Top Banner
Sebastian, 16 J. - Vorgeschichte Entwicklung bis zur 7. Klasse unauffällig, dann •Schulprobleme nehmen zu •Computerspiel nimmt zu, übrige Freizeitgestaltung ist zunehmend reduziert •Nur noch „Rumgammeln“ zu Hause, •Computerspiel zunehmend exzessiv und unkontrolliert 1
16

Sebastian, 16 J. - Vorgeschichte Entwicklung bis zur 7. Klasse unauffällig, dann Schulprobleme nehmen zu Computerspiel nimmt zu, übrige Freizeitgestaltung.

Apr 05, 2015

Download

Documents

Kunibert Muhr
Welcome message from author
This document is posted to help you gain knowledge. Please leave a comment to let me know what you think about it! Share it to your friends and learn new things together.
Transcript
Page 1: Sebastian, 16 J. - Vorgeschichte Entwicklung bis zur 7. Klasse unauffällig, dann Schulprobleme nehmen zu Computerspiel nimmt zu, übrige Freizeitgestaltung.

Sebastian, 16 J. - Vorgeschichte

Entwicklung bis zur 7. Klasse unauffällig, dann•Schulprobleme nehmen zu•Computerspiel nimmt zu, übrige Freizeitgestaltung ist zunehmend reduziert •Nur noch „Rumgammeln“ zu Hause,•Computerspiel zunehmend exzessiv und unkontrolliert

1

Page 2: Sebastian, 16 J. - Vorgeschichte Entwicklung bis zur 7. Klasse unauffällig, dann Schulprobleme nehmen zu Computerspiel nimmt zu, übrige Freizeitgestaltung.

Sebastian – Psyche

• Überangepasst, scheu, unsicher wirkend• Differenzierte Sprache, feinfühlig, freundlich• Wenige soziale Kontakte zur peer-group• Geringes Selbstvertrauen, affektarm, interessenarm• Keine Denkstörungen, Zwänge, Ich- oder

Gedächtnisstörungen• Leicht depressiver Aspekt, keine Suizidalität

2

Page 3: Sebastian, 16 J. - Vorgeschichte Entwicklung bis zur 7. Klasse unauffällig, dann Schulprobleme nehmen zu Computerspiel nimmt zu, übrige Freizeitgestaltung.

problematisch

• verbringt zunehmend Zeit mit Computerspielen• hat versucht, das Computerspiel zu kontrollieren und

verbringt regelmäßig mehr Zeit mit Spielen am Computer als gewollt

• wegen Computerspiel Hausaufgaben nicht gemacht, nicht gegessen oder zu spät ins Bett gegangen. Weniger Zeit mit der Familie oder Freunden verbracht.

3

Page 4: Sebastian, 16 J. - Vorgeschichte Entwicklung bis zur 7. Klasse unauffällig, dann Schulprobleme nehmen zu Computerspiel nimmt zu, übrige Freizeitgestaltung.

Abhängigkeits-Gefährdung - Kriterien

• schulische Leistungen leiden • wichtige Menschen beschweren sich, dass Sebastian

zu viel Zeit mit Computerspielen verbringt.• Sebastian kann noch nicht als eindeutig

abhängigkeits-gefährdeter Spieler eingeschätzt werden

4

Page 5: Sebastian, 16 J. - Vorgeschichte Entwicklung bis zur 7. Klasse unauffällig, dann Schulprobleme nehmen zu Computerspiel nimmt zu, übrige Freizeitgestaltung.

Weiteres Vorgehen

• Ausführliche Beratung (Sebastian u. Eltern) • Nutzung von Ressourcen:

– Fitness-Studio 1-2x / Woche mit Vater.– Sperrung des Internetzugangs für Sebastian

zum Schulanfang und Wechsel auf eine neue Schule.

• Verlaufskontrollen, noch keine Einzeltherapie

5

Page 6: Sebastian, 16 J. - Vorgeschichte Entwicklung bis zur 7. Klasse unauffällig, dann Schulprobleme nehmen zu Computerspiel nimmt zu, übrige Freizeitgestaltung.

6

Page 7: Sebastian, 16 J. - Vorgeschichte Entwicklung bis zur 7. Klasse unauffällig, dann Schulprobleme nehmen zu Computerspiel nimmt zu, übrige Freizeitgestaltung.

Liebste Freizeitaktivitäten 2010- bis zu drei Nennungen -

7

Page 8: Sebastian, 16 J. - Vorgeschichte Entwicklung bis zur 7. Klasse unauffällig, dann Schulprobleme nehmen zu Computerspiel nimmt zu, übrige Freizeitgestaltung.

Nutzung Computer-/Konsolen-/Onlinespiele 2010

Quelle: KIM-Studie 2010 Basis: n=1.214 Kinder

8

Page 9: Sebastian, 16 J. - Vorgeschichte Entwicklung bis zur 7. Klasse unauffällig, dann Schulprobleme nehmen zu Computerspiel nimmt zu, übrige Freizeitgestaltung.

Gerätebesitz Jugendlicher 2011

9

Page 10: Sebastian, 16 J. - Vorgeschichte Entwicklung bis zur 7. Klasse unauffällig, dann Schulprobleme nehmen zu Computerspiel nimmt zu, übrige Freizeitgestaltung.

Nutzung brutale bzw. besonders gewalthaltiger Computer-, Konsolen- oder Onlinespielen

10

Page 11: Sebastian, 16 J. - Vorgeschichte Entwicklung bis zur 7. Klasse unauffällig, dann Schulprobleme nehmen zu Computerspiel nimmt zu, übrige Freizeitgestaltung.

Computer-/ Konsolenspiele:Nutzungsfrequenz Montag- Freitag

11

Page 12: Sebastian, 16 J. - Vorgeschichte Entwicklung bis zur 7. Klasse unauffällig, dann Schulprobleme nehmen zu Computerspiel nimmt zu, übrige Freizeitgestaltung.

Wie viele Kinder sind betroffen?

• Exzessives Spielen– Jungen: 15,8% Mädchen: 4,3% (Pfeiffer)

• Computerspiel – Abhängigkeit– Jungen: 3% Mädchen: 0,3% (Rehbein)

• Gefährdung für Abhängigkeit– Jungen: 4,7% Mädchen: 0,5% (Rehbein)

12

Page 13: Sebastian, 16 J. - Vorgeschichte Entwicklung bis zur 7. Klasse unauffällig, dann Schulprobleme nehmen zu Computerspiel nimmt zu, übrige Freizeitgestaltung.

Warnzeichen Computerabhängigkeit

• Starkes unwiderstehliches Verlangen• Verleugnung Spielzeiten, Hinnahme negativer Konsequenzen• Interessenseinschränkung• Kontrollverlust• Toleranzentwicklung / Steigerung der Spielzeiten• Erfolglose Versuche aufzuhören• Lügen, um Ausmaß der Spielens zu verbergen

( Familienmitglieder, Therapeuten u. andere)

13

Page 14: Sebastian, 16 J. - Vorgeschichte Entwicklung bis zur 7. Klasse unauffällig, dann Schulprobleme nehmen zu Computerspiel nimmt zu, übrige Freizeitgestaltung.

Prävention / Intervention

• Altersbeschränkung• Transparenz (Offenlegung der Spieleigenschaften)• USK = Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle• Spielseitig

– Nutzungsregeln, ermüdende Avatare, Zeitanzeige

• Spielerumfeld – Aufklärung– Symptome Exzessivnutzung– Elternberatung– Keine Bildschirme im Kinderzimmeer

14

Page 15: Sebastian, 16 J. - Vorgeschichte Entwicklung bis zur 7. Klasse unauffällig, dann Schulprobleme nehmen zu Computerspiel nimmt zu, übrige Freizeitgestaltung.

Behandlungsmöglichkeiten

• Verhaltenstherapie– Ersatz des pathologischen Mediennutzungsverhaltens

durch positive Erlebnisweisen in der realen Umwelt– Analyse und Veränderung dysfunktionaler Denkprozesse

• Behandlung komorbider Störungen– Psychotherapie– Pharmakotherapie

15

Page 16: Sebastian, 16 J. - Vorgeschichte Entwicklung bis zur 7. Klasse unauffällig, dann Schulprobleme nehmen zu Computerspiel nimmt zu, übrige Freizeitgestaltung.

Computer sind Teil unserer Alltagskultur. Wer nicht mit ihnen umgehen kann, wird „abgehängt“

• Kinder müssen früh einen kritischen und verantwortungsvollen Umgang / Medienkompetenz lernen.

• Kinder sollten keine Bildschirmgeräte in ihrem (Spiel) Zimmer haben

• Die Medienkompetenz in den Schule müssen gestärkt, Fortbildungsangebote für Lehrer ausbaut werden

• Aufklärungskampagnen über Gefahren und Erkennen der Anzeichen von Exzessivsucht

16