Top Banner
Social Media Balanced Scorecard - Wertschöpfung im Social Web sichtbar machen 24. November 2010 Roland Fiege
39

SMBC Social Media Balanced Scorecard reloaded

Nov 22, 2014

Download

Business

Wertschöpfung sichtbar machen.
Welcome message from author
This document is posted to help you gain knowledge. Please leave a comment to let me know what you think about it! Share it to your friends and learn new things together.
Transcript
Page 1: SMBC  Social Media Balanced Scorecard reloaded

Social Media Balanced Scorecard

-Wertschöpfung im Social Web

sichtbar machen

24. November 2010

Roland Fiege

Page 2: SMBC  Social Media Balanced Scorecard reloaded

Agenda

- Vorstellung- KEINE Social Media Einführung- Wertschöpfung- KPIs- kurze Einführung in die BSC- Social Media Balanced Scorecard- Business Cases & ihre Scorecards- Ausblick integrierte Social Analytik-Systems

2

Page 3: SMBC  Social Media Balanced Scorecard reloaded

Ihr Dozent

• Roland Fiege (1969), [email protected]

• MBA (Business Information Systems)

• fachl. Schwerpunkt: Corp. Social Media Strategien, Social Media Balanced Scorecard

• Leistungen:

• herstellerunabhängige Beratung & Evaluation

• Entwickung & Implementierung von „Social Plugins“

• Dozent & Trainer (de, eng, fr)

3

Page 4: SMBC  Social Media Balanced Scorecard reloaded

fachliche Netzwerke & Projekte

• fachl. Netzwerke:

Hochschule St. Gallen (Fokusgruppe Social Media) Fachgruppe Social Media BVDW

• Buchprojekt:

Social Media Balanced Scorecard (Vieweg/Teubner - Springer Fachmedien, Wiesbaden)

Leitfaden Social Media Monitoring(BVDW)

4

Page 5: SMBC  Social Media Balanced Scorecard reloaded

Vorträge und Beiträge• Webmontag MRN

• DGI-Konferenz

• Tweetakademie

• Social Media Magazin

• T3N

• facebookmarketing.de

• Social Software Conference (MUC)

• FH Ludwigshafen, Pop-Akademie Mannheim

• Fokusgruppe Social Media Strategie HSG, St. Gallen

5

Page 6: SMBC  Social Media Balanced Scorecard reloaded

im Social Web

6

Page 7: SMBC  Social Media Balanced Scorecard reloaded

Herausforderung SM

• allg. Verwirrungszustand

• „...Social Media müssen wir machen...“

• aber warum eigentlich?

• hohe Innovationsgeschwindigkeit

• Relevanz?

Page 8: SMBC  Social Media Balanced Scorecard reloaded

8

„Entscheidend ist, was hinten rauskommt.“

Page 9: SMBC  Social Media Balanced Scorecard reloaded

9

= >

Page 10: SMBC  Social Media Balanced Scorecard reloaded

Business Cases

Wertschöpfung durch die Einbindung von Social Media

Was uns brennend interessiert:

Page 11: SMBC  Social Media Balanced Scorecard reloaded

Messbarkeit ?

Page 12: SMBC  Social Media Balanced Scorecard reloaded

http://www.flickr.com/photos/mag3737/1997114236/

Page 13: SMBC  Social Media Balanced Scorecard reloaded

Was ist messbar?

• quantitativ / qualitativ

• wenige int. anerkannte KPIs

• z.B. Reach, Buzz/Share of Voice

• Monitoring ist nicht gleich Measuring

• i.A. kein Mapping zu strategischen Zielen

13

Page 14: SMBC  Social Media Balanced Scorecard reloaded

KPI

• Key Performance Indicator = Leistungsmessgrösse = Kennzahl

• Metrik: Steht in der Unternehmenssteuerung zur Planung, Steuerung und Kontrolle von Strategien für Kennzahl.

14

Page 15: SMBC  Social Media Balanced Scorecard reloaded

Gute KPI

• eine gute KPI zeichnet sich dadurch aus, dass sie:

• konsistent gemessen wird und die Messung frei von subjektiven Einflüssen ist

• Einfach, am besten automatisch, und „billig“ erfasst werden kann

• Als Kardinal- oder Prozentzahl angegeben wird

• Kontextsensitiv und spezifisch ist, so dass sie als Entscheidungsgrundlage belastbar ist.

15

Page 16: SMBC  Social Media Balanced Scorecard reloaded

schlechte KPI

• eine schlechte KPI zeichnet sich dadurch aus, dass sie:

• werden nicht konsistent gemessen

• Werden qualitativ angegeben („hoch“, „mittel“, „niedrig“)

• Sind unspezifisch oder irrelevant• Sind „teuer“ in der Erfassung• Benötigen viel manuelle Arbeit bei der

Erfassung/Aufbereitung

16

Page 17: SMBC  Social Media Balanced Scorecard reloaded

Beispiel KPIs• quantitativ -> jede Menge

• qualitativ ->

• Sentiment (Tonalität)

• NRS (Net Reputation Score)

• NPS (Net Promoter Score)

• Social Influencer Score (SIM)

• Relevanz (R)

• KLOUT Score (Twitter)17

Page 18: SMBC  Social Media Balanced Scorecard reloaded

Twitalyzer

18

Page 19: SMBC  Social Media Balanced Scorecard reloaded

Facebook (Pages)

19

Page 20: SMBC  Social Media Balanced Scorecard reloaded

Google Analytics

20

Page 21: SMBC  Social Media Balanced Scorecard reloaded

Lösungsansatz

• Social Media Balanced Scorecard

• Anwendung einer bewährten Management Methodik in einem neuen Umfeld

• „transfer strategy in to action“

• Verknüpfung von „weichen Faktoren“ mit „harten“ Fakten

Page 22: SMBC  Social Media Balanced Scorecard reloaded

kurze Einführung in die Balanced Scorecard

22

Page 23: SMBC  Social Media Balanced Scorecard reloaded

23

Page 24: SMBC  Social Media Balanced Scorecard reloaded
Page 25: SMBC  Social Media Balanced Scorecard reloaded

Strategy Map (Fallbeispiel)

Page 26: SMBC  Social Media Balanced Scorecard reloaded

Scorecards für

26

Page 27: SMBC  Social Media Balanced Scorecard reloaded

Social Media in

27

Imagebildung (intern & extern)

Ansprache von HS-Absolventen

-> Innovatives Unternehmen

Studenten und Praktikanten finden und binden

Page 28: SMBC  Social Media Balanced Scorecard reloaded

Scorecard

28

Ziele Maßnahmen KPIs Vorgaben

Ansprache Absolventen

Youtube, Twitter und Facebook nach allen

Regeln des Social Media Marketings

„befeuern“ (Schwerpunkt HR-

Ziele)

# „sehr guter“ Bewerber p. Periode

# Bewerber bestimmter

Hochschulen

>20% Bewerber mit 1er Notenschnitt p.

Studienjahr

>20% BWL-Absolventen aus MA/Köln/Muc

Imagebildung

Youtube, Twitter und Facebook nach allen

Regeln des Social Media Marketings

„befeuern“ (Schwerpunkt HR-

Ziele)

# „sehr guter“ Bewerber p. Periode

# Bewerber bestimmter

Hochschulen

>20% Bewerber mit 1er Notenschnitt p.

Studienjahr

>20% BWL-Absolventen aus MA/Köln/Muc

Studis & Praktis erreichen

Youtube, Twitter und Facebook nach allen

Regeln des Social Media Marketings

„befeuern“ (Schwerpunkt HR-

Ziele) Anzahl rekrutierter Werkstudenten

50 Werkstudenten p. a. über Social Media

rekrutieren

Kosten Hochschulmarketing

halten

Budgets effektiver und effizienter einsetzen

TEUR Ausgaben für Hochschulmarketing

Qualität* der Neueinstellungen um

10% steigern

Page 29: SMBC  Social Media Balanced Scorecard reloaded

Social Media in

29

B2B / B2C(Social) CRM

- weniger Kontaktverwaltung- mehr Beziehungsmanagement

- Integration Timeline & Lifestream

- Video Channels- Integration (z.B. von Empfehlungsmgmt) in ECommerce

Page 30: SMBC  Social Media Balanced Scorecard reloaded
Page 31: SMBC  Social Media Balanced Scorecard reloaded

Scorecard

31

Ziele Maßnahmen KPIs Vorgaben

Steigerung Anzahl

Neukunden

Empfehlungsmarketing verbessern

# Neukunden / Periode

5% der Neukunden p. Periode über Social

Media

Abverkauf steigern

Sonderaktionen/Rabatte

# abverkaufter Units

3% Steigerung Umsatzvolumens

Erweiterung Saleschannel

Social Commerce App% Anteil Umsatz

über Social Commerce

5% Umsatzanteil Social Commerce p.

Periode

Page 32: SMBC  Social Media Balanced Scorecard reloaded

Social Media in

32

- Geschwindigkeit- Kundenzufriedenheit- auf Augenhöhe- es menschelt!- Kunden helfen Kunden- Kunden haben Ideen!- Innovationsmanagement

Page 33: SMBC  Social Media Balanced Scorecard reloaded

Scorecard

33

Ziele Maßnahmen KPIs Vorgaben

Supportanfragen schneller

lösen

Support über Twitter oder Facebook

anbieten, Manuals & Leitfäden per

Slideshare, praktische Tipps via Youtube

# Neukunden / Periode

5% der Neukunden p. Periode über Social

Media

Kundenzufriedenheit steigern

Support über Twitter oder Facebook

anbieten, Manuals & Leitfäden per

Slideshare, praktische Tipps via Youtube

Churn-Rate# der „Wechsler“ p.

Periode um 10% senken

Kunden helfen

Kunden

Dialog zwischen Kunden fördern (Blog,

Facebook o.ä.)# Supportanfragen

Senkung der Supportanfragen um 20% bis Ende 2011

Page 34: SMBC  Social Media Balanced Scorecard reloaded

34

- „innovatives“ Image- Dialog- Viral- Empfehlungsmarketing- Markenpflege- „günstig“- Advertising (?)

Social Media in

Page 35: SMBC  Social Media Balanced Scorecard reloaded

Scorecard

35

Page 36: SMBC  Social Media Balanced Scorecard reloaded

Entwurf einer Reputation Scorecard („VIP“)

Ziele Maßnahme KPIs Zielvorgaben / Benchmarks

Existent im Netz ........ Anzahl Beiträge /

Kommentare / Anzahl

Überwiegend positive

Darstellung........ pos / neg. / neutral 75% pos.

Kontext ........ thematisch>50% im

gewünschten Kontext

Relevanz ........ Reichweiten-Index (R) >5 (0-10)

Kinder nicht auffindbar ........ ja / nein ja / nein

Page 37: SMBC  Social Media Balanced Scorecard reloaded

Reputation Scorecard live

Page 38: SMBC  Social Media Balanced Scorecard reloaded
Page 39: SMBC  Social Media Balanced Scorecard reloaded

Danke!

Roland Fiege, MBA

www.rolandfiege.comBI, METRICS & MEASUREMENT IN DER SOCIAL MEDIA-SPHÄREWaldhofstrasse 17768169 MannheimTel.: +49 160 973 68 [email protected]/rolandfiege