Top Banner
Schülerwettbewerbe in Sachsen
72

Schülerwettbewerbe in Sachsen Schülerwettbewerbe Jugend musiziert 65 Treffen Junger Autoren 66 Treffen Junge Musik-Szene 67 Theatertreffen der Jugend 68 Schüler machen Filme und

Jun 28, 2018

Download

Documents

dodat
Welcome message from author
This document is posted to help you gain knowledge. Please leave a comment to let me know what you think about it! Share it to your friends and learn new things together.
Transcript
Page 1: Schülerwettbewerbe in Sachsen Schülerwettbewerbe Jugend musiziert 65 Treffen Junger Autoren 66 Treffen Junge Musik-Szene 67 Theatertreffen der Jugend 68 Schüler machen Filme und

Schü

lerw

ettb

ewer

be in

Sac

hsen

Schülerwettbewerbein Sachsen

Page 2: Schülerwettbewerbe in Sachsen Schülerwettbewerbe Jugend musiziert 65 Treffen Junger Autoren 66 Treffen Junge Musik-Szene 67 Theatertreffen der Jugend 68 Schüler machen Filme und

Impressum

HerausgeberSächsisches Staatsministerium für Kultus Carolaplatz 1 | 01097 Dresden | Bürgertelefon: (03 51) 564 25 26 | E-Mail: [email protected] Internet: www.sachsen-macht-schule.de(Kein Zugang für elektronisch signierte sowie für verschlüsselte elektronische Dokumente)

Redaktionsschluss November 2008Auflagenhöhe 6 000Gestaltung Sandstein Kommunikation GmbH, DresdenTitelbilder www. fotolia.de (oben), Frank Grätz (unten)Druck Grafisches Centrum Cuno GmbH & Co. KG

Kostenlose BestellungZentraler Broschürenversand der Sächsischen StaatsregierungHammerweg 30 | 01127 Dresden | Telefon: (03 51) 2 10 36 71 oder (03 51) 210 36 72 | Fax: (03 51) 210 36 81E-Mail: [email protected] (Kein Zugang für elektronisch signierte sowie für verschlüsselte elektronische Dokumente)

VerteilerhinweisDiese Informationsschrift wird von der Sächsischen Staatsregierung im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit herausgegeben. Sie darf weder von Parteien noch von Wahlhelfern zum Zwecke der Wahlwerbung verwendet werden.

Inhalt

3 Geleitwort5 Vorbemerkungen

Mathematisch-naturwissenschaftlicheundtechnischeWettbewerbe

Landeswettbewerbe7 Sächsischer Geopreis8 Sächsische Geographie-Olympiade9 Sächsische Physikolympiade10 Sächsischer Informatikwettbewerb

Mehrländerwettbewerbe11 Adam-Ries-Wettbewerb12 Chemiewettbewerb »Chemie – die stimmt!«13 Chemiewettbewerb »Chemkids«

Bundeswettbewerbe14 Jugend forscht/Schüler experimentieren15 Siemens Schülerwettbewerb in Mathematik,

Naturwissenschaften und Technik16 Geographiewettbewerb

»National Geographic Wissen«17 BundesUmweltWettbewerb18 Bundeswettbewerb Informatik19 Bundeswettbewerb Mathematik20 Mathematik-Olympiaden21 Bundesweiter Wettbewerb Physik –

Sekundarstufe I

InternationaleWettbewerbe22 Internationale JuniorScienceOlympiade 23 Internationale Physik-Olympiade 24 Internationale Mathematik-Olympiade 25 Internationale Chemie-Olympiade26 Internationale Biologie-Olympiade27 Geographiewettbewerb

»JANUS – Geographie bilingual«

28 Europäischer Wettbewerb »Känguru der Mathematik«

29 Internationale Elektrotechnik-Olympiade der Schulen der Euroregion Neisse

WettbewerbezuGesellschaftskunde,politischerBildungundUmwelterziehung

Landeswettbewerbe31 Schülerwettbewerb des Sächsischen Land-

tags zur Förderung der politischen Bildung32 Sächsischer Jugendjournalisten-Preis33 Schule mit Idee34 Sächsischer Schulgartenwettbewerb35 Sächsischer Landespreis für Heimatforschung

Mehrländerwettbewerb36 Jugend-Redeforum Dresden

Bundeswettbewerbe37 Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten38 Jugend debattiert39 Schülerzeitungswettbewerb der Länder40 Schülerwettbewerb zur politischen Bildung41 Victor-Klemperer-Wettbewerb – Kreativ für

Toleranz42 Förderprogramm »Demokratisch Handeln«43 JUNIOR-Projekt (Schülerfirmen)44 business@school45 Erdgaspokal der Schülerköche® –

der bundesweite Jugendkochwettbewerb

InternationalerWettbewerb46 Europäisches Jugendparlament

Page 3: Schülerwettbewerbe in Sachsen Schülerwettbewerbe Jugend musiziert 65 Treffen Junger Autoren 66 Treffen Junge Musik-Szene 67 Theatertreffen der Jugend 68 Schüler machen Filme und

SprachlicheundliterarischeWettbewerbe

Landeswettbewerbe48 »EnglishDebating«und»SaxonySeniors’

DebatingForum«49 ZeilenweiseLessing.Schüler-Schreib-

wettbewerbdesLessing-MuseumsKamenz

Mehrländerwettbewerbe50 OlympiadedersorbischenSprache51 Drei-Sprachen-Turnier

Bundeswettbewerbe52 VorlesewettbewerbdesBörsenvereinsdes

deutschenBuchhandels53 BundesolympiadefürrussischeSpracheund

Landeskultur54 BundeswettbewerbFremdsprachen Ein-undZweisprachenwettbewerb/EW1,EW255 BundeswettbewerbFremdsprachen Mehrsprachenwettbewerb/EW356 BundeswettbewerbFremdsprachen ChinesischundJapanisch/EWSpezial57 BundeswettbewerbFremdsprachen Kurzgeschichtenwettbewerb/EWKreativ58 BundeswettbewerbFremdsprachen Gruppenwettbewerb/S159 BundeswettbewerbFremdsprachen TeamBerufKunst-und

Kunst-und Musikwettbewerbe

Landeswettbewerbe61 Schulbandwettbewerb

»BandClash–backtoschool«62 GestaltenmittextilenMaterialien

Bundeswettbewerbe63 KinderzumOlymp64 Jugendmusiziert65 TreffenJungerAutoren66 TreffenJungeMusik-Szene67 TheatertreffenderJugend68 SchülermachenFilmeundVideos–

Schülerfilmfestival

InternationalerWettbewerb69 EuropäischerWettbewerb

Sportwettbewerbe

Bundeswettbewerb71 JugendtrainiertfürOlympia

Page 4: Schülerwettbewerbe in Sachsen Schülerwettbewerbe Jugend musiziert 65 Treffen Junger Autoren 66 Treffen Junge Musik-Szene 67 Theatertreffen der Jugend 68 Schüler machen Filme und

Geleitwort

AnvielensächsischenSchulensindSchülerwett-bewerbezueinemfestenElementdesSchul-jahresgeworden.SiebereicherndasSchullebenundtragenzurProfilierungderSchulebei.Dieaufregionaler,Landes-,Bundes-odergarinter-nationalerEbeneerworbenenAuszeichnungenundPreisesindBelohnungnichtnurfürdiejeweilserfolgreichenSchülerinnenundSchülersowieihreBetreuer,sondernsiekönnendieganzeSchulgemeindemitStolzerfüllen.

EsgibtWettbewerbefürSchülerinnenundSchü-lerjederSchulformundjedenAlters;dasinhalt-licheSpektrumreichtvomFaktenquizbiszurkomplexenForschungsaufgabe.Schülerwettbe-werbestärkenoffenkundigeBegabungenundNeigungen,undsiekönnenbislangverdecktePotenzialezuTagefördern.SieforderndiejungenMenschenheraus,aufgaben-undproblembe-zogen,selbstständigoderimTeamkreativFähig-keitenzuentwickeln,anzuwendenundzuer-weitern.SozialesLernenwirdgefördertundRüstzeugauchfürslebenslangeLernenentwickelt.

WettbewerbeladenSchülerinnenundSchülerdazuein,sichmitihrenLeistungenananderenzumessen–ebenmitanderen»inWettbewerb«zutreten.DochrichtensichguteWettbewerbenichtnuraneineLeistungsspitze,sondernsiewollenmotivierendauchindieBreitewirken.Wichtigist,nichtnurleistungsstarke,sondernauchmöglichstvieleleistungsbereiteSchüle-rinnenundSchülerzuerreichenundzumMit-machenzuanimieren.

DieFüllevoneinschlägigenAngebotenwirdvondenSchulenoftgeradezuals»Wettbewerbsflut«empfunden.DievorliegendeBroschürebieteteineOrientierunginderFüllediesesAngebots.SiebeinhalteteinerepräsentativeAuswahlsolcherWettbewerbe,dieansächsischenSchuleninderRegelseitJahrenerfolgreich»eingeführt«sind.DieBroschürestelltWettbewerbeausdemge-samtenFächer-undThemenspektrumvorundzeigtauf,fürwelcheGruppevonSchülerinnenundSchülernderjeweiligeWettbewerbbeson-dersattraktivoderinteressantist.

DieerfolgreicheTeilnahmeaneinemWettbewerbhängtmaßgeblichvonLehrerinnenundLehrernab,dieesverstehen,interessierteundbegabteKinderundJugendlichezurTeilnahmezumotivie-ren.Unddenenesgegebenenfallsauchgelingt,externePartnermitinsBootzuholen.IchmöchteandieserStelleallenLehrerinnenundLehrerndanken,diedurchihrEngagementandenver-schiedenstenStellenzumGelingenvonWettbe-werbenbeitragenunddamitdenSchülerinnenundSchülerninteressanteErlebnisseundschöneErfolgeermöglichen.

Prof.Dr.RolandWöllerSächsischerStaatsministerfürKultus

Page 5: Schülerwettbewerbe in Sachsen Schülerwettbewerbe Jugend musiziert 65 Treffen Junger Autoren 66 Treffen Junge Musik-Szene 67 Theatertreffen der Jugend 68 Schüler machen Filme und

Vorbemerkungen

IndervorliegendenBroschürewerdenregelmäßigstattfindendeSchülerwettbewerbevorgestellt,andenensächsischeSchülerinnenundSchülerderverschiedenenSchulartenundKlassenstufenteilnehmenkönnen.ÜberdieTeilnahmeanWett-bewerbenentscheidetgemäßder»Verwaltungs-vorschriftSponsoring,SpendenundErhebungenanSchulen«vom23.Juli2008derjeweiligeSchulleiter.

ZurraschenOrientierungsinddieAngabenzudenWettbewerbennacheinemeinheitlichenSchemaaufgebaut:GenanntsinddasAnliegendesjeweiligenWettbewerbs,derTeilnehmerkreis,derorganisatorischeAblauf,diezuerringendenPreiseundAuszeichnungen,deroderdieVeran-stalterdesWettbewerbssowiegegebenenfallsseineFörderer.DieNennungderAnsprechpart-nerermöglichtdendirektenKontaktmitdenje-weilsVerantwortlicheninderRegion,aufLandes-oderBundesebene.LinksundInternet-AdressenführenzuweitergehendenInformationen.DieAngabenzudeneinzelnenWettbewerbenstammenvondenjeweiligenVeranstaltern.Rück-fragensindandiedortangegebenenAdressenzurichten.

DieWettbewerbeinderBroschüresindnachThemenbereichengebündelt:

Mathematisch-naturwissenschaftlicheundtechnischeWettbewerbeWettbewerbezuGemeinschaftskunde,politischerBildungundUmwelterziehungSprachlicheundliterarischeWettbewerbeKunst-undMusikwettbewerbeSportwettbewerbe

InnerhalbdieserThemenbereichesinddieWettbewerbeaufgeführtinderReihenfolge:

LandeswettbewerbeMehrländerwettbewerbeBundeswettbewerbeInternationaleWettbewerbe

InderRubrik»Sportwettbewerbe«istlediglicheineinzigerWettbewerbaufgeführt:»JugendtrainiertfürOlympia«.ErstehtgewissermaßenstellvertretendfürdieVielzahlvonsportlichenSchülerwettbewerben,andenensichsächsischeSchülerinnenundSchülerbeteiligenkönnen.DieAusschreibungenderzahlreichenschulsport-lichenWettbewerbesindinderjährlicherschei-nendenBroschüre»SchulsportinSachsen«enthalten.SiewirddenSchulenjeweilszuSchul-jahresbeginnzugestellt.AngabenzudenSportwettbewerbenfindensichauchaufdemBildungsserverunterwww.sachsen-macht-schule.de/schulsport

DieindervorliegendenBroschüreenthaltenenWettbewerbegebeneinenrepräsentativenÜber-blicküberdieGesamtheitderSchülerwettbe-werbe.WeitereWettbewerbe–beispielsweisesolche,dieauseinmaligemAnlassstattfinden,alsonichtregelmäßigausgeschriebenwerden–sindaufdemSächsischenBildungsserverzufin-den–unterwww.sachsen-macht-schule.de/wettbewerbe

Page 6: Schülerwettbewerbe in Sachsen Schülerwettbewerbe Jugend musiziert 65 Treffen Junger Autoren 66 Treffen Junge Musik-Szene 67 Theatertreffen der Jugend 68 Schüler machen Filme und

Mathematisch-naturwissenschaftliche und technische Wettbewerbe

Page 7: Schülerwettbewerbe in Sachsen Schülerwettbewerbe Jugend musiziert 65 Treffen Junger Autoren 66 Treffen Junge Musik-Szene 67 Theatertreffen der Jugend 68 Schüler machen Filme und

AnLIegenSchülerinnenundSchülerkönnenselbstständiggeographischeArbeitsmethodenanwenden.SieentwickelnVerständnisfürverschiedeneKulturen,VölkerundStaaten.SiesetzensichmitProblemenderRaumentwicklungauseinanderundleitenSchlussfolgerungenab.

TeILnehMeRSchülerinnenundSchülerderKlassenstufen5bis10anMittelschulenSchülerinnenundSchülerderKlassenstufen5bis12anGymnasien

ABLAufEinreichungderArbeitenandenAnsprech-partneralle2JahrebisEnde1.Quartal.InfoerfolgtaufHomepageAuswahlderbestenArbeitendurcheineJuryDieAuszeichnungerfolgtallezweiJahreimRahmenderSächsischenSchulgeographen-tageinzweiKategorien:

1. Preis der Klassenstufen 5 bis 71. Preis der Klassenstufen 8 bis 12

PReISe,AneRKennungenSachpreiseundUrkunden

VeRAnSTALTeRLandesverbandSachsenimVerbandDeutscherSchulgeographene.V.

>>

AnSPRechPARTneR2.VorsitzendedesLandesverbandesSachsenimVerbandDeutscherSchulgeographene.V.UteMüller88.MittelschuleDresdenDresdnerStraße5001326DresdenTelefon:(0351)4022397E-Mail:[email protected]

föRDeReRCornelsenVerlag

hoMePAgehttp://home.arcor.de/schulgeographen

L a n d e s W e t t b e W e r b

sächsischer Geopreis

Page 8: Schülerwettbewerbe in Sachsen Schülerwettbewerbe Jugend musiziert 65 Treffen Junger Autoren 66 Treffen Junge Musik-Szene 67 Theatertreffen der Jugend 68 Schüler machen Filme und

AnLIegenInteresseamLösengeographischerAufgabenentwickeln.AufgabenkommenausdenBereichen:komplexesgeographischesWissen,Topographie,Allgemeinwissen/Denksport.

TeILnehMeRSchülerinnenundSchülerderKlassenstufen7und10anMittelschulen

ABLAufvierstufigerWettbewerbinjedemSchuljahr:1.Stufe:LösungderAufgabenandenteilneh-mendenMittelschulen,ErmittlungdesSchul-siegers,SeptemberbisMitteOktobereinesJahres2.Stufe:LösungvonAufgabenanausgewähl-tenMittelschulendurchdieSiegerderVor-rundeindenfünfRegionalstellenbereichenderSBA,DelegierungderjeweilsdreiBest-platziertenzur3.Stufe,November3.Stufe:DurchführungdesWettbewerbsindenfünfRegionalstellenbereichenderSBAmitdenBestplatziertenausdervorherge-hendenRunde,DelegierungderjeweilsdreiBestplatziertenzumEndausscheid,AnfangDezember4.Stufe:ErmittlungderLandessiegerindenKlassenstufen7und10inDresden;MitteJanuar

PReISe,AneRKennungenUrkunden,Sachpreise

VeRAnSTALTeRFachberaterGeographieandenMittelschulenSachsensundLandesverbandSachsenimVer-bandDeutscherSchulgeographene.V.

AnSPRechPARTneRVorsitzendedesLandesverbandesSachsenimVerbandDeutscherSchulgeographene.V.SimoneReutemann56.MittelschuleLeipzigDieskaustraße213Telefon:(0341)4270980E-Mail:[email protected]

föRDeReRSächsischesStaatsministeriumfürKultus

hoMePAgekeineeigeneHomepage,Infosunter:http://home.arcor.de/schulgeographen

L a n d e s W e t t b e W e r b

sächsische Geographie-Olympiade

Page 9: Schülerwettbewerbe in Sachsen Schülerwettbewerbe Jugend musiziert 65 Treffen Junger Autoren 66 Treffen Junge Musik-Szene 67 Theatertreffen der Jugend 68 Schüler machen Filme und

AnLIegenInteresseanphysikalischenFragestellungenwecken,naturwissenschaftlichbegabteSchüle-rinnenundSchülerfrühzeitigerkennenundfördern.

TeILnehMeRSchülerinnenundSchülerderKlassenstufen6bis10anGymnasien

ABLAuf1.Stufe(Hausaufgabenwettbewerb):OktoberbisNovember2.Stufe:RegionalwettbewerbanvierStütz-punktschulen,1Wettbewerbstag,EndeFebruar/AnfangMärz3.Stufe:LandeswettbewerbamJohannes-Kepler-GymnasiumChemnitz,2Wettbewerbs-tageimApril

PReISe,AneRKennungenUrkunden,Sachpreise

VeRAnSTALTeRVereinzurFörderungderSächsischenPhysik-Olympiadee.V.

AnSPRechPARTneRWettbewerbsleiterThomasScheunertJohannes-Kepler-GymnasiumHumboldtplatz109130ChemnitzTelefon:(0371)4888500E-Mail:[email protected]

föRDeReRSächsischesStaatsministeriumfürKultusInitiativeSüdwestsachsene.V.AMDInhaltlicheUnterstützungdurchTechnischeUniversitätChemnitzJohannes-Kepler-GymnasiumChemnitzsowiedreiweitereStützpunktgymnasien

hoMePAgewww.saechsische-physikolympiade.de

L a n d e s W e t t b e W e r b

sächsische Physikolympiade

Page 10: Schülerwettbewerbe in Sachsen Schülerwettbewerbe Jugend musiziert 65 Treffen Junger Autoren 66 Treffen Junge Musik-Szene 67 Theatertreffen der Jugend 68 Schüler machen Filme und

10

AnLIegenInteresseaninformationstechnischerundin-formatischerBildungweckenundfördern.VerbindungvonschulischerBildungundaußer-schulischerKinder-undJugendarbeit.Leistungs-vergleichzwischeneinzelnenSchülernundSchulenwirdangeregt.

TeILnehMeRSchülerinnenundSchülerallgemeinbildenderundberuflicherSchulen

ABLAuf1.Stufe:andenSchulenbzw.außerschulischenEinrichtungenvonDezemberbisJanuar2.Stufe:ErmittlungLandessiegerMärz/April

PReISe,AneRKennungenUrkunden,Sachpreise

VeRAnSTALTeRLandesverbandSächsischerJugendbildungs-werkee.V.

AnSPRechPARTneRSteffiHeinickeOrganisationskomitee

SächsischerInformatikwettbewerbc/oSchülerrechenzentrumGret-Palucca-Straße101069DresdenTelefon:(0351)4941322E-Mail:[email protected]

föRDeReRSächsischesStaatsministeriumfürKultusSponsoren:AMD,robotronu.a.

hoMePAgewww.sn.schule.de/iw

L a n d e s W e t t b e W e r b

sächsischer Informatikwettbewerb

Page 11: Schülerwettbewerbe in Sachsen Schülerwettbewerbe Jugend musiziert 65 Treffen Junger Autoren 66 Treffen Junge Musik-Szene 67 Theatertreffen der Jugend 68 Schüler machen Filme und

11

M e h r L ä n d e r W e t t b e W e r b

adam-ries-Wettbewerb

AnLIegenFörderungmathematischinteressierterSchülerundinternationalerWettstreit.

TeILnehMeRSchülerinnenundSchülerderKlassenstufe5ausBayern/Oberfranken,Thüringen,SachsenundTschechien

ABLAufErsteStufe(Schulen):VerteilungderAufgabenindenteilnehmendenLändernabDezemberTeil1(Hausaufgaben)jedenJahresEntgegennahmederLösungenbisJanuarTeil2(Schulklausur)imJanuarZweiteStufe:diebesten50SchülerwerdenzumLandeswettbewerbimMärz/AprildesdarauffolgendenJahresnachAnnaberg-Buchholzeingeladen,ermitteltwerdendie10bestenSchülerDritteStufe:»Vier-Länder-Wettbewerb«findetimMai/JuniebenfallsinAnnaberg-Buchholzstatt

PReISe,AneRKennungenUrkunden,Sachpreise

VeRAnSTALTeRAdam-Ries-Bunde.V.Johannisgasse2309456Annaberg-BuchholzTelefon:(03733)429086

AnSPRechPARTneRDr.NormanBitterlichTelefon:(03733)429086und22186Fax:(03733)429087E-Mail:[email protected]

föRDeReRLandratsamtAnnabergBerg-undAdam-Ries-StadtAnnaberg-BuchholzLandes-undBezirkskomiteezurFörderungmathematisch-naturwissenschaftlichbe-gabterSchülerLandkreisgymnasiumAnnabergFakultätfürMathematikderTUChemnitzInitiativeSüdwestsachsene.V.

hoMePAgewww.adam-ries-bund.de

Page 12: Schülerwettbewerbe in Sachsen Schülerwettbewerbe Jugend musiziert 65 Treffen Junger Autoren 66 Treffen Junge Musik-Szene 67 Theatertreffen der Jugend 68 Schüler machen Filme und

12

AnLIegenFreudebeimLösenchemischerAufgabenwecken.SchülersollendieMöglichkeithaben,ihreLeistungenmitdenenGleichaltrigerzumessen.

TeILnehMeRSchülerinnenundSchülerallerSchulartenderKlassenstufen9und10ausBerlin,Mecklenburg-Vorpommern,Sachsen,Sachsen-Anhalt,Schleswig-HolsteinundThüringen

ABLAufDerWettbewerbbestehtausdreiRunden:1.RundealsHausaufgabenwettbewerb(AbgabebisEndeNovembereinesJahresbeimChemielehrer)2.Rundealseintägige,landesweiteRundeimMärz3.RundeistmehrtägiganderFachhochschuleMerseburgundländerübergreifend,d.h.SchülerausSachsen,Sachsen-AnhaltundThüringennehmendaranteil(JunieinesJahres).SchülerausdennördlicherenBundes-länderntreffensichinRostock.

DieBesteneinerRundequalifizierensichfürdienächsteRunde.IndeneinzelnenRundengehtessowohlumTheoriealsauchPraxis.

PReISe,AneRKennungenUrkunden,Sachpreise

VeRAnSTALTeRFördervereinChemie-Olympiadee.V.

WeITeReAuSRIchTeRFachhochschuleMerseburgMartin-Andersen-Nexö-GymnasiumDresdenTechnischeUniversitätDresdenLandesschulePfortaCarl-Zeiss-GymnasiumJenaFriedrich-Schiller-UniversitätJena

AnSPRechPARTneRLandesbeauftragterfürdenWettbewerbinSachsenDr.ManfredRiethMartin-Andersen-Nexö-GymnasiumDresdenHaydnstraße4901309DresdenTelefon:(0351)3110146E-Mail:[email protected]

föRDeReRFondsderchemischenIndustrieDOWChemicalTOTALKlaus-Tschira-Stiftung

hoMePAgewww.chemie-die-stimmt.de

M e h r L ä n d e r W e t t b e W e r b

Chemiewettbewerb »Chemie – die stimmt!«

Page 13: Schülerwettbewerbe in Sachsen Schülerwettbewerbe Jugend musiziert 65 Treffen Junger Autoren 66 Treffen Junge Musik-Szene 67 Theatertreffen der Jugend 68 Schüler machen Filme und

1�

AnLIegenFreudebeimLösenchemischerAufgabenwecken.InteresseamExperimentierenweiterentwickeln.SchülerhabendieMöglichkeit,ihreLeistungenmitdenenGleichaltrigerzumessen.

TeILnehMeRSchülerinnenundSchülerallerSchulartenderKlassenstufen5bis8ausBerlin,Brandenburg,Mecklenburg-Vorpommern,Sachsen,Sachsen-Anhalt,Thüringen

ABLAufEshandeltsichumeinenExperimentalwettbe-werb.AufgabengibtesimSeptemberundFebruarjedenJahres.SiesindbeimChemielehrererhält-lichoderaufderHomepagezufinden.DieExperi-mentebeziehensichaufeinenGegenstandodereineErscheinung,dieSchülernimtäglichenLebenbegegnet.FürSchülerderKlassenstufen7und8gibtesnochtheoretischeAufgaben(Bear-beitungszeitjeweils2Monate).DieLösungenwerdenbeimLandesbeauftragtenfürdenWett-bewerbeingereicht.

PReISe,AneRKennungenAlleTeilnehmererhalteneineUrkunde(Kategorien:»sehrerfolgreichteilgenommen«,»erfolgreichteilgenommen«oder»teilgenommen«).Die»sehrerfolgreichen«TeilnehmerwerdenzudereinmalimJahrstattfindendenPreisverleihungeingeladen.Sachpreise,dreitägigesSchülerpraktikumanderFachhochschuleMerseburgfürdieBestenderKlassenstufen7und8.

VeRAnSTALTeRVerbandderChemischenIndustriee.V.LandesverbandNordostErnst-Reuter-Platz810587Berlin

AnSPRechPARTneRDr.JensViehwegLandesgymnasiumSanktAfraMeißenFreiheit1301662MeißenTelefon:(03521)4560E-Mail:[email protected]

WeITeRePARTneRFreieUniversitätBerlin,AbteilungDidaktikderChemieSenatsverwaltungfürBildung,JugendundSportBerlinStaatlichesSchulamtFrankfurt(Oder)SächsischesBildungsinstitutLandSachsen-Anhalt,LandesverwaltungsamtThillminThüringenThüringerKultusministerium

föRDeReRFondsderchemischenIndustriezahlreicheweitereWirtschaftsunternehmen

hoMePAgewww.chemkids.de

M e h r L ä n d e r W e t t b e W e r b

Chemiewettbewerb »Chemkids«

Page 14: Schülerwettbewerbe in Sachsen Schülerwettbewerbe Jugend musiziert 65 Treffen Junger Autoren 66 Treffen Junge Musik-Szene 67 Theatertreffen der Jugend 68 Schüler machen Filme und

14

b u n d e s W e t t b e W e r b

Jugend forscht / schüler experimentieren

AnLIegenFörderungmathematisch,naturwissenschaftlichundtechnischinteressierterJugendlicherinsie-benFachgebieten:Arbeitswelt,Biologie,Chemie,Mathematik/Informatik,Geo-undRaumwissen-schaften,PhysikundTechnik.SelbstständigeundeigenverantwortlicheFor-schungundErgebnispräsentation.

TeILnehMeRSchülerinnenundSchülerallerSchulartenbis14Jahre:»Schülerexperimentieren«15bis21Jahre:»Jugendforscht«

ABLAufAufrufzumWettbewerbdurcheinAnschrei-benimSeptemberanalleSchulen,Anmelde-schluss:30.NovemberAbgabederschriftlichenArbeit:MitteJanuarRegionalwettbewerbe:Februar/MärzLandeswettbewerb:März/AprilBundeswettbewerb:MaiPräsentationimRahmenderWettbewerbs-ausstellungenaneinemkleinenStand

PReISe,AneRKennungenGeld-,Sach-undReisepreise,Forschungspraktika,1.Preis:aufRegionalebene75€,aufLandesebene250€,aufBundesebene1500€

VeRAnSTALTeRStiftungJugendforschte.V.Baumwall520459Hamburg

AnSPRechPARTneRJensReichelLöscherstraße3301309DresdenTelefon:(0351)3127050E-Mail:[email protected]

föRDeReRBMWSiemensAMDaufLandesebeneinSachsenweiterePatenfirmenindenRegionenSächsischesStaatsministeriumfürKultus

hoMePAgewww.jugend-forscht.dewww.jugend-forscht-sachsen.de

Page 15: Schülerwettbewerbe in Sachsen Schülerwettbewerbe Jugend musiziert 65 Treffen Junger Autoren 66 Treffen Junge Musik-Szene 67 Theatertreffen der Jugend 68 Schüler machen Filme und

1�

b u n d e s W e t t b e W e r b

siemens schülerwettbewerb in Mathematik, naturwissenschaften und technik

AnLIegenDerWettbewerb,dersichinjedemJahreinemneuenSchwerpunktthemawidmet,möchtejungeForscherinnenundForschermotivieren,sichbereitsinderSchulemitgesellschaftlichenHer-ausforderungenauseinanderzusetzen.DieSchü-lerinnenundSchülersollenmotiviertwerden,innovativeLösungsansätzeausdemBlickwinkelderMathematik,derNaturwissenschaftenoderderTechnikzuentwickeln.

TeILnehMeRSchülerinnenundSchülerderJahrgangsstufen11bis13(G9)bzw.11und12(G8)anallgemein-bildendenSchulen,FachoberschulenundFach-gymnasien.

ABLAufNachRegistrierungundEinsendungderWettbe-werbsarbeitenwerdendiebundesweitenSiegerineinemmehrstufigenVerfahrenausgewählt.NachderVorauswahldurchpartnerschaftlichverbundeneHochschulendürfenjeweilsdiebiszufünfbestenTeilnehmer(teams)ausdenRegi-onenNord/Ost,Mitte/WestundSüdihreArbeitbeidenregionalenEntscheidenanderjeweilszuständigenUniversitätvorstellen.EineJurywähltdannjeweilsdiedreibestenTeilnehmer(teams),diezumnationalenFinalenachMüncheneingeladenwerden.DabeimüssendieFinalistennocheinmalIhreForschungsarbeitpräsentierenunddienationaleJuryvonihrenLösungenundihrerThemenkenntnisüberzeugen.

PReISe,AneRKennungenSchülerinnenundSchülersowieihrebetreuendenLehrkräftekönnenGeldpreiseimGesamtwertvon111000�gewinnen.DieGeldpreisedernationalenGewinnersindfürStudienzweckeeinzusetzen.ZusätzlichwerdendienationalenPreisträgerdurcheinTutorenprogrammgefördert.

VeRAnSTALTeRSiemensAG,abJuni2009SiemensStiftung

AnSPRechPARTneRChristaMühlbauerSiemensAGCorporateCommunicationsWittelsbacherplatz2,80333MünchenTelefon:(089)636-83146,Fax:(089)636-81979E-Mail:[email protected]

UteAlly,ChristianHaeckerWettbewerbsbüro»SiemensSchülerwettbewerb«Hohenzollernstraße27,80801MünchenTelefon:(089)24447628/-26,Fax:(089)24447611E-Mail:[email protected]

hoMePAgewww.siemens.de/generation21/schuelerwettbewerbwww.siemens-stiftung.org

Page 16: Schülerwettbewerbe in Sachsen Schülerwettbewerbe Jugend musiziert 65 Treffen Junger Autoren 66 Treffen Junge Musik-Szene 67 Theatertreffen der Jugend 68 Schüler machen Filme und

16

b u n d e s W e t t b e W e r b

Geographiewettbewerb »national Geographic Wissen«

AnLIegenFörderungundWeiterentwicklungdesWissensübergeographischeZusammenhängeundAn-wendungfachspezifischerFähigkeiten.

TeILnehMeRSchülerinnenundSchülerallerSchulartenimAltervon12bis16

ABLAufMehrstufigerWettbewerbaufKlassen-,Schul-,Landes-undBundesebene,derinternationaleWettbewerbfindetalle2Jahrestatt1.Stufe:LösungderAufgabenaufEbenederKlassenstufeninderzweitenJanuarhälfte2.Stufe:AuswahldesSchulsiegersAnfang/MitteFebruar3.Stufe:AuswahldesLandessiegersAnfangMärz4.Stufe:BundesfinaleMai

PReISe,AneRKennungenSachpreise,Urkunden

VeRAnSTALTeRVerbandDeutscherSchulgeographene.V.undNATIONALGEOGRAPHICDEUTSCHLANDPublicRelations(FrauPickert)AmBaumwall1120459HamburgE-Mail:[email protected]

AnSPRechPARTneRLandesbeauftragte:KerstinBräuerWilhelm-Ostwald-Schule,GymnasiumLeipzigWilli-Bredel-Straße1504279LeipzigTelefon:(0341)336440E-Mail:[email protected]

föRDeReRWestermannVerlagmitDierckeWeltatlas

hoMePAgewww.erdkunde.com/info/geowettb.htmwww.nationalgeographic.de/wissen

Page 17: Schülerwettbewerbe in Sachsen Schülerwettbewerbe Jugend musiziert 65 Treffen Junger Autoren 66 Treffen Junge Musik-Szene 67 Theatertreffen der Jugend 68 Schüler machen Filme und

1�

b u n d e s W e t t b e W e r b

bundesumweltWettbewerb

AnLIegenFörderungdesEngagementsJugendlicherundjungerErwachsenerimUmweltbereich.FachlicheFähigkeiten,Fähigkeitinterdisziplinärzudenken,Kreativität,EigeninitiativeundgesellschaftlichesEngagementsollenunterBeweisgestelltwerden.BearbeitungeinerumweltrelevantenProblem-stellungausdenBereichenNatur,Ökologie,Wirt-schaft,Gesellschaft,Technik,Politik,Gesundheit,KonsumoderKultur.

TeILnehMeRBUWI:JugendlicheimAltervon13bis16JahrenalsEinzelpersonenoderalsGruppeBUWII:jungeErwachseneimAltervon17bis21JahrenalsEinzelpersonenoderGruppe(aufgerufensindSchülerinnenundSchüler,jungeStudierende,Auszubildende,Zivil-undWehrdienstleistende,JugendgruppensowieTeilnehmeramFreiwilligenÖkologischenJahr)

ABLAufDreistufigesAuswahlverfahrenfüralleeinge-reichtenunddenWettbewerbsbedingungenformalentsprechendenArbeitenTeilnahmebedingungenundweitereInforma-tionensindaufderHomepagezufinden.Ein-sendeschluss:15.MärzjedenJahresImHerbstfindetineinerEinrichtungderHer-mannvonHelmholtz-GemeinschaftDeutscherForschungszentrendiePreisverleihungstatt.

PReISe,AneRKennungenGeld-undSachpreise,SeminaresowiePraktika,AufnahmeindasAuswahlverfahrenderStudi-enstiftungdesdeutschenVolkesmöglich

VeRAnSTALTeRBUWGeschäftsstelleamInstitutfürPädagogikderNaturwissenschaftenUniversitätKielOlshausenstraße62,24098Kiel

AnSPRechPARTneRDirektkontaktmitSchulenE-Mail:[email protected]äftsstelledesWettbewerbsTelefon:(0431)549700

föRDeReRDeutscheUmwelthilfeDr.SteinfelsSprachreisenHeinzSielmannStiftungHelmholtzGemeinschaftHessNatur–TextilGmbHRütgersStiftungSchroedel-VerlagStudienstiftungdesdeutschenVolkesVerbandDeutscherSchulgeographenKultusministerienderLänder

hoMePAgewww.buw-home.de

Page 18: Schülerwettbewerbe in Sachsen Schülerwettbewerbe Jugend musiziert 65 Treffen Junger Autoren 66 Treffen Junge Musik-Szene 67 Theatertreffen der Jugend 68 Schüler machen Filme und

1�

b u n d e s W e t t b e W e r b

bundeswettbewerb Informatik

AnLIegenFörderungdesInteressesanderInformatik.DerComputersollnichtnurbedient,sondernbe-herrschtwerden.Methoden-undAnwendungs-kenntnissesollenunterBeweisgestelltwerden.

TeILnehMeRSchülerinnenundSchülerausSchulen,diezurallgemeinenHochschulreifeführenundJugend-lichebis21Jahre,sofernsienocheineallgemeinbildendeSchulebesuchen,sichinderAusbildungbefindenoderWehr-bzw.Zivildienstleisten.

ABLAufDerWettbewerbbeginntimmerimSeptem-berundistindreiRundenorganisiertVersandderAufgabenanSchulenundVer-öffentlichungaufderHomepage1.Runde:LösungderAufgabenalsHausarbeitinEinzel-derGruppenarbeitbisMitteNovember2.Runde:LösungderAufgabenalsHausarbeitinEinzel-derGruppenarbeitbisApril3.Runde:Ca.30bundesweitBesteder2.Rundewerdeneingeladen.Esfindeteinanspruchs-vollesFachgesprächmiteinemInformatikex-pertenstatt.(GenaueTerminewerdeninderjährlichenAusschreibungbekanntgegeben.)

PReISe,AneRKennungenUrkunden,kleineSachpreise,AufnahmederBun-dessiegerindieStudienstiftungdesdeutschenVolkes

VeRAnSTALTeRBundeswettbewerbInformatikGesellschaftfürInformatike.V.Fraunhofer-Informations-undKommuni-kationstechnik-Verbund

AnSPRechPARTneRBundeswettbewerbInformatikAhrstraße4553175BonnTelefon:(0228)3729000Fax:(0228)3729001E-Mail:[email protected]

föRDeReRBundesministeriumfürBildungundForschungKultusministerienderLänderEndrundenwerdenvonUnternehmenfinanziert

hoMePAgewww.bwinf.de

Page 19: Schülerwettbewerbe in Sachsen Schülerwettbewerbe Jugend musiziert 65 Treffen Junger Autoren 66 Treffen Junge Musik-Szene 67 Theatertreffen der Jugend 68 Schüler machen Filme und

1�

b u n d e s W e t t b e W e r b

bundeswettbewerb Mathematik

AnLIegenMathematischInteressierteerhaltenGelegen-heit,ihreFähigkeitenananspruchsvollenAufga-benzuerprobenundweiterzuentwickeln.

TeILnehMeRSchülerinnenundSchüleranSchulen,diezurall-gemeinenHochschulreifeführen;inhaltlichori-entierensichdieAnforderungenandenKlassen-stufen9bis13

ABLAufDerWettbewerbumfasstdreiRunden.DieerstenbeidenRundenbesteheninderLösunganspruchsvollerHausaufgabenDieAufgabender1.RundewerdenAnfangDezemberandieSchulengeschicktVersandderAufgabenfürdie2.RundeimJunidirektandieTeilnahmeberechtigtenDie3.RundebeinhalteteinanspruchsvollesFachgesprächmiteinemMathematik-experten.(GenaueTerminewerdeninderjährlichenAusschreibungbekanntgegeben.)

PReISe,AneRKennungenUrkunden,fürdie2.RundezusätzlichekleinereSachpreise(z.B.inFormvonBuchgutscheinen),AufnahmeindieStudienstiftungdesdeutschenVolkesfürBundessieger.

VeRAnSTALTeRBildungundBegabunge.V.Postfach20144853144Bonn

AnSPRechPARTneRBundeswettbewerbMathematikWissenschaftszentrumAhrstraße4553175BonnTelefon:(0228)9591520E-Mail:[email protected]

föRDeReRVHV-GruppeStifterverbandfürdieDeutscheWissenschaftBundesministeriumfürBildungundForschungKultusministerienderLänder

hoMePAgewww.bundeswettbewerb-mathematik.de

Page 20: Schülerwettbewerbe in Sachsen Schülerwettbewerbe Jugend musiziert 65 Treffen Junger Autoren 66 Treffen Junge Musik-Szene 67 Theatertreffen der Jugend 68 Schüler machen Filme und

20

AnLIegenFörderungdesInteressesjungerMenschenanderBeschäftigungmitderMathematik.

TeILnehMeRSchülerinnenundSchülerderKlassenstufen3bis12

ABLAufAusschreibungdurch:»Mathematikolympiadee.V.«unddas»SächsischeLandeskomiteezurFörderungmathematisch-naturwissenschaftlichbegabterundinteressierterSchüler«.DieAufga-benundspäterdieLösungenwerdenimInternetveröffentlicht.DieerfolgreichstenTeilnehmerer-halteneineEinladungzumAuswahlwettbewerbfürdieInternationaleMathematik-Olympiade.ErsteStufe(Schulolympiade)SeptemberbisOktoberZweiteStufe(Kreisolympiade,anStützpunkt-Schulen)NovemberDritteStufe(Landesolympiade)Klassenstufen6bis8regional,Klassenstufen9bis12zentralFebruarVierteStufe(Bundesolympiade)Klassenstu-fen8bis12bzw.Klassenstufe13(inanderenBundesländern)Mai

PReISe,AneRKennungenUrkunden,Buchpreise.DieerfolgreichstenTeil-nehmererhalteneineEinladungzumAuswahl-wettbewerbfürdieInternationaleMathematik-Olympiade.

VeRAnSTALTeRTrägerderMathematik-OlympiadeninDeutsch-landistderVereinMathematik-Olympiadene.V.DieGeschäftsstellewirdvonBildungundBega-bunge.V.imVerbundderBundesweitenMathe-matik-Wettbewerbegeführt.

AnSPRechPARTneRLandesbeauftragterMathematikolympiadenDr.HorstOcholtGymnasiumLuisenstiftRadebeulStraßederJugend301445RadebeulTelefon:(0351)8387036E-Mail:[email protected]

föRDeReRBundesministeriumfürBildungundFor-schung.InSachsenneben»Mathematik-olympiadee.V«Unterstützungdurchdas»SächsischeLandeskomiteezurFörderungmathematisch-naturwissenschaftlichbe-gabterundinteressierterSchüler«SächsischesStaatsministeriumfürKultus

hoMePAgewww.mathematik-olympiaden.de

b u n d e s W e t t b e W e r b

Mathematik-Olympiaden

Page 21: Schülerwettbewerbe in Sachsen Schülerwettbewerbe Jugend musiziert 65 Treffen Junger Autoren 66 Treffen Junge Musik-Szene 67 Theatertreffen der Jugend 68 Schüler machen Filme und

21

b u n d e s W e t t b e W e r b

bundesweiter Wettbewerb Physik – sekundarstufe I

AnLIegenFrühzeitigesWeckendesInteressesderSchüleranphysikalischenSachverhalten.

TeILnehMeRSchülerinnenundSchülerderKlassenstufen5bis8(Juniorstufe)undderKlassenstufen9und10(Fortgeschrittene)

ABLAufAbSeptemberVeröffentlichungderWettbewerbs-aufgabeninderZeitschriftMNUundVeröffent-lichungaufderHomepage.1.Runde:LösungderAufgabenundEinsendungbisMitteJanuaranFrauDr.Heber(Juniorstufe)oderanHerrnDr.Henning(Fortgeschrittene)2.Runde:ErfolgreicheTeilnehmerausdererstenRundeerhaltenimFebruarAufgabenfürdie2.Runde.DieLösungensindbisMitteMärzeinzureichen.

DieerfolgreichstenTeilnehmerander2.RundewerdenimMaipersönlichzurBundesrundeeingeladen.(GenaueTerminewerdeninderjährlichenAusschreibungbekanntgegeben.)

PReISe,AneRKennungenUrkundenundaufBundesebenezusätzlichGratulationsschreiben

VeRAnSTALTeRVereinzurFörderungdesmathematischenundnaturwissenschaftlichenUnterrichts(MNU)

AnSPRechPARTneRfürdieJuniorstufe:Dr.IrmgardHeberWiesenstraße1664367MühltalE-Mail:[email protected]

fürfortgeschrittene:Dr.KlausHenningSteinburgerStraße33a22527HamburgE-Mail:[email protected]

föRDeReRDeutschePhysikalischeGesellschaft

hoMePAgewww.mnu.de

Page 22: Schülerwettbewerbe in Sachsen Schülerwettbewerbe Jugend musiziert 65 Treffen Junger Autoren 66 Treffen Junge Musik-Szene 67 Theatertreffen der Jugend 68 Schüler machen Filme und

22

I n t e r n at I O n a L e r W e t t b e W e r b

Internationale JuniorscienceOlympiade (IJsO)

AnLIegenInteresseanderBearbeitungfachübergreifenderFragestellungenausBiologie,ChemieundPhysikaufgreifenundweiterentwickeln.InternationaleLeistungsmessung.

TeILnehMeRSchülerinnenundSchülerderSekundarstufeI,die13bis15Jahrealtsind(bzw.dieam31.12.desOlympiadejahresdas16.Lebensjahrnochnichtvollendethaben)

ABLAufWettbewerbgehtübervierRunden:1.Runde:HausaufgabenrundeindenBundes-ländernvonFebruarbisAprileinesJahres2.Runde:KlausurenrundeandenSchulenindenBundesländernvonMaibisJuni3.RundeAuswahlseminaraneinerHochschu-leodereineranderenForschungseinrichtungimOktober,Auswahlder6bestenSchülerundvon3Ersatzmitgliedernfürdie4.Runde4.Runde:VorbereitungsseminaramIPNanderUniversitätKielimNovember

AufstellendesdeutschenOlympiadeteamsundTeilnahmeanderIJSO.

PReISe,AneRKennungenSachpreise,Praktika,Seminare,Medaillen

VeRAnSTALTeRAusschreibungdurch:InstitutfürPädagogikderNaturwissenschaftenUniversitätKielOlshausenstraße6224098Kiel

AnSPRechPARTneRLandesbeauftragterfürdenWettbewerbinSachsenDr.KlausWeberJohannes-Kepler-GymnasiumHumboldtplatz109130ChemnitzTelefon:(0371)4888500E-Mail:[email protected]

föRDeReRBundesministeriumfürBildungundForschungKultusministerienderLänder

hoMePAgewww.ipn.uni-kiel.de/projekte/ijso/index.html

50/51

Page 23: Schülerwettbewerbe in Sachsen Schülerwettbewerbe Jugend musiziert 65 Treffen Junger Autoren 66 Treffen Junge Musik-Szene 67 Theatertreffen der Jugend 68 Schüler machen Filme und

2�

I n t e r n at I O n a L e r W e t t b e W e r b

Internationale Physik-Olympiade (IPhO)

AnLIegenFörderungdesInteressesjungerMenschenanderBeschäftigungmittheoretischenundprak-tischenProblemenderPhysik.Pflegeinternatio-nalerKontakteunddesgeistigenAustauschs.

TeILnehMeRSchülerinnenundSchülerunter20Jahrenallge-meinbildenderoderberufsbildenderSchulen

ABLAuf1.Runde:AushangderAufgabenindenSchu-len,BearbeitungalsHausarbeit(Einsendungbis1.September)2.Runde:LösenvonschwierigerenAufgaben,ebenfallsinHausarbeitbis15.November3.Runde:die50Bestender2.RundewerdenzumAuswahlverfahrenEndeJanuaroderAn-fangFebruareingeladen,unterKlausurbedin-gungensindtheoretischeundexperimentelleAufgabenzulösen,Auswahlvon15Schülern4.Runde:AuswahldesdeutschenTeams(5Mitglieder)fürdieIPhOeinwöchigesExperimentalseminarzurVorbereitungaufdieOlympiade(Juni),IPhOimJuli

PReISe,AneRKennungenSachpreise,Praktika,Seminare;MedaillenbeiderIPhO;AufnahmederfünfdeutschenTeam-mitgliederindieStudienstiftungdesdeutschenVolkes

VeRAnSTALTeRInstitutfürPädagogikderNaturwissenschaftenUniversitätKielOlshausenstraße6224098Kiel

AnSPRechPARTneRLandesbeauftragterfürdenWettbewerbinSachsenJoachimBrucherseiferWilhelm-Ostwald-Schule,GymnasiumLeipzigWilli-Bredel-Straße1504279LeipzigTelefon:(0341)336440E-Mail:[email protected]

föRDeReRBundesministeriumfürBildungundForschungKultusministerienderLänder

hoMePAgewww.ipho.de

Page 24: Schülerwettbewerbe in Sachsen Schülerwettbewerbe Jugend musiziert 65 Treffen Junger Autoren 66 Treffen Junge Musik-Szene 67 Theatertreffen der Jugend 68 Schüler machen Filme und

24

I n t e r n at I O n a L e r W e t t b e W e r b

Internationale Mathematik-Olympiade (IMO)

AnLIegenFörderungmathematischerBegabungen,Leis-tungsvergleichaufinternationalerEbene,PflegeinternationalerKontakteunddesgeistigenAus-tauschs.

TeILnehMeRErfolgreicheTeilnehmerder2.RundedesBundes-wettbewerbsMathematikundder4.RundederMathematik-Olympiaden,TeilnahmeauchdurcheinenLandessiegimWettbewerbJugendforscht,FachgebietMathematik,möglich

ABLAufAuswahlkandidaten(ca.130)schreiben2Aus-wahlklausuren(VersandderAufgabenandieSchulenderTeilnahmeberechtigten)danachwirdGruppeder16BestenausgewähltimJanuardesdarauffolgendenJahresEin-ladungzuVorbereitungsseminarenfürdieseSchüler,dabeiebenfallsKlausurenzuschreibenAuswahldersechsdeutschenTeilnehmeranderIMO

PReISe,AneRKennungenUrkunden,TeilnahmeanderIMO(dortKampfumMedaillen)

VeRAnSTALTeRBildungundBegabunge.V.PSF20144853144Bonn

AnSPRechPARTneRLandesbeauftragterMathematikolympiadenDr.HorstOcholtGymnasiumLuisenstiftRadebeulTelefon:(0351)8387036E-Mail:[email protected]

föRDeReRBundesministeriumfürBildungundForschungKultusministerienderLänderStifterverbandfürdieDeutscheWissenschaft

hoMePAgewww.bundeswettbewerb-mathematik.de/imo/main.htm

Page 25: Schülerwettbewerbe in Sachsen Schülerwettbewerbe Jugend musiziert 65 Treffen Junger Autoren 66 Treffen Junge Musik-Szene 67 Theatertreffen der Jugend 68 Schüler machen Filme und

2�

I n t e r n at I O n a L e r W e t t b e W e r b

Internationale Chemie-Olympiade (IChO)

AnLIegenFörderungdesInteressesjungerMenschenanderBeschäftigungmittheoretischenundprak-tischenProblemenderChemie.Pflegeinternatio-nalerKontakteunddesgeistigenAustauschs.

TeILnehMeRSchülerinnenundSchülerunter20JahrenanallgemeinbildendenSchulen

ABLAufDieAufgabenwerdenaufderHomepageimApril/Maiveröffentlicht.VersandderUnterlagenandieSchulen.1.und2.RundeHausarbeit(EinsendeschlussimSeptemberbzw.DezemberbeimLandes-beauftragten)3.Runde:Diebundesweitbesten60SchülerwerdenzueinerSeminarwocheeingeladen.IndieserWochewerdenzweiKlausurenzurweiterenAuswahlgeschrieben(März)4.Runde:15SchülerfahrenfüreineWochenachKiel.HiergehtesvorallemumdasExperimentieren.AuswahldesdeutschenOlympiadeteams(4Schüler)fürdieIChO.

PReISe,AneRKennungenBuchpreise,Schnupperpraktika,Seminare,MedaillenbeiderEinzelwertungderIChO,AufnahmedervierdeutschenTeammitgliederindieStudienstiftungdesdeutschenVolkes.

VeRAnSTALTeRLeibniz-InstitutfürdiePädagogikderNatur-wissenschaften(IPN)anderUniversitätKielOlshausenstraße6224098Kiel

AnSPRechPARTneRLandesbeauftragtefürdenWettbewerbinSachsenEvelinMietschkeWilhelm-Ostwald-Schule,GymnasiumLeipzigWilli-Bredel-Straße1504279LeipzigTelefon:(0341)336440E-Mail:[email protected]

föRDeReRBundesministeriumfürBildungundForschungKultusministerienderLänderweitereUnterstützungdurchdenFörder-vereinChemie-Olympiadee.V.(FChO)

hoMePAgewww.icho.dewww.fcho.de

Page 26: Schülerwettbewerbe in Sachsen Schülerwettbewerbe Jugend musiziert 65 Treffen Junger Autoren 66 Treffen Junge Musik-Szene 67 Theatertreffen der Jugend 68 Schüler machen Filme und

26

I n t e r n at I O n a L e r W e t t b e W e r b

Internationale biologie-Olympiade (IbO)

AnLIegenFörderungdesInteressesjungerMenschenanderBeschäftigungmitbiologischenSachverhalten.KompetenzentwicklungimwissenschaftlichenArbeiten,PflegeinternationalerKontakteunddesgeistigenAustauschs.

TeILnehMeRSchülerinnenundSchülerunter20JahrenanallgemeinbildendenSchulen

ABLAuf1.Runde:VersandvonAufgabenandieSchu-lenimApril/Mai(LösungimRahmenvonHausarbeit)2.Runde:KlausurimOktober/November3.Runde:dreipraktischekomplexeLaborauf-gabenundKlausur(EndeFebruar)4.Runde:Klausuren,Seminare(EndeMai)

AuswahlvonvierTeilnehmernfürdasdeutscheTeam,daszurIBOfährt.

PReISe,AneRKennungenUrkunden,Buchpreise,Forschungspraktika,möglicheAufnahmeindieStudienstiftungdesdeutschenVolkes.

VeRAnSTALTeRLeibniz-InstitutfürdiePädagogikderNatur-wissenschaften(IPN)anderUniversitätKielOlshausenstraße6224098Kiel

AnSPRechPARTneRLandesbeauftragtefürdenWettbewerbinSachsenCarolaDammeGymnasiumFranziskaneumMeißenKaendlerstraße101662MeißenTelefon:(03521)765040E-Mail:[email protected]

föRDeReRBundesministeriumfürBildungundForschungKultusministerienderLänder

hoMePAgewww.ipn.uni-kiel.de/aktuell/wettbewerbe.htmlwww.biologieolympiade.de

1

Page 27: Schülerwettbewerbe in Sachsen Schülerwettbewerbe Jugend musiziert 65 Treffen Junger Autoren 66 Treffen Junge Musik-Szene 67 Theatertreffen der Jugend 68 Schüler machen Filme und

2�

I n t e r n at I O n a L e r W e t t b e W e r b

Geographiewettbewerb »Janus – Geographie bilingual«

AnLIegenFörderungundWeiterentwicklungdesWissensübergeographischeZusammenhängeundAnwendungfachspezifischerFähigkeiten.DerWettbewerbträgtzurAuswahlderSchülerdesdeutschenTeamsfürdieInternationaleGeo-graphie-Olympiade(IGEO)bei.

TeILnehMeRSchülerinnenundSchülervonGymnasienimAltervon16bis19Jahren

ABLAufDerWettbewerbfindeterstwiederimSchuljahr2009/2010inneuerFormstatt.DieWettbewerbsspracheistEnglisch.

PReISe,AneRKennungenMedaillen,Sachpreise

VeRAnSTALTeRVerbandDeutscherSchulgeographene.V.

AnSPRechPARTneRLandesbeauftragter:ChristophZwißlerGeorgius-Agricola-GymnasiumParkderOpferdesFaschismus209111ChemnitzTelefon:0371/381320E-Mail:[email protected]

Bundesbeauftragter:Dr.WolfgangGerberSportgymnasiumLeipzigMarschnerstraße3004109LeipzigTel:0341/9857524E-Mail:[email protected]

föRDeReRKlett-Schulbuchverlag

hoMePAgewww.erdkunde.com/info/janus/2008/janus.htm

5

Page 28: Schülerwettbewerbe in Sachsen Schülerwettbewerbe Jugend musiziert 65 Treffen Junger Autoren 66 Treffen Junge Musik-Szene 67 Theatertreffen der Jugend 68 Schüler machen Filme und

2�

I n t e r n at I O n a L e r W e t t b e W e r b

europäischer Wettbewerb »Känguru der Mathematik«

AnLIegenFreudeanderBeschäftigungmitderMathema-tikundamKnobelnvermitteln

TeILnehMeRSchülerinnenundSchülerderKlassenstufen3/4,5/6,7/8,9/10,11/12

ABLAufDieSchulenmeldendieTeilnehmerbisMitteFebruareinesJahresan.Immeram3.DonnerstagimMärzistinEuropa»Kängurutag«.DannschreibendieSchülereineKlausurmitMultiple-Choice-Aufgaben(fürKl.5/6,Kl.7/8,9/10,11/13,Dauer75Minuten),zentraleAuswertungdurchVeranstalter

PReISe,AneRKennungenUrkundenundkleineErinnerungenandenWett-bewerbfüralleTeilnehmer;SonderpreisesindCampteilnahmen,SpieleundBücher

VeRAnSTALTeRMathematikwettbewerbKängurue.V.MathematischeSchülergesellschaftHumboldt-UniversitätBerlinUnterdenLinden610099Berlin

AnSPRechPARTneRDirektkontaktmitsächsischenSchulendurchMathematikwettbewerbKängurue.V.MathematischeSchülergesellschaftRudowerChaussee2512489BerlinTelefon:(030)20932173und(030)20932340Fax:(030)20932342E-Mail:[email protected]

föRDeReRWettbewerbfinanziertsichselbstdurchErhebungvonStartgeldern(2€jeTeilnehmer)

hoMePAgewww.mathe-kaenguru.de

Page 29: Schülerwettbewerbe in Sachsen Schülerwettbewerbe Jugend musiziert 65 Treffen Junger Autoren 66 Treffen Junge Musik-Szene 67 Theatertreffen der Jugend 68 Schüler machen Filme und

2�

I n t e r n at I O n a L e r W e t t b e W e r b

Internationale elektrotechnik-Olympiade der schulen der euroregion neisse

AnLIegenFörderungfachspezifischerBegabungen,interna-tionalerWettstreit

TeILnehMeRSchülerinnenundSchülerweiterführenderSchulenausDeutschland,PolenundTschechienmitbesonderenFähigkeiteninderPhysikbzw.Elektrotechnik

ABLAufmehrstufigerWettbewerbdeutscheVorrunde:NovemberanmehrerenOrtenInternationaleEndrundeimMärzinZittau,AufgabeninenglischerSprache,VorbereitungaufTeilnahmeimspeziellenTrainingslager(z.B.inPolen)

PReISe,AneRKennungenUrkunden,Sachpreise

VeRAnSTALTeRHochschuleZittau/Görlitz(FH)FachbereichElektro-undInformationstechnik

AnSPRechPARTneRHochschuleZittau/Görlitz(FH)FachbereichElektro-undInformationstechnikPostfach145502754ZittauKennwort:»Neisse-Elektro«E-Mail:[email protected]

föRDeReRSparkasseOberlausitz-NiederschlesienEnergieversorgungHalleEuroregionNeisse-Nisa-NysaVerbandderElektrotechnik,ElektronikundInformationstechnike.V.HochschuleZittau/Görlitz

hoMePAgewww.hs-zigr.de/e-technik/NE2000

Page 30: Schülerwettbewerbe in Sachsen Schülerwettbewerbe Jugend musiziert 65 Treffen Junger Autoren 66 Treffen Junge Musik-Szene 67 Theatertreffen der Jugend 68 Schüler machen Filme und

Wettbewerbe zu Gesellschaftskunde, politischer bildung und umwelterziehung

Page 31: Schülerwettbewerbe in Sachsen Schülerwettbewerbe Jugend musiziert 65 Treffen Junger Autoren 66 Treffen Junge Musik-Szene 67 Theatertreffen der Jugend 68 Schüler machen Filme und

�1

L a n d e s W e t t b e W e r b

schülerwettbewerb des sächsischen Landtags zur Förderung der politischen bildung

AnLIegenAnhandvonvorgegebenenThemensetzensichdieJugendlichenmitaktuellenpolitischenBe-reichenauseinanderundbringenmiteinerkrea-tivenUmsetzungihrInteresseanderpolitischenWillensbildungimFreistaatSachsenzumAus-druck.

TeILnehMeRSchülerinnenundSchülerabKlassenstufe9allerSchularten

ABLAufZumSchuljahresbeginnwerdenAusschreibungs-unterlagenversandt,EinsendeschlussistAnfangJanuardesFolgejahres.

PReISe,AneRKennungeneinwöchigeStudienfahrtfürdieerstenPreisträgerundPreisträgerinnen,wertvolleSachpreise

VeRAnSTALTeRSächsischerLandtag

AnSPRechPARTneRHelgaKemperc/oSächsischerLandtagBesucherdienstBernhard-von-Lindenau-Platz101067DresdenTelefon:(0351)4935342E-Mail:[email protected]

hoMePAgewww.landtag.sachsen.de

Page 32: Schülerwettbewerbe in Sachsen Schülerwettbewerbe Jugend musiziert 65 Treffen Junger Autoren 66 Treffen Junge Musik-Szene 67 Theatertreffen der Jugend 68 Schüler machen Filme und

�2

L a n d e s W e t t b e W e r b

sächsischer Jugendjournalisten-Preis

AnLIegenFörderungderSchülerpressealseineswesent-lichenElementsdemokratischerSchulkultur.

TeILnehMeRSchülerzeitungsredaktionenvonSchulenallerSchulartenimFreistaatSachsen

ABLAufAusschreibungfüreinSchuljahrEinsendeterminimII.QuartaldesJahresfürZeitungenundEinzelbeiträge,dieimSchul-jahrerschienensindJurierungamEndedesII.QuartalsPreisverleihungamEndedesSchuljahres

PReISe,AneRKennungenGeld-undSachpreiseproSchulart,1.Preis:Gut-scheinimWertvon500�,2.Preis:GutscheinimWertvon300�,3.Preis:GutscheinimWertvon100�;SonderpreisederFörderer

VeRAnSTALTeRSächsischesStaatsministeriumfürKultusJugendpresseSachsene.V.

AnSPRechPARTneRSächsischesStaatsministeriumfürKultus,Referat46,Klaus-PeterKöhlerCarolaplatz101097DresdenTelefon:(0351)5642964,Fax:(0351)5642903E-Mail:[email protected]

föRDeReRSächsischesStaatsministeriumfürKultusStoraEnsoLeipzigerVolkszeitungFriedrich-Ebert-StiftungMedienstiftungderStadtLeipzig

hoMePAgewww.jugendjournalistenpreis.de

Page 33: Schülerwettbewerbe in Sachsen Schülerwettbewerbe Jugend musiziert 65 Treffen Junger Autoren 66 Treffen Junge Musik-Szene 67 Theatertreffen der Jugend 68 Schüler machen Filme und

��

L a n d e s W e t t b e W e r b

schule mit Idee

AnLIegenDieSchuleninSachsenhabenvielzubieten:kreativeProjekte,tolleUnterrichts-Ideen(Schüler-firma,Schülerradio,Öko-oderSportprojekt).DasBestesollderÖffentlichkeitvorgestellt,dasEngagementderLehrerundSchülerinsRampen-lichtgerücktwerden.

TeILnehMeRSchülerinnenundSchülerallerSchularten

ABLAufAusschreibungimMinisterialblattimJanuar,VersandvonSchulleiterbriefundPlakatenandieSchulen;Einsendeschluss:EndeAprilMai/Juni:JuryindenRegionalstellenderBil-dungsagentur,EndjuryimKultusministeriumEndeJuniEinladungderPreisträgerschulenzurAuszeichnungsveranstaltungnachDresden

PReISe,AneRKennungenEinladungzurAuszeichnungsveranstaltung,ÜbergabeeinerTafel»SchulemitIdee«fürdasSchulhausundeinesStempelsfürdieBriefpost,VernetzungmitdemBildungsserverbeiVorstel-lungdesProjektesaufderSchul-Homepage

VeRAnSTALTeRSächsischesStaatsministeriumfürKultus

AnSPRechPARTneRSächsischesStaatsministeriumfürKultusPresse-/ÖffentlichkeitsarbeitFriederikeGöhlerTelefon:(0351)5642515E-Mail:friederike.goehler@smk.sachsen.deunddiePressesprecherderRegionalstellenderSächsischenBildungsagentur

hoMePAgewww.sachsen-macht-schule.de/schule/4597.htm

Page 34: Schülerwettbewerbe in Sachsen Schülerwettbewerbe Jugend musiziert 65 Treffen Junger Autoren 66 Treffen Junge Musik-Szene 67 Theatertreffen der Jugend 68 Schüler machen Filme und

�4

L a n d e s W e t t b e W e r b

sächsischer schulgartenwettbewerb

AnLIegenErhaltung,VerbesserungundNeuanlagevonSchulgärten,umdieAuseinandersetzungderSchülerinnenundSchülermitderNaturzuför-dern.HeranführenderSchülerinnenundSchülerandieAufzuchtundPflegevonGartenkulturen,BegreifenvonNachhaltigkeitalsLebensprinzip.

TeILnehMeRSchülerinnenundSchülerderallgemein-bildendenSchulen

ABLAufDerWettbewerbfindetindreiStufenstatt,läuftüberdreiJahreundstartetbzw.endetjeweilsimSeptember.1.Stufe:VonSeptemberbiszum31.MaidesfolgendenJahresmeldensichdieSchulenbeidenRegionalstellenderSächsischenBildungs-agenturan.2.Stufe:DievondenRegionalstellenimNovem-berausgewählten30bestenSchulenstellenihreProjekteimMaideszweitenJahresaufdemForumzurNatur-undUmwelterziehungvor.EineJurywählt10herausragendeProjekteaus,dieimSeptembervonVertreternderJurybesichtigtwerden.3.Stufe:ImMaidesdrittenWettbewerbsjahrespräsentierendie10ausgewähltenSchulenihreProjekteeinerLandesjury.DiesewähltdreiLandessieger,dieimSeptemberaufderAbschlussveranstaltungprämiertwerden.

PReISe,AneRKennungenGeld-undSachpreise

VeRAnSTALTeRSächsischesStaatsministeriumfürKultusSächsischesStaatsministeriumfürUmweltundLandwirtschaft

AnSPRechPARTneRLandeskoordinatorMichaelSimonsenTelefon:(0351)816920(mittwochs9–15Uhr)E-Mail:[email protected]

föRDeReRSächsischesStaatsministeriumfürUmweltundLandwirtschaftSächsischesStaatsministeriumfürKultus

hoMePAgewww.sonnenblume.sachsen.de

Page 35: Schülerwettbewerbe in Sachsen Schülerwettbewerbe Jugend musiziert 65 Treffen Junger Autoren 66 Treffen Junge Musik-Szene 67 Theatertreffen der Jugend 68 Schüler machen Filme und

��

L a n d e s W e t t b e W e r b

sächsischer Landespreis für heimatforschung

AnLIegenSchülerinnenundSchülersollenzurBeschäfti-gungmitgeschichtlichen,naturkundlichenodergesellschaftlichenThemenausdereigenenLe-benswelt(Heimatort,Region,Schule)ermuntertwerden.IneinerzunehmendglobalisiertenWeltisteswichtigundidentitätsstiftend,sichdereigenenWurzelnbewusstzusein.

TeILnehMeRSchülerinnenundSchülerallerSchularten.

ABLAufInderKategorie»Schülerpreis«desSächsischenLandespreisesfürHeimatforschungwerdendreiPreisevergeben.Dazueingereichtwerdenkön-neninsichabgeschlosseneArbeiten(schriftlicheArbeiten,DVDs,Internet-Präsentationen),diebeispielsweiseauchimRahmenvonProjekt-arbeitoderals»BesondereLernleistung«ent-standenseinkönnen.GewertetwerdensowohlEinzel-alsauchGruppenarbeiten.DieAusschreibungbeginntjeweilsimFrühjahr.HinweiseimMinisterialblattdesSMK,aufdemSächsischenBildungsserver,inderPressesowiedurchdenVersandvonFlyern.DarinistauchdieaktuelleBewerbungsfristgenannt(inderRegel:bisJuni).DiePreisverleihungfindetimNovemberstatt.

PReISe,AneRKennungenDreiSchülerpreise,dotiertmitjeweils500€.DarüberhinauskönnenbesondereLeistungenmiteinerEhrenurkundegewürdigtwerden.

VeRAnSTALTeR/AnSPRechPARTneRSächsischesStaatsministeriumfürKultusReferat46,PetraHerlesCarolaplatz101097DresdenTelefon:(0351)5642963E-Mail:[email protected]

hoMePAgewww.sachsen-macht-schule.de/heimatforschung

Page 36: Schülerwettbewerbe in Sachsen Schülerwettbewerbe Jugend musiziert 65 Treffen Junger Autoren 66 Treffen Junge Musik-Szene 67 Theatertreffen der Jugend 68 Schüler machen Filme und

�6

M e h r L ä n d e r W e t t b e W e r b

Jugend-redeforum dresden

AnLIegenDurchdenWettbewerbsolldiefreieRedeinun-sererDemokratiegefördertundinteressiertenJugendlicheneinForumdafürgebotenwerden.

TeILnehMeRSchülerinnenundSchülerderSchulartenMittel-schuleundGymnasium,bisherausSachsen,ThüringenundBrandenburg

ABLAufInteressierteSchulennehmenKontaktmitdemSächsischenLandtagauf.DasRedeforumfindetam1.SamstagimNovembereinesJahresstatt.

PReISe,AneRKennungenDerSiegerwirdvom»VerbandderRedenschrei-berdeutscherSprache«zueinemRhetorikkurseingeladen.

VeRAnSTALTeR/föRDeReRSächsischerLandtagVerbandderRedenschreiberdeutscherSpracheDresdenHeritagee.V.

AnSPRechPARTneRHans-PeterMaierc/oSächsischerLandtagBernhard-von-Lindenau-Platz101067DresdenTelefon:(0351)4935340E-Mail:[email protected]

hoMePAgewww.landtag.sachsen.de

Page 37: Schülerwettbewerbe in Sachsen Schülerwettbewerbe Jugend musiziert 65 Treffen Junger Autoren 66 Treffen Junge Musik-Szene 67 Theatertreffen der Jugend 68 Schüler machen Filme und

��

b u n d e s W e t t b e W e r b

Geschichtswettbewerb des bundespräsidenten

AnLIegenFörderungdesInteressesfürdieeigeneGeschichte,EntwicklungforschendenLernens.

TeILnehMeRKinderundJugendlicheimAltervon8bis21Jahren

ABLAufWettbewerbsausschreibungerfolgtallezweiJahre.Wettbewerbsstartistder1.September(Ver-sandandieSchulenundVeröffentlichungaufderHomepage).Einsendeschlussistder28.Feb-ruar.AufLandesebenewerdendieErgebnisseimJuni/Julibekanntgegeben.DieBekanntgabederBundessiegererfolgtimSeptember/Oktober.

PReISe,AneRKennungenLandesebene:250PreisefürLandessiegerzuje250�; 250Förderpreisezuje100�Bundesebene:5erstePreisezuje2000�; 15zwei-tePreisezuje1000�; 30drittePreisezuje500�außerdem:EmpfangderErstpreisträgerundih-rerTutorendurchdenBundespräsidenten;Schul-preisefürdiezehnerfolgreichstenSchuleninHöhevoninsgesamt15000�; dreiTutorenpreisezuje1500�; ChancefürBundessiegerzurAuf-nahmeindieStudienstiftungdesdeutschenVolkes;eineUrkundefürjedenTeilnehmerundjedeTeilnehmerin

Bundes-undLandessiegerkönnensichfüreineTeilnahmeanderKörber-Akademie»JungeTa-lente«bewerben.DieAkademieveranstaltungenbietendieMöglichkeit,GeschichteausersterHandvonZeitzeugenzuerfahren,mitPolitikernzudiskutieren,hinterdieKulissenvonInstitutio-nenundFirmenzuschauen.

VeRAnSTALTeRKörber-StiftungGeschichtswettbewerbdesBundespräsidentenKehrwieder12,20457HamburgTelefon:(040)8081920,Fax:(040)808192300E-Mail:[email protected]

AnSPRechPARTneRLandeskoordinatorinSachsen:HeikeNothnagelSächsischeBildungsagentur,RegionalstelleDresdenGroßenhainerStraße92,01127DresdenTelefon:(0351)8439393,Fax:(0351)8439391E-Mail:[email protected]

föRDeReRBundespräsidialamtKultusministerienderLänder

hoMePAgewww.geschichtswettbewerb.de

Page 38: Schülerwettbewerbe in Sachsen Schülerwettbewerbe Jugend musiziert 65 Treffen Junger Autoren 66 Treffen Junge Musik-Szene 67 Theatertreffen der Jugend 68 Schüler machen Filme und

��

b u n d e s W e t t b e W e r b

Jugend debattiert

AnLIegenAusbildungzumqualifiziertenMitredenundMitgestalteninderDemokratie;angewandteRhetorikimDiensteeinerGesprächskultur–DebattierkunstimFürundWidermitAnderen,FörderungderPersönlichkeitsbildung;Vermitt-lungvonSelbstbewusstseindurchdasTrainierenderöffentlichenundfreienRede

TeILnehMeRSchülerinnenundSchülerallerSchulartenabKlassenstufe8anbestehendenundneuange-gliedertenNetzwerkschulenvon»Jugenddebat-tiert«

ABLAufBewerbungvonSchulenimSchulverbundFortbildungzurProjektlehrkraftimIFBSpeyerfortlaufendesLehrkräftetrainingNetzwerkkonferenzimSeptemberSchülertraining(aufSchulverbunds-undLan-desebene)LandesfinaleimAprilBundesfinaleimMai/Juni

PReISe,AneRKennungenSeminarezurQualifizierungfürLehrkräfteanNetzwerkschulen;Profi-SeminarefürSchul-verbund-,Landes-undBundessiegerinnenund-sieger

VeRAnSTALTeRLandesebeneSächsischesStaatsministeriumfürKultus,Referat46Carolaplatz101097Dresden

BundesebeneGemeinnützigeHertie-StiftungGrüneburgweg10560323Frankfurt

AnSPRechPARTneRMartinaJahnStraßederJugend301445RadebeulTelefon:(0351)8387036E-Mail:[email protected]

hoMePAgewww.jugend-debattiert.ghst.de

Page 39: Schülerwettbewerbe in Sachsen Schülerwettbewerbe Jugend musiziert 65 Treffen Junger Autoren 66 Treffen Junge Musik-Szene 67 Theatertreffen der Jugend 68 Schüler machen Filme und

��

b u n d e s W e t t b e W e r b

schülerzeitungswettbewerb der Länder

AnLIegenAuszeichnungherausragenderLeistungenvonSchülerzeitungsredaktionen;FörderungderSchülerpressealseineswesentlichenElementsdemokratischerSchulkultur

TeILnehMeRSchülerzeitungsredaktionenvonSchulenallerSchularten

ABLAufAusschreibungfüreinSchul-oderKalender-jahrdurchdieKultusministerienderLänderOnline-InformationdurchdieJugendpresseDeutschlandsundihreLandesverbändeEinsendeterminaufLänderebenezumSchul-jahresendeoderimHerbstJurierungaufLänderebeneamEndeII.Quar-taldesSchuljahresJurierungderbesten,vondenLändernnomi-niertenSchülerzeitungenaufBundesebeneimFebruarPreisveranstaltungmitBegleitprogrammimMai/JuniimBundesratinBerlin

PReISe,AneRKennungenEinladungnachBerlin,GeldpreiseproSchulart(1.bis3.Preis),SonderpreisederFörderer

VeRAnSTALTeRStändigeKonferenzderKultusministerderLänder(KMK)JugendpresseDeutschlande.V.

AnSPRechPARTneRfürsächsischeSchülerzeitungs-RedaktionSächsischesStaatsministeriumfürKultus,Referat46,Klaus-PeterKöhlerCarolaplatz1,01097DresdenTelefon:(0351)5642964,Fax:(0351)5642903E-Mail:[email protected]

föRDeReRBASFAGBundesministeriumfürFamilie,Senioren,FrauenundJugendSternStiftungPresse-Grosso/BundesverbandPresse-GrossoBundesverbandDeutscherZeitungsverlegerBundesverbandderUnfallkassen

hoMePAgewww.schuelerzeitung.de

Page 40: Schülerwettbewerbe in Sachsen Schülerwettbewerbe Jugend musiziert 65 Treffen Junger Autoren 66 Treffen Junge Musik-Szene 67 Theatertreffen der Jugend 68 Schüler machen Filme und

40

b u n d e s W e t t b e W e r b

schülerwettbewerb zur politischen bildung

AnLIegenDerSchülerwettbewerbwillmitaktuellenThe-mendieVermittlungpolitischerBildunginderSchuleunterstützen;erbietetmethodischeHil-fenfüreinenUnterricht,derdieSchüler/innendazuanleitet,selbstständigInformationenzubeschaffen,Problemezuerkennen,Lösungs-wegevorzuschlagenundeinebegründeteeige-neMeinungzuentwickeln;erfördertProjektun-terrichtundtrainiertsoGruppenarbeit,Expertengespräche,RecherchesowiediePräsen-tationderProjektergebnisse.

TeILnehMeRKlassenbzw.Kurse,ArbeitsgemeinschaftenoderLeistungsgruppenderJahrgangsstufen5bis11anallgemeinbildendenSchulen,bisStufe12anberufsbildendenSchulen.

ABLAufStart:mitdemneuenSchuljahrEinsendeschluss:1.Dezember

DerVersandderWettbewerbshefteerfolgtamEndederSommerferienindenLändern.MitBe-ginndesSchuljahresliegendieAusschreibungs-unterlageninallenSchulenbereit.WeitereExemplarekönnengratisbeiderBundeszentralefürpolitischeBildungangefordertwerden.ImIn-ternetwerdendieAufgabendurchaktuelleHin-weiseundMaterialien–auchfürLehrkräfte–er-gänzt.DasmehrstufigeAuswertungsverfahrenläuftvonDezemberbisEndeJanuar.ImFebruarundMärzwerdenalleTeilnehmerüberdieErgeb-nisseinformiert.

PReISe,AneRKennungen500Preise,u.a.zehneinwöchigeKlassenfahrtennachParisundPrag,Berlin,Bonn,DresdenoderMünchen,Geldpreisevon1500bis100�,außer-demKlassensätzeBücher,CDsowieSonderpreise.AlleTeilnehmererhalteneineVIP-Ausgabedes»Timers«(TerminplanerfürdaskommendeSchuljahr),dieLehrkräfteeinBuch.DiePreis-trägerklassenund-kursebzw.-gruppenerhalteneineUrkunde,alleübrigeneineTeilnahmebe-scheinigung.

VeRAnSTALTeRBundeszentralefürpolitischeBildungAdenauerallee86,53113Bonn

AnSPRechPARTneRUlfMarwege,BundeszentralefürpolitischeBildung,SchülerwettbewerbPostfach2345,53013Bonn,Telefon:(0228)99515561,Fax:(0228)99515585E-Mail:[email protected]

föRDeReRStändigeKonferenzderKultusministerderLänder(KMK)

hoMePAgewww.schuelerwettbewerb.dewww.bpb.de

Page 41: Schülerwettbewerbe in Sachsen Schülerwettbewerbe Jugend musiziert 65 Treffen Junger Autoren 66 Treffen Junge Musik-Szene 67 Theatertreffen der Jugend 68 Schüler machen Filme und

41

b u n d e s W e t t b e W e r b

Victor-Klemperer-Wettbewerb – Kreativ für toleranz

AnLIegenNamensgeberdesWettbewerbsistderDresdnerRomanistikprofessorVictorKlemperer(1881–1960).InseinenTagebücherndokumen-tierterdieHerrschaftsmechanismendesNatio-nalsozialismus.SchülerinnenundSchülersollenangeregtwerden,mitSongs,Videos,Reportagen,Theaterstücken,WebsitesoderInterviewsihreVorstellungenvoneinerdemokratischen,tole-rantenundweltoffenenGesellschaftzuäußern.

TeILnehMeRSchülerinnenundSchülerallerSchulartenzwischenzwölfund20Jahren.

ABLAufAbdem1.NovemberkönnenWettbewerbsbei-trägeinderGeschäftsstelledesBfDTeingereichtwerden.EinsendeschlussistderjährlichenAus-schreibungzuentnehmen.EinemitPolitiker/innen,Journalist/innenundKünstler/innenbesetzteJurywähltausdeneingereichtenWett-bewerbsbeiträgendiePreisträgeraus.

PReISe,AneRKennungenStudienfahrteninseuropäischeAusland,Wertpa-pierkontenderDresdnerBank,spezielleGrup-penangeboteimMedienbereich.

VeRAnSTALTeRDieDresdnerBank,dasZDFsowiedasbundes-weite»BündnisfürDemokratieundToleranz–gegenExtremismusundGewalt«(BfDT).

AnSPRechPARTneRBündnisfürDemokratieundToleranz–gegenExtremismusundGewaltStresemannstraße90,10963BerlinTelefon:(030)23634080,Fax:(030)236340888E-Mail:[email protected]

föRDeReRDresdnerBankZDF

hoMePAgewww.victor-klemperer-wettbewerb.de

Page 42: Schülerwettbewerbe in Sachsen Schülerwettbewerbe Jugend musiziert 65 Treffen Junger Autoren 66 Treffen Junge Musik-Szene 67 Theatertreffen der Jugend 68 Schüler machen Filme und

42

b u n d e s W e t t b e W e r b

Förderprogramm »demokratisch handeln«

AnLIegenUnterstützungbeiderPlanung,DurchführungundAuswertungvonProjektendemokratischenHandelns;StärkungundErmunterungzudemo-kratischemundbürgerschaftlichemEngagement.

TeILnehMeRProjekt-undInitiativgruppenausderSchuleundvonJugendgruppen,dieErfahrungenbeimalltagsnahendemokratischenHandelnhaben.

ABLAufJährlichabSeptemberVeröffentlichungderAusschreibungimMinisterialblatt.Interes-sentenbewerbensichmiteinerDokumen-tationüberdenProjektverlaufbiszum30.NovemberEineJurybefindetimMärzdeskommendenJahresüberdiezuförderndenProjekteimRahmeneinerTeilnahmeaneinerLernstattDemokratiemitbundesweitemTeilnehmer-kreisausLehrernundSchülern

PReISe,AneRKennungenMöglichkeitenderProjektbegleitungund-beratungallerEinsenderdurchdenRegional-beraterdesFörderprogramms;DarstellungallerTeilnehmerprojekteineinemBandals»PoolguterErfahrungen«;Teilnahmeaneinerviertä-gigenLernstattDemokratie;Teilnehmerurkunde

VeRAnSTALTeRGeschäftsführungdesFörderprogramms»DemokratischHandeln«anderFriedrich-Schiller-UniversitätJena

AnSPRechPARTneRRegionalberaterfürSachsen:SächsischesBildungsinstitutDr.WolfgangWildfeuerDresdnerStraße78c,01445RadebeulTelefon:(0351)8324367E-Mail:[email protected]

föRDeReRTheodor-Heuss-StiftungAkademiefürBildungsreformBundesministeriumfürBildungundForschungKultusministerienderLänderThüringen,Brandenburg,Bremen,Sachsen,Hamburg,Rheinland-Pfalz,BerlinDeutscheKinder-undJugendstiftung

hoMePAgewww.demokratisch-handeln.de

Page 43: Schülerwettbewerbe in Sachsen Schülerwettbewerbe Jugend musiziert 65 Treffen Junger Autoren 66 Treffen Junge Musik-Szene 67 Theatertreffen der Jugend 68 Schüler machen Filme und

4�

AnLIegenKennenlernenwirtschaftlicherZusammenhän-gen,unternehmerischesDenkenundHandelnlernen,ergebnisbezogeneArbeitimTeam,Förde-rungdesExistenzgründungsgedankens,Verbin-dungSchuleundregionaleWirtschaftsunter-nehmen,Berufsorientierung

TeILnehMeRSchülerinnenundSchülerallerSchulartenabKlassenstufe9

ABLAufJUNIOR-Eröffnungsveranstaltung:Erfahrungs-austauschderJUNIOR-UnternehmersowiederbetreuendenLehrerimNovemberoderDezemberJUNIOR-LandeswettbewerbimApriloderMaiBeimBundeswettbewerbimJunipräsentierensichdiebestenJUNIOR-Unternehmenaus14Bundesländern.DieGeschäftsideen,Ge-schäftsberichte,PräsentationsständeundUnternehmenspräsentationenwerdenvoneinerJurybewertetDasSieger-UnternehmenvertrittDeutschlandbeimEuropawettbewerbInderzweitenSchuljahreshälftefindenInfor-mationsveranstaltungenfürLehrerstatt,dieimnächstenSchuljahreinJUNIOR-Unterneh-menanihrerSchulegründenwollen

PReISe,AneRKennungen1.Preis:TeilnahmeamBundeswettbewerboderggf.Europawettbewerb;TeilnahmeamJUNIOR-Business-Camp

VeRAnSTALTeRInstitutderdeutschenWirtschaftKöln

AnSPRechPARTneRInstitutderdeutschenWirtschaftKölnJUNIOR–SchüleralsManagerGustav-Heinemann-Ufer84–88,50968KölnTelefon:(0221)4981586,Fax:(0221)4981799E-Mail:[email protected]

AnsprechpartnerfürSachsen:MarkusMuszeika(Köln)Telefon:(0221)4981719,E-Mail:[email protected]

föRDeReRAufBundesebene:KfWMittelstandsbank,BundesministeriumfürWirtschaftundTech-nologie,Handelsblatt,Gesamtmetall,Danfoss,DeloitteStiftungInSachsen:LandesarbeitsgemeinschaftSCHULEWIRTSCHAFTSachsen,BildungswerkderSächsischenWirtschafte.V.SächsischesStaatsministeriumfürKultus

hoMePAgewww.juniorprojekt.de

b u n d e s W e t t b e W e r b

JunIOr-Projekt (schülerfirmen)

Page 44: Schülerwettbewerbe in Sachsen Schülerwettbewerbe Jugend musiziert 65 Treffen Junger Autoren 66 Treffen Junge Musik-Szene 67 Theatertreffen der Jugend 68 Schüler machen Filme und

44

b u n d e s W e t t b e W e r b

business@school

AnLIegenWeckendesVerständnissesfürWirtschaftsfragen,KennenlernenvonWirtschaftsunternehmen,unternehmerischesDenkenlernen,ergebnisbe-zogeneArbeitimTeam,Präsentationstechnikenentwickeln.

TeILnehMeRKlassen10bis13anSchulenmitgymnasialerOberstufe

ABLAufBewerbungvom1.Novemberbis1.MärzfürdasdarauffolgendeSchuljahrEinjährigeBeschäftigungmitWirtschaftsun-ternehmenderRegionundEntwicklungeinereigenenGeschäftsidee.Schülerteamspräsen-tierenihreErgebnissevoreinemPublikum.

PReISe,AneRKennungenKostenloseBeratertätigkeit;diebestenBusiness-plänewerdenausgezeichnet

VeRAnSTALTeRTheBostonConsultingGroup(BCG)JUNIOR-Geschäftsstelle

AnSPRechPARTneRAstridGreiserSchulkoordinatordesProjektsTelefon:(0211)30113539E-Mail:[email protected]

föRDeReRTheBostonConsultingGroup(BCG)VertreterverschiedenerWirtschaftsunter-nehmen

hoMePAgewww.business-at-school.de

Page 45: Schülerwettbewerbe in Sachsen Schülerwettbewerbe Jugend musiziert 65 Treffen Junger Autoren 66 Treffen Junge Musik-Szene 67 Theatertreffen der Jugend 68 Schüler machen Filme und

4�

b u n d e s W e t t b e W e r b

erdGasPOKaL der schülerköche® – der bundesweite Jugendkochwettbewerb

AnLIegenFreudeundInteresseamKochenwecken;WissenübergesundeErnährungvermitteln;handwerk-lichesKönnenschulen,KochmediumGasentdecken;PhantasieundKreativitätanregen;Teamgeist,DurchhaltevermögenundsozialeKompetenzderSchülerstärken;EinblickindieGastronomiege-währen–HilfebeiberuflicherOrientierunggeben.

TeILnehMeRSchülerinnenundSchülerallerSchulartenderKlassenstufen7bis10

ABLAufUnterlagenmitderAufgabenstellunganalleSchulenimFebruar/MärzTeilnahmeanmeldungbiszudenSommerferienEinsendeschlussfürdieMenüunterlagenundTeamaufstellungbisvierWochennachEndederSommerferienabOktoberBeginnderSchulwettbewerbeDezemberbisFebruarRegionalmeisterschaftenmitdendreibestenTeamsproRegionMärz/AprilLandesfinalemitdenSiegernderRegionalmeisterschaftenMaiBundesfinalemitdenLandessiegerteamsaufderMesseErfurt

PReISe,AneRKennungenUrkundenfüralleTeilnehmer,ZertifikatefürdieerwachsenenTeambetreuer,SachpreiseabRegio-nalmeisterschaftbiszumBundesfinaleundFör-derpreisederKultusministerienfürdieLandes-meister,WanderpokalundkulinarischeErlebnisreisefürdieBundessieger.

VeRAnSTALTeRVerbandderKöcheDeutschlandse.V.mitdemBDEW-BundesverbandderEnergie-undWasser-wirtschafte.V.

AnSPRechPARTneRProjektteamErdgaspokalc/oteamWERKGmbHGüntzelstraße404571RöthaTelefon:(034206)75460E-Mail:[email protected]

föRDeReRKultusministerienderLänder

hoMePAgewww.erdgaspokal.de

Page 46: Schülerwettbewerbe in Sachsen Schülerwettbewerbe Jugend musiziert 65 Treffen Junger Autoren 66 Treffen Junge Musik-Szene 67 Theatertreffen der Jugend 68 Schüler machen Filme und

46

I n t e r n at I O n a L e r W e t t b e W e r b

europäisches Jugendparlament

AnLIegenDasEuropäischeJugendparlamentisteinpoli-tischer,überparteilicherVerein,dersichzumZielgesetzthat,JugendlicheausganzEuropazusam-menzuführenundsiefürPolitikundEuropazusensibilisieren.

TeILnehMeRSchülerinnenundSchülerdergymnasialenOberstufe

ABLAufDieNationaleAuswahlsitzungisteindeutsch-landweiterWettbewerb.DieGewinnerwerdenaufeineSitzungeingeladen,dieimMaioderJuniineinerLandeshauptstadtstattfindet.Hierkön-nensiemitJugendlichenausganzDeutschlandaufEnglischübereuropapolitischeThemendiskutieren.HöhepunktistdieVollversammlung,aufderimjeweiligenLandtagdebattiertwird.InteressierteSchüler/innenkönnensichalsacht-köpfigeDelegationvonSeptemberdesVorjahresbisJanuarmiteinerResolutionzueinembe-stimmteneuropapolitischenThemabewerben.DiezwölfbestenDelegationenwerdenaufdiefünftägigenationaleAuswahlsitzungeingeladen.DabeiwerdenzweiSchülerdelegationenermit-telt,dieDeutschlandaufeinerinternationalenSitzung,mitJugendlichenausganzEuropa,ver-treten.DieSchulanschreibenwerdenimSeptemberdesVorjahresanalleGymnasienverschickt.ZugleichstehenInformationenunterwww.eyp.dezurVerfügung.

PReISe,AneRKennungen2SiegerschulenvertretenDeutschlandbeiderint.SitzungdeseuropäischenJugend-parlaments

VeRAnSTALTeREuropäischesJugendparlamentinDeutschlande.V.

AnSPRechPARTneREuropäischesJugendparlamentinDeutschlande.V.Sophienstraße28–2910178BerlinTelefon:(030)28095155E-Mail:[email protected]

föRDeReRHeinz-SchwarzkopfStiftungEuropäischeKommission

hoMePAgewww.eyp.de

Page 47: Schülerwettbewerbe in Sachsen Schülerwettbewerbe Jugend musiziert 65 Treffen Junger Autoren 66 Treffen Junge Musik-Szene 67 Theatertreffen der Jugend 68 Schüler machen Filme und

sprachliche und literarische Wettbewerbe

Page 48: Schülerwettbewerbe in Sachsen Schülerwettbewerbe Jugend musiziert 65 Treffen Junger Autoren 66 Treffen Junge Musik-Szene 67 Theatertreffen der Jugend 68 Schüler machen Filme und

4�

L a n d e s W e t t b e W e r b

english debating

AnLIegenEnglischkenntnisseundDebating-FertigkeitendurchWettbewerbfördernundweiterentwickeln

TeILnehMeRSchülerinnenundSchülerderKlassenstufen8und9,5-Personen-TeamsproSchuleJuniorLeagueDebatingChampionships(JL)SchülerundSchülerinnenderKlassenstufen10bis12,5-Personen-TeamsproSchuleSaxonySeniors’DebatingForum(SSDF)

ABLAufEinschreibefristbisDezemberfüralleSchuleninSachsen(JLundSSDF)imAprilwirddieSchulmannschaft,dieSachsenimSommerbeidemJLFinalevertretenwird,durchlandesweiteDebating-Wettbewerbeer-mitteltNationalFinalsinChemnitz/DresdenimMai

PReISe,AneRKennungenBuchpreiseundZertifikate

VeRAnSTALTeRDebatingSocietyGermany-Saxonye.V.

AnSPRechPARTneRRakaGutzeitSt.-Benno-GymnasiumDresdenPillnitzerStraße3901069DresdenTelefon:(0351)445460E-Mail:[email protected]

PetraAllert-LöweJohannes-Kepler-GymnasiumChemnitzHumboldtplatz109130ChemnitzTelefon:(0371)4888500E-Mail:[email protected]

föRDeReRSächsischesStaatsministeriumfürKultusCornelsenVerlag

hoMePAgewww.schoolsdebate.de

Page 49: Schülerwettbewerbe in Sachsen Schülerwettbewerbe Jugend musiziert 65 Treffen Junger Autoren 66 Treffen Junge Musik-Szene 67 Theatertreffen der Jugend 68 Schüler machen Filme und

4�

L a n d e s W e t t b e W e r b

Zeilenweise Lessing. schüler-schreibwettbewerb des Lessing-Museums Kamenz

AnLIegenJugendlichewerdenermutigt,imSinnevonGottholdEphraimLessing(1729–1781)eigeneSichtweisenundGedankenmittelsoriginellerAusdruckskraftschriftlichzuformulieren.

TeILnehMeRSchülerinnenundSchülerabKlassenstufe9allerweiterführendenSchulen

ABLAufOktober/November

Die Ausschreibungsunterlagen werden den Schulen zugesandt. Es stehen drei Themen zur Auswahl, denen jeweils ein Lessing-Zitat vorangestellt ist. Die Teilnehmer schreiben zu einem Thema und senden ihren Text an das Lessing- Museum.

DezemberDie Jury ermittelt die zehn Preisträger und übergibt deren Arbeiten an die Hochschule für Musik/Seminar Sprecherziehung in Dresden.

JanuarStudenten der Musikhochschule bereiten mit den Preisträgertexten ein literarisch-musikalisches Programm zur Auszeichnungs-veranstaltung vor.

FebruarAlle Wettbewerbsteilnehmer sind zur Aus-zeichnungsveranstaltung nach Kamenz, in Lessings Geburtsort, eingeladen.

>

>

>

>

>

>

PReISe,AneRKennungenDiePreisträgererhalteneinenBüchergutscheinimWertvon100�.DiezehnPreisträgertextewerdendurchStu-dentenderMusikhochschulezurAuszeich-nungsveranstaltungöffentlichpräsentiert.DieAuszeichnungwirdvomOberbürgermeis-terderStadtKamenzvorgenommen,derdiePreisträgeranschließendzueinerGesprächs-rundemitdenJurorenunddenStudentenderMusikhochschuleeinlädt.

VeRAnSTALTeRLessing-MuseumKamenzLessing-Platz1–3,01917KamenzTelefon:(03578)38050

AnSPRechPARTneRLessing-MuseumKamenzMarionKutterLessing-Platz1–3,01917KamenzTelefon:(03578)38050E-Mail:[email protected]

föRDeReRSachsen-FahnenGmbH&Co.KGKamenzHochschulefürMusikDresden

hoMePAgewww.lessingmuseum.de

Page 50: Schülerwettbewerbe in Sachsen Schülerwettbewerbe Jugend musiziert 65 Treffen Junger Autoren 66 Treffen Junge Musik-Szene 67 Theatertreffen der Jugend 68 Schüler machen Filme und

�0

M e h r L ä n d e r W e t t b e W e r b

Olympiade der sorbischen sprache

AnLIegenFörderungderobersorbischen(Sachsen)bzw.derniedersorbischen/wendischenSprache(Nieder-lausitz)

TeILnehMeRSchülerinnenundSchülerder6.KlasseinSachsenundBrandenburg

ABLAuf1.Stufe:AusschreibungimNovemberdesVorjahresindersorbischenKinderzeitschriftPlomjo,AuswertungimFebruardesfolgen-denJahres2.Stufe:SorbischwettbewerbeindeneinzelnenSchulen,individuellimFrühjahr3.Stufe:Olympiadedersorbischen(obersor-bischenundniedersorbischen)SprachealszentralerWettbewerb,mitdenbestenSor-bischschülerndereinzelnenSchulen,Delegie-rungsprinzip,Termine:Mai/Juni,jeweilsamDonnerstagAnreiseundAbreiseamSonna-bend,PreisverleihungamSonnabendnachdenletztenmündlichenPrüfungen

PReISe,AneRKennungenZertifikatemitdenerreichtenPrädikaten,GutscheinefürBücherundCD

VeRAnSTALTeRSorbischerSchulvereine.V.

AnSPRechPARTneRSorbischerSchulvereine.V.VorsitzendeLudmilaBudarPostplatz202625BautzenE-Mail:[email protected]

föRDeReRStiftungfürdassorbischeVolk

hoMePAgewww.sorbischer-schulverein.de

34

Page 51: Schülerwettbewerbe in Sachsen Schülerwettbewerbe Jugend musiziert 65 Treffen Junger Autoren 66 Treffen Junge Musik-Szene 67 Theatertreffen der Jugend 68 Schüler machen Filme und

�1

M e h r L ä n d e r W e t t b e W e r b

drei-sprachen-turnier

AnLIegenSprachbegabtenSchülerneineüberregionaleMöglichkeitzumLeistungsvergleichgeben,sosolleinBeitragzurMehrsprachigkeitgeleistetwerden.

TeILnehMeRSchülerinnenundSchülerderKlassenstufe10ausSachsenundHamburg

ABLAufAusschreibungimMai/Junialle2Jahre(wieder2010).DurchführungimSeptemberalsTages-veranstaltung.JederTeilnehmerwähltdreiSprachen,indenener/siesein/ihrWissenunterBeweisstellenmöchte.InzweiSprachenwerdenAufgabenschriftlichbe-arbeitet,ineinerSprachewirdmündlichineinerKleingruppevonbiszufünfTeilnehmerngeprüft.DieAuswahl,inwelcherSprachediemündlichePrüfungstattfindensoll,wirdvomSchülerbeiderBewerbunggetroffen.FüreinederSprachenkannderSchülerangeben,dasserüberGrundkenntnisseverfügt.DarüberhinauswerdenbeiallenTeilnehmernKenntnisseinDeutschschriftlichgeprüft.InAnalogiezumGemeinsamenEuropäischenReferenzrahmenfürSprachenwirdeinunter-schiedlichesNiveauimBeherrschungsgradderSprachenakzeptiert.

PReISe,AneRKennungenUrkunden,GutscheineundSachpreisezusprach-spezifischenThemen

VeRAnSTALTeRSächsischesLandeskomiteezurFörderungsprachlichbegabterundinteressierterSchülerinZusammenarbeitmitdemSächsischenStaatsministeriumfürKultus

AnSPRechPARTneRSächsischesStaatsministeriumfürKultusReferat35,Dr.ElkeEhrlichCarolaplatz1Telefon:(0351)5642853,Fax:(0351)5642802E-Mail:[email protected]

hoMePAgewww.sachsen-macht-schule.de

33

Page 52: Schülerwettbewerbe in Sachsen Schülerwettbewerbe Jugend musiziert 65 Treffen Junger Autoren 66 Treffen Junge Musik-Szene 67 Theatertreffen der Jugend 68 Schüler machen Filme und

�2

AnLIegenLeseförderung,BeschäftigungmitKinder-undJugendliteratur

TeILnehMeRSchülerinnenundSchülerderKlassenstufe6

ABLAufAusschreibungdurchVersandderUnterlagenandieSchulenundVeröffentlichungaufderHomepageSeptember/OktoberImKlassenentscheidqualifiziertsichderSiegerfürdieSchulrunde;ErmittlungdesSchul-siegersausderGruppeallerKlassensieger,SchulentscheidbisMitteDezemberKreis-bzw.Stadtentscheide:JanuarbisFebruar,überBezirksentscheideundLandesentscheideimMaierfolgtdieQualifizierungfürdenBundesentscheidimJuni

PReISe,AneRKennungenBücher,Büchergutscheine,Urkunden,Autoren-lesungen,Sonderpreise

VeRAnSTALTeRBörsenvereindesDeutschenBuchhandelse.V.

AnSPRechPARTneRBörsenvereindesDeutschenBuchhandelse.V.ProjektleitungVorlesewettbewerbGroßerHirschgraben17–2160311FrankfurtTelefon:(069)1306368E-Mail:[email protected]

föRDeReRBundesministeriumfürFamilie,Senioren,FrauenundJugendKultusministerienderLänder

hoMePAgewww.vorlesewettbewerb.de

b u n d e s W e t t b e W e r b

Vorlesewettbewerb des börsenvereins des deutschen buchhandels

Page 53: Schülerwettbewerbe in Sachsen Schülerwettbewerbe Jugend musiziert 65 Treffen Junger Autoren 66 Treffen Junge Musik-Szene 67 Theatertreffen der Jugend 68 Schüler machen Filme und

��

AnLIegenMotivierungderRussischlernendenSchüle-rinnenundSchüler

TeILnehMeRSchülerinnenundSchülervonGymnasien,dieRussischalszweiteoderdritteFremdsprachelernen,undMittelschuleninverschiedenenNiveaustufen(inAbhängigkeitvomLernjahr)

ABLAufDieRussischolympiadefindetalledreiJahrestatt.VersandderAusschreibungenderSächsischenRussischolympiadeandieMittelschulenundGymnasienSchulolympiadenbisDezemberdesJahresSächsischeOlympiadeimMärzdesfolgendenJahresmitPreisverleihungBundesolympiadeimHerbstdesJahresInternationaleRussischolympiadeinMoskauimfolgendenJahr

PReISe,AneRKennungenGeld-undSachpreise

VeRAnSTALTeRDeutscherRussischlehrerverbande.V.KurkölnerWeg434431Marsberg

AnSPRechPARTneRJacquelineZenkerChristian-Weise-GymnasiumZittauTheaterring502763ZittauTelefon:(03583)500860E-Mail:[email protected]

föRDeReRSächsischesStaatsministeriumfürKultusSächsischerLandesverbandderLehrkräfteundFreundederrussischenSprachee.V.

hoMePAgewww.russisch-slr.dewww.drlv.de

b u n d e s W e t t b e W e r b

bundesolympiade für russische sprache und Landeskultur

Page 54: Schülerwettbewerbe in Sachsen Schülerwettbewerbe Jugend musiziert 65 Treffen Junger Autoren 66 Treffen Junge Musik-Szene 67 Theatertreffen der Jugend 68 Schüler machen Filme und

�4

AnLIegenFörderungdesFremdsprachenunterrichtsundleistungsstarkerSchülerinnenundSchülerdurchAufgaben,dieüberdenLehrplanhinausgehen.TeILnehMeRSchülerinnenundSchülerausMittelschulenundGymnasienderKlassenstufen8bis10(inAus-nahmenJahrgangsstufe11)

ABLAufAufrufzumWettbewerb(desfolgendenJahres)aufderHomepageabJuliVersandvonAusschreibungsunterlagenandieSchulennachdenSommerferienAnmeldungbiszum6.Oktober(online)RecherchenzumVorbereitungsthemainAb-hängigkeitderSprache(n)undErledigungder»Hausaufgabe«(AufsprechendesVorlese-textesundmündlicheÄußerung)TeilnahmeandenschriftlichenPrüfungen(i.d.R.)am3.DonnerstagimJanuarPreisverleihungfürdieLandessieger

PReISe,AneRKennungenGeld-undSachpreiseaufLandesebene,TeilnahmeamSprachenturnierdesBundes,Teilnahme-urkundefüralleNichtpreisträger

VeRAnSTALTeRBundeswettbewerbFremdsprachenWissenschaftszentrumAhrstraße4553175Bonn

AnSPRechPARTneRSächsischesBildungsinstitutBärbelBachDresdnerStraße78c01445RadebeulTelefon:(0351)8324461E-Mail:[email protected]

föRDeReRBundesministeriumfürBildungundForschungSächsischesStaatsministeriumfürKultusSchulbuchverlage

hoMePAgewww.bundeswettbewerb-fremdsprachen.de

b u n d e s W e t t b e W e r b

bundeswettbewerb Fremdsprachenein- und Zweisprachenwettbewerb/ eW1, eW2

Page 55: Schülerwettbewerbe in Sachsen Schülerwettbewerbe Jugend musiziert 65 Treffen Junger Autoren 66 Treffen Junge Musik-Szene 67 Theatertreffen der Jugend 68 Schüler machen Filme und

��

b u n d e s W e t t b e W e r b

bundeswettbewerb FremdsprachenMehrsprachenwettbewerb/ eW3

AnLIegenFörderungvonbesondersleistungsfähigenSchü-lerinnenundSchülernundErmunterungzurBe-schäftigungmitfremdenSprachenundKulturen.

TeILnehMeRSchülerinnenundSchülerdergymnasialenOber-stufe(inAusnahmenKlassenstufe10)

ABLAufAufrufzumWettbewerb(desfolgendenJahres)aufderHomepageabJuliVersandvonAusschreibungsunterlagenandieSchulennachdenSommerferienAnmeldungbiszum6.Oktober(online)TeilnahmemitmindestenszweiWettbewerbs-sprachenininsgesamtvierRunden(münd-lich/schriftlich)übereinJahr(Wettbewerbs-sprachensindbisaufDeutschalleStaats-undVerkehrssprachensowieLatein)überdieTeilnahmeanderjeweilsnächstenRundeentscheidetdieBundesjuryPreisverleihungaufBundesebene

PReISe,AneRKennungenAufnahmedererstenPreisträgerderEndrunde(4.Runde)indieFörderungderStudienstiftungdesDeutschenVolkes,Sprachreisen,Geld-undSachpreise

VeRAnSTALTeRBundeswettbewerbFremdsprachenWissenschaftszentrumAhrstraße4553175Bonn

AnSPRechPARTneRSächsischesBildungsinstitutBärbelBachDresdnerStraße78c01445RadebeulTelefon:(0351)8324461E-Mail:[email protected]

föRDeReRStifterverbandfürdieDeutscheWissenschaftBundesministeriumfürBildungundForschungSächsischesStaatsministeriumfürKultus

hoMePAgewww.bundeswettbewerb-fremdsprachen.de

Page 56: Schülerwettbewerbe in Sachsen Schülerwettbewerbe Jugend musiziert 65 Treffen Junger Autoren 66 Treffen Junge Musik-Szene 67 Theatertreffen der Jugend 68 Schüler machen Filme und

�6

b u n d e s W e t t b e W e r b

bundeswettbewerb FremdsprachenChinesisch und Japanisch/ eW spezial

AnLIegenErmunterungzurErstbeschäftigungmitderchi-nesischenundjapanischenSpracheundKultur.

TeILnehMeRSchülerinnenundSchülerderKlassenstufen9bis10undderJahrgangsstufen11/12derallgemeibil-dendenSchulenundderberufsbildendenSchu-len(Teilnehmerdürfennichtälterals20JahreseinunddieSprachenichtlängerals1,5Jahrelernen)

ABLAufAufrufzumWettbewerb(desfolgendenJahres)aufderHomepageabJuliVersandvonAusschreibungsunterlagenandieSchulennachdenSommerferienAnmeldungbiszum31.Januar(online)TeilnahmeindererstenRundemiteinerHausarbeitindeutscherSprachebeiZulassungzurzweitenRundemündlicheGesprächemiteinerJuryindergewähltenSprachePreisverleihungaufBundesebene

PReISe,AneRKennungenReisennachChinaundJapan,Stipendien,Barpreise

VeRAnSTALTeRBundeswettbewerbFremdsprachenWissenschaftszentrumAhrstraße4553175Bonn

AnSPRechPARTneRSächsischesBildungsinstitutBärbelBachDresdnerStraße78c01445RadebeulTelefon:(0351)8324461E-Mail:[email protected]

föRDeReRStifterverbandfürdieDeutscheWissenschaft,BundesministeriumfürBildungundForschung

hoMePAgewww.bundeswettbewerb-fremdsprachen.de

Page 57: Schülerwettbewerbe in Sachsen Schülerwettbewerbe Jugend musiziert 65 Treffen Junger Autoren 66 Treffen Junge Musik-Szene 67 Theatertreffen der Jugend 68 Schüler machen Filme und

��

AnLIegenErmunterungzumVerfasseneinerkreativenKurzgeschichteineinerFremdsprachezueinemfestgelegtenJahresthema.

TeILnehMeRSchülerinnenundSchülerderKlassenstufen7bis10derallgemeinbildendenSchulen

ABLAufAufrufzumWettbewerb(desfolgendenJahres)aufderHomepageabJuliVersandvonAusschreibungsunterlagenandieSchulennachdenSommerferienAnmeldungbiszum6.Oktober(online)Einsendeschlussistjährlichder6.Dezember

PReISe,AneRKennungenGeldpreise,erstePreisträgerwerdenalsMit-gliederindieSchülerjurydesBundessprachen-festeseingeladen

VeRAnSTALTeRBundeswettbewerbFremdsprachenWissenschaftszentrumAhrstraße4553175Bonn

AnSPRechPARTneRSächsischesBildungsinstitutBärbelBachDresdnerStraße78c01445RadebeulTelefon:(0351)8324461E-Mail:[email protected]

föRDeReRStifterverbandfürdieDeutscheWissenschaftBundesministeriumfürBildungundForschung

hoMePAgewww.bundeswettbewerb-fremdsprachen.de

b u n d e s W e t t b e W e r b

bundeswettbewerb FremdsprachenKurzgeschichtenwettbewerb/ eW Kreativ

Page 58: Schülerwettbewerbe in Sachsen Schülerwettbewerbe Jugend musiziert 65 Treffen Junger Autoren 66 Treffen Junge Musik-Szene 67 Theatertreffen der Jugend 68 Schüler machen Filme und

��

b u n d e s W e t t b e W e r b

bundeswettbewerb FremdsprachenGruppenwettbewerb / s 1

AnLIegenAnreizzuschüler-undhandlungsorientierterProjektarbeitineinerodermehrerenFremd-sprachen.

TeILnehMeRSchülerinnenundSchülerderKlassenstufen5bis10derallgemeinbildendenSchulen

ABLAufAufrufzumWettbewerb(desfolgendenJahres)aufderHomepageabJuliVersandvonAusschreibungsunterlagenandieSchulennachdenSommerferienAnmeldungbiszum6.Oktober(online)AbgabederArbeitbiszum15.Februardesfol-gendenJahresPreisverleihungfürdieLandessieger

PReISe,AneRKennungenGeld-undSachpreiseaufLandesebene,Teilnah-meamSprachenfestdesBundesfürausgewählteerstePreisträger,TeilnahmeurkundefüralleNichtpreisträger.

VeRAnSTALTeRBundeswettbewerbFremdsprachenWissenschaftszentrumAhrstraße4553175Bonn

AnSPRechPARTneRSächsischesBildungsinstitutBärbelBachDresdnerStraße78c01445RadebeulTelefon:(0351)8324461E-Mail:[email protected]

föRDeReRStifterverbandfürdieDeutscheWissenschaftBundesministeriumfürBildungundForschungSächsischesStaatsministeriumfürKultusSchulbuchverlage

hoMePAgewww.bundeswettbewerb-fremdsprachen.de

Page 59: Schülerwettbewerbe in Sachsen Schülerwettbewerbe Jugend musiziert 65 Treffen Junger Autoren 66 Treffen Junge Musik-Szene 67 Theatertreffen der Jugend 68 Schüler machen Filme und

��

AnLIegenErmunterungzurBeschäftigungmiteinerFremdspracheüberdieAusbildunghinaus.

TeILnehMeRAuszubildendeundSchülerinnenundSchülerberufsbildenderSchuleninderErstausbildung,diebeiAbgabederArbeitnichtälterals25Jahreseindürfen

ABLAufAufrufzumWettbewerb(desfolgendenJahres)aufderHomepageabJuliVersandvonAusschreibungsunterlagenandieSchulennachdenSommerferienAnmeldungbiszum31.Januar(online)AbgabederArbeitbiszum1.JuniPreisverleihungaufBundesebene

PReISe,AneRKennungenBar-undSachpreise,EinladungderbestenGruppenzumAzubiturnierdesBundes.

VeRAnSTALTeRBundeswettbewerbFremdsprachenWissenschaftszentrumAhrstraße4553175Bonn

AnSPRechPARTneRSächsischesBildungsinstitutBärbelBachDresdnerStraße78c01445RadebeulTelefon:(0351)8324461E-Mail:[email protected]

föRDeReRStifterverbandfürdieDeutscheWissenschaftBundesministeriumfürBildungundForschung

hoMePAgewww.bundeswettbewerb-fremdsprachen.de

b u n d e s W e t t b e W e r b

bundeswettbewerb Fremdsprachenteam beruf

Page 60: Schülerwettbewerbe in Sachsen Schülerwettbewerbe Jugend musiziert 65 Treffen Junger Autoren 66 Treffen Junge Musik-Szene 67 Theatertreffen der Jugend 68 Schüler machen Filme und

Kunst- und Musikwettbewerbe

Page 61: Schülerwettbewerbe in Sachsen Schülerwettbewerbe Jugend musiziert 65 Treffen Junger Autoren 66 Treffen Junge Musik-Szene 67 Theatertreffen der Jugend 68 Schüler machen Filme und

61

L a n d e s W e t t b e W e r b

schulbandwettbewerb »band Clash – back to school«

AnLIegenDerWettbewerbfördertmusikalischeTalentewieauchdenkommunikativenAustauschderbetei-ligtenSchülerundSchulenuntereinander.EristoffenfüreinbreitesSpektrummusikalischerStilrichtungenvonmelodischemRockundPopüberMetalsowiePunkbishinzuCrossoverundHip-Hop.

TeILnehMeRSchülerbandsderSchulartenFörderschule,Mittel-schule,GymnasiumundberufsbildendeSchulemitmaximal8Mitgliedern,vondenenmindes-tensdieHälfteimAlterzwischen12und21Jahrenseinmüssen.DieSchülerbandsdürfennochkeinenPlattenvertraghabenbzw.beiderGEMAangemeldetsein.

ABLAufAusschreibungzuBeginndesSchuljahresüberdasMinisterialblattdesSMKsowieüberdiePresseunddenVersandvonUnterlagendirektandieSchulen.AnmeldungbisEndeOktoberunterdemNa-meneinerSchule.Dasmindestens20-minü-tigeProgrammsollnureigeneTexteenthal-ten,Coversongssindnichtzulässig.AusdenBewerbungenwerdenindererstenDezemberhälfteperInternet-VotingjeweilssechsBandsausgewählt,fürdieTeilnahmeandenRegionalausscheideninLeipzig,DresdenundChemnitz,dieimJanuarstattfinden.EineFachjurysowiedasanwesendePublikumer-mittelndarausjeweilszweiGewinnerbands,

diesichfürdasLandesfinaleimMärzinLeipzigqualifizieren.ImLandesfinaleermittelteineJurydiesachsenweitbesteSchülerband.

PReISe,AneRKennungen1.Preis:eineTonstudioaufnahme;2.Preis:einEquipment-GutscheinimWertvon400€; 3.Preis:einEquipment-GutscheinimWertvon200€.HinzukommeneinFotoshootingsowieattraktiveSachpreisefürdieweiterenPlatzierungen.

VeRAnSTALTeRSächsischesStaatsministeriumfürKultus

AnSPRechPARTneRKulturLoungee.V.DresdnerStraße2504103LeipzigE-Mail:[email protected]

föRDeReRSächsischesStaatsministeriumfürKultusLandeshauptstadtDresdenStadtLeipzigStadtChemnitzStudentenwerkLeipzigSparkasseLeipzigMusikhausThomannKulturLoungee.V.

hoMePAgewww.bandclash.de

Page 62: Schülerwettbewerbe in Sachsen Schülerwettbewerbe Jugend musiziert 65 Treffen Junger Autoren 66 Treffen Junge Musik-Szene 67 Theatertreffen der Jugend 68 Schüler machen Filme und

62

L a n d e s W e t t b e W e r b

Gestalten mit textilen Materialien

AnLIegenFörderungderkreativenundtechnischenFähig-keitenimUmgangmittextilenMaterialien.

TeILnehMeRSchülerinnenundSchülerausGrund-,Mittel-undFörderschulen

ABLAufVersandderAusschreibungsunterlagenandieSchulenzuBeginndesneuenSchuljahresAnmeldeschlusszurTeilnahme:vorBeginnderWinterferienEinsendeschlussderWettbewerbsarbeiten:vorBeginnderOsterferienPreisverleihungaufLandesebeneAusrichtungdesWettbewerbsinSachsenimAbstandvonmehrerenJahrenimWechselmitdenanderenBundesländern

PReISe,AneRKennungenGeld-undSachpreise

VeRAnSTALTeRInitiativeHandarbeite.V.GertEberhardtBrucknerStraße1773084SalachTelefon:(07162)945550E-Mail:[email protected]

AnSPRechPARTneRSächsischesBildungsinstitutBärbelBachDresdnerStraße78c01445RadebeulTelefon:(0351)8324461E-Mail:[email protected]

hoMePAgewww.initiative-handarbeit.de

Page 63: Schülerwettbewerbe in Sachsen Schülerwettbewerbe Jugend musiziert 65 Treffen Junger Autoren 66 Treffen Junge Musik-Szene 67 Theatertreffen der Jugend 68 Schüler machen Filme und

6�

b u n d e s W e t t b e W e r b

Kinder zum Olymp

AnLIegenKünstlerischeKooperationenzwischenSchulenundKultureinrichtungen,KünstlerinnenundKünstlern,gemeinsameEntwicklungundUmset-zunginnovativerProjekteindenSpartenBilden-deKunst/Architektur/Kunstgeschichte,Film/NeueMedien,Literatur,Musiktheater,Musik,Tanz,Theater

TeILnehMeRSchülerinnenundSchüleranallgemeinbilden-denSchulen

ABLAufAusschreibungEndeSeptemberdurchVer-sandeinesFlyersandieSchulenundVeröf-fentlichungaufderHomepageAnmeldungvom1.Oktoberbis30.NovemberfürProjekte,diefrühestensimOktoberdesVorjahresbegonnenhabendürfenEinreichendesWettbewerbsbeitragsonlinebiszum1.März(desFolgejahres),Preisverlei-hungimHerbst

PReISe,AneRKennungenGeldpreiseimGesamtwertvon28000�

VeRAnSTALTeRKulturstiftungderLänder

AnSPRechPARTneRDr.MargareteSchweizerKulturstiftungderLänderLützowplatz910785BerlinTelefon:(030)89363517E-Mail:[email protected]

föRDeReRDeutscheBankStiftung

hoMePAgewww.kinderzumolymp.de

Page 64: Schülerwettbewerbe in Sachsen Schülerwettbewerbe Jugend musiziert 65 Treffen Junger Autoren 66 Treffen Junge Musik-Szene 67 Theatertreffen der Jugend 68 Schüler machen Filme und

64

b u n d e s W e t t b e W e r b

Jugend musiziert

AnLIegenJungeMusikerInnenundMusikersollenzube-sonderenkünstlerischenLeistungenmotiviertwerden;BegegnungmusikbegeisterterJugend-licher;Bewältigungeinerbesonderenkünstleri-schenHerausforderung;DerWettbewerbwillAnregungenfürdieArbeitimMusikunterrichtgeben.

TeILnehMeRSchülerinnenundSchüler,Auszubildende,jungeBerufstätigeundStudierende,dienichtineinermusikalischenBerufsausbildungstehen

ABLAufDerWettbewerbgliedertsichindreiPhasenundfindetjährlichstatt:Anmeldeschlussbis15.NovemberdesJahres1.Phase:RegionalwettbewerbeimJanuardesFolgejahresinüber140Orten2.Phase:LandeswettbewerbSachsenjährlichimMärzdesFolgejahresanzweiWochenen-denanwechselndenVeranstaltungsortendieerstenPreisträgerwerdenzumBundeswettbewerbentsandt3.Phase:BundeswettbewerbzuPfingsten

PReISe,AneRKennungenPreiseinallenPhasendesWettbewerbs,SonderpreiseimGesamtwertvonca.50000�fürbesondereBegabungenundLeistungen

VeRAnSTALTeRDeutscherMusikrate.V.SächsischerMusikrate.V.

AnSPRechPARTneRSächsischerMusikrat,TorstenTannenbergBerggarten-Straße11,01277DresdenTelefon:(0351)8024233E-Mail:[email protected]

föRDeReRBundesministeriumfürBildungundForschungSächsischesStaatsministeriumfürWissen-schaftundKunstOstdeutscherSparkassenverbandSächsischerMusikrat

hoMePAgewww.deutscher-musikrat.de/jumu.htmwww.saechsischer-musikrat.de

Page 65: Schülerwettbewerbe in Sachsen Schülerwettbewerbe Jugend musiziert 65 Treffen Junger Autoren 66 Treffen Junge Musik-Szene 67 Theatertreffen der Jugend 68 Schüler machen Filme und

6�

b u n d e s W e t t b e W e r b

treffen Junger autoren

AnLIegenFörderungjungerAutorenundAutorinnen,indemdasvonihnenkreativundkünstlerischGeleistetederÖffentlichkeitvorgestelltwird.DasausdembundesweitenWettbewerbhervor-gehendeTreffenJungerAutorensollihneneinForumbieten.

TeILnehMeRKinderundJugendlicheallerSchulartenundAusbildungswegeab10Jahren.

ABLAufImMittelpunktdesTreffensJungerAutorenstehtdieöffentlicheLesungderBundespreisträger.Schreib-Workshops,GesprächezwischenJugend-lichenundFachleutenausdemLiteratur-undMedienbereichergänzendasFestival-Programm.ZurBewerbungzugelassensindGedichte,Geschichten,Dramatisches,SatireoderParodien,Märchen,ScienceFiction,Reportagenetc.AusschreibungenMitteMärz,Einsendeschluss15.JunidesJahres

PReISe,AneRKennungenTeilnahmeamTreffenJungerAutorenmitöffentlicherLesungallerPreisträgerinnenundPreisträger,Workshops.

VeRAnSTALTeRJugendwettbewerbederBerlinerFestspiele,einGeschäftsbereichderKulturveranstaltungendesBundesinBerlinGmbH

AnSPRechPARTneRBerlinerFestspiele,TreffenJungerAutorenSchaperstraße24,10719BerlinTelefon:(030)25489213,Fax:(030)25489132E-Mail:[email protected]

föRDeReRBundesministeriumfürBildungundForschung

hoMePAgewww.treffen-junger-autoren.dewww.berlinerfestspiele.de

Page 66: Schülerwettbewerbe in Sachsen Schülerwettbewerbe Jugend musiziert 65 Treffen Junger Autoren 66 Treffen Junge Musik-Szene 67 Theatertreffen der Jugend 68 Schüler machen Filme und

66

AnLIegenFörderungjungerMusikerundMusikerinnen,indemdasvonihnenkreativundkünstlerischGeleistetederÖffentlichkeitvorgestelltwird.DazubietetdasausdembundesweitenWettbe-werbhervorgehendeTreffenJungeMusik-SzeneeinForum.

TeILnehMeRKinderundJugendlicheallerSchulartenundAusbildungswegevon10bis21Jahren.

ABLAufImMittelpunktdesTreffensJungeMusik-SzenestehtdieöffentlicheAufführungderPreisträger.Workshops,GesprächezwischenJugendlichenundFachleutenausdemMusik-undMedien-bereichergänzendasFestival-Programm.ZurBewerbungzugelassensindalleStücke,dieausSpracheundMusikbestehen,d.h.gesungene/gesprocheneTextemitinstrumentalerBeglei-tungoderacappella:Chanson,Rock,Rap,JazzundLyrik,Kunstlied,Hip-Hop,DanceFloor,Pop,Blues,Folk,Reggaeetc.MusikundTextmüssenselbstgeschriebensein.AusschreibungenMitteMärz,Einsendeschluss31.JulidesJahres

PReISe,AneRKennungenTeilnahmeamTreffenJungeMusik-SzenemitöffentlichemKonzertallerPreisträgerinnenundPreisträger,Workshops.

VeRAnSTALTeRJugendwettbewerbederBerlinerFestspiele,einGeschäftsbereichderKulturveranstaltungendesBundesinBerlinGmbH

AnSPRechPARTneRBerlinerFestspiele,TreffenJungeMusik-SzeneSchaperstraße24,10719BerlinTelefon:(030)25489213,Fax:/030)25489132E-Mail:[email protected]

föRDeReRBundesministeriumfürBildungundForschung

hoMePAgewww.treffen-junge-musik-szene.dewww.berlinerfestspiele.de

b u n d e s W e t t b e W e r b

treffen Junge Musik-szene

Page 67: Schülerwettbewerbe in Sachsen Schülerwettbewerbe Jugend musiziert 65 Treffen Junger Autoren 66 Treffen Junge Musik-Szene 67 Theatertreffen der Jugend 68 Schüler machen Filme und

6�

b u n d e s W e t t b e W e r b

theatertreffen der Jugend

AnLIegenFörderungjungerTheatermacher,indemdasvondenGruppenkreativundkünstlerischGeleistetederÖffentlichkeitvorgestelltwird.DazubietetdasausdembundesweitenWettbewerbhervor-gehendeTheatertreffenderJugendeinForum.

TeILnehMeRTheatergruppen,dieausJugendlichenimSchüler-alter,ausSchülerinnenundSchülernallerSchul-stufenund-artenoderAuszubildendenbestehen.

ABLAufImMittelpunktdesTheatertreffensderJugendstehendieöffentlichenAufführungenderPreis-träger-Ensembles.Theater-Workshops,GesprächezwischenJugendlichenundFachleutenausdemTheater-undMedienbereichergänzendasFesti-val-Programm.AusschreibungenMitteOktober/AnfangNovem-ber,Einsendeschluss31.Januar

PReISe,AneRKennungenTeilnahmeamFestivalinklusiveProgramm,KostundLogis.

VeRAnSTALTeRJugendwettbewerbederBerlinerFestspiele,einGeschäftsbereichderKulturveranstaltungendesBundesinBerlinGmbH

AnSPRechPARTneRBerlinerFestspiele,TheatertreffenderJugendSchaperstraße24,10719BerlinTelefon:(030)25489213,Fax:(030)25489132E-Mail:[email protected]

föRDeReRBundesministeriumfürBildungunterderSchirmherrschaftdesBundespräsidenten

hoMePAgewww.theatertreffen-der-jugend.dewww.berlinerfestspiele.de

Page 68: Schülerwettbewerbe in Sachsen Schülerwettbewerbe Jugend musiziert 65 Treffen Junger Autoren 66 Treffen Junge Musik-Szene 67 Theatertreffen der Jugend 68 Schüler machen Filme und

6�

AnLIegenMitdenbeidenbundesweitundinternationalausgeschriebenenWettbewerbensolljungenLeuteneinAnreizgebotenwerden,sichmitdemMediumFilmeinschließlichVideoundMedien-kunstauseinanderzusetzenundihreIdeenundBotschaftenöffentlichvorzustellen.DasFestivalbieteteinForumfürdenErfahrungsaustauschzwischenNachwuchsundprofessionellenFilme-machernsowieProduzenten,MedienpädagogenundPublikum.

TeILnehMeRKinderundJugendlichevon7bis27Jahren

ABLAufDasFestivalwirdallezweiJahredurchgeführt.(DasnächsteMalimNovember2009.)AusdenEinsendungenwerdenfürdennationalenunddeninternationalenWettbewerbjeweilsbiszueinhundertFilmeausgewählt,diewährenddesFestivalsöffentlichaufgeführtundzweiunab-hängigenJurysvorgestelltwerden.VierspannendeFestivaltageführenjungeFilme-macherausvielenLändernderErdezusammen.

PReISe,AneRKennungenImnationalenWettbewerbermittelteineunab-hängigeJurydreiPreisträger,diemitdemDeut-schenNachwuchsfilmpreisinderKategorieRegieausgezeichnetwerden.DiePreisebeinhalteneineGeldprämie,eineUrkundeunddieStatue»Film-Komet«.

VeRAnSTALTeRBundesweiterSchülerfilm-und-videozentrume.V.30019HannoverTelefon:(0511)661102Fax:(0511)393025E-Mail:[email protected]

AnSPRechPARTneRBurkhardInhülsenPostfach196730019Hannover

föRDeReRBundesministeriumfürBildungundForschungnordmediaFondsGmbHinNiedersachsenundBremenKulturbüroderLandeshauptstadtHannover

hoMePAgewww.up-and-coming.de

b u n d e s W e t t b e W e r b

schüler machen Filme und Videos – schülerfilmfestival

Page 69: Schülerwettbewerbe in Sachsen Schülerwettbewerbe Jugend musiziert 65 Treffen Junger Autoren 66 Treffen Junge Musik-Szene 67 Theatertreffen der Jugend 68 Schüler machen Filme und

6�

I n t e r n at I O n a L e r W e t t b e W e r b

europäischer Wettbewerb

AnLIegenInteresseweckenaneuropäischenFragenundAnreizschaffen,aufdieseFrageninpersönlicherundkritischerAuseinandersetzungeinemöglichst»europäischeAntwort«zugeben.KenntnissevermittelnübereuropäischeZusammenhängeunddenProzessderEuropäischenIntegration.FörderungdesinterkulturellenLernens.

TeILnehMeRSchülerinnenundSchülerallerAltersgruppenundSchularten

ABLAufVersandderUnterlagenzumSchuljahres-beginnandieSchulenEinsendungderschriftlichenundbildne-rischenWettbewerbsarbeitenbiszum15.Feb-ruar,BeteiligungistmitbildnerischenundschriftlichenArbeitenmöglichJurierungaufLandesebene,WeiterleitungderbestenArbeitenzurBundesjurierungPreisverleihungaufLandesebene

PReISe,AneRKennungenTeilnahmeanEuropäischenJugendbegegnungenundSeminaren,EinladungendesBundespräsi-dentenundderBundeskanzlerinzumBesuchderHauptstadtBerlin,Sachpreise

VeRAnSTALTeRZentrumfürEuropäischeBildungBachstraße3253115Bonn

AnSPRechPARTneRSächsischesBildungsinstitutBärbelBachDresdnerStraße78c01445RadebeulTelefon:(0351)8324461E-Mail:[email protected]

föRDeReRAuswärtigesAmtBundesministeriumfürBildungundForschungSächsischesStaatsministeriumfürKultus

hoMePAgewww.z-e-b.de

Page 70: Schülerwettbewerbe in Sachsen Schülerwettbewerbe Jugend musiziert 65 Treffen Junger Autoren 66 Treffen Junge Musik-Szene 67 Theatertreffen der Jugend 68 Schüler machen Filme und

sportwettbewerbe

InderRubrik»Sportwettbewerbe«istlediglicheineinzigerWettbewerbaufgeführt:»JugendtrainiertfürOlympia«.ErstehtgewissermaßenstellvertretendfürdieVielzahlvonsportlichenSchulwettbewerben,andenensichsächsischeSchülerinnenundSchülerbeteiligenkönnen.DieAusschreibungderzahlreichenschulsport-lichenWettbewerbeistinderjährlicherschei-nendenBroschüre»SchulsportinSachsen«enthalten.SiewirddenSchulenjeweilszuSchuljahresbeginnzugestellt.AngabenzudenSportwettbewerbenfindensichauchaufdemBildungsserverunterwww.sachsen-macht-schule.de/schulsport

Page 71: Schülerwettbewerbe in Sachsen Schülerwettbewerbe Jugend musiziert 65 Treffen Junger Autoren 66 Treffen Junge Musik-Szene 67 Theatertreffen der Jugend 68 Schüler machen Filme und

�1

b u n d e s W e t t b e W e r b

Jugend trainiert für Olympia

AnLIegenHeranführenandieregelmäßige,leistungs-orientiertesportlicheBetätigung;MotivationfürSporttalenteundFörderungderTeamfähigkeit;ErgebnispräsentationdesSchulsportsundderZusammenarbeitmitSportvereinen.

TeILnehMeRSchulmannschaftenallerSchulartenentsprechenddersportartspezifischenAusschreibung

ABLAufAufrufzurTeilnahmeandenWettbewerbendurchVersandderSchulsportbroschüredesSMKanalleSchulenzumSchuljahresbeginnMeldungandieSportkoordinatorenderSBA-Regionalstellen(September)Qualifikationswettkämpfe,Kreis-undRegio-nalfinalsentsprechendderregionalenPlanungLandesfinalveranstaltungenzudenfestge-legtenTerminenEntsendungdersächsischenLandessiegerzudenBundesfinalveranstaltungen:

März: Skilanglauf, JudoMai: Badminton, Basketball, Gerätturnen, Handball, Tischtennis und VolleyballSeptember: Beach-Volleyball, Fußball, Golf, Hockey, Leichtathletik, Rudern, Schwimmen und Tennis

>>

>

PReISe,AneRKennungenUrkunden,Medaillen,Sachpreise

VeRAnSTALTeR/AnSPRechPARTneRSächsischesStaatsministeriumfürKultusReferatSportpolitik,SportförderungundSchulsportManfredHauptCarolaplatz1,01097DresdenTelefon:(0351)5642746E-Mail:[email protected]

föRDeReRAOKPLUS

hoMePAgewww.sachsen-macht-schule.de/sport

Page 72: Schülerwettbewerbe in Sachsen Schülerwettbewerbe Jugend musiziert 65 Treffen Junger Autoren 66 Treffen Junge Musik-Szene 67 Theatertreffen der Jugend 68 Schüler machen Filme und

Impressum

HerausgeberSächsisches Staatsministerium für Kultus Carolaplatz 1 | 01097 Dresden | Bürgertelefon: (03 51) 564 25 26 | E-Mail: [email protected] Internet: www.sachsen-macht-schule.de(Kein Zugang für elektronisch signierte sowie für verschlüsselte elektronische Dokumente)

Redaktionsschluss November 2008Auflagenhöhe 6 000Gestaltung Sandstein Kommunikation GmbH, DresdenTitelbilder www. fotolia.de (oben), Frank Grätz (unten)Druck Grafisches Centrum Cuno GmbH & Co. KG

Kostenlose BestellungZentraler Broschürenversand der Sächsischen StaatsregierungHammerweg 30 | 01127 Dresden | Telefon: (03 51) 2 10 36 71 oder (03 51) 210 36 72 | Fax: (03 51) 210 36 81E-Mail: [email protected] (Kein Zugang für elektronisch signierte sowie für verschlüsselte elektronische Dokumente)

VerteilerhinweisDiese Informationsschrift wird von der Sächsischen Staatsregierung im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit herausgegeben. Sie darf weder von Parteien noch von Wahlhelfern zum Zwecke der Wahlwerbung verwendet werden.

Inhalt

3 Geleitwort5 Vorbemerkungen

Mathematisch-naturwissenschaftlicheundtechnischeWettbewerbe

Landeswettbewerbe7 Sächsischer Geopreis8 Sächsische Geographie-Olympiade9 Sächsische Physikolympiade10 Sächsischer Informatikwettbewerb

Mehrländerwettbewerbe11 Adam-Ries-Wettbewerb12 Chemiewettbewerb »Chemie – die stimmt!«13 Chemiewettbewerb »Chemkids«

Bundeswettbewerbe14 Jugend forscht/Schüler experimentieren15 Siemens Schülerwettbewerb in Mathematik,

Naturwissenschaften und Technik16 Geographiewettbewerb

»National Geographic Wissen«17 BundesUmweltWettbewerb18 Bundeswettbewerb Informatik19 Bundeswettbewerb Mathematik20 Mathematik-Olympiaden21 Bundesweiter Wettbewerb Physik –

Sekundarstufe I

InternationaleWettbewerbe22 Internationale JuniorScienceOlympiade 23 Internationale Physik-Olympiade 24 Internationale Mathematik-Olympiade 25 Internationale Chemie-Olympiade26 Internationale Biologie-Olympiade27 Geographiewettbewerb

»JANUS – Geographie bilingual«

28 Europäischer Wettbewerb »Känguru der Mathematik«

29 Internationale Elektrotechnik-Olympiade der Schulen der Euroregion Neisse

WettbewerbezuGesellschaftskunde,politischerBildungundUmwelterziehung

Landeswettbewerbe31 Schülerwettbewerb des Sächsischen Land-

tags zur Förderung der politischen Bildung32 Sächsischer Jugendjournalisten-Preis33 Schule mit Idee34 Sächsischer Schulgartenwettbewerb35 Sächsischer Landespreis für Heimatforschung

Mehrländerwettbewerb36 Jugend-Redeforum Dresden

Bundeswettbewerbe37 Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten38 Jugend debattiert39 Schülerzeitungswettbewerb der Länder40 Schülerwettbewerb zur politischen Bildung41 Victor-Klemperer-Wettbewerb – Kreativ für

Toleranz42 Förderprogramm »Demokratisch Handeln«43 JUNIOR-Projekt (Schülerfirmen)44 business@school45 Erdgaspokal der Schülerköche® –

der bundesweite Jugendkochwettbewerb

InternationalerWettbewerb46 Europäisches Jugendparlament