Top Banner
Schule interkulturell öffnen -von der Ausnahme zur Regel 2. und 3. September 2010 Gelsenkirchen Kölner Erfahrungen
14

Schule interkulturell öffnen -von der Ausnahme zur Regel 2. und 3. September 2010 Gelsenkirchen Kölner Erfahrungen.

Apr 05, 2015

Download

Documents

Aksel Kastl
Welcome message from author
This document is posted to help you gain knowledge. Please leave a comment to let me know what you think about it! Share it to your friends and learn new things together.
Transcript
Page 1: Schule interkulturell öffnen -von der Ausnahme zur Regel 2. und 3. September 2010 Gelsenkirchen Kölner Erfahrungen.

 

Schule interkulturell öffnen -von der Ausnahme zur Regel

2. und 3. September 2010

Gelsenkirchen

Kölner Erfahrungen

Page 2: Schule interkulturell öffnen -von der Ausnahme zur Regel 2. und 3. September 2010 Gelsenkirchen Kölner Erfahrungen.

 

1. Die Hauptschule Nürnberger Straße in Zahlen

2. Die Schule als Typ-1-Schule

3. Schwerpunkte der Schule

4. Unterrichtsgestaltung

5. Lehrer / Steuergruppe / Schulleitung

6. Die Hauptschule und ihre Partner

8. Gelingensbedingungen

9. Indikatoren

Page 3: Schule interkulturell öffnen -von der Ausnahme zur Regel 2. und 3. September 2010 Gelsenkirchen Kölner Erfahrungen.

Die Hauptschule Nürnberger Straße in Zahlen

Anzahl der Schülerinnen und Schüler: 422

davon: ausländische Staatsangehörigkeit: 43%

Migrationshintergrund: über 50%

türkische: 25%italienische: 7%

Die Hauptschule Nürnberger Straße in Zahlen

Page 4: Schule interkulturell öffnen -von der Ausnahme zur Regel 2. und 3. September 2010 Gelsenkirchen Kölner Erfahrungen.

Arbeitslosenquote 2006:Höhenberg-Vingst 21,3%

Sozialhilfequote:Höhenberg-Vingst: 23,9%

Die Hauptschule Nürnberger Straße in Zahlen

(Statistik nach: Blasius/Friedrichs/Klöckner: Doppelt benachteilig? Leben in einem türkisch-deutschen Stadtteil. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden 2008)

Page 5: Schule interkulturell öffnen -von der Ausnahme zur Regel 2. und 3. September 2010 Gelsenkirchen Kölner Erfahrungen.

Die HS Nürnberger Straße als Typ-1-Schule

„Typ 1“ im Rahmen der Lernstandserhebung betrifft 36,4% der Hauptschulen in NRW:- über 50 % haben Migrationshintergrund und offensichtliche Schwierigkeiten, sich in der Unterrichtssprache Deutsch zu artikulieren;

- über 20 % stammen aus Familien, die den gesetzlich geregelten Eigenanteil im Rahmen der Lernmittelfreiheit nicht aufbringen können und auf Hilfe des Sozialamtes angewiesen sind;

- keine Schülerinnen und Schüler kommen aus Akademikerfamilien;

Page 6: Schule interkulturell öffnen -von der Ausnahme zur Regel 2. und 3. September 2010 Gelsenkirchen Kölner Erfahrungen.

Anzahl der Lehrkräfte: 37 davon: 2 x türkisch, 1 x italienisch, 1 x ungarisch, 1 x afghanisch

Lehrkraft/Steuergruppe/Schulleitung

Lehrkraft

Steuergruppe

Schulleitung

Page 7: Schule interkulturell öffnen -von der Ausnahme zur Regel 2. und 3. September 2010 Gelsenkirchen Kölner Erfahrungen.

z.B. Gesundheitserziehung als Grundlage zur

Befähigung zur Teilnahme am Arbeitsmarkt

Interkulturalität als Querschnittsaufgabe

… alle Fächer

z.B. Berufswahlkoordination

Page 8: Schule interkulturell öffnen -von der Ausnahme zur Regel 2. und 3. September 2010 Gelsenkirchen Kölner Erfahrungen.

methodische Umorientierung

DemeK - Deutschlernen in mehrsprachigenKlassen als grundlegendes Prinzip

Herkunftssprachlicher Unterricht Italienisch und Türkisch

KOALA in der Sekundarstufe I

Türkisch anstelle einer zweiten Fremdsprache

Unterrichtsgestaltung

Page 9: Schule interkulturell öffnen -von der Ausnahme zur Regel 2. und 3. September 2010 Gelsenkirchen Kölner Erfahrungen.

- „Mütterbildungscafé“

- Hauptschule als Teil der Bildungslandschaft HÖVI

Die Hauptschule und ihre Partner

Page 10: Schule interkulturell öffnen -von der Ausnahme zur Regel 2. und 3. September 2010 Gelsenkirchen Kölner Erfahrungen.

 

Mikroebene

Mesoebene

Makroebene

Page 11: Schule interkulturell öffnen -von der Ausnahme zur Regel 2. und 3. September 2010 Gelsenkirchen Kölner Erfahrungen.

 

3 KINDERTAGESSTÄTTESprachangebot: DT-IT; DT-SP; DT-FR

7 GRUNDSCHULEN mit BILINGUAL und 8 mit KOALA 3 DT – IT 8 DT - TR 1 DT - TR 1 DT – FR 1 DT – SP 1 DT - E

SEKUNDARSTUFE I Gesamtschule “Italo Svevo”DT-IT Gymnasium Montessori DT-IT Gesamtschule Holweide KOALA DT – TR Hauptschule Nürnberger Straße (HKU anstelle der zweiten FS bzw. Wahlpflichtfach TR) Hauptschule Martin – Luther, Weiden

Berufskolleg Südstadt – Höhere Handelsschule und Kaufm. Assistent-/innen für Fremdsprachen DT-TR/DT-IT

Mehrsprachige/interkulturelle Angebote in Köln(BILINGUAL und KOALA)

Page 12: Schule interkulturell öffnen -von der Ausnahme zur Regel 2. und 3. September 2010 Gelsenkirchen Kölner Erfahrungen.

 

DemeK – Deutschlernen in mehrsprachigen KlassenWeiterqualifizierung

PRIMARSTUFE

30 Kölner Grundschulen11 in der Warteschleife

Phase 1, 2, 3

SEKUNDARSTUFE IDemeK-Qualifikationskurs für Deutschlehrerinnen und Deutschlehrer der Sekundarstufe I

Page 13: Schule interkulturell öffnen -von der Ausnahme zur Regel 2. und 3. September 2010 Gelsenkirchen Kölner Erfahrungen.

 

Unterstützungsstrukturen

Arbeitsstelle Migranten

ZMI – Zentrum für Mehrsprachigkeit und Integration

Entwicklung (Konzept-, Material- und Personalentwicklung)

Leistungserbringung für Schulen und Regionen

Qualitätssicherung und Rechenschaftslegung

Kommunikation

Page 14: Schule interkulturell öffnen -von der Ausnahme zur Regel 2. und 3. September 2010 Gelsenkirchen Kölner Erfahrungen.

 

Beispiele gute Praxis reichen nicht mehr, wenn sie nicht in ein übergeordnete System eingebettet werden.