Top Banner
Schwangerschaftsassoziiert e, erworbene Hemmkörperhämophilie M. Heistinger, Klagenfurt Obergurgl, 04.02.2013
32

Schwangerschaftsassoziierte, erworbene Hemmkörperhämophilie M. Heistinger, Klagenfurt Obergurgl, 04.02.2013.

Apr 06, 2015

Download

Documents

Welcome message from author
This document is posted to help you gain knowledge. Please leave a comment to let me know what you think about it! Share it to your friends and learn new things together.
Transcript
Page 1: Schwangerschaftsassoziierte, erworbene Hemmkörperhämophilie M. Heistinger, Klagenfurt Obergurgl, 04.02.2013.

Schwangerschaftsassoziierte, erworbene Hemmkörperhämophilie

M. Heistinger, Klagenfurt

Obergurgl, 04.02.2013

Page 2: Schwangerschaftsassoziierte, erworbene Hemmkörperhämophilie M. Heistinger, Klagenfurt Obergurgl, 04.02.2013.

Gliederung

• erworbene Hemmkörperhämophilie

• EACH2 Register

• Schwangerschaftsassoz. Hemmkörper-hämophilie

Page 3: Schwangerschaftsassoziierte, erworbene Hemmkörperhämophilie M. Heistinger, Klagenfurt Obergurgl, 04.02.2013.

Erworbene Hemmkörperhämophilie – eine ernste Blutgerinnungsstörung

• Spontan auftretende Autoimmunerkrankung• Patienten mit bisher normaler Blutgerinnung entwickeln

spezifische Autoantikörper (Hemmkörper, HK) gegen ihre eigenen Gerinnungsfaktoren

• Am häufigsten FVIII-HK• Schwere oder lebensbedrohliche Blutungen bei >80%

der Fälle• Hohe Mortalität zwischen 9 und 22%• Inzidenz: ~ 1,5 Patienten pro 1 Million Einwohner pro

Jahr

Page 4: Schwangerschaftsassoziierte, erworbene Hemmkörperhämophilie M. Heistinger, Klagenfurt Obergurgl, 04.02.2013.

Begleiterkrankungen und Risikofaktoren

Hemmkörper können die Erstmanifestation einer malignen Erkrankung oder Autoimmunerkrankung sein.

Keine Begleiterkrankungen oder Risikofaktoren bei >60% der Fälle

Schwangerschaft 2%

Dermatologischer Grunderkrankung 3%

Malignen Tumoren 15%

Autoimmunerkrankungen

• Rheumatoide Arthritis 6%

• Polymyalgia rheumatica 2%

• Systemischer Lupus erythematodes 2%

• Andere 7%

Idiopatisch 63%

Erworbene Hämophilie ist assoziiert mit

Page 5: Schwangerschaftsassoziierte, erworbene Hemmkörperhämophilie M. Heistinger, Klagenfurt Obergurgl, 04.02.2013.

Alters- und Geschlechtsverteilung

Abb. nach Delgado J et al. (2003)

Page 6: Schwangerschaftsassoziierte, erworbene Hemmkörperhämophilie M. Heistinger, Klagenfurt Obergurgl, 04.02.2013.

Schwierige Diagnosestellung

• Exakte und frühzeitige Diagnose ist entscheidend für adäquate Therapie

• Durch geringe Kenntnis über die Erkrankung

• unspezifische Therapie mit Verabreichung zahlreicher Blutprodukte vor korrekter Diagnosestellung und Behandlung,

• oft verspätete Überweisung zum Spezialisten (Hämatologen),

• Laborergebnisse im Krankenhaus oft verzögert verfügbar.

Page 7: Schwangerschaftsassoziierte, erworbene Hemmkörperhämophilie M. Heistinger, Klagenfurt Obergurgl, 04.02.2013.

Klinische Diagnose

• Multiple Blutungslokalisationen• Blutungen spontan oder nach Bagatelltrauma• Schwere oder lebensbedrohliche Blutungen

kommen vor• Symptombeginn unerwartet• Bei >80% leere Blutungsanamnese

Page 8: Schwangerschaftsassoziierte, erworbene Hemmkörperhämophilie M. Heistinger, Klagenfurt Obergurgl, 04.02.2013.

Klinische Befunde

• Hautblutungen(Purpura oder flächenhaft)

• Weichteil- und Muskelblutungen(z. B. Kompartment-syndrom)

• Gastrointestinale, genitale und retroperitoneale Blutungen

Page 9: Schwangerschaftsassoziierte, erworbene Hemmkörperhämophilie M. Heistinger, Klagenfurt Obergurgl, 04.02.2013.

Laborbefunde

• Isoliert verlängerte aPTT(>10-15s)

• Keine Korrektur der aPTT durch Zugabe von Normal-plasma im Plasmatauschtest(im Routinelabor möglich)

• Verminderte FVIII-Aktivität (<1-15%)

• Bethesda-Test* zur Bestimmung des HK-Titers (Speziallabor)

*1 Bethesdaeinheit (BE) = Menge an Antikörper, die in einer

1:1-Mischung aus Patienten- und Normalplasma nach 2-

stündiger Inkubation bei 37°C 50% der FVIII-Aktivität

inaktiviert.

Page 10: Schwangerschaftsassoziierte, erworbene Hemmkörperhämophilie M. Heistinger, Klagenfurt Obergurgl, 04.02.2013.

Therapeutisches Prinzip

begleitendGrunderkran-kung behandeln

Behandlungs- strategie

Blutung stoppensofort

längerfristig Hemmkörpereradizieren

Page 11: Schwangerschaftsassoziierte, erworbene Hemmkörperhämophilie M. Heistinger, Klagenfurt Obergurgl, 04.02.2013.

Therapiemöglichkeiten

*akute Blutungen und Prophylaxe bei chirurgischen oder invasiven Eingriffen

**nicht bei Frauen im gebärfähigen Alter

***AH = erworbene Hämophilie

Blutungsbehandlung* Elimination des InhibitorsBehandlung der

Grunderkrankung

Bei Fällen ohne Blutungen nurInhibitor-Eradikation:durch Immunsuppression

z. B. Prednison +Cyclophosphamid**

durch ImmunmodulationImmunadsorption

Häufig Synergien derTumortherapie und derInhibitor-Eradikation

Bei arzneimittelinduzierteroder schwangerschafts-assoziierter AH*** ver-schwindet der Inhibitor oftnach Absetzen der Medikationbzw. im Verlauf von Wochenbis Monaten nach der Geburt

Nicht lebensbedrohlicheBlutungen:FVIIIDesmopressin

LebensbedrohlicheBlutungen:rFVIIaaPCC

Page 12: Schwangerschaftsassoziierte, erworbene Hemmkörperhämophilie M. Heistinger, Klagenfurt Obergurgl, 04.02.2013.

Abb.: Rate der hämostatischen First-Line Therapien zur Behandlung der primären Blutung,

nach Baudo F et al. (2012).

Blutungstherapie in der Praxis

Page 13: Schwangerschaftsassoziierte, erworbene Hemmkörperhämophilie M. Heistinger, Klagenfurt Obergurgl, 04.02.2013.

Therapieansprechen

Abb.: Rate der Blutungskontrolle nach First-Line Therapie der primären Blutung, basierend auf

vergleichbaren Patientengruppen (propensity score matching), nach Baudo F et al. (2012).

Page 14: Schwangerschaftsassoziierte, erworbene Hemmkörperhämophilie M. Heistinger, Klagenfurt Obergurgl, 04.02.2013.

Therapie assoz. Komplikationen

Abb.: Rate an thromboembolischen Ereignissen, die im Zusammenhang mit der hämostatischen Therapie gemeldet wurden,

nach Baudo F et al. (2012).

Page 15: Schwangerschaftsassoziierte, erworbene Hemmkörperhämophilie M. Heistinger, Klagenfurt Obergurgl, 04.02.2013.

EACH2: European Acquired Haemophilia

Registry• Europäisches prospektives Multicenter

Patientenregister

• 01.01.2003 bis 31.12.2008

• 501 Patienten

• 117 Zentren

• 13 Länder

Page 16: Schwangerschaftsassoziierte, erworbene Hemmkörperhämophilie M. Heistinger, Klagenfurt Obergurgl, 04.02.2013.

EACH2 Kohorte – Charakteristik

(P Knoebl et al. 2012)

Page 17: Schwangerschaftsassoziierte, erworbene Hemmkörperhämophilie M. Heistinger, Klagenfurt Obergurgl, 04.02.2013.

Geschlechts- u. Altersverteilung(P Knoebl et al, 2012)

Page 18: Schwangerschaftsassoziierte, erworbene Hemmkörperhämophilie M. Heistinger, Klagenfurt Obergurgl, 04.02.2013.

EACH2 Registry hemostatic therapy data flowchart.

Baudo F et al. Blood 2012;120:39-46

©2012 by American Society of Hematology

Page 19: Schwangerschaftsassoziierte, erworbene Hemmkörperhämophilie M. Heistinger, Klagenfurt Obergurgl, 04.02.2013.

Immunsuppressive Therapie

Page 20: Schwangerschaftsassoziierte, erworbene Hemmkörperhämophilie M. Heistinger, Klagenfurt Obergurgl, 04.02.2013.
Page 21: Schwangerschaftsassoziierte, erworbene Hemmkörperhämophilie M. Heistinger, Klagenfurt Obergurgl, 04.02.2013.

• Angaben in Literatur zur Inzidenz von peripartal erworbener Hämophilie sind variabel und reichen von 2% (Collins 2007) bis zu 21% (Baudo 2003)

• In EACH2 insgesamt 42 peripartale AH-Fälle (8,4%)• davon 1 Patientin bereits während SS diagnostiziert

• AH-Diagnose wurde zwischen 3 Wochen und 4 Monaten postpartal gestellt (Median 89 Tage)

• bei 8/42 Patientinnen (17%) evtl. schon präpartale AH

Hintergrund

SS: Schwangerschaft

Page 22: Schwangerschaftsassoziierte, erworbene Hemmkörperhämophilie M. Heistinger, Klagenfurt Obergurgl, 04.02.2013.

Frühere Datensammlungen

1. Green D, Lechner K. Thromb Haemost 1981; 45:200-3; 2. Morrison AE, et al. Blood 1993; 81:1513-20.; 3. Yee TT, et al. Clin Lab Haematol 2000; 22:275-8.; 4. Baudo F, et al. Haematologica 2003; 88:93-9.; 5. Delgado J, et al. Br J Haematol 2003; 121:21-35.; 6. Nemes L, Pitlik E. Haematologica 2003; 88:106-10.; 7. Collins PW, et al. Blood 2007; 109:1870-7.; 8. Qvist E, et al. Läkartidningen(Swedish J Med) 2010; 107:328-33.

Reference PopulationCollection

periodTotal AHA

nPregnancy-associated AHA

n (%)

Green (1981)1 Haemophilia comprehensive care centres ~1969-1979 215 13 (7)

Morrison (1993)2 US & Canadian haemophilia centres -- 65 7 (11)

Yee (2000)3 Royal Free Hospital London 1970-1998 24 4 (17)

Baudo (2003)4 20 of 42 Italian haemophilia centres 1984-1999 96 20 (21)

Delgado (2003)5 Meta-analysis 1985-2002 234 34 (15)

Nemes (2003)6 Hungarian 1988-2001 26 2 (8)

Collins (2007)7 Non-selected UK 2001-2003 172 3 (2)

Qvist (2010)8 Swedish haemophilia centres 1968-2001 72 4 (6)

Page 23: Schwangerschaftsassoziierte, erworbene Hemmkörperhämophilie M. Heistinger, Klagenfurt Obergurgl, 04.02.2013.

• Hauptsächlich in erster SS (75%)

AH mit SS assoziiert in EACH2

Page 24: Schwangerschaftsassoziierte, erworbene Hemmkörperhämophilie M. Heistinger, Klagenfurt Obergurgl, 04.02.2013.

Blutungsursache

• In nur einem Fall trat eine Blutung im Zusammenhang mit der Geburt auf (Schleimhaut und operative Blutung)

• Retrospektiv waren spontane verstärkte Blutungen bei 7 Frauen innerhalb 24h pp und bei 5 Frauen innerhalb 6 Wochen pp vorhanden

n (%)

spontan 24 (45)

peri-/postpartum (pp) 15 (34)

nach operativem Eingriff 4 (9)

traumatisch 1 (2)

Page 25: Schwangerschaftsassoziierte, erworbene Hemmkörperhämophilie M. Heistinger, Klagenfurt Obergurgl, 04.02.2013.

Blutungslokalisationen

n (%)

subkutan 19 (45)

Schleimhaut 18 (43)

Muskuloskelettal/retroperitoneal 14 (33)

Gelenkblutungen 2 (5)

ZNS keine

Page 26: Schwangerschaftsassoziierte, erworbene Hemmkörperhämophilie M. Heistinger, Klagenfurt Obergurgl, 04.02.2013.

Oft späte Diagnosestellung

Median IQR Range

Tage nach Geburt

Bis Blutungsbeginn 77 15-117 0-308

Bis erste aPTT-Verlängerung 86 19-134 0-314

Bis Diagnose 89 21-120 7-355

Zeit (Tage) von

erster Blutung bis Befund aPTT-Verlängerung 1 0-10 0-311

erster aPTT-verlängerung bis Diagnose 1 0-8 0-62

erster Blutung bis Diagnose 6 0-21 0-314

Page 27: Schwangerschaftsassoziierte, erworbene Hemmkörperhämophilie M. Heistinger, Klagenfurt Obergurgl, 04.02.2013.

Hämostatische Therapie nichtimmer erforderlich / erfolgt

5/16 (31%) Pat. mit nicht-schweren

Blutungen

18/25 (72%) Pat. mit schweren Blutungen

Page 28: Schwangerschaftsassoziierte, erworbene Hemmkörperhämophilie M. Heistinger, Klagenfurt Obergurgl, 04.02.2013.

rFVIIa meist First-line hämostatische Behandlung

First-line treatment n

rFVIIa 12

aPCC 5*

FVIII concentrate alone 1

DDAVP 1

Antifibrinolytics alone 3

Antifibrinolytics concomitant 6

*1 Pat. erhielt zusätzlich FVI I I

• 23/41 (56%) Patientinnen (18 keine Therapie!)

• 89% Ansprechen auf Ther. mit Bypassing-Produkten• keine Thrombosen

Page 29: Schwangerschaftsassoziierte, erworbene Hemmkörperhämophilie M. Heistinger, Klagenfurt Obergurgl, 04.02.2013.

Zeit bis zum Verschwinden des Hemmkörpers

0 250 500 750 1000 1250

1,0

0,8

0,6

0,4

0,2

0

Zeit (Tage)

Ant

eild

erP

at.

mit

nega

tivem

HK

-Tite

r

SS-assoziierte AH

nicht SS-assoziierte AH

Page 30: Schwangerschaftsassoziierte, erworbene Hemmkörperhämophilie M. Heistinger, Klagenfurt Obergurgl, 04.02.2013.

Alle Patientinnen überlebten die SS-assoziierte AH

0 500 1000 1500 2000 2500

1,0

0,8

0,6

0,4

0,2

0

Zeit (Tage)

Ant

eilü

ber

lebe

nder

Pat

ient

inn

en

SS-assoziierte AH

nicht SS-assoziierte AH

Page 31: Schwangerschaftsassoziierte, erworbene Hemmkörperhämophilie M. Heistinger, Klagenfurt Obergurgl, 04.02.2013.

Fazit

• SS-assoziierte AH ist selten, ca. 8% aller AH-Fälle

• Oft verspätete Diagnose trotz klinischer Symptomatik und aPTT-Verlängerung

• Blutungen sprechen gut auf Bypassing Therapie an

• HK spricht besser auf immunsuppressive Therapie an• ggf. auch Spontanremissionen durch Wegfall des Auslösers

• Bislang noch keine Daten zu weiteren SS

• Kenntnis der Erkrankung und ihrer Merkmale führt zu früherer adäquate Behandlung

Page 32: Schwangerschaftsassoziierte, erworbene Hemmkörperhämophilie M. Heistinger, Klagenfurt Obergurgl, 04.02.2013.

Ich danke für die Aufmerksamkeit…