Top Banner
SharePoint 2013 Enterprise 2.0 – Chance oder Risiko Oliver Wirkus Senior Consultant bei bridgingIT GmbH MCTS / MCPD / MCT @OWirkus
19

SharePoint 2013 - Enterprise 2.0: Chance oder Risiko

Apr 11, 2017

Download

Technology

Oliver Wirkus
Welcome message from author
This document is posted to help you gain knowledge. Please leave a comment to let me know what you think about it! Share it to your friends and learn new things together.
Transcript
Page 1: SharePoint 2013 - Enterprise 2.0: Chance oder Risiko

SharePoint 2013Enterprise 2.0 – Chance oder Risiko

Oliver WirkusSenior Consultant bei bridgingIT GmbH

MCTS / MCPD / MCT

@OWirkus

Page 2: SharePoint 2013 - Enterprise 2.0: Chance oder Risiko

Wie alles begann

Web 1.0 Charakter: Newsgroups und Foren Content wurde meist zusammenhanglos publiziert

Beispiel: die eigene Homepage Inhalte wurden redaktionell bereitgestellt

Beispiel: AOL, CompuServe

Kaum aktive Gestaltungsmöglichkeiten für User

Page 3: SharePoint 2013 - Enterprise 2.0: Chance oder Risiko

Wie alles begann

Enterprise 1.0 Charakter: statischer Inhalt Nachschlagen von Informationen

Beispiel: Speiseplan der Kantine Abrufen von vordefinierten Inhalten

Beispiel: Unternehmens-News

Kaum aktive Gestaltungsmöglichkeiten für Mitarbeiter

Page 4: SharePoint 2013 - Enterprise 2.0: Chance oder Risiko

Web 2.0/Social Media

Page 5: SharePoint 2013 - Enterprise 2.0: Chance oder Risiko

Social Media PlattformenSocial Media Plattform

Kurzbeschreibung USP Verwender Hard facts

Twitter

Twitter ist ein Microblogging-Dienst. Neue Autorenbeiträge per Web-GUI, App, Mail und SMS. Abfrage über Web-GUI und div. Desktop- und Smartphone-Clients

Unübertroffene Aktualität. Keine Nachrichtenplattform ist schneller, gepaart mit der Authentizität der Tweeter.

“Berufs-kommunikatoren” wie

z.B. Journalisten, Marketing-Mitarbeiter,

Interessenten an schnellen Nachrichten und mobiler Nutzung.

Nutzerzahlen: 465 Mio. User weltweit (Stand: 2012)175 Mio Tweets pro Tag (Stand: 2012)

Beim Tod von Osama bin Laden wurden bis zu 5100 (Tweets)/s gepostet. Die meisten Follower hat Justin Bieber mit 33,6 Milo [Stand März 2012].

Zum Vergleich: im Einzugsgebiet von Tokio leben 33,8 Mio. Menschen!

Facebook

Weltweit größtes Soziales Netzwerk. Fokus liegt auf privaten Freunden.

Killerfeatures: a)„I like“-Buttonb)Browser-basierendes Single-Sign on

Emotional und nah, ungezwungener als z.B. Xing, Teil der regulären Freizeitgestaltung von „Digital Natives“

Jeder

Facebook: weltweit 800 Millionen Mitglieder [Stand: 2012], 50% davon loggen sich täglich ein! 1,75 Mrd. Fotouploads pro Wochen!Facebook Deutschland: knapp 22 Millionen aktive Nutzer.

Die meisten Fans hat Michael Jackson mit ca. 22 Millionen Fans. Das entspricht der Einwohnerzahl von Rumänien oder Singapur.

XING Soziales Netzwerk mit starker „Business“-Ausrichtung.

Größtes Business-netzwerk im deutsch-sprachigen Raum mit 10 Mio. Mitgliedern

Professionals, Expertenaustausch

Weltweit: 10 Mio. Mitglieder, 4 Mio. Besucher/MonatDeutschland: 6 Mio. Mitglieder, 2,4 Mio. Besucher/Monat

Größtes Businessnetzwerk mit 45.000 etablierten Fachgruppen, Drittgrößtes Social Network in Deutschland insgesamt (nach VZ-Gruppe und Facebook)

Page 6: SharePoint 2013 - Enterprise 2.0: Chance oder Risiko

Prognose Entwicklung Neue MedienDer US Markt ist bzgl. der Nutzung neuer Medien für die Europäische Marktentwicklung richtungsweisend. Die nebenstehende Grafik verdeutlicht die Wachstums-prognosen von 2011 bis 2016.

Besondere Steigerung wird für den Bereich Mobile Marketing prognostiziert ( von 1,6 Mrd. $ zu 8,2 Mrd. $). Auch für den Bereich Social Media wird eine exponential Steigerung prognostiziert (1,5 Mrd. $ zu 4,9 Mrd. $).

Der Gesamtanteil von Neuen Medien am gesamten Werbemarkt steigt damit bis auf 35% im Jahr 2016 (aktuell liegt er bei 25%, im Jahr 2011 lag der Anteil noch bei 19%)

Die Expansion / Bedeutung des gesamten Kommunikationskanals der neuen Medien wird also noch weiter steigen.

Page 7: SharePoint 2013 - Enterprise 2.0: Chance oder Risiko

Das Ausgabeverhalten für den Bereich Social Media Marketing ist in stetem Wachstum begriffen.

Im Jahr 2016 wird in den USA ca. 5 Mrd. $ für dieses Thema investiert werden.

Prognose Entwicklung Social Media Marketing

Page 8: SharePoint 2013 - Enterprise 2.0: Chance oder Risiko

Ansätze für Enterprise 2.0

User-centric Team-centric Enterprise-centric

Page 9: SharePoint 2013 - Enterprise 2.0: Chance oder Risiko

User-centric

Skill / Staffing Mitarbeiter verwalten selbst Ihre Skills

Sozial Vernetzung Eigenes soziales Netzwerk

Eigene Newskanäle Pers. News vs. Unternehmensnews

Self-Marketing Mitarbeiter stellen sich selbst dar

Page 10: SharePoint 2013 - Enterprise 2.0: Chance oder Risiko

Team-centric

Team-Räume und Projekträume Einheitliche Arbeitsumgebung

Kommunikation Projekt- bzw. Team-bezogen

Self-Service Projekträume selbst erstellen

Globalisierung Teamarbeit jederzeit und überall

Page 11: SharePoint 2013 - Enterprise 2.0: Chance oder Risiko

Enterprise-centric

Wissenskonservierung Know-how verbleibt im Unternehmen

Information Self-Service Jederzeit Zugriff auf Informationen

Einfache Archivierung Projekträume werden leicht archiviert

Globalisierung Einbeziehen von Niederlassungen

Page 12: SharePoint 2013 - Enterprise 2.0: Chance oder Risiko

Nutzen vs. RisikoGenereller Nutzen Enterprise 2.0

Bereitstellung von Wissen: unternehmensinternes Wissen wird in einer neuen Form gesammelt und zur Verfügung gestellt.

Vernetzung der Belegschaft: Enterprise 2.0 ermöglicht es den Mitarbeitern, ein engeres soziales Netzwerk aufzubauen, das seinen Nutzen durch den direkten Kontakt zu wichtigen Kollegen entfaltet.

Kollaborativen Arbeiten: wird durch Enterprise 2.0 Tools deutlich verbessert.

Zahn der Zeit: Social Media ist die digitale Transformation eines ursprünglichen menschlichen Bedürfnisses: der sozialen Interaktion. Social Media ist kein Trend sondern der Beginn eines Wandels.

Generelle Risiken für Enterprise 2.0

Transparenz: Wissen ist an einem Platz versammelt und kann leicht „abgesaugt“ werden.

Reaktanz: Teile der Belegschaft könnten Enterprise 2.0 ablehnen (Zielgruppe Digital Immigrants)

Selten ein „Quick-Win“: die meisten Enterprise 2.0 Tools brauchen Zeit bis Sie ihren vollen Nutzen ausprägen können.

Änderung der Unternehmenskultur:Alles wird transparenter; dadurch ändert sich auch der Umgang untereinander. Expect the change!

Keine Erfahrungswerte:Das Management muss wissen, dass Entscheidungen getroffen werden müssen, die es noch nie abzuwägen galt.

Page 13: SharePoint 2013 - Enterprise 2.0: Chance oder Risiko

Social Media Tools im ÜberblickTool Kommunikations-

beziehungUnterstütze Prozesse Vorteile

Tagging 1:n Suche Transparenzsteigerung durch semantische Bearbeitung der Inhalte

Rating 1:n Suche, Qualitätssicherung Transparenzsteigerung durch semantische Bearbeitung der Inhalte

MySite 1:1 Selbstorganisation Effizienzsteigerung durch bessere Selbstorganisation

Blog 1:nVeröffentlichung von Inhalten mit Kommentarfunktion

Nachvollziehbare Diskussionen, Direkte Feedbackmöglichkeit, QS von Inhalten, Interaktive Kommunikation, Emailreduktion

Wiki n:n Gemeinsame Erarbeitung von Inhalten, Wissensspeicher

Unternehmensinterner Wissensspeicher mit intrinsischer Qualitätssicherung, Emailreduktion

Discussion n:n Kommunikation, Wissensspeicher

Kontext-bezogene Kommunikation, Emailreduktion

Page 14: SharePoint 2013 - Enterprise 2.0: Chance oder Risiko

Einführung Geschäftsleitung

Messbare Erfolgsfaktoren festlegen Return on invest

Nutzenpotentiale aufzeigen Steigerung der Effektivität

Vorteile für das Unternehmen aufzeigen Investition in die Zukunft

Vision entwickeln Anschauliche Kommunikation Leadership 2.0 !

http://www.ezweinull.de/wie-stark-ist-der-wandel-der-kommunikation-durch-leadership-2-0-wirklich/

Page 15: SharePoint 2013 - Enterprise 2.0: Chance oder Risiko

Einführung Mitarbeiter

Persönlichen Nutzen aufzeigen MySite, Self-Marketing

Kritische Themen ansprechen Ängste / Vorurteile abbauen

Generationen beachten Key-User / Power-User

Intensive Schulungen Betriebliche Motivationssyteme

einbeziehen

Page 16: SharePoint 2013 - Enterprise 2.0: Chance oder Risiko

Einführung IT

Arbeitsentlastung Self-Service durch Mitarbeiter

Ablösen von Alt-Systemen Wartung- / Backup-Verringerung

Helpdesk Innerbetrieblicher Helpdesk

Frühzeitig einbeziehen Systemlandschaft muss vorhanden sein

Page 17: SharePoint 2013 - Enterprise 2.0: Chance oder Risiko

Einführung Betriebsrat

Nutzen für die Belegschaft aufzeigen Mehr Eigeninitiative der Mitarbeiter

Datenschutzbedenken ausräumen Bei kritischen Themen einbeziehen

Schulungen Als Schulungspartner einbeziehen

Frühzeitig einbeziehen Keine Einführung ‘gegen’ den Betriebsrat

Page 18: SharePoint 2013 - Enterprise 2.0: Chance oder Risiko

LinksChristian Buckley:• http://www.buckleyplanet.com/

Michael Greth: SharePointSocial• http://sharepointsocial.de/

Windows Developer:• http://windowsdeveloper.de/SharePointgoesSocial-52181

Microsoft: Four benefits of enterprise social and five key ways to start using it• http://www.microsoft.com/en-us/news/features/2013/may13/05-27EntSocSlideshow.aspx

Jed Cawthorne:• http://www.cmswire.com/cms/enterprise-20/evaluating-sharepoint-2010-as-an-enterprise-20-platform-007417.php• http://www.cmswire.com/cms/enterprise-20/extending-sharepoint-2010s-enterprise-20-capabilities-007696.php

Babetteria:• http://sharepointsocial.de/babett-und-die-babetteria/

Page 19: SharePoint 2013 - Enterprise 2.0: Chance oder Risiko

Noch Fragen? Sprechen Sie mich an …

http://www.sharepointcommunity.de/blogs/owirkus

… oder gern auch über Twitter

… oder besuchen Sie meinen Blog

@OWirkus