Top Banner
Slide 1 www.geophysik.uni-muenchen.de Die Flutkatastrophe in Südostasien eophysikalische Hintergrundinformation & Physik der Tsunamis
22

Slide 1 Die Flutkatastrophe in Südostasien Geophysikalische Hintergrundinformation & Physik der Tsunamis.

Apr 06, 2016

Download

Documents

Welcome message from author
This document is posted to help you gain knowledge. Please leave a comment to let me know what you think about it! Share it to your friends and learn new things together.
Transcript
Page 1: Slide 1  Die Flutkatastrophe in Südostasien Geophysikalische Hintergrundinformation & Physik der Tsunamis.

Slide 1www.geophysik.uni-muenchen.de

Die Flutkatastrophe in Südostasien

Geophysikalische Hintergrundinformation&

Physik der Tsunamis

Page 2: Slide 1  Die Flutkatastrophe in Südostasien Geophysikalische Hintergrundinformation & Physik der Tsunamis.

Slide 2www.geophysik.uni-muenchen.de

Planetare Gross-Strukturen Lithosphäre (fest) : 100 km Erdmantel (fest & kriechend) : 2.871 km äusserer Erdkern (flüssig) : 2.230 km innerer Erdkern (fest & kriechend) : 1.200 km

Erdkörper:

-Schalenförmiger Aufbau

-Konvektionsbewegungen im Erdmantel, um Wärme an die Oberfläche zu transportieren

-Energiequelle für tektonische Aktivität der Oberfläche

Page 3: Slide 1  Die Flutkatastrophe in Südostasien Geophysikalische Hintergrundinformation & Physik der Tsunamis.

Slide 3www.geophysik.uni-muenchen.de

simulierte Konvektionsströme des Erdinneren

numerische Gitter

BundeshöchstleistungsrechnerLRZ-München

Page 4: Slide 1  Die Flutkatastrophe in Südostasien Geophysikalische Hintergrundinformation & Physik der Tsunamis.

Slide 4www.geophysik.uni-muenchen.de

Tektonische Plattengrenzen

Page 5: Slide 1  Die Flutkatastrophe in Südostasien Geophysikalische Hintergrundinformation & Physik der Tsunamis.

Slide 5www.geophysik.uni-muenchen.de

AstronomischeGeodäsie mittels

PräzisionsmessungenGlobales Positions

System (GPS)(TU-München)

ermöglicht heuteEchtzeitmessungen

tektonischerPlattenbewegung

Page 6: Slide 1  Die Flutkatastrophe in Südostasien Geophysikalische Hintergrundinformation & Physik der Tsunamis.

Slide 6www.geophysik.uni-muenchen.de

~ 6 cm / JahrPlattenbewegung

um Sumatra

6 Meter / Jahrhundert

Page 7: Slide 1  Die Flutkatastrophe in Südostasien Geophysikalische Hintergrundinformation & Physik der Tsunamis.

Slide 7www.geophysik.uni-muenchen.de

0 10 20 30 50 80 120 180Alter des Ozeanbodens [Millionen Jahre]

Jung = Rot Alt = Blau

Page 8: Slide 1  Die Flutkatastrophe in Südostasien Geophysikalische Hintergrundinformation & Physik der Tsunamis.

Slide 8www.geophysik.uni-muenchen.de

0 10 20 30 50 80 120 180Alter des Ozeanbodens [Millionen Jahre]

Nascente Plattengrenzezwischen Indien und

Australien

Page 9: Slide 1  Die Flutkatastrophe in Südostasien Geophysikalische Hintergrundinformation & Physik der Tsunamis.

Slide 9www.geophysik.uni-muenchen.de

Ausbreitungsgeschwindigkeit der TsunamiwellenAusbreitungsgeschwindigkeit der Tsunamiwellen

V = (g * h) V = (g * h) ½½

V = (10 m / secV = (10 m / sec22 * 4000 m) * 4000 m) ½½

V = (40.000 mV = (40.000 m22 / sec / sec22) ) ½½

V = 200 m/sec ~ 700 km/hV = 200 m/sec ~ 700 km/h

g = Erdbeschleunigung, h = Tiefe des Ozeanbodensg = Erdbeschleunigung, h = Tiefe des Ozeanbodens

Page 10: Slide 1  Die Flutkatastrophe in Südostasien Geophysikalische Hintergrundinformation & Physik der Tsunamis.

Slide 10www.geophysik.uni-muenchen.de

Page 11: Slide 1  Die Flutkatastrophe in Südostasien Geophysikalische Hintergrundinformation & Physik der Tsunamis.

Slide 11www.geophysik.uni-muenchen.de

Page 12: Slide 1  Die Flutkatastrophe in Südostasien Geophysikalische Hintergrundinformation & Physik der Tsunamis.

Slide 12www.geophysik.uni-muenchen.de

Page 13: Slide 1  Die Flutkatastrophe in Südostasien Geophysikalische Hintergrundinformation & Physik der Tsunamis.

Slide 13www.geophysik.uni-muenchen.de

Page 14: Slide 1  Die Flutkatastrophe in Südostasien Geophysikalische Hintergrundinformation & Physik der Tsunamis.

Slide 14www.geophysik.uni-muenchen.de

Page 15: Slide 1  Die Flutkatastrophe in Südostasien Geophysikalische Hintergrundinformation & Physik der Tsunamis.

Slide 15www.geophysik.uni-muenchen.de

Kalutara, Sri Lanka1. Januar 2004

Page 16: Slide 1  Die Flutkatastrophe in Südostasien Geophysikalische Hintergrundinformation & Physik der Tsunamis.

Slide 16www.geophysik.uni-muenchen.de

Kalutara, Sri Lanka

26. Dezember 2004

11:20 Uhr Ortszeit

kurz nach Ankunft

der ersten Welle

Page 17: Slide 1  Die Flutkatastrophe in Südostasien Geophysikalische Hintergrundinformation & Physik der Tsunamis.

Slide 17www.geophysik.uni-muenchen.de

Pegel-Stationen Indischer Ozean Australische Pegel-Stationen

Page 18: Slide 1  Die Flutkatastrophe in Südostasien Geophysikalische Hintergrundinformation & Physik der Tsunamis.

Slide 18www.geophysik.uni-muenchen.de

Beobachtete Pegelstände in Hillarys (Australien) 26.-27. 12. 2004

Page 19: Slide 1  Die Flutkatastrophe in Südostasien Geophysikalische Hintergrundinformation & Physik der Tsunamis.

Slide 19www.geophysik.uni-muenchen.de

Beobachtete Pegelstände in Esperance (Australien) 26.-27. 12. 2004Beobachtete Pegelstände in Esperance (Australien) 26.-27. 12. 2004

Page 20: Slide 1  Die Flutkatastrophe in Südostasien Geophysikalische Hintergrundinformation & Physik der Tsunamis.

Slide 20www.geophysik.uni-muenchen.de

SatellitengestützteEchtzeitmessungder Meereshöheim Indischen Ozean:

Beobachtung der durchlaufendenTsunamiwelle

(Prof. Rummel,TU München)

Page 21: Slide 1  Die Flutkatastrophe in Südostasien Geophysikalische Hintergrundinformation & Physik der Tsunamis.

Slide 21www.geophysik.uni-muenchen.de

Historische Tsunamis der Region

2 h 5 h

Maximale Wellenhöhe

Sumatra Erdbeben 1833 Geschätzte Magnitude ~ 8-9

Australien hervorragend positioniert zum Aufbau eines regionalen Warnsystems

Page 22: Slide 1  Die Flutkatastrophe in Südostasien Geophysikalische Hintergrundinformation & Physik der Tsunamis.

Slide 22www.geophysik.uni-muenchen.de

Weitere Informationen : World-Wide-Web

www.geophysik.uni-muenchen.de