Top Banner
Selbst Selbst - und Fremdverständnis und Fremdverständnis
16

Selbst - und Fremdverständnishg0069/TH.pdf · Miriam JS Leis 2006 Kritische Kommentare: Futurehype argument (infeasibility) Playing God arguments (hubris) Peter Pan argument (flight

Aug 04, 2019

Download

Documents

lymien
Welcome message from author
This document is posted to help you gain knowledge. Please leave a comment to let me know what you think about it! Share it to your friends and learn new things together.
Transcript
Page 1: Selbst - und Fremdverständnishg0069/TH.pdf · Miriam JS Leis 2006 Kritische Kommentare: Futurehype argument (infeasibility) Playing God arguments (hubris) Peter Pan argument (flight

Selbst Selbst -- und Fremdverständnisund Fremdverständnis

Page 2: Selbst - und Fremdverständnishg0069/TH.pdf · Miriam JS Leis 2006 Kritische Kommentare: Futurehype argument (infeasibility) Playing God arguments (hubris) Peter Pan argument (flight

Miriam JS Leis2006

Kommentare zum Kommentare zum TranshumanismusTranshumanismus

03. „…because human nature exists, is a meaningful concept, and has provided a stable continuity to our experience as a species. […] so a technology powerful enough to reshape what we are willhave possibly malign consequences for liberal democracy […]“

(Francis Fukuyama – „Our Posthuman Future“, 2003)

02. „Transhumanistische Vorstellungen gefährden unsere Gattung“

(Jürgen Habermas, 2001)

04. "Transhumanism – the world's most dangerous idea„

(Francis Fukuyama in "Foreign Policy", Sept./Oct. 2004)*

01. "human beings would likely guarantee their own extinction bydeveloping the technologies favored by transhumanists.“

(Bill Joy in "Wired Magazine", 2000)

05. "Transhumanisten und Extropianer auf ihrem Weg zu Allmacht und Unsterblichkeit." (Bernd Flessner, "Die Zeit", 2006)

EinführungKritiker…Definitionen

OrganisationGeschichte Organisation Politik

AnliegenTH-Erklärung Technik & Gesellschaft

* „Spreading Democracy“ gehörte bspw. auch dazu…

Miriam JS Leis2006

Selbstverständnis:

- Streben nach einer längeren und besseren Existenz.

- Befürwortung von technischemFortschritt und dem Finden von Lösungen für eine positive Technikgestaltung

- Der Tradition der Aufklärungund Wissenschaft folgend

- Das Streben nach Verbesserung der „conditio humana“ (mit Hilfevon Wissenschaft und Technik)

- Zukunftsoptimismus

- Förderung von Diskursen

Transhumanismus ist ein polarisierendes Thema, da eineTranshumanismus ist ein polarisierendes Thema, da einegroße Diskrepanz zwischen Selbstgroße Diskrepanz zwischen Selbst-- und Fremdverständnisund Fremdverständnisvorherrschtvorherrscht

Fremdverständnis:

- „TechnoReligion“, Verkennennicht - technischer Dimensionen

Technikgläubigkeit, Ausblenden von Risiken und Gefahren, Verbreitung ‚gefährlicher Ideen‘, Naivität,

- Szientismus, technoutopischeIdeologien, Pseudowissenschaft

- Hubris, mangelnder Respekt vor Gott, dem Menschen und der Natur, mechanistischesMenschenbild (J. Weizenbaum)

- Futurehype, utopische Ideen

- versteckte Propaganda

EinführungKritiker…Definitionen

OrganisationGeschichte Organisation Politik

AnliegenTH-Erklärung Technik & Gesellschaft

Page 3: Selbst - und Fremdverständnishg0069/TH.pdf · Miriam JS Leis 2006 Kritische Kommentare: Futurehype argument (infeasibility) Playing God arguments (hubris) Peter Pan argument (flight

Miriam JS Leis2006

Kritische Kommentare:Kritische Kommentare:

Futurehype argument (infeasibility) Playing God arguments (hubris) Peter Pan argument (flight from corporeality) Enough argument (trivialization of human identity) Gattaca argument (genetic divide) Brave New World argument (erosion of morality) Frankenstein argument (dehumanization) Eugenics Wars argument (specter of old eugenics) Terminator argument (existential risks)

(http://en.wikipedia.org/wiki/Transhumanism)

Weiteres zum Thema später im Vortrag

„„Technische Entwicklungen und neue Technische Entwicklungen und neue

Herausforderungen für das Menschenbild“Herausforderungen für das Menschenbild“

(13:00 Uhr)

Kritische Kommentare bewegen sich zwischen Kritische Kommentare bewegen sich zwischen

„unrealistisch“ bis „gefährlich“…„unrealistisch“ bis „gefährlich“…

Widersprüche spiegeln Verunsicherung wiederWidersprüche spiegeln Verunsicherung wieder

�������� Rationale Analyse erforderlichRationale Analyse erforderlich

EinführungKritiker…Definitionen

OrganisationGeschichte Organisation Politik

AnliegenTH-Erklärung Technik & Gesellschaft

Miriam JS Leis2006

- Der Transhumanismus hat seine intellektuellen und kulturellen Wurzeln im Humanismus und den Ideen der Aufklärung

Elemente der Aufklärung:

- Befreiung von althergebrachten, starren und überholten Vorstellungen, Vorurteilen und (religiösen) Dogmen

- Schaffung der Akzeptanz für neu erlangtes Wissen

- Rationalität

Elemente des Humanismus

- Orientierung an den Werten und der Würde des individuellen Menschen orientiert

- Toleranz zwischen Menschen und Gewaltfreiheit

EinführungKritiker…Definitionen

OrganisationGeschichte Organisation Politik

AnliegenTH-Erklärung Technik & Gesellschaft

Page 4: Selbst - und Fremdverständnishg0069/TH.pdf · Miriam JS Leis 2006 Kritische Kommentare: Futurehype argument (infeasibility) Playing God arguments (hubris) Peter Pan argument (flight

Miriam JS Leis2006

Definitorisches:Definitorisches:

trans

human

(jenseits von, Übergang)

(Mensch)

- ismus (Lehre, Ideologie, geistige Strömung)

um

- Geistige Strömung / Ideologie ? � Definition (!)

- Konzept der selbst gesteuerten Weiterentwicklung undVerbesserung des Menschen jenseits des Status quo durch Anwendung von Wissenschaft und Technik

- Befürwortung dieser Art von selbst gesteuerten „Evolution“

Theoretischer Transhumanismus:

- Evaluation der mit dem TH verbundenen (technischen)Möglichkeiten, Chancen und Risiken sowie ethischen Implikationen (Zweig der Technikfolgenabschätzung)

EinführungKritiker…Definitionen

OrganisationGeschichte Organisation Politik

AnliegenTH-Erklärung Technik & Gesellschaft

Miriam JS Leis2006

Nach Nach EsfandiaryEsfandiary "FM"FM--2030" "(1930 2030" "(1930 -- 2000) sind folgende 2000) sind folgende Merkmale bereits charakteristisch für einen "Merkmale bereits charakteristisch für einen "TranshumanenTranshumanen":":

- Globetrotting- Gebrauch neuster Technologien (bspw. Computer & IuK)- Infragestellung tradierter Handlungsmuster- "nicht klassische Reproduktionsformen" (IVF)- Wahl der eigenen Identität - Verwendung von Technik zur Erweiterung menschlicherFähigkeiten

( vgl.: "Are You a Transhuman?: Monitoring and Stimulating Your Personal Rate of Growth in a Rapidly Changing World (1989))

wenig spektakulär...

Komponenten moderner Varianten des TH:Komponenten moderner Varianten des TH:

- Beschäftigung mit Möglichkeiten der Gen-, Nanotechnik,Künstlichen Intelligenz, Cybernetic Augmentation

EinführungKritiker…Definitionen

OrganisationGeschichte Organisation Politik

AnliegenTH-Erklärung Technik & Gesellschaft

Page 5: Selbst - und Fremdverständnishg0069/TH.pdf · Miriam JS Leis 2006 Kritische Kommentare: Futurehype argument (infeasibility) Playing God arguments (hubris) Peter Pan argument (flight

Miriam JS Leis2006

"Unter Transhumanismus versteht man jedes auf rationalem Gebrauch von Wissenschaft, Technik, Kreativität […] basierende Denk- oder Aktionsschema, das menschliche Grenzen zu überwinden sucht, durch Verlängerung der maximalen Lebenserwartung, Erhöhung der Intelligenz sowie physische und psychische Verbesserung des Menschen."

(Quelle: de.wikipedia.org/wiki/Transhumanismus)

Definition: Transhumanismus

EinführungKritiker…Definitionen

OrganisationGeschichte Organisation Politik

AnliegenTH-Erklärung Technik & Gesellschaft

Miriam JS Leis2006

"Unter Transhumanismus versteht man jedes auf rationalem Gebrauch von Wissenschaft, Technik, Kreativität […] basierende Denk- oder Aktionsschema, das menschliche Grenzen zu überwinden sucht durch Verlängerung der maximalen Lebenserwartung, Erhöhung der Intelligenz sowie physische und psychische Verbesserungdes Menschen."

(Quelle: de.wikipedia.org/wiki/Transhumanismus)

Definition: Transhumanismus

Bereits etablierte Aspekte und Methoden

- Aufklärung, naturwissenschaftliche Methode- Innovation- Selbstkontrolle, Geistes-/ Willensstärke, Religiosität, Anwendung konventioneller Technik

- „Anti-Ageing“, moderne Medizin- Bildung, Gedächtnistraining, Förderungskonzepte- Meditation, (Fitness)Training, Charakter(aus)bildung

EinführungKritiker…Definitionen

OrganisationGeschichte Organisation Politik

AnliegenTH-Erklärung Technik & Gesellschaft

Page 6: Selbst - und Fremdverständnishg0069/TH.pdf · Miriam JS Leis 2006 Kritische Kommentare: Futurehype argument (infeasibility) Playing God arguments (hubris) Peter Pan argument (flight

Miriam JS Leis2006

Entität, welche sich vom heutigen Menschen derart unterscheiden könnte, wie bspw. die frühen Hominidenvom heutigen Menschen.

- Lebenserwartung / physische Konstitution- Intelligenz / Fähigkeiten / Wissen- Morphologie / Augmentation

� Personen in einer Übergangsphase werden „Transhumane“genannt

Definition PosthumanDefinition Posthuman

Homo Erectus Homo Sapiens „Posthumaner“

„Homo Faber“

EinführungKritiker…Definitionen

OrganisationGeschichte Organisation Politik

AnliegenTH-Erklärung Technik & Gesellschaft

Miriam JS Leis2006

Beispiele für hypothetische Komponenten eines Beispiele für hypothetische Komponenten eines

Posthumanen:Posthumanen:

- Erweiterte mentale und physische Fähigkeiten, die heutige„Genies“ übertreffen

- Keine / reduzierte Anfälligkeit für Krankheit oder Alterung

Hypothetischer ZustandHypothetischer Zustand, der dennoch bereits , der dennoch bereits

heutzutage in Ansätzen erreicht wird:heutzutage in Ansätzen erreicht wird:

- Internet und Computerassistenz ermöglichen dem MenschenFähigkeiten jenseits des „Genies“ vor 100 Jahren

- Bessere Medizin bietet (prinzipielle) Möglichkeit für längeres und gesünderes Leben

- Mit Hilfe von heutiger Technologie verfügen Menschen bereits über viele „unnatürliche“ Fähigkeiten(bspw. durch Flugzeuge, Raumschiffe, Teleskope, Kräne, Computer)

- Erwerb neuer Fähigkeiten, welche dem Menschen in seinem„natürlichen“ Zustand nicht gegeben sind

EinführungKritiker…Definitionen

OrganisationGeschichte Organisation Politik

AnliegenTH-Erklärung Technik & Gesellschaft

Page 7: Selbst - und Fremdverständnishg0069/TH.pdf · Miriam JS Leis 2006 Kritische Kommentare: Futurehype argument (infeasibility) Playing God arguments (hubris) Peter Pan argument (flight

Miriam JS Leis2006

human (Mensch) ist NICHT dasselbe wie humane („Menschlichkeit“)

� Posthuman bedeutet NICHT „unmenschlich“� Post – Transhumanismus bedeutet NICHT nach / jenseits

des Humanismus�„Posthuman“ als theoret. Konstrukt � relativ zu sehen� Heutzutage sind „Posthumane Existenzen“ nicht möglich

> > „„Posthuman Posthuman RightsRights““::

MMööglichkeit, glichkeit, „„MenschenMenschen““rechterechte unabhunabhäängig von derngig von der„„MorphologieMorphologie““ oder organischen / genetischen Struktur oder organischen / genetischen Struktur einer Entiteiner Entitäät zu gewt zu gewäährenhren

OurOur Posthuman Future ? Posthuman Future ?

PostPost-- / / –– TranshumanismusTranshumanismus überphilosophiert?!überphilosophiert?!

„so a technology powerful enough to reshape what we are willhave possibly malign consequences for liberal democracy […]“

(Francis Fukuyama – „Our Posthuman Future“, 2003)

EinführungKritiker…Definitionen

OrganisationGeschichte Organisation Politik

AnliegenTH-Erklärung Technik & Gesellschaft

Miriam JS Leis2006

TranshumanismusTranshumanismus und Religionund Religion

- Transhumanismus ist keine Religion, sondern einephilosophische / kulturelle Bewegung (wie der Humanismus)

- Diesseitsorientierung des Transhumanismus

- Kein Glaube an eine übernatürliche Macht (d.h. jenseits prinzipieller wiss. Erklärbarkeit)

- Erreichbarkeit von Verbesserungen, „relativer Unsterblichkeit“, Erkenntnis („Erleuchtung“?) durch wissenschaftliche Analyse, Rationalität, Empirie und technische Anwendungen

Dennoch…

- Ziele wie Verbesserung, „Unsterblichkeit“, Erkenntnis,„Paradies auf Erden“, Hoffnung, Optimismus, Ideale etc.weisen Parallelen zu einigen religiösen Inhalten auf

- Elemente einer „Erlösungslehre“ ?

EinführungKritiker…Definitionen

OrganisationGeschichte Organisation Politik

AnliegenTH-Erklärung Technik & Gesellschaft

Page 8: Selbst - und Fremdverständnishg0069/TH.pdf · Miriam JS Leis 2006 Kritische Kommentare: Futurehype argument (infeasibility) Playing God arguments (hubris) Peter Pan argument (flight

Miriam JS Leis2006

Mitte 1980er: Student. Futuristengruppe um Max O‘Connorund T.O. Morrow in Kalifornien / USA

Frühe 1990er: Gründung von „Extropy“, Transhumanismusmit stark „anarcho-kapitalist.“ Ausprägung� starke Internetpräsenz

Ende 1990er: „Abspaltung“ des „demokratischen TH“ von„Extropy“, Gründung der WTA und „Euro-TH“mit demokrat. / wohlfahrtstaatl. Prinzipien im polit. Vordergrund

Mitte 1990er: Polit. Richtungsstreit innerhalb des TH(insbes. hins. d. Rolle des Staates)

„Demokrat. TH“ / WTA setzt sich gegenüber „Extropy“ durch

2006: Auflösung von ExI � „Proactive Principle“

Extropy WTA

TranshumanistenEinführung

Kritiker…Definitionen

OrganisationGeschichteOrganisation Politik

AnliegenTH-Erklärung Technik & Gesellschaft

Miriam JS Leis2006

Frühe „Proto-Transhumanisten“:

- Dante Alighieri (1265-1321) (Das Verb "transumanare" taucht in seiner „Göttlichen Komödie“ auf)

- Leonardo da Vinci (1452-1519) - Sir Francis Bacon (1561-1626) - Galileo Galilei (1564-1642)- René Descartes (1596-1650)- Julien Offray de La Mettrie (1709-1751)- Friedrich Nietzsche (1855-1900)- H.G. Wells (1866-1946)- Pierre Teilhard de Chardin (1881–1955) - JBS Haldane (1892-1964)- Abraham Maslow (1908–1970)

Erste Transhumanisten:

- Julian Huxley (1887-1975)(prägte den Begriff „Transhumanismus“ in: „New Bottles for New Wine“)

- Fereidoun M. Esfandiary „FM-2030“ (1930-2000)(machte den Begriff „Transhumanismus“ populär)

EinführungKritiker…Definitionen

OrganisationGeschichteOrganisation Politik

AnliegenTH-Erklärung Technik & Gesellschaft

Page 9: Selbst - und Fremdverständnishg0069/TH.pdf · Miriam JS Leis 2006 Kritische Kommentare: Futurehype argument (infeasibility) Playing God arguments (hubris) Peter Pan argument (flight

Miriam JS Leis2006

Moderne prominente Transhumanisten (zeitgenössisch):

- Nick Bostrom (Philosoph)- Riccardo Campa (Soziologe)- James Hughes (Soziologe)- „Max More“ (Philosoph)- Anders Sandberg (Neurowissenschaftler)- Vernor Vinge (Mathematiker)- „Natasha Vita More“ (Künstlerin)- Eliezer Yudkowsky (Computerwissenschaftler)(…)

Prominente Personen mit verwandten Ideen- K. Eric Drexler (Physiker)- Donna Haraway (Biologin / Feministin)- Hans Moravec (Robotiker)- Ray Kurzweil (Computerwissenschaftler)(…)

(Fußnote: viele einflussreiche Persönlichkeiten des TH sind / waren Soziologen(Esfandiary, Hughes, Campa etc.) und Philosophen)

EinführungKritiker…Definitionen

OrganisationGeschichteOrganisation Politik

AnliegenTH-Erklärung Technik & Gesellschaft

Miriam JS Leis2006

Weltweit gibt es transhumanistische Organisationenmit unterschiedlicher Ausprägung und diversenInteressensgebieten / Interessenschwerpunkten

- Dachverband: World Transhumanist Association (WTA)- Alcor Life Extension (Kryonik)- ehem. Extropy Institute (Liberalismus, derweilen extrem)- Foresight Institute (Nanotechnik)- Institute for Accelerating Change (Technik generell)- Singularity Institute for AI (Künstliche Intelligenz)- ViridianMovement (?) (Umweltschutz)

+ Landesgruppen: De:Trans (Deutschland), alpeph.se(Schweden), Sociedad Mundial del Futuro (Venezuela)...

OrganisationOrganisation

EinführungKritiker…Definitionen

OrganisationGeschichte Organisation Politik

AnliegenTH-Erklärung Technik & Gesellschaft

Page 10: Selbst - und Fremdverständnishg0069/TH.pdf · Miriam JS Leis 2006 Kritische Kommentare: Futurehype argument (infeasibility) Playing God arguments (hubris) Peter Pan argument (flight

Miriam JS Leis2006

Transhumanisten: Internationale Verteilung(unvollständig)

Quelle: frappr Transhumanists

EinführungKritiker…Definitionen

OrganisationGeschichte Organisation Politik

AnliegenTH-Erklärung Technik & Gesellschaft

Miriam JS Leis2006

... die Zahl der Transhumanisten wächst...

1638

974

229

218

151

147

10457

USA

Europa

Canada

Asien/Ozanien

Lateinamerika

Afrika

Südasien

Nahost

Mitglieder der "World Transhumanist Association (WTA)

Stand: Aug. 2006, eigene Darstellung auf Basis von WTA Daten

Gesamt: 3518

TH ist keine politische Organisation…recht marginales Dasein

EinführungKritiker…Definitionen

OrganisationGeschichte Organisation Politik

AnliegenTH-Erklärung Technik & Gesellschaft

Page 11: Selbst - und Fremdverständnishg0069/TH.pdf · Miriam JS Leis 2006 Kritische Kommentare: Futurehype argument (infeasibility) Playing God arguments (hubris) Peter Pan argument (flight

Miriam JS Leis2006

Moderate

Liberitarian Socialist

Progressive

Social Democrat

Democratic Socialist

US Liberal

Left Anarchist

Left "Radical"

Communist

Liberitarian

European Liberal

Anarcho Capitalist

Minarchist

Randian / Objectivist

Christian Democrat

Conservative

Far Right

Green

Upwinger / Future Political System

Other

Not Political

Politisches Spektrum der WTAPolitisches Spektrum der WTA

Quelle: Eigene Darstellung (MJSL) auf Basis von Daten der WTA, 2003http://cyborgdemocracy.net/2003/12/politics-of-transhumanists.html

35,1%

15,7%

3,4%

0,7%

5,7%

5,7%(ExI)

10,3%

24,1%

57,3% „etabliertes Spektrum“14,7% nicht politisch 7,2% „Upwinger“ 5,7 % „Anarchisten“/„Extropy“4,8 % „Linksradikal“2,1% „Left Anarchist“0,7% „Rechtsradikal“

13,3%

EinführungKritiker…Definitionen

OrganisationGeschichte Organisation Politik

AnliegenTH-Erklärung Technik & Gesellschaft

Miriam JS Leis2006

Mitte

Liberale

Sozialdemokraten

Upwinger

ExI

Sitzverteilung: Hypothetisches „Transhumanistisches Parlament“(mit 598 Sitzen und 5%-Hürde (vereinfachtes Verfahren *))

69

147

261

68

54

* Verfahren: • 5% ja / nein � nein � raus• Umrechnung auf 100%• Verteilung der Sitze (598 Sitze = 100%)

Quelle: Eigene Berechnung (MJSL) auf Basis von Daten der WTA, 2003http://cyborgdemocracy.net/2003/12/politics-of-transhumanists.html

EinführungKritiker…Definitionen

OrganisationGeschichte Organisation Politik

AnliegenTH-Erklärung Technik & Gesellschaft

Page 12: Selbst - und Fremdverständnishg0069/TH.pdf · Miriam JS Leis 2006 Kritische Kommentare: Futurehype argument (infeasibility) Playing God arguments (hubris) Peter Pan argument (flight

Miriam JS Leis2006

Quellen: James Hughes, 2004 (Schema aus „Citizen Cyborg“; modifiziert von MJSL)

Miriam JS Leis, 2001 (Beobachtung: Magisterarbeit)

Biopolitik

Kultur

Wirtschaft

Konservativ Progressiv

Transhumanist

Biopolitische LandschaftBiopolitische Landschaft

Wohlfa

hrtssta

at

Eig

envera

ntw

ortu

ng

„„ExtropianExtropian““

„„Demokrat. Transhumanismus“Demokrat. Transhumanismus“

„Konservativ“

EinführungKritiker…Definitionen

OrganisationGeschichte Organisation Politik

AnliegenTH-Erklärung Technik & Gesellschaft

Miriam JS Leis2006

Die Die TranshumanistischeTranshumanistische Erklärung Erklärung

1 Die Menschheit wird in der Zukunft durch Technologie grundlegendverändert werden. Voraussichtlich werden sich Möglichkeiten eröffnen, die Bedingungen menschlichen Daseins neu zu gestalten und unter Anderem die Unvermeidbarkeit des Alterns, die Grenzen menschlichen Verstandes und künstlicher Intelligenz, eine nicht selbstgewähltePsyche, menschliches Leiden und unser Gebundensein an den Planeten Erde zu überwinden

2 Diese zukünftigen Entwicklungen und ihre langfristigen Auswirkungen sollten systematisch erforscht werden.

3 Transhumanisten vertreten die Ansicht, dass wir bessere Aussichten haben, aus neuen Technologien Nutzen zu ziehen, wenn wir sie begrüßen und ihnen mit Offenheit begegnen, als wenn wir versuchen, sie zu ächten oder zu verbieten.

4 Transhumanisten treten für das Recht derer ein, die technologische Mittel zur Erweiterung ihrer geistigen und körperlichen (auch reproduktiven) Fähigkeiten und zur Verbesserung der Kontrolle über ihr eigenes Leben einzusetzen wünschen. Wir streben nach individuellem Wachstum über unsere gegenwärtigen biologischen Grenzen hinaus.

Unterzeichnet von verschiedenen TH-GruppenQuelle: http://www.transhumanismus.de/Dokumente/declaration.htm

EinführungKritiker…Definitionen

OrganisationGeschichte Organisation Politik

AnliegenTH-Erklärung Technik & Gesellschaft

Page 13: Selbst - und Fremdverständnishg0069/TH.pdf · Miriam JS Leis 2006 Kritische Kommentare: Futurehype argument (infeasibility) Playing God arguments (hubris) Peter Pan argument (flight

Miriam JS Leis2006

5 Bei der Zukunftsplanung muss der zu erwartende gewaltige Fortschritt in technologischen Fähigkeiten berücksichtigt werden. Es wäre tragisch, wenn potentieller Nutzen wegen Technikangst und unnötiger Verbote ausbliebe. Ebenso tragisch wäre es andererseits, wenn das intelligente Leben aufgrund einer durch neue Technologien verursachten Katastrophe oder aufgrund eines Krieges ausgelöscht würde, der mit fortgeschrittener Technologiegeführt worden ist.

Die Die TranshumanistischeTranshumanistische Erklärung Erklärung

6 Wir halten die Schaffung von Foren zum Zwecke rationaler Diskussion über erforderliche Maßnahmen für notwendig, und wir brauchen eine soziale Ordnung, in der verantwortungsvolle Entscheidungen getroffen werden können.

7 Der Transhumanismus tritt für das Wohl aller fühlenden Lebewesen ein (seien es künstliche Intelligenzen, Menschen, Posthumane oder Tiere), und er beinhaltet viele Grundsätze des modernen Humanismus. Der Transhumanismus unterstützt keine bestimmte Partei oder politische Richtung und keinen bestimmten Politiker.

Unterzeichnet von verschiedenen TH-GruppenQuelle: http://www.transhumanismus.de/Dokumente/declaration.htm

EinführungKritiker…Definitionen

OrganisationGeschichte Organisation Politik

AnliegenTH-ErklärungTechnik & Gesellschaft

Miriam JS Leis2006

Nicht kontrovers: Nicht kontrovers: 2, 5, 6, 7:2, 5, 6, 7:

� Technikfolgeabschätzung, Diskurs, Planung, Sicherheit,Wahrung von Demokratie und Rechtsstaatlichkeit

Kontroverse Thesen: 1, 3, 4:Kontroverse Thesen: 1, 3, 4:

1.) 1.) Die Menschheit wird in der Zukunft durch Technologie grundlegendverändert werden und die Bedingungen menschlichen Daseins neu zu gestalten �������� realistisch?realistisch?

3.) 3.) wir [haben] bessere Aussichtenwir [haben] bessere Aussichten, , aus neuen Technologien Nutzen zu aus neuen Technologien Nutzen zu ziehenziehen, , wenn wir sie begrüßenwenn wir sie begrüßen,, als wenn wir versuchen, sieals wenn wir versuchen, sie zu zu verbietenverbieten..�������� stimmt das?stimmt das?

4.) 4.) Transhumanisten treten für das Recht derer ein, die technologiscTranshumanisten treten für das Recht derer ein, die technologische he MittelMittel zur Erweiterung ihrerzur Erweiterung ihrer Fähigkeiten einzusetzen wünschen.Fähigkeiten einzusetzen wünschen. Wir Wir streben nach individuellem Wachstum über unsere gegenwärtigen streben nach individuellem Wachstum über unsere gegenwärtigen biologischen Grenzen hinaus.biologischen Grenzen hinaus. �������� Wollen wird das?Wollen wird das?

EinführungKritiker…Definitionen

OrganisationGeschichte Organisation Politik

AnliegenTH-Erklärung Technik & Gesellschaft

Page 14: Selbst - und Fremdverständnishg0069/TH.pdf · Miriam JS Leis 2006 Kritische Kommentare: Futurehype argument (infeasibility) Playing God arguments (hubris) Peter Pan argument (flight

Miriam JS Leis2006

Technik als Verstärker (Technik als Verstärker (menschlmenschl.) Intensionen.) Intensionen

Negative Wirkung(Schaden)

Positive Wirkung(Nutzen)

Zunahme d. Fähigkeiten

Zunahme d. Fähigkeiten

Muskelkraft / natürl. Fähigkeiten

Muskelkraft / natürl. Fähigkeiten

Maschineneinsatz

Maschineneinsatz

Weit fortgeschrittene Technologie (NBIC)

Weit fortgeschrittene Technologie (NBIC)

baseline

EinführungKritiker…Definitionen

OrganisationGeschichte Organisation Politik

AnliegenTH-Erklärung Technik & Gesellschaft

Miriam JS Leis2006

SoziopolitischeSoziopolitische Anliegen der TranshumanistenAnliegen der Transhumanisten

- Technikfolgenevaluation (als neutraler Begriff!)

- Inter- und transdisziplinäre Kooperation

- Öffentliche Dialoge / Diskurse

- Bieten einer öffentlichen Informationsplattform zu Themenaus den Naturwissenschaften, (neuen) Technologien,sowie Sozialen Implikationen neuer Technologien undRisikoprävention

- Schaffen eines optimistischen Klimas zur menschen- undumweltgerechten Anwendung von Naturwissenschaften undTechnik

- Pazifismus

- Schaffung eines politisches System, welches individuelleFreiheit, Verteilungsgerechtigkeit und Sicherheit gewährleistet(hiermit sind auch viele bereits jetzt relevante Aspekteverbunden: Rentensystem, Gesundheitssystem, Arbeitsmarkt)

- Förderung von Bildung und Wissenschaft

EinführungKritiker…Definitionen

OrganisationGeschichte Organisation Politik

AnliegenTH-Erklärung Technik & Gesellschaft

Page 15: Selbst - und Fremdverständnishg0069/TH.pdf · Miriam JS Leis 2006 Kritische Kommentare: Futurehype argument (infeasibility) Playing God arguments (hubris) Peter Pan argument (flight

Miriam JS Leis2006

Was ist dran an den Behauptungen:Was ist dran an den Behauptungen:

-„TechnoReligion“, Verkennen nicht - technischer Dimensionen

- Technikgläubigkeit, Ausblenden von Risiken und Gefahren

- Szientismus, technoutopische Ideologien, Pseudowissenschaft

- Hubris, mangelnder Respekt vor Gott, dem Menschen und der Natur, „Playing God“

- Die von Transhumanistenbefürworteten Technologien sind viel zu gefährlich (Bill Joy)

- „Transhumanist. Vorstellungen gefährden unsere Gattung“ (Jürgen Habermas)

- Keine Religion, soziale Implikationen sehr relevant

- Die Beschäftigung mit Gefahren und Risiken ist zentralfür das Überleben

- Ja, TH sind der Ansicht, dass Wiss. Und Technik bessere Lösungen liefern. Manches mag wohl utopisch klingen (mancheswird evtl. auch niemals möglich sein, anderes schon)� Inwieweit schaden Utopien?

- Hubris wurde Wissenschaftlern und Technikern schon immervorgeworfen

- Je höher ein potentieller Nutzen,desto höher ein potentiellerSchaden (bei Unfall, Missbrauch)

- Veraltete Technologien, Waffen, Kriege, Umweltverschmutzung gefährden unsere Gattung…

EinführungKritiker…Definitionen

OrganisationGeschichte Organisation Politik

AnliegenTH-Erklärung Technik & Gesellschaft

Miriam JS Leis2006

Weiteres kann in der anschließenden Weiteres kann in der anschließenden

Paneldiskussion diskutiert werden.Paneldiskussion diskutiert werden.

Gerne kann ich auch noch auf einzelne Gerne kann ich auch noch auf einzelne

Folien zurück kommen.Folien zurück kommen.

Page 16: Selbst - und Fremdverständnishg0069/TH.pdf · Miriam JS Leis 2006 Kritische Kommentare: Futurehype argument (infeasibility) Playing God arguments (hubris) Peter Pan argument (flight

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit

…und beste Wünsche für die Zukunft !

Project-2050 Societal Implications ofEmerging Technologies

www.project2050.wins.info

www.movewww.move--plus.wins.infoplus.wins.info

Special Thanks to: