Top Banner
Schwerpunkte unserer Arbeit in den Ganztagsklassen 5c,6b,6c,7c •Stärkung der Sozialkompetenz •Förderung des kreativen Schaffens •Fitness im Umgang mit Computeranwendungen •Hinführung zur Arbeitswelt •Förderung der Lesekompetenz
10

Schwerpunkte unserer Arbeit in den Ganztagsklassen 5c,6b,6c,7c Stärkung der Sozialkompetenz Förderung des kreativen Schaffens Fitness im Umgang mit Computeranwendungen.

Apr 05, 2015

Download

Documents

Welcome message from author
This document is posted to help you gain knowledge. Please leave a comment to let me know what you think about it! Share it to your friends and learn new things together.
Transcript
Page 1: Schwerpunkte unserer Arbeit in den Ganztagsklassen 5c,6b,6c,7c Stärkung der Sozialkompetenz Förderung des kreativen Schaffens Fitness im Umgang mit Computeranwendungen.

Schwerpunkte unserer Arbeit in den Ganztagsklassen 5c,6b,6c,7c

• Stärkung der Sozialkompetenz• Förderung des kreativen Schaffens• Fitness im Umgang mit

Computeranwendungen• Hinführung zur Arbeitswelt• Förderung der Lesekompetenz

Page 2: Schwerpunkte unserer Arbeit in den Ganztagsklassen 5c,6b,6c,7c Stärkung der Sozialkompetenz Förderung des kreativen Schaffens Fitness im Umgang mit Computeranwendungen.

• Die Gesamtpersönlichkeit stärken

• Werteerziehung in den Mittelpunkt stellen

• Leistungsdefizite durch Differenzie- rung abbauen

• Lerndefizite durch Förderung verringern

Page 3: Schwerpunkte unserer Arbeit in den Ganztagsklassen 5c,6b,6c,7c Stärkung der Sozialkompetenz Förderung des kreativen Schaffens Fitness im Umgang mit Computeranwendungen.

Am Montag, Dienstag und Donnerstag Nachmittag sind Studierzeitenbzw. Fachunterricht. Mittwochs können die Schüler unter folgenden Arbeitsgemeinschaften auswählen: 1. Großformatiges Malen 2. Klettern (Jahnhalle) 3. Theaterwerkstatt 4. Schachspiel 5. Juniorhelfer

6. Step Aerobic 7. Badminton 8. Schulhausgestaltung

Page 4: Schwerpunkte unserer Arbeit in den Ganztagsklassen 5c,6b,6c,7c Stärkung der Sozialkompetenz Förderung des kreativen Schaffens Fitness im Umgang mit Computeranwendungen.

Angebote rund um die Mittagszeit

- Recherchieren im Internet - Sport nach Eins (Turnhalle) - Lesen in der Bücherei - Tischkicker, Billard, Tischtennis - Brettspiele - Basketball, Slackline, Kletterwand Ziel des (attraktiven) Ergänzungsprogramms: Die schulischen Kernaufgaben von Erziehung, Unterricht und Förderung spürbar zu verbessern.

Page 5: Schwerpunkte unserer Arbeit in den Ganztagsklassen 5c,6b,6c,7c Stärkung der Sozialkompetenz Förderung des kreativen Schaffens Fitness im Umgang mit Computeranwendungen.
Page 6: Schwerpunkte unserer Arbeit in den Ganztagsklassen 5c,6b,6c,7c Stärkung der Sozialkompetenz Förderung des kreativen Schaffens Fitness im Umgang mit Computeranwendungen.
Page 7: Schwerpunkte unserer Arbeit in den Ganztagsklassen 5c,6b,6c,7c Stärkung der Sozialkompetenz Förderung des kreativen Schaffens Fitness im Umgang mit Computeranwendungen.
Page 8: Schwerpunkte unserer Arbeit in den Ganztagsklassen 5c,6b,6c,7c Stärkung der Sozialkompetenz Förderung des kreativen Schaffens Fitness im Umgang mit Computeranwendungen.
Page 9: Schwerpunkte unserer Arbeit in den Ganztagsklassen 5c,6b,6c,7c Stärkung der Sozialkompetenz Förderung des kreativen Schaffens Fitness im Umgang mit Computeranwendungen.
Page 10: Schwerpunkte unserer Arbeit in den Ganztagsklassen 5c,6b,6c,7c Stärkung der Sozialkompetenz Förderung des kreativen Schaffens Fitness im Umgang mit Computeranwendungen.