Top Banner
Referat V/6 - Sicherheitstechnik Musterunterweisu ng 1 Sicherheitsunterweisung im Referat Sicherheitstechnik vom ????
22

Sicherheitsunterweisung im Referat Sicherheitstechnik vom ????

Jan 05, 2016

Download

Documents

nat

Sicherheitsunterweisung im Referat Sicherheitstechnik vom ????. Inhalte. Organisation Erste Hilfe Vorbeugender Brandschutz Einrichtung von Bildschirmarbeitsplätzen Sonstiges. Erste Hilfe - Hinweise. Erste Hilfe - Hinweise. - PowerPoint PPT Presentation
Welcome message from author
This document is posted to help you gain knowledge. Please leave a comment to let me know what you think about it! Share it to your friends and learn new things together.
Transcript
Page 1: Sicherheitsunterweisung im Referat Sicherheitstechnik vom ????

Referat V/6 - Sicherheitstechnik

Musterunterweisung

1

Sicherheitsunterweisung im Referat Sicherheitstechnik

vom ????

Page 2: Sicherheitsunterweisung im Referat Sicherheitstechnik vom ????

Referat V/6 - Sicherheitstechnik

Musterunterweisung

2

•Organisation Erste Hilfe•Vorbeugender Brandschutz•Einrichtung von Bildschirmarbeitsplätzen•Sonstiges

Inhalte

Page 3: Sicherheitsunterweisung im Referat Sicherheitstechnik vom ????

Referat V/6 - Sicherheitstechnik

Musterunterweisung

3

Erste Hilfe - Hinweise

Page 4: Sicherheitsunterweisung im Referat Sicherheitstechnik vom ????

Referat V/6 - Sicherheitstechnik

Musterunterweisung

4

Erste Hilfe - Hinweise

• Hinweise zur Ersten Hilfe wurden separat für jedes Gebäude angefertigt.

• Diese Hinweise stehen bereits im Netz zur Verfügung.

• Es werden derzeit Aushänge in zentralen Bereichen der einzelnen Gebäude vorgenommen.

Page 5: Sicherheitsunterweisung im Referat Sicherheitstechnik vom ????

Referat V/6 - Sicherheitstechnik

Musterunterweisung

5

Erste Hilfe – Defibrillatoren (AED´s)

Ausbildung der Ersthelfern erfolgte u.a. auch an den Defibrillatoren

Page 6: Sicherheitsunterweisung im Referat Sicherheitstechnik vom ????

Referat V/6 - Sicherheitstechnik

Musterunterweisung

6

Erste Hilfe - Verbandbuch

Page 7: Sicherheitsunterweisung im Referat Sicherheitstechnik vom ????

Referat V/6 - Sicherheitstechnik

Musterunterweisung

Flucht- und Rettungswegpläne hängen in sämtlichen Gebäuden aus und geben eine Übersicht über vorhandene Fluchtwege und Feuerlöscheinrich-tungen. Weiterhin ist der Sammelplatz aufgeführt

Brandschutz - Pläne

(Muster)

7

Page 8: Sicherheitsunterweisung im Referat Sicherheitstechnik vom ????

Referat V/6 - Sicherheitstechnik

Musterunterweisung

Die Brandschutzordnung (incl. Teil A und B im Umfang von 8 Seiten) ist auf der Homepage verfügbar und sollte darüberhinaus in den Sekretariaten als Ausdruck vorliegen.

Brandschutz - Auszug aus der Brandschutzordnung

8

BrandschutzordnungTeil A ist Bestandteil derFluchtwegpläne.

Page 9: Sicherheitsunterweisung im Referat Sicherheitstechnik vom ????

Referat V/6 - Sicherheitstechnik

Musterunterweisung

Sammelplatz Gebäude A, C und D:

Wiese in der Nähe des Bauamts

Geräumte Gebäude dürfen erst nach

Freigabe durch die Feuerwehr wieder betreten werden!

Brand-schutz

9

Page 10: Sicherheitsunterweisung im Referat Sicherheitstechnik vom ????

Referat V/6 - Sicherheitstechnik

Musterunterweisung

10

• Alle Mitarbeiter der Universität sind verpflichtet durch ihr Verhalten zur Verhütung von Bränden beizutragen.

• Jegliche Art von offenem Feuer ist untersagt.

• Flucht- und Rettungswege dürfen nicht verstellt werden, Brandlasten sind zu minimieren.

• Rauchschutztüren sind gekennzeichnet und dürfen nicht verstellt oder aufgekeilt werden.

• Anfahrtswege für die Feuerwehr sind gekennzeichnet und unbedingt freizuhalten.

• Generell gelten die Hinweise in der Brandschutzordnung.

Brandschutz – Weitere Hinweise

Page 11: Sicherheitsunterweisung im Referat Sicherheitstechnik vom ????

Referat V/6 - Sicherheitstechnik

Musterunterweisung

Feuerlöscher (Geb. A):

Vorhandene Fluchtwege und Notausgänge (Geb. A):

11

• Auf allen Ebenen in den Flurbereichen• In den Treppenhäusern (Wand)• Flurbereich Brücke, R 2035

• Treppenhäuser, Gebäudeteil A1 – A3• Hauptaufgang (Infopoint)

Page 12: Sicherheitsunterweisung im Referat Sicherheitstechnik vom ????

Referat V/6 - Sicherheitstechnik

Musterunterweisung

Büro- und Bildschirmarbeitsplätze (1)

12(BG Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse, 2010)

Page 13: Sicherheitsunterweisung im Referat Sicherheitstechnik vom ????

Referat V/6 - Sicherheitstechnik

Musterunterweisung

13

Büro- und Bildschirmarbeitsplätze (2)

(BG Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse, 2010)

Page 14: Sicherheitsunterweisung im Referat Sicherheitstechnik vom ????

Referat V/6 - Sicherheitstechnik

Musterunterweisung

14

Büro- und Bildschirmarbeitsplätze (3)

(BG Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse, 2010)

Page 15: Sicherheitsunterweisung im Referat Sicherheitstechnik vom ????

Referat V/6 - Sicherheitstechnik

Musterunterweisung

15

Büro- und Bildschirmarbeitsplätze (4)

(BG Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse, 2010)

Page 16: Sicherheitsunterweisung im Referat Sicherheitstechnik vom ????

Referat V/6 - Sicherheitstechnik

Musterunterweisung

16

Büro- und Bildschirmarbeitsplätze (5)

(BG Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse, 2010)

Page 17: Sicherheitsunterweisung im Referat Sicherheitstechnik vom ????

Referat V/6 - Sicherheitstechnik

Musterunterweisung

17

Büro- und Bildschirmarbeitsplätze (6)

(BG Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse, 2010)

Page 18: Sicherheitsunterweisung im Referat Sicherheitstechnik vom ????

Referat V/6 - Sicherheitstechnik

Musterunterweisung

18

Büro- und Bildschirmarbeitsplätze (7)

Es gibt die Möglichkeit, dass sich Beschäftigte an Bildschirmarbeitsplätzen (Schwerpunkt der Tätigkeit), beim Betriebsarzt kostenfrei arbeitsmedizinisch betreuen lassen können (Intervalle: 5 Jahre bei Alter < 40 J.; 3 Jahre bei Alter > 40 J.).

Diese Informationen werden regelmäßig über die PR – Info und zeitnah auch über das Referat Sicherheitstechnik im Netz zur Verfügung gestellt.

Page 19: Sicherheitsunterweisung im Referat Sicherheitstechnik vom ????

Referat V/6 - Sicherheitstechnik

Musterunterweisung

19

Sonstige Hinweise (1)

Weitere Ansprechpartner im Bereich „Arbeitssicherheit“

Fachkraft und Referatsleiter für Gebäudemanagement:Hr. Aechtner – Tel. 5264

Betriebsarzt:Hr. Langen – Tel. 5854

(Sprechstunde jeden 1. Montag im Monat von 8:00 Uhr – 16:00 Uhr; eine fortwährende Terminvereinbarung ist über das Sekretariat der Abteilung „Bau und Technik“ – Tel. 5219 möglich)

Personalrat (derzeitige Personalratsvorsitzende):Hr. Mayr – Tel. 5178 / 5179

Page 20: Sicherheitsunterweisung im Referat Sicherheitstechnik vom ????

Referat V/6 - Sicherheitstechnik

Musterunterweisung

20

Sonstige Hinweise (2)

Page 21: Sicherheitsunterweisung im Referat Sicherheitstechnik vom ????

Referat V/6 - Sicherheitstechnik

Musterunterweisung

21

Sonstige Hinweise (3)

Page 22: Sicherheitsunterweisung im Referat Sicherheitstechnik vom ????

Referat V/6 - Sicherheitstechnik

Musterunterweisung

22

Sonstige Hinweise (4)

• Zum Erreichen von hochliegenden Regalen oder Schränken sind Trittleitern oder Tritte zu benutzen (Vermeiden des Aufstiegs auf Stühle etc.!!).

• Es dürfen nur geprüfte elektrische Betriebsmittel verwendet werden.

• Steckerleisten sollten nach Dienstende wenn möglich stromlos geschaltet werden.

• Altpapier kann in separaten Kartons gesammelt werden und wird zeitnah von den Hausmeistern zum Altpapiercontainer transportiert.

• Tonerkartuschen können zum Hersteller zurückgeschickt oder gegenüber der Poststelle abgegeben werden.

• Abgabe von defekten und alten Elektrogeräten an das Referat „Geräte- und Informationstechnik“.