Top Banner
36

Sicherheitshinweise. - Telegärtner Elektronik · das Modul jederzeit in seinen Auslieferungszustand zurückgesetzt werden. Vor der Programmierung sollten Sie alle notwendigen Funktionen

Oct 19, 2020

Download

Documents

dariahiddleston
Welcome message from author
This document is posted to help you gain knowledge. Please leave a comment to let me know what you think about it! Share it to your friends and learn new things together.
Transcript
  • MontageundBedienungsanleitungTS4-a/b �

    Sicherheitshinweise.

    BevorSiedieTS4-a/binstallierenoderbenutzen...

    ...beachtenSiebitteunbedingtdieAnweisungendieserAnleitung.DerGesetzgeberfordert,dasswirIhnenwichtigeHinweisefürIhreSicherheitgebenundSiedaraufhinweisen,wieSieSchädenamGerätundananderenEinrichtungenvermeiden.

    WennSiedieseAnleitungnichtbeachten,haftetTelegärtnerElektronikGmbHnichtfürSchäden,dieausfahrlässigerodervorsätzlicherMissachtungderAnweisungenindieserAnleitungentstehen!

    SiedürfenandieTS4-a/bnurGeräteanschließen,dieSELV-Spannung(Sicherheits-Kleinspannungs-Stromkreis)liefern.(SELV®SafetyExtraLowVoltage)

    DerbestimmungsgemäßeGebrauchvonzugelassenenGerätenerfülltdieseVorschrift.ÖffnenSienichtdasGehäuse.DurchunbefugtesÖffnendesGehäusesundunsachgemäßeReparaturenkönnenGefahrenfürdieBenutzerentstehen.AußerdemerlischtderGewährleistungsanspruch.LassenSiekeineFlüssigkeitindasInneredieTS4-a/b,dasonstelektrischeSchlägeoderKurzschlüssedieFolgeseinkönnten.VerlegenSiedieAnschlussschnüreunfallsicher!MontierenSieIhreTS4-a/bnicht-inderNähevonWärmequellen,-inderNähevonanderenelektrischenGeräten.SchützenSiedasGerätvorNässe,Staub,aggressivenFlüssigkeitenundDämpfen.BeiGewitterdürfendieAnschlussschnürenichtinstalliertoderangeschlossenwerden.AuchderAnschlusssteckerdarfbeiGewitternichtgestecktoderabgezogenwerden.SchließenSienurzugelassenesZubehöran.VerwendenSienurdasOriginalSteckernetzteilmitderArtikelNummer�05248.ReinigenSiedasGerätnurmiteinemleichtfeuchtenTuch.BenutzenSiedieTS4-a/bnichtinFeuchträumen(z.B.Bad)oderinexplosionsgefährdetenBereichen.EsdürfenkeineGeräteandieSchnittstellen(TAE-Buchsen,Schraubklemmen)angeschlossenwerden,dieeinenErdbezugandenLeitungenhaben.Diea/b-LeitungendürfennichtmitErdeverbundenwerden,dasonstdasGerätbeschädigtwerdenkann.

    ••

    ••

    ••

  • 2 MontageundBedienungsanleitungTS4-a/b

    InhaltsverzeichnisSicherheitshinweise. 1

    Kurzbeschreibung. 4

    Einsatzmöglichkeiten. 6

    TS4-a/büberdasTelefonprogrammieren. 7

    Voraussetzungen. 7

    WichtigeHinweisezurProgrammierung. 8

    Programmiereinstieg. 9

    Funktioneneinstellen. �0

    Auslieferungszustandherstellen(Reset). �0

    BenutzerPINändern. �0

    RufnummerfestlegenundKlingeltaste(KIT)zuordnen. 11

    ProgrammierungderRufnummerfürKlingeltaste�. ��

    Rufnummerzuordnunglöschen. �2

    Apothekerschaltungvorbereiten. �2

    RufnummerApothekerschaltunglöschen. �3

    GesprächsdauerzurTürfreisprecheinrichtungfestlegen. �4

    DauerdesRufeszurNebenstellefestlegen. �5

    ZeitdauerdesTüröffnersfestlegen. �5

    Türöffnerfunktionfreigeben. �6

    Schaltkontakteeinrichten. �7

    Konfiguration des ersten Schaltkontakts. 18

    Konfiguration des zweiten Schaltkontakts. 19

    Gesprächsannahmeeinstellen. 20

    TürfreisprecheinrichtungandieTK-Anlageanpassen. 2�

    Programmiertabelle / Konfigurationsübersicht. 22

  • MontageundBedienungsanleitungTS4-a/b 3

    AnrufvonderTürfreisprecheinrichtungundGesprächsannahme. 25

    Verbindungaufbauen. 25

    Verbindungbeenden. 25

    Türöffnen. 26

    AnrufvoneinerNebenstellezurTFE. 27

    Verbindungaufbauen. 27

    Verbindungbeenden. 27

    Türgesprächentgegennehmen. 28

    BeiGesprächsannahmedurchTaste. 28

    BeiDirektbetrieb. 28

    Apothekerschaltungeinrichten. 29

    Apothekerschaltungaktivieren. 29

    Apothekerschaltungdeaktivieren. 29

    StörungenundSelbsthilfebeiderFehlersuche. 30

    Türfreisprecheinrichtung. 30

    IndieWerkseinstellungzurücksetzen. 30

    Reinigen. 31

    TechnischeDaten. 31

    TechnischeHotline. 34

  • 4 MontageundBedienungsanleitungTS4-a/b

    Kurzbeschreibung.DieTorstelleTS4-a/bistfürdenAnschlussananalogeHaupt-oderNebenstellenanschlüsse(TK-Anlage)vorgesehen.DieTS4-a/bistfürdenverborgenenEinbauinBriefkastenanlagenbeibereitsvorhandenKlingeltastenundSprechgitternbesondersgeeignet.DurchdenAnschlussvonbiszuvierKlingeltasternkönnenbiszuviervoneinanderunabhängigeWohnbereicheerreichtwerden.DieTS4-a/bkannvonjedemtonwahlfähigenTelefon,dasanderTK-Anlageangeschlossenist,bedientwerden.Durchdie2-Draht-TechnikistdieTS4-a/bschnellundeinfachzumontieren.FürdieAbstimmungzurTK-AnlagekanndasWahlverfahreneingestelltundderSprechwegautomatischabgeglichenwerden.LesenSiedieIhnenvorliegendeKurzbeschreibungaufmerksamdurchundvergleichenSiedieBedienhinweisemitdenenIhrerTK-Anlage.

    DieVersorgungsspannungfürdieTorstellewirdüberdieTK-Anlagebereitgestellt.LediglichfürdieSchaltkontakte(KlingelundTüröffner)isteinKlingeltrafoerforderlich.AchtenSiebittedarauf,dassderSpannungswertfürdenTüröffnerbei�2VDC/ACliegtundderSchaltstromnichtgrößerals�A~ist.EinpassenderKlingeltrafo(z.B.AusführungalsSteckernetzteil)istalsZubehörerhältlich.(ArtikelNummer�05248)

    Anschlussklemmen

  • MontageundBedienungsanleitungTS4-a/b 5

    Gebrauchsbestimmung

    DieTS4-a/bistnurfürihrenbestimmungsgemäßenGebrauchzugelassen.EineHaftungderTelegärtnerElektronikGmbHfürSchädenausnichtbestimmungsgemäßemGebrauchderTS4-a/bistausgeschlossen.

    ReinigenderTS4-a/bWischenSiedieTS4-a/bmiteinemleichtfeuchtenTuchaboderverwendenSieeinAntistatiktuch.BenutzenSieniemalsLösungsmittel.VerwendenSieniemalseintrockenesTuch,die elektrische Aufladung könnte zu Defekten der Elektronik führen.

    MontageDieTS4-a/bistausschließlichfürdieMontageimInnenbereichvorgesehen.SieistvorNässeundFeuchtigkeitzuschützen.DieMontagederTS4-a/baufHolzkannmitgeeignetenSchraubenerfolgen.AufanderenFlächenkönnengeeigneteKlebstoffeeingesetztwerden.GleichesgiltfürdieBefestigungdesMikrofonsunddesLautsprechers.DiesebeidenTeilesolltenhinterbereitsvorhandenenSprechgitternangebrachtwerden.ZurbesserenAkustiksolltezwischenLautsprecherundMikrofoneinmöglichstgroßerAbstandeingehaltenwerden,dieakustischeKopplungsolltemöglichstgeringsein.AchtenSiebeiderMontagedesMikrofonsdarauf,dassdieÖffnungderMikrofonkapselfreibleibt.DasMikrofonkabeldarfnichtverlängertwerden!BeachtenSiebeiderMontagedesLautsprechers,dassdieMembranenichtbeschädigtwirdundfreibeweglichbleibt.FürdieInstallationsverkabelungderTorstelleverwendenSiebittehandelsüblichesFernmeldekabel.DiemaximalenKabellängenfürdieVerbindungzurTK-AnlageundzumTüröffnerentnehmenSiebittederTabelle:

    Aderdurchmesser 0,6mm 0,4mm

    ReichweitenfürdenSprech-undSignalisierbetrieb(a/bLeitung) �20m 80m

    ReichweitenfürdenTüröffner�2VACvomexternenKlingeltrafozumTüröffner(�A~) 38m �7m

    VerlegenSiedieKabelnichtparallelzuStarkstromkabeln.WirddasKabelimBodenverlegt,sollteeinErdkabelverwendetoderdasFernmeldekabelineinemwasserdichtenRohrverlegtwerden.AchtenSiebittedarauf,dassSievordemAnschließenderTorstelleandieTK-AnlagedenNetzsteckerderTK-AnlageunddendesKlingeltrafosfürdenTüröffnerziehen.Hinweis:DerKlingeltrafoistausschließlichfürdieSchaltkontakteunddieSpeisungdesTüröffnersnotwendig,dasheißtSiebenötigendiesennurdann,wennSiedieSchaltkontakteauchwirklichbenutzenmöchten.

  • 6 MontageundBedienungsanleitungTS4-a/b

    Einsatzmöglichkeiten.DieTS4-a/bwirdandieTK-Anlagen,dieanaloge(a/b)Schnittstellenbesitzen,angeschlossen.DieTK-AnlagenundEndgeräte(Telefone)müssenüberdasWahlverfahrenMFV(Mehrfrequenz-Wahlverfahren)verfügen.SiedientdabeialsTürfreisprecheinrichtungundleitetdieTüröffnerspannungandenTüröffner.

    DieSchaltausgängekönnenalsTüröffnerundalsKlingelausgangprogrammiertwerden.IsteinSchaltausgangalsKlingelausgangeingestellt,sowirdbeieinemTastendruckdieSteckernetzteilspannung,solangedieTastegedrücktwird,aufdenSchaltausganggeschalten.(Aktorfunktion).

  • MontageundBedienungsanleitungTS4-a/b 7

    TS4-a/büberdasTelefonprogrammieren.Voraussetzungen.

    Bei der Inbetriebnahme ist von der Grundkonfiguration im Auslieferungszustand (Werkseinstellung)auszugehen.SolltendiedarinfestgelegtenFunktionenschondemAnwendungsfallentsprechen,istnurnochdieAnpassungderTürfreisprecheinrichtungandieTK-Anlagedurchzuführen.SolltebereitseineProgrammierungerfolgtsein,kanndasModuljederzeitinseinenAuslieferungszustandzurückgesetztwerden.VorderProgrammierungsolltenSieallenotwendigenFunktionenerfassenunddiefestgelegten Zustände in die Programmiertabelle / Konfigurationsübersicht S. 22 eintragen.Festzulegenistz.B.,welcheRufnummerwelcherKlingeltastezuzuordnenistundwelcheTüröffner-Schaltzeitgewünschtwird.WirddieProgrammierungausgeführt,werdenSiedurchpositivebzw.negativeQuittiertöneüberdenProgrammierstatusinformiert.

    DieQuittiertönesindunbedingtabzuwarten!

    DieQuittiertöne:

    neutral:EineTasteneingabewirderwartet.

    positiv:DieProgrammierungwurdeübernommen.

    negativ:DieProgrammierungwurdenichtübernommen.

  • 8 MontageundBedienungsanleitungTS4-a/b

    WichtigeHinweisezurProgrammierung.

    Diemaximal20-stelligeZielrufnummerunddieZuweisungzueinemKlingeltastermussbeiAbweichungvomAuslieferungszustandprogrammiertwerden!

    BeiderEinstellung“DirekteGesprächsannahme“entfälltdieRufdauer.IstdieNebenstellebeimAnrufderTS4-a/bbesetzt,kannderAnrufnichtzueinerweiterenNebenstelleumgeleitetwerden.

    DieGesprächsdauer(�-9Min.oderunbegrenzt)kannprogrammiertwerden.NachdieserZeitwirddieVerbindungautomatischgetrennt.

    IstdieNebenstellebeimAnrufvonderTS4-a/bbesetzt,kannderAnrufzueinerweiterenNebenstelleumgeleitetwerden,sofernnichtdieOption“DirekteGesprächsannahme“ausgewähltwurde.IndiesemFallmüssenSieinderTK-Anlageeine“RufumleitungbeiBesetzt“einrichten.

    VerfügtIhreTK-AnlageüberdieMöglichkeitderGruppenbildung,könnenSiedurchZuweisungeinerGruppenrufnummerauchmehrereNebenstellenrufenlassen.DerBesucheranderTürbekommtdarüberkeineInformation.EbensoentfälltindiesemFalldieBeschränkungderRufdauer.DieRufumleitungbeiBesetztmussinderTK-Anlageprogrammiertwerden

  • MontageundBedienungsanleitungTS4-a/b 9

    Programmiereinstieg.

    UmIhreTS4-a/beinstellenzukönnen,müssenSiedieInternnummerderTS4-a/bmiteinemMFVfähigenTelefonanrufen.WenndieVerbindungzurTFEbesteht,könnenSiemitdemProgrammierenbeginnen.AchtenSiebittedarauf,dassSiedieZiffernfolgenzügighintereinandereingeben,dadieTFEsonstdieEingabealsfalschverwirft!SchreibenSiesichdieentsprechendenZiffernfolgenauf,bevorSiemitderProgrammierungbeginnen.WirddieProgrammierungdurchdieTFEverworfen(negativerQuittierton),somüssenSiedenfehlgeschlagenenProgrammierschritterneutvornehmen.

    DerEinstiegindenProgrammiermodus.

    Hörerabheben.

    RufnummerderNebenstelle,andiedieTS4-a/bangeschlossenist,anwählen.

    SiehörendenpositivenQuittierton.

    ZweimaldieRaute-Tastedrücken.

    SiehörendenneutralenQuittierton.

    PINeingeben(Auslieferzustand:0000).

    SiehörendenpositivenQuittierton.

    BeipositiverBestätigungkanndieProgrammierungbeginnen.AnsonstenistderVorgangzuwiederholen.Befindet man sich im Programmiermodus, so können sämtliche Konfigurationsmöglichkeiten nacheinander vorgenommen werden.

    BeachtenSie,dassdieVerbindungvonderTS4-a/bnachAblaufderGesprächsdauer(Werkseinstellung�Minute)auchwährendderProgrammierungautomatischgetrenntwird.

    Achtung:WirddreimalhintereinanderderfalschePINeingegeben,wirddieVerbindunggetrennt.

    BeiBedarfkannauchein“Reset“ausgelöstundderAuslieferungszustand(Werkseinstellung)wiederhergestelltwerden.DasistnurmitKenntnisderaktuellenPINmöglich.

  • �0 MontageundBedienungsanleitungTS4-a/b

    Funktioneneinstellen.

    AllenachfolgendenAktionensindnurmöglich,wennderProgrammiereinstiegerfolgreichabgeschlossenwurde.

    Auslieferungszustandherstellen(Reset).

    SollteIhneneinMissgeschickpassiertsein,oderSiesindmitdenEinstellungenIhrerSprechanlagenichtmehrzufrieden,könnenSiedenAuslieferungszustandwiederherstellen.

    TasteRauteundTasteSterndrücken.

    Kennziffer99eingeben. AlsBestätigunghörensiepulsierendeTonfolge.

    BenutzerPINändern.

    UmdieEinstellungIhrerTürfreisprecheinrichtungvorunberechtigtemZugriffzuschützen,könnenSieeineeigenePINvergeben.ImAuslieferungszustandistdiePINmit“0000“eingestellt.

    Programmiereinstieg: TS4-a/b anrufen PIN eingeben

    TasteRauteundTasteSterndrücken.

    Kennziffer88eingeben.

    NeutralerQuittierton.

    Eine4-stelligeneuePINeingeben.

    NeutralerQuittierton.

    4-stelligeneuePINnochmalseingeben.

    PositiverQuittierton.Die neue PIN ist wirksam, eine Änderung der Konfiguration ist nur mit Kenntnis dieser PIN möglich. Tragen Sie zur Sicherheit Ihren neuen PIN in die Konfigurationstabelle auf S.22ein.

  • MontageundBedienungsanleitungTS4-a/b ��

    RufnummerfestlegenundKlingeltaste(KIT)zuordnen.

    ImAuslieferungszustandistderKlingeltaste�dieRufnummer��zugeordnet.WirddieKlingeltaste�gedrückt,dannwähltdieTS4-a/b,wieeinnormalesTelefondieRufnummer��.DenKlingeltasten2bis4sinddieNummern�2bis�4zugeordnet.DieTS4-a/bkannjeKlingeltastezweiverschiedeneRufnummernspeichern.DiezweiteRufnummerdientalsAusweichnummer.DieseNummerwirddanngewählt,wennderRufzurerstenNummernichtangenommenwird,oderdasRufzielgeradebesetztist.AnwahlderAusweichnummeristbei„Direktbetrieb“nichtmöglich.

    ProgrammierungderRufnummerfürKlingeltaste1.

    Programmiereinstieg: TS4-a/b anrufen PIN eingeben

    TasteRauteundTasteSterndrücken.

    FürdieProgrammierungder�.Rufnummerzweimal“�“eingeben.

    NeutralerQuittierton.

    Rufnummer(max.20-stellig)eingeben,diederKlingeltastezugeordnetwedensoll.DiefolgendenZiffernsindmöglich:0bis9sowiefürWahlpausevon�Sek.;fürdieWahleinesSterns;#füreinenFlash-Impulsvon�00msund##fürdieWahleinerRaute.

    Wenn5Sek.langkeineEingabeerfolgtist,hörenSiedenpositivenQuittiertonunddieRufnummeristgespeichert.DieProgrammierungderRufnummernfürdieKlingeltasten2-4läuftnachdemgleichenSchemaab.

    FolgendeBefehlesindzuverwenden:

    #2�ProgrammierungderRufnummerfürKIT2#3�ProgrammierungderRufnummerfürKIT3#4�ProgrammierungderRufnummerfürKIT4#�2ProgrammierungderAusweichnummerfürKIT�#22ProgrammierungderAusweichnummerfürKIT2#32ProgrammierungderAusweichnummerfürKIT3#42ProgrammierungderAusweichnummerfürKIT4

  • �2 MontageundBedienungsanleitungTS4-a/b

    Rufnummerzuordnunglöschen.

    Programmiereinstieg: TS4-a/b anrufen PIN eingeben

    TasteRauteundTasteSterndrücken.

    #��AuswahlderRufnummerfürKIT�oder#2�AuswahlderRufnummerfürKIT2oder#3�AuswahlderRufnummerfürKIT3oder#4�AuswahlderRufnummerfürKIT4oder#�2AuswahlderAusweichnummerfürKIT�oder#22AuswahlderAusweichnummerfürKIT2oder#32AuswahlderAusweichnummerfürKIT3oder#42AuswahlderAusweichnummerfürKIT4

    NeutralerQuittierton.KeineEingabemachen.

    Nach5SekundenhörenSiedenpositivenQuittierton.DieZuordnungistgelöscht.

    JedeZuordnungmusseinzelngelöschtwerden!

    Apothekerschaltungvorbereiten.

    DamitSiedieApothekerschaltung(Rufweiterleitung)nutzenkönnen,müssenSiezuersteineRufnummereingeben,wohindasTürgesprächumgeleitetwer-densoll.DieRufumleitungkannschnellfürjedeKlingeltasteseparataktiviert/deaktiviertwerden.IstdieRufumleitungfürdieersteKlingeltasteaktiviert,sowähltdieTS4-a/bnichtdiegewohnteRufnummerbzw.Nebenstellean,sonderndieRufnummerderUmleitung.

  • MontageundBedienungsanleitungTS4-a/b �3

    Programmiereinstieg: TS4-a/b anrufen PIN eingeben

    #5�AuswahlderApothekernummeroder#52AuswahlderAusweich-ApothekernummerNeutralerQuittierton.

    Zielrufnummer(max.20-stellig)eingeben.

    Nach5SekundenhörenSiedenpositivenQuittierton.DieRufnummeristgespeichert.

    RufnummerApothekerschaltunglöschen.

    Programmiereinstieg: TS4-a/b anrufen PIN eingeben

    #5�AuswahlderApothekernummeroder#52AuswahlderAusweich-ApothekernummerNeutralerQuittierton.

    KeineEingabemachen.

    Nach5SekundenhörenSiedenpositivenQuittierton.DieRufnummeristgelöscht.

    Hinweis: WieSiedieApothekerschaltungaktivierenunddeaktivierenundwieSiedieOptionimtäglichenGebraucheinsetzenkönnen,wirdimKapitel„FunktionundBedienung“unter„Apothekerschaltungeinrichten“imDetailbeschrieben.

  • �4 MontageundBedienungsanleitungTS4-a/b

    GesprächsdauerzurTürfreisprecheinrichtungfestlegen.

    Siekönnenselbstfestlegen,wielangdieGesprächsdauerzurTürfreisprechanlageseinsoll.DanachtrenntdieTS4-a/bdieVerbindungautomatisch.ImAuslieferungszustandistdieGesprächsdaueraufeineMinutefestgelegt.MöglicheGesprächszeiten:�bis9MinuteninMinutenschrittenundunbegrenzteSprechzeit.

    Programmiereinstieg: TS4-a/b anrufen PIN eingeben

    TasteRauteundTasteSterndrücken.

    Kennziffer07eingeben.

    AlsBestätigunghörensiedenneutralenQuittierton.

    DieGesprächsdauerwirddurchdieEingabederZiffern�bis9(�Minutebis9Minuten,inMinutenSchritten)festgelegt.WennSiedieZiffer0eingeben,istdieGesprächsdauerunbegrenzt.

    SiehörendenpositivenQuittierton.DieGesprächsdaueristgespeichert.

  • MontageundBedienungsanleitungTS4-a/b �5

    DauerdesRufeszurNebenstellefestlegen.

    DieDauerdesRufeszurNebenstelleIhrerTK-Anlageistzwischen0�Sek.und99Sekeinstellbar.ImAuslieferungszustandsind30Sekundenfestgelegt.

    Wichtig!: IstdieGesprächsannahmeauf„Direktbetrieb“umgestellt,soistdieZeitfürdieTürrufdauerunwirksam.NachBetätigeneinerKlingeltasteläuftsofortdieeingestellteZeitfürdie„Gesprächsdauer“ab.

    Programmiereinstieg: TS4-a/b anrufen PIN eingeben

    TasteRauteundTasteSterndrücken.

    Kennziffer08eingeben.

    AlsBestätigunghörensiedenneutralenQuittierton.

    RufdauerdurchZiffern0�,...99(inSek.Schritten)eingeben.DieEingabemusszweistelligerfolgen.

    SiehörendenpositivenQuittierton.DieTürrufdaueristgespeichert.

    ZeitdauerdesTüröffnersfestlegen.

    SiekönnendieÖffnungsdauerdesTüröffnerszwischen�und9Sekundeneinstellen.ImAuslieferungszustandsind3Sek.eingestellt.

    Programmiereinstieg: TS4-a/b anrufen PIN eingeben

    TasteRauteundTasteSterndrücken.

    Kennziffer05eingeben.

    AlsBestätigunghörensiedenneutralenQuittierton.

    DieBetätigungsdauerdesTüröffnerswirddurchEingabederZiffern�-9(�-9Sek.,inSek.Schritten)festgelegt.

    SiehörendenpositivenQuittierton.DieBetätigungsdaueristgespeichert.

  • �6 MontageundBedienungsanleitungTS4-a/b

    Türöffnerfunktionfreigeben.

    AusSicherheitsgründen(unberechtigtesÖffnen)kanndieTürnichtgeöffnetwerden,wenndieVerbindungvomTelefonauszurTürfreisprecheinrichtungerfolgt.AufIhrenWunschkanndieseFunktionausgeschaltetwerden.

    Programmiereinstieg: TS4-a/b anrufen PIN eingeben

    TasteRauteundTasteSterndrücken.

    Kennziffer04eingeben.

    AlsBestätigunghörensiedenneutralenQuittierton.

    Ziffer�zumFreigebeneingeben(Türöffnerkanngeschaltetwerden)oderZiffer0zumSperreneingeben(Türöffnerkannnichtgeschaltetwerden).

    SiehörendenpositivenQuittierton.

  • MontageundBedienungsanleitungTS4-a/b �7

    Schaltkontakteeinrichten.

    Mit der TS4-a/b haben Sie die Möglichkeit, die beiden Schaltausgänge sehr flexibel zu nutzen.SiekönnenbeideSchaltausgängeentwederzurAnsteuerungeinesTüröffnersoderzurAnsteuerungeinesTürgongsnutzen.DerersteSchaltausgang(AnschlusssteckerKlemme�2/�3isteinpotenzialfreierSchließerkontakt.

    DerzweiteSchaltausgang(AnschlusssteckerKlemme�4/�5)istdirektfürdenAnschlusseinesVerbrauchersgeeignet.WirdderKontaktangesteuert,soliegtdieSpannungdesandenKlemmen�6und�7angeschlossenenNetzteilsdirektandenKlemmen�4und�5an.Sinnvollistes,denTüröffnerdirektandenzweitenSchaltausganganzuschließenunddieZusatzglockeüberdenpotenzialfreienerstenSchaltausgang(alsErsatzfürdenbisherigenKlingeltaster).DadieTS4-a/bmitmaximalvierKlingeltastenerhältlichist,ergebensich32 Möglichkeiten die Klingeltasten individuell zu konfigurieren.BeachtenSie,dassSiefürdieSchaltkontaktedasSteckernetzteilSNGDL(ArtikelNummer�05248)benötigen.

    Interne Beschaltung der Schaltkontakte:

    Anschlussbezeichnung:

    �2/�3 potenzialfreierSchaltkontakt�4/�5 AusgangfürTüröffnerspannung�6/�7 EingangfürSteckernetzteil,z.B.SNGDL (ArtikelNummer�05248)

  • �8 MontageundBedienungsanleitungTS4-a/b

    Konfiguration des ersten Schaltkontakts.

    Programmiereinstieg: TS4-a/b anrufen PIN eingeben

    TasteRauteundTasteSterndrücken.

    Kennziffer6�eingeben.

    AlsBestätigunghörensiedenneutralenQuittierton.

    SchaltbefehlnngemäßderTabelleeingeben.DieEingabemussimmerzweistelligerfolgen.

    SiehörendenpositivenQuittierton.

    Beispiel: SiewollenbeiBetätigungdesKlingeltasters2denerstenSchaltkontaktaktivieren,sowählenSieausderTabelledenSchaltbefehl„02“.DerKontaktwirdnunfürdieDauerderBetätigungdesKlingeltastersgeschaltet.

    Schalt-befehl

    nn

    Taste4

    Taste3

    Taste2

    Taste�

    Bedeutung

    00 Schaltkontakt�schaltetbeiNachwahlvon#8währendder

    Sprechverbindung(NutzungalsTüröffneransteuerung)

    0� 02 03 04 05 06 07 08 09 �0 �� �2 �3 �4 �5 Auslieferungszustand

  • MontageundBedienungsanleitungTS4-a/b �9

    Konfiguration des zweiten Schaltkontakts.

    Programmiereinstieg: TS4-a/b anrufen PIN eingeben

    TasteRauteundTasteSterndrücken.

    Kennziffer62eingeben.

    AlsBestätigunghörensiedenneutralenQuittierton.

    Schaltbefehlnn(zweistellig)gemäßderTabelleeingeben.

    SiehörendenpositivenQuittierton.

    Beispiel: SiewollenbeiBetätigungdesKlingeltasters�und4denzweitenSchaltkontaktaktivieren,sowählenSieausderTabelledenSchaltbefehl„09“.DerKontaktwirdnunfürdieDauerderBetätigungdesKlingeltastersgeschaltet.

    Schalt-befehl

    nn

    Taste4

    Taste3

    Taste2

    Taste�

    Bedeutung

    00 Schaltkontakt2schaltetbeiNachwahlvon#9währendder

    Sprechverbindung(NutzungalsTüröffneransteuerung)

    Auslieferungszustand.0� 02 03 04 05 06 07 08 09 �0 �� �2 �3 �4 �5

  • 20 MontageundBedienungsanleitungTS4-a/b

    Gesprächsannahmeeinstellen.

    MitdieserEinstellungwählenSieaus,obdieSprechverbindungzurTS4-a/bnachAnnahmeeinesTürgesprächesautomatisch,odererstdurchdieNachwahleinerZifferntasteamTelefonaufgebautwerdensoll.

    Wichtig!: IstdieGesprächsannahmeauf„Direktbetrieb“eingestellt,soistdieZeitfürdieTürrufdauerunwirksam.NachBetätigeneinerKlingeltasteläuftsofortdieeingestellteZeitfürdie„Gesprächsdauer“ab.

    Programmiereinstieg: TS4-a/b anrufen PIN eingeben

    TasteRauteundTasteSterndrücken.

    Kennziffer70für„GesprächsannahmedurchTaste“eingeben.oder

    Kennziffer7�für„Direktbetrieb“eingeben.

    SiehörendenpositivenQuittierton.DieArtderGesprächsannahmeistgespeichert.

  • MontageundBedienungsanleitungTS4-a/b 2�

    TürfreisprecheinrichtungandieTK-Anlageanpassen.

    UmeinmöglichstoptimalesFreisprechenüberallenTK-AnlagenoderHauptanschlüssezugewährleisten,verfügtdieTS4-a/büberdieMöglichkeit,sichautomatischaufdiejeweiligeAnlageeinzustellen.MitdemBefehl#00startenSiedenAbgleich.WährenddesVorgangswirdeinAbgleichtoneingespielt.DerAbgleichdauertmaximalca.20Sekunden.WährenddieserZeitsolltenichtindenHörergesprochenwerden,dadiesdenautomatischenAbgleichunterUmständenstörenkann.

    Programmiereinstieg: TS4-a/b anrufen PIN eingeben

    TasteRauteundTasteSterndrücken.

    Kennziffer00füreingeben.

    Nachca.20SekundenhörenSiedenpositivenQuittierton.DieTürfreisprecheinrichtungistangepasst.

    NacherfolgtemAbgleichkönnenSiebeiBedarfsowohlLautstärkealsauchMikrofonempfindlichkeit der Türfreisprecheinrichtung Ihren Wünschen anpassen. Die Mikrofonempfindlichkeit lässt sich in 4 Stufen, die Lautspre-cherlautstärkein32Stufenverringernbzw.erhöhen.BeiErreichendesMaxi-mumsbzw.MinimumshörenSiedenpositivenQuittierton.JedekorrekteTasteneingabewirddurchdenneutralenQuittiertonbestätigt.

    Programmiereinstieg: TS4-a/b anrufen PIN eingeben

    FolgendeKennziffernsindmöglich:

    Kennziffer 2 verringert die Mikrofonempfindlichkeit.

    Kennziffer 3 erhöht die Mikrofonempfindlichkeit.

    Kennziffer5 verringertdieLautsprecherlautstärke.

    Kennziffer6 erhöhtdieLautsprecherlautstärke.

  • 22 MontageundBedienungsanleitungTS4-a/b

    Programmiertabelle / Konfigurationsübersicht.

    AlleProgrammierbefehleimÜberblick.

    Befehl Eingabe-Format Eigene Einstellung

    Bemerkung

    ## ##

    ErmöglichtZugriffaufProgrammierbefehlesowiezurLautstärkeein-stellung.Werkseinstel-lungfürPIN-Code:0000

    Programmierbefehle#00 #00 Automatischen

    Leitungsabgleichdurchführen

    #04 #04

    Türöffnerfunktion0=gesperrt;�=freigegebenWerkseinstellung:gesperrt

    #05 #05

    SchaltzeitfürTüröffner:�bis9Sekundenoder0=keinTüröffnenmöglich.Werkseinstellung:3Sekunden

    #06 #06

    Wahlverfahrenfestlegen:0=IWV,�=MFVWerkseinstellung:MFV

    #07 #07

    MaximaleGesprächs-dauerfestlegen:�-9Minuten,oder0=ohneBeschränkung,Werkseinstellung:�Minute

    #08 #08

    MaximaleTürrufdauerfestlegen:0�bis99Sekunden.Achtung:DieEingabemussimmerzweistelligerfolgen!Werkseinstellung:30Sekunden

  • MontageundBedienungsanleitungTS4-a/b 23

    Befehl Eingabe-Format Eigene Einstellung

    Bemerkung

    #�� #��

    Rufnummer(max.20-stellig)eingeben,diederTastezugeordnetwer-densoll.DiefolgendenZiffernsindmöglich:0bis9sowiefürWahlpausevon�Sek.;fürdieWahleinerSternTaste;#füreinenFlash-Im-pulsvon�00msund##fürdieWahleinerRauteTaste.

    #2� #2�

    #3� #3�

    #4� #4�

    #�2(Ausweichnummer)

    #�2

    #22(Ausweichnummer)

    #22

    #32(Ausweichnummer)

    #32

    #42(Ausweichnummer)

    #42

    #5� #5�

    #52(Ausweichnummer)

    #52

    #6� #6�

    Konfiguration des ersten Schaltkontaktes.DieKonfiguration entneh-menSiebittederTabelleaufSeite�8.

    #62 #62

    Konfiguration des zwei-tenSchaltkontaktes.DieKonfiguration entneh-menSiebittederTabelleaufSeite�9.

    #70 #70 GesprächsannahmedurchTaste.Werkseinstellung

    #7� #7� Direktbetrieb(direkteGesprächsannahme)

    #88 #88

    NeuenPIN-Codezweimaleingeben

    #99 #99 Auslieferungszustandherstellen,zuvorgespei-cherteEinstellungenwerdenzurückgesetzt!

  • 24 MontageundBedienungsanleitungTS4-a/b

    Befehl Eingabe-Format Bemerkung2 2 Mikrofonempfindlichkeit

    verringern3 3 Mikrofonempfindlichkeit

    erhöhen5 5 Lautsprecherlautstärke

    verringern6 6 Lautsprecherlautstärke

    erhöhenDirekt-Befehle sind auch ohne vorherige PIN-Eingabe möglich:#�0 #�0 RufumleitungfürTaste�

    ausgeschaltet#�� #�� RufumleitungfürTaste�

    eingeschaltet#20 #20 RufumleitungfürTaste2

    ausgeschaltet#2� #2� RufumleitungfürTaste2

    eingeschaltet#30 #30 RufumleitungfürTaste3

    ausgeschaltet#3� #3� RufumleitungfürTaste3

    eingeschaltet#40 #40 RufumleitungfürTaste4

    ausgeschaltet#4� #4� RufumleitungfürTaste4

    eingeschaltet#0 #0 Verbindungtrennen#8 #8 AktiviertdenerstenSchaltkontakt

    (nur bei der Konfiguration mit Schaltbefehl„00“)

    #9 #9 TüröffneraktivierenWerkseinstellung

    Programmierungbeenden

    Hörer auflegen, oder durch Eingabe von #0.

    HiermitistdieProgrammierungbeendet.

  • MontageundBedienungsanleitungTS4-a/b 25

    AnrufvonderTürfreisprecheinrichtungundGesprächsannahme.

    Verbindungaufbauen.

    KlingeltasteanderTürfreisprecheinrichtung(TFE)wirdgedrückt.DasTelefondergerufenenNebenstelleklingelt.

    Hörerabheben.EinAufmerksamkeitston(Piepton)weistaufeinenAnrufderTFEhin.

    BeliebigeZifferntastebetätigen.DieSprechverbindungzurTFEwirdhergestellt.GesprächmitderPersonanderTür.

    Oder (bei Konfiguration “Direkte Gesprächsannahme“):

    Hörerabheben.DieSprechverbindungzurTFEwirddirekthergestellt.

    Verbindungbeenden.

    Hörer auflegen oder

    RauteundZiffer0eingebenoderdieVerbindungwirdnachprogrammierterZeitbeendet.

  • 26 MontageundBedienungsanleitungTS4-a/b

    Türöffnen.

    Türgesprächwirdgeführt.RauteundZiffer9eingeben.DerTüröffneristaktiviert.

    ImAuslieferungszustandkanndieTürvomTelefonausnichtgeöffnetwerden.WennaufdieseSicherheitsmaßnahmeverzichtetwerdensoll,kanndiesdurchProgrammierungaufgehobenwerden(sieheProgrammiertabelle).

    DieZeitdauerfürdenelektrischenTüröffnerkannvon�-9Sek.eingestelltwerden(sieheProgrammiertabelle).

    ZurNutzungdesTüröffnersundderTastenbeleuchtungmussdas separate Zusatz-Netzgerät (SNG DL→ Steckernetzgerät DoorLine/Art.Nr.�05248)zurVersorgungangeschlossenwerden.

  • MontageundBedienungsanleitungTS4-a/b 27

    AnrufvoneinerNebenstellezurTFE.DamitWartendeanderTürfreisprecheinrichtung(TFE)informiertwerdenkönnen,kanndieTFEauchdirektangewähltwerden.

    Verbindungaufbauen.

    Hörerabheben.

    DieNebenstelleanrufen,anwelchedieTS4-a/bangeschlossenist.GesprächmitderPersonanderTür.

    Verbindungbeenden.

    Hörer auflegen oder

    RauteundZiffer0eingebenoderdieVerbindungwirdnachprogrammierterZeit(�-9Min.)beendet.

    BeilautenStörgeräuschenkannesvorkommen,dassdieTFE nicht sofort auflegt. Benutzen Sie in diesem Fall die Option#0,umdieVerbindungzutrennen.InjedemFallwirddieVerbindungnachderprogrammiertenZeitgetrennt.

  • 28 MontageundBedienungsanleitungTS4-a/b

    Türgesprächentgegennehmen.

    BeiGesprächsannahmedurchTaste.

    Telefonklingelt.

    Hörerabheben.

    Pieptönehörbar.

    BeliebigeZifferntasteamTelefonbetätigen,Sprechverbindungistaufgebaut

    BeiDirektbetrieb.

    Telefonklingelt.

    Hörerabheben.Sprechverbindungistaufgebaut.

  • MontageundBedienungsanleitungTS4-a/b 29

    Apothekerschaltungeinrichten.NachProgrammierungderZielrufnummerzurRufweiterleitungkönnenSiejetztdieApothekerschaltungaktivieren.DieVerbindungvonderTürfreisprecheinrichtungwirdzudereingegebenenZielrufnummerhergestellt.

    Apothekerschaltungaktivieren.

    Hörerabheben.

    TS4-a/banrufen.SiehörendenpositivenQuittierton.

    Raute-Tastedrücken.

    Ziffer(�-4)fürdiebetreffendeKlingeltasteeingeben.

    Ziffer�zurAktivierungeingeben.SiehörendenpositivenQuittierton.Umleitungistaktiv.

    Hörer auflegen.

    Apothekerschaltungdeaktivieren.

    Hörerabheben.

    TS4-a/banrufen.SiehörendenpositivenQuittierton.

    Raute-Tastedrücken.

    Ziffer(�-4)fürdiebetreffendeKlingeltasteeingeben.

    Ziffer0zurDeaktivierungeingeben.SiehörendenpositivenQuittierton.Umleitungistaus.

    Hörer auflegen.DieRufweiterleitung(Apothekerschaltung)istausgeschaltet.

  • 30 MontageundBedienungsanleitungTS4-a/b

    StörungenundSelbsthilfebeiderFehlersuche.WennIhrGerätsicheinmalnichtwiegewünschtverhält,versuchenSiesichmitHilfederfolgendenTabelleselbstzuhelfen.

    DiefolgendenHinweisesollenIhnenbeiderFehlersuchehelfen.

    Türfreisprecheinrichtung.

    Problem Mögliche Ursache Abhilfe

    KeineFunktion. KeineBetriebsspan-nung.

    Installationüberprüfen,AnschlüsseandenKlemmenaufrichtigeAnschlussreihenfolgeüberprüfen.

    KeineFunktion. TS4-a/bnichtanderTK-Anlageangeschlossen.

    AnschließenderTS4-a/bandieTK-AnlagenachderBedienungsanleitung.

    FalscheKlingelsignalisierung.

    Klingeltastenfalschzugeordnet.

    ProgrammierungderTastenändern.

    Sollten Sie den Fehler in der Konfiguration vermuten, können Sie die TS4-a/b indieWerkseinstellungzurücksetzen.

    IndieWerkseinstellungzurücksetzen.

    TS4-a/banrufen PINeingeben

  • MontageundBedienungsanleitungTS4-a/b 3�

    Reinigen.DasModulnurmitleichtfeuchtemTuchoderAntistatiktuchabwischen.KeineFlüssigreiniger,ReinigungsspraysoderanderePutzmittelverwenden.

    TechnischeDaten.SchaltausgangTüröffner/Klingel:

    Spannung/Strom :max.30V/2A

    MechanischeWerte

    TorstelleTS4-a/b :90x�00x26mmLautsprecher :66x66x2�mmMikrofon :�2,�x�9mmGewichtTS4-a/b :�00gSchutzart :IP20

    Temperatur

    BeiderKonstruktionwurdendieBedingungennachIEC72�

    Teil3.�Lagertemperatur :von-20°Cbis+70°CTeil3.2Transporttemperatur :von-20°Cbis+70°CTeil3.3Betriebstemperatur :von-20°Cbis+55°Ceingehalten.

    Lieferumfang

    �xTS4-a/bmitSchraubsteckklemmen��poligund6polig�xMikrofonmitselbstklebendemMoosgummihalter�xLautsprecher�xMonageundBedienungsanleitungTS4-a/b

  • 32 MontageundBedienungsanleitungTS4-a/b

    Urheberrecht:

    Copyright20�� TelegärtnerElektronikGmbH Hofäckerstraße�8 74564Crailsheim

    FürdieseDokumentationbehaltenwirunsalleRechtevor;diesgiltinsbesonderefürdenFallderPatentierungoderGebrauchsmustereintragung.WederdiegesamteDokumentationnochTeileausihrdürfenmanuelloderaufsonstigeWeiseohneunsereausdrücklicheschriftlicheGenehmigungverändertoderinbeliebigeSpracheoderComputersprachejedwederFormmitjeglichenMittelnübersetztwerden.Diesgiltfürelektronische,mechanische,optische,chemischeundalleanderenMedien.IndieserDokumentationverwendeteWarenbezeichnungenundFirmennamenunterliegendenRechtenderjeweilsbetroffenenFirmen.

    Technische Änderungen:

    DieTelegärtnerElektronikGmbHbehältsichvor,ÄnderungenzuDarstellungenundAngabenindieserDokumentation,diedemtechnischenFortschrittdienen,ohnevorherigeAnkündigungvorzunehmen.DieseDokumentationwurdemitgrößterSorgfalterstelltundwirdregelmäßigüberarbeitet.TrotzallerKontrollenistesjedochnichtauszuschließen,dasstechnische Ungenauigkeiten und typografische Fehler übersehen wurden. Alle uns bekannten Fehler werden bei neuen Auflagen beseitigt. FürHinweiseaufFehlerindieserDokumentationsindwirjederzeitdankbar.

  • MontageundBedienungsanleitungTS4-a/b 33

    Notizen:

  • DieaufdemProduktangebrachtedurchkreuzteMülltonnebedeutet,dassdasProduktzurGruppederElektro-undElektronikgerätegehört.IndiesemZusammenhangweistdieeuropäischeRegelungSiean,IhregebrauchtenGeräte-denVerkaufsstellenimFalledesKaufseinesgleichwertigenGeräts-denörtlichIhnenzurVerfügunggestelltenSammelstellen(Wertstoffhof,Sortierte

    Sammlungusw.)zuzuführen.SobeteiligenSiesichanderWiederverwendungundderRückführungvonElektrik-undElektronik-Altgeräten,dieandernfallsnegativeAuswirkungenaufdieUmweltunddiemenschlicheGesundheithabenkönnten.

    TechnischeHotline.Sollte Sie Fragen zum Betrieb oder Konfiguration Ihrer Türsprechanlage haben, die IhnendieseBedienungsanleitungnichtbeantwortenkann,wendenSiesichbitteanIhrenFachhändler.ImAusnahmefallstehtIhnenunsereHotlinezurVerfügung.

    TelegärtnerElektronikGmbHHotline: 0900/�000564 DurchdieNutzungderHotlineentstehenneben denüblichenVerbindungskostenausdem FestnetzoderdenMobilfunknetzenweitere Kosten. DieseKostenwerdenvorInanspruchnahmeder Leistungtelefonischmitgeteilt. Montag-Donnerstag7:00–�6:30Uhr, Freitag7:00-�3:00Uhr [email protected]

    Art.Nr.��3066

    Herausgeber:TelegärtnerElektronikGmbHwww.telegaertner-elektronik.deinfo@telegaertner-elektronik.de

    Stand03.04.20�3Änderungenvorbehalten

    34 MontageundBedienungsanleitungTS4-a/b