlichkeit/Individualität (Google Logo mit verschiedenen Themen)

� Keine Störer (außer Werbung)

*Abgeleitet aus den User Experience Kriterien

20.03.2015 17SMX München 2015 Sonja Quirmbach

Page 18: SMX München 2015 Optimierung der internen Suche - Oder alles wie Google!

DON‘T FORGET …

Hinter jedem Gefühl ….

18

… steckt ein Bedürfnis!

SMX München 2015 Sonja Quirmbach

Page 19: SMX München 2015 Optimierung der internen Suche - Oder alles wie Google!

DAS FEEL IM SUCHPROZESS …

1. Sucheingabe

Don‘tDon‘tDon‘tDon‘t makemakemakemake

MEMEMEME thinkthinkthinkthink!!!!

19SMX München 2015 Sonja Quirmbach

Page 20: SMX München 2015 Optimierung der internen Suche - Oder alles wie Google!

1. Sucheingabe

2. Verarbeitung der Suche

Don‘tDon‘tDon‘tDon‘t makemakemakemake

MEMEMEME thinkthinkthinkthink!!!!

50 50 50 50 wayswayswaysways totototo kill kill kill kill

YOURYOURYOURYOUR customercustomercustomercustomer!!!!

DAS FEEL IM SUCHPROZESS …

20SMX München 2015 Sonja Quirmbach

Page 21: SMX München 2015 Optimierung der internen Suche - Oder alles wie Google!

1. Sucheingabe

2. Verarbeitung der Suche

3. Ausgabe der Suchergebnisse

Don‘tDon‘tDon‘tDon‘t makemakemakemake

MEMEMEME thinkthinkthinkthink!!!!

50 50 50 50 wayswayswaysways totototo kill kill kill kill

YOURYOURYOURYOUR customercustomercustomercustomer!!!!Just Just Just Just givegivegivegive MEMEMEME a a a a

reasonreasonreasonreason whywhywhywhy…………

DAS FEEL IM SUCHPROZESS …

21SMX München 2015 Sonja Quirmbach

Page 22: SMX München 2015 Optimierung der internen Suche - Oder alles wie Google!

1. Sucheingabe

2. Verarbeitung der Suche

3. Ausgabe der Suchergebnisse

4. Interaktion mit den

Don‘tDon‘tDon‘tDon‘t makemakemakemake

MEMEMEME thinkthinkthinkthink!!!!

50 50 50 50 wayswayswaysways totototo kill kill kill kill

YOURYOURYOURYOUR customercustomercustomercustomer!!!!Just Just Just Just givegivegivegive MEMEMEME a a a a

reasonreasonreasonreason whywhywhywhy…………

DAS FEEL IM SUCHPROZESS …

22

4. Interaktion mit den Ergebnissen

Keep Keep Keep Keep MEMEMEME in a in a in a in a

goodgoodgoodgood flowflowflowflow!!!!

SMX München 2015 Sonja Quirmbach

Page 23: SMX München 2015 Optimierung der internen Suche - Oder alles wie Google!

1. Sucheingabe

2. Verarbeitung der Suche

3. Ausgabe der Suchergebnisse

4. Interaktion mit den

Don‘tDon‘tDon‘tDon‘t makemakemakemake

MEMEMEME thinkthinkthinkthink!!!!

50 50 50 50 wayswayswaysways totototo kill kill kill kill

YOURYOURYOURYOUR customercustomercustomercustomer!!!!Just Just Just Just givegivegivegive MEMEMEME a a a a

reasonreasonreasonreason whywhywhywhy…………

DAS FEEL IM SUCHPROZESS …

23

4. Interaktion mit den Ergebnissen

5. Hilfestellung und Rückmeldung im Suchprozess

Keep Keep Keep Keep MEMEMEME in a in a in a in a

goodgoodgoodgood flowflowflowflow!!!!

Don‘tDon‘tDon‘tDon‘t disturbdisturbdisturbdisturb

MEMEMEME!!!!

Page 24: SMX München 2015 Optimierung der internen Suche - Oder alles wie Google!

DAS FEEL IM SUCHPROZESS …

� Jedes Gefühl, das der Nutzer haben (fühlen) soll lässt

sich formen und ausgestalten.

SMX München 2015 Sonja Quirmbach

Page 25: SMX München 2015 Optimierung der internen Suche - Oder alles wie Google!

WAS BEDEUTET DAS JETZT IM

EINZELNEN?EINZELNEN?

Page 26: SMX München 2015 Optimierung der internen Suche - Oder alles wie Google!

WENN AUS KATZEN LÖWEN WERDEN

20.03.2015 26SMX München 2015 Sonja Quirmbach

Page 27: SMX München 2015 Optimierung der internen Suche - Oder alles wie Google!

WENN AUS KATZEN LÖWEN WERDEN

Look

20.03.2015 27SMX München 2015 Sonja Quirmbach

Was WIR denken, wie wir etwas gestalten …

(„Schnurrr“)

Page 28: SMX München 2015 Optimierung der internen Suche - Oder alles wie Google!

WENN AUS KATZEN LÖWEN WERDEN

Look Feel

20.03.2015 28SMX München 2015 Sonja Quirmbach

Was WIR denken, wie wir etwas gestalten …

(„Schnurrr“)

Was die Gestaltung bei den NUTZERNbewirken kann ...

(„Fauuuch“)

Page 29: SMX München 2015 Optimierung der internen Suche - Oder alles wie Google!

1. STATION: DIE SUCHEINGABE

Gestaltungselemente:

� Sucheingabefeld

� Suchebutton Don‘tDon‘tDon‘tDon‘t makemakemakemake

MEMEMEME thinkthinkthinkthink!!!!

Look Feel

20.03.2015 29

� Suchvorschläge

� Website (Position)

MEMEMEME thinkthinkthinkthink!!!!

SMX München 2015 Sonja Quirmbach

Page 30: SMX München 2015 Optimierung der internen Suche - Oder alles wie Google!

Problem:

�Abgrenzung Eingabefeld mit Hintergrund

�Darstellung allgemein

UX Kriterium:

DIE AUSWIRKUNG VON DESIGN …

20.03.2015 30

UX Kriterium:

�Sichtbarkeit

�Eindeutigkeit

�Vorhersehbarkeit

�Effizienz

SMX München 2015 Sonja Quirmbach

Page 31: SMX München 2015 Optimierung der internen Suche - Oder alles wie Google!

HERAUSFORDERUNG VERSUS ÜBERFORDERUNG …

Problem:

� Erweiterung bei Sucheingabe erscheint jedes mal

� Nicht logische Aktionen werden an dieser Stelle angeteasert (z. B. Filialsuche)

20.03.2015 31

UX Kriterium:

� Übersichtlichkeit

� Sinnhaftigkeit

� Erwartungshaltung

� Vorhersehbarkeit

SMX München 2015 Sonja Quirmbach

Page 32: SMX München 2015 Optimierung der internen Suche - Oder alles wie Google!

2. STATION: VERARBEITUNG DER SUCHERGEBNISSE

Gestaltungselemente:

� Weiterer Prozessverlauf

� Performance (Schnelligkeit bei der Ergebnisauslieferung) 50 50 50 50 wayswayswaysways totototo kill kill kill kill

YOURYOURYOURYOUR customercustomercustomercustomer!!!!

Look Feel

20.03.2015 32

� Die Arbeit hat der Suchmaschinenbetreiber! Und zwar mit …

� Homonyme

� Synonyme

� Fehlschreibweisen

� Vorschläge

� Alles…nur keine Null Treffer!

YOURYOURYOURYOUR customercustomercustomercustomer!!!!

SMX München 2015 Sonja Quirmbach

Page 33: SMX München 2015 Optimierung der internen Suche - Oder alles wie Google!

HERAUSFORDERUNG ERSCHLIEßUNG DER ERGEBNISSE …Problem:

� Nutzer muss 2mal die Suche eingeben

� Muss erkennen, das seine Frage im DropDown steht

� Umständliche Zielführung

20.03.2015 33

UX Kriterium:

� Komfort

� Eindeutigkeit

� Einfachheit

� Sinnhaftigkeit

SMX München 2015 Sonja Quirmbach

Page 34: SMX München 2015 Optimierung der internen Suche - Oder alles wie Google!

HERAUSFORDERUNG ERSCHLIEßUNG DER ERGEBNISSE …Problem:

� Fehlendes Bild im Ergebnis

UX Kriterium:

� Eindeutigkeit

� Sinnhaftigkeit

Nützlichkeit

20.03.2015 34

� Nützlichkeit

SMX München 2015 Sonja Quirmbach

Page 35: SMX München 2015 Optimierung der internen Suche - Oder alles wie Google!

3. STATION: AUSGABE DER SUCHERGEBNISSE

Gestaltungselemente:

� Aufbau der Seite

� einzelnes Ergebnis Just Just Just Just givegivegivegive MEMEMEME a a a a

Look Feel

20.03.2015 35

� einzelnes Ergebnis

� Texte (Textwüste versus Leere)

� Bilder, Medien

� Akzentuierung

� Abstände

� Informationscent, Relevanz

Just Just Just Just givegivegivegive MEMEMEME a a a a

reasonreasonreasonreason whywhywhywhy…………

SMX München 2015 Sonja Quirmbach

Page 36: SMX München 2015 Optimierung der internen Suche - Oder alles wie Google!

Problem:

� Dunkelgraue Schrift auf mittelgrauem Hintergrund

� Schriftgröße

UX Kriterium:

� Leserlichkeit

� Scanbarkeit

� Komfort

DIE AUSWIRKUNG VON DESIGN …

20.03.2015 36

Problem:

� Benennung: Sortieren nach „Treffergüte“

UX Kriterium:

� Verständnis

� Eindeutigkeit

� Komfort

SMX München 2015 Sonja Quirmbach

Page 37: SMX München 2015 Optimierung der internen Suche - Oder alles wie Google!

Problem:

�Abstand linker Textrand zum Browserfenster

UX Kriterium:

�Orientierung

�Abgrenzung

SIND WIR MAL GAAANZ GENAU …

20.03.2015 37

�Abgrenzung

�Scanbarkeit

�Komfort

SMX München 2015 Sonja Quirmbach

Page 38: SMX München 2015 Optimierung der internen Suche - Oder alles wie Google!

ERGEBNISMENGE UND AKZENTUIERUNG…

20.03.2015 38

Gleiches Seitenverhältnis!SMX München 2015 Sonja Quirmbach

Page 39: SMX München 2015 Optimierung der internen Suche - Oder alles wie Google!

DIE SACHE MIT DER RELEVANZ …

Problem:

� Wo genau liegt der Unterschied zwischen 83, 85% und 86%?

UX Kriterium:

� Nachvollziehbarkeit

Transparenz

20.03.2015 39

� Transparenz

� Sicherheit (Relevanzanzeige verunsichert eher, als das sie Sicherheit gibt!)

SMX München 2015 Sonja Quirmbach

Page 40: SMX München 2015 Optimierung der internen Suche - Oder alles wie Google!

RUCKELN UND ZUCKELN …� Bei Mouse Over

noch mehr Infos anzeigen hilft nur dann, wenn die einen Mehrwert bieten

� Weitere Suchbegriffe bei

20.03.2015 40

Suchbegriffe bei jedem einzelnen Ergebnis

SMX München 2015 Sonja Quirmbach

Page 41: SMX München 2015 Optimierung der internen Suche - Oder alles wie Google!

4. STATION: INTERAKTION MIT DEN ERGEBNISSEN

Gestaltungselemente:

� Sortieroptionen

� Kategorien Keep Keep Keep Keep MEMEMEME in a in a in a in a

goodgoodgoodgood flowflowflowflow!!!!

Look Feel

20.03.2015 41

� Kategorien

� Filter

� Recommendations

� Weitere Funktionen

goodgoodgoodgood flowflowflowflow!!!!

SMX München 2015 Sonja Quirmbach

Page 42: SMX München 2015 Optimierung der internen Suche - Oder alles wie Google!

ALLES AUF EINMAL …

Problem:

� Funktion für „Filter aufheben“ versteckt

� Darstellung als Textlink, wie die Kategorien

20.03.2015 42SMX München 2015 Sonja Quirmbach

UX Kriterium:

� Übersichtlichkeit

� Orientierung

� Eindeutigkeit

Page 43: SMX München 2015 Optimierung der internen Suche - Oder alles wie Google!

DIE SACHE MIT DEM ZEILENUMBRUCH …

Problem:

� Zeilenumbrüche innerhalb der Kategorien erschweren das Lesen

20.03.2015 43SMX München 2015 Sonja Quirmbach

Lesen

UX Kriterium:

� Scanbarkeit, Leserlichkeit

� Effizienz

Page 44: SMX München 2015 Optimierung der internen Suche - Oder alles wie Google!

SINNHAFTIGKEIT VON ELEMENTEN …Problem:

� Art der Visualisierung für „Treffer in Personen“ zeigt zwei Texteingabefelder, die wie eine Suche aussehen

UX Kriterium:

20.03.2015 44

UX Kriterium:

� Eindeutigkeit

� Sinnhaftigkeit

� Verständnis

SMX München 2015 Sonja Quirmbach

Page 45: SMX München 2015 Optimierung der internen Suche - Oder alles wie Google!

ERWARTUNGSHALTUNG …Jede Funktion muss für den Nutzer einen ersichtlichen Mehrwert haben!

Es muss sich für ihn lohnen, dass er sich die Mühe macht und auf etwas klickt.

20.03.2015 45SMX München 2015 Sonja Quirmbach

Page 46: SMX München 2015 Optimierung der internen Suche - Oder alles wie Google!

5. DIE BASIS: HILFESTELLUNG UND RÜCKMELDUNG

Zu jedem Problem … gibt es eine Lösung …

Don‘tDon‘tDon‘tDon‘t disturbdisturbdisturbdisturb

MEMEMEME!!!! LookFeel

20.03.2015 46

Zu jedem Problem … gibt es eine Lösung …

„Wenn ich was nicht verstehe oder weiß?“ Hilfetexte/FAQs anbieten

„Wenn die Suche mal wieder etwas länger dauert…?“ Performanceanzeige

„Wenn die Suchmaschine nicht funktioniert?“ Technische Fehler benennen

„Wenn etwas nicht so geht wie ICH es will?“ Bedienungsfehler hinweisen

„Null Treffer? Öh…das gibt es doch gar nicht!“ Stimmt! Immer Auswege anbieten

SMX München 2015 Sonja Quirmbach

Page 47: SMX München 2015 Optimierung der internen Suche - Oder alles wie Google!

QUALITÄTSSICHERUNG …

Null-Treffer-Anzeige

20.03.2015 47SMX München 2015 Sonja Quirmbach

Page 48: SMX München 2015 Optimierung der internen Suche - Oder alles wie Google!

FAZIT

??

Page 49: SMX München 2015 Optimierung der internen Suche - Oder alles wie Google!

EIN SUCHEINTERFACE WIE GOOGLE BEDEUTET…

... jedem Pixel einen Sinn und eine Bedeutung geben!

… gezielte Kommunikation mit dem Nutzer!

20.03.2015 49

… nichts dem Zufall überlassen!

… immer im Flow halten!

„Schnurrr“

SMX München 2015 Sonja Quirmbach

Page 50: SMX München 2015 Optimierung der internen Suche - Oder alles wie Google!

VIELEN DANK☺☺