Top Banner
SETS, March 2006 Institut für Elektrotechnik und Informationstechnik Test hochintegrierter Schaltungen Test hochintegrierter Schaltungen Übung 9
15

SETS, March 2006Institut für Elektrotechnik und Informationstechnik Test hochintegrierter Schaltungen Übung 9.

Apr 06, 2016

Download

Documents

Welcome message from author
This document is posted to help you gain knowledge. Please leave a comment to let me know what you think about it! Share it to your friends and learn new things together.
Transcript
Page 1: SETS, March 2006Institut für Elektrotechnik und Informationstechnik Test hochintegrierter Schaltungen Übung 9.

SETS, March 2006Institut für Elektrotechnik und Informationstechnik

Test hochintegrierter Schaltungen

Test hochintegrierter Schaltungen

Übung 9

Page 2: SETS, March 2006Institut für Elektrotechnik und Informationstechnik Test hochintegrierter Schaltungen Übung 9.

Test hochintegrierter Schaltungen 2

Institut für Elektrotechnik und Informationstechnik

Aufgabe 17 (nicht testbare Fehler)

Page 3: SETS, March 2006Institut für Elektrotechnik und Informationstechnik Test hochintegrierter Schaltungen Übung 9.

Test hochintegrierter Schaltungen 3

Institut für Elektrotechnik und Informationstechnik

Aufgabe 17 (nicht testbare Fehler)

Redundante Fehler (siehe Aufgabe 4): d/0,d/1,i/0,i/1,l/0,l/1, n/0,p/0,r/0

Page 4: SETS, March 2006Institut für Elektrotechnik und Informationstechnik Test hochintegrierter Schaltungen Übung 9.

Test hochintegrierter Schaltungen 4

Institut für Elektrotechnik und Informationstechnik

Aufgabe 17 (nicht testbare Fehler)

Boolesche Differenz: • aktivierbar• observierbar• simultan aktivierbar und observierbar

Page 5: SETS, March 2006Institut für Elektrotechnik und Informationstechnik Test hochintegrierter Schaltungen Übung 9.

Test hochintegrierter Schaltungen 5

Institut für Elektrotechnik und Informationstechnik

Aufgabe 17 (nicht testbare Fehler)

Nicht observierbare Fehler: r/0

Ableitung ist 0

Page 6: SETS, March 2006Institut für Elektrotechnik und Informationstechnik Test hochintegrierter Schaltungen Übung 9.

Test hochintegrierter Schaltungen 6

Institut für Elektrotechnik und Informationstechnik

Aufgabe 17 (nicht testbare Fehler)

Nicht aktivierbar Fehler: r/0

r=0

Simultan nicht aktivierbar und observierbar:

n/0,p/0

Nur die Konjunktion ist 0

Page 7: SETS, March 2006Institut für Elektrotechnik und Informationstechnik Test hochintegrierter Schaltungen Übung 9.

Test hochintegrierter Schaltungen 7

Institut für Elektrotechnik und Informationstechnik

Aufgabe 18 (Test sequentieller Schaltungen5-wertige vs. 9-wertige Logik)

Page 8: SETS, March 2006Institut für Elektrotechnik und Informationstechnik Test hochintegrierter Schaltungen Übung 9.

Test hochintegrierter Schaltungen 8

Institut für Elektrotechnik und Informationstechnik

Single Path Propagation

D

D

D

0

X0

0 Single Path Propagation mit 5-wertiger Logik:

• 2=D rechtfertigen: b=c=0• Pfad 2-6-8: d=4=5=7=0• d=4=5=7=0 rechtfertigen

• Widerspruch über a

• Pfad:2-5-8 analog

X X

0

0

0

0

00

0

01

Page 9: SETS, March 2006Institut für Elektrotechnik und Informationstechnik Test hochintegrierter Schaltungen Übung 9.

Test hochintegrierter Schaltungen 9

Institut für Elektrotechnik und Informationstechnik

Multiple Path Propagation

D

D

D

00

0

0 1

0

0

0

0

00

0

01

D

Multiple Path Propagation mit 5-wertiger Logik:

• 2=D rechtfertigen: b=c=0• Propagation über 5 und 6• d=4=7=0 rechtfertigen• Justifizieren mit a=0

Test gefunden

Page 10: SETS, March 2006Institut für Elektrotechnik und Informationstechnik Test hochintegrierter Schaltungen Übung 9.

Test hochintegrierter Schaltungen 10

Institut für Elektrotechnik und Informationstechnik

Aufgabe 18 (Test sequentieller Schaltungen5-wertige vs. 9-wertige Logik)

Algorithmus:• Fehler in jedem Takt injizieren und in Takt 0 aktivieren• Fehler zu einem Ausgang propagieren (ev. über mehrere

Takte hinweg) und justifizieren (ev. über mehrere Takte hinweg)

• PPI im frühesten Takt kann nicht kontrolliert werden

t=0 t=1t=-1 t=2

Page 11: SETS, March 2006Institut für Elektrotechnik und Informationstechnik Test hochintegrierter Schaltungen Übung 9.

Test hochintegrierter Schaltungen 11

Institut für Elektrotechnik und Informationstechnik

0|1X|1 X|10|1

0|1

X|1

X|1

0|X

X|1

X|1

X|X X|X X|X 0|X 0|X

0|0 X|XX|X

Aufgabe 18 (Test sequentieller Schaltungen5-wertige vs. 9-wertige Logik)

9-wertige Logik (0|X,1|X,X|0,X|1):• Im Bsp.: Fehlerinjektion, Aktivierung und Implikation ergibt Testsequenz (a[0]=0,

a[1]=X)

t=0 t=1t=-1 t=2

Page 12: SETS, March 2006Institut für Elektrotechnik und Informationstechnik Test hochintegrierter Schaltungen Übung 9.

Test hochintegrierter Schaltungen 12

Institut für Elektrotechnik und Informationstechnik

Aufgabe 18 (Test sequentieller Schaltungen5-wertige vs. 9-wertige Logik)

9-wertige Logik (0|X,1|X,X|0,X|1):• Im Bsp.: Fehlerinjektion, Aktivierung und Implikation ergibt Testsequenz (a[0]=0,

a[1]=X)

5-wertige Logik:• Injektion und Aktivierung

0|1X X0|1

X

X

X

X

X

X

X X X X X

0 XX

Page 13: SETS, March 2006Institut für Elektrotechnik und Informationstechnik Test hochintegrierter Schaltungen Übung 9.

Test hochintegrierter Schaltungen 13

Institut für Elektrotechnik und Informationstechnik

Aufgabe 18 (Test sequentieller Schaltungen5-wertige vs. 9-wertige Logik)

9-wertige Logik (0|X,1|X,X|0,X|1):• Im Bsp.: Fehlerinjektion, Aktivierung und Implikation ergibt Testsequenz (a[0]=0,

a[1]=X)

5-wertige Logik:• Injektion und Aktivierung• Propagation zu b[1]

0|10|1 X0|1

0|1

0|1

0|1

0

X

X

X 0 0 0 0

0 X0

Kann nicht justifiziert werden

Page 14: SETS, March 2006Institut für Elektrotechnik und Informationstechnik Test hochintegrierter Schaltungen Übung 9.

Test hochintegrierter Schaltungen 14

Institut für Elektrotechnik und Informationstechnik

Aufgabe 18 (Test sequentieller Schaltungen5-wertige vs. 9-wertige Logik)

0|11 X0|1

0|1

1

1

X

X

X

X 1 1 0|1 0|1

0 X1

Kann nicht justifiziert werden

9-wertige Logik (0|X,1|X,X|0,X|1):• Im Bsp.: Fehlerinjektion, Aktivierung und Implikation ergibt Testsequenz (a[0]=0,

a[1]=X)

5-wertige Logik:• Injektion und Aktivierung• Propagation zu b[1]

Page 15: SETS, March 2006Institut für Elektrotechnik und Informationstechnik Test hochintegrierter Schaltungen Übung 9.

Test hochintegrierter Schaltungen 15

Institut für Elektrotechnik und Informationstechnik

Aufgabe 18 (Test sequentieller Schaltungen5-wertige vs. 9-wertige Logik)

0|10|1 X0|1

0|1

0|1

0|1

X

X

X

X 0|1 0|1 0|1 0|1

0 X0

Kann nicht justifiziert werden

9-wertige Logik (0|X,1|X,X|0,X|1):• Im Bsp.: Fehlerinjektion, Aktivierung und Implikation ergibt Testsequenz (a[0]=0,

a[1]=X)

5-wertige Logik:• Injektion und Aktivierung• Propagation zu b[1]