Top Banner
SPORT S. 16 Deutsche Meister- schaften 2010 JUGEND S. 42 Projektwoche 2010 in Giethoorn AUS DEM WSB S. 36 Ausschreibung LM 2011 OFFIZIELLES MITTEILUNGSORGAN DES WESTFÄLISCHEN SCHÜTZENBUNDES IM LANDESSPORTBUND NORDRHEIN-WESTFALEN NOVEMBER/DEZEMBER · 1050 · ISSN 1437-3343 · 54. JAHRGANG 6.2010 Brinkmann Henrich Medien GmbH, Heerstraße 5, 58540 Meinerzhagen · PVSt · Deutsche Post AG · Entgelt bezahlt · 1050 · Heft 6/2010 61. Westfälischer Schützentag in Blomberg
64

Schützentag in Blomberggunsten der Stefan-Morsch-Stiftung“ in Bad Laasphe. Im Rah-men des Westfälischen Schützen-tages 2008 folgten zahlreiche Bür-ger und Schützentagsbesucher

Oct 03, 2020

Download

Documents

dariahiddleston
Welcome message from author
This document is posted to help you gain knowledge. Please leave a comment to let me know what you think about it! Share it to your friends and learn new things together.
Transcript
Page 1: Schützentag in Blomberggunsten der Stefan-Morsch-Stiftung“ in Bad Laasphe. Im Rah-men des Westfälischen Schützen-tages 2008 folgten zahlreiche Bür-ger und Schützentagsbesucher

SPORT S. 16

Deutsche Meister-schaften 2010

JUGEND S. 42

Projektwoche 2010 in Giethoorn

AUS DEM WSB S. 36

Ausschreibung LM 2011

OFFIZIELLES MITTEILUNGSORGAN DES WESTFÄLISCHEN SCHÜTZENBUNDES

IM LANDESSPORTBUND NORDRHEIN-WESTFALEN

NOVEMBER/DEZEMBER · 1050 · ISSN 1437-3343 · 54. JAHRGANG

6.2

010

Bri

nkm

ann

Hen

rich

Med

ien

Gm

bH, H

eers

traß

e 5,

585

40 M

eine

rzha

gen

· PV

St ·

Deu

tsch

e Po

st A

G ·

Entg

elt

beza

hlt

· 105

0 · H

eft

6/20

10

61. Westfälischer Schützentag in Blomberg

Page 2: Schützentag in Blomberggunsten der Stefan-Morsch-Stiftung“ in Bad Laasphe. Im Rah-men des Westfälischen Schützen-tages 2008 folgten zahlreiche Bür-ger und Schützentagsbesucher

schützenwarte 6.201002 AUS DEM WSB / SPORTFÖRDERUNG

Nach zwei Jahren intensi-ver Verhandlungen war esso weit. Acht Mitgliedsver-bände des Deutschen Schützenbundes gründeten die IG Schützen. Ziel dieser Interessen-gemeinschaft ist es, ein breites Angebot an Artikeln des täglichen Schützenbedarfes zu de-finieren und diese Angebote durch Bündelung der Nachfrage günstigst einzukaufen.Weitere Ziele der IGS sind die Vereinfachung von Bestellabläufen, der Informationsaus-

tausch im Bereich der wirtschaftlichen Aktivitäten und die Verhand-lungsführung gegenüber der Industrie mit einer Stimme.Als Partner konnte die IG Schützen die Firma RIKA gewinnen und hier einbesonders günstiges Angebot für hochwertige Scheiben aushandeln. Un-sere Mitglieder können nun neben den bekannten Basic-Line- und High-Q-Line-Scheiben auch Scheiben der IG-Schützen in bekannter Edelmann-Qualität zu besonders günstigen Konditionen erwerben. Weitere Schei-ben aus der RIKA-Edelmann-Basic und High-Q-Line sind ebenfalls be-stellbar. Eine komplette Liste gibt es auf der WSB-Homepage im Shop.

BASIC LINE SCHEIBEN MIT IG-LOGO – ZUM IG-SCHÜTZEN-VORTEILSPREIS, gültig ab 01.06.2010Preis Kleinst- Karton-

Artikelnummer Bezeichnung Stückzahl Preis € per menge inhalt

1000 N IGS Scheibe für Luftgewehr, Entf. 10 m, 10x10cm, nummeriert 8,10 1.000 1.000 10.0001105 SN IGS LG-Scheibenstreifen 5,05x31 cm mit 5 Scheiben, schwarz 16,40 1.000 1.000 5.0001110 SN IGS LG-Scheibenstreifen 5,05x56 cm mit 10 Scheibenbildern, schwarz 26,80 1.000 1.000 5.0002000 N IGS Scheibe für Luftpistole, Entfernung 10 Meter 22,60 1.000 1.000 4.0003400 N IGS Spiegel zur Scheibe fŸr KK- Gewehr, Entf. 50 m, nummeriert 13,70 1.000 1.000 5.0004000 N IGS Scheibe für Pistole 25/50 m, Gewehr 100 m und Vorderlader, 46,10 250 250 5004400 N IGS Spiegel zur Scheibe für Pistole 25/50 m, Gewehr 100m u. Vorderlader 12,80 250 250 2.0005000 IGS Scheibe für Schnellfeuerpistole 25 m, 52 x 55 cm 52,30 250 250 5006000 N IGS Scheibe für Zimmerstutzen, Entf.15 m, 12x12 cm, nummeriert 15,10 1.000 1.000 5.000

* Sonderverpackungen wie Verschläge, Kisten etc. werden zu Selbstkosten berechnet

VERSANDKOSTEN Scheiben liefern wir innerhalb der Bundesrepublik Deutschland ab einem Warenwert von € 285,00 (exkl. 7% MwSt.) frei Haus! Darunter berechnen wir Ihnen eine Versandkosten in Höhe von € 5,95 (inkl. 19% MwSt.) pro Paket. Bei einem Warenwert von € 50,00 (exkl. 7% MwSt.)und darunter verrechnen wir € 8,00 (inkl. 19% MwSt.) Bearbeitungsgebühr.

Qualitätsscheibengünstig!

Vereinsnummmer

Besteller

Straße, Haus-Nr.

PLZ, Ort

evtl. abweichende Lieferanschrift

Telefon, Fax

E-Mail

Datum, Unterschrift

Mitgliedsverband IGSWestfälischerSchützenbund e.V.Eberstraße 3044145 Dortmund

Tel. 0231/86106017Fax 0231/86106028

E-Mail:[email protected]

Verkauf nur an

WSB-Vereine!wsb-

shop.deBestellung:

Page 3: Schützentag in Blomberggunsten der Stefan-Morsch-Stiftung“ in Bad Laasphe. Im Rah-men des Westfälischen Schützen-tages 2008 folgten zahlreiche Bür-ger und Schützentagsbesucher

schützenwarte 6.2010 AUS DEM WSB / EDITORIAL 03

ein ereignisreiches Jahr mitvielen Höhepunkten geht baldzu Ende.

Auch im abgelaufenen Jahr gabes viele gelungene Großveran-staltungen wie den 26. ISAS,das Jugendcamp, die DeutscheMeisterschaft LG-Auflage unddie vielen Landesmeisterschaf-ten. Hier konnten wir uns wie-der auf unsere vielen freiwilli-gen ehrenamtlichen Helfer ver-lassen, die es braucht, um jedeArt von Veranstaltung zum Er-folg zu führen. Dafür ein herz-liches Dankeschön für die vie-len geleisteten Stunden.

Der Höhepunkt unseres Schüt-zenjahres war der hervorra-gend organisierte 61. Westfäli-sche Schützentag in Blomberg.Hier gab es sicher einen Punktin der Delegiertenversamm-lung, die Beitragsanpassung,der von der Argumentationund der Notwendigkeit nichtrichtig rübergekommen undvon mir nicht richtig einge-schätzt worden ist. Dennochdanke ich für Eure Zustimmungund sage zu, unsere Einnah-men und Ausgaben in Zukunftausführlicher und nachvoll-ziehbar darzustellen.

Nach dem Schützentag habeneinige Vereine ihre Mitglied-schaft bei uns gekündigt. Wirversuchen zurzeit durch guteArgumente in Gesprächen diesrückgängig zu machen. Wirsind eine starke Gemeinschaftund ich appelliere an alle Ver-eine, den Verband nicht zu ver-lassen, sondern fest zusammenzu stehen. Dazu gehört auch,unser finanzielles Fundamentzu stärken. Deshalb bitte ichalle Vereine, die kostengünsti-gen Angebote des WSB und derIG-Schützen anzunehmen undregen Gebrauch davon zu ma-chen.

Außerdem appelliere ich nocheinmal an die Vereine, dienicht alle Mitglieder an uns na-mentlich gemeldet haben, diesumgehend zu tun, denn siehandeln nicht nur unsolida-risch, sondern verstoßen auchgegen unsere Satzung. Außer-dem kann ohne namentlicheMeldung im Schadenfall nichtgeprüft werden, ob Versiche-rungsschutz besteht. Zu Ge-sprächen vor Ort war und binich immer bereit.

Lasst uns gemeinsam in dasJahr 2011 gehen, denn es istunser Jubiläumsjahr – 150Jahre Westfälischer Schützen-

bund – mit vielen besonderenAktivitäten. Macht mit, betei-ligt Euch und lasst uns ge-schlossen und kameradschaft-lich auftreten.

Für 2010 danke ich allen Mit-gliedern, allen Sportlerinnenund Sportlern, den Verantwort-lichen in Bezirken, Kreisen undVereinen, den Mitgliedern desHauptausschusses und des Prä-sidiums sowie den Mitarbeite-rinnen und Mitarbeitern derGeschäftsstelle für ihren her-vorragenden Einsatz.

Am Ende eines Jahres wollenwir auch der vielen Verstorbe-nen gedenken. Sie sollen unsVerpflichtung für die Zukunftsein.

Für die bevorstehenden Fest-tage wünsche ich Euch und Euren Familien frohe und besinnliche Stunden und fürdas Jahr 2011 Erfolg, Gesund-heit und Zufriedenheit.

Euer

Klaus Stallmann, Präsident

Liebe Schützenschwestern, liebe Schützenbrüder,

� Deutsche Meister-schaften in München –

Die Anlaufstelle des WSBwird von den Schützen

gerne angenommen.

„Man brauchtnicht immer

denselbenStandpunkt

zu vertreten,denn niemand

kann einen daran hindern,

klüger zu werden.“Konrad Adenauer

Foto

: Hei

di P

otth

ast

Das 150. Jubiläum wirft seineSchatten voraus …

Page 4: Schützentag in Blomberggunsten der Stefan-Morsch-Stiftung“ in Bad Laasphe. Im Rah-men des Westfälischen Schützen-tages 2008 folgten zahlreiche Bür-ger und Schützentagsbesucher

04 AUS DEM WSB schützenwarte 6.2010

� Nach mehr als vier Jahrzehnten als ehrenamtlicher Mitarbeiter und Kampfrichter bei Landesmeisterschaftenund ISAS, bei DM, WM und Weltcups, hat sich Eugen Drückow bei den Deutschen Meisterschaften in Münchenund in Dortmund verabschiedet. Wir sagen herzlichen Dank und wünschen ihm noch viele schöne Jahre. jj

Foto

: Die

tmar

Czi

chow

ski

Page 5: Schützentag in Blomberggunsten der Stefan-Morsch-Stiftung“ in Bad Laasphe. Im Rah-men des Westfälischen Schützen-tages 2008 folgten zahlreiche Bür-ger und Schützentagsbesucher

schützenwarte 6.2010 IN DIESEM HEFT 05

Ergebnisse der Deutschen Meisterschaften in München, Dortmund und Weimar ab Seite 16

Die Königswiese in Gelsenkirchen-Buerverwandelte sich für fünf Tage in einen überwältigenden Festplatz, auf dem der Kreis 2300 ein tolles Schützenevent feierte. 42

Überwiegend trocken und guter Stimmung feierten die westfälischen Schützen den 61. Westfälischen Schützentag in Blomberg im Kreis Lippe. 6

AUS DEM WSBEditorial 3

61. Westf. Schützentag in Blomberg 6

– Rede der Jugendsprecher 9

– Schützenumzug 11

– Ehrungen 12

– Landeskönigschießen und

Landesjugendkönigschießen 14

Geschäftsstelle 32

Namen & Nachrichten 32

Grundkurse 33

Trainer-C-Basislehrgang 33

Aus- und Fortbildungslehrgänge 2010 34

Ausschreibungen

– Landesmeisterschaften 2011 36

– Jubiläumsschießen für Vereine 40

Damals in der Schützenwarte 38

Umweltschutz im WSB 39

Die Jugend-News 42

WSB-Sportförderung 2, 57

SPORTDM in München 16

Unsere Medaillengewinner 17

WSB-Schüler gewinnen Shooty-Cup 23

DM KK Auflage 26

DM GK in Weimar 26

DM LG Auflage 27

Finale Liga 46plus 28

Landesmeisterschaften 2010 Auflage 28

Bundesliga LG, LP, Bogen 30

AUS BEZIRKEN UND KREISENMitteilungen Bezirke 44

Mitteilungen Kreise 47

AUS DEN VERBÄNDENDSB – Einladung zum Jubiläum 56

AUS DEN VEREINENBerichte 58

Nachrufe 62

TRADITIONDank für treue Mitgliedschaft 61

AUS INDUSTRIE UND HANDEL 62

IM NÄCHSTEN HEFT 63

IMPRESSUM 63

ZUM TITELBILDNeuer Landeskönig wurde Manfred Hempel-mann vom SV Oetinghausen, neue Landesju-gendkönigin wurde Maria Große, SchützenkreisMünster-Warendorf. Fotos: jj

BEILAGENHINWEISDieser Ausgabe liegt eine Beilage der Fa. Walther sowie eine Beilage des WSB bei. Wir bitten um Beachtung.

Page 6: Schützentag in Blomberggunsten der Stefan-Morsch-Stiftung“ in Bad Laasphe. Im Rah-men des Westfälischen Schützen-tages 2008 folgten zahlreiche Bür-ger und Schützentagsbesucher

06 AUS DEM WSB schützenwarte 6.2010

Stimmungsvoller 61. WestfälischerSchützentag in Blomberg

Es ist nicht übertrieben, wennman sagt, der diesjährige

westfälische Schützentag war vomAlten Blomberger Schützenbatail-lon und dem Schützenkreis Lippehervorragend organisiert worden.Hierfür sei den Verantwortlichen,Oberst Kurt Langemann und Kreis-vorsitzendem Dr. Stephan Breu-ning, und ihren emsigen Helferin-nen und Helfern noch einmal herz-lich gedankt. Doch auch der sym-pathische Bürgermeister KlausGeise und sein gemütliches spät-mittelalterliches Städtchen hattengroßen Beitrag am vorbildlichenVerlauf des gesellschaftlichen Jah-

reshöhepunktes unseres Verban-des.Schon bei dem Empfang des Bür-germeisters für geladene Gäste imaltehrwürdigen Rathaus amMarktplatz und bei der anschlie-ßenden Baumpflanzung spürteman die herzlich Offenheit derBlomberger und den stark verwur-zelten Stellenwert des 1576 ge-gründeten Schützenbataillons indieser Stadt. Die Hauptausschusssitzung desWSB zur Vorbereitung auf die De-legiertenversammlung und der ge-mütliche Blomberger Abend fan-den im geräumigen Schützenhaus

des ABS statt. Zwischendurch zele-brierten die Blomberger Schützenin der Dämmerung unter großerAnteilnahme der Bevölkerung ei-nen sehr beeindruckenden Zap-fenstreich. Das imposante Bildwurde unterstützt von den Anlie-gern des Marktplatzes, die ihreHäuser mit Fahnen des ABS ge-schmückt und rote und grüne Tee-lichter auf die Fenstersimse ge-stellt hatten. Der Samstag begann mit der Feier-stunde im Festzelt auf dem Schüt-

zenplatz. Nach dem feierlichenEinzug der Fahnenabordnungender Mitgliedsvereine und Unter-gliederungen des WSB sowie desWSB-Banners begrüßte PräsidentKlaus Stallmann die anwesendenVereinsvertreter und Gäste zurFeierstunde. Neben der Vizepräsi-dentin des Deutschen Schützen-bundes, Susanne Kiermayer, wa-ren zahlreiche Vertreter von DSB-Landesverbänden, des Sauerlän-der Schützenbundes, aus Tirol undaus der Industrie sowie kommuna-

� Empfang des Bürgermeisters Klaus Geise für gela-dene Gäste im altehrwürdigen Rathaus am Marktplatz

� Kreis-vorsitzen-der Dr.StephanBreuning

��Baum-pflanzung

Page 7: Schützentag in Blomberggunsten der Stefan-Morsch-Stiftung“ in Bad Laasphe. Im Rah-men des Westfälischen Schützen-tages 2008 folgten zahlreiche Bür-ger und Schützentagsbesucher

schützenwarte 6.2010 AUS DEM WSB 07

le Politgrößen erschienen. ZumAbschluss der Grußworte lud derBürgermeister der Stadt Schwerte,Heinrich Böckelühr, die westfäli-schen Schützen für das kommendeJahr zum 61. Westfälischen Schüt-zentag in ihre Heimatstadt ein.

Bei den anschließenden Ehrungenwurden verdiente Schützinnenund Schützen mit Auszeichnungendes Deutschen und des Westfäli-schen Schützenbundes geehrt.Zum zweiten Mal nach 2008 wur-den auch Aktionen prämiert, überdie unter der Rubrik „Schützenhil-fe“ in den letzten Monaten in der„Schützenwarte“ berichtet wordenwar. Aus den neun vorliegendenAktionen hat eine fünfköpfigeSchützenhilfe-Jury drei Sieger er-mittelt:

Den dritten Platz belegten dieSportschützen Heeren-Werve,die ein „Herz für Kinder“ gezeigthaben. Mit vielen Aktivitäten vomSammeln von Spenden bei Ver-einsmitgliedern bis hin zu einergroßen Benefiz-Tombola, bei dersich auch „Wembley-Torwart“Hans Tilkowski beteiligte, sindseit 2004 immer wieder nennens-werte Beträge für die Aktion„Lichtblicke“ zusammengekom-men. Die Sportschützen Heeren-Werve erhielten hierfür einen

Scheck in Höhe 100 Euro von derFirma MEYTON-Elektronik ausMelle. Auf Platz zwei landete derSchützenverein Brambauer, derseit neun Jahren das von derSchließung bedrohte Bürgerhausin Lünen-Brambauer hegt undpflegt. Nur durch diese fleißigenHeinzelmännchen ist der Bestanddes Hauses als gesellschaftlicherMittelpunkt des Ortsteils gesi-chert. Für ihr Engagement erhieltder Schützenverein Brambauer ei-nen Scheck in Höhe von 200 Euro

� Beeindruckender Zapfenstreich auf dem Marktplatz

Page 8: Schützentag in Blomberggunsten der Stefan-Morsch-Stiftung“ in Bad Laasphe. Im Rah-men des Westfälischen Schützen-tages 2008 folgten zahlreiche Bür-ger und Schützentagsbesucher

08 AUS DEM WSB schützenwarte 6.2010

von der Firma Steinhauer & Lückaus Lüdenscheid.Auf Platz Eins wählte die Jury dieAktion „Stammzellenspende zu-gunsten der Stefan-Morsch-Stiftung“ in Bad Laasphe. Im Rah-men des Westfälischen Schützen-tages 2008 folgten zahlreiche Bür-ger und Schützentagsbesucherdem Aufruf zur Typisierung undließen sich als potentielle Spenderregistrieren. Hierfür ging derScheck in Höhe von 300 Euro vonder Firma Brinkmann-Henrich-Medien aus Meinerzhagen an denSchützenkreis Wittgenstein. Die gut besuchte Delegiertenver-sammlung hatte sich mit wichtigenAbstimmungen und Wahlen zu be-schäftigen. Zunächst wurden klei-nere Änderungen an der im Vor-jahr beschlossenen Satzung vorge-nommen. Danach ging es um eineAnpassung der Jahresbeiträgezum WSB. Präsident Klaus Stall-mann hatte im August im Rahmenseiner Tour durch die Bezirke dieNotwendigkeit einer Erhöhung

� Drei Geschäftsführerdes WSB: v. l. Frank Rabe,1997 – 2006, FerdinandGrah 1970 – 1997, Jörg Jagener, seit 2006

� Jochen Willmann(rechts), Heepen, wurdezum neuen Schatzmeis-ter gewählt. Der bishe-rige Schatzmeister HeinzBonke gratuliert als ers-ter.

� Präsident Klaus Stall-mann (links) und Vizepräsi-dent Hans-Dieter Rehbergbedanken sich bei JuttaBraun für jahrelange eh-renamtliche Mitarbeit alsWSB-Vizepräsidentin.

� Die prämiierten Vereine und Verbände der Aktion„Schützenhilfe“ nehmen ihre Auszeichnung entgegen.V.l: SV Brambauer (200 €), SK Wittgenstein (300 €),SV Heeren-Werve (100 €).

� Die neue Vizepräsi-dentin des WSB, GabrielaKemena, Minden, wirdvon Präsident KlausStallmann im WSB-Präsi-dium willkommen gehei-ßen.

dargelegt und gleichzeitig um eineintensivere Inanspruchnahme derAngebote des Verbandes gewor-ben, damit durch Mehreinnahmenin diesem Bereich die Beitragslastmöglichst niedrig gehalten werdenkann. Am Ende der Tour hatte manden Eindruck, dass die Mehrheiteine Erhöhung des Jahresbeitra-ges mittragen wird. Nach einem etwas holprigen Ein-stieg in den TagesordnungspunktBeitragsanpassung wurde danndoch noch einmal schriftlich dar-über abgestimmt, ob eine Erhö-hung von den Delegierten über-haupt gewollt ist. Nachdem sichfast Dreiviertel der abgegebenenStimmen für eine Anhebung aus-gesprochen hatten, stellte der Prä-sident in Abstimmung mit demHauptausschuss zwei im Vorfelderarbeitete Vorschläge vor, die inSumme den gleichen Mehrerlösbringen würden. Erstens eine Er-höhung von 1 Euro pro Kopf undzweitens eine Erhöhung für passi-ve Jugendliche um 50 Cent, für

passive Erwachsene um 80 Cent,für aktive Jugendliche um 1 Euround für aktive Erwachsene um1,50 Euro. In der schriftlich durch-geführten Abstimmung entschie-den sich Zweidrittel der Delegier-ten für eine pauschale Erhöhungum 1 Euro pro Kopf pro Jahr. Unter dem Punkt Wahlen ging esneben der Wiederwahl von RolfDorn als stellvertretendem Lan-dessportleiter auch um die Bestä-tigung der in Siegen neu gewähl-ten Landesjugendleiter Dirk Ter-bahl, Ursula Seifert und JörnKurek sowie um die Nachfolge fürdie ausscheidende VizepräsidentinJutta Braun und den Schatzmeis-ter Heinz Bonke. Bonke war beimSchützentag 1998 in Minden indas Präsidium gewählt wordenund stellt sich nach nunmehr zwölfJahren nicht mehr zur Wahl. Fürseine besonderen Verdienste umden WSB wurde er vom Hauptaus-schuss zum Ehrenmitglied er-nannt. Für das Amt des Vizepräsi-denten kandidierten Gabriela Ke-mena aus Minden, MonikaSchoßland-Wannhof aus Güters-loh, Dietrich-Wilhelm Dönne-weg aus Sundern und Hans-Wil-helm Melchers aus Lünen-Weth-mar. Im ersten Wahlgang wurdeGabriela Kemena mit 43,9 Prozentder gültigen Stimmen gewählt. Alsneuer Schatzmeister wird JochenWillmann aus Bielefeld-Heepengewählt. Als dritter Rechnungsprü-fer fungiert in den nächsten dreiJahren Joachim Hollweg ausStadtlohn.Nach diesem harten Stück Arbeitfür den Versammlungsleiter undvor allem für die Stimmzählerfreuten sich alle Schützinnen,

Schützen und Gäste auf die nochfolgenden Programmpunkte. Inzwischen war auch das mithochkarätigen Künstlern besetztePartnerprogramm im Saal desSchützenhauses zu Ende gegangenund die Massen strömten zum Sta-dion „Am Rammbocke“ oberhalbdes Schützenhauses. Dort fand dieProklamation des neuen Landes-königs Manfred Heppelmannvom SV Oetinghausen und derneuen Landesjugendkönigin MariaGroße aus dem SchützenkreisMünster-Warendorf und die Ban-nerübergabe an Heinrich Böcke-lühr, den Bürgermeister der StadtSchwerte, als Ausrichter desnächsten Westfälischen Schützen-tages statt. Anschließend startetehier der farbenfrohe Festzug mitrund 4.000 fröhlichen Teilneh-mern durch die festlich ge-schmückte Blomberger Innenstadt,wo beim Vorbeimarsch auf demgut besuchten Marktplatz alle Ab-ordnungen einzeln begrüßt undvorgestellt wurden. Den Abschluss des 61. Schützenta-ges bildete der Grüne Abend imFestzelt, bei dem die Partyband„Meilenstein“ den Gästen einheiz-te. Präsident Klaus Stallmannnutzte die Gelegenheit, sich nocheinmal für eine rundum gelungeneVeranstaltung zu bedanken undverlieh die Bronzene Präsidenten-plakette an Heinrich Wallbaum,Udo Arens, Aloys Allkemper, Dr.Stephan Breuning und Kurt Lan-gemann, fünf der aktivsten Mit-glieder des Organisationskommit-tees.jjFotos:jj, sl, Eilerts, Kulke, Schwarzer

Page 9: Schützentag in Blomberggunsten der Stefan-Morsch-Stiftung“ in Bad Laasphe. Im Rah-men des Westfälischen Schützen-tages 2008 folgten zahlreiche Bür-ger und Schützentagsbesucher

schützenwarte 6.2010 AUS DEM WSB 09

Die Ausrichter danken allen Sponsoren für die freundliche Unterstützung!

Sponsoren zum Westfälischen Schützentag 2010

Sehr geehrtes Präsidium, liebe Gäste, liebe Schützenschwestern und Schützenbrüder,Jasmin Pforth:Wir Landesjugendsprecher habenim vergangenen Jahr wieder eini-ges an Terminen bewältigt. An denArbeitstagungen der DeutschenSchützenjugend haben wir ebensoteilgenommen wie an verschiede-nen Terminen der SportjugendNRW.Wir möchten aber auch nicht uner-wähnt lassen, dass die schwereKrankheit von Manfred Meyerdie gute Stimmung getrübt hat.Letztlich haben wir mit ihm im Ju-ni einen wirklich guten Freundverloren.An dieser Stelle möchten wir aberauch erwähnen, dass wir die achtMonate seiner Krankheit nicht ge-schafft hätten, wenn nicht mit denStellvertretern und hier insbeson-dere Dirk Terbahl jemand gewe-sen wäre, der das Zepter in dieHand genommen hat. Das Highlight war natürlich wiederdas WSB-Jugendcamp in Siegen.Es wäre sehr schön, wenn Sie IhreVereinsjugendleiter ermunternwürden in Zukunft mit der Ver-einsjugend einen Ausflug zu unse-rem Camp zu unternehmen. Einfa-cher kann man gelebte Jugendar-beit nicht gestalten. Einfach an-melden, hinfahren und ein schönesWochenende mit viel Action undSpaß erleben.Sie haben im nächsten Jahr vom15. bis 17. Juli wieder die Möglich-keit dazu. Wir freuen uns schon

auf Hiddenhausen bei Herford.Zum ersten Mal hat es eine Ju-gendassistentenausbildung gege-ben. Dort haben alle 18 Teilneh-mer neben einer Menge Spaß auchviel gelernt und das nicht nur fürdie Arbeit im Verein, sondern auchfür den eigenen Lebensweg.Natürlich hatten wir auch wiedereine kreative Phase bei der Pro-jektwoche im holländischen Giet-hoorn.Im vergangenen Jahr haben wirhier vor Ihnen gestanden und aufdie alarmierenden Mitgliederzah-len im Jugendbereich hingewie-sen.Wir haben unsere Hausaufgabenin den vergangenen 12 Monatengemacht und hoffen, dass auch Siesich dieser Verantwortung stellenund Maßnahmen in Ihrem Umfeldergreifen. Innerhalb unseres Jugendforumssind Projekte auf den Weg ge-bracht worden, die wir Ihnen heu-te kurz vorstellen möchten:

Steffen Rieger:Durch die Aktion „Engagier dichfür die Jugend!“ möchten wir je-den dazu aufrufen, die Zukunft desVereins frühzeitig zu sichern. DasJugendforum hat hierzu einen Fly-er entworfen, der wichtige Fragenrund um die Bereiche „JuNet derwestfälischen Schützenjugend“, zuder jeder Jugendliche und in derJugendarbeit Interessierte gehö-

ren, und „Jugendassistent“ klärt.Weiterhin werden Impressionender Jugendarbeit im WestfälischenSchützenbund dargestellt und An-laufstellen für jeden Interessiertenangeboten.Passend zum Flyerwurden Post-karten mit dem Aufruf zum Enga-gement gestaltet.Sowohl Flyer, als auch Postkartenkönnen hierzu in der Geschäfts-stelle bei unserer Mitarbeiterin imfreiwilligen sozialen Jahr im Sport,

Tanja Jakowski, unter [email protected] oder perTelefon, für Ihren Kreis-/Bezirksju-gendtag oder andere Events geor-dert werden.

Jasmin Pforth:Jugend hilft! Mit diesem sozialpo-litischen Projekt möchte die Ju-gend des Westfälischen Schützen-bundes wieder Menschen unter-stützen die Hilfe brauchen. DieIdee für diese Kampagne kam uns

� Partnerprogramm

� Die Landesjugendsprecher, v. l. Steffen Rieger,Jasmin Pforth, Marc Wessling

Bericht der Jugendsprecher zur Delegiertenversammlung

Page 10: Schützentag in Blomberggunsten der Stefan-Morsch-Stiftung“ in Bad Laasphe. Im Rah-men des Westfälischen Schützen-tages 2008 folgten zahlreiche Bür-ger und Schützentagsbesucher

mir Ideen für eine Trainingsstun-de, Übungsstunde oder auch Frei-zeitangebote holen.Desweiteren stehen unter demLink diverse Downloads zur Verfü-gung. Wie z.B unser Winny in denunterschiedlichsten Darstellungenwie der Pistolen-Winny, Bogen-Winny, Weihnachts-Winny oderpassend zum heutigen Tag inSchützentracht. Diese Vorlagenstehen allen, die in der Westfäli-schen Schützenjugend mitarbei-ten, oder dies in Zukunft tun wol-len, zur Verfügung.Deswegen rufe ich auch Sie auf,sehr geehrte Delegierte, mit uns

gemeinsam, mit Hilfe unsererHomepage, in unseren Projektenwie das JU-Net, Winny Weiß Wasoder WSB21 – Jugend hilft! Aktivzu werden.

Nun wäre es für uns eine große Eh-re, hier gemeinsam mit Ihnen, dieHomepage online zustellen.Dazu möchte ich Dich, lieber Klaus,bitten, gemeinsam mit uns Ju-gendsprechern die Homepage frei-zuschalten.

10 AUS DEM WSB schützenwarte 6.2010

schon im letzten Jahr. Als wir inGiethoorn zusammen saßen unduns überlegt haben, welchem sozi-alpolitischen Projekt wir uns alsnächstes widmen, viel es uns nichtschwer zu sagen „Ja, wir möchtenmit unserer Aktion anderen Men-schen helfen!“ Doch dann kam dieFrage auf welches Projekt wir un-terstützen. Doch auch diese Fragekonnten wir schnell klären. Warumandere Stiftungen unterstützen,wenn der Westfälische Schützen-bund seine eigene Stiftung eröff-net?! Also entwickelten wir einKonzept mit dem wir die Sportför-derstiftung WSB 21 unterstützenwollen. Die SportförderstiftungWSB 21 fördert Talente um sportli-che Höchstleistungen zu ermögli-chen, sowie den Reifeprozess je-des Einzelnen zu unterstützen. Unsere Kampagne startete bereitsam 4. Juli 2010 in Siegen und sollüber einen Zeitraum von ca. 12Monaten laufen. Basierend auf ei-nem Säulensystem rufen wir alleBezirke, Kreise und Vereine auf ei-nen so genannten WERKTag durch-zuführen. Bei diesem WERKTaggeht es darum mit einer Aktionoder Veranstaltung möglichst vielGeld zu sammeln. Für jede durch-geführte Aktion und Veranstaltungwird ein Los in die Tombola gewor-fen. Ein Los wird aber nur in dieTrommel geworfen, wenn ein Be-richt mit Foto für Winny weiß waserstellt wird. Am Ende der Aktionwird dann ausgelost wer der Ge-winner ist. Mögliche Preise sindzum Beispiel eine Jugendparty diedurch das Jufo organisiert wird,oder ein Trainingswochenende mitden Landestrainern.Da die Aktion schon seit unseremCamp in Siegen läuft, konnten wirschon Geld einnehmen. So könnenwir jetzt schon einen Betrag von2.168,20 € in unserem Spenden-topf zählen. Doch wir wollen nochmehr. Deshalb nutzen wir auchhier die Chance. Wir haben hier einpaar Jungs und Mädels aus demJufo losgeschickt, um auch Spen-den zu sammeln. Wir freuen unsnatürlich über jede Spende egal,ob es klimpert oder nicht. Aber ichmöchte auch noch darauf hinwei-sen, dass es ab einer Spende von10€ einen Nadel der WSB 21 Stif-tung gibt. So fordern wir Sie alleauf, sich für die Jugend des West-fälischen Schützenbundes zu en-

gagieren. Mit Ihrer Spende helfenSie auch Ihren Jungendlichen, ausIhren Bezirken, Kreisen und Verei-nen um den WSB auch sportlichwieder weit nach vorne zu brin-gen.

Marc Weßling:Wie Ihnen allen wahrscheinlichbewusst ist, ist es enorm wichtigim heutigen „Computer-Zeitalter“mit der Zeit zugehen und in denneuen Medien, wie dem Internet,vertreten zu sein. Dies haben wiruns in den letzten drei Monatensehr zu Herzen genommen und ha-ben mit vereinten Kräften an einerHomepage gebastelt.Die Hompepage der WestfälischenSchützenjugend sollte aber nichtnur ein Neuigkeitenverbreiterwerden, sondern auch zum Mitar-beiten aufrufen. Im Folgendenmöchte ich Ihnen einen kleinenEinblick in die Homepage geben:Wie sie sehen können, gibt es ei-nen Menüpunkt „Aktuelles“. Hierkann man sich über alle Neuigkei-ten und Aktivitäten wie z.B. neueProjekte der Westfälischen Schüt-zenjugend, Tagungstermine, dasnächste Jugend Camp oder auchErfolge der Auswahlmannschaften,informieren.

Nun möchte ich gerne auf den Me-nüpunkt „Jugendforum“ einge-hen. Hier gibt es einen Unterpunkt„Das Team“. Unter diesem Punktfinden Sie, in Schützenkreise auf-geteilt, Ansprechpartner des Ju-Fos. Jeder Ansprechpartner isthier mit einer …@wsb-jugend.de E-Mailadresse, über die er oder siesehr einfach kontaktiert werdenkann, ausgestattet. Hierdurch sindwir einen Schritt weiter an unsereSchützen herangerückt und verfol-gen mit unserem Projekt JU-Netweiterhin, die nahezu kompletteVernetzung der Jugend.Als nächsten Unterpunkt findenwir die „Projekte“. Dort werdenalle Projekte der WSJ/ des JuFosvorgestellt.„WSB 21 – Jugend hilft!“ unterdiesem Link erfahren sie alle In-formationen und den aktuellenSpendenstand unseres aktuellenProjektes.Dann Möchte ich Ihnen die „Info-thek“ vorstellen. Dies ist ein Me-nüpunkt der Seite, der zum Mitar-beiten aufrufen soll. Dort kann ich

Ich bedanke mich im Namen derLandesjugendleitung des Westfäli-schen Schützenbundes für IhreAufmerksamkeit und wünsche Ih-nen einen unvergesslichen 61.Westfälischen Schützentag hier inBlomberg.

Jasmin Pforth, Steffen Rieger, Marc Weßling – Landesjugendsprecher des Westfälischen Schützenbundes

Page 11: Schützentag in Blomberggunsten der Stefan-Morsch-Stiftung“ in Bad Laasphe. Im Rah-men des Westfälischen Schützen-tages 2008 folgten zahlreiche Bür-ger und Schützentagsbesucher

schützenwarte 6.2010 AUS DEM WSB 11

Ein eindrucksvollerSchützenumzug …

(Weitere Fotos folgen in SW 1/2011)

� Bannerübergabe an Heinrich Böckelühr

Page 12: Schützentag in Blomberggunsten der Stefan-Morsch-Stiftung“ in Bad Laasphe. Im Rah-men des Westfälischen Schützen-tages 2008 folgten zahlreiche Bür-ger und Schützentagsbesucher

12 AUS DEM WSB schützenwarte 6.2010

Westfälischer Schützentag 2010 in Blomberg

Herr Dr. Stephan BreuningHerr Ulrich Brünger

Herr Dietrich-Wilhelm DönnewegHerr Hans-Joachim Eulerich

Herr Klaus FösteHerr Joachim Hollweg

Herr Reiner Köster †Herr Arnold Kottenstedde

Herr Thomas RothHerr Reinhard StegerHerr Günter Ruppert

Herr Wolfgang TönjannHerr Bernd Volmer

Herr Klaus WeitkampHerr Jochen Willmann

Ehrungen Für die Mitarbeit in der Strukturkommission

WSB-Ehrenzeichen in Gold Herr Michael Danne, Westfälischer SchützenbundHerr Wilhelm Marburger, Westfälischer SchützenbundHerr Harald Wiese, Westfälischer Schützenbund

DSB-Ehrenkreuz in SilberHerr Mario Dierker, Schützenbezirk MünsterlandHerr Uwe Meyer, Westfälischer SchützenbundHerr Rüdiger Schmithüsen, Schützenkreis HagenHerr Heinrich Traue, Schützenkreis MindenHerr Wilfried Weller, Schützenkreis Wittgenstein

DSB-Goldene EhrenmedailleHerr Heinz Backs, Schützenkreis HerfordHerr Dr. Udo Langweige, Westfälischer SchützenbundHerr Hans-Jürgen Schneiders, Westfälischer Schützenbund

DSB-Ehrenkreuz in GoldHerr Hans Schneider, Schützenkreis Lippe

Page 13: Schützentag in Blomberggunsten der Stefan-Morsch-Stiftung“ in Bad Laasphe. Im Rah-men des Westfälischen Schützen-tages 2008 folgten zahlreiche Bür-ger und Schützentagsbesucher

schützenwarte 6.2010 AUS DEM WSB 13

DSB-Ehrenkreuz in BronzeFrau Anke Dummler, Schützenbezirk Westfalen-SüdHerr Gerd Freitag, Schützenbezirk MünsterlandHerr Stefan Grieß, Westfälischer SchützenbundFrau Ursula Klein, Schützenkreis SiegenHerr Hans-Theo Lohmann, Schützenbezirk HellwegHerr Heinrich Müller, Westfälischer SchützenbundHerr Siegfried Müller, Westfälischer SchützenbundFrau Christel Stöcker, Schützenkreis WittgensteinHerr Thomas Rademacher, Schützenkreis OlpeHerr Oliver Störmer, Schützenbezirk Ostwestfalen-LippeFrau Regina Vongehr, Westfälischer Schützenbund Herr Horst Wemhöner, Schützenkreis Bielefeld

Jugend-ehrenzeichen des WSBHerr Frank Rabe, Schützen-verein Deiringsen

Ehrenmitgliedschaft im WSBHerr Heinz Bonke, SG Bad Salzuflen

Page 14: Schützentag in Blomberggunsten der Stefan-Morsch-Stiftung“ in Bad Laasphe. Im Rah-men des Westfälischen Schützen-tages 2008 folgten zahlreiche Bür-ger und Schützentagsbesucher

14 AUS DEM WSB schützenwarte 6.2010

1. Manfred Hempelmann SV Oetinghausen 27,02. Heike Siemann SK Münster Warendorf 36,03. Sven Rahlemeier SK Herford 38,04. Philipp Rogner SV Deiringsen 53,05. Claudia Krabus SK Hamm 56,06. Maik Reichmann SV Erndtebrück 61,07. Alexander Henkl SV Herzhausen 64,08. Michael Höflich SV Bochum-Laer 68,09. Stevan-Oliver Strate SG Lage 73,0

10. Franz Englert Bezirk Westfalen Süd 75,011. Hans-Dietmar Steiner SV Winterberg 82,912. Gabriela Kemena SV Wohlgezielt Frille 84,713. Sven Wixforth SV Pavenstädt 86,014. Heike Decke SGes Halle 87,015. Karl-Josef Sackenreuther BSV Rotthausen 96,016. Norbert Möldermann SK Herne 102,017. Jürgen Hild Bielefelder SG 102,018. Reimund Kemper SSV St. Hub. Lippling 107,019. Nicole Lange SV Wilhelmshöhe 109,020. Jens Benfer SV Glashütte 124,021. Lutz Hoffmann Hülscheider SV 129,022. Walter Rösner BSG Warstein 130,023. Rudolf Reinke SK Minden 131,024. Thomas Kolander SV Wethmar 135,025. Sven Konietzko SSV Bad Waldliesborn 141,026. Peter Conrad Altenvoerder SV 143,027. Daniel Sandfort SK Beckum 146,028. Rene Urbigkeit SV Oldinghausen 148,029. Anne Schönfelder SK Coesfeld Borken 151,030. Carsten Bunte SpSch Wewer 155,031. Roland Böller Bezirk Ostwestfalen Lippe 164,032. Michael Deichsel SBr Hövelhof 165,0

33. Udo Kaschner BS Bad Oeynhausen 166,034. Dirk Jopke Brügger SV 168,035. Jürgen Schilken Voerder SV 170,036. Hans-Werner Wilhelms SV Hagen Holthausen 170,037. Wolfgang Granich SGes Belle 181,138. Simone Poggemeier SGes Spenge 185,039. Alexandra Blank SV Bölhorst 194,040. Sören Tengeler SV Nordengerland 201,041. Jörg Heinz SGes Hiddenhausen 212,042. Manfred Grabolle SV Dreyen 215,043. Michael Huber SGes Bad Meinberg 226,044. Friedhelm Eilmes SV Oppenwehe 226,045. Walter Siebeck Südl-Dortmunder SB 236,046. Ingrid Sackenreuther SK Gelsenkirchen 246,047. Hans Bäcker SV Methler 253,048. Martin Fleischmann SV Brambauer 253,049. Dietmar Schwettmann SpSch Varlheide 268,050. Sascha Bracht SV Rischenau 278,051. Michael Hammerschmid SchtzBataillon SSG Löhne 295,052. Hans-Dieter Kratz Lemgoer SGes 302,753. Klaus-Günter Krentz ABS Blomberg 311,054. Olaf Metz SpSch Hollwede 312,055. Johann Dyck SV Frotheim 326,056. Andreas Gassner SV Fabbenstedt 330,0

Landeskönig-schießen 2010

Page 15: Schützentag in Blomberggunsten der Stefan-Morsch-Stiftung“ in Bad Laasphe. Im Rah-men des Westfälischen Schützen-tages 2008 folgten zahlreiche Bür-ger und Schützentagsbesucher

schützenwarte 6.2010 AUS DEM WSB 15

57. Karl-Heinz Brockmann SGes Eilshausen 341,058. Rosemarie Montag DJK Herne Baukau 356,059. Klaus-Peter Weinert SV Buer 373,060. Dirk Kollbach Schwelmer SV 392,061. Michael Ditsch SGes Bad Salzufeln 395,062. Bernd Düstersiek SV Alverdissen 396,663. Michael Heidenreich ABSV Wattenscheid 411,064. Hannelore Sauer Freie Schützen Dornberg 2008 434,065. Jürgen Wenzel SV Schweicheln-Bermbeck 450,066. Marc Wöhler SGes Bösingfeld 454,067. Frank Schulz SV Meiersfeld Rödlinghausen 461,068. Michael Tigges SV Lünen Süd 463,069. Robert Horstmann SV Hille 478,070. Jürgen Frischemeier SGes Wehren 510,071. Volker Andrae SV Offelten 513,072. Christian Langhorst SV Kamen 549,073. Werner Jost SV Kattenstroth 552,074. Volker Conradi SV Niederaden 572,075. Hartmut Schäfferling SV Schildesche 999

Landesjugendkönigschießen 20101. Maria Große SK Münster Warendorf 15,02. Elina-Kristin Albrecht SGes Hiddenhausen 26,93. Christina Broll SV Holzen 56,94. Claire Rothschild SGes Enger 65,95. Yvonne Neubauer SV Herzhausen 68,16. Simon Kruse Detmolder SGes 71,2

7. Dominik Prange SGi Sandtrift Hahler Straße 85,88. Laura Schröder Bezirk Ostwestfalen Lippe 90,69. Kevin Lee Granich SGes Belle 93,4

10. Vera Janwlecke SV Drohne 95,211. Daniel Schweins SK Hamm 98,012. Artur Will SG Antonius Coesfeld 100,313. Daniela Deichsel SSV St. Hub. Elsen 103,714. Marcel Schwabe SK Paderborn 104,715. Frederik Münster SV Winterberg 109,916. Jannik Wiesekopsieker SGes Bad Salzuflen 110,717. Philipp Kemper SSV St. Hub. Lippliong 117,518. Deborah Brandsmeier SGes Schötmar 130,419. Sophi Müller Altenvoerder SV 143,120. Felix Pöppelbaum SK Beckum 156,721. Daniel Höher SK Ennepe Ruhr 161,522. Andrea Thom SV Winterberg 161,923. Kevin Lee Pinkney SV Pavenstädt 197,924. Alexander Schilken Voerder SV 238,425. Marlon Plitnick SV Bölhorst 259,026. Rene Schüttforth SK Gütersloh 261,427. Jana Hartwich SK Minden 277,728. Michael Quest SV Höxter 321,329. Fabian Feller SGes Eilshausen 328,530. Carolin Christoph SGes Bad Meinberg 361,031. Bastian Berger Schwelmer SV 381,932. Can Ícal SV Schweicheln-Bermbeck 394,133. Lukas Marquardt SV Oldinghausen 425,934. Ann-Kathrin Baumann SV Silschede 456,8

Page 16: Schützentag in Blomberggunsten der Stefan-Morsch-Stiftung“ in Bad Laasphe. Im Rah-men des Westfälischen Schützen-tages 2008 folgten zahlreiche Bür-ger und Schützentagsbesucher

16 SPORT / DM IN MÜNCHEN schützenwarte 6.2010

LuftgewehrHerren

1. T. Mohaupt, TH, SSZ Suhl 696,62. J. Wallowsky, BY, SG Coburg 694,93. J. Justus, HS, SGi Homberg/Ohm 694,74. J. Vogl, BY, Der Bund Allach 694,45. T. Bäuerle, WT, SV Buch 693,66. D. Kontny, HS, SSV Baunatal 693,17. B. Oswald, BY, SSV Pfaffenwinkel 692,78. E. Huber, BY, Hubertus Bronnen 689,59. R. Bennemann, ST, SV Gölzau 1990 592

10. S. Höfs, NS, KK SGes Nordstemmen 59144. G. Göcking, WF, ABC Münster 58759. R. Rogner, WF, SGes Hamm 58589. F. Niesmann, WF, SGr Overberge 58291. P. Deimann, WF, SV Deiringsen 581

104. D. Elsbecker, WF, SFr Emsdetten 579116. O. Freund, WF, SV Lippstadt Nord 578123. B. Lünemann, WF, SSV St. Hub Elsen 577127. T. Combrink, WF, SGem Altenfelde 576150. T. Linnepe, WF, BSV Lüdenscheid 571

Damen1. S. Pfeilschifter, BY, HSG München 502,72. B. Lechner, BY, Isar-Schützen Plattling 501,83. S. Mager, RH, Post-SV Düsseldorf 501,74. B. Gauß, WT, SSAbt Gechingen 501,15. S. Rachl, BY, HSG München 500,66. M. Felix, TH, FV SSZ Suhl 498,97. N. Schüller, RH, Hennef-Warth 498,08. E. Naudsch, PF, SV Schopp 496,79. K. Walther, BD, KKSV Bauerbach 396

10. C. Keck, BY, Isar-Schützen Plattling 39616. M. Ostkamp, WF, SGes Hamm 39530. N. Kuhlmann, WF, BSV Buer-Bülse 39335. N. Koop, WF, SGes Hamm 39241. M. Kunz, WF, SGes Hamm 39250. D. Prüfe, WF, SGes Hamm 39174. C. Rommel, WF, ABC Münster 38976. K. Weissenfeld, WF, SV Polsum 38990. K. Appelbaum, WF, SV Lennetal 387

112. M. Stromberg, WF, SGes Hamm 384114. H. Frey, WF, BSV Holzwickede 383124. S. Ranglack, WF, SV Lennetal 380

Schüler1. WF, SGes Hamm 5792. RH, SSGem Kevelaer 5743. WT, SV Nordstetten 5704. BY, SSV Hesselberg 5705. BY, SV Isental Lengdorf 5706. BY, SSGem Gau Landshut 5697. WT, SV Pfärrich 5688. WT, SSV Bad Herrenalb 5689. SB, SSV Wittnau 566

38. WF, SFr Emsdetten 53945. WF, KSuB Krombach 524

Einzelwertung1. M. Dallinger, BY, SV Isental Lengdorf 1952. M. Appenzeller, WT, SV Pfärrich 1923. S. Bühler, SB, SV Egringen 1923. T. Ganßer, BY, SSV Hesselberg 1925. G. Stabel, WT, SSV Bad Herrenalb 1926. R. Festerling, WT, SGi Ludwigsburg 1917. K. Pfaff, WT, SV Nordstetten 1918. T. Schulze, BR, WGV Geltow 1919. M.Hermann, SB, SSV Wittnau 191

10. C. Schätzl, BY, SpSch Raßberg 19118. C. Thiedig, WF, SGes Hamm 19074. F. Heitjans, WF, SFr Emsdetten 18184. H. Krüler, WF, SFr Emsdetten 17986. F. Spicker, WF, SpSch Kloster Epe 179

101. J. Beuter, WF, SV Berghausen 173Schüler weibl.

1. R. Furmanek, WF, SGes Hamm 1962. A. Landes, BY, Edelweißsch, Machendorf 1963. C. Faahsen, RH, SSGem Kevelaer 1964. R. Preisinger, BY, BS Grund 1965. M. Wegerer, WT, SV Altheim/Weihung 1956. S. Hößl, BY, SchG AH Fuchsmühl 1957. S. Pötzsch, BL, SGi. Berlin 1958. M. Schneider, HS, SV Großenlüder 1949. M. Körner, SB, SGes Gailingen 193

10. J. Budde, WF, SGes Hamm 19352. L.-M. Heßler, WF, SuSV Feudingen 188

127. S. Röder, WF, KSuB Krombach 180130. C. Glohr, WF, SFr Emsdetten 179139. M. Löcker, WF, KSuB Krombach 178158. W. Althaus, WF, SV Berghausen 174159. L. Schuppert, WF, KSuB Krombach 174172. J. Stock, WF, KSuB Krombach 170169. A.-C. Reppel, WF, SV Dielfen 170

Jugend1. BY, Altschützen Reischach 11692. BY, Fürth-Wilhermsdorf 11673. WF, SpSch Kloster Epe 11674. BY, SSGem Ofr.-West 11665. BY, FS Zipf 11626. PF, SV Schopp 11627. BY, SSV Hesselberg 11608. BD, SSV Keltern 11589. WF, SGes Hamm 1158

10. HS, SV Römersberg 115730. WF, BSV Buer-Bülse 1121

Einzelwertung1. P. Ziegler, BD, TV Epfenbach 3932. F. Wolsiffer, BD, KKSV Hambrücken 3923. M. Nittel, BD, SSV Keltern 3914. P. Hegele, BY, SG Tölzer Land 3915. L. Düsel, BY, SSGem Ofr.-West 3906. F. Obermaier, BY, Altschützen Reischach 3897. R. Bauernfeind, BY, SSG Jura-Altmühl 3898. F. Ströbele, WT, SV Schnait 3899. J. Braun, BD, TV Epfenbach 388

10. M. Brunnenberg, WF, SGes Hamm 38718. A. Hartmann, WF, SpSch Kloster Epe 38629. J. Brodda, WF, SGes Hamm 38237. A. Lorenschait, WF, BSV Buer-Bülse 37948. A. Bohlenz, WF, BSV Buer-Bülse 37454. C. Thiele, WF, BSV Buer-Bülse 368

Jugend weibl.1. L. Cramer, TH, SGes Ilmenau 3962. J. Stockinger, BY, FS Zipf 3943. C. Vatter, PF, SV Schopp 3944. A. Hauber, BY, Rieser SSV 3935. S. Gschwandtner, BY, Altsch. Reischach 3926. T. Grünwedel, BY, Fürth-Wilhermsdorf 3927. J. Beer Jolyn, NS, SV Lochtum 3918. S. Kleemann, BY, SSV Hesselberg 3919. D. Bruckschlögl, BY, Fürth-Wilhermsdorf 391

10. L. Baumann, WF, SpSch Kloster Epe 39111. N. Elpers, WF, SpSch Kloster Epe 390

18. L. Kosalla, WF, SGes Hamm 38978. K. Sago, WF, SG Dorsten-Holsterhausen 379

Junioren A männl1. BY, Fürth-Wilhermsdorf 17642. HS, SV Eschbach 17613. BY, LGS Bayreuth-Kulmbach 17564. OP, Einigkeit Hub Kastl 17555. BY, SSGem Ofr.-West 17526. NW, SFr Ohne-Haddorf 17427. PF, SV Herxheim 17428. BD, SSV Kronau 17409. BY, SV Großaitingen 1738

10. BY, HSG München 173317. WF, TSV Ostenfelde 171522. WF, SSV St. Hub Elsen 1702

Einzelwertung1. C. Heckel, BY, Fürth-Wilhermsdorf 692,82. P. Müller, BY, Fürth-Wilhermsdorf 691,93. D. Mayer, BY, Singoldsch. Großaitingen 690,84. P. Lindner, SC, SGi Deutschenbora 688,85. L. Gluth, BY, LGS Bayreuth-Kulmbach 688,46. P. Kurz, OP, Einigkeit Hub Kastl 688,27. J. Schuck, BY, LGS Bayreuth-Kulmbach 687,48. L. Haberkorn, OP, Einigkeit Hub Kastl 686,19. S. Drawert, BY, SSGem Ofr.-West 585

10. S. Reichhuber, BY, FSG Der Bund Allach 58528. J. Schmidt, WF, SSV St. Hub Elsen 57829. E. Marl, WF, SpSch der Plettenberger SG 57730. A. Tasche, WF, SpS Altenbeken 57634. C. Gutzeit, WF, TSV Ostenfelde 57636. T. Masjoshusmann, WF, ABC Münster 57558. C. Kieslich, WF, SSV St. Hub Elsen 56973. J. Henkemeyer, WF, SSV St. Hub Elsen 555

Junioren B männl1. T. Göbel, HS, SV Eschbach 5912. L. Walker, HS, SV Eschbach 5903. A. Thomas, RH, SSGem Kevelaer 5894. A. Geuther, BY, SSGem Ofr.-West 5895. M. Janker, BY, FSG Diessen a. A. 5896. B. Neusch, WT, SGes Ebingen 5877. K. Gaiser, BD, SSV Kronau 5868. A. Reiner, BY, SV Augsburg 5859. F. Voet, NW, SFr Ohne-Haddorf 583

10. A. Mannhardt, WT, KKSV Illingen 58320. D. Topp, WF, SFr Emsdetten 57846. J.-H. Topmöller, WF, TSV Ostenfelde 57370. P. Trunk, WF, BSV Bo.-Oberdahlhausen 56771. P. Holtkötter, WF, TSV Ostenfelde 56672. M. Spriewald, WF, BSV Buer-Bülse 56581. T. Kemper, WF, SSV St. Hub. Lippling 562

Junioren A weibl1. BY, Fürth-Wilhermsdorf 11852. WT, SV Bisingen 11753. NS, SV Lindhorst 11734. BY, FSG Prien 11725. SB, KKSV Heitersheim 11666. BY, HSG München 11657. BY, SSG Wasserburg-Haag 11598. WT, SV Grabenstetten 11569. NW, SGi Schüttorf 1155

10. OP, SG Thumsenreuth 1154Einzelwertung

1. M. Prediger, BY, Fürth-Wilhermsdorf 499,02. N. Bischof, SB, KKSV Heitersheim 497,33. I. Straub, BY, HSG München 497,2

4. B. Schwarz, BY, FSG Prien 495,95. S. Gablenz, WT, SV Grabenstetten 495,26. S. Giglinger, BY, FSG Prien 493,87. M. Georg, SB, SVPSC Sandweier 491,28. A. Hill, NS, SV Lindhorst 490,49. A. Becker, HS, Cronberger SGes 391

10. J. Wagner, BY, SSG Wasserburg-Haag 39138. D. Schoßland, WF, SGes Hamm 383

Junioren B weibl.1. M. Markart, BY, Fürth-Wilhermsdorf 3962. Y. Schlotterbeck, WT, SV Bisingen 3953. F. Plaum, HS, SV Erdbach 3944. M. Egger, BY, SV Großaitingen 3935. J. Orth, HS, SV Niederaula 3936. M. Cordes, NS, SV Lindhorst 3937. L. Tüchter, NW, SGi Schüttorf 3928. L. Schmidt, NS, SV Lindhorst 3929. N. Grüneke, NW, SV Leuchtenburg 392

10. H. Grieger, SB, SV Radolfzell 39123. J. Cicin, WF, BSV Buer-Bülse 38831. M. Gebert, WF, BSV Holzwickede 38639. V. Bobbert, WF, BSV Holzwickede 38445. C. Broll, WF, SSV Do-Großbarop 38377. A. Meffert, WF, SC Bredenbruch 376

Herren Altersklasse1. BY, Kgl. priv. FSG Kempten 11622. BY, Donaugau Regensburg 11583. WT, SV Wiesensteig 11524. RH, SpSch Köln-Stammheim 11485. WF, DSC Wanne-Eickel 11456. BY, Hubertus Bronnen 11457. BY, Kgl. priv. HSG München 11428. WT, SGi Stuttgart 11399. WF, SGes Dalbke 1138

10. HS, SSV Großenhausen 113716. WF, Spsch Alstätte 113019. WF, DSC Wanne-Eickel 112626. WF, SFr Emsdetten 1118

Einzelwertung1. E, Huber, BY, Hubertus Bronnen 3912. H, Müller, BY, FSG Kempten 3893. H, Hermann, BY, FSG Kempten 3894. M. Kornprobst, BY, Regensburg 3885. C. Trapp, WF, KUS Kreuztal 3886. H. Pokorny, WT, SV Wiesensteig 3887. G. Feulner, BY, SG Tölzer Land 3878. U. Oehlmann, ST, SGi Salzwedel 3879. F. Heindl, BY, Donaugau Regensburg 387

10. A. Klotz, BY, Kgl. privil. FSG Diessen a. A. 38613. R. Söthe, WF, DSC Wanne-Eickel 38632. U. Hinzelmann, WF, Spsch Alstätte 38334. E. Göcking, WF, SFr Emsdetten 38342. C. Osthoff, WF, SGes Hamm 38250. N. Venger, WF, SGes Dalbke 38251. U. Linn, WF, DSC Wanne-Eickel 38257. J. Brechmann, WF, SGes Dalbke 38170. M. Elsing, WF, Spsch Alstätte 38084. D. Meyer, WF, DSC Wanne-Eickel 379

103. A.Vogel, WF, DSC Wanne-Eickel 377112. T. Oude-Lansink, WF, Spsch Alstätte 375113. J. Schweppe, WF, SGes Dalbke 375117. R. Büscher, WF, Spsch Alstätte 375120. R. Haarmann, WF, DSC Wanne-Eickel 374131. D. Frey, WF, DSC Wanne-Eickel 373133. K.-H. Feld, WF, SFr Emsdetten 373

DM in München 27. August – 5. September 2010,München-HochbrückFotos: jj, Potthast, Hoffmann

� Maik Eckhardt, Deutscher Meister 2010 KK 3x40 und KK Liegend, Schützenklasse

Foto

: DSB

-ÖA

Page 17: Schützentag in Blomberggunsten der Stefan-Morsch-Stiftung“ in Bad Laasphe. Im Rah-men des Westfälischen Schützen-tages 2008 folgten zahlreiche Bür-ger und Schützentagsbesucher

schützenwarte 6.2010 SPORT / DM IN MÜNCHEN 17

171. H. Wöste, WF, SFr Emsdetten 362175. H. Rieß, WF, SV Deiringsen 355

Damen Altersklasse1. BY, SV Tagolf Thalfingen 11322. WT, SV Buch 11323. NS, KK SGes Nordstemmen 11294. WT, SV Faurndau 11245. ND, SV Hamwarde u. Umg. 11236. BY, Sportschützen Ostallgäu 11237. RH, Hub. Schützen Schiefbahn 11228. SC, SG Markkleeberg 11209. BY, Schloßschützen Piflas 1115

10. NW, SV Nortmoor 1112Einzelwertung

1. C. Fix, BD, KKSV Ispringen 3892. U. Seegers, WT, SV Hirschlanden 3873. S. Spaniol, SA, ESGi Neunkirchen 3854. C. Potratz, NS, SGes Voitze 3845. R. Gehring, WT, SGi Schwann 3846. E. Borisch, OP, Edelweiß Hirschau 3847. I. Schlichting, BY, SV Schwaighausen 3838. U. von Oesen, NW, SV Nieder Ochtenh. 3839. C. Fischer, BY, SSV Fürstenfeldbruck 382

10. P. Putensen, HH, SK Salzhausen 38242. P. Mariß, WF, SSV Südkirchen 37569. P. Haarhaus, WF, SV Holthausen 37077. R. Hanning, WF, SGi Lage 36784. C. Isenberg, WF, Lüdenscheider SGes 36586. A. Kellner, WF, BSV Bismarck-West 365

Senioren1. BY, SG Coburg 11442. WF, DSC Wanne-Eickel 11393. RH, SSV Tüschenbroich 11384. BY, FSG Landsberg 11385. BY, Buchenlaub Buch 11316. RH, Grafschafter SpSch Bölingen 11297. BY, SV Hohenstadt 11278. RH, SC Tell Schmalbroich 11259. WT, SV Göggingen 1122

10. WT, SGi Stuttgart 1121Einzelwertung

1. S. Schaletzki, NS, SGes Bothfeld 3872. J. Jeskulke, WF, DSC Wanne-Eickel 3853. W. Wimmers, RH, SSV Tüschenbroich 3854. M. Wölfel, BY, SG Coburg 3845. R. Stohr, BY, SV Breitenthal 3836. U. Pezolt, BY, SG Coburg 3827. J. Kohlen, RH, Karls-SGi Aachen 3828. P. Müller, BY, SV Kleinschwarzenlohe 3829. R. Gärtner, RH, SpSch Bölingen 382

10. G. Zierer, BY, FSG Landsberg 38218. H.-G. Schicker, WF, DSC Wanne-Eickel 38019. W. Brauns, WF, SV Kleinenbremen 38051. A. Thutwol, WF, DSC Wanne-Eickel 37486. H. Kilger, WF, SGes Hamm 36091. H.-P. Jeskulke, WF, DSC Wanne-Eickel 354

Seniorinnen1. E. Wichmann, WF, SSV BW Lipperbruch 3812. K. Schröder, ND, SV Malente 381

3. C. Glöckler, BY, SG Hub Rott 3794. A. Sambach, BY, SV Hohenstadt 3785. M. Hierstetter, BY, SV Regensburg 3786. M. Vogelsang, NW, BSV Bösel 3777. D. Lampe, NS, KK SGes Nordstemmen 3768. E. Raub, HS, SV Mackenzell 3759. R. Winnersbach, WF, SSV Ahsen 375

10. M. Coerdt-Wirtz, RH, SSV Bad Breisig 37516. D. Tochtrop, WF, SSV BW Lipperbruch 37235. E. Alfermann, WF, SSV Ahsen 36642. M. Derouaux, WF, SSV Altena Evingsen 360

Körperbeh. mit Federbock1. E. Lauchner, BY, SV Mittelstetten 3992. W. Steigemann, BD, SGes Sinsheim 3983. A. Schäfers, WF, SpS Altenbeken 3964. M. Gloßer, BY, SV Orient Eitensheim 3955. E. Altmann, BY, SpSch Bergstetten 3956. M. Brengmann, RH, St. Seb. SGes Klotten 3957. L. Mayer, BY, SG Zeil 3958. H. Schultes, BY, Grenzland Waldheim 3959. M. Beutel, BY, HSG Oettingen 394

10. T. Strate, ND, SGi Burg 39311. D. Grawe, WF, SSV Bad Waldliesborn 39214. H. Holtkötter, WF, SSV Bad Waldliesborn 39119. B. Hartwig, WF, SSV Do-Großbarop 38821. D. Albers, WF, SSV Do-Großbarop 38623. M. Boss, WF, SC Bredenbruch 384

Körperbeh. ohne Federbock1. J. Neumaier, BY,Oberholzhausen 3912. N. Hiltrop, HS, SV Lengers 3873. N. Gau, BY, FSG Der Bund Allach 3874. K. Scharf, BY, SV Hub Schönbrunn 3865. D. Link, WT, SV Schwieberdingen 3866. J. Albrecht, BY, FSG Landau 3857. H. Töltsch, BY, Edelweiß Meitingen 3858. K. Wieser, BY, SV Breitenthal 3849. U. Bosserhoff, RH, BSVHolthausen 384

10. M. Gloe, ND, SV Wöhrden 37911. F. Falke, WF, SV Deiringsen 375

Luftgewehr 3-StellungSchüler

1. BY, Isarschützen Mintraching 8712. BY, SV Isental Lengdorf 8703. WT, SV Nordstetten 8694. BY, SSV Hesselberg 8675. RH, SSGem Kevelaer 8656. WF, SGes Hamm 8657. BY, LGS Bayreuth-Kulmbach 8588. OP, Waldeslust Roding-Maxhütte 8589. BY, SSV Hesselberg 856

10. WT, SGi Steinheim 856Einzelwertung

1. S. Janshen, RH, SGem Kevelaer 2942. A. Waxenberger, BY, SVLengdorf 2913. K. Pfaff, WT, SV Nordstetten 2914. D. Knecht, NW, KKSV Alt Garge 2905. M. Dallinger, BY, SV Isental Lengdorf 2906. S. Obermaier, BY, SV Isental Lengdorf 2897. D. Koenders, HS, SGem Groß-Zimmern 288

UnsereMedaillen-gewinnerStand 14.10.2010

13 x GoldMannschaft SSC Schale Skeet Schützenkl.Sven Korte SSC Schale Skeet Junioren AMaik Eckhardt SSC Bruchmühlen KK Liegend Schützenkl.Mannschaft SSC Bruchmühlen KK Liegend Schützenkl.Gregor Lütkevedder SSV St. Hub. Elsen Schnellfeuerpistole Jun. AMannschaft SSV Bruchmühlen KK Liegend Alterskl.Edith Wichmann SSV Lipperbruch Luftgewehr SeniorinnenNikolei Venger SSC Bruchmühlen KK 3x20 Herrenalterskl.Hans-Ludwig Hapke WTC Team Altona Doppeltrap SeniorenHans-Georg Schicker SSC Bruchmühlen KK 100m SeniorenMannschaft SSC Bruchmühlen KK 100m Alterskl.Mannschaft SGes Hamm Luftgewehr SchülerRike Furmanek SGes Hamm Luftgewehr Schüler w

12 x SilberFrank Cordesmeyer SSC Schale Skeet Junioren AMaren Johann Meinerzhagen Luftpistole FrauenNikolei Venger SSC Bruchmühlen KK Liegend Alterskl.Heike Frey BSV Holzwickede KK Liegend DamenPeter Thiel SSC Schale Trap Seniorenkl.Mannschaft DSC Wanne-Eickel Luftgewehr SeniorenJürgen Jeskulke DSC Wanne-Eickel Luftgewehr Seniorenkl.Dieter Kölbel ABC Münster Zi St. Körperb. mt. Federb.Mannschaft DSC Wanne-Eickel KK 3x20 Herrenalterskl.Katharina Weissenfeld Visier Ennigerloh Armbrust 10m DamenAngela Binder NDSB Dortmund KK 100m Damenalterskl.Jürgen Jeskulke DSC Wanne-Eickel KK 100m Seniorenkl.

12 x BronzeThorsten Hapke WTC Team Altona Skeet Schützenkl.Andr. Meyer z. Hölsen WTC Bad Salzuflen Skeet Junioren BKarl-Heinz Helmes SSC Schale Skeet AltersklasseVanessa Düsing SpSch Raesfeld Luftpistole Jun. AMannschaft SBr Hövelhof Luftpistole Dam. Alterskl.Mannschaft KKSV Heinrichstal Sportpistole HerrenMannschaft SSV Bruchmühlen KK Liegend Seniorenkl.Andreas Schäfers SpSch Altenbeken LG mit FederbockMannschaft WTC Team Altona Doppeltrap SeniorenMarkus Luttermann SV Kleinendorf LP mehrschüssig JugendMannschaft SpSch Kloster Epe Luftgewehr JugendMannschaft KKSV Heinrichstal Standardpist. Schützenkl

Page 18: Schützentag in Blomberggunsten der Stefan-Morsch-Stiftung“ in Bad Laasphe. Im Rah-men des Westfälischen Schützen-tages 2008 folgten zahlreiche Bür-ger und Schützentagsbesucher

schützenwarte 6.201018 SPORT / DM IN MÜNCHEN

8. C. Specht, PF, SV Schopp 2889. R. Fässler, BD, KKSV Königsbach 288

10. M. Heinz, BY, FSG Ruhpolding 28819. C. Thiedig, WF, SGes Hamm 285

Schüler weibl.1. M. Schneider, HS, SVGroßenlüder 2962. H. Bühlmeyer, BY, SSV Hesselberg 2963. C. Bänisch, MV, SV Neubrandenburg 2954. S. Höß, BY, SchG AH Fuchsmühl 2945. J. Kober, HS, SV Ober Breidenbach 2936. M. Körner, SB, SG Gottmadingen 2937. D. Degenhard, NS, SV Rüdershausen 2938. F.Größlhuber, BY, Isarsch. Mintraching 2939. L. Günther, HS, SV Traisbach 292

10. J. Engel, HS, SV Sulzbach-Taunus 29226. J. Budde, WF, SGes Hamm 29027. R. Furmanek, WF, SGes Hamm 290

Jugend1. BY, Fürth-Wilhermsdorf 17642. BY, SSGem Ofr.-West 17643. BY, SSV Hesselberg 17594. BY, SV Isental Lengdorf 17575. WF, SpSch Ottfingen 17566. BY, Bergschützen Voglarn 17567. BD, KKSV Ispringen 17488. BY, Fürth-Wilhermsdorf 17489. PF, SV Appenhofen 1744

10. HS, SV Ober Breidenbach 1742Einzelwertung

1. P. Ziegler, BD, TV Epfenbach 5952. L. Düsel, BY, SSGem Ofr.-West 5943. M. Nittel, BD, KKSV Ispringen 5934. P. Sehorz, BY, Fürth-Wilhermsdorf 5915. J. Früh, BY, SSV Hesselberg 5896. S. Gerber, BY, Bergschützen Voglarn 5887. N. Renner, HS, SV Steckelburg Vollmerz 5878. K. Bär, RH, PSS Inden/Altdorf 5879. M. Gschwandtner, BY, FSG Oberaudorf 586

10. D. Nowey, BY, VSG Asb. Bäumenheim 585Jugend weibl.

1. N. Kreutzer, BY, Bayreuth-Kulmbach 5952. S. Kleemann, BY, SSV Hesselberg 5933. A. Füssl, HS, KKSV Hartershausen 5934. S. Gschwandtner, BY, SV ILengdorf 5935. P. Piepjohn, NS, SC Rodenberg 5926. J. Klein, BY, Fürth-Wilhermsdorf 5917. L. Friedel, BY, SSGem Ofr.-West 5918. J. Beer, NS, SV Lochtum 5909. T. Grünwedel, BY, Fürth-Wilhermsdorf 590

10. D. Faahsen, RH, SSGem Kevelaer 59011. N. Elpers, WF, SGi Ahaus 59012. H. Berretz, WF, SpSch Ottfingen 58916. L. Löcker, WF, SpSch Ottfingen 58837. M. Sopala, WF, SpSch Ottfingen 579

ZimmerstutzenSchützenklasse

1. BY, SGes Diespeck 8442. PF, SGes Speyer 8413. WT, SGi Stuttgart 8314. WT, SGes Böblingen 8305. BY, SpSch Bahra 8296. RH, SGes Bonefeld 8287. BY, SV HubGaimersheim 8258. BY, Hub Obenhausen 8249. BY, SSG Jura-Altmühl 821

10. BY, SpSch Alzgau 819Einzelwertung

1. C. Dreßel, BY, SGes Diespeck 2872. S. Madl, BY, SGesDiespeck 2843. J. Vogl, BY, FSG Der Bund Allach 2844. T. Krebs, PF, SGes Speyer 2835. A. Sauter, BY, Hub Obenhausen 2836. C. Bogner-Weiß, BY, SGi Straubing 2837. P. Raible, WT, SGes Böblingen 2828. T. Sicksch, WT, SGes Böblingen 2829. L. Dreesmann, WT, SGi Stuttgart 282

10. J. Pany, BY, SGes Ried 28214. W. Hüntrup, WF, ABC Münster 280

Damenklasse1. BY, SV Hub Gaimersheim 8292. BY, SSG Jura-Altmühl 8293. WT, SGi Stuttgart 8274. BY, Hub Obenhausen 8245. WT, SV Buch 8216. BY, SSG Jura-Altmühl 8197. BY, SV Hohenstadt 8188. BY, SV Hub Gaimersheim 8089. BY, SSG Jura-Altmühl 807

10. NW, SV Etzhorn 805Einzelwertung

1. S. Peter, BY, SSG Jura-Altmühl 2822. A. Wittmann, BY, SV Hub Gaimersheim 2823. M. Pöhlmann, BY, Hub Obenhausen 2814. H. Hofmann, BY, SV Hohenstadt 2805. S. Hansmann, BY, SGes Unterelchingen 2806. M. Wimmer, BY, SV Hub Gaimersheim 2807. U. Bauer, BY, SV Hohenstadt 2798. K. Störk, BY, Hub Beuren 2799. A. Fleige, WF, VSS Burgsteinfurt 279

10. N. Hirzel, WT, SGi Stuttgart 277Herren Altersklasse

1. BY, SG Kulmbach-Ziegelhütten 8262. WT, SGi Stuttgart 8193. BY, Ruperti-SpSch Freilassing 8194. BY, SGes Diespeck 8155. BY, Hub Bronnen 8146. WT, SGes Böblingen 8147. BY, Edelweiß Meitingen 8098. WT, SV Wiesensteig 8079. BY, SG Kirchdorf 806

10. BY, FSG Rosenheim 806Einzelwertung

1. E. Huber, BY, Hub Bronnen 2812. U. Hornickel, WT, SGes Böblingen 2783. W. Ulbrich, BY, SGes Diespeck 2774. P. Schäfer, BY, SG Wallgau 2765. K. Bayer, WT, SV Wiesensteig 2756. F. Kulse, BY, SV Hub. Strullendorf 2757. G. Ulbrich, WT, SGi Stuttgart 2758. H. Brunsmann, WF, VSS Burgsteinfurt 2759. L. Hetterling, PF, SGes Bad Dürkheim 275

10. O. Hübsch, RH, Lev.-Steinbüchel 27446. H. Böinghoff, WF, SGr Overberge 257

Damen Altersklasse1. P. Etschmann, BY, VSS Trauchgau 2782. C. Madronitsch, WT, SV Buch 2763. C. Schmid, BY, SV Eichenl. Bachhausen 273

4. A. Kuhlmann, ND, SV Hamwarde u. Umg. 2735. E. Klimek, NW, SV Etzhorn 2726. R. Zimmerman, NW, SV Kutenholz 2717. H. Löw, HS, Homburger SGes 2698. R. Mader, BY, Ruperti-SpSch Freilassing 2699. A. Kohl, BY, SSG Dynamit Fürth 268

10. E. Borisch, OP, Edelweiß Hirschau 268Senioren

1. M. Wölfel, BY, SG Kulmbach-Ziegelhütten 2822. U. Pezolt, BY, SG Kulmbach-Ziegelhütten 2783. H. Zitzmann, BY, SG DH Gangkofen 2774. K. Soschniok, RH, Hub. Sch. Schiefbahn 2775. A. Stutz, BY, Ruperti-SpSch Freilassing 2766. A. Stark, WT, SGi Nürtingen 2767. W. Schäuffele, WT, SV Althengstett 2758. R. Rief, BY, Blattlschoner Oberbeuren 2759. A. Eisner, BY, SG DH Gangkofen 275

10. N. Ußfeller, WT, SGes Böblingen 27411. G. Grabosch, WF, SGr Overberge 27444. L. Haase, WF, BSV Lüdenscheid 263

Körperbeh. m. Federb.1. J. Raiber, WT, SGi Oberdischingen 2852. D. Kölbel, WF, ABC Münster 2823. M. Beutel, BY, HSG Oettingen 2814. M. Gloßer, BY, SV Orient Eitensheim 2795. A. Hinrichs, HS, SSV Oberhöchstadt 2796. E. Altmann, BY, SpSch Bergstetten 2787. H. Holschbach, RH, SV Elkha.-Katzwinkel 2788. H. Holtkötter, WF, SSV Bad Waldliesborn 2789. W. Pirner, OP, Neumühle 277

10. H. Würz, BY, SGes Gronsdorf 27712. W. Holtkötter, WF, Bad Waldliesborn 27621. W. Lätsch, WF, SGr Overberge 27326. J. Behr, WF, ABC Münster 27028. F.-J. Laubrock, WF, ABC Münster 27030. D. Grawe, WF, SSV Bad Waldliesborn 26834. H. Humann, WF, ABC Münster 265

Körperbeh. o. Federb.1. P. Denk, BY, FSG Miesbach 2802. K. Scharf, BY, SV Hub Schönbrunn 2783. R. Hundhammer, BY, VS Geisenhausen 2754. K. Dreng, BY, SV Hohenstadt 2735. J. Stöhr, BY, SV Biberachzell 2726. H. Pfründer, BY, SV Strass 2717. J. Albrecht, BY, FSG Schbr. Landau 2708. P. Schmid, BY, SV Edelweiß Reicherstein 2699. S. Raake, NW, SV Einigkeit 269

10. H. Töltsch, BY, Edelweiß Meitingen 26713. F. Falke, WF, SGes Hamm 264

KK 100. MeterSchützenklasse

1. NS, FC Simpel 8832. RH, KKS Brünen 8823. BY, SGi Waldkraiburg 8764. BY, SSG Dynamit Fürth 8715. RH, TuS Hilgert 8706. BY, SSG Dynamit Fürth 8687. BY, Schloss-Schützenges. Schönau 8678. BY, SV Augsburg 8669. NW, SV Etzhorn 865

10. BY, HSG München 86411. NS, FC Simpel 86412. WF, SGes Heepen 86220. WF, SuSV Feudingen 84222. WF, SGes Heepen 83823. WF, SGes Hamm 835

Einzelwertung1. B. Schott, BY, SGi Waldkraiburg 2972. M. Nittel, BY, KKSV Königsbach 2963. M. Weinberger, BY, SSG Dynamit Fürth 2964. P. Gehrlein, PF, SV Diana Jockgrim 2965. S. Höfs, NS, FC Simpel 2956. M. Brunnenberg, WF, SGes Hamm 2957. M. Eckhardt, RH, KKS Brünen 2958. C. Stautmeister, NS, FC Simpel 2959. A. Reiner, BY, SV Augsburg 294

10. T. Groß, BY, Wörnitzsch. Wechingen 29429. P. Westhoff, WF, SGes Heepen 29249. J. Niehüser, WF, SGes Heepen 29063. M. Hötte, WF, SuSV Feudingen 28985. D. Tödheide, WF, SGes Heepen 286

107. A. Hartmann, WF, SGi Ahaus 282110. A. Strohmann, WF, SGes Heepen 280112. T. Combrink, WF, SuSV Feudingen 280113. S. Busse, WF, SGes Heepen 280115. D. Schwiderski, WF, ABC Münster 279122. F. Wunderlich, WF, SuSV Feudingen 273123. J. Heidemann, WF, SGes Heepen 272124. H. Bockholt, WF, SGes Hamm 272125. G. Gentek, WF, SGes Hamm 268

Damenklasse1. BY, Isar-Schützen 1978 Plattling 8892. WT, SSV Bad Herrenalb 8853. BY, HSG München 8794. BY, SSG Dynamit Fürth 8765. BD, KKSV Osterburken 8756. BY, SSG Jura-Altmühl 8717. BY, FSG Kempten 8698. WT, SSV Leingarten 8679. WT, SV Buch 866

10. RH, Ohligser SGem 86411. WF, SGes Hamm 862

Einzelwertung1. B. Gauß, WT, SSV Bad Herrenalb 2992. B. Lechner, BY, Isar-Schützen Plattling 2983. S. Pfeilschifter, BY, HSG München 2974. S. Koch, WT, SSV Leingarten 2965. N. Stenzenberger, BY, Isar-Sch. Plattling 2966. M. Hertel, BY, SG Fürth 2967. D. Schillinger, BD, KKSV Stebbach 2958. J. Müller, WT, SSV Bad Herrenalb 2959. D. Lechner, BY, Isar-Schützen Plattling 295

10. J. Stahl, WT, SGi Holzmaden 29411. M. Kunz, WF, SGes Hamm 29415. N. Koop, WF, SGes Hamm 29250. D. Hülshoff, WF, SGes Hamm 276

Herren Altersklasse1. WF, SSC Bruchmühlen 8682. BY, Hub Bronnen 8663. BY, HSG München 8644. WF, DSC Wanne-Eickel 8635. RH, SSV Tüschenbroich 8596. BD, SSV Kronau 8547. WT, SV Wiesensteig 8518. HS, SSV Großenhausen 8519. RH, SSG Bayer Leverkusen 845

10. WF, SSC Bruchmühlen 843

Page 19: Schützentag in Blomberggunsten der Stefan-Morsch-Stiftung“ in Bad Laasphe. Im Rah-men des Westfälischen Schützen-tages 2008 folgten zahlreiche Bür-ger und Schützentagsbesucher

Einzelwertung1. E. Huber, BY, Hub Bronnen 2922. A. Nickl, BY, HSG München 2913. H. Schall, WT, SV Wiesensteig 2904. J. Maisch, BY, Hub Bronnen 2905. R. Reinsch, HS, SSV Großenhausen 2906. H. Köhler, SB, SV St. Georgen i. Brsg 2907. R. Lützenkirchen, RH, SSV Tüschenbroich 2908. T. Anspach, PF, SGes Oggersheim 2899. L. Brader, BY, FSG Rosenheim 288

10. N. Venger, WF, SSC Bruchmühlen 28811. R. Söthe, WF, DSC Wanne-Eickel 28817. J. Brechmann, WF, SSC Bruchmühlen 28619. R. Haarmann, WF, DSC Wanne-Eickel 28428. J. Schweppe, WF, SSC Bruchmühlen 28332. K.-H. Feld, WF, SSC Bruchmühlen 277

Damen Altersklasse1. C. Madronitsch, WT, SV Buch 2852. A. Binder, WF, Nördl-Dortmunder SB 2833. M. Kani, RH, SGes Bad Kreuznach 2834. B. Sczeburek, HS, SSGem Maintal 2825. G. Rauber, SA, SV Tell Alsweiler 2826. K. Witt, ND, SV Hamwarde u. Umg 2807. K. Küllmar, ND, SV Hamwarde u. Umg. 2788. E. Reiser, BY, FSG Moosburg 2779. B. Schadt, RH, St. Seb. SBr Gering 277

10. H. Bleeker, NW, SV Nortmoor 276Seniorenklasse

1. H.G. Schicker, WF, SSC Bruchmühlen 2942. J. Jeskulke, WF, DSC Wanne-Eickel 2913. P. Palm, NW, SV Ladekop H. u. Umg. 2894. W. Wimmers, RH, SSV Tüschenbroich 2885. R. Gärtner, RH, SpSch Bölingen 2866. P. Müller, RH, SV Remscheid 2867. M. Mittermüller, WT, SV Pfrondorf 2868. N. Ußfeller, WT, SGi Stuttgart 2869. H. Lührs-Ecks, NW, SV Ladekop H. u. U. 285

10. W. Schmidt, NS, SV Stedorf 28415. M. Zimmer, WF, SSC Bruchmühlen 28334. J. Jendrzejewski, WF, SGes Hamm 27642. L. Haase, WF, BSV Lüdenscheid 269

Körperb. m. Federb.1. M. Herold, OP, Plattl Leonberg 2972. W. Steigemann, BD, SGes Sinsheim 2963. M. Beutel, BY, HSG Oettingen 2964. E. Altmann, BY, Sportsch. Bergstetten 2955. M. Brengmann, RH, St. Seb. SGes Klotten 2956. W. Holtkötter, WF, SSV Waldliesborn 2957. J. Lier, RH, SSGem Emmerich-Rees 2958. H. Würz, BY, HSG München 2949. H. Holtkötter, WF, SSV Waldliesborn 294

10. H. Hüttner, BY, SG Tell Neubau 29314. D. Kölbel, WF, ABC Münster 29118. I. Konert, WF, SSV Bad Waldliesborn 28723. H. Humann, WF, ABC Münster 282

Körperb. o. Federbock1. J. Neumaier, BY, Huberw. Oberholzh. 2932. K. Scharf, BY, SV Hub Schönbrunn 293

3. N. Gau, BY, FSG Der Bund Allach 2914. M. Schmermund, HS, SGi Mengshausen 2905. R. Kumpf, WT, SV Zogenweiler 2896. F. Tielens, RH, PolTuS Linnich 2897. D. Link, WT, SV Schwieberdingen 2898. U. Bosserhoff, RH, BSV Holthausen 2869. J. Albrecht, BY, FSG Schützen Landau 284

10. P. Denk, BY, FSG Miesbach 278

KK-SportgewehrSchützenklasse

1. NS, SGes Voitze 17342. BY, SSG Dynamit Fürth 17313. OP, Ehenbachtaler Holzhammer 17224. BY, SSG Dynamit Fürth 17205. PF, SGes Speyer 17186. BY, SGi Waldkraiburg 17187. BY, HSG München 17148. WT, SV Fenken 17079. SB, SSV Brigachtal 1707

10. ST, Giebichensteiner SGi 170412. WF, SGes Heepen 1702

Einzelwertung1. S. Höfs, NS, SGes Voitze 5832. M. Eckhardt, PF, SGes Speyer 5833. S. Hahn, BY, SSG Dynamit Fürth 5814. A. Rothmund, SB, SSV Brigachtal 5805. D. Brodmeier, BY, HSG Saal a. d. Donau 5796. M. Weinberger, BY, SSG Dynamit Fürth 5787. B. Schott, BY, SGi Waldkraiburg 5778. M. Raiber, WT, SV Oberteuringen 5779. C. Bauer, BY, SSG Dynamit Fürth 577

10. M. Klein, WT, SV Fenken 57620. S. Busse, WF, SGes Heepen 57430. A. Knop, WF, SSV St. Hub Elsen 57247. J. Niehüser, WF, SGes Heepen 56749. P. Rogner, WF, SGes Hamm 56780. A. Strohmann, WF, SGes Heepen 561

107. T. Combrink, WF, SGem Altenfelde 553Frauen

1. BY, Donaugau Regensburg 17332. NS, SGes Bothfeld 17293. BY, HSG München 17254. BD, KKSV Bauerbach 17205. BY, SSG Dynamit Fürth 17196. WF, SGes Hamm 17137. WT, SSV Bad Herrenalb 17108. NS, SGes Bothfeld 17089. WT, SV Buch 1702

10. RH, Post-SV Düsseldorf 169717. WF, SGes Hamm 1667

Einzelwertung1. E. Friedel, BD, SV Schlossau 683,32. S. Pfeilschifter, BY, HSG München 682,73. R. Gößler, BD, KKSV Bauerbach 681,14. B. Lechner, BY, Donaugau Regensburg 677,05. C. Rotzsch, NS, SGes Bothfeld 675,66. C. Keck Claudia, BY, Regensburg 674,8

7. M. Kunz, WF, SGes Hamm 674,28. A. Rubensdörfer, BY,Dynamit Fürth 662,79. S. Rachl, BY, HSG München 577

10. K. Müller, NS, SGes Bothfeld 57711. N. Koop, WF, SGes Hamm 57720. M. Rave, WF, ABC Münster 57451. C. Rommel, WF, ABC Münster 56358. C. Middrup, WF, SGes Hamm 56270. M. Ostkamp, WF, SGes Hamm 55878. M. Stromberg, WF, SGes Hamm 55383. C. Hanning, WF, SGes Hamm 552

Jugend1. HS, SV Ernsthausen 17022. BY, SSGem Ofr.-West 16893. BY, Wilhermsdorf 16884. BY, SpSch Isar-Ilmtaler Massenhausen 16745. BY, Kgl. privil. FSG Diessen 16736. BD, KKSV Königsbach 16687. WT, SSV Mundelsheim 16678. BY, Fürth-Wilhermsdorf 16679. BY, HSG München 1666

10. BL, Nord-Berliner Sch.-Gem. 166512. WF, SSV Bad Waldliesborn 166414. WF, SpSch Ottfingen 166215. WF, SGi Ahaus 166136. WF, BSV Buer-Bülse 1577

Einzelwertung1. L. Düsel, BY, SSGem Ofr.-West 5732. A. Link, WT, SSV Mundelsheim 5713. J. Früh, BY, SSV Hesselberg 5704. J. Brodda, WF, SSV Bad Waldliesborn 5695. M. Nittel, BD, KKSV Königsbach 5666. S. Gerber, BY, FSG Abensberg 5657. F. Obermaier, BY, Kgl. privil. FSG Diessen 5648. P. Sehorz, BY, RFürth-Wilhermsdorf 5629. D. Haag, BD, KKSV Hambrücken 562

10. H. Hoenen, HS, SV Ernsthausen 56118. C. Kichtan, WF, SSV Bad Waldliesborn 55425. A. Bohlenz, WF, BSV Buer-Bülse 55026. M. Brunnenberg, WF, SSV Waldliesborn 55036. J. Holtkötter, WF, SSV Bad Waldliesborn 54553. A. Hartmann, WF, SGi Ahaus 54156. D. Felmet, WF, SFr Emsdetten 54068. C. Thiele, WF, BSV Buer-Bülse 52976. A. Lorenschait, WF, BSV Buer-Bülse 498

Jugend weibl.1. S. Kraus, HS, SV Ernsthausen 5782. J. Beer, NS, SV Lochtum 5773. M. Schmidt, HS, KKSV Hartershausen 5704. K. Zanner, BY, SpSch Massenhausen 5695. J. Gebhard, BY, RW Fürth-Wilhermsdorf 5696. L. Friedel, BY, SSGem Ofr.-West 5687. N. Elpers, WF, SGi Ahaus 5688. T. Grünwedel, BY, Fürth-Wilhermsdorf 5679. A. Füssl, HS, KKSV Hartershausen 566

10. I. Kohnle, WT, SV Schnait 56512. H. Berretz, WF, SpSch Ottfingen 56339. M. Sopala, WF, SpSch Ottfingen 554

40. L. Kosalla, WF, SSV Bad Waldliesborn 55447. K. Walter, WF, SGi Ahaus 55267. L. Löcker, WF, SpSch Ottfingen 54590. S. Braas, WF, SpSch Ottfingen 535

Junioren A1. OP, Neumühle 17052. NS, SGes Voitze 17013. BY, SG Neureut 21. 17004. BY, Fürth-Wilhermsdorf 16975. WT, SV Balzheim 16886. HS, SV Landeck Ransbach 16867. BY, SV Augsburg 16868. RH, SV Jäger a. Kurpfalz Argenthal 16829. PF, SV Schopp 1676

10. WT, SV Balzheim 167412. WF, SGes Hamm 165916. WF, SSK Herford 164922. WF, St. Ser SBR Calle 1630

Einzelwertung1. C. Heckel, BY, Fürth-Wilhermsdorf 5732. J. Baehnisch, OP, Neumühle 5713. M. Schwenger, WT, SV Balzheim 5714. C. Rohde, NW, SV Hahn 5715. S. Drawert, BY, SG Neureut 5716. P. Kurz, OP, Neumühle 5707. M. Wonigeit, NS, SGes Voitze 5708. A. Bantz, RH, SV J. a. Kurpfalz Argenthal 5699. F. Scherer, BY, SV Augsburg 568

10. T. Früh, BY, RW-Fürth-Wilhermsdorf 56721. P. Rüter, WF, SSK Herford 55831. S. Pauly, WF, St. Ser SBR Calle 55347. M. Jätzel, WF, St. Ser SBR Calle 536

Juniorinnen A1. BD, KKSV Ispringen 17162. HS, SV Erdbach 17063. WT, SV Grabenstetten 16974. NW, SGi Schüttorf 16885. BD, SV Knielingen 16786. SB, SSV Furtwangen 16787. OP, SG Thumsenreuth 16778. BY, Fürth-Wilhermsdorf 16779. OP, Einigkeit Hubertus Kastl 1674

10. OP, Eichenlaub Saltendorf 167224. WF, SV Winterberg 165328. WF, SV Winterberg 1646

Einzelwertung1. N. Bischof, SB, SSV Furtwangen 674,52. I. Straub, BY, HSG München 673,23. A. Becker, HS, SV VZ Biskirchen 670,74. Y. Wrobel, BD, KKSV Ispringen 669,55. J. Simon, OP, SG 1898 Thumsenreuth 668,96. K. Kohler, BD, KKSV Ispringen 666,97. E. Schindler, BY, Germania Notzing 663,18. M. Müller, BY, FSG Kempten 661,69. A. Seiler, WT, SV Bölgental 568

10. S. Gablenz, WT, SV Grabenstetten 56757. S. Jünger, WF, SpSch Mittelstadt 53159. J. Boss, WF, SpSch Mittelstadt 529

SPORT / DM IN MÜNCHEN 19schützenwarte 6.2010

Page 20: Schützentag in Blomberggunsten der Stefan-Morsch-Stiftung“ in Bad Laasphe. Im Rah-men des Westfälischen Schützen-tages 2008 folgten zahlreiche Bür-ger und Schützentagsbesucher

schützenwarte 6.201020 SPORT / DM IN MÜNCHEN

Junioren B1. M. Janker, BY, Kgl. privil. FSG Diessen 5752. L. Walker, HS, SV 1Meineringhausen 5743. B. Neusch, WT, SGes Ebingen 5714. A. Bederke, NS, SGes Voitze 5715. S. Vocke, WT, SV Balzheim 5686. K. Büttner, HS, SV Landeck Ransbach 5687. J.-H. Topmöller, WF, SGes Hamm 5688. R. Reupke, WT, SV Balzheim 5669. A. Geuther, BY, SG Neureut 566

10. P. Zick, BY, Hub Obenhausen 56524. J.-P. Siegers, WF, KKSV Meinerzhagen 55936. T. Schmidt, WF, SSK Herford 55243. P. Holtkötter, WF, SGes Hamm 54647. T. Rump, WF, SGes Hamm 54557. J. Krawinkel, WF, St. Ser SBR Calle 54162. T. Winter, WF, SSK Herford 53970. M. Hartmann, WF, SGi Ahaus 53375. J. Wiesekopsieker, WF, SGesSalzuflen 524

Juniorinnen B1. L. Tüchter, NW, SGi Schüttorf 5752. Y. Schlotterbeck, BD, KKSV Ispringen 5733. J. Orth, HS, SV Erdbach 5724. M. Gebert, WF, SV Winterberg 5705. M. Gregori, BD, SV Knielingen 5696. M. Cordes, NS, SV Eversen 5687. L. Müller, WT, SV Grabenstetten 5688. T. Scior, HS, SV Erdbach 5679. F. Plaum, HS, SV Erdbach 567

10. S. Schilling, NW, SGi Schüttorf 56732. S. Meinhardt, WF, SV Winterberg 55844. M. Konert, WF, SV Winterberg 55564. J. Kurek, WF, SGes Hamm 55177. J. Elpers, WF, SGi Ahaus 54787. V. Münster, WF, SV Winterberg 54293. C. Send, WF, SV Winterberg 54095. L. Bretz, WF, St. Ser SBR Calle 538

101. B. Hanselle, WF, St. Ser SBR Calle 535107. V. Bobbert, WF, SV Winterberg 534

Herren Altersklasse1. RH, SSV Tüschenbroich 16932. WF, DSC Wanne-Eickel 16883. BY, HSG München 16864. BY, Hub Bronnen 16805. BY, Bgl. SG Bergrheinfeld 16796. WT, SGi Stuttgart 16787. RH, Grafschafter SpSch Bölingen 16758. NW, SV Ladekop Hinterdeich u. Umg. 16739. RH , SSG Bayer Leverkusen 1670

10. NW, SV Wiefelstede 166814. WF, DSC Wanne-Eickel 1659

Einzelwertung1. N. Venger, WF, SV Gehlenbeck 5722. E. Huber, BY, Hub Bronnen 5713. K. Hillenbrand, BD, SSV Kronau 5704. U. Linn, WF, DSC Wanne-Eickel 5705. J. Heine, NS, SGes Bothfeld 5696. H. Bichler, BY, HSG München 5697. W. Massing, HS, Hub SGes Büttelborn 5688. U. Bonn, RH, SpSch Burg Altenwied 5639. J. Maisch, BY, Hubertus Bronnen 563

10. A. Steinbach, NW, SV Wiefelstede 56232. J. Wieczorek, WF, DSC Wanne-Eickel 55533. D. Frey, WF, DSC Wanne-Eickel 55542. R. Haarmann, WF, DSC Wanne-Eickel 55346. J. Brechmann, WF, SV Gehlenbeck 55252. H. Schulte-Berthold, WF, Wanne-Eickel 54961. C. Trapp, WF, KUS Kreuztal 54694. H. Pagalys, WF, SV Gehlenbeck 524

Damen Altersklasse1. RH, Hub. Schützen Schiefbahn 16592. ND, SV Hamwarde u. Umg. 16443. SB, Ortenberger SGes 16424. WT, SV Oberteuringen 16395. NW, SV Etzhorn 16326. SC, Leipziger SGes 16257. BD, KKSV Brötzingen 16228. NW, BSV Goldenstedt 16229. NW, SV Neuenlandermoor 1621

10. NW, SV Kutenholz 1 161016. WF, SGi Lage 1568

Einzelwertung1. P. Putensen, HH, Schützenk. Salzhausen 5652. A. Huber, SB, Ortenberger SGes 5653. U. Oesen, NW, SV Neuenlandermoor 5644. M. Büdenbender, WF, Milsper SV 5635. M. Kani, RH, Hub. Schützen Schiefbahn 5616. I. Renn, WT, SV Oberteuringen 5597. E. Klimek, NW, SV Etzhorn 5598. M. Wehrmann, SC, Leipziger SGes 5599. B. Rotzsch, SC, Priv. SSG zu Dresden 559

10. M. Nau, WT, SV Oberteuringen 55921. R. Jakobskrüger, WF, SGi Lage 54935. E. Niemeyer, WF, VSS Neuenkirchen 54343. A. Binder, WF, SSF Greven 53860. R. Hanning, WF, SGi Lage 530

Senioren1. U. Pelzer, RH, SSV Tüschenbroich 5722. W. Wimmers, RH, SSV Tüschenbroich 5683. K. Rieth, WT, SGi Stuttgart 5664. M. Batz, BY, SSG Dynamit Fürth 5655. H.-G. Schicker, WF, DSC Wanne-Eickel 5656. H. Lührs-Ecks, NW, SV Ladekop H. u. U. 5657. M. Ackermann, BD, SGes Buchen 5658. H. Jansohn, BY, Bgl. SG Bergrheinfeld 5629. W. Schragen, RH, SpSch Bölingen 562

10. G. Pannhausen, RH, SC Tell Schmalbroich 56118. J. Jeskulke, WF, DSC Wanne-Eickel 55729. W. Brauns, WF, SV Gehlenbeck 55233. A. Thutwol, WF, DSC Wanne-Eickel 54946. E. Abraham, WF, SV Gehlenbeck 54650. G. Grabosch, WF, DSC Wanne-Eickel 545

KK-50 Meter ZielfernrohrOffene Klasse

1. E. Huber, BY, SV Memmingerberg 2892. M. Dierolf, WT, SV Uttenhofen 2823. P. Seipel, HS, SC Windecken 2824. S. Frey, SB, KKSV Heitersheim 2825. B. Stier, HS, SV Frankenstein Eberstadt 2796. O. Gimmy, PF, SSGes Rheingönheim 2797. A. Kirner, SB, SGes Neustadt 2798. A. Böhme, ST, PSV Wanzleben 2789. M. Mehlkopf, RH, Karls-SGi Aachen 278

10. T. Krebs, PF, SGes Speyer 27874. M. Hötte, WF, SV Lippstadt Nord 254

KK Freie WaffeHerren

1. RH, KKS Brünen 34702. BY, SSG Dynamit Fürth 34673. WT, SV Fenken 34644. BY, SSG Dynamit Fürth 34575. NS, SGi Woltersdorf 34366. OP, Hubertus Knölling 34347. BY, HSG München 34278. SB, SV Schartenberg Eisental 34269. WT, SV Fenken 3425

10. WT, SV Fenken 342012. WF, SSC Bruchmühlen 341013. WF, SSC Bruchmühlen 341020. WF, DSC Wanne-Eickel 332221. WF, SSC Bruchmühlen 3365

Einzelwertung1. M. Eckhardt, RH, KKS Brünen 1264,82. M. Weinberger, BY, SSG Dyn. Fürth 1263,23. R. Dietzsch, BY, FSG Partenkirchen 1260,54. A. Rothmund, WT, SV Fenken 1258,35. J. Justus, HS, SGi Homberg/Ohm 1257,66. D. Brodmeier, BY, SSG Dynamit Fürth 1255,07. D. Weingart, WT, SSV Walheim 1255,08. M. Winter, BY, HSG München 1254,89. M. Buchbinder, OP, Hubertus Kastl 1157

10. A. Weber, WT, SV Fenken 115519. H.-G. Schicker, WF, SSC Bruchmühlen 115133. S. Busse, WF, SSC Bruchmühlen 114634. C. Butz, WF, SSC Bruchmühlen 114553. A. Strohmann, WF, SSC Bruchmühlen 113758. P. Rogner, WF, SSC Bruchmühlen 113564. P. Deimann, WF, SSC Bruchmühlen 113072. J. Niehüser, WF, SSC Bruchmühlen 112779. A. Knop, WF, SSV St. Hub Elsen 112480. P. Westhoff, WF, SSC Bruchmühlen 112383. U. Linn, WF, DSC Wanne-Eickel 111986. B. Harbsmeyer, WF, DSC Wanne-Eickel 110487. D. Frey, WF, DSC Wanne-Eickel 1099

Junioren A1. HS, SV Römersberg 34282. OP, Einigkeit Hub Kastl 34203. BY, SSGem Ofr.-West 34134. HS, SV Steckelburg Vollmerz 33945. BY, Fürth-Wilhermsdorf 33876. BY, SV Augsburg 33807. RH, SV Jäger a. Kurpfalz Argenthal 33808. SB, SG Gottmadingen 33739. NS, SchBr Freiheit 3373

10. NW, SGi Schüttorf 336815. WF, SSC Bruchmühlen 332317. WF, SSV St. Hub Elsen 331418. WF, SGes Hamm 3266

Einzelwertung1. P. Kurz, OP, Einigkeit Hub Kastl 1247,22. F. Scherer, BY, SV Augsburg 1242,63. J. Baehnisch, OP, Einigkeit Hub Kastl 1240,14. C. Heckel, BY, Fürth-Wilhermsdorf 1238,25. S. Drawert, BY, SSGem Ofr.-West 1237,16. D. Boschenrieder, SB, SG Gottmad. 3 1235,97. T. Henle, WT, SV Göggingen 1232,08. O. Planthaber, ND, SV Reinfeld u. U. 1231,89. T. Früh, BY, Fürth-Wilhermsdorf 1134

10. J. Schuck, BY, LGS Bayreuth-Kulmbach 113422. P. Rüter, WF, SSC Bruchmühlen 112426. J. Schmidt, WF, SSV St. Hub Elsen 111527. S. Pauly, WF, SSV St. Hub Elsen 111436. M. Jätzel, WF, SSV St. Hub Elsen 1085

Junioren B1. S. Vocke, WT, SV Göggingen 11582. L. Walker, HS, SV Römersberg 11573. T. Möller, HS, SV Steckelburg Vollmerz 11444. M. Janker, BY, Kgl. privil. FSG Diessen 11425. A. Geuther, BY, SSGem Ofr.-West 11426. A. Reiner, BY, SV Augsburg 11417. A. Keller, HS, SV Römersberg 11388. M. Scheer, PF, SV Schopp 11389. B. Neusch, WT, SGes Ebingen 1137

10. F. Voet, NW, SGi Schüttorf 113726. T. Schmidt, WF, SSC Bruchmühlen 111231. J.-H. Topmöller, WF, SGes Hamm 110241. T. Winter, WF, SSC Bruchmühlen 108744. T. Rump, WF, SGes Hamm 108446. P. Holtkötter, WF, SGes Hamm 108047. T. Wasserlos, WF, BSV B.-Oberdahlh. 1078

KK-LiegendHerren

1. WF, SSC Bruchmühlen 17842. NS, SGes Lehre 17793. NS, SGes Bothfeld 17794. OP, Hub Knölling 17775. BY, HSG München 17716. WT, SV Fenken 17677. RH, Post-SV Düsseldorf 17678. WF, SSC Bruchmühlen 17669. ST, Giebichensteiner SGi Halle/S. 1765

10. BY, SSG Dynamit Fürth 176412. WF, SSC Bruchmühlen 1764

Einzelwertung1. M. Eckhardt, WF, SSC Bruchmühlen 701,82. J. Justus, HS, SV Rai-Breitenbach 701,33. D. Brodmeier, BY, SSG Dynamit Fürth 701,04. C. Feldhaus, NS, SGes Lehre 700,15. C. Butz, WF, SSC Bruchmühlen 699,16. A. Hüttner, OP, Hub Knölling 698,07. H. Karl, NS, SGes Bothfeld 697,78. E. Friedemann, NS, SGes Bothfeld 697,59. S. Osten-Fabeck, NS, SGes Bothfeld 595

10. A. Böhme, ST, Giebichensteiner SGi 59516. D. Weingart, WF, SSC Bruchmühlen 59425. N. Venger, WF, SSC Bruchmühlen 59126. J. Niehüser, WF, SSC Bruchmühlen 59130. M. Schwarz, WF, SSC Bruchmühlen 59035. P. Westhoff, WF, SSC Bruchmühlen 58939. P. Deimann, WF, SSC Bruchmühlen 58947. M. Hummler, WF, SSV St. Hub Elsen 58848. A. Strohmann, WF, SSC Bruchmühlen 58884. C. Storck, WF, SSC Bruchmühlen 57987. F. Falke, WF, SSC Werl 575

Damen1. WT, SSAbt Gechingen 17602. BY, HSG München 17513. BY, Donaugau Regensburg 17494. BD, KKSV Bauerbach 17485. NS, SGes Bothfeld 17446. WF, SGes Hamm 1741

Page 21: Schützentag in Blomberggunsten der Stefan-Morsch-Stiftung“ in Bad Laasphe. Im Rah-men des Westfälischen Schützen-tages 2008 folgten zahlreiche Bür-ger und Schützentagsbesucher

schützenwarte 6.2010 SPORT / DM IN MÜNCHEN 21

7. BY, FSG Ruhpolding 17368. BY, SSG Dynamit Fürth 17329. WT, SGi Holzmaden 1732

10. BY, SSG Dynamit Fürth 173111. WF, BSV Holzwickede 172416. WF, SGes Hamm 1716

Einzelwertung1. E. Friedel, BD, SV Schlossau 5912. H. Frey, WF, BSV Holzwickede 5903. B. Gauß, WT, SSAbt Gechingen 5904. F. Otten, NS, Braunschweiger SGes 5895. C. Rotzsch, NS, SGes Bothfeld 5886. D. Bauer, BD, SGes Pforzheim 5887. S. Rachl, BY, HSG München 5888. S. Friedel, BY, SSG Dynamit Fürth 5889. A. Kleinmanns, RH, SC Tell Schmalbroich 587

10. N. Stenzenberger, BY, Regensburg 58712. M. Kunz, WF, SGes Hamm 58638. D. Hülshoff, WF, SGes Hamm 57944. A.-C. Bielefeld, WF, SGes Hamm 57950. N. Koop, WF, SGes Hamm 57657. S. Gernand, WF, BSV Holzwickede 57466. A.-K. Walter, WF, SGi Ahaus 57271. M. Stromberg, WF, SGes Hamm 57079. J. Furmanek, WF, SGes Hamm 56786. S. Gücker, WF, BSV Holzwickede 560

Jugend1. HS, SV Ober Breidenbach 17572. NW, SV Rhadereistedt 17403. WT, SV Schnait 17384. BL, Schtz. Bruderschaft Lehnitz 17385. BY, SpSch Isar-Ilmtaler Massenhausen 17356. BY, SSGem Ofr.-West 17317. WF, SGes Hamm 17308. BY, Fürth-Wilhermsdorf 17289. BY, Fürth-Wilhermsdorf 1727

10. NS, SV Schneverdingen 172511. WT, SSAbt Gechingen 172012. WF, SFr Emsdetten 171213. WF, SGi Ahaus 1709

Einzelwertung1. F. Obermaier, BY, Kgl. privil. FSG Diessen 5912. J. Früh, BY, SSV Hesselberg 5883. M. Nittel, BD, KKSV Königsbach 5884. P. Sehorz, BY, Fürth-Wilhermsdorf 5865. D. Haag, BD, KKSV Hambrücken 5846. A. Link, WT, SSV Mundelsheim 5847. C. Kaulich, BY, HSG Regensburg 5838. L. Düsel, BY, SSGem Ofr.-West 5839. H. Hoenen, HS, SV Ober Breidenbach 582

10. F. Wolsiffer, BD, KKSV Hambrücken 58012. J. Brodda, WF, SGes Hamm 57922. A. Hartmann, WF, SGi Ahaus 57124. J. Heitjans, WF, SFr Emsdetten 56927. D. Felmet, WF, SFr Emsdetten 568

Jugend weibl.1. P. Piepjohn, NS, SC Rodenberg 5952. J. Beer, NS, SV Lochtum 5913. S. Kraus, HS, SV Ober Breidenbach 5904. K. Kemf, BL, Schtz. Bruders. Lehnitz 5875. J. Becker, HS, SV Ober Breidenbach 5856. A. Füssl, HS, KKSV Hartershausen 5857. N. Bartels, NS, SV Schneverdingen 5838. T. Grünwedel, BY, Fürth-Wilhermsdorf 5839. C. Weber, BL, Schtz. Bruders. Lehnitz 583

10. J. Ehlers, NW, SV Rhadereistedt 58334. K. Rehr, WF, SFr Emsdetten 57542. L. Kosalla, WF, SGes Hamm 57247. K. Walter, WF, SGi Ahaus 56948. M. Sopala, WF, SBS Niederfischbach 56950. N. Elpers, WF, SGi Ahaus 569

Junioren A1. BY, SG Neureut 17692. NS, Unif. SGes Wettbergen 17683. OP, Neumühle 17634. BY, SV Augsburg 17575. HS, SV Fulda 17546. HS, SGes Kirberg 17507. PF, SV Herxheim 17508. NW, SV Etzhorn 17479. PF, SV Schopp 1747

10. BY, Kgl. privil. FSG Diessen 174613. WF, SGes Winterberg 1730

Einzelwertung1. C. Heins, NS, Unif. SGes Wettbergen 697,72. F. Scherer, BY, SV Augsburg 697,13. J. Baehnisch, OP, Neumühle 693,74. S. Drawert, BY, SG Neureut 693,65. D. Boschenrieder, SB, Gottmadingen 693,26. P. Kurz, OP, Neumühle 691,97. R. Evering, NW, SC Anschütz Lathen 689,38. C. Gerstmeier, BY, Rieser SSV 689,29. M. Wonigeit, NS, Unif. SGes Wettbergen 587

10. J. Schuck, BY, LGS Bayreuth-Kulmbach 58718. S. Pauly, WF, SGes Winterberg 58323. R. Salewski, WF, PSV Stukenbr.-Senne 58128. J. Fleige, WF, SSF Greven 57834. J. Schmidt, WF, SGes Winterberg 57635. P. Rüter, WF, SSC Bruchmühlen 57239. M. Jätzel, WF, SGes Winterberg 571

Juniorinnen A1. NW, SGi Schüttorf 17482. HS, SV Niederaula 17403. HS, Fürther SV Hassia 17364. NS, SGes Emmen 17345. BD, KKSV Ispringen 17316. BY, Germania Notzing 17277. OP, SG 1898 Thumsenreuth 17248. BY, Rot-Weiß-Fr. Fürth-Wilhermsdorf 17239. WT, SV Grabenstetten 1720

10. WF, KSuB Krombach 171921. WF, KSuB Krombach 1666

Einzelwertung1. S. Hofmann, SA, WPS Karlsbrunn 5852. V. Henle, SB, SSV Herten 5853. J. Simon, OP, SG Thumsenreuth 5854. E. Bruder, SB, KKSV Durbach 5835. M. Springer, BY, Germania Notzing 5836. K. Rommel, BY, Fürth-Wilhermsdorf 5827. I. Straub, BY, HSG München 5818. J. Steinecker, NW, SV Ladekop H. u. U. 5809. K. Meyer, BY, SV Hohenstadt 580

10. K. Kohler, BD, KKSV Ispringen 57945. J. Boss, WF, SpSch Mittelstadt 54946. S. Weinert, WF, KSuB Krombach 534

Junioren B1. A. Geuther, BY, SG Neureut 593

2. L. Walker, HS, SV Fulda 5903. K. Büttner, HS, SGes Kirberg 5894. A. Reiner, BY, SV Augsburg 5895. M. Janker, BY, Kgl. privil. FSG Diessen 5886. A. Keller, HS, SV Fulda 5887. S. Meissner, NW, SV Etzhorn 5878. A. Bederke, NS, Unif. SGes Wettbergen 5879. J. Bolender, HS, SV Stärklos 586

10. S. Vocke, BD, SSV Kronau 58520. J.-P. Siegers, WF, KKSV Meinerzhagen 58236. P. Holtkötter, WF, SSV Bad Waldliesborn 57645. A. Nolting, WF, SV Kleinenbremen 566

Juniorinnen B1. J. Orth, HS, SV Niederaula 5892. S. Breuer, NW, SGi Schüttorf 5873. M. Hierl, OP, SG Thumsenreuth 5874. T. Diers, NW, SV Leuchtenburg 5865. T. Schwendner, BY, Fürth-Wilhermsdorf 5856. K. Hemmerich, BY, Bgl. SG Bergrheinfeld 5857. E. Hollstein, HS, Fürther SV Hassia 5848. R. Rampas, NS, Braunschweiger SGes 5839. L. Schmidt, NS, SGes Emmen 582

10. K. Schmidt, OP, Edelweiß Siegritz 58122. C. Send, WF, KSuB Krombach 57424. S. Meinhardt, WF, KSuB Krombach 57429. M. Gebert, WF, KSuB Krombach 57438. J. Elpers, WF, SGi Ahaus 57242. V. Bobbert, WF, KSuB Krombach 57182. M. Münster, WF, KSuB Krombach 558

Altersklasse1. WF, SSC Bruchmühlen 17692. BY, HSG München 17653. BL, PSV Olympia Berlin 17584. BY, SSG Dynamit Fürth 17555. WT, SV Sondelfingen 17446. RH, SSV Bad Breisig 17417. SB, SG Gottmadingen 17408. HS, SSV Großenhausen 17379. ND, SV Hamwarde u. Umg. 1731

10. RH, Hub. Schützen Schiefbahn 172912. WF, SV Kleinenbremen 1727

Einzelwertung1. H. Bichler, BY, HSG München 5962. N. Venger, WF, SSC Bruchmühlen 5943. M. Wischnewsky, BL, PSV Olympia Berlin5924. U. Baubkus, WF, SSC Bruchmühlen 5915. J. Wojciechowski, SA, SV Dillingen 5906. K. Hillenbrand, BD, SSV Kronau 5907. J. Haberl, BY, SSG Dynamit Fürth 5888. J. Dietrich, BD, SC Mörsch 5889. A. Schuhmacher, RH, Dyn. Troisdorf 588

10. H. Marx, RH, SSV Bad Breisig 58812. T. Becker, WF, SV Kleinenbremen 58717. B. Schneider, WF, KUS Kreuztal 58518. U. Linn, WF, DSC Wanne-Eickel 58521. A. Kalika, WF, SSC Bruchmühlen 58443. H. Schulte-Berthold, WF, Wanne-Eickel 58156. M. Büker, WF, SSC Bruchmühlen 57760. K.-H. Feld, WF, SFr Emsdetten 57661. R. Haarmann, WF, DSC Wanne-Eickel 57578. H. Nolting, WF, SV Kleinenbremen 57279. C. Trapp, WF, KUS Kreuztal 57186. D. Bruns , WF, SV Kleinenbremen 56889. H.-G. Seidel, WF, SSV St. Hub Elsen 56591. F.-J. Lüke, WF, SSV St. Hub Elsen 55892. U. Harkötter, WF, SSV St. Hub Elsen 530

Damen Alt1. ND, SV Hamwarde u. Umg. 17312. RH, Hub. Schützen Schiefbahn 17273. SC, Priv. SSG zu Dresden 17104. NW, SV Etzhorn 17105. RH, Hub. Schützen Schiefbahn 17086. WF, SV Kleinenbremen 1705 7. ST, SV Estedt 1668

Einzelwertung1. E. Söhnchen, RH, Hub. Schiefbahn 5822. A. Kuhlmann, ND, SV Hamwarde u. Umg. 5813. D. Landwehr, NW, SV Etzhorn 5814. K. Witt, ND, SV Hamwarde u. Umg. 5805. P. Putensen, HH, Schützenk. Salzhausen 5796. A. Uhlig, RH, BSV Einigkeit Holthausen 5787. M. Rossbroich, RH, Karls-SGi Aachen 5788. K. Husmann, NW, SV Sulingen 5779. S. Müller, RH, Hub. Schützen Schiefbahn 577

10. P. Gerlach, ST, SB Osterwieck 57619. I. Fricke, WF, SV Kleinenbremen 57327. E. Bergmeier, WF, SV Kleinenbremen 56833. U. Thelen, WF, SV Kleinenbremen 564

Senioren1. RH, Hub. Schützen Schiefbahn 17472. HH, Sportvereinig. d. Harburger SGi 17413. WF, SSC Bruchmühlen 17414. NS, SV Kaltenweide 17405. NW, SV Nieder Ochtenhausen 17366. WF, SSC Bruchmühlen 17367. ND, SV Hubertus 17348. HH, Sportvereinig. d. Harburger SGi 17319. BY, Bgl. SG 1924 Bergrheinfeld 1730

10. BY, SSG Dynamit Fürth 172915. WF, KUS Kreuztal 1710

Einzelwertung1. H. Krefft, HH, Spvg. d. Harburger SGi 5882. M. Hein, RH, Hub. Schützen Schiefbahn 5873. W. Zimmermann, SB, SV Tannheim 5864. P. Herdel, BY, Bgl. SG Bergrheinfeld 5845. B. Drews, NS, SGes Bothfeld 5846. H. Schielke, NS, SV Kaltenweide 5837. N. Ußfeller, WT, SGi Stuttgart 5838. R. Finger, BY, Bgl. SG Bergrheinfeld 5839. K. Soschniok, RH, Hub. Schiefbahn 583

10. W. Brauns, WF, SSC Bruchmühlen 58211. H.-G. Schicker, WF, SSC Bruchmühlen 58216. H. Sievers-Leufker, WF, Bruchmühlen 58118. J. de Bolster, WF, ABC Münster 58022. E. Abraham, WF, SSC Bruchmühlen 58033. A. Thutwol, WF, SSC Bruchmühlen 57842. G. Stich, WF, KUS Kreuztal 57652. W. Anke, WF, PTSV Dortmund 57553. F. Falke, WF, SSC Werl 57557. R. Müller, WF, KUS Kreuztal 57459. J. Kather, WF, SSC Bruchmühlen 57489. D. Stimper, WF, KUS Kreuztal 560

LuftpistoleHerren

1. U. Potteck, BL, PSV Olympia Berlin 679,32. P. Lengerer, WT, SV Unterhausen 677,93. F. Schmidt, BR, SGi Frankfurt/Oder 676,5

4. A. Gevorgjan, NW, Bremen-Bassum 675,25. F. Brunner, WT, SSV Leingarten 675,06. H. Bauer-Neumaier, BY, Freilassing 674,57. A. Ustaoglu, SB, ESV Weil am Rhein 673,68. H. Haile, WT, SV Altheim/Waldhausen 668,39. M. Peirick, WF, SpSch Raesfeld 574

10. T. Rexin, BR, SGi Frankfurt/Oder 57318. P. Michel, WF, SpSch Raesfeld 57132. A. Brossart, WF, SpSch Raesfeld 56859. M. Pilkiewicz, WF, SuS Conc. Flaesheim 56366. M. Schleuter, WF, SpSch Raesfeld 56068. E. Abram, WF, SpSch Raesfeld 560

102. A. Ermes, WF, SpSch Raesfeld 553113. M. Krombach, WF, SpSch Raesfeld 551126. A. Werner, WF, BSV Holthausen 544

Frauen1. S. Hornung, BY, Hofer SpSch.-Vereinig. 479,22. M. Johann, WF, KKSV Meinerzhagen 476,53. A. Noeske, MV, SV Neubrandenburg 476,54. S. Thurmann, BR, SGi Frankfurt/Oder 474,15. J. Hochmuth, WT, SGi Ludwigsburg 473,86. U. Franz, BY, SV Altstadt Augsburg 471,37. I. Kausch, NS, Braunschweiger SpSch 469,98. F. Pletl, BY, SG Fünfseenland 3799. S. Schönmetzler, BY, SV Frauenzell 377

10. C. Seeger, NS, Braunschweiger SGes 37717. N. Große Beikel, WF, Steversch. Senden 37445. O. Kimla, WF, PolSV Dortmund 36648. B. Abrath, WF, SpSch Raesfeld 36552. J. Fiedler, WF, Steverschützen Senden 36454. K. Luckenbach, WF, SGi Alchetal 36370. A. Seidler, WF, SC Bodelschwingh 359

Schüler1. BR, SGi Frankfurt/Oder 5372. SC, Priv. SSG zu Oschatz 5313. BY, SV Kronburg 5204. BR, SGi Frankfurt/Oder 5205. BR, SGi Frankfurt/Oder 5206. BR, SGi Frankfurt/Oder 5177. BR, Wittenberger SGi 5168. BD, SGes Bruchsal 5059. WF, SpSch Herringsh-HellingHS, 503

10. TH, SGes Rockstedt 50313. WF, SV Meiswinkel 497

Einzelwertung1. F. Clemens, BR, SGi Frankfurt/Oder 1842. E. Teloy, SB, SSC DIANA Singen 1843. M. Fischer, HS, SV Rai-Breitenbach 1824. P. Fischer, SC, Priv. SSG zu Oschatz 1825. D. Fleckenstein, BY, SV Großlaudenbach 1826. R. Drude, NW, Ahlhorner SV 1817. Y. Winkler, PF, SV Hanhofen 1808. T. Standfuß, BL, 1. Hellersdorfer SV 1809. M. Hoffmann, ND, VfL Tremsbüttel 179

10. P. Lützenburger, BY, Eichenlaub Raubling 17930. M. Maniera, WF, SGes Hamm 17339. K. Cramer, WF, Herringsh-Hellinghs 17156. T. Bröker, WF, Herringsh-Hellinghs 16865. 1E. Jakobi, WF, SV Meiswinkel 16767. K. Loos, WF, SV Meiswinkel 16776. N. Kemmerling, WF, Herringsh-Hellinghs164

79. L. Johannes, WF, SV Meiswinkel 16386. J. Röhm, WF, SV Winterberg 160

Schüler weibl.1. M. Skeries, BR, SGi Frankfurt/Oder 1872. S. Hebekeuser, NS, SV Hub.Groß Lafferde 1823. K.Sacher, NS, BSV Hänigsen 1814. J. Schnoor, NW, SSGem Röwekamp 1815. I. Terhürne, WF, Spsch Alstätte 1806. M. Meixner, WT, SV Eckartshausen 1807. L. Grünewald, BR, SGi Frankfurt/Oder 1788. J. Schmidt, MV, SGes Conc. Rostock 1789. T. Schopp, BY, SV Kronburg 177

10. A. Kraus, OP, SG Thumsenreuth 17725. P. Pruschinski, WF, SGi Sandtrift H. Str. 17140. J. Auth, WF, SV Benn.-Brücherh.-Loh 16776. R. Hillnhütter, WF, SV Meiswinkel 14780. F. Kneisel, WF, SGi Alchetal 144

Jugend1. BR, SGi Frankfurt/Oder 10912. NS, SSGem. Helmstedt 10793. RH, Sport- u. Jagdschützenclub Bottrop 10744. HS, SV Leihgestern 10675. TH, SGes Barchfeld /Werra 10656. NW, SV Fahrendorf 10647. PF, SV 1961 Hanhofen 10638. BR, SGi Frankfurt/Oder 10559. WT, SV Aurich 1048

10. HS, SV Kriftel 104612. WF, SpSch Ennest 1010

Einzelwertung1. A. Böss, WT, SGi Ehningen 3762. J. Walser, BY, SGes Gronsdorf 3713. M. Käfer, PF, SV Hanhofen 3704. B. Munkhart, BY, HSG München 3705. C. Kurz, TH, BSC Erfurt 3696. T. Horstmann, NS, SV Lindwedel 3687. K. Schweizer, SC, Priv. SG zu Löbau 3668. M. Detke, BY, Thomas-Sch. Haunstetten 3659. F. Schill, TH, SGes Barchfeld /Werra 364

10. M. Holderried, BY, SSV Pfaffenwinkel 36434. T. Kannegiesser, WF, SGi Sandtrift H. Str. 35645. F. Rath, WF, SpSch St. Hub Brilon 35470. L. Krey, WF, SFr Metelen 35086. A. Krause, WF, BSV Marl-Drewer 34294. S. Pöggeler, WF, SpSch Ennest 33998. D. Wacker, WF, SpSch Ennest 336

101. T.-J. Uebach, WF, SpSch Ennest 335Jugend weibl.

1. K. Naundorf, BR, SGi Frankfurt/Oder 3682. C. Linn, PF, SSV Kaiserslautern 3673. S. Rott, NW, SV Fahrendorf 3664. D. Naumann, BR, SGi Cottbus 3655. J. Eder, BR, SGi Frankfurt/Oder 3656. L. Jordan, PF, SV Steinweiler 3637. B. Wimmer, BY, FS Tann 3638. M. Schausbreitner, BY, SG Obing 3639. D. Vennekamp, HS, SV Hub.Hüttengesäß 362

10. A. Bitter, BY, SV Schwabachtal Hetzles 36265. A. Marburger, WF, Erndtebrücker SV 309

Junioren A1. BY, FSG Kempten 17122. TH, BSC Erfurt 1695

Page 22: Schützentag in Blomberggunsten der Stefan-Morsch-Stiftung“ in Bad Laasphe. Im Rah-men des Westfälischen Schützen-tages 2008 folgten zahlreiche Bür-ger und Schützentagsbesucher

schützenwarte 6.201022 SPORT / DM IN MÜNCHEN

3. HS, SV St. Hub. Mengerskirchen 16694. WT, SSV Leingarten 16685. BD, KKSV Hambrücken 16666. BR, SV Brück 16627. SC, Priv. SG zu Löbau 16618. WT, SV Gundelsheim-Böttingen 16609. BY, Hubertus Rettenbach 1659

10. TH, BSC Erfurt 165012. WF, SpSch Raesfeld 164213. WF, SpSch Raesfeld 1633

Einzelwertung1. M. Heise, BY, FSG Kempten 678,02. A. Heise, BY, FSG Kempten 666,43. M. Hofmann, TH, BSC Erfurt 664,34. A. Zellner, BY, FSG Landau 664,15. G. Lütkevedder, WF, SpSch Raesfeld 660,16. T. Piechaczek, BY, SG Königsberg 660,07. M. Pelzer, BR, SV Brück 654,88. A. Ederer, WT, SV Gundelsh.-Böttingen 652,59. A. Sauter, HS, SV St. Hub. Mengerskirchen561

10. D. Strehlau, WF, SpSch Raesfeld 55915. J. Brückner, WF, SpSch Raesfeld 55728. L. Sage, WF, PolSV Dortmund 54950. H. Mengelkamp, WF, SpSch Raesfeld 537

Juniorinnen A1. BR, SGi Frankfurt/Oder 11072. TH, BSC Erfurt 10873. BY, FSG Landau 10854. WF, SpSch Raesfeld 10845. HS, SV St. Hub. Mengerskirchen 10806. HS, SV St. Hub. Mengerskirchen 10797. RH, SV St. Josef Brachbach 10798. BY, FSG Landau 10799. NS, Schützencorps Neuenhäusen 1077

10. BD, KKSV Hambrücken 1075Einzelwertung

1. J. Görner, SC, SV Knauthainer Löwen 473,02. S. Bader, BY, SG Burgau 465,53. V. Düsing, WF, SpSch Raesfeld 462,14. M. Meier, BY, FSG Landau 461,45. T. Höna, BR, SGi Frankfurt/Oder 460,66. C. Windhorst, HS,Mengerskirchen 458,47. D. Kleinschmidt, RH, Süchteln-Vorst 456,38. J. Hauschild, NS, SC Neuenhäusen 455,49. Y. Marggraf, HS, Priv. SGes Darmstadt 361

10. S. Weinfurtner, BY, FSG Landau 36017. M. Küppershaus, WF, SpSch Raesfeld 35922. L. Kappe, WF, SpSch Raesfeld 356

Junioren B1. P. Grimm, BY, FSG Kempten 5672. M. Schenk, TH, BSC Erfurt 5673. F. Bauer, WT, SSV Leingarten 5624. E. Müller, WT, SSV Leingarten 5615. M. Lutz, WT, SV Bondorf 5606. M. Schwald, SB, SG Hauingen 5607. P. Blume, BL, PSV Olympia Berlin 5608. C. Freckmann, TH, BSC Erfurt 5599. W. Dukino, SC, Priv. SG zu Löbau 557

10. A. Köhler, BD, KKSV Hambrücken 55720. T. Schultz, WF, BSV Buer-Bülse 55433. S. Brückner, WF, SpSch Raesfeld 54955. J. Lange, WF, SpSch Raesfeld 53669. S. Sanow, WF, SpSch Raesfeld 511

Juniorinnen B1. J. Weißenfeld, BR, SGi Frankfurt/Oder 3792. V. Hoyer, HS, SV Mengerskirchen 3743. D. Laube, BY, FSG Landau 3734. B. Muth, RH, SV St. Josef Brachbach 3695. F. Kemser, BY, SG Hub. Rott 3696. M. Eggeling, TH, BSC Erfurt 3677. R. Sagmeister, BY, FSG Landau 3668. K. Richter, HS, SV Mengerskirchen 3659. S. Schneider, TH, BSC Erfurt 364

10. V. Richter, BY, Altschützen Weidach 36328. K. Grotenhues, WF, SpSch Hubertus Epe 35129. S. Göring, WF, SpSch Raesfeld 35043. N. Nordholt, WF, SpSch Raesfeld 33748. M. Grotenhues, WF, Hubertus Epe 295

Herren Altersklasse1. HS, SV Falke Dasbach 11202. PF, SSGes Rheingönheim 11163. HS, SV Hegelsberg-Vellmar 11124. MV, SV Vier Tore Neubrandenburg 11085. HH, Wandsbeker SGi 11016. BY, SV Tagolf Thalfingen 11017. BY, SG Coburg 10998. BR, SGi Frankfurt/Oder 10889. NW, SV Bassum 1087

10. HS, SV Falke Dasbach 1073Einzelwertung

1. U. Potteck, BL, PSV Olympia Berlin 3862. T. Rexin, BR, SGi Frankfurt/Oder 3863. G. Wetzler, PF, SSGes Rheingönheim 3844. V. Samojlenko, HS, SV Falke Dasbach 3805. M. Pilkiewicz, WF, SuS Conc. Flaesheim 3786. T. Albiez, SB, SV Albbruck-Kiesenbach 3777. M. Stark, HS, SV Hegelsberg-Vellmar 3768. W. Dingert, PF, SC Rammelsbach 3769. H. Karaca, HS, SV Falke Dasbach 376

10. H. Stubenrauch, BY, SG Ebern 37538. A. von Strohe, WF, SpV Brackwede 359

Damen-Altersklasse1. NW, SSGem Röwekamp 10902. WT, Pistolenschützen Dottingen 10843. WF, SBr Hövelhof 10804. BD, SSV Sandhausen 10775. BY, SG Burgau 10776. PF, SGes Ludwigshafen 10737. HS, SV Sulzbach-Taunus 10568. NS, Verein f. Freihandsch. Hann. 1049

Einzelwertung1. G. Haas, PF, SGes Ludwigshafen 3822. L. Falck, HS, SV Selzerbrunnen 3723. R. Konertz, RH, SSF Bonn –Fünfkampf 3714. R. Müller, NW, SSGem Röwekamp 3695. A. Falkenberg, SC, SV Burgstädt 3696. I. Sommer, NW, SSGem Röwekamp 3687. M. Schiller, BY, SV Unterpfaffenhofen 3688. B. Abrath, WF, SpSch Raesfeld 3659. B. Meier, NS, SGes Rethen 364

10. E. Kaiser, HS, Hub. SGes Büttelborn 36411. P. Dresselhaus, WF, SBr Hövelhof 36416. H. Weller, WF, SBr Hövelhof 36343. D. Dellori, WF, SV Tell Birkefehl 35548. U. Frays, WF, SBr Hövelhof 35352. M. Günther, WF, Arnsberger BSGes. 349

Senioren1. F. Aigner, BY, Kgl. privil. FSG Diessen 3802. M. Dreher, BY, Frohsinn Unterkammlach 3773. R. Ruth, HS, SV Hub. Hüttengesäß 3774. G. Kutschera, BY, SG Wörishofen 3765. S. Eromin, WT, SV Altheim/Waldhausen 3766. K. Stark, SB, SSV Welschingen 3757. H. Hennig, SA, SV St. Hub. Saarlouis 3758. R. Krug, HS, SV Tell Rückingen 3739. G. Hettig, MV, SV Neubrandenburg 373

10. S. Eckert, BY, SV Tagolf Thalfingen 37236. D. Heinrichs, WF, PolSV Dortmund 35737. D. Brock, WF, KKSV Geseke 356

Seniorinnen1. R. Rivet, RH, Brühler SC 3662. A. Fleischmann, PF, SGes Ludwigshafen 3593. G. Böning, HS, SV Bad Vilbel 3594. U. Erb, PF, SGes Ludwigshafen 3585. E. Lubitz, BY, FSG Landau 3576. M. Schenkel, BY, SG Burgau 3577. C. Behm, NS, Verein f. Freihandsch. Hann 3568. E. Grenzer, BY, Isartaler-Sch. Altheim 3559. H. Joch, BY, Edelweiß Neufarn-Parsdorf 354

10. M. Heel, BY, SpSch Kaufbeuren 35422. U. Heckmann, WF, BSG Westerholt 34524. U. Seifert, WF, Arnsberger BSGes. 344

Mehrschüssige LPSchüler

1. K. Diele, BR, Wittenberger SGi 302. M. Hoffmann, ND, VfL Tremsbüttel 283. T. Pinzer, OP, Einigkeit Hubertus Kastl 264. A. Huber, BY, FS Tann 265. E. Lohnke, PF, SV St. Hub. Bann 266. L. Hansen, PF, SV St. Hub. Bann 267. L. Hüllner, TH, Verein Geraer SpSch 258. F. Marxbauer, BY, Edelweiß.Buchet-Weng 259. M. Steinleitner, BY, FS Zipf 25

10. J. Zimmermann, WT, SSV Leingarten 2542. T. Bröker, WF, BSV Brakel 14

Schüler weibl.1. M. Meixner, WT, SV Eckartshausen 282. M. Skeries, BR, SGi Frankfurt/Oder 283. L. Grünewald, BR, SGi Frankfurt/Oder 274. A. Harms, NW, SV Fahrendorf 265. G. Heimer, SA, SV Dorf im Warndt 266. S. Hebekeuser, NS, SV Hub. Groß Lafferde 237. L. Hollstein, HS, SV Berneburg 238. J. Schnoor, NW, SV Harsefeld 239. M. Hoppe, NS, BSV Hänigsen 23

10. S. Schmidl, BR, Wittenberger SGi 2222. F. Kneisel, WF, SGi Alchetal 15

Jugend1. D. Reinken, RH, Sport- u. Jagd-SC Bottrop 562. P. Kloß, TH, Verein Geraer SpSch 563. M. Luttermann, WF, SV Kleinendorf 564. J. Mader, WT, SV Merazhofen 555. B. Munkhart, BY, HSG München 546. J. Fischer, NS, SV Rickensdorf 547. A. Dubravcic, TH, SGes Barchfeld/Werra 548. T. Günter, RH, SpSch Hünxe 539. L. Jourdan, HS, SpSch Walldorf 53

10. K. Punzet, BY, SG Rott am Inn 5338. P. Schütte, WF, SV Kleinendorf 4674. D. Tieker, WF, SV Kleinendorf 27

Jugend weibl.1. A. Seliger, NW, SV Wetschen 582. J. Eder, BR, SGi Frankfurt/Oder 583. D. Naumann, BR, SGi Cottbus 574. B. Wimmer, BY, FS Tann 565. S. Rott, NW, Ahlhorner SV 566. S. Kehlenbrink, BR, SGi Frankfurt/Oder 557. C. Wimmer, BY, FS Tann 548. K. Naundorf, BR, SGi Frankfurt/Oder 549. M. Wilshusen, NW, SV Fahrendorf 53

10. M. Schausbreitner, BY, SG Obing 53

Freie PistoleHerren

1. WT, Neue SGes Stuttgart 16452. WT, SSV Leingarten 16303. BY, SG Trauneck Traunstein 16234. NS, Schützenbund Broistedt 16055. WF, KKSV Heinrichsthal 16036. BR, SGi Frankfurt/Oder 16017. WT, Sportschützenabt. TSV Ötlingen 15898. NS, Schützenbund Broistedt 15839. NS, SV Freischütz Wathlingen 1577

10. NW, SpSGi Bremen-Bassum 1565Einzelwertung

1. C. Reitz, HS, SV Kriftel 659,42. P. Lengerer, WT, Neue SGes Stuttgart 657,13. B. Eichenseer, BY, Adelsb. Oberweiling 649,04. F. Brunner, WT, SSV Leingarten 648,55. M. Heilgemeier, BY, Trauneck Traunst. 647,66. T. Rexin, BR, Frankfurter SGes 647,17. A. Ustaoglu, SB, ESV Weil am Rhein 644,78. H. Meyer, NS, SB Broistedt 643,89. H. Bauer-Neumaier, BY, FSG Landau 549

10. M. Angermann, TH, SV Geratal Elxleben 54817. P. Michel, WF, KKSV Heinrichsthal 54233. M. Schleuter, WF, KKSV Heinrichsthal 53448. M. Pilkiewicz, WF, SpSch Marl-Hamm 52856. A. Mross, WF, KKSV Heinrichsthal 52766. A. Pöhler, WF, SV Niederaden 521

Junioren A1. BY, FSG Kempten 16302. BD, KKSV Hambrücken 15813. PF, SV Hanhofen 15594. HS, SV St. Hub. Mengerskirchen 15555. WT, SSV Leingarten 15426. TH, SV Dorndorf/Rhön 15287. BL, PSV Olympia Berlin 15148. WF, SpSch Hengsbach u. Almer 14889. WT, SV Aurich 1458

10. WT, SV Eckartshausen 1456Einzelwertung

1. A. Heise, BY, FSG Kempten 648,72. M. Heise, BY, FSG Kempten 635,13. P. Grub, BD, KKSV Hambrücken 628,84. T. Piechaczek, BY, SG Königsberg 627,15. M. Hofmann, TH, SV Dorndorf/Rhön 624,56. D. Grünhoff, NW, SV Schir. Leegmoor 621,57. A. Ederer, WT, SSV Leingarten 617,78. K. Meier, NS, Braunschweiger SGes 614,19. A. Pfeiffer, BY, SSG Dynamit Fürth 531

10. M. Weber, RH, Sport- u. Jagdsch. Bottrop 53027. J. Brückner, WF, Hengsbach u. Almer 501

Junioren B1. M. Schwald, SB, SG Hauingen 5362. P. Grimm, BY, FSG Kempten 5353. P. Käfer, PF, SV Hanhofen 5354. A. Köhler, BD, KKSV Hambrücken 5305. H. Kenzler, BL, PSV Olympia Berlin 5296. P. Blume, BL, PSV Olympia Berlin 5287. W. Dukino, SC, Priv. SG zu Löbau 5238. K. Skrzydlo, BR, SGi Frankfurt/Oder 5199. M. Roth, BD, KKSV Hambrücken 518

10. N. Hartmann, HS, SV Usingen 51823. S. Brückner, WF, Hengsbach u. Almer 50630. T. Schultz, WF, BSV Buer-Bülse 49238. J. Lange, WF, Hengsbach u. Almer 481

Herren Altersklasse1. HS, SV Falke Dasbach 16012. BY, SG Coburg 15903. BY, FSG Weilheim 15794. BR, Frankfurter SGes 15695. PF, SSGes Rheingönheim 15636. BL, PSV Olympia Berlin 15587. HH, Wandsbeker SGi 15468. BY, SV Tagolf Thalfingen 15349. PF, SC Rammelsbach 1509

10. WT, SV Eckartshausen 1502Einzelwertung

1. T. Rexin, BR, Frankfurter SGes 5522. V. Samojlenko, HS, SV Falke Dasbach 5453. F. Aigner, BY, FSG Weilheim 5454. M. Stark, HS, SV Wilhelm Tell Hünfeld 5435. U. Potteck, BL, PSV Olympia Berlin 5426. M. Pilkiewicz, WF, SpSch Marl-Hamm 5407. H. Karaca, HS, SV Falke Dasbach 5408. J. Eberle, BY, SSG Jura-Altmühl 5389. F. Lubitz, BY, FSG Landau 538

10. D. Hammerbacher, BY, SG Coburg 53546. V. Abrath, WF, SpSch Raesfeld 51181. W. Becker, WF, SC Bodelschwingh 486

SchnellfeuerpistoleHerren

1. HS, SGes Tell Dietzenbach 17252. TH, SSZ Suhl 17103. PF, LSSV Rheinland-Pfalz 17064. WT, TSV Ötlingen 16655. BY, SSG Dynamit Fürth 16526. WF, SV Benninghofen-Brücherhof-Loh 16407. SC, Priv. SSG zu Dresden 16358. PF, SV Dannstadt 16209. PF, LSSV Rheinland-Pfalz 1612

10. WF, SV Benninghofen-Brücherhof-Loh 1497Einzelwertung

1. R. Schumann, TH, SSZ Suhl 781,72. C. Reitz, HS, SGes Tell Dietzenbach 781,53. M. Spangenberg, PF, Rheinland-Pfalz 777,34. T. Fleischmann, BY, SSG Dynamit Fürth 772,15. R. Lauter, HS, SGes Tell Dietzenbach 762,76. K. Hofmann, HS, SGes Tell Dietzenbach 762,07. T. Backes, PF, SV Dannstadt 5708. D. Pfizenmayer, WT, TSV Ötlingen 5699. T. Berlet, TH, SSZ Suhl 569

10. D. Glenz, HS, SGes Tell Dietzenbach 56720. I. Brammer, WF, SV Herford-Radewig 55022. P. Müller, WF, Benn.-Brücherh.-Loh 55026. A. Ermes, WF, Benn.-Brücherh.-Loh 54629. P. Michel, WF, Benn.-Brücherh.-Loh 54432. J. Rothkegel, WF, Benn.-Brücherh.-Loh 54041. O. Zollitsch, WF, SV Altenseelbach 52045. H. Stepputtis, WF, Benn.-Brücherh.-Loh 51453. F.-G. Wenner, WF, Benn.-Brücherh.-Loh 443

Junioren A1. WT, SSV Leingarten 16792. HS, SGes Tell Dietzenbach 16623. TH, BSC Erfurt 16224. WF, SSV St. Hub Elsen 16205. BY, SV Bavaria Thulba 16146. HS, TSV Nieder-Ramstadt 14737. BY, HSG München 14618. PF, SV St. Hubertus e. Bann 13969. WT, SGi Ebersbach/Fils 1347

10. TH, SSC Suhl 1004Einzelwertung

1. G. Lütkevedder, WF, SSV St. Hub Elsen 768,22. A. Sauter, HS, SGes Tell Dietzenbach 762,53. O. Geis, HS, SGes Tell Dietzenbach 755,24. T. Hehn, BY, SV Bavaria Thulba 747,75. M. Zimmermann, WT, SSV Leingarten 728,96. M. Nolte, HS, SGes Tell Dietzenbach 726,27. D. Strehlau, WF, SSV St. Hub Elsen 5328. P. Strutz, TH, SSZ Suhl 5289. N. El-Dabi, BD, SSV Reilingen 519

10. K. Schubert, BR, SGi Cottbus 51611. T. Langer, WF, SSV St. Hub Elsen 51619. H. Mengelkamp, WF, SSV St. Hub Elsen 485

Junioren B1. E. Müller, WT, SSV Leingarten 5732. M. Schenk, TH, BSC Erfurt 5563. F. Bauer, WT, SSV Leingarten 5514. R. Hehn, BY, SV Bavaria Thulba 5485. V. Weck, HS, SGes Tell Dietzenbach 5436. C. Freckmann, TH, BSC Erfurt 5427. R. Ziegler, BY, Fröhlichkeit Griesstätt 5398. M. Langner, BR, SGi Frankfurt/Oder 5349. J. Geerds, BY, HSG München 530

10. O. Weiss, TH, BSC Erfurt 524Herren Altersklasse

1. D. Glenz, HS, SGes Tell Dietzenbach 5632. A. Franke, BR, SGi Frankfurt/Oder 5633. M. Geipel, WT, TSV Ötlingen 5554. R. Herzig, BL, PSV Olympia Berlin 5515. E. Hehn, BY, SV Reiterswiesen 5516. M. Wischnewsky, BL, PSV Olympia Berlin5467. M. Scheu, BY, SV Ustersbach/Mödishofen 5458. O. Erichsen, BY, FSG Landsberg 5419. W. Sprock, HH, PostSV Buxtehude 537

10. R. Müller, BR, Frankfurter SGes 53512. G.-D. Künstler, WF, Arnsberger BSGes. 53429. H. Stepputtis, WF, Benn.-Brücherh.-Loh 507

SportpistoleSchützenklasse

1. HS, SV Kriftel 17272. HS, SSV Großenhausen 17003. WF, KKSV Heinrichsthal 16944. WT, TSV Ötlingen 16805. HS, SV Falke Dasbach 16626. WF, KKSV Heinrichsthal 16547. BR, Wittenberger SGi 1649

8. HS, SV Kriftel 16239. WT, SGi Weikersheim 1598

10. SC, Priv. SG zu Löbau 1573Einzelwertung

1. C. Reitz, HS, SV Kriftel 5892. O. Binder, BY, SG Hartmannshof 5743. S. Trippel, HS, SSV Großenhausen 5744. P. Michel, WF, KKSV Heinrichsthal 5735. T. Berlet, TH, Herzogl. priv. SGes Gotha 5736. U. Poller, NS, SV Göttingen 5737. T. Rink, HS, SC Klein-Altenstädten 5728. S. Scharpf, WT, TSV Ötlingen 5719. M. Plöscher, BY, Oberpfaffenhofen 569

10. J. Bauer, OP, Pistolengruppe Cham 56811. M. Schleuter, WF, KKSV Heinrichsthal 56723. O. Zollitsch, WF, SV Altenseelbach 55929. E. Abram, WF, KKSV Heinrichsthal 55534. W. Dörschlen, WF, KKSV Heinrichsthal 55142. A. Ermes, WF, KKSV Heinrichsthal 548

Frauen1. BR, SGi Frankfurt/Oder 17362. TH, SGes Dingelstädt/Eichsfeld 16833. WT, TSV Ötlingen 16584. HS, Vorstädter SV Wetzlar 16465. WF, Arnsberger BSGes. 16246. NW, SV Stoppelmarkt 16207. PF, SGes Ludwigshafen 16148. HS, SV Sulzbach-Taunus 15939. WF, Arnsberger BSGes. 1521

Einzelwertung1. S. Thurmann, BR, SGi Frankfurt/Oder 784,92. M. Dorjsuren, BR, SGi Frankfurt/Oder 780,73. C. Verdicchio-Krause, SB, Pfaffenweiler 775,74. S. Hornung, BY, Hofer Sportsch.-Verein.775,45. A. Noeske, BR, SGi Frankfurt/Oder 774,26. K. Regel, BL, Nord-Berliner SGem 769,57. C. Seeger, BY, SG Hub. Rott 768,48. C. Döring, TH, Dingelstädt/Eichsfeld 757,19. K. Göpfrich, WT, TSV Ötlingen 565

10. T. Sippel, HS, SV Stärklos 56229. M. Johann, WF, Arnsberger BSGes. 55343. U. Seifert, WF, Arnsberger BSGes. 54458. M. Nöcker, WF, PolSV Dortmund 53162. N. Große Beikel, WF, Arnsberger BSGes. 52764. K. Abramowicz, WF, PSV Gelsenkirchen 52065. A. Busch, WF, Arnsberger BSGes. 51471. J. Fiedler, WF, Arnsberger BSGes. 50572. M. Günther, WF, Arnsberger BSGes. 502

Jugend1. BR, SGi Frankfurt/Oder 16422. BR, Wittenberger SGi 15803. TH, SGes Barchfeld /Werra 15694. HS, SV 1923 Ober Breidenbach 15645. RH, Sport- u. JagdSC Bottrop 15286. NW, SV Wetschen 14847. HS, SV Kriftel 10908. WT, SGi Stuttgart-Vaihingen 10549. WT, SV Eckartshausen 1023

10. NS, SV Freischütz Wathlingen 1012Einzelwertung

1. C. Kurz, TH, BSC Erfurt 5562. H. Widmann, WT, SGi Korb-Steinreinach 5523. P. Kloß, TH, Verein Geraer SpSch 5494. B. Störmer, BR, Wittenberger SGi 5485. C. Weiland, HS, SV Kriftel 5466. J. Mader, WT, SV Merazhofen 5467. L. Jourdan, HS, SV Kriftel 5448. A. Böss, WT, SGi Ehningen 5449. P. Hübner, RH, Sport- u. JagdSC Bottrop 544

10. P. Lierath, BR, Wittenberger SGi 54118. N. Zollitsch, WF, SV Struthütten 51731. F. Rath, WF, SpSch St. Hub Brilon 457

Jugend weibl.1. I. Oberheim, HS, SV Ober Breidenbach 5582. D. Naumann, BR, SGi Cottbus 5523. S. Kehlenbrink, BR, SGi Frankfurt/Oder 5514. J. Eder, BR, SGi Frankfurt/Oder 5485. L. Chrzan, BR, SGi Frankfurt/Oder 5436. F. Traub, WT, SGi Stuttgart-Vaihingen 5397. L. Jordan, PF, SV Steinweiler 5388. S. Huber, BY, HSG Regensburg 5329. D. Vennekamp, HS, SV Hub Hüttengesäß 532

10. A. Seliger, NW, SV Wetschen 532Junioren A

1. A. Heise, BY, FSG Kempten 5752. T. Hehn, BY, SSV Nüdlingen 5723. O. Geis, HS, SV Kriftel 5694. A. Sauter, HS, SV Kriftel 5695. D. Strehlau, WF, KKSV Heinrichsthal 5686. K. Schubert, BR, SGi Cottbus 5637. M. Hofmann, TH, BSC Erfurt 5588. M. Heise, BY, FSG Kempten 5579. G. Lütkevedder, WF, KKSV Heinrichsthal 554

10. D. Ostheimer, BY, SG Großostheim 553Juniorinnen A

1. HS, SV Kriftel 16842. TH, SGes Sankt Seb.br. Sondersh. 16403. BR, SGi Frankfurt/Oder 16404. RH, SGes Bad Kreuznach 16045. BY, FSG Landau 16006. WF, KKSV Heinrichsthal 1545

Einzelwertung1. C. Windhorst, HS, SV Kriftel 780,72. J. Westerfeld, NW, SV Bassum 740,73. K. Kani, RH, SGes Bad Kreuznach 721,44. M. Albrecht, NS, SV Uetze 720,45. T. Höna, BR, SGi Frankfurt/Oder 719,26. J. Görner, SC, SV Knauthainer Löwen 714,97. S. Weinfurtner, BY, FSG Landau 702,58. S. Huber, WT, SC Bodnegg 5289. G. Laube, BY, FSG Landau 526

10. T. Jünger, RH, SGes Bad Kreuznach 52513. L. Kappe, WF, KKSV Heinrichsthal 518

Junioren B1. V. Weck, HS, SV Kriftel 5642. R. Hehn, BY, SSV Nüdlingen 5533. E. Müller, WT, SSV Besigheim 5524. M. Schenk, TH, BSC Erfurt 5515. S. Neeb, RH, SSV Fehl-Ritzhausen 5496. M. Schneider, HS, TSV Nieder-Ramstadt 5497. F. Bauer, WT, SSV Besigheim 5468. L. Lotter, HS, TSV Nieder-Ramstadt 5449. J. Sibelius, BR, Wittenberger SGi 538

10. T. Vogelsang, SB, KKSV Heitersheim 536Juniorinnen B

1. J. Weißenfeld, BR, SGi Frankfurt/Oder 5642. S. Schneider, TH, SGes Sondersh. 557

Page 23: Schützentag in Blomberggunsten der Stefan-Morsch-Stiftung“ in Bad Laasphe. Im Rah-men des Westfälischen Schützen-tages 2008 folgten zahlreiche Bür-ger und Schützentagsbesucher

schützenwarte 6.2010 SPORT / DM IN MÜNCHEN 23

3. C. Schiller, BY, SV Unterpfaffenhofen 5554. M. Wolf, HS, SV Kriftel 5535. K. Richter, HS, SV Kriftel 5536. M. Morawietz, TH, SGes Sondersh. 5477. D. Laube, BY, FSG Landau 5458. B. Muth, RH, SGes Bad Kreuznach 5449. I. Voeckler, BR, SGi Frankfurt/Oder 539

10. M. Dobschütz, BR, SGi Frankfurt/Oder 53812. S. Göring, WF, KKSV Heinrichsthal 52719. J. Knillmann, WF, KKSV Heinrichsthal 500

Herren Altersklasse1. BL, PSV Olympia Berlin 16962. HS, SV Hegelsberg-Vellmar 16813. BY, SG Grafing 16624. NW, SSGem Wittlage 16625. SC, PSV Neustadt in Sachsen 16586. BD, SC Wolfartsweier 16337. HH, SK Winsen/Luhe 1593

Einzelwertung1. U. Potteck, BL, PSV Olympia Berlin 5822. H. Stubenrauch, BY, SG Schweinfurt 5703. M. Geipel, WT, TSV Ötlingen 5674. T. Kaps, BR, SGi Cottbus 5655. O. Eilmann, NW, SV Adendorf 5646. H. Hartmann, HS, SV Hegelsberg-Vellmar 5637. D. Hammerbacher, BY, SSG Dyn. Fürth 5638. M. Simon, SC, PSV Neustadt in Sachsen 5629. A. Sax, SB, SG der Stadt Konstanz 561

10. K. Schlünz, BD, PolSV Karlsruhe 560Damen Altersklasse

1. B. Moser, HS, Vorstädter SV Wetzlar 5572. G. Haas, PF, SGes Ludwigshafen 5563. K. Steinert, HS, SV Sulzbach-Taunus 5504. H. Rolfes, NW, SV Stoppelmarkt 5495. P. Schmerling, RH, SVM Zeltingen 5496. S. Eichmann, SB, SV Radolfzell 5487. E. Thißen, BL, PSV Olympia Berlin 5428. I. Sommer, NW, SV Wetschen 5419. U. Erb, PF, SGes Ludwigshafen 540

10. R. Müller, NW, SV Stoppelmarkt 53916. U. Heckmann, WF, BSG Westerholt 52619. M. Günther, WF, Arnsberger BSGes. 524

Senioren1. F. Aigner, BY, FSG Schongau 5712. G. Kutschera, BD, SGes Buchen 5713. W. Monschau, WT, SGi Ehningen 5684. A. Albl, TH, SV Geratal Elxleben 5675. J. Hartmann, HS, SV Hegelsberg-Vellmar 5646. B. Görges, HH, Wandsbeker SGi 5637. D. Neeb, RH, SSV Fehl-Ritzhausen 5608. P. Kurth, HH, SV Buchholz U Umg. 5569. R. Diesem, WT, SV Mulfingen 555

10. E. Nickel, BY, SG Zirndorf 55430. N. Dolgner, WF, PolSV Dortmund 522

ZentralfeuerpistoleSchützenklasse

1. BD, SGes Buchen 17072. HS, SV Assenheim 16843. HH, Wandsbeker SGi 16704. WT, TSV Ötlingen 16685. BY, SG Grafing 16626. RH, SSV Netzbach 16627. BY, Nassenbeuren 16558. BY, SG Coburg 16539. WT, SK Aalen-Ne 1653

10. NW, SSGem Wittlage 1649Einzelwertung

1. T. Rink, HS, SC Klein-Altenstädten 5792. S. Trippel, HS, SV Assenheim 5773. H. Görges, HH, Wandsbeker SGi 5744. P. Michel, BD, SGes Buchen 5725. G. Kutschera, BD, SGes Buchen 5716. O. Binder, BY, SG Hartmannshof 5707. M. Schleuter, RH, SpSch Düren 5688. U. Knapp, NW, SSGem Wittlage 5689. U. Poller, NS, SV Göttingen 568

10. A. Stock, WT, SK Aalen-Ne 56888. W. Dörschlen, WF, KKSV Heinrichsthal 541

103. E. Göbel, WF, Hagener BS 535115 .T. Caspereit, WF, Benn.-Brücherh.-Loh 528

Pistole 9 mmSchützenklasse

1. RH, PSC Sinzig 11652. BY, Faustfeuersch. Taufkirchen 11623. RH, Mülheimer SV 11594. WT, SGes Bad Boll 11555. BY, FSG Mühldorf 11476. PF, SGes Ludwigshafen 11477. BD, SSV 1964 Rot 11468. BY, HSG Erlangen 11459. PF, SGes Hambach 1144

10. HH, SV Buchholz U Umg. 114425. WF, SV Oestrich 1116

Einzelwertung1. M. Bartram, RH, PSC Sinzig 495,02. H. Wagner, BY, HSG Erlangen 493,03. J. Hillerich, RH, PSC Sinzig, 492,04. R. Hauber, BY, FS Regensburg 492,05. R. Buchloh, RH, Mülheimer SV 490,06. R. Vanicek, ND, SSGem SIG SAUER 487,07. M. Wolf, RH, SV Odernheim 3908. L. Hallhuber, BY, FSG Mühldorf 3899. M. Utzig, PF, SGes Ludwigshafen 389

10. T. Merx, BD, SSV Rot 38813. T. Strätgen, WF, SV Oestrich 38728. C. Strätgen, WF, SV Oestrich 38255. M. Dilgert, WF, KUS Siegen 37064. D. Engelhard, WF, SV Oestrich 347

Herren Altersklasse1. G. Korn, BD, SSV Sandhausen 489,02. B. Silberhorn, WT, SV Aurich 488,03. J. Feuchtgruber, BY, Taufkirchen 487,04. H. Zipperer, WT, Neue SGes Stuttgart 486,05. P. Kurth, HH, SV Buchholz U Umg. 485,06. F. Reiche, BY, Taufkirchen 440,07. M. Schmitz, RH, Mülheimer SV 3888. W. Schmid, WT, SV Altheim/Waldhausen 3879. W. Staudinger, WT, SGes Bad Boll 387

10. M. Gorges, WT, SV Süßen 38750. P. Klose, WF, SSC Werl 37574. G.-D. Künstler, WF, Arnsberger BSGes. 368

Revolver .357 MagnumSchützenklasse

1. RH, PSC Sinzig 11542. BY, SG SpSch Altötting-Burghausen 11523. RH, Mülheimer SV 1150

WSB-Schüler holen den RWS-Shooty-Cup

Das sechzehnte Mal tobte dieStimmung zum Endkampf des

RWS Shooty-Cups auf der Olym-pia-Schießanlage in Garching-Hochbrück. Fangruppen aus demgesamten Bundesgebiet waren an-gereist, um ihre Schüler lautstarkzu unterstützen. Diese Veranstal-tung ist nicht nur eine willkomme-ne Abwechslung, sie ist auch derBeweis, dass Sportschießen Spaßmacht und dass die Beteiligten –Zuschauer, Funktionäre und Ak-teure – diese Freude zeigen underleben.Nach dem Vorkampf der 19 gemel-deten Schülerteams der Landes-verbände, konnte sich die Auswahldes Westfälischen Schützenbundesmit den SG Hamm-Schülern Chri-stoph Thiedig und Julia Buddefür den Luftgewehrbereich sowieden beiden Pistolenschützen Ke-vin Loos und Eduard Jacobi vomSV Meiswinkel nach glänzendenLeistungen an die Spitze des Teil-nehmerfeldes setzen. Überra-schend mussten die sonst sehr er-folgreichen Mannschaften ausBayern, Hessen, der Oberpfalz undNiedersachsen bereits frühzeitigdas Ausscheiden hinnehmen. Alsbester Akteur mit dem Luftgewehrkonnte sich zudem Christoph Thie-

dig nach Serien von 98 und 97 Rin-gen mit insgesamt 195 Ringen vorCharleen Bänisch vom SV Neu-brandenburg mit 194 Ringen undSimon Janshen von der SSG Ke-velaer auszeichnen. Julia Buddebelegte mit 188 Ringen (95 / 93 )Rang 16. Kevin Loos und EduardJacobi erzielten mit der Pistole je-weils 173 Ringe und belegten diePlätze 12 und 14 im Endklasse-ment. In das Finale der besten acht Ver-bandsmannschaften zog der West-fälische Schützenbund mit 729Ringen und einem Vorsprung vonfünf Zähler vor den Mannschaftenaus Württemberg mit 724 Ringenund dem Kader aus Brandenburgmit 723 Ringen ein. Bei der an-schließenden Zulosung der Natio-nalkaderschützen für die Finalrun-de zeigten die WSB-Schüler einglückliches Händchen, denn mitUwe Potteck – amtierender Deut-scher Meister mit der Luftpistoleund Olympiasieger mit der FreienPistole 1976 – sowie mit JürgenWallowsky – Deutscher Vizemeis-ter mit dem Luftgewehr und WM-Teilnehmer – standen zwei absoluterfahrene Spitzenschützen demWSB-Nachwuchs zur Seite.Zehn Finalschüsse und viele Minu-

ten des Hoffen und Bangens beiZuschauern und Schülern später,stand der Sieger des RWS-Shooty-Cups 2010 fest. Nachdem JürgenWallowsky und Uwe Potteck dieSpitze bis zum neunten Schuss be-haupten konnte, holte sich das Duodie Führung vom Team Berlin-Brandenburg mit dem letztenSchuss zurück und sicherte denGesamtsieg unter großem Jubelfür Westfalen. Auf den weiterenPlätzen kamen die Mannschaftenvon Berlin-Brandenburg und derPfalz. Die Zweitplatzierten desVorkampfes fielen trotz der Unter-stützung von Weltmeisterin Bar-bara Lechner noch aus den Me-daillenrängen heraus.

Text + Foto: Guido Gentek

Christoph Thiedig siegt mit 195 Ringen in der Einzelwertung / Olympiasieger und WM-Teilnehmer unterstützten den WSB

� Das siegereicheShooty-Cup-Team 2010direkt nach dem Final-kampf. V. l.: Jürgen Wal-lowsky, Kevin Loos,Eduard Jacobi, ChristophThiedig, Uwe Potteck undJulia Budde.

Page 24: Schützentag in Blomberggunsten der Stefan-Morsch-Stiftung“ in Bad Laasphe. Im Rah-men des Westfälischen Schützen-tages 2008 folgten zahlreiche Bür-ger und Schützentagsbesucher

24 SPORT / DM IN MÜNCHEN schützenwarte 6.2010

4. PF, SGes Ludwigshafen 11495. WT, SK Wissgold 11466. BY, FS Regensburg 11457. HS, SV Verna Allendorf 11448. BY, FSG Ering 11439. WT, SGi Ehningen 1143

10. BY, HSG Erlangen 114216. WF, KUS Siegen 113022. WF, SV Oestrich 1107

Einzelwertung1. R. Vanicek, ND, SSGem SIG SAUER 490,02. M. Bartram, RH, PSC Sinzig 490,03. H. Wagner, BY, HSG Erlangen 490,04. M. Utzig, PF, SGes Ludwigshafen 487,05. M. Motsch, SA, SV Ensheim 486,06. L. Hallhuber, BY, FSG Mühldorf 484,07. K. Jetzlsperger, BY, Altötting-Burgh. 3888. M. Frech, WT, SGi Korb-Steinreinach 3879. A. Weise, TH, Jenaer SV 386

10. R. Hauber, BY, FS Regensburg 38617. S. Bankstahl, WF, KUS Siegen 38326. T. Strätgen, WF, SV Oestrich 38142. C. Strätgen, WF, SV Oestrich 37643. M. Dilgert, WF, KUS Siegen 37554. D. Engelhard, WF, SV Oestrich 350

Herren Altersklasse1. F. Reiche, BY, Taufkirchen 488,02. G. Korn, BD, SSV Sandhausen 487,03. W. Monschau, WT, SGi Ehningen 483,04. L. Eichinger, BY, FSG Ering 483,05. H. Weißel, RH, Mülheimer SV 480,06. W. Staudinger, WT, SGes Bad Boll 478,07. K. Hammann, PF, SGes Hambach 3858. S. Nothum, WT, SGi Ehningen 3859. T. Wenz, BY, FSG Ering 385

10. P. Dück, HS, SV Verna Allendorf 38447. U. Zühlsdorf, WF, PolSV Bochum 37555. K. Bohn, WF, KUS Siegen 37259. N. Eberz, WF, PolSV Bochum 37163. M. Dülme, WF, SSV Hattingen 368

Revolver .44 MagnumSchützenklasse

1. HS, SV Verna Allendorf 11552. BY, HSG Erlangen 11523. BD, SSV Rot 11494. RH, PSC Sinzig 11485. BY, FS Regensburg 11396. HS, SGem Mühlheim-Dietesheim 11397. BY, Faustfeuersch. Taufkirchen 11378. RH, Mülheimer SV 11379. WT, SGes Bad Boll 1134

10. BY, SG SpSch Altötting-Burghausen 113416. WF, KUS Siegen 1117

Einzelwertung1. H. Wagner, BY, HSG Erlangen 492,02. R. Hauber, BY, FS Regensburg 489,03. W. Christa, BY, FSG Pfronten 489,04. T. Merx, BD, SSV Rot 488,05. M. Bartram, RH, PSC Sinzig 487,0

6. K. Bomans, BY, SG Immenstadt 485,07. R. Vanicek, ND, SSGem SIG SAUER 3878. H. Buchloh, RH, Mülheimer SV 3859. B. Koháry, WT, SV Süßen 385

10. J. Oberüber, WT, SV Sersheim 38440. S. Bankstahl, WF, KUS Siegen 37444. M. Dilgert, WF, KUS Siegen 37353. V. Wagner, WF, KUS Siegen 370

Herren Altersklasse1. P. Dück, HS, SV Verna Allendorf 488,02. M. Gommeringer, SB,SGi Meßkirch 488,03. K. Prandstätter, BY, Taufkirchen 487,04. J. Hartmann, HS, SV Verna Allendorf 486,05. J. Dosch, PF, SGes Hambach 481,06. U. Kemmerer, HS, Mühlh.-Dietesheim 479,07. P. Schmidtchen, PF, SV Hanhofen 3848. W. Staudinger, WT, SGes Bad Boll 3839. N. Fischer, BY, FSG Hemau 383

10. M. Gorges, WT, SV Süßen 38333. U. Zühlsdorf, WF, PolSV Bochum 37537. S. Lettmann, WF, SSV Datteln 375

Pistole .45 ACPSchützenklasse

1. RH, PSC Sinzig 11712. RH, Mülheimer SV 11613. BY, HSG Erlangen 11574. BY, FSG Pfronten 11515. RH, SSV Fehl-Ritzhausen 11516. WT, SK Wissgold 11507. SA, SV Hub Altenkessel 11508. HH, SV Buchholz U Umg. 11499. BY, St. Seb Aschaffenburg-Schweinheim1147

10. BD, SSV Rot 114618. WF, SV Oestrich 1125

Einzelwertung1. T. Merx, BD, SSV Rot 495,02. M. Bartram, RH, PSC Sinzig 495,03. M. Wolf, RH, SV Odernheim 492,04. J. J. Hillerich, RH, PSC Sinzig 489,05. G. Wehrer, SB, SG Hauingen 489,06. A. Weise, TH, Jenaer SV 486,07. S. Geus, BY, HSG Erlangen 3908. H. Gollas, BY, SG Untermain 3899. H. Wagner, BY, HSG Erlangen 389

10. M. Utzig, PF, SGes Ludwigshafen 38936. C. Strätgen, WF, SV Oestrich 37946. T. Strätgen, WF, SV Oestrich 37549. D. Engelhard, WF, SV Oestrich 371

Herren Altersklasse1. W. Stöcker, RH, SSV Fehl-Ritzhausen 488,02. G. Korn, BD, SSV Rot 488,03. L. Eichinger, BY, FS Tann 488,04. F. Reiche, BY, Taufkirchen 487,05. T. Glas, WT, SGes Esslingen 487,06. W. Monschau, WT, SGi Ehningen 481,07. S. Bohr, SA, SV Hub Altenkessel 3888. B. Weber, RH, Wermelskirchener TV 3889. M. Schmitz, RH, Mülheimer SV 387

10. H. Fuchs, RH, SV Marienberg 38758. M. Dülme, WF, SSV Hattingen 375

60. G.-D. Künstler, WF, Arnsberger BSGes. 374

StandardpistoleSchützenklasse

1. BD, SGes Buchen 16692. SC, Priv. SG zu Löbau 16643. WF, KKSV Heinrichsthal 16624. HS, SV Kriftel 16545. SB, ESV Weil am Rhein 16396. HS, SSV Großenhausen 16297. WT, TSV Ötlingen 16288. WT, Neue SGes Stuttgart 16219. HS, SV Kriftel 1620

10. BY, FSG Kempten 1615Einzelwertung

1. C. Reitz, SC, Priv. SG zu Löbau 5812. A. Heise, BY, FSG Kempten 5673. S. Trippel, HS, SSV Großenhausen 5634. A. Sauter, HS, SV Kriftel 5635. P. Meyer, BD, SGes Buchen 5596. M. Schleuter, WF, KKSV Heinrichsthal 5597. S. Jülle, SB, ESV Weil am Rhein 5588. C. Verdicchio, HS, SV 07 Steindorf 5579. P. Michel, BD, SGes Buchen 555

10. E. Abram, WF, KKSV Heinrichsthal 55314. G. Lütkevedder, WF, KKSV Heinrichsthal 55036. P. Müller, WF, KKSV Heinrichsthal 53939. O. Zollitsch, WF, SV Altenseelbach 536

Herren Altersklasse1. G. Kutschera, BD, SGes Buchen 5552. D. Hammerbacher, BY, SG Coburg 5523. W. Monschau, WT, SGi Ehningen 5494. A. Meister, BD, SV Ittersbach-Auerbach 5495. M. Hochmuth, TH, SSZ Suhl 5486. W. Schmid, WT, SV Süßen 5477. H. Karaca, HS, SV Falke Dasbach 5478. M. Kuhn, BY, SV Reiterswiesen 5469. T. Brunner, SB, ESV Weil am Rhein 545

10. F. Aigner, BY, FSG Schongau 545

Flinte TrapHerren

1. HS, WTC Wiesbaden 3302. HS, WTC Wiesbaden 3273. BL, SC Diana 3234. ST, Priv. SGi Nienburg 3185. BY, WTC Mühldorf 3146. WF, SSC Schale 3117. MV, Heiligendammer SGi 3108. SB, SGi Bräunlingen 3029. WF, SSC Schale 285

Einzelwertung1. S. Ommert, HS, WTC Wiesbaden 139,02. S. Weiß, MV, Heiligendammer SGi 137,03. W. Schanz, HS, WTC Wiesbaden 135,04. A. Löw , BY, SV Herrieden-Wieseth 133,05. K. Niedermeier, BY, WTC Mühldorf 133,06. E. Beckmann, ST, Priv. SGi Nienburg 131,07. S. Däbel, HS., WTC Wiesbaden 1118. S. Rüttgeroth, NS, SSGem Gieboldehausen1119. M. Pöhlitz, BL, SC Diana 110

10. P. Marscheider, BR, SGi Frankfurt/Oder 10916. H. Heese, WF, SSC Schale 10621. H. Tolles, WF, SSC Schale 10525. F. Lambertz, WF, SSC Schale 10026. K. Schürmann, WF, SSC Schale 9931. M. Kormann, WF, SSC Schale 9532. C. Schneider, WF, SSC Schale 91

Frauen1. S. Scheibl, ND, Itzstedter SV 85,02. S. Hüsing, WT, SGi Blaubeuren 84,03. K. Quooß, MV, Heiligendammer SGi 83,04. C. Göhring, TH, SSZ Suhl 83,05. S. Kiermayer, BY, WTC Kirchberg 82,06. T. Böhm, SC, SSC Neiden 80,07. J. Beckmann, ST, Priv. SGi Nienburg 588. H. Förster, RH, Karls-SGi Aachen 579. T. Schulz, BL, SC Diana 54

10. S. Bieber, WF, SSC Schale 52Junioren A

1. P. Pigorsch, SC, SSC Neiden 117,02. A. Zapfe, NS, WTV Nesselröden 117,03. C. Mascher, TH, SSZ Suhl, 116,04. M. Borchers, NW, WTC Wilhelmshaven 116,05. R. Adler, WT, WTC Stuttgart 113,06. S. Drescher, BR, SGi Frankfurt/Oder 112,07. M. Tanfeld, BY, WTC Burghausen 968. D. Liehr, SB, WTS Hochrhein 959. M. Schöpperle, BY, WTC-Olympia 95

13. P. Köhler, WF, SSC Schale 89Junioren B

1. J. Biermann, NS, WTV Nesselröden 612. F. Bergmann, HS, WTC Wiesbaden 603. P. Seidel, BY, ZiStV Wachholderbusch 574. L. Lautenbach, NS, WTV Nesselröden 565. M. Kroß, SC, SSC Neiden 536. S. Eidekorn, BL, SC Diana 537. A. Atacan, BL, SC Diana 538. K. Barthel, BR, SGi Frankfurt/Oder 529. T. Hille, MV, PoSV Grimmen 51

10. P. Hermes, NW, Jagd- u. WTC Loga 51Herren Altersklasse

1. BL, SC Diana 3042. SB, SGi Bräunlingen 3043. WT, WTC Stuttgart 2994. NW, Jagd- u. WTC Loga 2935. SB, WTS Hochrhein 2726. HS, WTC Wiesbaden 2717. HH, SV Buchholz U Umg. 2638. NW, Jagd- u. WTC Loga 2559. WF, WTC Team Altona 255

Einzelwertung1. B. Hirschauer, SB, SGi Bräunlingen 1082. S. Schubert, BL, SC Diana 1063. W. Loy, BY, WTC-Olympia 1064. M. Möller, NS, WTC Wolfsburg 1035. M. Eck, HS, WTC Wiesbaden 1026. M. Rodrigues, WT, WTC Stuttgart 1027. W. Hermes, NW, Jagd- u. WTC Loga 1028. B. Messmer, SB, SGi Bräunlingen 1019. S. Da Conceicao, SB, WTS Hochrhein 100

10. R. Gnirss, WT, WTC Stuttgart 100Senioren

1. H. Flecken, RH, IJSSC Bad Neuenahr 1052. P. Thiel, WF, SSC Schale 1033. A. Koller, BD, SGes Pforzheim 1024. L. Lemmer, BL, SC Diana 1015. K. Blohm, NW, Jagd- u. WTC Loga 100

6. G. Fuhrmann, WT, WTC Stuttgart 977. R. Bürg, SB, SGi Bräunlingen 978. A. Ottens, HH, SV Buchholz U Umg. 969. G. Garst, PF, SGes Bad Dürkheim 95

10. H. Bicking, HS, WTC Wiesbaden 9312. H.-L. Hapke, WF, WTC Team Altona 8915. M. Müller, WF, WTC Team Altona 8721. H. Revermann, WF, WTC Team Altona 7922. F. Passens, WF, SSC Schale 78

Flinte DoppeltrapHerren

1. HS, WTC Wiesbaden 4042. BL, SC Diana 3523. HS, WTC Wiesbaden 3154. NW, WTC Oldenburger Münsterland 3075. NW, Jade WTC Wilhelmshaven 3046. RH, Karls-SGi Aachen 2877. HS, WTC Wiesbaden 256

Einzelwertung1. A. Löw, HS, WTC Wiesbaden 189,02. W. Schanz, BL, SC Diana 186,03. S. Ommert, HS, WTC Wiesbaden 185,04. M. Goldbrunner, BY, WTC Mühldorf 182,05. J. Goroncy, HS, WTC Wiesbaden 168,06. K. Kietzmann, RH, Karls-SGi Aachen 154,07. M. Hollburg, ST, Priv. SGi Nienburg 1178. S. Däbel, HS, WTC Wiesbaden 1149. C. Kusel, BL, SC Diana 111

10. P. Vassen, RH, Karls-SGi Aachen 11120. K. Schürmann, WF, WTC Siegerland 96

Junioren A1. M. Anders, BY, WTC Erlangen 165,02. M. Borchers, NW, WTC Wilhelmshaven 143,03. P. Pigorsch, SC, SSC Neiden 142,04. M. Schütze, NW, WTC Wilhelmshaven 132,05. D. Meine, NW, WTC Wilhelmshaven 132,06. K. Klos, HS, SV Ostheim 126,07. S. Drescher, BR, KK-SchV Groß-Rietz 898. L. Faulstich, HS, KKSV Rüddingshausen 879. 5H. Lefherz, NW, JWTC Wilhelmshaven 86

10. M. Feick, HS, WTC Wiesbaden 86Herren Altersklasse

1. HS, WTC Wiesbaden 3492. SC, SV Großdobritz 3263. WF, WTC Team Altona 3224. HS, WTC Wiesbaden 3135. BL, SC Diana 3136. ND, Berliner SC 2987. BY, WTC Dachau 2818. HH, SV Buchholz U Umg. 2779. MV, Heiligendammer SGi 270

10. MV, SV Warin 268Einzelwertung

1. R. Konieczny, BL, SC Diana 1222. H. Schäfer, NS, WTV Nesselröden 1163. M. Eck, HS, WTC Wiesbaden 1164. U. Walther, SC, SV Großdobritz 1115. B. Sprebitz, SC, SV Großdobritz 1106. T. Behn, HH, SV Buchholz U Umg. 1097. O. Pusec, HS, WTC Wiesbaden 1098. H. Sticke, BL, SC Diana 1069. M. Wehrmann, SC, SV Großdobritz 105

10. M. Rodrigues, WT, WTC Stuttgart 103Senioren

1. H.-L. Hapke, WF, WTC Team Altona 1212. P. Croll, HS, WTC Wiesbaden 1173. H. Obenauer, HS, WTC Wiesbaden 1164. A. Ottens, HH, SV Buchholz U Umg. 1085. R. Klein, HS, WTC Wiesbaden 1076. J. Hartmann, BY, WTC Dachau 1057. A. Poitner, BY, WTC-Olympia 1048. U. Funke, WF, WTC Team Altona 1029. M. Müller, WF, WTC Team Altona 99

10. G. Jacobs, ND, Berliner SC 9815. H. Revermann, WF, WTC Team Altona 93

Flinte SkeetHerren

1. WF, SSC Schale 3592. SC, SV Großdobritz 3523. BR, SGi Frankfurt/Oder 3454. WF, WTC Team Altona 3415. WF, WTC Team Altona 3366. WF, WTC Bad Salzuflen 3357. TH, SSZ Suhl 3338. WF, WTC Team Altona 3299. ST, SV Hub Schönebeck 312

10. WF, WTC Bad Salzuflen 310Einzelwertung

1. A. Wegner, SC, SV Großdobritz 146,02. R. Buchheim, BR, SGi Frankfurt/Oder 146,03. T. Hapke, WF, WTC Team Altona 145,04. T. Wenzel, WF, SSC Schale 144,05. G. Gosch, NS, Hannoverscher Jagdklub 143,06. D. Hille, SC, SV Großdobritz 135,07. F. Schach, WF, WTC Team Altona 1168. C. Ruthe, WF, WTC Bad Salzuflen 1159. D. Thale, WF, WTC Team Altona 115

10. J. Fuhrmann, ST, SV Hub Schönebeck 11511. E. Stöver, WF, WTC Team Altona 11412. C. Obermeier, WF, WTC Bad Salzuflen 11415. B. Hackmann, WF, WTC Team Altona 11316. C. Meyer zu Hölsen, WF, Bad Salzuflen 11218. G. Nienkerk, WF, WTC Team Altona 11122. M. Augustin, WF, WTC Team Altona 10924. D. Krämer, WF, WTC Team Altona 10927. A. Meyer zu Hölsen, WF, Bad Salzuflen 10628. E. Hanken, WF, WTC Team Altona 10631. S. Fischer, WF, WTC Bad Salzuflen 10633. B. Kurmann, WF, WTC Team Altona 10138. I. Augustin, WF, WTC Team Altona 9540. A. Mönch, WF, WTC Bad Salzuflen 92

Frauen1. V. Hauff, WT, SGes Tübingen 89,02. E. Neff Elena, BR, SGi Frankfurt/Oder 88,03. K. Lange, NS, WTC Wolfsburg 82,04. T. Klos, SC, SV Großdobritz 80,05. H. Beck, BY, SV Herrieden-Wieseth 78,06. K. Bechtel, NS, Hannoverscher Jagdklub 74,07. T. Weickert, SC, SV Großdobritz 538. U. Junge, NW, JWC Osterholz 529. H. Hildebrand, BY, WTC Erlangen 51

10. A. Hinderlich, NW, JWC Osterholz 50Junioren A

1. S. Korte, WF, SSC Schale 146,02. F. Cordesmeyer, WF, SSC Schale 139,03. C. Gärtner, TH, SSZ Suhl 138,0

Page 25: Schützentag in Blomberggunsten der Stefan-Morsch-Stiftung“ in Bad Laasphe. Im Rah-men des Westfälischen Schützen-tages 2008 folgten zahlreiche Bür-ger und Schützentagsbesucher

schützenwarte 6.2010 SPORT / DM IN MÜNCHEN 25

4. S. Spey, BR, SGi Frankfurt/Oder 138,05. H. Stasiak, SC, SSC Neiden 137,06. G. Gosch, NS, Hannoverscher Jagdklub 135,07. E. Köster, NW, Jade WTC Wilhelmshaven 1108. K. Kohlwey, NW, SSV Weserdeich 1009. M. Borchers, NW, WTC Wilhelmshaven 99

10. T. Schindler, BR, SGi Frankfurt/Oder 93Junioren B

1. O. Kozerev, BR, SGi Frankfurt/Oder 732. J. Predel, ND, JSC Ratzeburg 633. A. Meyer zu Hölsen, WF, Bad Salzuflen 624. T. Meierdirks, NW, JWC Osterholz 625. J. Poppe, NW, JWC Osterholz 626. T. Fritze, MV, SV Loitz 607. M. Schütze, NW, WTC Wilhelmshaven 598. P. Dilsner, TH, SSZ Suhl 598. L. Meyer, HS, WTC Wiesbaden 59

10. N. Marin, ND, JSC Ratzeburg 58Herren Altersklasse

1. BL, SC Diana 3322. SC, SV Großdobritz 3203. BY, WTC Erlangen 3204. WF, SSC Schale 3185. NW, JWC Osterholz 3156. HS, WTC Wiesbaden 3047. WF, WTC Team Altona 3008. WF, SSC Schale 2879. WF, SSC Schale 286

10. WF, SSC Schale 253Einzelwertung

1. N. Hofmann, HS, WTC Wiesbaden 1192. B. Hochwald, BL, SC Diana 1153. K.-H. Helmes, WF, SSC Schale 1124. A. Macher, BY, WTC Dachau 1125. J. Krefeldt, BL, SC Diana 1116. H. Kruse, NW, JWC Osterholz 1107. S. Lüllmann, WF, SSC Schale 1108. R. Schnabel, SC, SV Großdobritz 1109. F. Best, SA, SGes Homburg 109

10. E. Harms, WF, WTC Bad Salzuflen 10813. E. Mönch, WF, WTC Bad Salzuflen 10419. B. Habel, WF, SSC Schale 10120. I. Markovski, WF, SSC Schale 9621. A. Keszler, WF, SSC Schale 82

Senioren1. H. Seeberger, BY, WTC Erlangen 1112. M. Erlewein, WT, SGes Tübingen 1063. W. Lässig, SC, SV Großdobritz 1054. W. Klaus, SC, SV Großdobritz 1055. G. Ell, BY, WTC Erlangen 1056. H. Hübner, BY, WTC Erlangen 1047. H. Meyer, NW, JWC Osterholz 1048. U. Lasch, WT, SGes Tübingen 1039. G. Resener, WF, SSC Schale 103

10. H. Revermann, WF, WTC Team Altona 10211. A. Theders, WF, SSC Schale 10212. A. Betke, WF, SSC Schale 10213. U. Funke, WF, WTC Team Altona 10214. H.-L. Hapke, WF, WTC Team Altona 9615. F.-F. K lösges, WF, SSC Schale 9620. H. Gelbert, WF, SSC Schale 8921. H. Brüwer, WF, SSC Schale 79

Laufende Scheibe 10 MeterSchützenklasse

1. TH, SV Geratal Elxleben 16622. NS, Braunschweiger SGes 16333. WT, SV Süßen 15394. RH, ASV Süchteln-Vorst 15155. HS, SV Krofdorf-Gleiberg 14936. SB, SV Oberkirch 14177. HS, TuS Schwanheim 1397

Einzelwertung1. C. Krauße, TH, SV Geratal Elxleben 5612. M. Jakosits, ST, SV Wolmirstedt 5753. M. Angermann, TH, SV Geratal Elxleben 5594. J. Busch, NS, Braunschweiger SGes 5625. T. Schönsteiner, WT, SV Süßen 5496. J. Zimmermann, NS, Braunschw. SGes 5477. W. Paling, SA, SGes Homburg 5478. M. Aßmann, TH, SV Geratal Elxleben 5469. M. Sengteller, TH, SV Geratal Elxleben 542

10. N. Poltermann, TH, SV Geratal Elxleben 54215. T. Jockisch, WF, SSF Greven 52530. W. Piel, WF, SSF Greven 490

Damen1. S. Abramovic, NS, Braunschweiger SGes 3812. D. Faust, HS, SV Großenlüder 3603. K. Wagner, TH, SV Geratal Elxleben 3614. A. Schumann, SC, SSC Neiden 3525. C. Leib, HS, SV Krofdorf-Gleiberg 3356. A. Klötzl, WT, SV Süßen 3297. J. Kirr, TH, SV Geratal Elxleben 3278. D. Kammer, SC, SSC Neiden 3089. K. Thome-Lauer, SA, SV Hub Piesbach 300

10. S. Klaner, HS, SV Krofdorf-Gleiberg 238Schüler

1. BY, SC Birkenfeld 10422. NS, SpS Uhlenköper Uelzen 10243. BY, SG Dettelbach 9434. NS, SpS Uhlenköper Uelzen 9375. SC, SSC Neiden 8806. HS, TuS Schwanheim 8807. HS, SV Großenlüder 8658. BY, SG Dettelbach 773

Einzelwertung1. S. Eisert, BY, SC Birkenfeld 3692. F. Hörning, BY, SC Birkenfeld 3623. T. Heinecke, NS, SpS Uhlenköper Uelzen 3544. P. Harleß, NS, SpS Uhlenköper Uelzen 3435. F. Sommer, TH, SV Mellenbach-Glasbach 3426. D. Kardaus, SC, SSC Neiden 3287. J. Niemann, NS, SpS Uhlenköper Uelzen 3278. F. Giebel, HS, SV Großenlüder 3229. N. Zink, BY, SC Birkenfeld 319

10. N. Wäldchen, SC, SSC Neiden 317Schüler weibl.

1. K. Falkenstein, BY, SG Dettelbach 3312. P. Schneider, BY, SV Weitnau-Gerholz 3193. E. Östreicher, BY, SG Dettelbach 3154. J. Schröder, NS, SpS Uhlenköper Uelzen 3095. N. Hartmann, HS, SV Großenlüder 2806. R. Dillenberger, HS, SV Hahn 2527. K. Murche, SC, Weidenhain 208

Jugend1. E. Mayer, BY, SV Weitnau-Gerholz 5202. J. Paul, SA, SV Hub Piesbach 5053. C. Brack, BY, SV Weitnau-Gerholz 497

4. A. Bill, HS, TuS Schwanheim 4905. J. Kubisch, TH, SV Geratal Elxleben 4886. M. Trottier, HS, TuS Schwanheim 4857. M. Hessler, HS, TuS Schwanheim 4738. S. Hess, BY, SV Leubas 4619. F. Bober, TH, SV Geratal Elxleben 457

10. N. Nußbaumer, SB, SGes Müllheim 455Junioren A

1. NS, SpS Uhlenköper Uelzen 15742. BY, SV Weitnau-Gerholz 15493. HS, TuS Schwanheim 14764. NS, SpS Uhlenköper Uelzen 14355. TH, SV Geratal Elxleben 13766. HS, TuS Schwanheim 13737. HS, SV Krofdorf-Gleiberg 1285

Einzelwertung1. C. Lieder, NS, SpS Uhlenköper Uelzen 5362. K. Busch, SA, SGes Homburg 5323. R. Lösekann, NS, SpS Uhlenköper Uelzen 5314. T. Klöpf, BY, SV Weitnau-Gerholz 5175. C. Kohn, WT, SV Altheim/Weihung 5166. S. Zeh, BY, SV Weitnau-Gerholz 5127. J. Doßler, BY, Elpersdorf-Ansbach 5108. S. Thies, NS, SpS Uhlenköper Uelzen 5079. R. Hahn, NS, SpS Uhlenköper Uelzen 505

10. S. Maisinger, HS, TuS Schwanheim 501Juniorinnen A

1. N. Dols, BY, SC Birkenfeld 3702. C. Klötzl, WT, SV Süßen 3493. H. Büdel, BY, SC Birkenfeld 3364. S. Pommerien, NS, Uhlenköper Uelzen 3265. C. Schellenberger, HS, TuS Schwanheim 3166. R. Askani, BD, SV Wiesental 3137. E. Gräb, BY, SG Dettelbach 2728. K. Pickel, BY, DJK-SV Sommerach 2179. J. Beck, BY, SG Dettelbach 188

Laufende Scheibe 10 Meter MixSchützenklasse

1. ST, SV Wolmirstedt 10892. NS, Braunschweiger SGes 10863. HS, TuS Schwanheim 10744. WT, SV Süßen 10605. TH, SV Geratal Elxleben 10566. NS, SpS Uhlenköper Uelzen 10487. RH, ASV Süchteln-Vorst 10198. BY, SV Weitnau-Gerholz 10179. HS, SV Krofdorf-Gleiberg 1012

10. NS, SpS Uhlenköper Uelzen 1000Einzelwertung

1. M. Jakosits, ST, SV Wolmirstedt 3802. T. Schönsteiner, WT, SV Süßen 3703. C. Vogelbacher, HS, TuS Schwanheim 3664. N. Poltermann, TH, Mellenbach-Glasbach 3655. S. Jürges, NS, Braunschweiger SGes 3656. C. Koy, RH, ASV Süchteln-Vorst 3627. W. Paling, SA, SGes Homburg 3618. C. Krauße, TH, SV Mellenbach-Glasbach 3619. T. Göttl, ST, SV Wolmirstedt 359

10. S. Leib, HS, SV Krofdorf-Gleiberg 35916. T. Jockisch, WF, SSF Greven 345

Damen1. S. Abramovic, NS, Braunschweiger SGes 3772. D. Faust, HS, TuS Schwanheim 3623. C. Klötzl, WT, SV Süßen 3534. J. Kirr, TH, SV Geratal Elxleben 3535. N. Dols, BY, SC Birkenfeld 3506. A. Schumann, SC, SSC Neiden 3487. K. Wagner, TH, SV Geratal Elxleben 3478. D. Kammer, SC, SSC Neiden 3409. H. Büdel, BY, SG Erlenbach 337

10. S. Pommerien, NS, Uhlenköper Uelzen 336Junioren A

1. F. Breimann, NS, SpS Uhlenköper Uelzen 3632. M. Hessler, HS, TuS Schwanheim 3623. R. Lösekann, NS, SpS Uhlenköper Uelzen 3584. K. Busch, SA, SGes Homburg 3575. S. Zeh, BY, SV Weitnau-Gerholz 3566. C. Kohn, WT, SV Altheim/Weihung 3567. S. Thies, NS, SpS Uhlenköper Uelzen 3478. M. Trottier, HS, TuS Schwanheim 3469. E. Mayer, BY, SV Weitnau-Gerholz 346

10. C. Lieder, NS, SpS Uhlenköper Uelzen 343

Laufende Scheibe 50 MeterSchützenklasse

1. TH, SV Geratal Elxleben 17162. NS, Freischütz Veltenhof 17163. NS, Braunschweiger SGes 16954. HS, SV Großenlüder 16805. BY, SG Kronach 16606. RH, ASV Süchteln-Vorst 16557. BD, SV Wiesental 16438. SC, SSC Neiden 16259. HS, SV Krofdorf-Gleiberg 1622

10. WF, SpSch Hollwede 1592Einzelwertung

1. M. Jakosits, NS, Freischütz Veltenhof 5832. S. Jürges, NS, Braunschweiger SGes 5813. M. Angermann, TH, SV Geratal Elxleben 5794. C. Vogelbacher, HS, SV Großenlüder 5765. J. Zimmermann, NS, Freischütz Veltenhof5766. T. Schönsteiner, BD, SV Wiesental 5757. J. Busch, NS, Braunschweiger SGes 5738. C. Krauße, TH, SV Geratal Elxleben 5729. N. Poltermann, TH, SV Geratal Elxleben 565

10. D. Faust, HS, SV Großenlüder 56423. T. Jockisch, WF, SpSch Hollwede 54838. W. Piel, WF, SpSch Hollwede 522

Herren Altersklasse1. T. Weigel, RH, SpSch Ford Düren 5622. K. Schmidt, HS, SV Wissmar 5543. P. Walter, PF, SGes Ludwigshafen 5514. K. Witteborn, SC, SSC Neiden 5395. H. Schlesselmann, NW, Bremervörde 5256. H. Buschmann, WF, SpSch Hollwede 5227. J. Brinkmann, NS, Hannoverscher JC 5168. B. Nanko, NS, SGes Linden 5169. T. Looft, ND, Ahrensburger SGi 508

10. W. Schulter, HS, SV Fulda 495

Laufende Scheibe 50 Meter MixSchützenklasse

1. NS, Freischütz Veltenhof 11442. TH, SV Mellenbach-Glasbach 11283. NS, Braunschweiger SGes 11164. BD, SV Wiesental 11085. HS, SV Großenlüder 10986. BY, SG Kronach 1097

7. SC, SSC Neiden 10978. RH, ASV Süchteln-Vorst 10969. WF, SpSch Hollwede 1040

10. HS, TuS Schwanheim 1023Einzelwertung

1. M. Jakosits, NS, Freischütz Veltenhof 3882. J. Jürges, NS, Freischütz Veltenhof 3873. J. Zimmermann, NS, Braunschweig 3814. M. Angermann, TH, Mellenbach-Glasbach 3815. C. Koy, RH, ASV Süchteln-Vorst 3806. T. Schönsteiner, BD, SV Wiesental 3787. K. Witteborn, SC, SSC Neiden 3778. C. Krauße, TH, SV Mellenbach-Glasbach 3759. C. Stützinger, BY, SG Kronach 375

10. J. Busch, BD, SV Wiesental 37413. T. Jockisch, WF, SpSch Hollwede 37244. W. Piel, WF, SpSch Hollwede 34652. H. Buschmann, WF, SpSch Hollwede 322

Armbrust 10 MeterSchützenklasse

1. BY, FSG Der Bund Allach 11712. BY, Isar-Schützen Plattling 11673. BY, FSG Weilheim 11594. WT, SGi Stuttgart 11575. BY, Schimmels. Schildmannsberg 11556. BY, HSG München 11527. RH, SpSch Odendorf 11478. BY, SV Tell Dasing 11459. BY, SSV Neumarkt 1143

10. HS, SV Erdbach 114019. WF, SGem Altenfelde 113022. WF, SpSch Hengsbach u. Almer 1119

Einzelwertung1. B. Schott, BY, FSG Der Bund Allach 3932. J. Vogl, BY, FSG Der Bund Allach 3933. S. Meixner, BY, Schi. Schildmannsberg 3924. G. Fürst, WT, SGi Stuttgart 3925. T. Gschwandtner, BY, FSG Weilheim 3916. J. Kreuzer, HS, Priv. SGes Darmstadt 3907. P. Neumann, HS, SV Erdbach 3898. J. Wallowsky, BY, SG Coburg 3899. R. Meyer, BY, Isar-Schützen Plattling 388

10. M. Dierolf, WT, SV Rosenberg 38823. T. Gerhard, WF, Hengsbach u. Almer 38439. F. Runte, WF, SGem Altenfelde 38050. T. Combrink, WF, SGem Altenfelde 37761. M. Hötte, WF, SGem Altenfelde 373

Damenklasse1. S. Aumann, BY, Isar-Schützen Plattling 3962. K. Weissenfeld, WF, Ennigerloh 3903. S. Pfeilschifter, BY, HSG München 3864. J. Priebe, WT, SGes Esslingen 3865. T. Deißer, BY, FSG Der Bund Allach 3856. M. Schiller, BY, Schildmannsberg 3847. T. Mayer, WT, SV Faurndau 3848. J. Hetterich, WT, SGi Laichingen 3849. M. Uslar, BY, FSG Kösching 384

10. A. Mangold, WT, SGes Geislingen/Steige 38424. U. Heitze, WF, SV Hemschlar 38034. A. Heitmann, WF, Ennigerloh 374

Junioren A männl.1. A. Strasser, BY, SV Eichenlaub Lohhof 3852. I. Straub, BY, HSG München 383

3. D. Waßmuth, HS, SSV Oberzwehren 3834. S. Nass, BY, SV Grub 3815. I. Flor, ND, SV Malente 3756. S. Haier, WT, SAbt Aach 3757. S. Schmich, BD, SV Dossenheim 3748. N. Winter, PF, SGes Neustadt 3739. J. Gebhard, BY, SG Fortuna Röttingen 372

10. A. Penzeck, WT, SV Faurndau 37216. J. Wagner, WF, Ennigerloh 367

Herren-Altersklasse1. H. Huber, BY, ZSG Bavaria Unsernherrn 3862. H. Bichler, BY, HSG München 3843. E. Huber, BY, Eichenlaub Eisenburg 3844. H. Zitzmann, BY, Isar-Schützen Plattling 3835. N. Kramer, BY, HSG München 3836. R. Reinsch, HS, Priv. SGes Darmstadt 3827. W. Lindner, WT, SGi Stuttgart 3828. M. Hanke, RH, SpSch Köln-Stammheim 3789. K. Weißmann, WT, SGi Stuttgart 377

10. J. Herde, BY, SG Hubertus Riedlingen 37614. R. Söthe, WF, SpSch Hengsbach u. Almer 37523. A. Schrenk, WF, SV Hemschlar 37229. C. Osthoff, WF, SV Deiringsen 36535. C. Trapp, WF, SpSch Hengsbach u. Almer 360

30 Meter ArmbrustSchützenklasse

1. WT, SGi Stuttgart 16582. BY, ZSG Bavaria Unsernherrn 16513. BY, Kgl. priv. HSG München 16404. WT, SV Dietersweiler 16275. BY, SSG Dynamit Fürth 16176. WF, SpSch Visier 59 Ennigerloh 16097. WT, SV Rosenberg 16078. WT, SGi Stuttgart 15869. NW, SV Etzhorn 1581

10. RH, Grafschafter SpSch Bölingen 1577Einzelwertung

1. S. Pfeilschifter, BY, HSG München 5812. G. Fürst, WT, SGi Stuttgart 5703. A. Heyland, BY, FSG Der Bund Allach 5664. J. Weyand, BY, HSG München 5645. C. Dreßel, BY, SSG Dynamit Fürth 5646. M. Maier, WT, SGi Stuttgart 5627. K. Weigand, BY, SSG Dynamit Fürth 5588. M. Harrer, BY, ASG Zirndorf 5589. S. Heun, HS, SV Erdbach 557

10. M. Leibig, BY, ZSG Bavaria Unsernherrn 55612. M. Hötte, WF, SGem Altenfelde 55214. F. Runte, WF, Ennigerloh 54819. F. Wunderlich, WF, Ennigerloh 531

Herren-Altersklasse1. M. Busse, HS, SV Edelweiss Eidengesäss 5652. S. Fuhrmann, RH, Köln-Stammheim 5643. H. Huber, BY, ZSG Bavaria Unsernherrn 5554. T. Lühn, RH, SpSch Köln-Stammheim 5525. T. Anspach, PF, SGes Oggersheim 5526. P. Jelinski, RH, SpSch Bölingen 5507. F. Frommlet, HS, SV Sulzbach-Taunus 5478. P. Weihl, PF, SGes Neustadt 5439. K.Weißmann, WT, SV Dietersweiler 543

10. M. Hanke, RH, SpSch Köln-Stammheim 541

Page 26: Schützentag in Blomberggunsten der Stefan-Morsch-Stiftung“ in Bad Laasphe. Im Rah-men des Westfälischen Schützen-tages 2008 folgten zahlreiche Bür-ger und Schützentagsbesucher

26 SPORT / DM GK / DM AUFLAGE schützenwarte 6.2010

GK StandardgewehrHerren

1. C. Dreßel, BY, SSG Dynamit Fürth 5782. S. Liepelt, BY, SG Alt-Baring Bergen 5743. T. Gauster, NS, SGi Woltersdorf 5674. M. Raiber, WT, SV Süßen 5665. H. Schäffner, BY, HSG München 5626. M. Hilger, BY, FSG Der Bund Allach 5617. R. Beneke, NW, SV Schwarme 5618. S. Marx, NW, SV Rhadereistedt 5619. J. Dietrich, HS, Vorstädter SV Wetzlar 560

10. M. Mayer, RH, St. Seb. SBr Bitburg 55711. J. Niehüser, WF, KKSV Geseke 55716. F. Sprick, WF, SSV St. Hub Elsen 544

OrdonnanzgewehrHerren

1. BY, SV Hochlandsteig Traunfeld 10162. HS, SV Niederklein 10073. BY, Donauperle Bergheim 10064. NW, Farger SGes. 10015. PF, SV Höringen 9946. TH, SGes Schmölln 9837. WT, SV Sondelfingen 9818. RH, St. Seb. SBr Villip 9799. ND, TuS Klausdorf 973

10. HS, Sps Niederwetz 963Einzelwertung

1. G. Kuhns, PF, SV Höringen 3522. T. Kieker, TH, SGes Schmölln 3433. A. Ferner, BY, Bürgerl. SG Offingen 3424. S. Moritz, BY, SV Hochlandst. Traunfeld 3445. T. Baumhakl, HS, Sps Niederwetz 3366. F. Weiß, NW, Farger SGes. 3387. S. Kienast, BR, SGi zu Jüterbog 3348. J. Lutz, WT, SGi Grüntal-Frutenhof 3349. E. Zölitz, SB, SV Murg 333

10. C. Carl, RH, St. Hub. SBr Irsch 333Altersklasse

1. M. Mayer, RH, St. Seb. SBr Bitburg 3472. F. Ditschler, ND, TuS Klausdorf 3463. D. Plößl, BY, Bgl. SG Bergrheinfeld 3434. A. Kettenhofen, RH, St. Hub. SBr Irsch 3425. R. Egen, BY, Donauperle Bergheim 3426. M. Hohenberg, HS, SV Niederklein 3407. H. Forstmaier, BY, Altschützenges. Mirsk 3408. M. Egen, BY, Donauperle Bergheim 3399. M. Finger, NW, Farger SGes. 338

10. G. Nau, HS, SV Niederklein 33816. R. Berghus, WF, SpSch Rheine 33244. G. Schiemann, WF, SV Niederschelden 313

GK-Freigewehr 1201. C. Dreßel, BY, SSG Dynamit Fürth 11542. M. Raiber, WT, SV Süßen 11463. H. Schäffner, BY, HSG München 11424. M. Hilger, BY, FSG Der Bund Allach 11415. T. Gauster, NS, SGi Woltersdorf 11286. J. Niehüser, WF, KKSV Geseke 1126

7. A. Strohmann, WF, SSC Bruchmühlen 11158. S. Marx, NW, SV Rhadereistedt 11099. O. Hübsch, RH, SV Waldbruch 1098

10. S. Lambrecht, PF, SG Burg Nanstein 109216. F. Sprick, WF, SSV St. Hub Elsen 106122. F.-J. Lüke, WF, SSV St. Hub Elsen 1001

GK LiegendkampfSchützenklasse

1. BY, HSG München 17762. WT, SV Süßen 17723. BY, SSG Dynamit Fürth 17594. NW, SSG Röwekamp 17575. BY, HSG München 17546. BY, FSG Ruhpolding 17537. BY, Bgl. SG Bergrheinfeld 17528. RH, Karls-SGi Aachen 17519. WF, SSV St. Hub Elsen 1751

10. NW, SV Schwarme 174913. WF, SSC Bruchmühlen 174414. WF, SSC Bruchmühlen 174418. WF, SSC Bruchmühlen 173219. WF, SV Kleinenbremen 1732

Einzelwertung1. S. Liepelt, BY, SG Alt-Baring Bergen 5972. R. Dietzsch, BY, SG Oberau 5963. F. Fleischmann, WT, SV Süßen 5954. J. Dietrich, HS, Vorstädter SV Wetzlar 5955. M. Raiber, WT, SV Süßen 5955. F. Tegethoff, WF, SSV St. Hub Elsen 5957. M. Hilger, BY, FSG Der Bund Allach 5938. F. Hasler, BY, HSG München 5939. A. Schlecker, WT, SV Süßen 592

10. A. Eichele, WT, SV Sondelfingen 59222. M. Schwarz, WF, SSC Bruchmühlen 58829. A. Strohmann, WF, SSC Bruchmühlen 58633. D. Tödheide, WF, SSC Bruchmühlen 58541. F. Sprick, WF, SSV St. Hub Elsen 58350. K.-H. Tumschat, WF, SV Kleinenbremen 58151. T. Schmidt, WF, SSC Bruchmühlen 58160. C. Storck, WF, SSC Bruchmühlen 57965. G. Kummerow, WF, SV Kleinenbremen 57772. H.-G. Seidel, WF, SSV St. Hub Elsen 57375. S. Busse, WF, SSC Bruchmühlen 57182. N. Venger, WF, SSC Bruchmühlen 567

Damenklasse1. S. Pfeilschifter, BY, HSG München 5962. H. Holzberger, BY, HSG München 5943. G. Wittmann, BY, FSG Ruhpolding 5934. H. Bayer, WT, SGi Gaildorf 5895. S. Hilger, BY, FSG Der Bund Allach 5886. C. Waldert, BY, SSG Dynamit Fürth 5877. H. Bowenkamp, WF, SSC Bruchmühlen 5858. M. Rossbroich, RH, Karls-SGi Aachen 5849. E. Heitzer, RH, Karls-SGi Aachen 584

10. D. Raiber, WT, SV Süßen 58418. U. Thelen, WF, SV Kleinenbremen 57419. I. Fricke, WF, SV Kleinenbremen 57433. R. Wickenkamp, WF, BSV Werste 518

DM GK Weimar

KK-Sportgewehr AufgelegtSenioren A

1. BY, Bgl. SG Bergrheinfeld 8752. WF, SC Bodelschwingh 8733. WF, SpSch St. Laurentius Westerwiehe 8734. RH, SC Tell Schmalbroich 8735. SB, SV Eisental 8726. RH, Hub. Schützen Schiefbahn 8717. RH, SpSch St. Seb. Pier 8708. NW, SV Ladekop 8709. ND, SV Hubertus 870

10. RH, SpSch Burg Altenwied 86912. WF, BSV Bochum-Oberdahlhausen 86921. WF, SGr Overberge 86341. WF, Hilchenbacher SV 85346. WF, SSF Greven 851

Einzelwertung1. H. Wester, RH, SpSch Burg Altenwied 2992. W. Becker, WF, SC Bodelschwingh 2983. G. Pannhausen, RH, SC Tell Schmalbroich 2974. J. Gelder, PF, SGes Oggersheim 2955. H. Tretter, RH, SpSch Burg Altenwied 2956. H. Witt, NW, SV Burweg 2957. R. Berninger, BY, Bgl. SG Bergrheinfeld 2948. W. Müller, WF, SGr Overberge 2949. H. Alpers, NW, SSG Klingt 294

10. S. Hess, BD, SGes Mannheim 29414. J. Dohnert, WF, BSV Bo.-Oberdahlh. 29419. F. Schmalhorst, WF, Westerwiehe 29332. S. Steinkamp, WF, SV Oppenwehe 29134. P. Tannheuser, WF, Bo.-Oberdahlh. 29140. K. Türke, WF, SC Bodelschwingh 29155. W. Janneschütz, WF, SGr Overberge 29063. R. Weber, WF, Hilchenbacher SV 28967. H. Kuhlmann, WF, SV Kleinenbremen 28970. K. Vujkow, WF, SSV BSG Datteln 28980. G. Götz, WF, SV Brambauer 28882. H. Liedtke, WF, PTSV Dortmund 28885. G. Appelbaum, WF, SV Lennetal 28898. B. Spielbrink, WF, SSF Greven 287

107. K.-P. Wiese, WF, SSF Greven 287119. H. Claes, WF, SV Liesborn 286122. U. Blankenburg, WF, Bad Waldliesborn 286131. P. Wehner, WF, SGes Spenge 286133. H.-D. Kirse, WF, KKSV Geseke 285144. W. Heitmann, WF, SV Oppenwehe 284151. O. Hirschmann, WF, Bo.-Oberdahlh. 284157. D. Wiese, WF, SSC Haltern 284

163. K. Ebeler, WF, Bünder SG 283174. U. Simons, WF, Bünder SG 283183. E. Gödecke, WF, SV Höxter 282185. C. Berger, WF, SSC Wulfen 282191. H. Stagnet, WF, SV Brambauer 281222. D. Busjan, WF, SSF Greven 277237. R. Simaitis, WF, SV Brambauer 270238. L. Bauer, WF, PTSV Dortmund 269239. P. Krause, WF, PTSV Dortmund 267

Seniorinnen A1. I. Teuteberg, NS, SV Dransfeld 2952. I. Feldhusen, HH, SGi zu Königsberg 2953. C. Ramke, NW, Moorriemer SV 2934. B. Schlösser, RH, Siegburger SV St. Hub 2935. P. Wolf, SB, SV Eisental 2936. H. Schäfer, NS, SV Baden 2937. G. Stanislawski, NS, SV Eversen 2938. C. Böhmer, RH, Wissener SV 2929. A. Hohnholt, NW, SV Hatten 291

10. M. Schmalhorst, WF, Westerwiehe 29113. R. Eisele, WF, SV Dreiländereck Bünde 29120. B. Falck, WF, SchtzBataillon SSG Löhne 28926. B. Groß-Kaimann, WF, Westerwiehe 28931. E. Rühl-Schiplock, WF, SV Frotheim 28836. H. Schmidt, WF, Hörder BSGi 28741. E. Dick, WF, Bünder SG 28753. A. Kreuz, WF, Hilchenbacher SV 28556. S. Schwenzfeier, WF,Bodelschwingh 28457. R. Konheusler, WF, St. Hub Brilon 28474. E. Wichmann, WF, SGr Overberge 27977. H. Sänger, WF, Hilchenbacher SV 27981. O. Oltmanns-Appelbaum, WF, Lennetal 279

Senioren B1. NW, SV Ganderkesee 8672. WF, SG Overberge 8673. ND, SV Hub 8664. HS, Homburger SGes 8655. BY, HSG Regensburg 8646. SB, SV Oberkirch 8637. NS, SV Stedorf 8638. NS, SV Baden 8639. NW, SV Heidberg-Falkenberg 862

10. NS, SGi Hameln 86215. WF, DSC Wanne-Eickel 86031. WF, St. Anna Nuttlar 85134. WF, KUS Kreuztal 84954. WF, ABC Münster 83855. WF, SV Lünen-Süd 838

Einzelwertung1. S. Spielmann, BL, Rudower Schützen 2972. G. Klugmann, RH, Hilgener SV 2933. H. Probst, ND, SV Hub 2924. K. Dziedeck, WF, SV Lünen-Süd 2925. W. Haverkamp, NW, SSG Klint 2926. M. Meyer, NW, SV Heidberg-Falkenberg 2927. H. Becker, WF, SSGem d. BSV Soest 2918. H. Laible, SB, SV Oberkirch 2919. F. Falke, WF, SGes Hamm 291

10. N. Möldermann, WF, DSC Wanne-Eickel 29116. H. Krollmann, WF, DSC Wanne-Eickel 29119. G. Kadur, WF, SG Overberge 29026. R. Mertens, WF, Coerder BS Münster 28932. K. Henkelmann, WF, SSV Borken 28942. N. Pachur, WF, SpSch Steinheim 28849. W. Zeitz, WF, Bünder SG 28853. W. Lätsch, WF, SG Overberge 28765. K. Wichmann, WF, SGr Overberge 28668. R. Müller, WF, KUS Kreuztal 28673. K.-P. Konheusler, WF, St. Anna Nuttlar 28589. E. Kording, WF, SV Barkhausen Porta 28497. V. Moldenhauer, WF, St. Anna Nuttlar 283

131. G. Grabosch, WF, DSC Wanne-Eickel 278137. H.-G. Morawe, WF, SV Lünen-Süd 278146. H. Lindner, WF, SV Barkhausen Porta 276147. R. Richter, WF, SV Barkhausen Porta 275167. H.-J. Braach, WF, SV Lünen-Süd 268171. A. Ludewig, WF, Bünder SG 264

Seniorinnen B1. I. Siebert, HS, SV Hermannstein 2912. W. Garbers, NW, SV Altkloster 2893. M. Seba, NW, SV Iseler 2894. J. Intemann, NS, SV Holtebüttel 2885. I. Bongk, BL, Rudower Schützen 2886. H. Kerlies, RH, Balker SGes 2877. E. Hummel, NS, SGi Gr. Oesingen 2878. L. Braunmiller, WT, Ulm-Wiblingen 2869. C. Müller, BY, HSG München 286

10. G. Weidner, BY, FSG Der Bund Allach 28622. A. Zwiener, WF, SSV BSG 1397 Datteln 281

Senioren C1. R. Höpker, SB, SSV Dittishausen 2942. H. Schümann, ND, SV Bad Bramstedt 2933. M. Hartmann, RH, Burg Altenwied 2924. J. Telle, PF, SSGes Rheingönheim 2925. R. Lenz, RH, St. Seb. SBr Ehrang 2926. J. Hanisch, NS, SGes Wolfenbüttel 2917. H. Eberhardt, WT, Hub Ulm-Wiblingen 2918. M. Helmecke, NS, SV Eversen 2919. H. Reitz, HS, SV Stadtallendorf 290

10. G. Stünitz, ND, MSC Siethwende 29015. J. Schäfer, WF, SG Overberge 29019. F. Fick, WF, KUS Kreuztal 28946. A. Münsterkötter, WF, ABC Münster 28652. H. Gerling, WF, SSV Uphausen 28566. F. Wenzel, WF, St. Anna Nuttlar 28375. H. Wiemann, WF, SpSch Beckum 28284. F.-J. Laubrock, WF, ABC Münster 28088. H. Krumm, WF, SV Struthütten 27990. H. Streckert, WF, SpSch Beckum 279

106. P. Kötter, WF, Bünder SG 276113. U. Jamrowski, WF, KUS Kreuztal 274119. H. Humann, WF, ABC Münster 272

Seniorinnen C1. B. Prietz, NS, SGes Bad Sachsa 2912. A. Grotheer, NW, Heidberg-Falkenberg 2883. T. Wirth, RH, SGes Bad Kreuznach 2864. I. Winter, NW, SSGm Syke 2865. I. Heineke, NS, Vallstedter-SV 2856. A. Gagelmann, NS, SV Mellendorf 2837. N. Füller, RH, SV Ober-Ingelheim 2808. R. Loders, NS, SV Afferde 2799. G. Laporte, NW, SV Dornbusch 278

10. M. Wöhling, NS, SV Garßen 278

KK 50 Meter Auflage Carl ZeissSenioren A

1. H. Doppler, BD, SGes Mannheim 2972. H. Grüninger, SB, SSV Buchenbach 2963. H. Weber, BY, HSG München 2964. J. Gelder, PF, SGes Oggersheim 2955. H. Bohnen, RH, Schiefbahn 2956. W. Ernst, SB, SV B-Baden Jagdschl 2957. H. Wester, RH, SpSch Burg Altenwied 2948. G. Pannhausen, RH, SC Tell Schmalbroich 2949. E. Dietsche, SB, SV Münstertal 293

10. H. Schnattinger, WT, SV Althengstett 29362. H. Vacik, WF, SV Weidenau 28569. W. Janneschütz, WF, SG Overberge 28486. H.-W. Kiel, WF, SV Weidenau 28389. D. Droszella, WF, SV Weidenau 283

100. L. Brannekämper, WF, SG Overberge 281119. E. Gödecke, WF, SV Höxter 278133. P. Fischer, WF, SV Weidenau 275142. D. Kölbel, WF, ABC Münster 268

Seniorinnen A1. G. Grossmann-Mast, BD, Brötzingen 295

DM KK Auflage

2. A. Bohnen, RH, Hub. Sch. Schiefbahn 2933. C. Böhmer, RH, Wissener SV 2934. G. Morsch, SA, SV St. Hub Ensdorf 2925. A. Wittmann, HS, Fremder LV 2916. B. Schlösser, RH, Siegburger SV St. Hub 2907. R. Schmitz, RH, Holderberg-Bettenkamp 2898. H. Mehlkopf, RH, Karls-SGi Aachen 2889. E. Reinke, SA, SV St. Hub Bous 288

10. E. Schädler, NW, SGS Teufelsmoor 28712. M. Gödecke, WF, SV Höxter 28617. C. Fischer, WF, SV Weidenau 282

Senioren B1. A. Metzger, BY, Grünes Tal Kareth 2952. M. Hoffmann, HS, SV Usingen 2943. K. Jozwiak, BD, KKSV Stein am Kocher 2944. P. Reinwein, HS, Homburger SGes 2945. D. Schemmel, NS, SV Sagehorn 2926. R. Müller, WF, KUS Kreuztal 2927. G. Hell, BY, SG Wendelstein 2928. H. Laible, SB, SV Oberkirch 2919. M. Meyer, NW, Heidberg-Falkenberg 291

10. 2F. Werner, BL, SGi. zu Spandau 29111. N. Möldermann, WF,Wanne-Eickel 29027. H. Becker, WF, SG Overberge 28731. K. Dziedeck, WF, SV Lünen-Süd 28648. G. Grabosch, WF, DSC Wanne-Eickel 28254. F. Busch, WF, SV Weidenau 28079. W. Schlüter, WF, ABC Münster 253

Seniorinnen B1. I. Siebert, HS, SV Hermannstein 2922. I. Bongk, BL, Rudower Schützen 2923. K. Legrom, SA, WPS Karlsbrunn 2894. H. Christ, RH, SV Ober-Ingelheim 2835. H. Wehmann, NW, Landwürder SpSch 2786. B. Gorek, NW, SV Stinstedt 2757. E. Becker, SA, SV Hub PieSAach 253

Senioren C1. W. Steigemann, BD, SGes Sinsheim 2962. M. Hartmann, RH, Burg Altenwied 2943. E. Lang, SA, WPS Karlsbrunn 2944. C. Volkwein, WT, SGi Deuchelried 2935. J. Muschelknautz, BD, SGes Mannheim 2926. W. Moos, HS, SV Gudensberg 2927. H. Delvo, HS, SGes Flörsheim 2918. R. Simon, HS, SV Fulda 2909. H. Schneider, HS, SV Kiedrich 290

10. M. Glaser, HS, SV Hergershausen 28913. H. Humann, WF, ABC Münster 28915. F.-J. Laubrock, WF, ABC Münster 28826. H. Krumm, WF, SV Struthütten 28449. J. Behr, WF, ABC Münster 279

Seniorinnen C1. N. Füller, RH, SV Ober-Ingelheim 2822. I. Wellbrock, NW, SV Wörpedorf 2763. A. Johnson, BL, SGi. zu Spandau 2654. A. Meister, BY, SV Serrfeld 2635. H. Gaertig, BL, Bln. SpSch Neukölln 261

LP AuflageSenioren A

1. PF, SV Stambach 8442. SB, SSG Hohberg 8413. WT, SGi Freudenstadt 8334. WT, SV Altheim/Waldhausen 8285. WT, SGi Ennetach 8266. BR, Wittenberger SGi 8207. WT, SGi Ertingen 8178. BR, Niederlausitzer Grenzwallsch 8119. HS, SV Edelweiß Jestädt 764

10. NW, SV Heidberg-Falkenberg 744Einzelwertung

1. B. Rahn, BR, 1. SpSchV Bötzow 2962. S. Eromin, WT, SV Altheim/Waldhausen 2923. K. Görsch, BR, SV Ahrensfelde 2914. M. Szarfenord, BL, Rudower Schützen 2905. R. Tluck, BL, Nord-Berliner Sch.-Gem. 2896. P. Günther, BR, SV Rüdersdorf 2897. W. Wuttke, SB, SSG Hohberg 2898. E. Braitinger, BL, Bln. SpSch Neukölln 2889. J. Wolf, ST, SV Wolmirstedt 287

10. K. Bühler, WT, SGi Ennetach 287Seniorinnen A

1. K. Christopeit, BL, Nord-Berliner S 2812. G. Lübben, NW, SV Reitland 2723. C. Meier-Wagner, SB, KKSV Buchholz 2714. A. Andreas, BR, Niederl. Grenzwallsch 2715. U. Geissler, HS, SG Bw Herkules 2656. E. Kamm, BY, SSG Stiftland Waldsassen 2537. R. Behrens, NW, SV Reitland 250

Senioren B1. WT, SGes Göppingen 848 2. BY, SG Hammelburg 8373. NS, SV Stedorf 8374. BL, Rudower Schützen 8325. BL, PSV Olympia Berlin 8296. BL, Sportschützen Spandau 8287. NW, SV Heidberg-Falkenberg 823

Page 27: Schützentag in Blomberggunsten der Stefan-Morsch-Stiftung“ in Bad Laasphe. Im Rah-men des Westfälischen Schützen-tages 2008 folgten zahlreiche Bür-ger und Schützentagsbesucher

schützenwarte 6.2010 SPORT / DM AUFLAGE 27

LG AufgelegtSenioren A

1. SchV Hubertus Kiel II, ND 8982. SV Eisental II, SB 8963. DSC Wanne-Eickel I, WF 8954. Pol SV Essen, RH 8955. LGS Gau Nord-Ost I, BY, 8956. Hub.Schützen Schiefbahn, RH 8957. SV Weidenau I, WF 8948. SC Bodelschwingh I, WF 8949. SpSch Burg Altenwied I, RH 893

10. SGes Mannheim, BD 89316. Hilchenbacher SV I, WF 89219. SSF Greven I, WF 89123. SSV Blau-Weiß Lipperbruch I, WF 89026. SG Overberge I, WF 89031. Bünder SG I, WF 88948. SV Oppenwehe I, WF 88756. VfL Winz-Baak I, WF 88662. SchtzBataillon SSG Löhne II, WF 88563. Lüner SV I, WF 88574. SpSch St. Laur Westerwiehe, WF 88479. SpSch Hünsborn I, WF 88381. SFr Emsdetten I, WF 88385. SpSch Rhynern I, WF 88286. SpSch Sythen I, WF 88295. SV Lennetal I, WF 88198. SV Weidenau I, WF 881

107. ABC Münster I, WF 880109. PTSV Dortmund I, WF 879119. SC Bredenbruch I, WF 878125. SpSch Heessen I, WF 878142. SV Dreiländereck Bünde I, WF 874145. SV Brambauer I, WF 873158. SV Liesborn I, WF 869161. DJK Herne-Baukau I, WF 868165. SpSch Mittelstadt I, WF 865175. SBS AH Gladbeck, WF 858176. SpSch St. Laur Westerwiehe, WF 675

Einzelwertung1. R. Butzek, BR, Zossen Spsch Blankenf. 3002. H. Becker, RH, SpSch Odendorf 3003. S. Hess, BD, SGeS Mannheim 300

DM LG Auflage

4. G. Elsholz, NW, SSG Wittlage 3005. W. Horz, RH, Pol SV Essen 3006. R. Wegener, RH, SSV Bad Breisig 3007. R. Ruth, HS, SV Tell Rueckingen 3008. M. Kumbier, SB, SG Hornberg 3009. P. Eckhardt, WF, SV Weidenau 300

10. D. Fanz, SB, SV Eisental 30013. S. Steinkamp, WF, SV Oppenwehe 30021. H. Lampe, WF, SV Barkhausen Porta 29926. H. Jeskulke, WF, DSC Wanne-Eickel 29932. T. Liebich, WF, SV Goldhügel 29933. K. Wiese, WF, SSF Greven 29934. B. Spielbrink, WF, SSF Greven 29935. W. Janneschütz, WF, SG Overberge 29937. G. Götz, WF, Lüner SV 29944. W. Marton, WF, SSV BW Lipperbruch 29850. J. Jeskulke, WF, DSC Wanne-Eickel 29854. K. Kurella, WF, DSC Wanne-Eickel 29860. H. Kiel, WF, SV Weidenau 29869. K. Ebeler, WF, Bünder SG 29870. C. Berger, WF, SSC Wulfen 29877. W. Müller, WF, SG Overberge 29886. K. Türke, WF, SC Bodelschwingh 29890. H. Kuhlmann, WF, SV Quetzen 29898. W. Becker, WF, SC Bodelschwingh 298

101. A. Lindenau, WF, SBS AH Gladbeck 298110. H. Liedtke, WF, PTSV Dortmund 297118. J. Dohnert, WF, VfL Winz-Baak 297126. P. Wehner, WF, SGes Spenge 297131. F. Schmalhorst, WF, Laur. Westerwiehe 297133. B. Descher, WF, SpSch St. Hub. Rietberg 297139. R. Weber, WF, Hilchenbacher SV 297140. L. Arns, WF, SpSch Hünsborn 297141. B. Sander, WF, SpSch Beckum 297142. P. Steierberg, WF, Billerbeck SpSch 297143. E. Winkler, WF, SpSch Heessen 297145. H. Stagnet, WF, SV Brambauer 297181. W. Wöhrmann, WF, SB SSG Löhne 296204. W. Otto, WF, SC Bredenbruch 295212. P. Krause, WF, PTSV Dortmund 295228. P. Fischer, WF, SV Weidenau 295235. P. Tannheuser, WF, VfL Winz-Baak 295238. R. Klumpp, WF, SFr Emsdetten 295246. P. Montag, WF, DJK Herne-Baukau 295

251. D. Kölbel, WF, ABC Münster 295257. H. Vacik, WF, SV Weidenau 295259. G. Appelbaum, WF, SV Lennetal 295261. H. Hilgenkamp, WF, SWesterwiehe 295262. G. Langkowski, WF, SV Lünen-Süd 295267. H. Bürk, van, WF, SBS AH Gladbeck 295271. H. Claes, WF, SV Liesborn 294274. W. Stengel, WF, Lüner SV 294276. J. Helbig, WF, SBR Hub Niederense 294296. U. Simons, WF, Bünder SG 294300. S. Rechlin, WF, VfL Winz-Baak 294309. W. Heitmann, WF, SV Oppenwehe 294321. L. Fickermann, WF, SFr Emsdetten 293329. U. Blankenburg, WF, SSV Lipperbruch 293337. M. Brands, WF, SSF Greven 293345. W. Spreen, WF, SV Oppenwehe 293346. B. Robering, WF, ABC Münster 293368. P. Wiesmann, WF, ABC Münster 292379. H. Mertens, WF, SpSch Heessen 291389. D. Winkelnkemper, WF, SpSch Beckum 291415. E. Winnersbach, WF, SpSch Hünsborn 290422. A. Rennkamp, WF, SV Liesborn 290425. J. Bücker, WF, SpSch Heessen 290430. H. Hecker, WF, SV Lennetal 289431. B. Voigt, WF, SV Hagen Boele 289436. A. Karbowski, WF, SSC Wulfen 289446. R. Simaitis, WF, SV Brambauer 288447. E. Mahlkemper, WF, SV Brambauer 288455. W. Heide, WF, SV Weidenau 288458. J. Meier, WF, SV Dreiländereck Bünde 288460. R. Schillhofer, WF, SV Dreiländer Bünde 287461. L. Bauer, WF, PTSV Dortmund 287468. H. Fischer, WF, SC Bredenbruch 287486. H. Neisemeier, WF, SV Liesborn 285492. H. Bigos, WF, DJK Herne-Baukau 283498. P. Baltzer, WF, Ennepetal Milsper SV 275499. K. Ulm, WF, SBS AH Gladbeck 265

Seniorinnen A1. K. Christopeit, BL, Nord-Berliner SG 3002. H. Menkens, NW, Delmenhorster SV 3003. T. Huwer, RH, St.Hub.SBr Lampaden 3004. R. Bot, NW, Vegesacker SV 2995. C. Fischer, WF, SV Weidenau 2996. G. Ludwig, NS, SGes. Pöhlde 2997. B. Brückelmann, RH, SV FS Langenberg 2998. I. Teuteberg, NS, SV Dransfeld 2999. I. Büning, NS, SGes Wolfenbüttel 299

10. M. Furtwängler, SB, SV Eisental 29914. D. Tochtrop, WF, SSV BW Lipperbruch 29915. R. Eisele, WF, SV Dreiländereck Bünde 29916. R. Westhoff, WF, SSV Hub. Spexard 29926. R. Stoffer, WF, SpSch Rhynern 29828. A. Kreuz, WF, Hilchenbacher SV 29832. S. Schwenzfeier, WF, SC Bodelschwingh 29836. E. Dick, WF, Bünder SG 29741. D. Oltmanns-Appelbaum,WF, Lennetal 29746. R. Konheusler, WF, SpSch St. Hub Brilon 29751. B. Eigenbrodt, WF, SV Holthausen 29755. H. Sänger, WF, Hilchenbacher SV 29760. R. Cech, WF, SC Bredenbruch 29662. R. Winnersbach, WF, SpSch Hünsborn 29665. C. Sittmann, WF, SV Kaan-Marienborn 29668. B. Groß-Kaimann, WF, Westerw 29669. B. Breuckmann, WF, SpSch Sythen 29670. B. Falck, WF, SchtzBataillon SSG Löhne 29678. M. Schmalhorst, WF, Laur.Westerwiehe 29680. E. Riecke, WF, BSG Westerholt 29582. E. Rühl-Schiplock, WF, SV Frotheim 29595. J. Hullermann, WF, SFr Emsdetten 29598. L. Czinczel, WF, SpSch Rhynern 294

100. M. Lütkenhaus, WF, SpSch Sythen 294104. M. Derouaux, WF, SSV Altena Evingsen 294110. I. Pott, WF, SGes Neubeckum 294117. U. Happ, WF, SpSch Mittelstadt 293119. G. Linnemann, WF, SB SSG Löhne 293121. E. Wichmann, WF, SG Overberge 293123. M. Stolla-Adelhoff, WF, Laur. Westerw. 293128. E. Schwiderski, WF, KKSV Meinerzhagen 293132. B. Willig, WF, BSV Alt-Herne 292136. E. Alfermann, WF, SpSch Sythen 292137. A. Feiweier, WF, Lüner SV 292149. R. Bigos, WF, DJK Herne-Baukau 290151. U. Rudolph, WF, SpSch Rhynern 290156. R. Overdiek, WF, SpSch Mittelstadt 289158. U. Hoffmann, WF, DJK Herne-Baukau 289175. R. Neuper, WF, SpSch Mittelstadt 283176. C. Schneider, WF, Vorhaller SV 283177. G. Fritz, WF, BSV Lichtendorf Geisecke 282185. R. Finke, WF, BSV Bochum-Hamme 270

Senioren B1. SG Overberge I, WF 8962. Kgl.priv.HSG Regensburg I, BY, 8953. SV Münstertal I, SB 8944. BSG Bergrheinfeld I, BY 8935. KKS Stein am Kocher I, BD 8936. Gilde Hameln I, NS 8927. Homburger SGes I, HS 8928. SG Overberge III, WF 8929. SpSch Burg Altenwied I, RH 891

10. SV Oberkirch I, SB 89115. SSV Bad Waldliesborn I, WF 89023. DSC Wanne-Eickel I, WF 88834. SG Overberge IV, WF 88644. SGes Hamm I, WF 88449. KUS Kreuztal I, WF 88351. SV Hagen Holthausen I, WF 88360. SGr Vorhelm I, WF 88165. SSF Greven I, WF 88181. ABC Münster I, WF 87884. SchtzBataillon SSG Löhne I, WF 87788. Coerder BS Münster I, WF 87696. SG Overberge II, WF 87499. SV Brambauer I, WF 874

109. SFr Emsdetten I, WF 872110. Wehringhauser SGi I, WF 871115. SuSV Feudingen I, WF 870119. SVBrücken Warendorf I, WF 870121. SC Bodelschwingh I, WF 869130. St. Anna Nuttlar I, WF 866132. Kiersper Sv, WF 866134. SpSch Beckum I, WF 864139. SC Lendringsen I, WF 862

Einzelwertung1. E. Altmann, BY, SpSch Bergstetten 3002. R. Lanken, RH, BSV Essen Frintrop 3003. B. Ehrenberg, WF, Bad Waldliesborn 2994. P. Herdel, BY, BSG Bergrheinfeld 299

5. G. Würdemann, NW, SV Wetschen 2996. H. Becker, WF, SSGem des BSV zu Soest 2997. W. Frommer, BY, HSG Regensburg 2998. D. Maiwald, NS, Delligser SpSch 2999. H. Töltsch, BY, Edelweiß Meitingen 299

10. M. Hoffmann, HS, SV Usingen 29914. M. Bergmann, WF, SG Overberge 29931. N. Möldermann, WF, DSC Wanne-Eickel 29834. W. Kaschuba, WF, SBS AH Gladbeck 29835. W. Lätsch, WF, SG Overberge 29842. G. Kadur, WF, SG Overberge 29845. B. Zigan, WF, SSV Bad Waldliesborn 29747. G. Grabosch, WF, DSC Wanne-Eickel 29750. A. Schöbel, WF, SG Overberge 29758. W. Zeitz, WF, Bünder SG 29774. F. Meyer, WF, SG Overberge 29775. K. Wichmann, WF, SG Overberge 29779. R. Mertens, WF, Coerder BS Münster 297

100. I. Krejci, WF, SC Lendringsen 296102. W. Menze, WF, SpSch Westtünnen 296114. R. Müller, WF, KUS Kreuztal 295127. D. Wölki, WF, SV Hagen Holthausen 295146. H. Braach, WF, SV Brambauer 294149. B. Hartwig, WF, SG Overberge 294153. R. Graaf de, WF, SGes Hamm 294157. F. Holtkötter, WF, SSV Bad Waldliesborn 294158. E. Artmeier, WF, SSF Greven 294159. H. Nattkemper, WF, SGes Hamm 294165. G. Zeuge, WF, SuSV Feudingen 293166. H. Krollmann, WF, DSC Wanne-Eickel 293167. V. Moldenhauer, WF, St. Anna Nuttlar 293177. W. Scheipermeier, WF, SFr Emsdetten 293187. H. Schattan, WF, BSG Westerholt 292188. E. Horst, WF, SchtzBataillon SSG Löhne 292192. H. Trapp, WF, SpSch Mittelstadt 292198. R. Rode, WF, SV Hagen Holthausen 292203. K. Neumann, WF, SV Brambauer 292204. P. Kraus, WF, SchtzBataillon SSG Löhne 292220. R. Schenk, WF, SG Overberge 290227. R. Schwarte, WF, SFr Emsdetten 290228. B. Pitann, WF, Wehringhauser SGi 290234. H. Hegemann, WF, Coerder BS Münster 289241. K. Konheusler, WF, St. Anna Nuttlar 288242. K. Dziedeck, WF, SV Brambauer 288248. H. Lechtenfeld, WF, SC Bodelschwingh 287251. H. Metker, WF, SVBrücken Warendorf 287257. A. Klipsch, WF, St. Anna Nuttlar 285264. D. Schwenzfeier, WF, SC Bodelschwingh 284

Seniorinnen B1. H. Osmers, NS, SV Langwedel 2992. M. Kleinert, NS, SG Ahlten 2993. H. Schmitt, HS, SG Marxheim 2994. C. Gülck, ND, SchV 64 Großenbrode 2995. H. Paulisch, WF, SG Overberge 2996. E. Westkämper, WF, SpSch Ottfingen 2987. D. Seidel, WF, SC Bodelschwingh 2988. L. Braunmiller, WT, SV Hub Ulm 2979. I. Kuhlmann, NS, Etelsen 297

10. I. Lecour, NW, Ritzebütteler SGi 29714. M. Rode, WF, SV Hagen Holthausen 29616. A. Zwiener, WF, SSV BSG 1397 Datteln 29626. B. Schöbel, WF, SG Overberge 29541. G. Gruber, WF, Wehringhauser SGi 29351. H. Große-Geldermann, WF, SSC Wulfen 29254. E. Bende, WF, SpSch Horneburg 29161. C. Dussy-Pitann, WF, Wehringhauser SGi 28864. U. Raude, WF, SpSch Mittelstadt 28765. U. Dube, WF, SG Overberge 28766. H. Berning, WF, SSF Greven 287

Senioren C1. O. Flaig, SB, SV Schwenningen 3002. W. Steigemann, BD, SV Diana Essen 3003. O. Schwarz, BY, SV Edelweiß Bühl 3004. C. Volkwein, WT, SGi Deuchelried 3005. H. Artmeier, WF, SSF Greven 3006. K. Adamus, PF, Schützengesellschaft 3007. S. Bull, MV, SV Lindenstadt Ludwigslust 3008. G. Pönopp, NW, SV Wissingen 3009. H. Mathews, HS, Spsv Viernheim 299

10. H. Auler, RH, Ohligser SGem 29922. A. Münsterkötter, WF, ABC Münster 29827. F. Fick, WF, KUS Kreuztal 29853. W. Tendam, WF, Billerbeck SpSch 29756. J. Schäfer, WF, SG Overberge 29760. M. Lenk, WF, SGes Hamm 29683. A. Winteroth, WF, SBS AH Gladbeck 295

116. H. Noldes, WF, SGr Vorhelm 294119. B. Speckmann, WF, SGr Vorhelm 294129. J. Spiekenheuer, WF, SGr Vorhelm 293136. H. Humann, WF, ABC Münster 293142. K. Richard, WF, SB SSG Löhne 293146. H. Picker, WF, SVBrücken Warendorf 293154. H. Schmutzler, WF, Kiersper Sv 292172. M. Schweighöfer, WF, SV Olpe 291185. H. Kloppenborg, WF, SSF Greven 290187. H. Wunderlich, WF, SuSV Feudingen 290188. U. Jamrowski, WF, KUS Kreuztal 290191. H. Streckert, WF, SpSch Beckum 290192. H. Hellenkamp, WF, Coerder BS Münster 290193. R. Hirsch, WF, SVBrücken Warendorf 290199. B. Schwarte, WF, SFr Emsdetten 289203. H. Wiemann, WF, SpSch Beckum 289218. G. Heppner, WF, SuSV Feudingen 287220. U. Papkalla, WF, Kiersper Sv 287221. J. Semer, WF, SC Lendringsen 287223. F. Laubrock, WF, ABC Münster 287224. H. Maier, WF, Kiersper Sv 287231. P. Markowski, WF, SpSch Beckum 285236. A. Ludewig, WF, Bünder SG 283246. J. Appel, WF, SC Lendringsen 279

Seniorinnen C1. T. Wirth, RH, SGes Bad Kreuznach 2982. N. Füller, RH, SV Ober-Ingelheim 2983. W. Krause, NW, SSG Röwekamp 2974. F. Klein, HS, 1. SG Eschborn 2965. V. Schönfeld, NW, SV Ladekop 2966. G. Juschka, NS, SGi Vöhrum 2967. G. Voß, MV, SV Lindenstadt Ludwigslust 2958. E. Purtz, NW, SV Lamstedt 2959. G. Laporte, NW, SV Dornbusch 295

10. F. Hassel, RH, Anholter SpSch 29532. S. Garthe, WF, SpSch Mittelstadt 28939. I. Schünemann, WF, SC Schwerte 28643. B. Jamrowski, WF, KUS Kreuztal 28547. U. Zehner, WF, BSV Do-Aplerbeck 28457. I. Vollmer, WF, SSF Greven 27959. M. Schneider, WF, SV Eichen 279

Einzelwertung1. S. Spielmann, BL, Rudower Schützen 2902. N. Klempert, BL, PSV Olympia Berlin 2903. K. Röhr, BL, Nord-Berliner Sch.-Gem. 2884. G. Kammerer, BY, HSG Erlangen 2845. P. Panstruga, BL, SV Lichtenrade 2846. H. Luitz, WT, SGes Göppingen 2837. H. Meyer, NW, SV Bassum 2828. G. Spies, BY, SG Hammelburg 2829. H.-G. Schlaegel, BR, Freienwalder SGi 281

10. H. Grub, SB, SV Efringen-Kirchen 28117. K.-P. Konheusler, WF, Hub Brilon 275

Seniorinnen B1. S. Knodel, BR, SGi Schönewalde 2632. J. Thedieck, NW, BSV Bösel 248

Senioren C1. R. Czoch, BL, Altstädt. SGi. Brandenb. 2902. D. Eigen, BY, SG Hammelburg 2893. M. Rapp, WT, SGes Göppingen 2884. J. Telle, PF, SSGes Rheingönheim 2885. H. Penner, NS, SV Stedorf 2866. D. Philippeit, NS, SV Stedorf 2847. H. Staroske, BL, SpSch Spandau 2848. H. Radtke, BR, SGi Königs Wusterhausen 2749. G. Ludwig, BL, SpSch Spandau 274

10. E. Nett, PF, SV Hochspeyer 272Seniorinnen C

1. C. Benz, WT, SV Wendlingen 2812. E. Purtz, NW, SV Lamstedt 269

Fotos: Heidi Potthast

Page 28: Schützentag in Blomberggunsten der Stefan-Morsch-Stiftung“ in Bad Laasphe. Im Rah-men des Westfälischen Schützen-tages 2008 folgten zahlreiche Bür-ger und Schützentagsbesucher

28 SPORT / LIGA 46PLUS / LM AUFLAGE schützenwarte 6.2010

Luftgewehr AuflageAltersklasse

1. SFr Emsdetten I 8952. SV Brambauer I 8953. SC Bodelschwingh I 8934. BSV Holzwickede I 8915. SV Liesborn I 8906. Bielefelder Sges I 8897. SV Goldhügel I 8898. SpSch St. Laurentius Westerwiehe 8899. SSG St. Seb. Balve I 889

10. SG Overberge I 88811. SSV BSG 1397 Datteln I 88812. SSV Südkirchen I 88713. SpSch Hengsbach und Almer I 88714. VSS Burgsteinfurt I 88615. SFr Emsdetten II 88516. SG Overberge II 88517. SpSch Varensell I 88518. DJK-VfL Billerbeck SpSch I 88419. SpSch St. Hub. Rietberg I 88420. SpSch St. Hub. Altenhof I 883

Einzelwertung1. D. Lügger, BSV Holzwickede 3002. W. Junge, SpSch St. Hub. Altenhof 3003. E. Göcking, SFr Emsdetten 3004. P. Müller, SC Bodelschwingh 3005. P. Trennepohl, SV Goldhügel 3006. D. Wahn, SV Lennetal 2997. F. Mariß, SSV Südkirchen 2998. H. Brunsmann, VSS Burgsteinfurt 2999. J. Wieczorek, SG Overberge 299

10. R. Eichhorn, SGi Minden Stiftsallee Feldm29911. D. Meyer, SG Overberge 29912. W. Diefenbruch, SV Schnee E, Herdecke 29813. H. Holtkötter, SV Liesborn 29814. A. Fark, SV 3 Brücken Warendorf 29815. M. Kutschaty, KKSV Meinerzhagen 29816. H. Middrup, SSV Südkirchen 29817. U. Nadrowski, SSV Südkirchen 29818. K. Köster, SSV BSG 1397 Datteln 29819. H. Stahl, SV Brambauer 29820. E. Stemke, SSG St. Seb. Balve 298

Altersdamen1. A. Bliecke, SV Brambauer 3002. S. Stechert, SBS AH Gladbeck 3003. G. Senkbeil, Bielefelder Sges 3004. B. Schweter, SV zu Rheda 2995. P. Busch, SpSch St. Laur. Westerwieh. 2996. I. Spies, SV Hubertus Ferndorf 2997. B. Descher, SpSch St. Hub. Rietberg 2998. H. Fallenberg, SFr Emsdetten 2989. C. Duhme, SpSch St. Lamb. Langenberg 298

10. A. Meyer, SV Struthütten 29711. D. Albers, SSV Do-Großbarop 29712. A. Cramer, SpSch Heeren Werve 29713. B. Gajewski, SC Bredenbruch 29714. G. Käsling, SpSch Obercastrop 29615. C. Törner, Bielefelder Sges 29616. H. Kißler, BSV Bochum-Hamme 29617. M. Jonen, SSG St. Seb. Balve 29618. U. Böhm, BSV Do-Aplerbeck 29619. U. Schicht, Schwelmer SV 29620. P. Michler, SV Dreyen 296

KK-Gewehr 100 Meter AuflageAltersklasse

1. SV Kaan-Marienborn I 8942. SG Overberge I 8933. SSV BSG 1397 Datteln I 8894. BSV Holzwickede I 8895. SC Bodelschwingh I 8886. SSV Bad Waldliesborn I 8877. Ennepetal Milsper SV I 885

8. SV Diana Eldagsen I 8849. SV Schweicheln-Bermbeck I 883

10. KUS Kreuztal I 881Einzelwertung

1. P. Müller, SC Bodelschwingh 3002. E. Holthöfer, KKSV Geseke 3003. F. Meier, SGes Bad Salzuflen 3004. B. Eling, SV Kaan-Marienborn 2995. D. Meyer, SG Overberge 2996. R. König, BSV Holzwickede 2997. K. Köster, SSV BSG 1397 Datteln 2998. H. Holtkötter, SSV Bad Waldliesborn 2989. H. Böinghoff, SG Overberge 298

10. J. Wieczorek, SG Overberge 29811. H. Fendrich, SV Kaan-Marienborn 29812. B. Schneider, KUS Kreuztal 29713. K. Krebs, SV Diana Eldagsen 29714. P. Trennepohl, SV Goldhügel 29715. R. Haarmann, SG Overberge 29616. A. Preus, BSV Holzwickede 29617. R. Seewald, SSV BSG 1397 Datteln 29618. B. Schulze, SV Schweicheln-Bermbeck 29619. P. Voss, Ennepetal Milsper SV 29620. R. Eichhorn, SGi Minden Stiftsall. Feldm 296

Altersdamen1. A. Fendrich, SV Kaan-Marienborn 2972. E. Lömker-Schmitt, SV Gestr. Isenstedt 2973. A. Bliecke, SV Brambauer 2974. M. Reher, SSV Lüdinghausen 2975. B. Schweter, SV zu Rheda 2976. A. Jonek, Ennepetal Milsper SV 2977. P. College, SGi Erkenschwick 2958. P. Busch, SpSch St. Laur. Westerwieh. 2959. Y. Kittel, Vorhaller SV 295

10. A. Einhoff, SSV Bad Waldliesborn 29511. S. Stechert, SBS AH Gladbeck 29412. P. Michler, SV Dreyen 29413. U. Becker, SC Bodelschwingh 29314. U. Baltzer, Ennepetal Milsper SV 29215. A. Rewig, SpSch Mittelstadt 28916. V. Hennel, SGes Spenge 28817. E. Buschmann, SV Dreyen 28718. K. Wesner, SV Wengern Oberwengern 28719. K. Dammeyer, SV Gestringen Isenstedt 28720. G. Geuking, SSV Blau-Weiß Lipperbruch 287

Senioren A1. Bünder SG I 8942. SG Overberge I 8933. SG Overberge III 8924. SBS AH Gladbeck 8885. DSC Wanne-Eickel I 8866. SpSch St. Laurentius Westerwiehe 8867. SC Bodelschwingh I 8858. SSV Cherusker Pivitsheide I 8849. SSV Bad Waldliesborn I 884

10. SSF Greven I 884Einzelwertung

1. P. Wehner, SGes Spenge 3002. W. Becker, SC Bodelschwingh 3003. B. Spielbrink, SSF Greven 3004. G. Appelbaum, SV Lennetal 2995. K. Ebeler, Bünder SG 2996. K. Türke, SC Bodelschwingh 2997. R. Weber, Hilchenbacher SV 2998. T. Schirmer, SG Overberge 2989. W. Janneschütz, SG Overberge 298

10. H. Hoffmann, VSS Neuenkirchen 29811. W. Spreen, SV Oppenwehe 29712. F. Hieke, PTSV Dortmund 29713. B. Robering, ABC Münster 29714. H. Bürk, van, SBS AH Gladbeck 29715. F. Schmalhorst, SpSch St. L Westerwieh. 29716. K. Stechert, SBS AH Gladbeck 29717. L. Brannekämper, SG Overberge 297

LM Auflage 2010

Liga 46plus

� Siegerehrung Liga 46plus

Fotos: Heidi Potthast

Page 29: Schützentag in Blomberggunsten der Stefan-Morsch-Stiftung“ in Bad Laasphe. Im Rah-men des Westfälischen Schützen-tages 2008 folgten zahlreiche Bür-ger und Schützentagsbesucher

schützenwarte 6.2010

IGS Standard DiabolosPreisgünstige und präzise Wettkampf- und Trainingskugel für alle ambitio-nierten Hobby- und leistungsorientierten Sportschützen. Ideal auch für die tägliche Vereinsarbeit. Gute Treffgenauigkeit, ausgezeich-netes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Preisstaffeln:Menge Preis per Dose Gesamtpreisab 500 Stück 3,95€ 3,95€ab 5.000 Stück 3,86€ 38,60€ab 10.000 Stück 3,70€ 74,00€ab 25.000 Stück 3,25€ 162,50€ab 50.000 Stück 3,20€ 320,00€ab 100.000 Stück 3,15€ 630,00€

SPORT / LM AUFLAGE 29

Westfälischer Schützenbund 1861 e.V., Eberstraße 30, 44145 Dortmund,Telefon: (02 31) 86 10 60-0, Telefax: (02 31) 86 10 60-18

www.ig-schuetzen.de

12. H. Stahl, SV Brambauer 29013. H. Fendrich, SV Kaan-Marienborn 29014. D. Wahn, SV Lennetal 28915. H. Holtkötter, SV Liesborn 28916. T. Geistor, SV Liesborn 28917. K. Köster, SSV BSG 1397 Datteln 28918. C. Suttrup, SGi Herzebrock 28819. H. Krömpel, KUS Kreuztal 28820. B. Eling, SV Weidenau 288

Altersdamen1. P. College, SGi Erkenschwick 2922. A. Bliecke, SV Brambauer 2903. I. Spies, KUS Kreuztal 2894. P. Michler, SV Dreyen 2895. U. Schicht, Schwelmer SV 289

6. P. Busch, SpSch St. Laur.s Westerwieh. 2877. V. Hennel, SGes Spenge 2868. G. Hellweg, SV zu Rheda 2859. U. Böhm, BSV Do-Aplerbeck 285

10. A. Fendrich, SV Kaan-Marienborn 28411. B. Schweter, SV zu Rheda 28312. M. Jacke, SG Overberge 28113. S. Stücher-Hoss, KUS Kreuztal 28114. A. Lütkevedder, SSV St. Hub Elsen 28115. M. Reher, SSV Lüdinghausen 28116. A. Einhoff, SV Liesborn 28117. A. Krömpel, KUS Kreuztal 28018. S. Stechert, SBS AH Gladbeck 28019. C. Törner, Bielefelder Sges 28020. A. Jonek, Ennepetal Milsper SV 278

VERSANDHANDEL vom Schützen für Sportschützen

Telefon0 23 89 /53 45 06

Sie finden uns in der Werner Straße 158 in

59368 Werne-Stockum,Öffnungszeiten

Di – Fr 16.30 – 19.30 Uhr,Sa 10.00 – 13.00 Uhr

www.schiesssport-gentek.com · [email protected]

GUT … GÜNSTIG …GENTEK

18. U. Blankenburg, SSV Bad Waldliesborn 29719. H. Bickert, SV Hagen Holthausen 29620. C. Berger, SSC Wulfen 295

Seniorinnen A1. E. Dick, Bünder SG 2992. A. Kreuz, Hilchenbacher SV 2973. B. Groß-Kaimann, St. Laur. Westerwieh. 2964. M. Gödecke, SV Höxter 2945. M. Schmalhorst, Laurentius Westerwieh. 2936. D. Tochtrop, SSV Bad Waldliesborn 2927. E. Rühl-Schiplock, SV Frotheim 2928. D. Oltmanns-Appelbaum, SV Lennetal 2919. M. Eilmes, SV Oppenwehe 290

10. S. Schwenzfeier, SC Bodelschwingh 286Senioren B

1. H. Becker, SG Overberge 3002. H. Heidemann, BSV Brakel 2993. F. Falke, SGes Hamm 2984. N. Pachur, Dr., SSV Cherusker Pivitsheide 2985. H. Schwonke, SpSch Altenbögge-Bönen 2986. H. Krollmann, DSC Wanne-Eickel 2967. W. Zeitz, Bünder SG 2968. B. Pitann, Wehringhauser SGi 2969. N. Möldermann, DSC Wanne-Eickel 296

10. R. Mertens, SV Pluggendorfer-Jäger 29611. W. Scherner, SpSch Altenbögge-Bönen 29612. R. Müller, KUS Kreuztal 29613. E. Artmeier, SSF Greven 29514. P. Stehle, BSV Hemer 29515. W. Flachsmeier, SG Gut Ziel Delle 29516. H. Nattkemper, SGes Hamm 29517. G. Kadur, SG Overberge 29518. G. Grabosch, DSC Wanne-Eickel 29419. D. Kölbel, ABC Münster 29320. M. Gwosdz, SG Holsterhausen-Dorf 293

Seniorinnen B1. E. Heidemann, BSV Brakel 2922. H. Große-Geldermann, SSC Wulfen 2913. K. Heike, SuHV Altenbögge 2884. M. Pleger, Altenvoerder SV 287

Senioren C1. J. Schäfer, SG Overberge 2972. G. Gundlach, SG Gut Ziel Delle 2963. J. Wessels, VSS Neuenkirchen 2954. F. Fick, KUS Kreuztal 2945. R. Große-Geldermann, SSC Wulfen 2926. U. Jamrowski, KUS Kreuztal 2927. H. Maier, Kiersper Sv 2928. J. Behr, ABC Münster 2919. F. Laubrock, ABC Münster 289

10. P. Kötter, Bünder SG 289Seniorinnen C

1. E. Lobert, SV Emst Bissingh. Oberstadt 2892. I. Lubitz, Altenvoerder SV 2813. J. Menn, Hilchenbacher SV 2814. E. Thiel, SV Hagen Holthausen 214

KK-Sportgewehr AuflageAltersklasse

1. SC Bodelschwingh I 8732. SGi Erkenschwick I 8673. SV Brambauer I 8644. SSV BSG 1397 Datteln I 8635. SGi Herzebrock I 8626. KUS Kreuztal I 8617. SV Liesborn I 8598. SV zu Rheda I 8559. KUS Kreuztal II 850

10. SV Kaan-Marienborn I 850Einzelwertung

1. D. Meyer, SG Overberge 2932. P. Müller, SC Bodelschwingh 2923. R. Becker, SC Bodelschwingh 2914. R. Eichhorn, SGi Minden Stiftsallee Feldm2915. H. Katthöfer, SGi Herzebrock 2916. H. Riesel, SG Overberge 2917. H. Klein, SC Bodelschwingh 2908. J. Stelmascyk, SGi Erkenschwick 2909. K. Ullmann, SSV BSG 1397 Datteln 290

10. H. Middrup, SSV Südkirchen 29011. B. Schneider, KUS Kreuztal 290

Page 30: Schützentag in Blomberggunsten der Stefan-Morsch-Stiftung“ in Bad Laasphe. Im Rah-men des Westfälischen Schützen-tages 2008 folgten zahlreiche Bür-ger und Schützentagsbesucher

30 SPORT / BUNDESLIGA schützenwarte 6.2010

Vizemeister Hubertus Elsen hatmit einem souveränen 5:0-Er-

folg gegen ABC Münster im fünftenWettkampf der Bundesliga Luftge-wehr Gruppe Nord seine Extra-klasse unter Beweis gestellt. Unge-schlagen mit 10:0 Punkten führendie Paderborner Vorstädter die Ta-belle an, haben in 25 Einzelwett-kämpfen erst vier Partien verlorenund das Finale im kommendenFebruar in eigener Halle bereitserreicht. Beste Voraussetzungen also fürdie Westfalen, die den weiterenBegegnungen mit Gelassenheitentgegen sehen können. GegenMünster waren bis auf die Begeg-nung Dirk Leiwen gegen JessicaKregel (Münster), die 392:391 en-dete, alle anderen Resultate rechteindeutig zugunsten Elsens ausge-gangen.Erheblich mehr Mühe hatte der Ta-bellenzweite TuS Hilgert beimknappen 3:2-Erfolg gegen dendreimaligen Meister BSV Buer-Bül-se. Maik Eckhardt und TorstenKrebs hatten an den beiden Spit-zenpositionen für die Gelsenkir-chener gepunktet, während an Po-sition drei und fünf Julia Palmund Uwe Schmidt für die Rhein-länder erfolgreich waren. Das Du-ell Erich Schmul (Hilgert) gegenConstanze Rotzsch (Buer-Bülse)gab schließlich den Ausschlag zu-gunsten von Hilgert, denn der 40-Jährige schoss sehr schnell, been-dete seinen Wettkampf, als seineGegnerin noch neun Schüsse zuabsolvieren hatte. Dadurch wuchs

natürlich auch der Druck auf dieSchützin in Reihen der Westfalen,die mit dem letzten Schuss eineZehn erzielen musste, um noch inein Stechen zu kommen. Als dieNeun angezeigt wurde, war dieEntscheidung mit 389:388 Ringengefallen. Hilgert hatte das Matchgewonnen und ist mit 8:2 ZählernVerfolger des Tabellenführers.Mit 6:4 Punkten liegen die KKSNordstemmen, die mit 3:2 gegendie SG Hamm gewann, und dasABC Münster auf den Plätzen dreiund vier, die zur Teilnahme am Fi-nale berechtigen. Hinter der SGHamm, mit 4:6 Punkten auf Platzfünf, folgen drei Mannschaften, diemit 2:8 Zähler gegen Abstieg undRelegation kämpfen.Bisher ohne jeden Siegpunkt er-kämpfte sich Post SV Düsseldorfdurch das 4:1 gegen den GastgeberSV Deiringsen ein wenig Spielraumim hinteren Tabellendrittel. DieSchützen aus der Landeshaupt-stadt und der BSV Buer-Bülse ha-ben mit jeweils 11:14 auch diegleichen Einzelpunkte, währendAufsteiger Deiringsen mit 5:20Einzelpunkten die derzeit schlech-teste Ausgangsposition hat, dieaber in den letzten beiden Durch-gängen am Wochenende 27. und28. November in Münster gegenHilgert und Hamm noch verbessertwerden kann.Klasse gepaart mit besondererMotivation hatte den SSV St. Hu-bertus Elsen schon am zweitenWettkampfwochenende zum un-angefochtenen Dominator im Nor-

den gemacht. Selbst der bisherhärteste Konkurrent TuS Hilgertkonnte die Paderborner nichtstoppen oder wenigstens gefähr-den. Die Rheinländer verloren ineigener Halle glatt mit 0:5. Nur inder ersten Serie hielt das bis dahinebenfalls noch verlustpunktfreieTeam mit und führte sogar mit 4:1.Danach machte Elsen ernst undließ dem Quintett des Gastgebersin der Schlussphase nicht die Spureiner Chance. Elsen blieb domi-nant und schlug auch am Sonntagmit der SG Hamm einen zweitenstarken Verein, allerdings „nur“mit 3:2. Doch die drei Zähler, ge-wonnen durch Dick Boschman,Nadine Schüller – die am Vortagihre 24. Geburtstag feierte – undEva Schmitz gingen allesamt glattan das Team der Trainer HeinzReinkemeier und Achim Veel-mann, das auf eine aktive Teilnah-me am Finale am 5. und 6. Februar2011 in eigener Halle hinarbeitet.Hilgert fügte am Sonntag dem PostSV Düsseldorf die vierte Niederla-ge dieser Saison zu und steuertklar auf Finalkurs. Und Düsseldorfbefand sich trotz guter Leistungenplötzlich mitten im Abstiegskampf.Für Hamm war mit dem 3:2-Erfolggegen Düsseldorf die Pflicht er-füllt, die Kür gegen Elsen misslangeinen Tag später. Doch die Westfa-len besitzen nach dem Sieg vor et-wa 300 Zuschauern in Höhr-Grenzhausen, darunter viele mit-gereiste Elsener, alle Möglichkei-ten, sich nach bisher 4:4-Punktenfür das Finale zu qualifizieren.

Vor eigener, etwa 150 Zuschauerstarker Kulisse hatte TrainerFrank Pohl aus Nordstemmenzum ersten Duell gegen AufsteigerDeiringsen eine Überraschung ausdem Hut gezaubert. Neben demNorwegen Ole Magnus Bakkensetzte er mit der Israelin EllaSternberg eine weitere Auslände-rin ein – doch Sternberg ist auchim Besitz eines deutschen Passes,so dass Nordstemmen regelge-recht handelte. Der SV Deiringsenwurde klar mit 5:0 in die Schran-ken verwiesen, doch am Sonntagerhielten die Hoffnungen der ehr-geizigen Niedersachsen einenmächtigen Dämpfer. Der ABCMünster erwies sich bei seinem4:1-Sieg als zu stark. Gleich in derAnfangsphase sorgten die alsSchnellschützen bekannten West-falen für ihre Führung und schüch-terten Nordstemmen ein. DieMannschaft von Ekkehard Linnblieb bis zum Ende auf Kurs undgewann die Einzelpunkte glatt. Eswar ihr zweiter Sieg an diesemWochenende, denn am Samstaghatte Münster den BSV Buer-Bülsein den tiefsten Abstiegsstrudel mitder dritten Niederlage der Gelsen-kirchener im dritten Match ge-schickt. Schon in diesem Matchsiegte Münster mit 4:1, hatte dabeiein wenig Glück, weil die Siege vonKarin Schade und Pirkko Endlermit einem Ring Vorsprung denkbarknapp ausfielen.Der zweimalige BundesligameisterBuer-Bülse warf nach der Nieder-lage den Rettungsanker. Vor demim Abstiegskampf richtungweisen-den Match gegen Deiringsen riefendie Veranwortlichen bei DanielleLutke-Willink an, die sich ins Au-to setzte und in der Nacht ankam.Sie ersetzte den formschwachen

Bundesliga LG

Hubertus Elsen souverän

Foto

: jj

Page 31: Schützentag in Blomberggunsten der Stefan-Morsch-Stiftung“ in Bad Laasphe. Im Rah-men des Westfälischen Schützen-tages 2008 folgten zahlreiche Bür-ger und Schützentagsbesucher

schützenwarte 6.2010 SPORT / BUNDESLIGA 31

Fabian Niesmann an Positionfünf, und der Joker stach. Lutke-Willink gewann ihren Punkt mit386:384 gegen Kerstin Appel-baum, Buer-Bülse siegte insge-samt mit 4:1, fuhr die ersten Punk-te ein und steht, punktgleich mitden auf sieben platzierten Deiring-sern, auf dem sechsten Platz. Ganzunten rangiert punktlos Düssel-dorf, doch dieses Team hat nochniemand in der Nordliga abge-schrieben.Am ersten Wettkampfwochenendemusste Aufsteiger SV Deiringsenbeim SSV St. Hub. Elsen anzutretenund hatte dort am Sonntag beim5:0 keine Chance. Einen Tag zuvorhatte Elsen eine große PortionGlück – und Gegner Post SV Düs-seldorf wie schon im Vorjahr jedeMenge Pech. 2:2 stand es in Pader-born nach 40 Schüssen aller zehnSportler, doch an Position zweimussten zwischen Dirk Leiwenund Düsseldorfs Holländer PeterHellenbrand angesichts des395:395-Remis das Stechen umden Sieg entscheiden. Zweimalblieben die Kontrahenten ring-gleich, so dass die Zehntelwertungbeim dritten Stechschuss für dieEntscheidungsfindung bemühtwerden musste. Jetzt erst setztesich Leiwen mit 10,7 zu 9,9 durch.Die Paderborner setzten ihren Er-folgsweg am Sonntag fort, die Düs-seldorfer ihren Leidensweg. Gegenden ABC Münster setzte es erneuteine 2:3-Niederlage, die diesmalaber an den hinteren drei Positio-nen eindeutig ausfiel. Überragen-de Schützin des Wochenendes warWM-Teilnehmerin Jessica Mager,die für Düsseldorf an beiden Tagen399 Ringe traf. Münster hatte mitdem Erfolg über Düsseldorf dieScharte der überraschenden 2:3-Niederlage vom Samstag gegenDeiringsen ausgewetzt. Das ABC-Team hatte sich verpokert und botmit nur 1936 Ringen eine schwa-che Leistung, der Bundesliga-Rückkehrer gewann durch PhilippDeimann, Nina Koop und KerstinAppelbaum an den hinteren dreiPositionen glatt und verdient undhatte damit schon nach dem ers-ten Wettkampf seine Chance aufden Klassenerhalt erhöht.In Hamm dominierte Hilgert dasGeschehen – und begann seinenSiegeszug ausgerechnet gegen dieGastgeber. Beim 4:1-Sieg genügte

den Rheinländern eine durch-schnittliche Leistung, SpitzenmannErich Schmul schaffte mit 392 Rin-gen das beste Resultat in seinenReihen. Er gewann den Punkt ge-gen Hamms französischen Neuzu-gang Pierre-Edmond Piaseckierst im Stechen. Noch mehr Mühehatte das Team von Trainer Car-sten Hees einen Tag später gegenNordstemmen. Diesmal schossNeuzugang Julia Palm, die ausDüsseldorf gekommen war, mit393 Ringen das beste Resultat.Den größten Jubel entfachte je-doch Manuela Felix an Positiondrei. Nach dem 392:392-Remis ge-gen Kirsten Möller sicherte sieHilgert durch das 10:9 im Stechenden dritten Punkt. Nordstemmenhatte beim Auftaktsieg über denBSV Buer-Bülse das glückliche En-de für sich. Beim 3:2-Erfolg muss-ten die Niedersachsen lange zit-tern, bis Henrik Borchers an Po-sition zwei den dritten Punkt mit390:389 gegen die Finnin Tia Tor-mäiä, Neuzugang aus Hamm, si-cher hatte. Den Gelsenkirchenernblieb jedoch auch am Sonntag dasPech treu, sehr zum Jubel der Zu-schauer in Hamm. Denn der Gast-geber sicherte sich durch das 3:2die ersten Punkte. AusgerechnetMaik Eckhardt, zweifacher aktu-eller Kleinkaliber-Meister und anbeiden Tagen bester Bülser, waram nächsten dran, den entschei-denden dritten Punkt zu holen,doch er unterlag Melanie Kunzknapp mit 393:395.DSB-ÖA/jj

Bundesliga Bogen

Mülheim überraschtdie KonkurrenzDie Mannschaft von MASA Mülheim war am ersten Wettkampftag der Bun-desliga Bogen Gruppe Nord die große Überraschung, denn der Aufsteigeraus dem Rheinland feierte mit fünf Siegen bei zwei Niederlagen einen her-vorragenden Einstand in der höchsten deutschen Mannschaftsklasse undbelegt nach sieben Begegnungen mit 10:4 Punkten den zweiten Tabellen-rang. Ein Einstieg nach Maß. Die Mülheimer Bogenschützen besiegten beiihrem ersten Bundesligaauftritt alle arrivierten Teams der Liga, lediglichgegen die beiden hessischen Vereine BSC Laufdorf und SV Zierenberg gin-gen die Westdeutschen als Verlierer vom Stand.Noch etwas besser kamen die Schützen von Sherwood BSC Herne aus denStartlöchern. Fünf Siege, ein Unentschieden gegen den SV Querum und ei-ne Niederlage gegen Mülheim brachten für dem westfälischen Team umNationalkaderschütze Rafael Poppenborg mit 11:3 Zählern das beste Er-gebnis in der Nordgruppe und die Position des Spitzenreiters nach demersten Wettkampftag. Der Tabellenführer sowie die Gastgeber vom TVRheydt waren die einzigen Mannschaften, die mit drei Schützen alle sie-ben Begegnungen bestritten, ansonsten wurde durchgewechselt.Der SV Querum, Ausrichter der Bundesligaendrunde im Februar 2011,konnte sich mit vier Siegen und einem Unentschieden mit 9:5 Punktenebenso in der oberen Tabellenhälfte platzieren, wie auch der SV Dauelsen,der mit vier Siegen und drei Niederlagen die Saison 2010/2011 eröffneteund mit 8:6 Punkten den vierten Rang einnimmt. Punktgleich mit Dauel-sen, nur getrennt durch die schlechtere Ringzahl, liegt der SV Zierenbergauf Platz fünf. Mit 5:9 Zählern folgt der BSC Laufdorf, der auf Rang sechsdie Mannschaften mit negativem Punkteverhältnis anführt. Den Heimvor-teil wussten die Schützen vom TV Rheydt diesmal nicht zu nutzen, dennmit nur einem Sieg gegen Querum und einem Remis gegen Bergmann Bor-sig Berlin fanden sich die Bogenschützen aus dem Stadtteil von Mönchen-gladbach auf Rang sieben mit 3:11 Punkten wieder.Einen klassischen Fehlstart leistete sich der deutsche Vizemeister aus derHauptstadt. Zwei Unentschieden gegen Rheydt und Laufdorf, fünf Nieder-lagen und auch das schlechteste Ringzahlergebnis führten direkt ans Ta-bellenende mit 2:12 Punkten. Sicherlich eine ungewohnte Momentaufnah-me, denn das Potenzial des Teams, das mit vier Schützinnen aus dem Na-tionalkader des DSB bestückt ist, liegt weit höher. Die Berlinerinnen habenalso am 4. Dezember in Laufdorf, dem nächsten Wettkampftag, einigeswiedergutzumachen. DSB-ÖA

Bundesliga LPRekordmeister weiterhin verlustpunktfreiMit einem überzeugenden Auftritt und einem glatten 5:0 beim gastgebenden SV Bassum bleibt der fünfmaligeMeister PSV Olympia Berlin Tabellenführer in der Bundesliga Luftpistole Gruppe Nord. Während der SV Bassum noch ohne jeglichen Siegpunkt derzeit mit 0:10 Zählern auf Rang sieben der Tabelle liegtund am letzten Wettkampfwochenende gegen den direkten Abstieg kämpfen muss, bleiben die Berliner mit 10:0als einzige Mannschaft verlustpunktfrei an der Spitze der Gruppe Nord und können den letzten beiden Begeg-nungen mit Gelassenheit entgegen sehen. Ihre Teilnahme am Bundesligafinale in Paderborn und damit der Anlaufauf die sechste Meisterschaft ist gesichert. Hinter dem fünfmaligen Titelträger stehen mit dem SB Broistedt unddem SV Kriftel zwei Teams mit 8:2 Punkten auf den Plätzen zwei und drei. Beide Mannschaften kamen jeweils zueinem 3:2-Erfolg und untermauerten damit ihre Finalambitionen. Darüber hinaus bezwangen Broistedt mit derSSGI Bremen-Bassum und Kriftel mit den Sportschützen aus Fahrdorf die direkte Konkurrenz um die Finalplätze,die jetzt mit jeweils 6:4 Punkten in den Positionen vier und fünf lauert und in den letzten beiden Partien der Grup-penphase siegen oder auf Ausrutscher der Konkurrenz hoffen muss. Durch den 3:2-Erfolg des PSV Neustadt gegendie noch siegpunktlose Braunschweiger SG haben sich die Sachsen mit 2:8 Zähler am Tabellenende etwas Luft ver-schafft, während die Niedersachsen nun mitten im Abstiegsstrudel stecken.Am letzten Wettkampfwochenende 11. und 12. Dezember wird es beim Ausrichter SSGI Bremen-Bassum zu span-nenden Begegnungen zwischen Neustadt und dem SV Bassum sowie tags darauf zum vielleicht alles entscheiden-den Match zwischen dem SV Bassum und der Braunschweiger SG kommen. DSB-ÖA

Page 32: Schützentag in Blomberggunsten der Stefan-Morsch-Stiftung“ in Bad Laasphe. Im Rah-men des Westfälischen Schützen-tages 2008 folgten zahlreiche Bür-ger und Schützentagsbesucher

32 AUS DEM WSB schützenwarte 6.2010

GeschäftsstelleWestfälischer Schützenbund e. V.Eberstraße 30, 44145 DortmundTelefon 02 31 / 86 10 60-0Telefax 02 31 / 86 10 60-18Internet www.wsb-home.deE-Mail [email protected]

Kern-/Öffnungszeiten Arbeitszeit Montag 10.00 bis 16.00 Uhr 08.00 bis 18.00 UhrDienstag 10.00 bis 16.00 Uhr 08.00 bis 18.00 UhrMittwoch 10.00 bis 19.00 Uhr 08.00 bis 20.00 Uhr

telefonisch erreichbar ab 08.00 UhrDonnerstag 10.00 bis 16.00 Uhr 08.00 bis 18.00 UhrFreitag keine Öffnungszeiten 08.00 bis 15.00 UhrBetriebsferien der Geschäftsstelle vom 23. 12. 2010 – 09. 01. 2011

Namen & Nachrichten

Ab sofort können in der WSB-Geschäftsstelle Festabzeichen aus Anlass des 150.

Jubiläums des WSB zum Preis von 5,– Euro erworben werden. Das Festabzei-

chen wurde gemeinsam mit dem Deutschen und dem Thüringer Schützenbund

aufgelegt, die ebenfalls im Jahre 1861 gegründet wurden. jj

Chronik 150 Jahre WestfälischerSchützenbund 1861 – 2011Über das Schützenwesen in Westfalen ist eine kaum überschaubare An-zahl von Publikationen erschienen. Inzwischen sind aber wieder einigeJahrzehnte mit großen Veränderungen vergangen. Grund genug, um durchden Experten für Deutschlandforschung, Prof. Dr. Karl Eckart, die Ge-schichte des Westfälischen Schützenbundes neu aufarbeiten zu lassen. Das Ziel seiner in acht Kapitel gegliederten Darstellung ist es, die Entwick-lung des Westfälischen Schützenbundes von seiner Gründung im Jahre1861 bis heute nachzuzeichnen.Dabei geht es um veränderte Ziele, um Veränderungen und politischeMaßnahmen, strukturelle und regionale Veränderungen. Auf die Brücheund Umbrüche im Laufe von 150 Jahren wird eingegangen. Diese Chroniksoll nicht nur den Vereinsmitgliedern und Akteuren, sondern auch jedeman diesem Betätigungsfeld Interessierten einen Überblick über Strukturenund Abläufe geben. Die Besonderheiten des Traditionsschützenwesensund des Schießens als sportliche Disziplin werden vorgestellt.Der Schwerpunkt liegt jedoch eindeutig in der Darstellung der Entwicklungdes Sportschießens nach Wiedergründung des Westfälischen Schützen-bundes nach dem Zweiten Weltkrieg. Den Landesmeisterschaften wird da-bei eine dominierende Stellung zuteil. Die Chronik enthält zahlreiche Fotosund graphische Darstellungen. Viele Entwicklungen sind in Zeitreihen dar-gestellt, regionale Verteilungen in thematischen Karten verdeutlicht.

Das Foto zeigt Prof. Eckart und Ulrich Klebeck vom BHM-Verlag beim Ent-wurf des Umschlages für das Buch, das im Februar 2011 erscheinen wird.Die Chronik wird 20,– Euro kosten und kann schon jetzt mit dem beilie-genden Formular vorbestellt werden. jj

Nachwuchs im Hause Wenzel Christine und Tino Wenzel (Ibbenbüren), beide Aushängeschilder desSchießsports in Westfalen, sind Eltern eines kleinen Tobias geworden. Die Bronzemedaillengewinnerin von Peking 2008 im Skeetschießenbrachte den neuen Erdenbürger am 29. September 2010 zur Welt. Dasglückliche Wenzel-Trio ist wohlauf und die frischgebackenen Eltern geheninzwischen beide wieder ihren sportlichen Trainingseinheiten nach. jj

Neueröffnung Restaurant GRAMMOPHON

Nach über zwei Jahren Suche konntenwir endlich geeignete Pächter für dieGaststätte in unserem Landesleis-tungszentrum finden.Das Foto zeigt unseren Präsidenten Klaus Stallmann mit den Brüdern Re-cai Dere, Özkan Dere und Hasan Dere (v.l.) bei der Eröffnung des kom-plett renovierten Restaurants im September. Seitdem konnten schon zahl-reiche Besucher unseres Leistungszentrums die leckeren Spezialitäten,beispielsweise frisch Gebratenes vom Holzkohlegrill, genießen. Wir wünschen Familie Dere eine erfolgreiche Zukunft und freuen uns aufeine lange und gute Zusammenarbeit. Reservierungen sind unter Tel. 0231/84796767 möglich. jj

Schützenwald-Projekt prämiertDer Präsident des West-fälischen Schützenbun-des, Klaus Stallmann(r.), erhielt im Rahmender DSB-Gesamtvor-standssitzung in Wiesba-den von DSB-PräsidentJosef Ambacher (l.) dieUrkunde nach dem ge-wonnenen Innovations-projekt „Schützenwald“überreicht. Die vomWSB-Umweltbeauftragten initiierte und durchgeführte Aktion wird vomDeutschen Olympischen Sportbund (DOSB) mit 4.000 Euro prämiert.jj, Foto: DSZ/Strier

Page 33: Schützentag in Blomberggunsten der Stefan-Morsch-Stiftung“ in Bad Laasphe. Im Rah-men des Westfälischen Schützen-tages 2008 folgten zahlreiche Bür-ger und Schützentagsbesucher

schützenwarte 6.2010 AUS DEM WSB 33

Ziele und Inhalte: die Ausbildung soll eine praxisnahe Handlungskompe-tenz als Standaufsicht vermitteln. Sie beinhaltet die Prüfung nach § 7WaffG. Darüber hinaus ist sie Teil 1 der Schießsportleiterausbildung undVoraussetzung zur Teilnahme an einer Lizenzausbildung des WSB und desDSB.Voraussetzung: Die Teilnehmer sollen mindestens ein halbes Jahr im Be-sitz eines Sportpasses sein.Anmeldung dezentral an die Ausbildungsbeauftragten der Bezirke:

� 1000 MÜNSTERLANDAnmeldung: Harald Hoffmann, Dietrich-Bonhöffer-Str. 36,

48429 Rheine, Tel. 05971/7556 oderEmail [email protected]

� 2000 INDUSTRIEGEBIETTermin/Ort: Lehrgang 1: 5. / 6. März 2011, 9:00 bis ca. 17:30 Uhr

Prüfung 19. März 2011, 9:00 bis ca. 13:30 UhrHerne, Schießsportanlage des DSC WanneAnmeldeschluss 1. Februar 2011

Termin/Ort: Lehrgang 2: 2./3. Juli 2011, 9:00 bis ca. 17:30 UhrPrüfung 16. Juli 2011, 9:00 bis ca. 13:30 UhrRecklinghausen, Schießstand des PSC RecklinghausenAnmeldeschluss 1. Juni 2011

Termin/Ort: Lehrgang 3: 26. /27. Nov. 2011, 9:00 bis ca. 17:30 UhrPrüfung: 10. Dezember 2011, 09:00 bis ca. 13:30 UhrHerne, Schießsportanlage des DSC WanneAnmeldeschluss 1. Oktober 2011

Kosten: jeweils 90,00 € ohne Verpflegung, max. 20 TeilnehmerAnmeldung: Michael Aden, Stockumer Str. 125, 44892 Bochum,

Tel. 0234/9271130, Fax 9271131, [email protected]

� 3000 OSTWESTFALENAnmeldung: Dietmar Lütgert, Rhedaer Str. 47, 33334 Gütersloh,

E-Mail: [email protected]

� 4000 MARKAnmeldung: Bernd Rudolph, Am Berge 3, 58119 Hagen

Tel. 02334/954746, Fax. 02334/954745Email [email protected]

� 5000 HELLWEGTermin/Ort: Lehrgang 1: 19.+20.03.2011, Prüf. 28.02.2011,

Beckum/NeubeckumTermin/Ort: Lehrgang 2: 15.+16.10.2011, Prüf. 24. 10.2011,

Beckum/NeubeckumAnmeldung: Theo Lohmann, Starenschleife 134, 59071 Hamm,

Tel. 02381/84383

� 6000 WESTFALEN-SÜDAnmeldung: Stephan Sack, Dirlenbacher Weg 14, 57250 Netphen

Tel.: 02733 /128595

� 7000 SÜD-OST-WESTFALENTermin/Ort: Lehrgang 01/2011: 09./10./15.April.2010 in Warstein

und HeinrichsthalTermin/Ort: Lehrgang 02/2011: 29./3.Oktober. und 04.November

2010 in Warstein und Heinrichsthal Ggfs. weitere Termine auf Anfrage.

Anmeldung: Klaus Tacke, Friedrichstr. 7, 59581 Warstein,Tel. (0 29 02) 7 67 68 privat, (0 29 31) 82 32 56 dienstl.,[email protected]

Grundkurse inkl. Sachkunde-Ausbildung

Trainer-C-Basis-Lizenz an 15 Sportschützen

Was Spannendes, was zum Spielenund Sportschießen

Wie jedes Jahr bildete derWSB unter der Leitung von

Klaus Lindner und Jutta Braunwieder neue Trainer C für denBreitensport aus. Seit einigen Jah-ren war dies der erste Lehrgang,bei denen nicht nur Pistolen- undGewehr-, sondern auch Bogen-Trainer ausgebildet wurden. DieAusbilder wurden dabei zu den je-weiligen Fachthemen durch dieExperten Marcel Hädrich, Burk-hard Schindler (beide Gewehr),Uschi Seifert, Andre Hähner(beide Pistole) und Ludger Dort-mund (Bogen) unterstützt.Was nicht gerade alltäglich war –nämlich die Teilnahme zweierSchützen aus dem rheinischen undnorddeutschen Schützenbund –machte diesen Lehrgang aus: diebesondere Mix der Teilnehmer.Egal ob Mann oder Frau, jung oderalt – alle haben die Einladung derLehrgangsleitung angenommen,diese sechs Monate mitzugestalten.Was waren diese sechs Monate? Siewaren genau das: was zum Spielen,was Spannendes und Schießen. Füralle diejenigen, die noch nicht dieMöglichkeit hatten, an einem Trai-nerlehrgang des WSB teilzuneh-men, sei eines gesagt: Wer glaubt,dass der Trainer-C-Lehrgang einreiner Techniklehrgang ist, der irrt.Jeder, der aber behauptet, dassSchießtraining – vor allem mit Ju-gendlichen – eine rein leistungsori-

entierte Angelegenheit ist, der irrtgenauso. Eines der wichtigsten Din-ge, die den Teilnehmern beige-bracht wurde: Lasst spielen! Wieeingangs schon beschrieben, istTraining nicht gleichzusetzen mitdrillen oder ähnlichem. Training be-deutet spielen. Nicht, dass dies fürjeden Menschen das Einfachste aufder Welt sein sollte, aber es mussgezielt passieren.Ein weiterer wichtiger Schwer-punkt des Lehrgangs war, wie einTrainer einem Schüler – egal objung oder alt – Wissen vermittelnkann. Ein einstündiger Vortragenthält ohne Frage viel Wissen, je-doch ist dies sicher der falscheWeg. Für Neulinge ist es wichtig,ihnen nur so viel Wissen wie füreine Trainingseinheit nötig mitzu-geben. Ausprobieren ist eh viel in-teressanter als zuhören. Und sosoll es auch sein.Was ist das Fazit dieser sechsmo-natigen Ausbildung? Einerseits ha-ben alle Teilnehmer ihre Lizenz er-halten und andererseits war es ei-ne wirklich rundum gelungeneVeranstaltung mit der richtigenMischung an Charakteren, Lehr-stoff und dem Drumherum. Ebenwas zum Spielen, was Spannendesund Sportschießen. Wer mehr er-fahren will, der sollte nicht zögern,sich ebenfalls für den Trainer-C-Basis-Kurs anzumelden.Christian Koerdt

BestellscheinWir bestellen verbindlich zur Lieferung auf Rechnung:

Nadeln VEREINSMEISTER 2011Stück vergoldet à 2,60 €

Stück versilbert à 2,60 €

Stück bronze à 2,60 €

Anschrift: Vereins-Nr.:

Datum, Stempel und Unterschrift

Inkl. MwSt., die Zusendung erfolgt auf Rechnung (Versand-kostenpauschale 2,60 €)

Verkauf nur an WSB-Mitglieder!

Page 34: Schützentag in Blomberggunsten der Stefan-Morsch-Stiftung“ in Bad Laasphe. Im Rah-men des Westfälischen Schützen-tages 2008 folgten zahlreiche Bür-ger und Schützentagsbesucher

34 AUS DEM WSB / AUS- UND FORTBILDUNG schützenwarte 6.2010

Fit für die Jugend„Jugend Basis Lizenz“Qualifikation nach § 27 Abs. 3 des WaffGZiele und Inhalte: Mit diesem Lehrgang sollen die Grundlagen als verant-wortungsvolle Aufsichtsperson im Kinder- und Jugendtraining gelegt wer-den. Die Grundlagen zum Kinder- und Jugendtraining, sowie Fragen zurHaftung-/Sorgfalts- und Aufsichtspflicht gehören ebenso wie notwendigepädagogische Grundkenntnisse zu den Lehrgangsinhalten.Voraussetzungen:– Waffensachkunde –Gültige Erste Hilfe Bescheinigung (mind. 8 Doppelstunden)Lehrgangs-Nr.: JU-201111 JU-201119Ort: Gelsenkirchen DortmundTermin: 26./27.02.2011 26./27.11.2011Kosten: 75,- € inkl. Mittagessen + Übernachtung

„Schüler Osterferienspaß 2011“Idealer Einstieg von Anfängern in das LeistungstrainingZielgruppe: Jugendliche in den Jahrgängen 1996 - 99 Achtung: Jugendliche unter 12 Jahren brauchen eine Ausnahmegenehmi-gung der Kreispolizeibehörde für das Schießen mit Druckluftwaffen.Ziele/Inhalte: Wir bieten eine Woche mit erlebnisreichen, spannenden undkreativen Situationen. Es gilt, vieles auszuprobieren, zu beschnuppern undsportliche wie außersportliche Aktivitäten kennenzulernen. Neben einerEinführung in das Schießen mit Luftgewehr und Luftpistole wird es ein ab-wechslungsreiches Angebot im Freizeitbereich geben. Entspannungsübun-gen, Rollenspiele und Gesellige Spiele dienen der Selbsterfahrung.Lehrgangs-Nr.: JU-201112Ort: MeinerzhagenTermin: 26.-29. April 2011 (Osterferien)Kosten: 60,- € inkl. Betreuung, Übernachtung, Verpflegung

und Materialkosten

Lizenzausbildungen„Schießsportleiter-Ausbildung“Dauer: 1 Wochenende = 15 LEZiele und Inhalte: Der Schießsportleiter soll in die Lage versetzt werden,den Schützen im Verein als „erster Ansprechpartner“ zur Verfügung zu ste-hen. Ihm obliegen in erster Linie die organisatorischen Arbeiten im Sport-betrieb. Daher sind die Ausbildungsinhalte stark praxis- und basisorien-tiert ausgerichtet. Ferner soll der SL erlernen, Aufgaben zu delegieren undMitarbeiter entsprechend einzusetzen.Voraussetzungen:– Schieß- und Standaufsicht WSB – Gültige Erste Hilfe Bescheinigung (mind. 8 Doppelstunden)Lehrgangs-Nr.: SL-1124Ort: DortmundTermin: 09.-10.04.2011Kosten: 70,- € inkl. Mittagessen

„Kampfrichter-Fortbildung“Ziele und Inhalte: Dieser Fortbildungslehrgang dient zur Verlängerung be-stehender Kampfrichter- Lizenzen. Zur Lizenzverlängerung ist die Vorlageder Tätigkeitsnachweise erforderlich.Lehrgangs-Nr.: FL-1140Ort: PaderbornTermin: 05./06. Februar 2011Kosten: 35,- € inkl. MittagessenReferent: Peter Klatecki

„Bogensportleiter-Ausbildung“Ziele und Inhalte: Der Sportleiter dient im Verein als erster Ansprechpart-ner. Ihm obliegen sowohl organisatorische Aufgaben wie auch das Anfän-gertraining. Daher sind die Ausbildungsinhalte stark praxis- und basisori-entiert ausgerichtet. Ferner wird erlernt, Aufgaben zu delegieren und Mit-arbeiter entsprechend einzusetzen.Voraussetzungen:– Bogensachkunde– Gültige Erste Hilfe Bescheinigung (mind. 8 Doppelstunden)Lehrgangs-Nr.: SL-1122Ort: DortmundTermin: 12./13. März 2011Kosten: 70,- € inkl. MittagessenReferent: Frank Drees/Karl von Kleinsorgen

„Trainer C Basis Breitensport Ausbildung“Gewehr/Pistole / BogenDauer: 6 Wochenenden = 120 LEZiele und Inhalte: Als Trainer C muss man in der Lage sein, den Übungsbe-trieb in seinem Verein zu organisieren. Erste Trainingsschritte mit demLuftgewehr und der Luftpistole oder Bogen, werden erlernt und in die Pra-xis umgesetzt. Die Bildung eines funktionierenden Teams sowie planeri-sche Grundlagen gehören ebenso zur Ausbildung, wie die Wettkampforga-nisation und ein abwechslungsreiches Trainings- und Vereinsangebot. DieAusbildungsinhalte sind sehr Vereinsorientiert und werden soweit mög-lich in praktische Einheiten umgesetzt. Ein Ausbildungsschwerpunkt liegtauf dem Training mit Kindern und Jugendlichen.Voraussetzung: Schießsportleiter LizenzLehrgangs Nr.: TC-1125Ort & Datum:Folge 1: 29.04-01.05.2011/ RadevormwaldFolge 2: 27.-29.05.2011/ RadevormwaldFolge 3: 18.-19.06.2011/ GelsenkirchenFolge 4: 02.-03.07.2011/ Gelsenkirchen Folge 5: 22.-24.07.2011/ RadevormwaldFolge 6: 02.-04.09.2011/ RadevormwaldKosten: 350,- € inkl. Unterkunft/Verpflegung, Gebühren, Referenten &Lehrmaterial

Offene Tageslehrgänge … Auch als Fortbildung für Trainer/ÜL/JL

… für Jedermann„Sicher im Umgang mit der Sportordnung“Ziele und Inhalte: Häufig kommt es zu Missverständnissen in der Ausle-gung der Sportordnung. In diesem Seminar soll der einfache Umgang unddie unmissverständliche Anwendung der SpO zur Sprache kommen.Selbstverständlich gehören Neuerungen ebenso zum Themenkomplex, wiedie eigenen Erfahrungen aus Wettkampfsituationen.Lg.-Nr.: FL-1055Ort: DortmundTermin: 04. Dezember 2010Kosten: 35,– € inkl. MittagessenReferent: Peter Klatecki

„Pädagogik- & Kommunikationstraining für Trainer und Betreuer“Ziele und Inhalte: Als Trainer, Übungs- oder Jugendleiter steht man beivielen Gelegenheiten vor der Situation in kurzer Zeit die richtigen Worte,

Aus- und Fortbildung 2010/11Lehrgangsplan mit Angeboten zur Aus- und Fortbildung und Tageslehrgängen für Jedermann

Page 35: Schützentag in Blomberggunsten der Stefan-Morsch-Stiftung“ in Bad Laasphe. Im Rah-men des Westfälischen Schützen-tages 2008 folgten zahlreiche Bür-ger und Schützentagsbesucher

schützenwarte 6.2010 AUS DEM WSB / AUS- UND FORTBILDUNG 35

Gesten und Ausdrucksweisen finden zu müssen. In diesem Seminar ist un-ser Vorhaben, in theoretischen und praktischen Übungen ein akzeptablesHandwerkszeug zum kommunikativen Umgang mit anderen Menschenleichtverständlich zu vermitteln.Lg.-Nr.: FL-1058Ort: DortmundTermin: 05. Dezember 2010Kosten: 35,– € inkl. MittagessenReferent: Jutta Braun/Aribert Jandrey

„Selbstmanagement & Entspannung für Sport-schützen“ - Tu Dir mal was Gutes!Zielgruppe: Jugendleiter, F-Übungsleiter, Trainer-C, Interessierte aus Ver-einen, Kreisen und BezirkenZiele und Inhalte: Körperliches Wohlbefinden und die Sensibilisierung derSinne gewinnt für Sportschützen jeden Alters immer mehr an Bedeutung.Als besonders leistungsfördernd haben sich bewährt: Entspannungsübun-gen, Sauna, Massage, Mentales Training, Walking, Übungen zur Koordinati-on und Sensibilisierung. Das praktische Erlebnis steht im Mittelpunkt desSeminars.Zur Verlängerung der TC-Lizenz werden 8 LE angerechnet!Lehrgangs-Nr.: JU-201113Ort: RadevormwaldTermin: 17.-19. Juni 2011Kosten: 75,- € inkl. Übernachtung, Verpflegung und Materialkosten

… für Gewehrschützen„Training mit dem LG-Aufgelegt“8 LE zur Lizenzverlängerung –Ziele und Inhalte: Immer mehr Schützinnen und Schützen schießen ausbreitensportlichen Interessen. So nimmt die Zahl der aufgelegt schießen-den Altersschützen deutlich zu. Dieser Entwicklung wollen wir Rechnungtragen und Trainingstipps für das Aufgelegt-Schießen anbieten. Das ent-sprechende Regelwerk gehört ebenso wie die technische Ausrüstung zumThemenkomplex dieses Seminars.Lg.-Nr.: FL-1057Ort: DortmundTermin: 04. Dez.2010Kosten: 35,– € inkl. MittagessenReferent: Burkhard Schindler/Matthias Feinhals/Aribert Jandrey

„Luftgewehr 390“ - Vision oder Realität?8 LE zur Lizenzverlängerung –Ziele und Inhalte: Dieser Lehrgang beinhaltet die Trainingsplanung zumleistungsbezogenem Training mit dem Luftgewehr. Detailliert wird dieAusrüstung der Sportschützen besprochen und Neuigkeiten der Industrieden Teilnehmer vorgestellt. Die Fixpunkte der Anschlagstechnik werden inelektronische Lernzielhilfen im Lehrgang eingesetzt um das leistungsbe-zogene Training besser auswerten zu können. Zum leistungsbezogenemTraining werden wettkampfnahe Trainingsinhalte theoretisch vermitteltund in der Praxis umgesetzt. Lg.-Nr.: FL-1059Ort: DortmundTermin: 05. Dezember 2010Kosten: 35,– € inkl. MittagessenReferent: n.n.

… für Pistolenschützen„Grundlagentraining mit der Luftpistole“8 LE zur Lizenzverlängerung –Ziele und Inhalte: Auf der Grundlage des LP Technikleitbildes des Deut-schen Schützenbundes bilden Anschlag und Bewegungsabläufe den Mittel-punkt des Seminars. Sowohl für das eigene Training, als auch für die Ver-mittlung an Neueinsteiger bestimmen die praktischen Inhalten.Voraussetzung für den Folgelehrgang „Wettkampftraining – LP“!Lg.-Nr.: FL-1056Ort: Dortmund

Termin: 04. Dezember 2010Kosten: 35,– € inkl. MittagessenReferent: Hans Bohne

„Wettkampftraining Luftpistole“8 LE zur Lizenzverlängerung –Ziele und Inhalte: Im inhaltlichen Tagesablauf geht es um die individuellenVerbesserungen am vorhandenen Anschlag, die Überprüfung von Griffund Ausrüstung sowie Wettkampfnahe Schießspiele für Fortgeschrittene.Teilnahme nur möglich wenn vorherige Teilnahme am Lehrgang „Grundla-gentraining LP“ erfolgte!Lg.-Nr.: FL-1060Ort: DortmundTermin: 05. Dezember 2010Kosten: 35,– € inkl. MittagessenReferent: Hans Bohne

„Grundlagentraining Sportpistole“Training in Theorie und Praxis8 LE zur Lizenzverlängerung –Ziele und Inhalte: Endlich bleibt einmal Zeit, die Methoden des SpoPi-Trai-nings zu vertiefen und die Unterschiede zum Luftdruckbereich aufzuzei-gen. Der perfekte Griff, sowie die Unterschiede im Bewegungsablauf Duellzur Präzision sind weitere Themen des Lehrgangs. Der theoretische Auf-bau sowie die praktische Ausführung stehen hierbei im Mittelpunkt.Lg.-Nr.: FL-1054 Ort: DortmundTermin: 04. Dezember 2010Kosten: 35,– € inkl. MittagessenReferent: Ursula Seifert/Frank Hoffmann

„Wettkampftraining Sportpistole“8 LE zur Lizenzverlängerung –Ziele und Inhalte: Die ideale Voraussetzung für diesen Tageslehrgang bie-tet die Maßnahme „Grundlagentraining Sportpistole“. Aufbauend daraufgeht es um individuelle Verbesserungen am vorhandenen Anschlag. Na-türlich wird die vorhandene Ausrüstung überprüft und evtl. durch prakti-sche Tipps ergänzt. Die theoretischen Erkenntnisse werden nach und nachin die Praxis umgesetzt.Lg.-Nr.: FL-1061Ort: DortmundTermin: 05. Dezember 2010Kosten: 35,– € inkl. MittagessenReferent: Ursula Seifert/Frank Hoffmann

… für BogenschützenTrainer C Ausbildung siehe „Lizenzausbildungen“!

„Mehr Ringe durch Tuning im Bogenschießen“Ziele und Inhalte: Das richtige Material ist oft von entscheidender Bedeu-tung für Erfolg oder Misserfolg. Wir wollen in diesem Seminar die Mög-lichkeiten des Tunings unter die Lupe nehmen und die individuellen Mög-lichkeiten in Theorie und Praxis erarbeiten. Ein interessantes und jugend-gerechtes Training ist ebenso Thema wie eine gute und individuelle Trai-ningsplanung. Alle Inhalte werden gemeinsam mit den Teilnehmern erar-beitet und natürlich in der Praxis ausprobiert.Lg.-Nr.: FL-955Ort: DortmundTermin: 12. – 13. Dezember 2010Kosten: 70,– € inkl. MittagessenReferent: Uwe Meyer/Ludger Dortmund

Anmeldeformularsiehe SW 4/2010, Seite 35

Page 36: Schützentag in Blomberggunsten der Stefan-Morsch-Stiftung“ in Bad Laasphe. Im Rah-men des Westfälischen Schützen-tages 2008 folgten zahlreiche Bür-ger und Schützentagsbesucher

36 AUS DEM WSB schützenwarte 6.2010

derladerflinte und Muskete bei Vorderladerreferentin Brigitte Fritsch,Luftpistole Auflage, KK-50 Meter Zielfernrohr Carl Zeiss und Feldarmbrust beider WSB-Geschäftsstelle.In den Wettbewerben Trap, Skeet, Doppeltrap und GK-Liegendkampf 300m wer-den für die Zulassung zu den Landesmeisterschaften Qualifikations-(Sichtungs-)schießen ausgetragen (Einzel- und Mannschaftswertung); siehe hierzu beson-dere Ausschreibungen. Die Teilnahme an der Landesmeisterschaft ist nur mög-lich, wenn an einem Qualifikationswettbewerb mit Erfolg teilgenommen wurde.

3. Wettkampfklassen GeburtsjahrgängeSchülerklasse C m/w Bogen 2001 und jüngerSchülerklasse B m/w Bogen 1999 – 2000Schülerklasse A m/w Bogen 1997 – 1998Jugendklasse m/w Bogen 1994 – 1996Juniorenklasse m/w Bogen 1991 – 1993Schülerklasse (nicht bei Bogen) 1997 und jüngerJugendklasse m/w (nicht bei Bogen) 1995 – 1996Juniorenklasse B m/w (nicht bei Bogen) 1993 – 1994Juniorenklasse A m/w (nicht bei Bogen) 1991 – 1992Damen / Schützenklasse 1966 – 1990Damen-Altersklasse / Altersklasse 1956 – 1965Senioren/-innen 1955 und älterSenioren I 1946 – 1955 Senioren II 1945 und älterKörperbehinderte (Schlinge/Federbock/Hocker) ohne UnterteilungKörperbehinderte (Rollstuhl) ohne UnterteilungSenioren/-innen A aufgelegt 1946 – 1955Senioren/-innen B aufgelegt 1940 – 1945Senioren/-innen C aufgelegt 1939 und älter

4. ZulassungÜber die Zulassung zu den Landesmeisterschaften entscheidet das Präsidiumunter Berücksichtigung der Gesamtwertung der Bezirke und entsprechend derZahl der zur Verfügung stehenden Stände und der Beteiligung in den einzelnenWettbewerben und Wettkampfklassen.Grundsätzlich werden Wettbewerbe nur ausgetragen, wenn mind. 4 Mannschaf-ten und / oder 6 Einzelschützen bei den Bezirksmeisterschaften eine für dieTeilnahme an der Landesmeisterschaft angemessene Leistung erbracht haben. Ist ein Start bei der Landesmeisterschaft nicht beabsichtigt, so muss dies bei derBezirksmeisterschaft gemeldet werden (Einzel- und/oder Mannschaftsstart).Weitere Einzelheiten regelt der Bezirk als Veranstalter. Fehlt ein dementspre-chender Eintrag in den Weitermeldeunterlagen, so wird ein Teilnahmewunschunterstellt.

5. StartgelderDas Startgeld je Starter beträgt fürLuftgewehr, Luftpistole, Luftgewehr aufgelegt 9,00 €- für Schüler 3,50 €- für Jugend 7,00 €Lfd. Scheibe 10m, Zimmerstutzen, KK aufgelegt im LLZ 10,00 €Vorderladerwettbewerbe 25m und 50m 10,00 €Vorderladerwettbewerbe 100m 15,00 €Armbrust 10m, KK 3 x 20, KK Liegend, KK 100m, KK 100m aufgelegt und Pistolenwettbewerbe im LLZ 12,00 €Pistole / Revolver 15,00 €Bogenwettbewerbe 15,00 €- für Schüler und Jugend 12,00 €KK 3 x 40 Schuss, Ordonanzgewehr 15,00 €Armbrust 30m 17,00 €Wurfscheibenwettbewerbe 45,00 €zuzüglich der jeweils gültigen gesetzl. Mehrwertsteuer (z. Zt. 7%)Das Startgeld wird per Lastschrift eingezogen, sofern von den Vereinen eineentsprechende Vollmacht erteilt ist.Die Startgelder für die bei der LM und DM zugelassenen Starter und Mann-schaften werden den Vereinen in Rechnung gestellt. Ein Start von Sportlern ei-nes Vereines ist nur dann möglich, wenn das in Rechnung gestellte Startgeldvollständig bezahlt worden ist.Wird das Startgeld erst am Wettkampftag bar eingezahlt, so wird wegen des hö-heren Verwaltungsaufwandes, zusätzlich eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von5,00 € zuzüglich der zurzeit gesetzlichen Mehrwertsteuer von 7% erhoben.

6. Meldung zur Deutschen MeisterschaftEinzelschützen und Mannschaften, die aufgrund ihrer bei den Landesmeister-schaften erzielten Ergebnisse Aussicht auf Teilnahme bei den Deutschen Mei-sterschaften haben (siehe Ausschreibung in der Deutschen Schützenzeitung),werden vom WSB beim Deutschen Schützenbund gemeldet. Einzelschützen undMannschaften, die nicht teilnehmen möchten, müssen sich in eine bei der Lan-desmeisterschaft ausliegende Liste eintragen und die Eintragung durch Unter-schrift bestätigen. Unterbleibt vorstehendes, so wird der Teilnahmewunsch ander Deutschen Meisterschaft angenommen. Das fällig werdende Startgeld istauch dann zu zahlen, wenn ein Start trotz Einladung unterbleibt.Schützen der Altersklasse, Damenaltersklasse, Seniorenklasse m/w dürfen beiden Deutschen Meisterschaften nach Regel 0.9.1.1 der SpO im Einzelwettbe-werb Männer/Frauen starten, wenn sie bei der Landesmeisterschaft das Einzel-limit für die DM erreicht haben. Weiter dürfen sie ggf. im Mannschafts- und Ein-zelwettbewerb ihrer Klasse bei der Deutschen Meisterschaft starten. Starter, diezusätzlich auch am Einzelwettbewerb Männer/Frauen starten wollen, müssendies bei der Landesmeisterschaft in eine bei der Anmeldung ausliegende Listeeintragen.

7. Allgemeine Bestimmungen7.1 Durch die Meldung/Teilnahme an den Landesmeisterschaften stimmen die mel-

denden Vereine und die Schützen den Regelungen dieser Ausschreibung zu. Soweit in dieser Ausschreibung nicht anders bestimmt, gilt die Sportordnungdes Deutschen Schützenbundes (SpO) in der zum Zeitpunkt des Wettbewerbesgültigen Fassung.

Austragungsorte, ausgeschriebene Wettbewerbe und Termine1. Tabellen der ausgeschriebenen Wettbewerbe/Klassen

Die Tabellen enthalten auch Disziplinen und Wettkampfklassen, die bei denDeutschen Meisterschaften nicht ausgeschrieben sind. Diese Disziplinen/Klas-sen sind durch *) kenntlich gemacht. Weitere nur auf Landesebene ausgeschrie-bene Disziplinen/Klassen s. unter 1.5.

1.1. Tabelle ausgeschriebene Wettbewerbe (ohne Bogen/Auflage)1.2. Tabelle Bogenwettbewerbe1.3. Tabelle Auflagewettbewerbe1.4. Erläuterungen zu den Tabellen

E EinzelwettbewerbM Mannschaftswettbewerb14.4 Wettkampftermin ist der 14.4. (Beispiel)--- Für dieser Klasse besteht keine Startberechtigung bzw.

Startmöglichkeit nach Regel 0.7.1.1.5. der SpOStartmöglichkeit nach Regel 0.7.1.1.5 der SpO

b.42 Gemeinsame Wertung mit Klasse 42 (Beispiel)- X - Der Wettkampftermin steht noch nicht fest? Wettkampfort bzw. –Termin stehen noch nicht fest*) Nur auf Landesebene ausgeschriebene Wettbewerbe/

Klassen 1) Diese Wettbewerbe finden am benannten und dem darauf

folgenden Tag bzw. bei wenigen Meldungen nur am benann-ten Tag statt

1.5. Zusätzlich auf Landesebene ausgeschriebene Wettbewerbe(keine Startmöglichkeit bei den Deutschen Meisterschaften)FITA Halle Recurvebogen Schüler B M / E m+wFITA Halle Recurvebogen Schüler C M / E m+wFITA Halle Compound Schüler A -- / E mFITA im Freien Recurvebogen Schüler B M / E m+wFITA im Freien Recurvebogen Schüler C M / E m+wFeldbogen (Langbogen) -offene Klasse- --- / E

1.6. Qualifikationswettbewerbe1.6.1 Vorderladerflintenwettbewerbe

In den Vorderladerflintenwettbewerben (7.71 und 7.72) wird für die Meldungzur DM in Abstimmung mit Vorderladerreferentin Brigitte Fritsch ein Qualifika-tionsschießen durchgeführt.

1.6.2 KK – 50m Zielfernrohr Carl ZeissIn den Wettbewerben KK-50 Meter Zielfernrohr Carl Zeiss stehend freihändig(1.42) und aufgelegt (1.43) wird für Teilnahme an der DM ein Qualifikations-schießen im LLZ Dortmund durchgeführt (Termin 01.07.2011). Startwünschesind schriftlich oder per email bis zum 02.06.2011 an die WSB-Geschäftsstelle(Markus Bartsch) zu übermitteln.

1.7. FinalwettbewerbeIn den Wettbewerben1.58.10/50 Ordonanzgewehr2.53.10/50 Pistole 9 mm2.55.10/50 Revolver. .357 Magnum2.58.10/50 Revolver .44 Magnum2.59.10/50 Pistole .45 ACP3.10.10 Trap Herren3.15.10 Doppeltrap Herren3.20.10 Skeet Herren6.10.10 FITA im Fr. Recurve Schützen6.10.11 FITA im Fr. Recurve Frauen6.15.10 FITA im Fr. Comp. Schützen6.15.11 FITA im Fr. Comp. Damen6.20.10 FITA Halle Recurve Schützen6.20.11 FITA Halle Recurve Damen6.25.10 FITA Halle Comp. Schützen6.25.11 FITA Halle Comp. Damenwird nach dem Qualifikationswettkampf ein Finale durchgeführt. Ort, Beginn der Finals sowie die Namen der Finalteilnehmer werden an der Er-gebnistafel rechtzeitig bekanntgegeben.

2. Meldetermine (Meldeschluss)Bogenwettbewerbe in der Halle 08.12.2010Luftgewehr / Luftpistole (jeweils ohne Schüler)Luftgewehr 3 Stellung und Lfd.Scheibe 10m 05.04.2010GK Liegend 300m ??Revolver/Pistole, Ordonnanzgewehr, Zimmerstutzenund Vorderlader 19.04.2011Alle Kugeldisziplinen und LG/LP (jeweils Schüler) 17.05.2011Feldbogenwettbewerbe 18.05.2011Bogenwettbewerbe im Freien (Recurve und Compound) 16.06.2011LG/KK 50 Meter Aufgelegt alle Klassen 07.06.2011KK 100 Meter Aufgelegt alle Klassen 09.08.2011Der Meldeschluss ist durch die Bezirke einzuhalten und erfolgt durch die Wei-terleitung der Meldeunterlagen (BM-Ergebnislisten als pdf-Datei sowie die Wei-termeldedateien entspr. Wwett auf CD oder durch email / bei Bogen Apollon andie Geschäftsstelle des WSB;für den Bogenbereich unmittelbar bei Bogenreferent Uwe Meyer, Schleswiger Str. 6, 58089 Hagenfür den Vorderladerbereich unmittelbar bei Vorderladerreferentin Brigitte Fritsch, Schillstr. 37, 46240 Bottrop. Aus den Meldeunterlagen muss eindeutig erkennbar sein, welche Mannschaf-ten/Einzelschützen bei der Landesmeisterschaft nicht starten wollen (vgl. Ab-schnitt 4 „Zulassung“). Findet auf Bezirksebene kein Wettbewerb statt, so sindvom Bezirk bestätigte Qualifikationsergebnisse zu melden. Für die ordnungsgemäße und termingerechte Meldung ist der Bezirkssportleiterverantwortlich.Eine unmittelbare Meldung durch die Vereine erfolgt in den Wettbewerben Vor-

Ausschreibung

Landesmeisterschaften 2011

Page 37: Schützentag in Blomberggunsten der Stefan-Morsch-Stiftung“ in Bad Laasphe. Im Rah-men des Westfälischen Schützen-tages 2008 folgten zahlreiche Bür-ger und Schützentagsbesucher

schützenwarte 6.2010 AUS DEM WSB 37

Page 38: Schützentag in Blomberggunsten der Stefan-Morsch-Stiftung“ in Bad Laasphe. Im Rah-men des Westfälischen Schützen-tages 2008 folgten zahlreiche Bür-ger und Schützentagsbesucher

38 AUS DEM WSB / AUSSCHREIBUNG schützenwarte 6.2010

Damalsin der „Schützenwarte“

Vor 10 Jahren:� Barbara Mensing gewinnt mit der Deutschen Damenmannschaft in

Sydney die olympische Bronzemedaille im Bogenschießen� Der Landesjugendtag mit „Ritterspielen im Schatten der Ginsburg“ auf

dem Giller bei Hilchenbach bildet den Ausgangspunkt für die immererfolgreicher werdenden Landesjugendcamps

� Der Landesverband bedankt sich bei seinen freiwilligen Wettkampf-helfern mit einer Schiffstour auf der Ruhr

� Beim 51. Westfälischen Schützentag in Lippstadt wird Wolfgang Sie-ber vom SV Fabbenstädt neuer Landeskönig

Vor 20 Jahren:

� Der WSB lässt die Westfälischen Freischießen wieder aufleben� Edwin Hirte und Uwe Billotet aus Ennigerloh gewinnen Mannschafts-

bronze bei der Feldarmbrust-WM in Portugal� Mit Sachsen-Anhalt, Sachsen, Mecklenburg-Vorpommern, Thüringen

und Brandenburg treten fünf neue Landesverbände dem DeutschenSchützenbund bei

� Die WSB-Mannschaften gewinnen bei der Jugendverbandsrunde mitder Luftpistole und im Liegendschießen

� Roland Nagel von der SG Herne-Holthausen wird in Witten neuer Lan-deskönig des WSB

Vor 30 Jahren:

� Pluggendorfer Jäger auf der Steubenparade in New York� Dritter Juniorenvergleichskampf RSB-WSB in Essen� Jugendfahrt des WSB nach Sylt� Neue Satzung beim 31. Westfälischen Schützentag in Bad Oeynhausen

genehmigt

� Herbert Meier vom SV Eisbergen wird neuer Landeskönig.� Erste NRW-Meisterschaft in Linnich und Oppenwehe� Westfalen gewinnt die Jugendverbandsrunde mit dem KK-Standardge-

wehr

Vor 40 Jahren:

� Bei den Weltmeisterschaften in Phoenix/Arizona gewinnt ManfredMöller aus Detmold Bronze, Karin Fitzner aus Meinerzhagen Silberund dreimal Bronze

� Nach dem 20. Westfälischen Delegiertentag im April in Letmathe wirdim November desselben Jahres der 21.Delegiertentag in Ennepetal-Milspe durchgeführt

� Die Lüdenscheider Schützengesellschaft weiht ihren neuen Schieß-stand ein

� Heinrich Lübbehusen sen. wird neuer Vorsitzender des Bezirks Indu-striegebiet

� Die internationale Schützen-Union und der DSB weisen darauf hin,dass Werbung auf der Schießkleidung verboten ist und zum Aus-schluss vom Wettkampf führen kann

� Hasper Schützenverein kickt für guten Zweck� Mit fünf deutschen Meistern und zwei WM-Teilnehmern ist Ostwestfa-

len eine Hochburg der Sportschützen

Vor 50 Jahren:

� Der neue Jugendausschuss im Schützenkreis Bielefeld intensiviertdurch gezielte Schulungsmaßnahmen die Ausbildung von Jugendli-chen mit KK- und Luftgewehr

� Der Schützenkreis Hagen/Ennepe-Ruhr zeichnet 150 Kreismeister aus� Aufgrund einer Einladung zum oberbayerischen Landesschießen reist

eine Busladung Dortmunder Schützen zur 150-Jahrfeier des Oktober-festes nach München

7.2 Waffen • dürfen auf der Schießstandanlage nur in den dafür bestimmten Transportbe-hältern (Koffer/Tasche) transportiert werden • dürfen nur in den dafür vorgesehenen Bereichen zur Waffenkontrolle aus- undwieder eingepackt werden• dürfen nur im Schützenstand nach der Freigabe durch den Schießleiter ausge-packt und zusammengebaut und nur in Richtung Geschossfang abgelegt werden• müssen bei Entnahme aus dem Transportbehälter im Bereich der Waffenkon-trolle bzw. bei Ablegen im Schützenstand mit einer Sicherheitspatrone mit Si-gnalflagge oder gleichwertigen Sicherheitsmaßnahmen versehen sein• dürfen nur nach der Abnahme durch die Standaufsicht im Schüt-zenstand ein-gepackt werden

7.3 Ziel- und Anschlagübungen sind nur auf dem Schützenstand oder dafür vorge-sehenen Bereichen und nur mit Erlaubnis der Schießleitung gestattet.

7.4. Jeder Verstoß gegen vorstehende Sicherheitsbestimmungen führt zu einem so-fortigen Ausschluss vom jeweiligen Wettbewerb (Disqualifikation).

7.5 Die Kontrolle der Sportwaffen, Ausrüstung und Bekleidung findet vor dem Startstatt. Nachkontrollen können auch während des Wettbewerbes und danachdurchgeführt werden.

7.6 Eine Änderung der auf der Startbenachrichtigung benannten Startzeit kannnicht erfolgen. Sollten sich Schützen für mehrere Wettbe-werbe qualifiziert ha-ben, so müssen sie bei Überschneidungen der Wettkampfzeiten selbst entschei-den, welchen Wettbewerb sie bestreiten wollen.

7.7 Die Siegerehrung findet nach Beendigung des Wettbewerbes unter Einhaltungder Einspruchsfrist statt; Zeitpunkt und Ort werden durch Aushang bekanntge-geben. Der WSB übernimmt keine Verantwortung für die ordnungsgemäße Aus-händigung der Auszeichnungen, wenn die Auszuzeichnenden nicht zur Sieger-ehrung kommen; grundsätzlich erfolgt keine Nachsendung.

7.8 Vorschießen gemäß Regel 0.9.4.1 und 0.9.4.1 der SpO ist sofort nach Bekannt-werden des Grundes zu beantragen. Vorschießen ist nur auf dem Schießstandzulässig, auf dem auch die Meisterschaft ausgetragen wird. Soll hiervon abwei-chend das Ergebnis der auswärtigen Veranstaltung Berücksichtigung finden (er-stes Ergebnis bei mehreren Starts in der gleichen Disziplin), so ist der Starterselbst dafür verantwortlich, dass das Ergebnis spätestens bei Wettkampfendevorliegt (ansonsten keine Aufnahme in die Rangliste). Weitere Möglichkeiten eines Vorschießens sind in Regel 0.9.4.1.2. der SpO fest-gelegt. Die erzielten Ergebnisse (Einzel- und Mannschaftsergebnisse) werdennicht in die Rangliste aufgenommen.Vorschießen muss auf besonderen Vordrucken schriftlich beantragt werden.Vordrucke können bei der WSB-Geschäftsstelle oder im Internet abgerufen wer-den (www.wsb-home.de)

7.9 Für Einsprüche ist eine Gebühr von 30,00 € zu entrichten.7.10 Alle Teilnehmer müssen unfall- u. haftpflichtversichert sein. Ver-antwortlich für

den Versicherungsschutz ist der entsendende Verein. Zur Kontrolle der Startbe-rechtigung ist bei der Anmeldung, spätestens 45 Minuten vor dem Start, ein gül-tiger Sportpass sowie bei Personen ab dem 16. Lebensjahr ein amtlicher Licht-

bildausweis (Personalausweis, Reisepass oder Europäischer Feuerwaffenpass)vorzulegen. Zusatz für Schüler und Jugendliche:Schüler, die das 12. Lebensjahr vollendet haben, dürfen nur in den Wettbewer-ben Luftgewehr, Luftpistole, mehrschüssige Luftpistole und nur mit vorliegen-der Einverständniserklärung der Sorgeberechtigten starten. Schüler, die das 12.Lebensjahr noch nicht vollendet haben, dürfen nur in den Wettbewerben Luft-gewehr, Luftpistole, mehrschüssige Luftpistole dann starten, wenn zusätzlich ei-ne Ausnahmegenehmigung der Polizeibehörde vorliegt. (Hinweis: Nach dem WaffG ist die Vollendung des Lebensjahres und nicht dasSportjahr entscheidend. Also darf z.B. ein Schüler, der erst einen Tag nach derLandesmeisterschaft seinen 12. Geburtstag hat, nur dann starten, wenn eineAusnahmegenehmigung der Polizeibehörde vorliegt.)Jugendliche, die das 14. Lebensjahr vollendet haben, dürfen auch in den Wett-bewerben KK-Gewehr, SpoPi, OSP und Freie Pistole, aber nur mit vorliegenderEinverständniserklärung der Sorgeberechtigten starten. Jugendliche, die das14. Lebensjahr noch nicht vollendet haben, dürfen in den Wettbewerben KK-Ge-wehr, Sportpistole, OSP und Freie Pistole dann starten, wenn zusätzlich eineAusnahmegenehmigung der Polizeibehörde vorliegt.Die erforderlichen Einverständniserklärungen und Ausnahmegenehmigungensind bei der Anmeldung zu hinterlegen und nach dem Wettkampf dort wiederabzuholen. Ein Start ohne die erforderlichen Unterlagen ist nicht möglich!!!Zusatz für Vorderladerwettbewerbe: Jeder Starter muss im Besitz einer gültigen Erlaubnis gem. § 27 Sprengstoffge-setz sein. Kann diese Erlaubnis nicht im Original vorgelegt werden, so ist einStart nicht möglich.

7.11 Die Berechtigung zum Start in einer höheren Wettkampfklasse / für einenZweitverein darf im Sportpass nur durch die Geschäftsstelle des WSB eingetra-gen sein;

7.12 Start- und Ergebnislisten (mit Namen, Vornamen, Vereinszugehö-rigkeit, Plat-zierungen und Ergebnissen, Wettkampfbezeichnung und Klasse) können Print-medien und Onlinediensten zur Verfügung gestellt werden. Sie werden vomWSB und seinen Untergliederungen durch Aushänge und Veröffentlichungen inPrintmedien und Internetauftritten bekannt gemacht.

7.13 Auf Anforderung haben die Vereine Mitarbeiter für die Standauf-sicht und zumScheibenwechseln zu stellen.

7.14 Das Kampf-/Berufungskampfgericht und die Jurys werden vom Präsidium desWSB bestimmt.

8. Änderungsvorbehalt: Änderungen dieser Ausschreibung bleiben dem Veran-stalter vorbehalten.

Westfälischer Schützenbund e.V., Dortmund, im Oktober 2010Klaus Stallmann, Präsident

Fritz-Eckhard Potthast, SportleiterDirk Terbahl, Jugendleiter

Page 39: Schützentag in Blomberggunsten der Stefan-Morsch-Stiftung“ in Bad Laasphe. Im Rah-men des Westfälischen Schützen-tages 2008 folgten zahlreiche Bür-ger und Schützentagsbesucher

Umweltschutzim WSB1. KlimaschutzIn der Umweltpolitik ist der Bereich„Klimaschutz“ zum Thema ersterPriorität in den ersten Monaten die-ses Jahrzehntes geworden undwird es nach meiner momentanenEinschätzung auch in den kom-menden Jahren und Jahrzehntenbleiben. Es ist in der Wissenschaftund auch in der Politik inzwischenunumstritten, dass der Klimawan-del auch unsere Region erreicht hat.Viele Wetterphänomene deutenden Klimawandel auch in unserenBreiten klar an, die heftigen Re-genfälle vor wenigen Wochen imBereich Steinfurt und Westmün-sterland sprechen eine eigene Spra-che.

Ich verweise daher nochmals aufmeinen Artikel „Klimaschutz imSchützenwesen“ in der Ausgabe4/2010 der Schützenwarte, S. 43 –44. In diesem Artikel hatte ich Ihnendas Projekt „Schützenwald 2020“vorgestellt. Da der Klimaschutznicht an der Verbandsgrenze en-den sollte, werden wir zusammenmit dem Rheinischen Schützenbundim kommenden Herbst „Schützen-wald 2020“ als Pilotprojekt allenunseren Vereinen vorstellen unddort aktiv für den Klimaschutz wer-ben. In der Rubrik „Umweltschutz“im Forum auf der WSB-Homepage(www.wsb-home.de) habe ich dieKernpunkte dieses Projektes be-reits bekannt gemacht. Erste Akti-vitäten sind auch schon für dienächsten Wochen geplant bzw.wurden schon durchgeführt, z. B.in den Schützenkreisen Gelsenkir-chen und Beckum; auch in Minden-Lübbecke wird das Thema bereitsdiskutiert.Auch der DSB hat darauf reagiertund hat auf meine Initiative hinbeim Deutschen OlympischenSportbund (DOSB) einen Antrag aufFörderung dieses Projektes gestellt. Ich würde mich sehr freuen, wei-tere Aktionen aus Ihren Schützen-kreisen initiieren und begleiten zudürfen. Auch wenn es pathetischklingt: es geht in diesem elementa-ren Punkt schließlich um die Zu-kunft unserer Kinder. Ich bin gernebereit, Ihnen dabei zu helfen undstehe mit Informationen und Bera-tungen jederzeit zur Verfügung!

2. Erneuerbare Energien, Förder-maßnahmenNach dem Hin und Her im vergan-genen Frühjahr hat die Bundesre-gierung neue Förderrichtlinien indiesem Bereich am 9.7.2010 wie-der in Kraft gesetzt. Es ist damit,wie auch schon in den vergangenenJahren, möglich, umfangreiche För-dermittel zum Neubau, zur Reno-vierung und Sanierung von Sport-anlagen zu beantragen. DetaillierteInformationen gibt es unterhttp://www.bmu.de/files/pdfs/all-gemein/application/pdf/map_waerme_2010juli_bf.pdf.Anträge kann man beim Bundes-amt für Wirtschaft und Ausfuhr-kontrolle http://www.bafa.destellen.

Vereinen, welche die Heizungsan-lage der vereinseigenen Immobi-lien überholen wollen/müssen, bie-ten sich Zuschussmöglichkeiten zurFörderung für Anlagen zur Nutzungerneuerbarer Wärme aus demMarktanreizprogramm (MAP). In-formationen gibt es hier:http://www.bmu.de/erneuer-bare_energien/downloads/doc/46199.php

3. Abfall auf Schießständen, Blei, ... Mit dem Entwurf zur Novellierungdes Kreislaufwirtschaftsgesetzes(KrWG) wird das deutsche Abfall-recht stärker am Klima- undRessourcenschutz ausgerichtet,rechtssicherer gestaltet und durch-greifend modernisiert. Das Bun-desumweltministerium hat am6.8.2010 den Referentenentwurfzur Novelle des Gesetzes den be-troffenen Wirtschafts- undUmweltverbänden, Ländern undkommunalen Spitzenverbänden zurStellungnahme zugeleitet. Mit demneuen KrWG wird die EU-Abfall-rahmenrichtlinie umgesetzt wer-den.Kern der Novelle ist die neue fünf-stufige Abfallhierarchie. Sie legteine differenzierte Stufenfolge festaus: • Abfallvermeidung • Vorbereitung der Abfälle zur

Wiederverwendung • Recycling • sonstiger, insbesondere ener-

getischer Verwertung der

Abfälle und • Abfallbeseitigung. Vorrang hat die Option, die ausSicht des Umweltschutzes die besteLösung darstellt; technische undwirtschaftliche Bedingungen sinddabei zu berücksichtigen. Die neueHierarchie führt daher zu einer Ver-stärkung von Abfallvermeidungund Recycling.Dies wird auch auf den SchießsportAuswirkungen haben. Insbesonderedie Gestaltung der Kugelfänge inden Schießanlagen und die Gestal-tung von Wurfscheibenanlagenwerden sich den neuen Regelungenanpassen (Auffangen und Recyclingvon Munitions- bzw. Wurf-scheibenresten u. ä.). VieleSchießstätten sind allerdings be-reits hier gut gerüstet! Ich werde über die entspr. En-twicklungen in den kommendenMonaten aktuell im der Rubrik„Umweltschutz“ auf der WSB-Homepage berichten.

4. SchießlärmIn mehreren Urteilen haben sichGerichte in den vergangenenJahren mit dem Thema Schießlärmbeim Betrieb von Schießanlagenbeschäftigt. Werden die Lärmwerteder TA-Lärm eingehalten, hat ein ineinem reinen Wohngebiet ansäs-siger Nachbar keinen Ab-wehranspruch gegen eine imAußenbereich gelegene Schießan-lage, urteilte jüngst das VG Stuttgartam 23.03.2010 – 6 K 2339/0.

Im Urteil wird bestätigt, „dass eineVerletzung des Rücksichtnahmege-bots durch unzumutbare Beein-trächtigungen in Form von Immis-sionen anhand von § 5 Abs. 1 S. 1Nr. 1 BImSchG zu prüfen ist. In-soweit sind die Maßstäbe der „er-heblichen Belästigungen“ nach Im-missionsschutzrecht und der„Verletzung des Rücksichtnah-megebots“ nach Baurecht deck-ungsgleich. Hier könne jedoch nichtdavon ausgegangen werden, dassinsbesondere der Betrieb derSchießanlage zu erheblichen unddamit unzumutbaren Lärmbelästi-gungen für das Nachbargrundstückführen werden. Bei der Beurteilungder Rechtslage wird die TA Lärmherangezogen. Sie finde Anwen-dung, weil auf dem Schießplatz nurmit Waffen mit weniger als Kaliber20 mm geschossen werde und weildie Sportanlagenlärmschutzver-ordnung (18. BImSchV) nicht ein-schlägig sei (Anhang Ziff. 1 Buchst.a und d der TA Lärm). Der Beur-teilungspegel ist die Größe, auf die

sich die Immissionsrichtwertebeziehen (vgl. Ziff. 2.10 der TALärm). In Anhang A sind die maxi-mal möglichen stündlichenSchusszahlen für die einzelnenSchießdisziplinen aufgeführt.

Schießgeräusche weisen zwar einebesondere Impulshaftigkeit undLästigkeit auf, dieser Besonderheitist jedoch bereits durch die An-wendung der speziellen Maßstäbeder VDI-Richtlinie 3745 Rechnunggetragen worden.

Für die Beurteilung der Zumut-barkeit des Schießlärms kommt esnicht auf die wöchentliche Dauerdes Schießbetriebs an, sondern aufden Beurteilungspegel, der aus denEinzelschusspegeln und den zuge-hörigen Schusszahlen während derBeurteilungszeiten – hier täglichvon 6 Uhr bis 22 Uhr – gebildetwird.

Da die Lärmwerte eingehalten wür-den, bleibe die Klage erfolglos.Soweit der Kläger darüber hinausVerstöße gegen andereRechtsvorschriften rügt, ist keineVerletzung eigener Rechte zuerkennen. Abfall- und Boden-schutzrecht vermittelten keinenDrittschutz, genauso wenig dieAusweisungen des Regionalplans,die ausschließlich die öffentlichenInteressen der Allgemeinheitschützten, so dass auch hierauskein Abwehrrecht herzuleiten sei“.

Dringend beachten solltenSchießanlagenbetreiber jedoch dieBauleitplanungen der Kommunenin der Nachbarschaft von Schießan-lagen. Hier sollten sie unbedingt ihrRecht auf Beteiligung bei derAusweisung neuer Baugebiete inder Nähe der Schießstättenwahrnehmen und dort ihre Be-denken zu Protokoll geben. Erfolgtdies nicht, können daraus irre-versible negative Folgen (Nutzungs-beschränkungen, Sperrzeiten, u. U.sogar die Stilllegung, usw.) entste-hen. Es wäre höchst leichtsinnig,sich auf einen Bestandsschutz ohneEinschränkungen zu verlassen. Weitere Hinweise zu diesen The-men findet man auf der Homepagewww.wsb-home.de im Forum unter„Umweltschutz“ oder man kannmich für Informationen undAuskünfte per Mail a.kottenstedde-at-web.de erreichen.

Arnold Kottenstedde,Umweltbeauftragter

schützenwarte 6.2010 AUS DEM WSB / UMWELTSCHUTZ 39

Page 40: Schützentag in Blomberggunsten der Stefan-Morsch-Stiftung“ in Bad Laasphe. Im Rah-men des Westfälischen Schützen-tages 2008 folgten zahlreiche Bür-ger und Schützentagsbesucher

40 AUS DEM WSB / AUSSCHREIBUNG schützenwarte 6.2010

150 Jahre Westfälischer Schützenbund Ausschreibung

Jubiläumspokalfür VereinsmannschaftenPokalschießen einmal anders, 1.000,– € Preisgeld für den SiegerFast alle Mannschaften gehen im Verlauf des Tages mindestens zweimalund bei entsprechendem Können und etwas Glück auch noch in weiterenDurchgängen an den Start. Bis zum Einzug in das Finale ist es ein weiterWeg und es bringt Spannung für die Sportler und Zuschauer. Neben derMannschaftswertung werden in den Durchgängen bis zum Viertelfinalegute Einzelleistungen mit Sachpreisen belohnt

Wettbewerb in den Disziplinen Luftgewehr, Luftgewehr Auflage und Luft-pistole für 4er-Vereinsmannschaften (gemischte Mannschaften für alleKlassen außer der Schülerklasse bzw. bei Luftgewehr Auflage Jahrgang1965 und früher).Startberechtigt sind WSB-Vereinsmannschaften, die zunächst in der Rei-henfolge ihrer Meldung einschl. Startgeldeinzahlung berücksichtigt wer-den. Werden mehr Mannschaften gemeldet, als Stände zur Verfügung ste-hen, so ist der Veranstalter berechtigt, weitere Regelungen wie Begren-zung der Mannschaftszahl einzelner Vereine, Ansetzung eines Sichtungs-schießens (30 Wertungsschüsse) usw. zu treffen. Hierüber werden die Ver-eine mindestens drei Wochen vorher informiert.Eine Startberechtigung besteht nur für den Stammverein oder den für dieDisziplin im Sportpass eingetragenen Zweitverein. Als Nachweis hierfürgilt der Sportpass, der auf Verlangen vorzulegen ist.Mannschaftsummeldungen sind bis spätestens 30 Minuten vor dem Startzur Qualifikationsrunde vorzunehmen. Starter, die bereits in einer Mann-schaft gestartet sind, können nicht mehr in eine andere Mannschaft einge-wechselt werden.

Meldeschluss: 28.02.2011

Waffenkontrolle: Vor dem Start zur Qualifikationsrunde findet eine Waf-fenkontrolle statt; stichprobenartig auch Nachkontrollen.

Wettkampfort: WSB-Landesleistungszentrum in Dortmund, Eberstr. 30

WettkampfterminLuftpistole und evtl. Sichtungs-schießen am Samstag,09.04.2011Luftgewehr und LuftgewehrAuflage Sonntag, 10.04.2011

Startgeld: € 50,00 je Mann-schaft; muss mit Abgabe derMeldung überwiesen werden.Bei nicht berücksichtigter Mel-dung wird das Startgeld voll er-stattet.Mannschaften, die nach Teil-nahme an einem angesetztenSichtungsschießen keine weite-re Startberechtigung erhalten,werden 40,00 € erstattet. DieStarter erhalten eine besondereErinnerungsnadel (siehe unter Auszeichnungen und Preise).

Wertung: In jedem Durchgang werden die Ergebnisse der drei besten Star-ter jeder Mannschaft berücksichtigt. Bei Ringgleichheit von Mannschafts-ergebnissen entscheidet die Summe des letzten Schusses der drei für dieWertung berücksichtigten Mannschaftsschützen über die Rangfolge; Zehn-telwertung. Wenn dann noch Gleichheit besteht, sind die Ergebnisse desvorletzten Schusses zu werten. Die in einem Durchgang erzielten Ergeb-nisse werden im jeweils folgenden Durchgang/Finale nicht berücksichtigt.

Wettkampfablauf (siehe auch Anhang „Ablaufschema“)

RIKA Simulator

UVP 540,– €WSB-Preis515,– €

KomplettpaketRIKA Hometrainer + Simulator

Für WSB-Mitglieder 1.425,– €

UVP 1007,40 €WSB-Preis950,– €

RIKA Home-Trainer

Weitere Informationenfinden Sie unter www.rika1.comBestellungen bitte an die WSB-Geschäftsstelle

Westfälischer Schützenbund 1861 e.V., Eberstraße 30, 44145 Dortmund, Telefon: (02 31) 86 10 60-0, Telefax: (02 31) 86 10 60-18

wsb-shop.de

Page 41: Schützentag in Blomberggunsten der Stefan-Morsch-Stiftung“ in Bad Laasphe. Im Rah-men des Westfälischen Schützen-tages 2008 folgten zahlreiche Bür-ger und Schützentagsbesucher

Meldung zum Jubiläumspokalschießen des WSB

Luftpistole(WSB-Vereinsnummer)

Luftgewehr(Vereinsname)

Luftgewehr Auflage(Vorname und Name des Meldenden)

Mannschaftsnummer(Anschrift des Meldenden; PLZ, Ort, Straße und Hausnummer) (Zutreffendes bitte ankreuzen/eintragen)

Name, Vorname der Starter Geb.-Datum Sportpass-Nr.

Uns ist bewusst, dass die Meldung erst dann bearbeitet wird, wenn das Mannschaftsstartgeld in Höhe von € 50,00 auf dem Konto Nr. 201 001331 des Westfälischen Schützenbundes e.V. bei der Sparkasse Dortmund, BLZ 440 501 99, eingegangen ist; bitte als Verwendungszweck„Startgeld Jubiläumspokalschießen und WSB-Vereinsnummer“ angeben.

Mit Abgabe dieser Meldung werden die Regelungen der Wettbewerbsausschreibung in vollem Umfang anerkannt.

Datum Vereinsstempel Unterschrift

Die Wettkampfzeit für die Qualifikations- und die Hoffnungsrunde, dasVor- und das Achtelfinale beträgt jeweils 25 min.; für 15 Wettkampfschüs-se und beliebig viele Probeschüsse vor dem 1. Wertungsschuss. Die Start-plätze werden ausgelost und durch Aushang bekannt gemacht.In jeder Disziplin werden zwei Qualifikationsrunden ausgetragen; jeDurchgang 26 Mannschaften. Die 10 besten Mannschaften der beidenQualifikationsrunden erreichen direkt die Ausscheidungsrunde.Die Mannschaften auf den Plätzen 11 – 23 der beiden Qualifikationsrun-den schießen eine Hoffnungsrunde um weitere sechs Plätze im Vorfinale.Für das Achtelfinale qualifizieren sich die 16 ringhöchsten Mannschaftendes Vorfinales. Die acht Siegermannschaften bestreiten das Viertelfinale;Probeschießen und 10 Wettkampfschüsse nach Finalregeln. Die Wett-kampfpaarungen werden ausgelost. Wettkampfpaarungen sind die jeweilsbenachbarten Mannschaften. Die vier Siegermannschaften erreichen dasHalbfinale. Sie verbleiben auf ihren Ständen und schießen ohne Probe-schießen im Halbfinale 8 Finalschüsse. Im Halbfinale schießen die Mann-schaften nur noch mit drei Startern weiter; der ausscheidende Starter wirddurch die Mannschaft/den Mannschaftsführer bestimmt.Die beiden Siegermannschaften bleiben auf ihren Ständen und bestreitenohne weitere Probeschüsse das Finale; mit fünf Wertungsschüssen.Die im Halbfinale unterlegenen Mannschaften belegen gemeinsam den 3.Platz.

schützenwarte 5.2010 AUS DEM WSB / AUSSCHREIBUNG 41

Auszeichnungen und Preise: Für die Plätze 1 – 3 werden Siegerpokale ver-liehen. Zusätzlich erhalten diese Mannschaften Geldpreise von € 1.000,00,€ 600,00 bzw. € 400,00. Alle Teilnehmer (Starter und der Mannschaftsbe-treuer) erhalten eine besondere Erinnerungsnadel.Zusätzlich können für herausragende Einzelergebnisse bzw. Teilerwerte inden Qualifikations- und Hoffnungsrunden Sachpreise gewonnen werden.Die Siegerehrung findet am Veranstaltungstag um 18:00 Uhr statt.

Weitergehende Bestimmungen: Soweit in dieser Ausschreibung nicht an-ders bestimmt, gilt die Sportordnung des Deutschen Schützenbundes. Mitder Anmeldung zu diesem Jubiläumspokalwettbewerb werden vorstehen-de Regelungen als verbindlich anerkannt.Über eingelegte Einsprüche entscheidet ein aus drei Mitgliedern des Prä-sidiums des Westfälischen Schützenbundes bestehendes Kampfgerichtendgültig.Soweit in dieser Ausschreibung nicht weiter bestimmt, gelten die Bestim-mungen der Sportordnung des Deutschen Schützenbundes.Änderungen bleiben dem Veranstalter vorbehalten.

Dortmund, November 2010, Westfälischer Schützenbund e.V.Klaus Stallmann Fritz-Eckhard Potthast Dirk TerbahlPräsident Sportleiter Jugendleiter

Page 42: Schützentag in Blomberggunsten der Stefan-Morsch-Stiftung“ in Bad Laasphe. Im Rah-men des Westfälischen Schützen-tages 2008 folgten zahlreiche Bür-ger und Schützentagsbesucher

schützenwarte 6.2010

AUSGABE 12

Hallo, liebe Leserinnen und Leser von Winny Weiß Was!

42 JUGEND-NEWS

in den letzten Seiten von „WinnyWeiß Was“ hatten wir jeden Men-ge Platz, aber wenig Berichte. Nunhaben wir jede Menge Berichte,aber leider zu wenig Platz. Dies istaber kein Problem, denn seit demWestfälischen Schützentag ist un-

sere Jugendseite online. Unterwww.wsb-jugend.de habt Ihr nundie Möglichkeit, die Neuigkeitenaus dem Jugendbereich direkt zuverfolgen! Wie gewohnt existiertnatürlich auch noch der Newslet-ter. Schaut doch einfach mal rein

und stöbert ein wenig durch dasAngebot. Hier könnt ihr zum Bei-spiel auch direkt eure Berichte on-line an die Redaktion schicken.Nun aber viel Spaß bei den beidenBerichten.

Winny und die Redaktion sowiedie Landesjugendleitung wün-schen Euch und Euren Familienein besinnliches Weihnachtsfestund einen guten Rutsch ins Jahr2011.

Marcel Hädrich

Auch dieses Jahr fuhren 20 Ju-gendliche aus Westfalen zur

Projektwoche nach Giethoorn inden Niederlanden, um sich dort an der Arbeit des Jugendforums(JuFo) zu beteiligen.Im Mittelpunkt der Arbeitstanden mit dem WSB-Ju-gendcamp 2011 und einerImagekampagne der West-fälischen Schützenjugend(WSJ) zwei große Projekte.Mit der Imagebroschürewill das JuFo dazu beitra-gen, das Image des Schüt-zenwesens zu verbessern.In der Broschüre soll ge-zeigt werden, wer dieSchützenjugend des WSBeigentlich ist („Die Jugendaus ca. 1050 Vereinen, or-ganisiert in einem Ver-band“), was die Schützen-jugend macht (z.B. projekt-bezogene Aktionen, sinn-volle Freizeitgestaltungdurch gruppenbezogeneAktivitäten) und was dieSchützenjugend will (Ju-gendliche motivieren, umdurch soziales Engagementneue Erfahrungen, auch fürdie persönliche Weiterent-wicklung, zu sammeln).

„SoKo Giethoorn“ 2010Aufbauend auf die Imagebroschü-re soll ein Videoclip entstehen, fürden das JuFo schon einige Szenenmit der Videokamera festgehaltenhat.

Das WSB-Camp steht im Jahr 2011unter dem Motto „Gemeinsamstatt Einsam“, dazu wurde ent-schieden, dass es eine große ge-meinsame Aktion geben soll, diedas Gemeinschaftsgefühl stärkt.

Es wird ein riesiges Bild mit allenTeilnehmern, durch farbige Bal-lons gekennzeichnet, entstehen.Damit der Spaß nicht zu kurzkommt, wird es in dem Camp auchnoch ein riesiges „Mensch-ärgere-

Page 43: Schützentag in Blomberggunsten der Stefan-Morsch-Stiftung“ in Bad Laasphe. Im Rah-men des Westfälischen Schützen-tages 2008 folgten zahlreiche Bür-ger und Schützentagsbesucher

schützenwarte 6.2010 JUGEND-NEWS 43

Die Geister, die wir riefen …

Schaurig glänzten die Sterneüber dem Feldbogen-Parcours

des SV Offelten in der Nacht vom30. auf den 31. Oktober. LeichteNebelfetzen durchstreiften die fastschon kahlen Baumwipfel in derkühlen Nacht. Nur vereinzelt machten Tiere imUnterholz durch ihre Bewegungauf sich aufmerksam und ließendunkle Ängste in uns aufkommen.Doch nun gab es kein Zurück mehr,nach unserem Trainingstag muss-ten wir mit blankem Entsetzen an-sehen, wie mit Einbrechen derDunkelheit das Grauen über unse-ren Parcours zog.13 unheimliche Wesen, darunterpfeilfressende Monster, die manüberall treffen durfte, nur ebennicht ins Maul, da hier unsere Pfei-le Opfer ihrer Gier wurden. EinerHexe, die einen teuflischen Trankzubereitete, musste der Topf miteinem geschickten Pfeil durchlö-chert werden, ohne sie zu treffen,denn sonst wurden einen die müh-sam gesammelten Punkte wiederentrissen. So grausam war der Zustand, dassnur die Tapfersten mit Pfeil und

Bogen sich aufmachten, um demGrauen ein Ende zu bereiten. Somanch ein mutiger Schützenjungeverzagte an den Glühwürmchen,wo jede Taschenlampe ihrenDienst versagen sollte und mansich in absoluter Dunkelheit demblassgrün leuchtenden Grauenstellen musste. So ward es doch schließlich gegen21:00 vollbracht, dass der Par-cours von jedwedem Ungeheuerbefreit war. Aber nicht jeder, der

mit uns Seite an Seite den Unge-heuern trotzen wollte, fand sichwieder am Lagerfeuer ein. Einigenwar der Schreck wohl so sehr indie Glieder gefahren, dass dieseüberstürzt die Heimreise antraten.Doch jenen, die bis zum Schlussden Bogen in fester Hand hielten,soll an diese Stelle Ruhm und Ehrgereichen, indem wir ihre Namennennen.Erlebt und niedergeschrieben vonJörg Hülsmann, zu Offelten, den 1.des Monats November im Jahre2010.

dich-nicht“-Spiel geben, wobei ei-nige Activities von den Spielernabsolviert werden müssen.Eine Neuerung gab es dieses Jahrwährend der Projektwoche: „Dasperfekte Dinner“ wurde von einerJury bewertet und nicht von denTeilnehmern selbst.Dies führte zu einem freundschaft-lichen und doch harten Wettstreit.Es wurde natürlich in Teams ge-kocht, diese Teams waren abererstmals für einen kompletten Tagverantwortlich.Bis zum Donnerstagabend über-trumpften sich die Kochgruppenmit kunstvoll gefalteten Serviettenund Kerzen auf dem Tisch. AlsHighlight gab es am Ende sogarRosenblätter zur Dekoration.Zur Belohnung gab es am Donners-tagabend eine kleine Siegereh-rung, wobei jeder aus dem Sieger-team eine kleine Medaille bekom-men hat.In diesem Jahr wurde sogar eine„Sonderkommission“ („SOKO Giet-hoorn“) ins Leben gerufen. Daskomplette JuFo wandelte auf denSpuren von Mördern und Geheim-agenten und erlebte so eine ganzbesondere Rallye.In der Nacht von Mittwoch aufDonnerstag überraschte das JuFodie neue stellvertretende Landes-jugendleiterin Ursula Seifertpünktlich um Mitternacht mit Ro-sen zu ihrem Geburtstag und be-sang sie dabei vom ganzen Her-zen.Auch wurden Touren durch die Ka-näle mit den Flüsterbooten ge-macht, die einen Tag zur Verfü-gung standen.Um auch etwas von der Umgebungkennenzulernen, fuhr die Gruppedas erste Mal nach Zwolle, um dortein wenig die Stadt zu begutachtenund ein paar kleine Besorgungenzu machen.Die Jugendlichen hatten wiedersehr viel Spaß und sie empfehlenes jedem weiter, sich auch für dieSchützenjugend zu engagieren.Auf Wiedersehen Giethoorn, bis2011!

Tanja Jakowski

Page 44: Schützentag in Blomberggunsten der Stefan-Morsch-Stiftung“ in Bad Laasphe. Im Rah-men des Westfälischen Schützen-tages 2008 folgten zahlreiche Bür-ger und Schützentagsbesucher

Teilnahmeberechtigt:Die Kreise bzw. Ver-eine melden dieSchützen durch Über-senden der vollstän-dig und lesbarausgefüllten Startkar-tenliste direkt an dieVorderladerreferentinMonika Dors, Temp-lerweg 214, 48165Münster (Tel.02501/8571).Meldeschluss ist am01. März 2011Später eingehendeMeldungen könnennicht mehr berück-sichtigt werden. Bitteauf die richtige Ein-tragung der Wett-kampfklasse und desGeburtsdatums ach-ten.Startgeld: 8,50 Europro StartAllgemeines: Die Mit-arbeiter (Auswertung,Standaufsichten, etc.)stellen die Vereine aufAnforderung. MitÜbersenden der Start-zeiten wird die Zahlder Mitarbeiter proVerein angefordert.Diese müssen eine ¾Stunde vor Beginndes Wettkampfes aufdem Schießstand sein.Jeder Teilnehmer ander Bezirksmeister-

schaft hat seinen gültigen Spreng-stoff-Erlaubnisschein nach §27Sprengstoffgesetz sowie seinenSportpass (beides im Original) undggfls. seinen Personalausweis beider Anmeldung vorzulegen. Sinddiese Papiere nicht vorhanden,wird der Schütze vom Start ausge-schlossen. Das Startgeld verfällt.Siegerehrung: Nach Abschluss derWettbewerbe auf dem Schießstand.Änderungsvorbehalt: Änderungender vorstehenden Ausschreibungbleiben dem Veranstalter vorbe-halten.Münster, Oktober 2010

44 AUS BEZIRKEN UND KREISEN schützenwarte 6.2010

Aus Bezirken und Kreisen

Ausschreibung Bezirksmeisterschaften Vorderlader 2011Tag: Samstag, 02. April 2011Ort: Sportschützen Rheine, Zum HellschlagDisziplin: Offene Schützenkl. Damenkl. Alterskl. Seniorenkl. Mannschaft

Klasse Einzel Einzel Einzel EinzelPerkussionsgewehr X X X X XSteinschloss-Gewehr XMuskete XPerk.-Freigewehr X XPerk.-Dienstgewehr X X Steinschl.-Gewehr 100 m XPerkussions-Revolver X X X X XPerkussions-Pistole X X X X XSteinschloss-Pistole X X

� 1000 MÜNSTERLAND

Ausschreibung Bezirksmeisterschaften 2011

� 5000 HELLWEG

Protokoll der 44. Bezirksdelegier-tentagung

vom 11. September 2010 in Wa-dersloh-Liesborn, Klosterhof, Be-ginn 15.00 Uhr, Ende 17.00 Uhr.Zu dieser Tagung war satzungsge-mäß eingeladen worden. Der Be-ginn der Bezirksdelegiertentagung2010 war auf 15.00 Uhr festge-legt, Ausrichter war der Schützen-kreis 5400 Beckum.Der 1. Bezirksvorsitzende DieterSchmiedel eröffnete die 44. Be-zirksdelegiertentagung und be-grüßte die Ehrengäste, den Präsi-denten des Westfälischen Schüt-zenbundes Klaus Stallmann, denBürgermeister Christian Thegel-kamp, die Ehrenmitglieder KurtMorr (entschuldigt), Herbert Vo-disek (entschuldigt), IreneSchmidt (entschuldigt) und dieanwesenden Delegierten. Der Be-zirksvorsitzende bat um eine Mi-nute des Gedenkens für den ver-storbenen Schützenbruder Bern-hard Rheinberg, Ehrenpräsidentdes WSB.GrußworteFür den Schützenkreis 5400 Bek-kum richteten der stellvertretendeKreisvorsitzende Albert-JosefFleiter und der Vereinsvorsitzen-de von Liesborn einige Worte andie Versammlung und wünschtendem erkrankten 1. Kreisvorsitzen-den Josef Brockmeyer gute Bes-serung. Für den WSB überbrachte Präsi-dent Klaus Stallmann die Grüßedes Präsidiums. Er sprach allenseinen Dank für die geleistete Ar-beit an der Basis aus, hob den ho-hen Leistungsstand des Bezirkesim Sportbereich hervor. Erwünschte der Tagung weiterhin ei-nen guten Verlauf.Die Grußworte der Gemeinde Wa-dersloh trug der 1. BürgermeisterHerr Christian Thegelkamp derVersammlung vor. Ausmarsch derFahnen und Übergabe der Bezirks-standarte vom Schützenkreis Bek-kum an den Schützenkreis Hamm.Top 1: Vorlesung und Genehmi-gung der TagesordnungDie Tagesordnung wurde einstim-mig genehmigt.TOP 2: Anwesenheitsfeststellung

Page 45: Schützentag in Blomberggunsten der Stefan-Morsch-Stiftung“ in Bad Laasphe. Im Rah-men des Westfälischen Schützen-tages 2008 folgten zahlreiche Bür-ger und Schützentagsbesucher

schützenwarte 6.2010 AUS BEZIRKEN UND KREISEN 45

Es waren 43 Vereine mit insge-samt 157 Delegierten anwesend.Dies entsprach einer Stimmbe-rechtigung von 190 Stimmen. So-mit war die Versammlung be-schlussfähig.TOP 3: StimmzählerDie Wahl der Stimmzähler: AlbertKlaas und Brockkemper.TOP 4: Protokoll der Tagung von2009Das Protokoll des 43. Bezirksdele-giertentages vom 5. September2009 in Lünen wurde mit der Ein-ladung verschickt. Die Genehmi-gung erfolgte einstimmig.Top 5: Berichtea. Bericht des 1. VorsitzendenAusführlich berichtete DieterSchmiedel über die Arbeit des Be-zirkes im vergangenen Jahr 2009.Aus seiner Tätigkeit im Bezirk be-richtete er u.a. von Sitzungen, Sie-gerehrungen, Kreisdelegiertenta-gungen, div. Jubiläen, Geburtsta-gen u.a.m. Zum Ende seines Berichtes gingVorsitzender Schmiedel noch aufden Westfälischen Schützentagein. Hier zeigte er sich sehr erfreutüber die starke Beteiligung unse-res Bezirkes, auf diesem Westfäli-schen Schützentag wurden einigeverdiente Schützen unseres Bezir-kes geehrt. Allen dort Anwesenden, so der Be-zirksvorsitzende, gilt Dank undAnerkennung für das erbrachteEngagement zum Wohle der Deut-schen Schützensache.Bevor Bezirksvorsitzender DieterSchmiedel in der Tagesordnungweiter ging, dankte er noch allenVorstandsmitgliedern für ihrenEinsatz bei der Arbeit im Bezirk. b. SportberichtLag der Einladung in schriftlicherForm bei.

c. RWK-BerichtLag der Einladung in schriftlicherForm bei.d. JugendberichtLag der Einladung in schriftlicherForm bei.e. Bericht der FrauenbeauftragtenLag der Einladung in schriftlicherForm beif. Kassenbericht und Haushalts-plan 2009Der 2. Bezirksschatzmeister Al-bert-Josef Fleiter berichteteüber die Kassenbewegungen desabgelaufenen Jahres und stellteden Abschluss dar, da BirgitSowka erkrankt ist. Ferner legteer der Versammlung auch denHaushaltsplan für das Jahr2010/2011 vor. g. Bericht der Kas-senprüferDen Bericht derKassenprüfer verlasBernhard Fuest.Die Kasse wurdevon Bernhard Fuest,Ralf Winekensted-de (entschuldigt)und Gabi Greshoffgeprüft. Sie stelltenden Antrag auf Ent-lastung von Vor-stand und Schatzmeister.Top 6: EhrungenDie Ehrungen wurden vom WSB-Präsidenten Klaus Stallmann undvom Bezirksvorsitzenden DieterSchmiedel durchgeführt. Es wur-den 16 Kölner Medaillen und 10Ehrenschilder des WSB verliehen.Das WSB Ehrenzeichen in Silberwurde 3 Mal verliehen. Das WSBEhrenzeichen in Gold wurde anHeinz Noldes und Ilona Schauerverliehen. Die goldene Ehrennadeldes Bezirkes in Gold wurde anSiegfried Redtka und Walter Sö-

gemeier verliehen. Dag-mar Hülshoff und UllaLohmann wurden mit dersilbernen Verdienstnadeldes Bezirks ausgezeichnet.Wilfried Franke wurdezum Ehrenmitglied des Be-zirks ernannt.Top 7: Aussprache über dieBerichte in der Reihenfolgea - ga. Es gab keine Einwändezum Bericht des Vorsitzen-den.b. Es gab keine Einwändezum Sportbericht, Klaus

Weitkamp wollte wissen, ob dieBogenschützen auf Bezirksebenetätig sind, Sie sind auf Bezirksebe-ne tätig, laut Aussage eines Bogen-schützen, soll bitte auch in Zukunftim Bericht erwähnt werden.c. Es gab keine Einwände zumRWK-Bericht d. Es gab keine Einwände zum Ju-gendbericht.e. Es gab keine Einwände Berichtder Frauenbeauftragten.f. Es gab keinen Einwand zum Kas-senbericht und Haushaltsplan.g. Es gab keine Einwände zum Be-richt der Kassenprüfer.Top 8: Antrag auf Entlastung desVorstandesDen Antrag auf Entlastung desVorstandes hatte Kassenprüfer

Bernhard Fuest be-reits beim Verlesendes Kassenprüfbe-richtes gestellt undstellte ihn nun noch-mals. Bei der folgen-den Abstimmung wur-de der Vorstand ein-stimmig entlastet.Top 9: Neuwahlena) Zum Wahlleiter:Klaus Stallmann. Der1. BezirksvorsitzendeDieter Schmiedelstellt sich nicht mehr

zur Wahl. Dieter Schmiedel wurdemit einem Blumenstrauß geehrt.b) 1. Vorsitzender: Es wurde Ar-nold Kottenstedde vorgeschlagenund einstimmig gewählt. Er nahmdie Wahl an. c) Die 2. Schriftführerin Ulla Loh-mann wurde zur Wiederwahl vor-geschlagen und einstimmig ge-wählt. Sie nahm dieWahl an.d) Der 2. Schatzmeister AlbertFleiter wurde zur Wiederwahl vor-geschlagen und einstimmig ge-wählt. Er nahm die Wahl an. e) Die 2. Frauenbeauftragte BirgitSowka wurde einstimmig bestä-tigt.f) Kassenprüfer: Hier hatte derKreis 5500 das Vorschlagsrecht.Vorgeschlagen wurde WolfgangTönjann und auch einstimmig ge-wählt. g) 2. Vorsitzender: es wurdenFriedrich Kulke und Reiner Alexan-der zur Wahl vorgeschlagen, 185Stimmen mit einer ungültigenStimme, 101 Stimme wurden fürFriedrich Kulke und 84 ReinerAlexander abgegeben. FriedrichKulke nahm die Wahl an. Alle hier Gewählten nahmen dieWahl an.Top 10: AnträgeEs lagen keine Anträge vor. Top 11: Tagungsort 2011Die nächste Bezirksdelegiertenta-gung findet im 10. September2011 in der Kreuzkamphalle Hei-matverein Braam-Ostwennemar,59071 Hamm, Kreuzkamp im Kreis5500 Hamm statt.Top 12. Freie AusspracheUm 17.00 Uhr schloss der neue 1.Bezirksvorsitzende Arnold Kotten-stedde die Tagung und dankte denerschienenen Delegierten für ihrKommen.Anne Bräucker, Schriftführerin

� Es wurden 16 Kölner Medaillen und 10 Ehrenschilder desWSB verliehen.

� Wilfried Franke (Mitte) wurde zumEhrenmitglied des Bezirks ernannt.

� Dieter Schmiedel wurde miteinem Blumenstrauß und einer Ur-kunde geehrt.

Page 46: Schützentag in Blomberggunsten der Stefan-Morsch-Stiftung“ in Bad Laasphe. Im Rah-men des Westfälischen Schützen-tages 2008 folgten zahlreiche Bür-ger und Schützentagsbesucher

46 AUS BEZIRKEN UND KREISEN schützenwarte 6.2010

Bezirksbanner im Gustav-Lübcke-Museum„Ich freue mich, dass das Banner des BezirksHellweg des Westfälischen Schützenbundesfür ein Jahr in unserem Museum ausgestelltwerden kann. Es ist eine gute Ergänzung zuunseren Exponaten aus dem Schützenwesen“,sagte Dr. Ellen Schwinzer, WissenschaftlicheLeiterin des Hammer Gustav-Lübcke-Museums. Theo Lohmann, Vorsitzender desSchützenkreises Hamm, hatte zuvor das Ban-ner übergeben.Der Schützenkreis Hamm ist im Septemberkommenden Jahres Veranstalter des Bezirks-schützentages des Bezirks Hellweg. Mitte Sep-tember hatte Bezirksvorsitzender ArnoldKottenstedde bei der vergangenen Bezirks-delegiertenversammlung das Banner an denSchützenkreis Hamm für ein Jahr übergeben.Bis September wird das Banner nun im Muse-um ausgestellt werden. T&F: Friedrich Kulke

� Kreisvorsitzender Theo Loh-mann überlässt das Banner einJahr der wissenschaftlichen Lei-terin des Hammer Gustav-Lüb-cke-Museums, Dr. EllenSchwinzer.

Jugendarbeit ist Zukunftssicherung für dasSchützenwesenMarkus Schopohl bleibt auchweiterhin für die sportliche Ju-gendarbeit im Bezirk Hellweg desWestfälischen Schützenbundesverantwortlich. Bei der Bezirksju-gendtagung Mitte Oktober inSoest-Deiringsen erhielt Schopohldas einstimmige Vertrauen der An-wesenden. Er wird somit auch wei-terhin Bezirksjugendleiter RalfHempe als Stellvertreter unter-stützen. „Jugendarbeit ist die Zukunft fürunsere Vereine“, betonten überein-stimmend Ursula Seifert, stellver-tretende Landesjugendleiterin desWSB, und Friedrich Kulke, stell-

mig beschlossen die Anwesenden,dass der Bezirk die Kreise mit derHälfte des Eigenanteils der Kreiseunterstützt. So sollen die Abrech-nungen der Maßnahmen dem Be-zirk vorgelegt werden. Sobald dieUnterlagen vorliegen, wird der Be-zirk die entsprechenden Beträgeanweisen. Der Bezirk Hellweg will aber auchden sportlichen Vergleich mit an-deren Bezirken suchen. So soll imkommenden Jahr ein Vergleichs-schießen mit einem anderen Be-zirk stattfinden. Der Bezirksju-gendvorstand wurde einstimmigbeauftragt, entsprechende Vorbe-reitungen zu treffen. Darüber hinaus wollen die Vertre-ter aus dem Bezirk Hellweg auch

Ausschreibung Bezirksmeisterschaften 2011

vertretender Bezirksvorsitzenderdes Bezirks Hellweg, und bedank-ten sich gleichzeitig für die guteJugendarbeit auf allen Ebenen desWestfälischen Schützenbundes. Ei-nen besonderen Dank richteten diebeiden Vertreter an die Bezirksju-gendleitung für deren engagierteArbeit im Jugendbereich.„Wir wollen die Jugendarbeit inden angeschlossenen Schützen-kreisen noch mehr fördern“, fassteBezirksjugendleiter Hempe zu-sammen. So will der Bezirk in denkommenden drei Jahren die Ju-gendfördermaßnahmen der Kreisefinanziell unterstützen. Einstim-

an der nächsten Klausurtagung desWestfälischen Schützenbundes fürdie Kreisjugendleiter am 8. und 9.Januar 2011 in Gelsenkirchen teil-nehmen, um so den Kontakt zu denKreisjugendleitern zu verbessern.Der nächste Bezirksjugendtag fin-det im kommenden Jahr im Schüt-zenkreis Beckum statt. Austra-gungsort ist voraussichtlich Neu-beckum.Abschließend bedankte sich Be-zirksjugendleiter Hempe noch ein-mal bei allen Verantwortlichen vorOrt. Einen besonderen Dank rich-tete er an Rolf Jendrzejewski so-wie an seinen Stellvertreter Mar-kus Schopohl für die vielfältigeTrainingsarbeit im Bezirks Hell-weg. Friedrich Kulke

Page 47: Schützentag in Blomberggunsten der Stefan-Morsch-Stiftung“ in Bad Laasphe. Im Rah-men des Westfälischen Schützen-tages 2008 folgten zahlreiche Bür-ger und Schützentagsbesucher

schützenwarte 6.2010 AUS BEZIRKEN UND KREISEN 47

� 6000 WESTFALEN-SÜD

Damenfreundschaftsschießen 2010 in Herzhausen

Die Frauenbeauftragte des Schüt-zenbezirk Westfalen-Süd, AntonieKreuz, konnte beim Damen-freundschaftsschießen am 11.September 2010 in Herzhausen 22Starts verzeichnen. Die Beteili-gung im Luftpistolenbereich wardieses Jahr sehr stark. Die Damender Schützenbruderschaft Ruders-dorf waren fast vollzählig angetre-ten und absolvierten in den meis-ten Fällen Starts mit dem Luftge-wehr und mit der Luftpistole. Nachdem sportlichen Wettbewerb saßman bei selbstgebackenem Ku-chen und Kaffee eine Weile zu-sammen. Die Damen revanchier-

ten sich bei ihren Fahrern, Helfernund Begleitern mit der Einladungzur Teilnahme an der „Kaffeetafel“.Mit Spannung wurde die Siegereh-rung erwartet. Von der Frauenbe-auftragten Antonie Kreuz und demBezirksvorsitzenden Marc Seel-bach wurden Urkunden für diePlätze 1 bis 3 in jeder Klasse über-reicht und ein Pokal an die jeweili-ge Klassenerste. Die siegreichenMannschaften erhielten neben Ur-kunden je ein Piccolo Sekt. Zusätz-lich gab es für jede Teilnehmerineinen Sachpreis, darunter vieleHandarbeiten, aber auch Windlich-ter, Kerzen, Fotoalben usw. Nach

Aus Bezirken und Kreisen

Die Klosterschüt-zen Milte werdenden SchützenkreisMünster-Waren-dorf im kommen-den Jahr beim Ju-biläumsvogelschie-ßen für Vereins-mannschaften desWestfälischenSchützenbundes vertreten. DieSchützen aus Milte waren MitteOktober bei der Gemeinschafts-veranstaltung der SchützenkreiseBeckum, Hamm und Münster-Wa-rendorf an den Start gegangen. Mit

� 1200 MÜNSTER-WARENDORF

Klosterschützen Milte für Landesfinale qualifiziert

angereist zur Qualifikationsveran-staltung war auch Kreisvorsitzen-de Mechtild Jordan-Beckhove.Sie wünschte ihren Schützen schonjetzt viel Erfolg bei der Endrunde. T&F: Friedrich Kulke

� 2300 GELSENKIRCHEN

Mannschaftsschießen wird zum Riesenerfolgfür das Schützenwesen im Ruhrgebiet

tag mit eigenen Höhepunkten war.Am Dienstag, 5. Oktober 2010, wa-ren es „Spiele ohne Grenzen“ imund um das Festzelt auf der Kö-nigswiese. Hier wurde alles, wasdas Kinderherz begehrt, wie Ge-schicklichkeitsspiele, Mohrenkopf-rennen, Sackhüpfen, Kinder-schminken, Ponyreiten und vielesmehr angeboten. Mit dabei wardas Michael-Mohr-Stuntteam undweitere Aktivitäten mit Künstlerndes Movieparks Bottrop. Alle Kin-der von 6 bis 16 Jahren, aus denSchulen und Kindergärten, konn-ten mitmachen, der Eintritt warfrei. Für das leibliche Kinderwohlsorgte der Köcheclub Gelsenkir-chen unter der Leitung von Hein-rich Wächter, mit herzhaften Spa-ghetti in Tomatensauce.Am Mittwoch folgte eine sehr öf-fentlichkeitswirksame Baum-pflanzaktion. Der Schützenkreis

2300 hat der Stadt Gelsenkirchen100 junge Laubbäume nach freierWahl gestiftet, welche auf dem zu-künftigen Biomassegelände desehemaligen Bergwerkes Hugo un-ter der Schirmherrschaft des Ober-bürgermeisters Frank Bara-nowski gepflanzt wurden. Weite-re Gäste aus Politik und Wirtschaftwie Dr. Uli Paetzel, Bürgermeisterder Stadt Herten, Ulrich Roland,Bürgermeister der Stadt Gladbeck,Prof.Dr. Hans Peter Noll, Vorsit-zender der Geschäftsführung derRAG Montan Immobilien, das Prä-sidium des Westfälischen Schüt-zenbundes mit dem PräsidentenKlaus Stallmann und viele weite-re Persönlichkeiten des öffentli-chen Lebens pflanzten die jungenBäumchen unter fachlicher Lei-tung. Die Königshäuser und dieVorsitzenden der Schützenvereineaus dem Schützenkreis 2300 ha-

einem netten Nachmittag in Herz-hausen kehrten die Damen rund-um zufrieden wieder nach Hausezurück. Lore SchröderDamenfreundschaftsschießen Luftpistole

1. SSV Lütringhausen 7872. SBS Rudersdorf 744

Einzelwertung Damen1. M. Schürmann, SSV Lütringhausen 2732. B. Kringe, SBS Rudersdorf 2653. B. Bock, SSV Lütringhausen 262

Einzelwertung Juniorinnen1. R. Cordt, SSV Lütringhausen 215

Luftgewehr1. SBS Rudersdorf 799

Einzelwertung Damen1. U. Heitze, SBS Rudersdorf 2912. T. Hilger, SBS Rudersdorf 2793. M. Vietinghoff, SBS Rudersdorf 229

LG Auflage1. SF Setzen 802

Einzelwertung Seniorinnen I1. I. Kringe, SBS Rudersdorf 2992. B. Kringe, SBS Rudersdorf 2973. B. Döbbeler, KSuB Krombach 292

Einzelwertung Seniorinnen II1. U. Klein, SF Setzen 2712. M. Steinau, SF Setzen 251

Einzelwertung Seniorinnen III1. E. Heitze, SBS Rudersdorf 2932. M. Irle, SF Setzen 2803. I. Möller, SV Herzhausen 274

� Die Schützen mit der Kreisvorsit-zenden Mechtild Jordan-Beckhove (l.).

Vom 5. bis 10. Oktober 2010 ver-wandelte sich die Königswiese inGelsenkirchen-Buer mit den Wor-ten des Vorstandes vom Schützen-kreis 2300, für fünf Tage in einenüberwältigenden Festplatz mit al-lem, was zu einem Schützeneventauf Kreisebene dazu gehört.Der Schützenkreis 2300 mit sei-

nen 35 angeschlossenen Schützen-und Schießsportvereinen und dieKrombacher Brauerei richteten an-lässlich des 150-jährigen Beste-hens des Westfälischen Schützen-bundes ein großes Schützeneventaus. Das Programm war so vielseitig,dass jeder Tag ein separater Fest- � „Schützenwald“ auf Zeche Hugo

Page 48: Schützentag in Blomberggunsten der Stefan-Morsch-Stiftung“ in Bad Laasphe. Im Rah-men des Westfälischen Schützen-tages 2008 folgten zahlreiche Bür-ger und Schützentagsbesucher

48 AUS BEZIRKEN UND KREISEN schützenwarte 6.2010

ben den Anblick der vielen Gästesehr angenehm registriert. DasBlitzlichtgewitter der Pressefoto-grafen dauerte lange an. Die mitdem Namen des jeweiligen Baum-paten versehenen Bäumchen wer-den vom Regionalforstamt Ruhr-gebiet gepflegt. Der Schützenkreis2300 wird ab dem Frühjahr 2011wiederkehrende „Gießaktionen“zu einer weiteren Traditionsveran-staltung für das Schützenwesen imSchützenkreis etablieren. Im Anschluss besuchten alle Teil-nehmer das mit der Fa. Possemey-er Getränke-Fachhandel errichte-te, zweitägige Kultur- und Wein-fest. Alle Wein- und Feinschme-cker kamen am 6.+7. Oktober aufihre Kosten. Auf einer Zeltflächevon 700 qm boten 12 Winzer ausden bekanntesten deutschen undinternationalen Weinanbaugebie-ten ihre Spezialitäten und ihre na-tionalen und internationalen Spit-zenweine mit kleinen kulinari-schen Leckereien zur Verköstigungan. Highlight der Kultur und Weintagewar die Wahl der 1. Gelsenkirche-ner Weinkönigin. Jede Gelsenkir-chener Frau konnte sich hierzu be-werben. Eine Jury hatte im Vorfelddie Kandidaten für die Endaus-scheidung festgelegt und so konn-te Nicole Ehrenfeld den Titel mitUrkunde und Scherpe entgegen-nehmen.

Am Freitag, 8. Oktober, ging esdann zur Sache. In der Gala-Abendveranstaltung des Sportta-ges wurden ab 21.45 Uhr dieMannschaftspaarungen des Kreis-mannschaftsschießens von der Vi-zepräsidentin des WSB, GabrielaKemena und dem Kreisvorsitzen-den Günther Dohmann aus einerLostrommel gezogen. Dieser

Show- und Galaabend wurde durcheine sehr harmonische Mischungaus Gesang und Parodie mit demShowmaster und Moderator Die-ter Felke und dem ABC Showteamzu einem Veranstaltungs-Eventder Spitzenklasse. Die Künstlerstammten alle aus den Reihen derSchützenvereine im Kreis!!!Konnte man da noch eins draufsetzen? – Ja, man konnte!Am Samstagmorgen, 9. Oktober,hieß es dann „ran an die Gewehre“.Fünfzehn Mannschaften der ange-schlossenen Kreisvereine liefertenden Zuschauern bis zum Halbfina-le am Nachmittag ein spannendesWettschießen im KO-System, nachder Regel „Wer sein eigenes höl-zernes Ziel zuerst abgeschossenhat, kommt eine Runde weiter unddie andere Mannschaft scheidetaus“.Zur Unterhaltung während desSchießens sorgten die Spielmanns-züge des BSV Erle-Middelich unddes BSV Buer-Bülse. Moderiertwurde das gesamte Vogelschießenvon den Moderatoren GüntherDohmann (Vorsitzender des Schüt-zenkreises), Björn Tondorf (Ge-schäftsführer des Schützenkreises)und Dieter Felke (HauptberuflicherModerator und stellv. Geschäfts-führer des Schützenkreises). Für das leibliche Wohl gab es ab11.00 Uhr die traditionelle Erb-sensuppe aus der Gulaschkanone,

sowie Getränkeund Speisen vonden zur Verfü-gung stehendenVerkaufsständen(und Kromba-cher vom Fass.Lecker!).Um 19,00 Uhrstieg die „GroßeGala- und Schla-gerparty“ imFestzelt. Starsaus Funk undFernsehen wieMike Bauhaus,

Anna-Maria Zimmermann,Frank Neuenfels und die Fire-Stars haben den Festzeltgästenmusikalisch und optisch kräftigeingeheizt. Die versprochenen Hö-hepunkte aus Schlager und Hitsaus den aktuellen Charts waren fürdas Publikum im völlig ausver-kauften Festzelt ein super Erleb-nis.

Am Sonntag ging das Mannschafts-schießen ab 11.00 Uhr in die heißePhase mit Halb-, Viertel und Endfi-nale. Es war ein Schießwettbewerbder Superlative, welcher in dieserArt noch nie durchgeführt wurde.Es war auch gleichzeitig ein Pilot-projekt, um die Traditions- undSportschützen einander noch nä-her zu bringen und zukünftigeWettbewerbe auf gleicher Ebenestattfinden zu lassen. Auch dieFangruppen der teilnehmendenMannschaften hatten für ein 30-Liter-Fass Krombacher mit alles,was optisch und akustisch möglichwar gegeben, um auch in diesemBereich der Veranstaltung als Sie-ger dazustehen.Ein „geregelter Stuhlgang“ mit demPartyschlager „Schatzi schenk mirein Foto“ von Mickie Krause, fandin der Presse besondere Aufmerk-samkeit. Zu diesem stimmungsvol-len Partygag hatte Dieter Felkekurz vor dem Finale alle Fangrup-pen und Mannschaften aufgefor-dert und den Platz zum explodie-ren gebracht.Die spannenden Endkämpfe for-derten alles, was einen Wettbe-werb in diesem Bereich ausmacht:Ehrgeiz, Konzentration, Fairnessund leider auch Tränen. Auch Ges-ten der besonderen Art haben Ein-drücke von bleibendem Wert hin-terlassen. So hat Walter Kaschu-ba von der SBS Andreas HoferGladbeck den gegnerischen Mann-schaften nach jedem Wettbewerbeinen „Schalke Schuh“ als Freund-schaftsgeschenk überreicht („FAIRBLEIBT AM BALL“).

Hier die Sieger:Platz 1: Gelsenkirchener Schüt-zengilde (Foto)

Platz 2: BSV Erle-MiddelichPlatz 3: BSV Gelsenkirchen-Neu-stadtBeste Fangruppe an allen Wett-kampftagen: BSV Erle-MiddelichIm Abendprogramm ab 19.00 Uhrerhielten die Sieger des Kreis-mannschaftsschießens bei einer„Festzelt und Schlagerrallye“, ihreSiegprämien und Auszeichnungen.Im Programm dabei waren dasSchlagersternchen Jennifer, DJ An-dre und die Tanzgarde Herne 87.Moderiert wurde der Abend vomKreisvorsitzenden Günther Doh-mann. Zur Ehrung der bestenFangruppe gab es dann noch einEreignis mit einer ganz besonde-ren Note: Die beste Fangruppesollte 30 Liter Krombacher erhal-ten. Klaus Lindner vom BSV Buer-Bülse sagte mit seiner zweitpla-zierten Fangruppe zu, ein weiteres50-Liter-Fass Krombacher für einegemeinsame Party dazu zu stiften.Diese Geste löste einen richtigen„Stiftungssturm“ aus. So habendann fast alle Mannschaften frei-willig ein Fass gestiftet, um nachdiesem Veranstaltungsmarathoneine Party für alle zu gestalten.„Eine solche Fan- und Schützenfe-te sollten wir im Frühjahr 2011 alsFrühlingserwachen steigen lassen.Morgens gehen wir die Bäume imSchützenwald auf Zeche Hugo gie-ßen und abends werden wir unsmit dem gestifteten Bier den Gau-men duschen“, so ein Vorschlagvon Showmaster Dieter Felke, derselbstverständlich auch ein 30 Li-ter Krombacher beisteuert.Das groß angelegte Fest endetebombastisch um 22.00 Uhr mit ei-nem Höhenfeuerwerk.

Dieter Felke

Page 49: Schützentag in Blomberggunsten der Stefan-Morsch-Stiftung“ in Bad Laasphe. Im Rah-men des Westfälischen Schützen-tages 2008 folgten zahlreiche Bür-ger und Schützentagsbesucher

Am 11. 9. 2010 trafsich die Schützenju-gend Witten aufdem Gelände derSSG-Annen, um das18. Sommerbiath-lon bestehend ausLaufen, Hindernis-parcours und Schie-ßen stattfinden zulassen. In drei Al-tersgruppen konn-ten die Sieger ermit-telt werden. Folgen-de Schützen waren erfolgreich:Altersgruppe 10-12 Jahre: 1. Ke-vin Drees (Papenholz), 2. StellaDeimann (BSV-Herbede), 3. KimoKersting (Papenholz).Altersgruppe 13-14 Jahre: 1. Fre-derik Günzel (Annen), 2. SimonHübner (Papenholz), 3. Yannick Volkenborn (Annen).Altersgruppe 15-20 Jahre: 1. MaxLietz (Papenholz), 2. Paul Wülbeck(Papenholz), 3. Sascha Gellert (An-nen).Für ihre Leistungen erhielten sieTeilnehmerurkunden und Sach-preise. Anschließend wurden nochSpiele gespielt und gegrillt. Mit ei-ner Nachtwanderung und gemütli-chem Zusammensitzen am Lager-feuer ließ man den Tag ausklingen.In früher Stunde begaben sich allezum schlafen in die Räumlichkei-ten des Vereinsheims. Am nächs-ten morgen frühstückte man ge-meinsam und begab sich dann aufdem Heimweg.Die Kreisjugendleiterin freut sichwieder auf ein zahlreiches Er-scheinen in 2011!Heidi Deimann

schützenwarte 6.2010 AUS BEZIRKEN UND KREISEN 49

Schießsport-Anlagenbau

GmbH

C·N·C-DREH- UND FRÄSTECHNIK

MAHA GmbH Ostalbstr. 2073441 Bopfingen/TrochtelfingenTelefon: 0 73 62 / 92 31 25Telefax: 0 73 62 / 54 [email protected]

Scheibenzuganlagen

Biathlon-Klappscheiben-Anlagen

Waffentresore

Drehscheiben-Anlagen

und Waffenpflegesysteme

Optik MeierSpezialist für SchießbrillenWir bringen Sie ins Ziel!

Champion – Knobloch – MEC – SauerCentra Visiertechnik

Vereinbaren Sie einen Termin!Wir beraten Sie gerne!

Vereinsbesuche – Infoveranstaltungen

Michael Meier – Augenoptikermeister und aktiver Sportschütze

44623 Herne – Neustraße 4 – Tel. 0 2323/50463, Fax 50471E-Mail: [email protected] – www.optikmeier.de

� 3100 BIELEFELD

Gerhard Risse ist neuer Königdes Schützenkreises Bielefeld Erneut hat sich ein Oerlinghauserden Titel Kreisschützenkönig gesi-chert: Gerhard Risse gelang jetztdas Kunststück, nachdem HeinzSchindowski im Vorjahr den Vo-gel erledigte. Dabei hatte derOberst der Oerlinghauser Schüt-zengesellschaft, Reiner Köster,vorab eine ganz andere Parole

ausgegeben.Bereits zum fünften Mal wurdedas Kreiskönigsschießen in derBergstadt ausgerichtet. Traditions-gemäß richtet der Verein des am-tierenden Regenten den Wettbe-werb aus. Und Oerlinghausenscheint ein lohnendes Ziel zu sein,denn 76 Monarchen der vergange-

nen Jahre und amtierende Königenahmen teil. Das sei ein neuer Re-kord, stellte der Vorsitzende desSchützenkreises Bielefeld, HorstWemhöner, fest. 2009 beteiligtensich lediglich 70 Majestäten.Als Titelverteidiger gab HeinzSchindowski den ersten Schuss ab.15 Minuten später brachte Tho-mas Schäfer (Freie DornbergerSchützen) mit dem 40. Schuss dasZepter zu Fall. Weitere 20 Minutendarauf sank der Apfel durch einenTreffer von Eduard Wasyliw

� 2900 WITTEN

Schützenkreisjugend Witten bestreitet Sommerbiathlon bei SSG Annen

� Gruppenfoto von allen

� Beim Wackelpuddingspiel wirdder Wackelpudding nur mit dem Mundgegessen.

Page 50: Schützentag in Blomberggunsten der Stefan-Morsch-Stiftung“ in Bad Laasphe. Im Rah-men des Westfälischen Schützen-tages 2008 folgten zahlreiche Bür-ger und Schützentagsbesucher

50 AUS BEZIRKEN UND KREISEN schützenwarte 6.2010

Der Schützenkreis Minden, die Inte-ressengemeinschaft SchießsportDützen, sowie der Sportschützen-verein Uphausen mussten das Able-ben von

Karl Scheibe zur Kenntnis nehmen. Karl Scheibewurde in allen Vereinigungen nachBeendigung seiner ehrenamtlichenSchaffenskraft zum Ehrenmitgliedernannt. Außerdem war er Ehren-oberst seines SSV Uphausen.In 56 Jahren Vereinszugehörigkeitversah der nach mehr als 83 Le-bensjahren Verstorbene 35 Jahredas Amt des ersten Sportleiters. Inder IG Dützen trug er im gleichenZeitraum die Verantwortung als zweiter Sportleiter. Von 1977 bis 1995wurde Karl Scheibe in das Amt des ersten Kreisrundenwettkampfleitersdes Schützenkreises Minden gewählt.Für die gewissenhafte und selbstlose Erfüllung seiner Ehrenämter imSchützenwesen, sowie seiner langjährigen Verdienste als Sport- undTraditionsschütze wurde ihm die Kreisehrenmedaille in Silber 1976verliehen. Des Weiteren folgten u. a. Ehrungen mit der Kölner Medaille,sowie der Präsidentenplakette in Silber durch den Westfälischen Schüt-zenbund, außerdem wurden ihm die Ehrenkreuze in Bronze und Silberdes Deutschen Schützenbundes verliehen.Die Sportschützen des Schützenkreises Minden trauern mit der Familieum einen aufrechten Schützen.

Schützenkreis MindenRüdiger Eichhorn, 1.Vorsitzender

� 3500 MINDEN

� 3200 GÜTERSLOH

Frank Belke und KarinStraube regierenden Kreis GüterslohDas 36. Kreiskönigschießen, zudem der Schützenkreis Güterslohim Heidewald eingeladen hatte,bedeutete zugleich der Abschlussder Schützenfeste im Kreis Güters-loh. Diesmal war der Speditions-kaufmann Frank Belke vomSchützenverein zu Rheda erfolg-reich und erlegte den Adler.Bei den Königinnen siegte KarinStraube, deren Heimatverein derSV Pavenstädt in Gütersloh ist.Rund 500 Schützen aus den Verei-nen formierten sich im Heidewald-stadion, um mit einer Parade denangereisten Majestäten zu huldi-gen, danach ging es mit klingen-dem Spiel zum Festplatz. Ausrich-tender Verein war in diesem Jahrder Schützenverein „Tell Nord-horn“, der dieses Fest auf demFestgelände der Gütersloher

Schützengesellschaft am Heide-waldstadion durchführte. MonikaSchoßland-Wannhof vom aus-richtenden Verein begrüßte fol-gende Ehrengäste: Bürgermeiste-rin Maria Unger, Landrat SvenGeorg Adenauer, Ralph Brink-haus (MdB) sowie den 2. Bezirks-bundesmeister des Bezirksverban-des Wiedenbrück (HSB), die ihreGrüße überbrachten. Adenauermachte noch einmal deutlich, dassdie Schützenvereine fester Be-standteil des gesellschaftlichenLebens im Kreis Gütersloh sindund bezeichnete sie als stillesRückgrad der Gesellschaft.Bürgermeisterin Unger erinnertean den Ehrenkreisvorsitzenden

� Der neueKreisschützen-könig GerhardRisse (links)wurde vonHorst Wemhö-ner, dem Vor-sitzenden desSchützenkrei-ses Bielefeld,mit den Insig-nien seiner Macht ausgestattet.

� Erfolgreiche Jugendliche: In der ersten Reihefreuen sich (von links) Fabian Kindsgrab, Jana Kunze,Kreis-Jugendschützenkönigin Christina Butzkies undEx-König Christian Büscher. Dahinter: der stellvertre-tende Jugendleiter Olaf Ziese.

(Waidmannsheil Schildesche).Nachdem vom Kleinkaliber auf ein16-Millimeter-Gewehr umgestelltwurde, schoss Jochen Schlauske(Dornberger Schützen) auf Anhiebdie Krone ab.Der Oerlinghauser Oberst Köstergelang kurz darauf ein beeindru-ckender Treffer, der den rechtenAdlerflügel komplett verschwin-den ließ. In der darauffolgendenStunde wurde der Holzvogel all-mählich in seine Einzelteile zer-legt. Erst mit dem 89. Schussschaffte es Gerhard Risse, denletzten Rest von der Stange zu ent-fernen.Der Oerlinghauser Schützenkönigvon 1976/77 hatte insgesamt vierMal auf den Adler gezielt. Trotzseiner umfangreichen Erfahrung,so räumte der 73-Jährige an-schließend ein, sei er noch genau-so aufgeregt gewesen wie zu Be-ginn seiner aktiven Schützenzeit.Zu den Klängen des Stadtorches-ters Schloß Holte-Stukenbrocküberreichte Wemhöner dem neuenKreisschützenkönig die Schärpeund die Schützenkette.Oberst Köster hatte damit nichtgerechnet, denn er bat zuvor –eher launisch – darum: „Dass Ihr

mir ja nicht das Ding da runter-holt!“ Denn er wollte das Kreis-schützenfest „nicht schon wiederin Oerlinghausen“ veranstaltenmüssen. Köster nahm das Ergebnisdann aber gelassen und entschul-digte Risse, denn er habe die Devi-se nicht hören können, weil er beider Sitzung fehlte.Bei den Jugendlichen erreichteChristina Butzkies (Schützenver-ein Dornberg) mit dem Luftgewehr95 Ringe und wurde damit neueKreisschützenkönigin. Für die 20-Jährige geht damit auch die Zeit inder Jugendklasse zu Ende. „Ein tol-ler Abschluss“, meinte sie. Bereitsmit zehn Jahren hat sie dank einerSondergenehmigung mit demSchießen begonnen. „Jetzt habeich mir gedacht, ich mache nochmal mit und freue mich deshalbsehr über die Überraschung.“ JanaKunze (Schützenverein Nienha-gen) kam mit 92 Ringen auf denzweiten Platz, Sebastian Büscher(Schützengesellschaft Heepen) mitebenfalls 92 Ringen auf den drit-ten Platz, und Fabian Kindsgrab(Oerlinghauser Schützengesell-schaft) belegte mit 90 Ringen denvierten Platz. Knut Dinter

Page 51: Schützentag in Blomberggunsten der Stefan-Morsch-Stiftung“ in Bad Laasphe. Im Rah-men des Westfälischen Schützen-tages 2008 folgten zahlreiche Bür-ger und Schützentagsbesucher

schützenwarte 6.2010 AUS BEZIRKEN UND KREISEN 51

Osnabrücker Str. 69 Tel.: 05424 404-26 [email protected] Bad Rothenfelde Fax: 05424 404-27 www.maescher.de

hauseigener Testschießstand fürDruckluftwaffenJohannsen- + Sius-Schießstandtechnik SchießsportMäscherwww.waffen-brammer.de

LG400 Anatomic Expert

BRAMMER JAGD SPORT MODEWaffen Meyer · Inh. Ingo BrammerBüchsenmachermeister (eigene Werkstatt)

Hämelingerstraße 11 (Ecke Berliner Straße) · 32052 HerfordTel. (0 52 21) 5 03 45, Fax (0 52 21) 5 03 02

2.999,– €

� 4100 HAGEN

Hagener Schützen feiern beim Herbstfest ihre erfolgreichen AthletenIn einen mit bunten Herbstfarbendekorierten und grün-weißenFarbtupfern geschmückten Fest-saal verwandelte sich die Aula derHeinrich-Heine-Realschule in Boe-lerheide, in der die Hagener Schüt-zen ihr traditionelles Herbstfestfeierten, das gleichzeitig eine „Ge-burtstagsfeier“ zum 40- jährigenBestehen des Schützenkreises Ha-gen darstellte. Ein erster Höhe-punkt war der Einzug aller anwe-senden Königspaare, angeführtvon der Kreisstandarte und dem

Kreiskönigspaar Felix und AnneMaraite. Die stellv. Kreisvorsit-zenden Doris Appelbaum undRüdiger Schmithüsen überreich-ten die Kreisstandarte für die bes-te Vereinsleistung erneut (zum 4.mal hintereinander) an die Sport-schützen Mittelstadt. Anschlie-ßend ehrten beide, unterstütztvom stellv. Kreissportleiter Nor-bert Fink die Hagener Teilnehmeran den Deutschen MeisterschaftenFreihand: die Juniorinnen A San-dy Jünger und Jessica Boss von

den Spsch Mittelstadt in der Dis-ziplin KK-Sportgewehr 3 Stellungund die Sportlerinnen in der Da-menklasse mit dem SportgerätLuftgewehr, Kerstin Appelbaumund Sabrina Ranglack, beide SVLennetal, sowie den Pistolensport-ler Elmar Göbel von den HagenerBürgerschützen. Zu den erstenGratulanten zählten Willi Böge-mann vom Stadtsportbund, derEhrenvorsitzende des BezirkesMark, Hans-Joachim Frank so-wie das Kreiskönigspaar Felix und

� Das Kreiskönigspaar 2010, Karin Straube (SV Pa-venstädt) und Frank Belke (SV zu Rheda)

Otto Ilemann, der im letzten Mo-nat im Alter von 93 Jahren ver-storben war, und diese Kreiskö-nigsschießen vor 36 Jahren ins Le-ben gerufen hat. Mit einer Gedenk-minute gedachte Kreisvorsitzen-der Reinhard Große-Wächtermit den Schützen dem Begründerder Kreiskönigsschießen und er-öffnete diese Veranstaltung. Aufinsgesamt vier mobilen Hochstän-den wurde in diesem Jahr gleich-zeitig auf den Adler geschossen.Neben dem Kreiskönig und derKreiskönigin wurde auch derKreisjugendkönig und Kreisschü-lerkönig ermittelt. Die Kreisschü-lerkönigswürde errang FrancesAulenkamp vom SchützenvereinPavenstädt, die sich MaximilianKalies als Prinzregent erkor. Beiden Jugendlichen errang RenéSchüttforth vom SchützenvereinKattenstroth die Königswürde underkor sich Lena Bultmann zu sei-ner Kreiskönigin. Die Proklamati-on der neuen Kreismajestäten

nahm der Kreisvorsitzende Rein-hard Große-Wächter vor, nur daspielte der Wettergott nicht mehrmit, sodass die Proklamation ausWettergründen improvisiert wer-den musste.Wilfried Reckmeyer

www.schuetzen-warte.deDownload

der Schützenwarte-Ausgaben

seit März 2000 als PDF-Datei!

unverbindlich empfohlener Ladenpreis inkl. 19% MwSt.

Page 52: Schützentag in Blomberggunsten der Stefan-Morsch-Stiftung“ in Bad Laasphe. Im Rah-men des Westfälischen Schützen-tages 2008 folgten zahlreiche Bür-ger und Schützentagsbesucher

52 AUS BEZIRKEN UND KREISEN schützenwarte 6.2010

Auf den diesjährigen Kreiskönigs-schiessen am 18. 9. 2010 beim Voerder Schützenverein (Ausrich-ter SV Gut Ziel Delle) wurde ab15.00 Uhr ein neuer Kreiskönigausgeschossen. Es nahmen 14 Kö-

Neuer König im Schützenkreis Ennepe-Ruhrnige aus 12 Schützenvereinen teil.nach einen spannenden Schießenstand um 18.00 Uhr der neueKreiskönig fest: es ist Horst Bön-hoff vom SV Schnee Ende.Um 20.00 Uhr war die Ehrung. Die

� 4400 ENNEPE-RUHR

Am Sonntag, dem 19. 9. 2010,wurde der neue Kreisjugendkönigbeim Schützenverein Silschede er-mittelt.Angetreten sind 32 Jugendlicheaus 7 Schützenvereinen. Der 1.Schuss auf den Adler fiel um 14.00Uhr. Mit dem 75. Schuss holte sichKevin Ostermann (SV Schnee-En-de) die Krone, mit dem 110. Schussholte sich Lisa Diebholz (SV Herz-kamp) den Reichsapfel. Beim 157.Schuss bekam Ann-Kathrin Wie-berneit (Milsper SV) das Zepter.Der rechten Flügel fiel mit dem222. Schuss, ihn bekam Jan Van-derheiden (SV Schnee-Ende). Mitdem 389. Schuss bekam Mika Ha-gemann (SV Herzkamp) den lin-ken Flügel. Wer wurde nun neuerKreisjugendkönig und löste den al-ten Kreisjugendkönig AlexanderSchilken (SV Silschede) ab? Mitdem 419. Schuss wussten es alle.

Neuer Kreisjugendkönig im Schützenkreis Ennepe-Ruhr

Neuer Kreisjugendkönig wurdeDaniel Höher vom AltenvoerderSchützenverein. Allen Jugendli-chen herzlichen Glückwunsch.

Karin Heinrich

1. Vorsitzende des Schützenkrei-ses begrüßte alle Anwesenden, be-sonders den Bürgermeister derStadt Breckerfeld Herrn KlausBaumann, den 2. Vorsitzendendes Bezirks Mark Salvatore Faro,Ehrensportleiter Emil Erlemeyer,Ehrenmitglied Erich Halver-scheid und den noch amtierendenKreisjugendkönig AlexanderSchilken. Sie überbrachte natür-lich die herzlichsten Glückwünschedes Bezirk Mark und bedankte sichbei allen Helfern, ohne die so eineVeranstaltung nicht möglich ist.Nach den Reden war es dann end-lich so weit, die Pfänderschützenwurden geehrt. Mit den 58. Schuss holte sich Lie-

sel Zinn (SV Gut Ziel Delle) dieKrone. Das Zepter mit dem 80.Schuss ging an Peter Konrad (Al-tenvoerder Schützenverein). DirkKirberg (SV Herzkamp) errang mitdem 106. Schuss den Reichsapfel.Der rechte Flügel ging mit dem187. Schuss an Marina Bohn (SVHerdecke). Lutz Hannuschka(Linderhauser SV) holte sich mitdem 246. Schuss den linken Flügel.Mit dem 288. wurde Horst Bon-hoff (SV Schnee-Ende) neuerKreiskönig. Er löst den KreiskönigStefan Werthmann (SV Gut ZielDelle) ab. Nach der Krönung wurdenoch bis in die frühen Morgenstun-den gefeiert.Karin Heinrich

Detlef Wahn wird „Sportler des Jahres“ im Bezirk

Im Rahmen der Bezirksdelegier-tentagung des SchützenbezirkesMark, der 10.500 Sportschützenaus den Kreisen Hagen, Ennepe-Ruhr, Lüdenscheid und Iserlohnvertritt, wurde in Wetter-Wengernvom Bezirksvorsitzenden Hans-Joachim Frank (Hagen) und demPräsidenten des WestfälischenSchützenbundes, Klaus Stall-mann, auch eine große Anzahl Ha-gener mit hohen Auszeichnungengeehrt. Zuvor wurde DetlefWahn, vom SV Lennetal zumSportler des Jahres ausgerufenund ausgezeichnet. Er hatte beiden letzten Bezirksmeisterschaf-ten mit den Sportgeräten Luftge-wehr und Kleinkaliber insgesamtdrei neue Bezirksrekorde aufge-stellt. Die weiteren Ausgezeichne-ten waren: Ehrenzeichen in Golddes WSB an Heinz Hecker, SVLennetal. Präsidentenplakette in

Silber an Helmut Schneider, Vor-haller SV Die Kölner Medaille er-hielten: Werner Homberg, SVHolthausen, Friedhelm Busbach,SV Lennetal, Wilfried Borchert,Spsch Mittelstadt sowie Hans-Jür-gen Neuhaus und Rolf Schmidtvom Hasper SV. Die Goldene Ver-dienstnadel des Bezirkes Mark be-kam Bernd Rudolph vom PolizeiSV und über die Bronzene Ver-dienstnadel des Bezirkes freutensich das Hagener KreiskönigspaarFelix und Anne Maraite. Hans-Joachim Frank (Hagen) ,12 JahreBezirksvorsitzender, stellte sichnicht mehr zur Wiederwahl undwurde für seine Leistungen um dasMärkische Schützenwesen zumBezirksehrenvorsitzenden er-nannt. Seine Nachfolgerin wurdeSusanne Zappe aus dem Ennepe-Ruhr-Kreis.Text & Foto: Rüdiger Schmithüsen

� V. r. Hans-Joachim Frank, und Klaus Stallmann mitden geehrten Hagener Schützen.

Anne Maraite und die Ehrenmit-glieder des Schützenkreises HagenUdo Leibelt und Manfred Mier-ke. Nach so vielen Ehrungen wur-de anschließend zu den tollen

Rhythmen der „Blue Velvet Band“bis in die frühen Morgenstundengefeiert.

Rüdiger Schmithüsen

Page 53: Schützentag in Blomberggunsten der Stefan-Morsch-Stiftung“ in Bad Laasphe. Im Rah-men des Westfälischen Schützen-tages 2008 folgten zahlreiche Bür-ger und Schützentagsbesucher

schützenwarte 6.2010 AUS BEZIRKEN UND KREISEN 53

� 5400 BECKUM

Vergleichsschießen der Kreise Beckum und Hamm„Ich freue mich, dass mit denSportschützen Rhynern eineMannschaft aus dem Schützen-kreis Hamm das erste Vergleichs-schießen der Liga 46Plus derSchützenkreise Hamm und Beck-um gewonnen hat“, sagte TheoLohmann, Vorsitzender des Schüt-zenkreises Hamm, am Sonntag-nachmittag bei der Siegerehrungauf dem Schießstand in Ahlen-Vor-helm. Gemeinsam mit 5, stellver-tretender Vorsitzender des Schüt-zenkreises Beckum, überreichte eranschließend den Pokal an die er-folgreiche Mannschaft aus Rhy-nern. Annegret Vennewald, Wer-ner Hüske und Linda Czinzcel

hatten in einem spannenden Fina-le Nerven gezeigt und die heimi-sche Mannschaft aus Ahlen-Vor-helm mit 2:1 geschlagen. Zwar hat-te die auf Position 1 startendeVennewald ihren Wettkampf mit294:297 gegen Bernhard Speck-mann verloren, doch der an Posi-tion 2 startende Werner Hüskesorgte mit seinem 296:293 gegenHermann Spickerheuer für denAusgleich. Abgerundet wurde derRhyneraner Erfolg durch LindaCzinczel, die ebenfalls ihren Kampfmit dem Ergebnis 296:295 ge-wann. Klar, dass sich die dreiSchützen aus Rhynern über ihrenErfolg im direkten Vergleich mit

dem benachbarten Schützenkreisfreuten. Gestartet waren zu Beginn desWettbewerbs vier Mannschaftenaus dem Schützenkreis Hamm unddrei aus dem Schützenkreis Beck-um. Neben den SportschützenRhynern schafften auch die Sport-schützen Heessen und die Sport-schützen Westtünnen den Einzugins Halbfinale. Hier mussten sichdie Heessener jedoch dem Teamaus Vorhelm mit 1:2 geschlagengeben. Westtünnen unterlag demspäteren Sieger Rhynern ebenfallsmit 1:2. Bei der abschließenden Siegereh-

rung bedankten sich Kottensteddeund Lohmann bei der Schießgrup-pe Vorhelm für die Ausrichtungdes Wettbewerbs und bei Kampf-richter Bernhard Kalthöner fürdie Leitung des Wettkampfes. „Wir werden versuchen, im kom-menden Jahr den Pokal zu vertei-digten“, sagte Paul Rudolph vomVorstand der Sportschützen Rhy-nern am Ende der Siegerehrung.Beide Schützenkreise wollen imkommenden Jahr die Sieger derjeweiligen Liga 46Plus zu einem er-neuten Vergleichsschießen einla-den. Text & Foto: Friedrich Kulke

Ehrungen für Mitglieder des SchützenkreisesEnnepe/Ruhr

Auf der diesjährigen Bezirksdele-giertentagung am 12. 9. 2010 wur-den verdiente Mitglieder desSchützenkreises Ennepe/Ruhr vom1. Vorsitzenden Jochen Frank,der 2. Vorsitzenden Susanne Zap-pe vom Bezirk Mark und vom Prä-sidenten des Westfälischen Schüt-zenbundes Klaus Stallmann aus-gezeichnet.Bezirksnadel in Bronze: SalvatoreFaro, SV Wengern-Oberwengern.Ehrenzeichen des WSB in Silber:Dietmar Martschinke, VoerderSV, Gerhard Mayr, Voerder SV,Ralf Mühlbrod, SV Wengern-Oberwengern, Volker Synjaw-zew, SV Silschede. Kölner Medail-le: Joachim Vormann, Milsper SV,Lothar Vormann, Milsper SV,

Franz Kurten, SV Wengern-Ober-wengern.

Neue Bezirksvorsitzende Markaus dem SK Ennepe-RuhrAuf der Bezirksdelegiertentagungstanden auch Wahlen an. Es muss-te ein 1. Vorsitzende/r und ein 2.Vorsitzende/r gewählt werden. DieVersammlung wählte einstimmigals 1. Vorsitzende Susanne Zappevom Silscheder SV und Schützen-kreis Ennepe Ruhr und zum 2. Vor-sitzenden Salvatore Faro vomSchützenverein Wengern-Ober-wengern. Herzlichen Glückwunsch von allenSchützenvereinen des EnnepeRuhr Kreises.Karin Heinrich

Page 54: Schützentag in Blomberggunsten der Stefan-Morsch-Stiftung“ in Bad Laasphe. Im Rah-men des Westfälischen Schützen-tages 2008 folgten zahlreiche Bür-ger und Schützentagsbesucher

schützenwarte 5.201054 AUS BEZIRKEN UND KREISEN

� 5500 HAMM

Arbeitstagung des Schützenkreises Hamm„Ich freue mich, dass wieder einigeSchützen bei den Deutschen Meis-terschaften so erfolgreich waren“,fasste Theo Lohmann, Vorsitzen-der des Schützenkreises Hamm,bei der Arbeitstagung des Schüt-zenkreises Mitte September in derGaststätte Timmering in Bönen zu-sammen. Anschließend überreich-te er Ehrenurkunden an Rike Fur-

manek, Julia Budde und Chris-toph Thiedig von der Schießge-sellschaft Hamm. Sie hatten sichgemeinsam den Mannschaftstitelin der Schülerkasse gesichert. Da-rüber hinaus war Furmanek Deut-sche Meisterin in der Einzelklassegeworden. Ebenfalls ausgezeich-net wurde die Mannschaft vonRot-Weiß Hamm. Paul Titscher,

� Kreisvorsitzender Theo Lohmann (links) ehrt dieerfolgreichen Schützen der Deutschen Meisterschaf-ten.

� 1200 MÜNSTER-WARENDORF� 5400 BECKUM � 5500 HAMM

Schützenverein Liesborn gewinnt Mannschaftsvogelschießen„Das Vorrundenschießen für dasJubiläumsvogelschießen war einvoller Erfolg für alle teilnehmen-den Vereine“, fasste Arnold Kot-tenstedde, 2. Kreisvorsitzenderdes Schützenkreises Beckum beider Siegerehrung des Vorrunden-schießens für das Jubiläumsschie-ßen des Westfälischen Schützen-bundes Mitte Oktober in Ennigerzusammen. Kottenstedde freutesich aber auch, dass gleich dreiSchützenkreise sich zu einer Ge-meinschaftsveranstaltung zusam-men getan hatten. Die Schützenkreise Beckum,Hamm und Münster-Warendorfhatten gemeinsam ihre Veranstal-tung in Enniger durchgeführt. Beider anschließenden Siegerehrungüberreichte Kottenstedde gemein-sam mit Dieter Rehberg, Vizeprä-sident des Westfälischen Schüt-

zenbundes, die Siegerurkunde andie Mannschaft des Schützenver-eins Liesborn aus dem Schützen-kreis Beckum. Die Liesborner hat-ten sich in einem spannenden Fi-nalschießen gegen SandkuhleBeckum durchgesetzt und ihren

Holzadler als erster von der Vogel-stange geschossen. Das kleine Fi-nale um Platz drei gewann dieMannschaft aus Wadersloh. Siesiegte gegen die Sportschützen

Die drei Siegermannschaften des Vorrundenschießens

Die Schützen aus Liesborn waren Gesamtsieger undqualifizierten sich für den Schützenkreis Beckum

Die Sportschützen Heessen holten sich die Qualifika-tion für den Schützenkreis Hamm.

Heessen, die sich damit als besterTeilnehmer aus dem SchützenkreisHamm ebenfalls für die Endrundedes Westfälischen Schützenbundesqualifizierte. Bei der abschießen-den Siegerehrung bedankte sichKottenstedde aber auch beimHausherrn des Schießens. So hattedie Schützenbruderschaft Ennigerihren Schützenplatz bereitgestelltund so gleichzeitig auch für opti-

male Rahmenbedingungen ge-sorgt. Um auch für die richtigeSchützenfestatmosphäre zu sor-gen, hatten die Organisatoren denFanfarenzug weiß-rot Beckum und

den Spielmannszug Enniger-Vor-helm engagiert. Kottenstedde be-glückwünschte die erfolgreichenTeam zu den jeweiligen Erfolgenund wünschte ihnen gleichzeitigviel Erfolg beim Finale aller Schüt-zenkreise des WestfälischenSchützenbundes im Jubiläumsjahr2011.

T&F: Friedrich Kulke

Page 55: Schützentag in Blomberggunsten der Stefan-Morsch-Stiftung“ in Bad Laasphe. Im Rah-men des Westfälischen Schützen-tages 2008 folgten zahlreiche Bür-ger und Schützentagsbesucher

schützenwarte 6.2010 AUS BEZIRKEN UND KREISEN 55

IHR TARGET SHOP HÄNDLER

Sportwaffen HasselhorstE-Mail: [email protected] – Internet: www.hasselhorst.de

Sportwaffen HasselhorstFachmarkt für Sportschützen/Ladengeschäft und Versand59555 Lippstadt/Westf., Rathausstraße 3 (Am Markt), Tel. 0 29 41/41 08E-Mail: [email protected] – Internet: www.hasselhorst.de

Unsere Öffnungszeiten entnehmen Sie bitte unserer Homepage oderden aktuellen Ansagen auf unserem Anrufbeantworter!

IHR TARGET SHOP HÄNDLER

Kreisdamenvergleichschießen des Schützenkreises HammEinen spannenden Wettkampf er-lebten die Teilnehmer beim Kreis-damenvergleichschießen desSchützenkreises Hamm Mitte Sep-tember auf der Schießanlage derSorauer Armbrustschützen im Pel-kumer Selbachpark. Inzwischen istes eine sehr schöne Tradition ge-worden, dass KreisdamenleiterinUrsula Lohmann gemeinsam mitihrer Stellvertreterin Ursula Ru-dolph jährlich zum Kreisdamen-vergleich einlädt. In jedem Jahrwird die Disziplin gewechselt. Indiesem Jahr standen wieder ein-mal die Armbrustschützen im Mit-telpunkt. Besonders freute sichLohmann über die besonders hoheTeilnahme der Mannschaften ausdem Schützenkreis Hamm. Am Ende des Wettbewerbs setztesich in der Profiklasse die 2. Mann-schaft der Sorauer Armbrustschüt-

zen durch. Für die Sorauer tratenBrunhilde Höhnel, Silke Buß-mann und Annelie Beier an undholten zusammen 203 Punkte. Inder Einzelwertung siegte ChristaIsrael (74 Punkte) vor Silke Buß-mann (72 P.) und Irene Hellwig(70 P.). Darüber hinaus wurde auchein Wettkampf in der Schnupper-klasse durchgeführt. Hier gewanndas Team des Bogenschützenver-eins Rot-Weiß Hamm vor der SGHamm und dem Schützen- undHeimatverein Altenbögge 04. Inder Einzelklasse gewann BeatrixRutekolk (SG Hamm/97 Punkte)vor Britta Koziol (SportschützenRhynern/95. P) und Laila Weiland(Rot-Weiß Hamm/88 P.). Bei deranschließenden Siegerehrungzeichneten KreisvorsitzenderTheo Lohmann und Kreisdamen-leiterin Ursula Lohmann auch den

König des Adlerschießens aus. Die-sen Titel sicherte sich Rainer El-bers (Sportschützen Westtünnen).Vizekönigin wurde Claudia Kra-bus (Schützenverein Ostenfeld-mark). „Ich freue mich, dass in diesemJahr so viele Mannschaften an denStart gegangen sind. Das zeigt,dass der Kreisdamenvergleich vonden Vereinen des Schützenkreisesangenommen wird“, so Damenlei-terin Lohmann abschießend. DerKreisdamenvergleich ist inzwi-schen aber längst mehr als einsportliches Kräftemessen der Teil-nehmerinnen. Vor allem das Mitei-nander und viele Gespräche ste-hen im Mittelpunkt der Veranstal-tung. T&F: Friedrich Kulke

Stefan Krampe und Robert Hes-se waren Deutscher Mannschafts-meister geworden und TitscherDeutscher Meister in der Einzel-klasse. „Mein Ziel ist es, dass Bogenschie-ßen im Schützenkreis noch popu-lärer wird“, sagte Robert Hesse,Sportleiter des Bogenschützenver-eins Rot-Weiß Hamm anlässlichder Arbeitstagung des Schützen-kreises Hamm in der GaststätteTimmering in Bönen. Auf Einla-dung der Sportschützen Altenbög-ge fand die Arbeitstagung in Bö-nen statt.Hesse, der selbst schon erfolgreichan den Europameisterschaften imBogenschießen teilnahm, möchtegerne, dass weitere Vereine desSchützenkreises eigene Bogen-schützenabteilungen aufbauen.„Wir unterstützen selbstverständ-lich diese Vereine und bilden dieTrainer aus“, versprach Hesse.Hesse nutzte aber auch die Ta-gung, um sein Sportförderkonzeptvorzustellen. So möchte der Vereinmindestens einen Schützen zu denOlympischen Spielen 2016 nachRio de Janeiro schicken. „Hierzuhaben wir eigens zwei Leistungs-kader mit Jugendlichen aufge-stellt, die auf dieses Ziel hinarbei-ten“, fasste Hesse zusammen. Zur-zeit ist der Verein mit dem Westfä-lischen Schützenbund in Verhand-lungen, dass in Hamm ein Bogen-schützen-Leistungszentrum er-richtet wird. Mit seiner Aktion willHesse aber auch erreichen, dassein zusätzliches Angebot in denVereinen geschaffen wird und somehr Mitglieder zu den Sportver-einen kommen.Darüber hinaus erfolgte bei derArbeitskreistagung eine umfang-reiche Berichterstattung über dieAktivitäten des SchützenkreisesHamm. So ging Vorsitzender Loh-mann unter anderem auf die Jubi-läen der Sorauer Armbrust-Schüt-

zen (25 Jahre) und der Handwer-ker-Schützen Heessen (100 Jahre)ein. In ihrem Jugendbericht infor-mierte Sonja Henke, 2. Jugendlei-terin, unter anderem darüber, dassdie Mannschaft des Schützenkrei-ses in der Talentrunde des Westfä-lischen Schützenbundes den 4.Platz belegt hatte. Ebenso hattensich einige Jugendliche am WSBSportcamp beteiligt und so Kon-takt zu anderen Jugendlichen ge-schlossen. Ursula Lohmann er-stattete den Bericht der Damenlei-tung des Schützenkreises undKreissportleiter Friedhelm Wie-land informierte über die nächs-ten Wettkämpfe und Meisterschaf-ten des Schützenkreises. So beginnen im November dieKreismeisterschaften des Schüt-

� Robert Hesse infor-miert die Anwesendenüber seine Ziele in Sa-chen Bogensport.

zenkreises in den einzelnen Dis-ziplinen. Die Rundenwettkämpfewerden in der Kreisklasse Luftge-wehr freistehend sowie in der 1.und 2. Kreisklasse Luftgewehrdurchgeführt. Darüber hinaus fin-den wieder Liga Wettbewerbestatt. Beim Finale Liga 46 Plus am25. und 26. März 2011 in Westtün-nen finden auch wieder die Sieger-ehrungen der Rundenwettkämpfestatt. Am 10. Oktober 2010 beteili-

gen sich die Mannschaften desSchützenvereins Ostenfeldmark,der Sportschützen Rhynern, derSportschützen Heessen und derHandwerker Schützen aus Heessenam Vorkampf in Ennigerloh. DerSieger des Schützenkreises startetim kommenden Jahr beim Jubilä-umsschießen des WestfälischenSchützenbundes.T&F: Friedrich Kulke

Page 56: Schützentag in Blomberggunsten der Stefan-Morsch-Stiftung“ in Bad Laasphe. Im Rah-men des Westfälischen Schützen-tages 2008 folgten zahlreiche Bür-ger und Schützentagsbesucher

56 AUS DEM DSB schützenwarte 6.2010

Im nächsten Jahr steht ein einma-liges Jubiläums ins Haus: Am 11.Juli 2011 jährt sich zum 150. Malder Tag, an dem in Gotha derDeutsche Schützenbund gegrün-det wurde. Der älteste Sportver-band Deutschlands wird dieses Er-eignis mit Veranstaltungen in meh-reren Städten gebührend feiern.Am 18. und 19. März 2011 wirddas Jubiläumsjahr in Wiesbaden,dem Sitz der Bundesgeschäftsstel-

Programm(Auszüge, Änderungen vorbehalten)Freitag, 08.07.2011ab 10:00 Uhr Schützenfest und

19. Treffen der ältesten Schützenvereinigungen im Deutschen Schützenbund (bis Sonntag)Schützenmarkt rund um das Schützenhaus, Begegnung der Schützen und Gäste

Ort: Schützengarten, Schützenplatz, Festzelt und Schützenhof der Alt-schützengesellschaft Gotha

Veranstalter: Altschützengesellschaft GothaInformationenu. Anmeldung: www.schuetzenverein-gotha.de/jubilaeumab 17:00 Uhr Thüringentag 2011Ort: gesamte Innenstadt GothaVeranstalter: Freistaat Thüringen und Stadt GothaInformationen: www.kultourstadt.de

Samstag, 09.07.2011ab 9:00 Uhr Bundesschießen und Festprogramm

Schützenmarkt rund um das Schützenhaus, Kanonenbiwak

Ort: Schießstände, Schützenplatz, Festzelt und Schützenhof der Alt-schützengesellschaft Gotha

Veranstalter: Altschützengesellschaft GothaInformationenu. Anmeldung: www.schuetzenverein-gotha.de/jubilaeum18:00 Uhr Empfang der Schützen durch den Oberbürgermeister der Stadt

Gotha (separate Einladungen)Ort: Stadthalle Gotha

Informationen zum Jubiläumsjahr 2011le, mit einer Sitzung der Gremiendes Deutschen Schützenbundes,Präsidium und Gesamtvorstand,eröffnet. Dem folgt am 29. und 30.April 2011 der Deutsche Schützen-tag im Jubiläumsjahr in Neubran-denburg.Der Höhepunkt findet in Gothastatt. Von Freitag, 8. Juli, bis Sonn-tag, 10. Juli2011, veran-staltet die Her-

zoglich privilegierte Altschützen-gesellschaft zu Gotha ein großesSchützenfest, am Sonntag, 10. Juli2011, begeht der Deutsche Schüt-zenbund das Jubiläum mit einemFestakt auf Schloss Friedenstein.Im Anschluss daran zieht sich derJubiläumsfestzug durch die Stadt.Das Verbandsjubiläum wird zu-sammen mit dem 150-jährigen Ge-burtstag des Thüringer Schützen-bundes gefeiert, der nur wenige

Wochen nach dem DeutschenSchützenbund gegründet wurde.Gleichzeitig mit den beiden Schüt-zenjubiläen richtet die Stadt Gothaden Thüringentag 2011 aus. DenFestzug tragen alle drei Institutio-nen gemeinsam.

Zum Jubiläum in Gotha sindalle Vereine, Schützinnenund Schützen ganz herzlicheingeladen.

Veranstalter: Stadt Gotha20:00 Uhr Schützenball des Thüringer SchützenbundesOrt: StadthalleVeranstalter: Thüringer SchützenbundAnmeldungper E-Mail an: [email protected] Uhr Gemütlicher Schützenabend im FestzeltVeranstalter: Altschützengesellschaft GothaInformationenund Tickets: www.schuetzenverein-gotha.de/jubilaeum

Sonntag, 10.07.2011ab 7:30 Uhr SchützenfrühstückOrt: Schützenhof u. Festzelt der Altschützengesellschaft GothaVeranstalter: Altschützengesellschaft Gotha9:00 Uhr Ökumenischer FeldgottesdienstOrt: Schützengarten der Altschützengesellschaft GothaVeranstalter: Altschützengesellschaft Gotha, Ev. und Kath. Kirche GothaInformationen: www.schuetzenverein-gotha.de/jubilaeum10:30 Uhr Empfang und Festakt „150 Jahre Deutscher

Schützenbund und Thüringer Schützenbund“auf Schloss Friedenstein (für geladene Gäste)

Veranstalter: Deutscher Schützenbund/Thüringer Schützenbundab 13:30 Uhr Festzug Thüringentag, Jubiläumsfestzug Deutscher

Schützenbund und Thüringer SchützenbundOrt: gesamte Innenstadt GothaVeranstalter: Deutscher Schützenbund, Thüringer Schützenbund,

Freistaat Thüringen, Stadt GothaInformationu. Anmeldung: KulTourStadt Gotha, Tel.: 03621-510422,

E-Mail: [email protected] 16:00 Uhr AusklangOrt: Schützenhof der Altschützengesellschaft GothaVeranstalter: Altschützengesellschaft GothaInformationen: www.schuetzenverein-gotha.de/jubilaeum

Für die Teilnahme am Festzug ist eine Anmeldung bei der KulTourStadt Gotha biszum 30.11.2010 erforderlich:

KulTourStadt Gotha GmbH, Bettina BuchwaldHauptmarkt 17, 99867 GothaTel.: 03621-510422, E-Mail: [email protected]

Informationen und Anmeldeformulare für das Schützenfest gibt es bei der Alschüt-zengesellschaft Gotha:

www.schuetzenverein-gotha.de/jubilaeumHerzogliche privilegierte Altschützengesellschaft zu GothaGoldbacher Straße 33, 99867 GothaTel.: 03621 – 706275, [email protected]

Ein weiterer Höhepunkt, zu dem alle eingeladen sind, ist der festliche Jubiläums-gottesdienst am 4. September 2011, 12.00 Uhr im Kölner Dom. Im Anschluss daranfindet ein Festzug zum Heumarkt statt, mit Schützenschoppen und gemütlichemAusklang. Veranstalter ist der Deutsche Schützenbund in Zusammenarbeit mit demRheinischen Schützenbund. Auch hierzu ist eine Anmeldung erforderlich:

Rheinischer Schützenbund e.V. 1872Am Förstchens Busch 2 B, 42799 LeichlingenTel.: 02175-1692-0, E-Mail: [email protected]

Das Jubiläumsjahr 2011 schließt wie es begonnen hat, mit Präsidiums- und Ge-samtvorstandssitzung in Coburg und einem Empfang des Protektors des DeutschenSchützenbundes, Prinz Andreas von Sachsen-Coburg und Gotha, auf Schloss Callen-berg am 18. und 19. November 2011.

Einladung zum 150. Jubiläum des Deutschen und des ThüringerSchützenbundes 2011 in GothaIm Juli des kommenden Jahressteht mit dem 150. Gründungsjubi-läum des Deutschen und des Thü-ringer Schützenbundes ein ganzbesonderes Ereignis ins Haus. Undwo anders könnten wir dieses Ju-biläum feierlich und würdevoll be-gehen als in jener Stadt in Thürin-gen, wo 1861 alles begann. Des-halb finden vom 8. – 10. Juli 2011die großen Feierlichkeiten in Go-tha statt – gemeinsam mit demThüringen-Tag. Die gesamten Festtage sind durcheine Vielzahl attraktiver Veran-staltungen geprägt. Neben den of-fiziellen Feierlichkeiten finden u.a. Schützenfest, Treffen der ältes-

ten Schützenvereine Deutsch-lands, Bundesschießen, Kanonen-biwak, Schützenball, Schützenum-zug u.v.m. statt. Sie alle zu nennen,würde hier den Rahmen sprengen,aber das umfangreiche Gesamt-programm ist unter www.schuet-zenverein-gotha.de nachzulesen.Bei Interesse füllen Sie bitte dieAnmeldung unter www.schuetzen-verein-gotha.de aus und sendendiese an die Altschützengesell-schaft zu Gotha.Wir laden Sie herzlich ein undfreuen uns auf Ihre Beteiligung.Für Fragen stehen wir [email protected] Verfügung.

Page 57: Schützentag in Blomberggunsten der Stefan-Morsch-Stiftung“ in Bad Laasphe. Im Rah-men des Westfälischen Schützen-tages 2008 folgten zahlreiche Bür-ger und Schützentagsbesucher

schützenwarte 6.2010 AUS DEM WSB / SPORTFÖRDERUNG 57

ASS – Aktuelle Neuerungen:

Derzeitige Partner von ASS sind: BMW, Citroën, Ford, Honda, Mini,Opel, Peugeot, Renault. Weitere Infos: www.wsb-home.de

Dieses Angebot gilt für:– Bundes- und Landeskaderathleten– Athlet/innen und Vereinsfunktionäre der

Bundes- und Regionalligavereine – Trainer/innen & Betreuer/innen der o.g.

Athlet/innen – Schiedsrichter ab Bundesliganiveau – Funktionäre und Mitarbeiter des WSB

Seit über einem Jahrzehnt bietet derWestfälische Schützenbund seinen Sport-lerinnen und Sportlern über entsprechen-de Partner die Möglichkeit, Autos zuhöchst interessanten Leasingkonditionenzu beziehen.

Neue „räumliche Nutzungsberechti-gung“Die räumliche Nutzung der ASS-Fahr-zeuge konnte ausgeweitet werden. Absofort gelten neue Bedingungen, sodass ASS-Fahrzeuge nun bei Mitfüh-rung der grünen Versicherungskartein folgenden Ländern genutzt werdendürfen:– Mitgliedsstaaten der Europäischen

Union, d.h. neu dabei sind bspw.Polen und die Tschechische Repu-blik

– Kroatien– Lichtenstein– Norwegen– Schweiz– Türkei (europäischer Teil)

smart: neue Lieferorte!Neben den aktuellen Lieferorten Es-sen und München können smart-Fahr-zeuge zukünftig auch über folgendeStandorte ausgeliefert werden:

– Frankfurt am Main– Kippenheim (zwischen Offenburgund Freiburg)– Ketzin (bei Berlin)

Neue Konditionen bei CitroenAufgrund einer Restwertanpassung

seitens Citroen mussten die Raten folgender Fahrzeuge angepasst werden:– Mtl. € 10,- teurer: C3 5trg. Benziner, C3 Picasso Benziner & Diesel, Ber-

lingo Diesel– Mtl. € 15,- teurer: C5 Tourer Diesel & C5 Tourer Automatik DieselDie neue Preisliste von Citroën finden Sie hinter folgendem Link.Citroën: http://www.ass-team.net/uploads/media/citroen.pdf+++ 10% Rabatt mit der ASS-A.T.U-Card – Jetzt beantragen! +++ ASS-Kunden sind gegen Wind und Wetter gewappnet: Beantragen Siejetzt die kostenlose ASS-A.T.U-Card inkl. 10% Preisvorteil auf alle A.T.U-Angebote und Dienstleistungen und profitieren Sie von weiteren sattenRabatten bei aktuellen A.T.U-Sonderangeboten! Den Antrag für Ihre ASS-A.T.U-Card finden Sie unter www.ass-team.net/atu_card.html.

Citroën C3 Picasso

Citroën C4 Picasso

Renault Scénic

Peugeot 5008

Jedes Jahr ein Neufahrzeug bekommen? Einer exklusiven Nutzergruppe angehören? Flexible Mobilität mit erheblicher Ersparnis genießen? Mehr Zeit für die wichtigen Dinge im Leben haben? All diese Fragen mit „Ja“ beantworten? Gibt’s nicht?

Gibt’s doch!

Page 58: Schützentag in Blomberggunsten der Stefan-Morsch-Stiftung“ in Bad Laasphe. Im Rah-men des Westfälischen Schützen-tages 2008 folgten zahlreiche Bür-ger und Schützentagsbesucher

58 AUS DEN VEREINEN schützenwarte 6.2010

75 Jahre BSV Weitmar-Mark 1935 e.V. und KreisschützenballIm Frühjahr des Jahres 1935, ver-fiel eine Handvoll Männer bei ei-ner Stammtischrunde auf den Ge-danken, auch in der unteren Weit-mar-Mark einen Schützenvereinzu gründen. So wurde im Jahr1935 der Bürger- und Schützen-verein Weitmar-Mark 1935 e. V.gegründet. Seitdem sind wir stetiggewachsen, mal mehr mal weniger,an Mitgliedern leider sehr starkgesunken, und haben uns dabeikonsequent an den Bedürfnissenunserer Freunde, Sponsoren, Gäs-

� Der 1. Vorsitzende des BSV Weitmar-Mark 1935e.V., Mario Skroch, und die Vorsitzende des Stadt-sportbundes und Bürgermeisterin, Gabriela Schäfer

ten, befreundeten Vereinen undunserer Mitglieder orientiert. Sokönnte der BSV Weitmar-Mark am23. Oktober 2010 auf eine 75-jäh-rige Erfolgsgeschichte zurückbli-cken. Ein Anlass, der den Vereinein wenig stolz macht und Grundgenug, sich bei allen zu bedanken.So wurde auch in die Jubiläumsfei-er der Kreisschützenball und dieKönigsproklamation des neuenKreiskönigs aus dem Schützen-kreis 2100 Bochum-Wattenscheid-Hattingen mit aufgenommen und

� Walter Thölen vom Linden-Dahlhauser Schützen-bund 1862 e.V. ist neuer Kreiskönig

durchgeführt. Neben zahlreichenGastvereinen und Gästen warenunter anderem Frau GabrielaSchäfer, Bürgermeisterin derStadt Bochum und Vorsitzende desStadtsportbundes sowie AxelSchäfer MdL und Vorsitzenderder Landesgruppe NRW, sowieHerr Nentwig, stellv. Bezirksvor-steher Bochum-Südwest mit Gattinund Herr Jürgen Fiege von derPrivatbrauerei Fiege. Das Festwurde um 19:45 Uhr mit dem Ein-marsch der Königspaare eröffnet.

Die Jubiläumsrede und die Kreis-königsproklamation wurden durchden 1. Vorsitzenden und stellv.Kreisvorsitzenden Mario Skroch,der sein Engagement seit über 15Jahre schon einbringt, durchge-führt. In der Jubiläumsrede wiesder 1. Vorsitzende auf das immerkleiner werdende Schützenvolkhin und dass sich die Vereine zu-künftig immer enger miteinanderverbinden müssten, um auch inZukunft Feste und sportliche Ver-anstaltungen in größeren Rahmen

Aus den Vereinen

Der SV Papenholz e. V. trägt tradi-tionell jedes Jahr das beliebte Hu-bertusschießen aus. In diesemJahr waren aus den Vereinen BSVKirchlinde, SV Bochum-Laer, BSVBochum-Gerthe, Ruhrtaler Schüt-zen und SV Papenholz neun Mann-schaften mit 70 Schützen undSchützinnen zum Wettkampf ange-treten. Nachdem die SportleiterinMonika Rotthoff die Kleinkaliber-Scheiben ausgewertet hatte, stan-den die Ergebnisse fest:

Hubertusschießen beim SV Papenholz e. V.Bester Schütze mit 96 Ringen – Ro-bert RotthoffBeste Schützin mit 92 Ringen – Ul-rike AdenBeste Mannschaft mit 454 Ringen– SV PapenholzDer 1. Vorsitzende Frank Oster-mann überreichte zusammen mitder Sportleiterin und einer herzli-chen Gratulation den Gewinnerndie errungenen Pokale.

Text & Foto Ulrike Aden

Page 59: Schützentag in Blomberggunsten der Stefan-Morsch-Stiftung“ in Bad Laasphe. Im Rah-men des Westfälischen Schützen-tages 2008 folgten zahlreiche Bür-ger und Schützentagsbesucher

schützenwarte 6.2010 AUS DEN VEREINEN 59

75 Jahre Schützenverein Eiserfeld

Zum 75-jährigen Vereinsjubilä-um des Schützenvereins Eiser-

feld 1935 begrüßte der Vorsitzen-de Jörg Schneider in der vollbe-setzten Schützenhalle die Gästezum Jubiläumsschützenfest. Be-wusst wurde auf ein großes Festmit Zelt und Umzug verzichtet, dadas ganze Jahr Veranstaltungenzum Jubiläum stattfinden, bzw.schon durchgeführt wurden, wiedas Stadtkaiserschießen des Stadt-verbandes der Siegener Schützen-vereine. Neben den Gastvereinen ausFreusburg, Geisweid, Mudersbach,Brachbach und Niederscheldenkonnte er auch einige Vertreterder Eiserfelder Ortsvereine sowieden Vorsitzenden des Schützen-

kreises Siegen, Peter Fischer, be-grüßen. Siegens BürgermeisterSteffen Mues und sein VertreterJens Kamieth (MdL) machtendem Jubelverein ebenfalls ihreAufwartung und überbrachtenGlückwünsche.Er schaute auf die letzte 75 Jahrezurück und stellte einige Höhe-punkte, wie den Schützenhausbauund die ständigen Modernisie-rungs- und Erweiterungsmaßnah-men für die größte Schießsportan-lage in Südwestfalen und ehemali-gen Landesleistungsstützpunktesheraus.Bevor es jedoch zur Krönungsze-remonie ging, wurden verdienteMitglieder ausgezeichnet. Für 10-jährige Mitgliedschaft erhielten

Petra Barbass, Kerstin Böcking,Dirk Schäfer, Tatjana Schäferund Andrea Tennemann eine Ur-kunde. Für 25-jährige Mitglied-schaft erhielt Petra Schneider diesilberne Vereinsnadel. HeinrichDurt, Lieselotte Hees, WaltrautKäppele, Heinz-Günther Schnei-der und Inge Tennemann sindseit 40 Jahren Mitglied und hel-fende Hände bei Feiern und Veran-staltungen. Sie erhielten die golde-ne Vereinsnadel sowie die Ehren-nadeln des WSB und DSB.Für besondere Verdienste wurdenMichael Böcking mit der WSB-Verdienstnadel, Hannelore Platt,Rudolf Krombach und Jörg Bal-zer mit der WSB-Ehrennadel aus-gezeichnet.

Jörg Schneider wurde für außer-gewöhnliche Verdienste für denSchützenkreis Siegen durch PeterFischer mit der goldenen Ver-dienstmedaille des Schützenkrei-ses Siegen ausgezeichnet und – alsbesondere Ehrung – erhielt er ausden Händen von EhrenmitgliedBerthold Platt für seine über 25-jährige Vorstandsarbeit und 17-jährige Tätigkeit als Vorsitzenderden Westfalenstern an der Lippi-schen Rose.Das Jubiläumsvogelschießen hattenoch folgende weitere treffsichereSchützen, die jeweils einen Ordenerhielten: mit dem 54. Schuss Ro-land Metz die Krone, mit dem 64.Schuss Jürgen Grzan das Zepter,mit dem 72. Schuss Jörg Schneiderden Reichsapfel, mit dem 221.Schuss Charly Betz den rechtenFlügel und mit dem 402. SchussThomas Krämer den linken Flü-gel. Das letztjährige Königspaar An-dree und Natascha Seeber über-reichten die Königskette und dieKrone dem neuen Jubiläumskö-nigspaar Gisela Grzan und ihremPrinzgemahl Hans Jürgen. Gleiches galt auch für das letztjäh-rigen Kaiserpaar Karl Walter undBärbel Betz, die ebenfalls ihre äu-ßeren Zeichen dem neuen Jubilä-umskaiser Peter Gabler undMechthilde Ballas übergaben.Die Gewinner des „Gästevogel-schießen“ erhielten jeweils einenPokal. Hier traf Carina Seeber dieKrone, das Zepter UweSchneider, den Reichsapfel BirgitSchneider. „Gästekönig“ wurdemit dem 130. Schuss Uwe Schnei-der.

Ralf Tennemann

durchführen zu können. AuchGrußworte von der Oberbürger-meisterin Frau Dr. Ottilie Scholzwurden durch Herrn Nentwigüberbracht. Frau Schäfer, Vorsit-zende des Stadtsportbundes, be-dankte sich auch beim BSV Weit-mar-Mark 1935 e.V. für die Ein-satzbereitschaft und die Jugendar-beit des Vereins.Im weiteren Verlauf des Abendswurde für 50-jährige Mitglied-schaft Dieter von Hagen, der lei-der aus gesundheitlichen Gründennicht anwesend sein konnte, ge-ehrt. Für 30 treue Jahre wurde der1. Vorsitzende und Kaiser MarioSkroch ausgezeichnet und ein 10-jähriges Jubiläum gab es auch,hier wurde die Kaiserin SilkeSkroch ausgezeichnet. Nachdemdie Jubilare ausgezeichnet waren,

wurde der Kreiskönig inthroni-siert. Das bereits am 28 August2010 stattgefundene Königschie-ßen war vom BSV 1884 Watten-scheid-Höntrop e.V. durchgeführtworden. Mit dem Ehrenschuss er-öffnete Elisabeth Kerl, Kreisköni-gin 2009 vom Allgemeinen Bür-gerschützenverein Wattenscheid1863 e.V. das Kreiskönigsschie-ßen. Gegen 16:52 Uhr mit dem 195Schuss stand der 12 Kreiskönigaus dem Schützenkreis 2100 Bo-chum-Wattenscheid-Hattingenfest: Walter Thölen vom Linden-Dahlhauser Schützenbund 1862e.V. An diesem Abend wurde dieKreiskönigskette von ElisabethKerl an Walter Thölen mit dem Ge-löbnis für den Schützenkreis Bo-chum-Wattenscheid-Hattingen fürein Jahr übergeben. Erste Amts-

handlung des neuen Kreiskönigswar der Königstanz, der durch die„The Light Music Band“ begleitetwurde. Nach dem Königstanzmusste er seine Mitstreiter beimKreiskönigsschießen auszeichnen.Nachdem Walter Thölen seine ers-ten Aufgaben durchgeführt hatte,wurde er mit Glückwünschen undBlumen überschüttet.In der bis auf den letzten Platz ge-fühlten Scheune der WasserburgHaus Kemnade wurde bis in diespäte Nacht mit einem warmenBuffet bei großartiger Stimmung,gegessen, getanzt und gefeiert.Auch die Kreisjugend des Schüt-zenkreises 2100 tanzte und feiertebis in die späten Abendstundenmit.

Mario Skroch

Page 60: Schützentag in Blomberggunsten der Stefan-Morsch-Stiftung“ in Bad Laasphe. Im Rah-men des Westfälischen Schützen-tages 2008 folgten zahlreiche Bür-ger und Schützentagsbesucher

60 AUS DEN VEREINEN schützenwarte 6.2010

Uli I. (Stock) regiert die Drewer Schützen

Nach der Vogeltaufe durch KaiserTimo I. und Kaiserin Heike I. aufden Namen „Leo“ begann die Jagdder Schützen auf die Insignien. Eszeigte sich schnell, wer vor 14 Ta-gen geübt hatte. 12:11 Uhr war esMarkus Walter, der den Anfangmit der Krone machte, 12:13 Uhrzeigte Pa-trick Breda,was er nochdrauf hat undholte das Zep-ter. DietmarSchäferswollte zeigen,dass sein Vi-zekönigs-schuss nichtnur Glück war und holte sich um12:22 Uhr den Reichsapfel. Frisch gestärkt nach der Mittags-pause holte sich Ulli Birkner um14:08 Uhr den rechten Flügel.Dann war es Zeit für unseren Flü-gelspezialisten Heinz Heggen,sich um 14:55 Uhr den linken Flü-

gel zu sichern. Zehn Schützen blie-ben nach dem Insignienschießenüber, die Leo zum Erliegen bringenwollten. Die Reihen lichteten sichaber schnell. Zuerst nahm KaiserTimo I. den Hut. „Vier Jahre Re-gentschaft sind genug“ fand er.Vier heiße Anwärter gab es dann

noch im Ringenum die Krone:Uli Stock,Berthold Köh-ler, JürgenAnder, PeterOllesch. Als esdann aberscheinbar zubrenzlig wurde,nahmen Jürgen

Ander und der Vorsitzende PeterOllesch auch ihren Hut. Da warenes nur noch zwei. Eine Stunde hielt„Leo“ die beiden noch in Atem.„Leo“ drehte seinen Schwanz malnach links und dann wieder nachrechts, bis dann Uli Stock um 16:22

Fortsetzung auf Seite 62

„Schützenhilfe“Unter dieser Rubrik berichten wir über den uneigennützigen Einsatz unse-

rer Mitglieder im gesellschaftlichen Bereich, denn wir wissen, dass sich

viele Schützinnen und Schützen ihrer Verantwortung für unsere Gesell-

schaft nicht entziehen und durch Veranstaltungen oder Sammlungen für

karitative oder sonstige soziale Zwecke aktiv Schützenhilfe für ihre Mit-

menschen oder für den Schutz der Umwelt leisten.

Nach dem Motto „Tue Gutes und rede darüber“ wollen wir alle Vereine und

Untergliederungen ermutigen und auffordern, unter dieser Rubrik über ih-

re Aktivitäten in diesen Bereichen zu berichten und damit eine Vorbild-

funktion einzunehmen. Wir meinen, jeder sollte mit Stolz eine breite Öf-

fentlichkeit über seine Sozialinitiativen informieren!

Um das Engagement der Helferinnen und Helfer vor Ort zu honorieren,

werden drei Aktionen ausgewählt und beim Westfälischen Schützentag

mit einer Urkunde und einer Geldprämie ausgezeichnet.

Über Ihren Beitrag freut sich die [email protected]

Schützenbruderschaft St. Hubertus Menden Nord 1949 e.V.

Menden, im Oktober 2010

An alle Schützenbrüder und -schwestern desWestfälischen SchützenbundesMeine geschätzten Schützenbrüder und -schwestern,

die Schützenbruderschaft St. Hubertus Menden Nord möchte über dasVerbandsorgan „Schützenwarte“ Dank sagen für all die Anteilnahme undHilfe, aufgrund des tragischen Unfalles vom 19. 7. 2009 in Menden, dieuns durch Euch zuteil geworden ist.

Jedes gesprochene Wort, jedes Schreiben und jede Hilfestellung hat unsHalt gegeben, diese schwere Zeit bisher durchzustehen. Wir danken Euchfür Eure Schulter zum Anlehnen und Eure Ohren zum Zuhören. VieleSchützen haben Anteil an unserem Schicksal genommen und waren tiefberührt.

Gerade wir Schützen haben gezeigt, dass Schützenbrauchtum und Hei-mat keine leeren Phrasen sind, sondern gelebte christliche Brüderlich-keit. So manchem Zweifler konnte man nun zeigen und überzeugen, dasswir keine alten, verstaubten, traditionsanhängenden Altherrenverbin-dungen sind, sondern die ureigentliche Aufgabe haben, ehrlicher Freundund Helfer eines jeden zu sein.

Unsere Bruderschaft wird den Verlust und den Schmerz nie vergessen.Doch arbeiten wir daran, im Sinne unserer getöteten Brüder weiterzu-machen.

Dieses geschieht auch, weil Ihr uns die Kraft und die Hoffnung hierfür ge-geben habt!

Unser dreifaltiger Gott segne Euch dafür!

Wir wünschen allen Schützen Gesundheit , Glück und Zufriedenheit.

Getreu unserem Leitspruch für

Glaube + Sitte + HeimatMit bruderschaftlichem Gruß

St. Hubertus MendenFrank Westhoff, Brudermeister

Page 61: Schützentag in Blomberggunsten der Stefan-Morsch-Stiftung“ in Bad Laasphe. Im Rah-men des Westfälischen Schützen-tages 2008 folgten zahlreiche Bür-ger und Schützentagsbesucher

schützenwarte 6.2010 AUS DEM WSB / TRADITION 61

Schützenschwestern und Schützenbrüder, die sich durch lang-

jährige Mitgliedschaft (ab 30 Jahre) in einem Mitgliedsverein

des Westfälischen Schützenbundes um das Schützenwesen

verdient gemacht haben, wollen wir durch diese Veröffentli-

chung in der „schützenwarte“ besonders herausstellen.Dankfür treueMitgliedschaftSV Benninghofen-Brücherhof-Loh55 JahreRudolf ZensesAlfred AngerWalter Kötter40 JahreHeinrich Buschenhofen35 JahreHans-Gerorg Essert30 JahreIrmtrut BuschenhofenRainer SchaffenrothBenjamin Schlosser

SV Littfeld50 JahreJosef Günther

SV Emst Bissingheim-Oberstadt55 JahreVolker Weidler45 JahreWilfried Von Janssen40 JahreEberhard RinkeHarri Nitsch

SV 1895 Witten-Papenholz40 JahreFrank Ostermann30 JahreTatjana KrupkaAndreas LischkaThomas Volk

BSV Dortmund-Aplerbeck50 JahreHanneliese WeinblumSiegfried SchulzGünter WaskönigWerner Waskönig

SG Westerenger60 JahreWilhelm Bockermann50 JahreKlaus Niehausmeier40 JahreHubert Ebke

SV Dielfen40 JahreKlaus Dieter HartmannWolfgang HartmannWalter Scholz

BSV Schwerterheide 40 Jahre Manfred Menke Prof. Dr. K. H. Schmidt

Hellerthaler SG 184055 JahreManfred Vieweger40 JahreRüdiger Richter35 JahreIrene KoberHubertus Kober

SG Vlotho 186260 JahreWalter Wolff40 JahreDieter NeumärkerVolker Heiss30 JahreGünter UrbanMarion NeumärkerRuth BienickAlice Schärlatzek

Spsch Elmenhorst 195550 JahreFriedhelm Solga

SV Wengern –Trienendorf75 JahreHans Karowski60 JahreHeinz Gustav HollmannGustav Adolf WaimannAdolf Ritterhaus50 JahreHeinz GolczykHelmut Roschewski40 JahreDetlef Queckenstedt

SV Eiserfeld 193540 JahreWaltraud KäppeleLiselotte HeesHeinrich DurtInge TennemannHeinz-Günther Schneider

SV Weidenau40 JahreWerner EggelingRolf Egge

SV Todtenhausen60 JahreGünter RathertWilli RathertHans Rathert50 JahreWilhelm Rodenberg40 JahreKlaus Berg

BSV Castrop-Ost70 JahreAdolf Scheuer50 JahreHeinz Harwig

Burhovschützen Scholven 182640 JahrePaulette GrauerWolfgang Broekmann

SV Schweicheln-Bermbeck50 JahreHans-Dieter Adam40 JahreDieter GriechenPeter Brunstein

SV Minderheide60 JahreGünter Thielking35 JahreJoachim Seele30 JahreOliver WinterbergRita Barth

SSV Borbach 191250 JahreManfred SchallenbergManfred Sohn

BSV Lichtendorf-Geisecke 183855 JahreKarl Bauerhenne

SSF Greven50 JahreHeinz Kloppenborg

Bürgerschützen Körne 1789 45 JahreHeinz Gobbrecht35 JahreSiegfried Redtka30 JahreGünter Leimbach

Brügger SV50 Jahre

Gerd Dahlhaus40 JahreIngrid Koord

SG Ickern 55 JahreHorst Ottmann45 JahreKlaus-Peter Horstkötter40 JahreOtti SchölerMartha MarxLutz Schöler

SV Nordlünen-Alstedde50 JahreJürgen WiebeFranz-Ludwig DoppWilhelm BusemannHelmut JankortHarald Grube40 JahreBernhard JägerHerbert GrünewaldWilhelm Kanne sen.Willi Hauschopp

BSV „Wilhelm Tell“ 1928 50 JahreHorst Brauk

SSG Löhne60 JahreKarl Wolf40 JahreHelmut Bolle

Sportschützen Mittelstadt45 JahreHorst Trapp40 JahreKonrad Neisemann35 JahreChristiane Lüpker30 JahreRudi Wissel

SG Kemminghausen 171455 JahreKarl-Heinz Richter40 JahreGünter CordesWerner LubomierskiJürgen GnibbaWilli Kittel35 JahreGertrud Müller

ABSV Wattenscheid50 JahreHeinz HahnWolfgang LammeHeinz Porath

Lüner SV 133250 JahreGünter Teschler40 JahreWalter Schneider

Page 62: Schützentag in Blomberggunsten der Stefan-Morsch-Stiftung“ in Bad Laasphe. Im Rah-men des Westfälischen Schützen-tages 2008 folgten zahlreiche Bür-ger und Schützentagsbesucher

62 AUS DEN VEREINEN

Aus Industrieund Handel

Winterfest bei HARTMANN TRESOREMarkenwaffenschränke bis zu 50 % reduziert

Am 10. und 11. Dezember 2010räumt HARTMANN TRESORE inDüsseldorf das Lager. Beim inzwi-schen schon traditionellen Winter-fest haben Interessenten wiederGelegenheit, Waffenschränke, Mu-nitionstresore sowie einbruch-und feuersichere Privat- und Ge-schäftstresore mit bis zu 50 %Preisnachlass zu erwerben.

Große Auswahl an WaffenschränkenDas Angebot umfasst zahlreichegesetzeskonforme Waffenschrän-ke in unterschiedlichen Größenund Widerstandsgraden, angefan-gen von den Sicherheitsstufen Aund B nach VDMA 24992 bis hinzu Widerstandsgrad N(0) nach EN1143-1. Dabei handelt es sichgrößtenteils um Messe- und Aus-

WALTHER Sport – jede Woche ein besonderes AngebotIm 4. Quartal 2010 bietet der Ulmer Sportwaffen-hersteller WALTHER über seine Internetseitewww.carl-walther.de jede Woche ein neues, inte-ressantes Angebot für Sportschützen. Den Anfang macht in der KW 40 ei-ne Walther Sportpistole mit 50 % Preisnachlass!! Das Angebot wechselt je-weils am Montag und kann direkt im Internet als Bestellanfrage an einender Walther Target Shop Händler übermittelt werden.Nähere Informationen bei Carl Walther GmbH, Postfach 2740, 59717Arnsberg, Tel.: 02932/638-100, Fax: 02932/638-149, Email: [email protected] oder unter www.carl-walther.de Die Auslieferung erfolgt überden Walther Target Shop Fachhandel.

Die Schützengilde „Gut Schuss“Sandtrift – Hahler Straße, sowie derSchützenverband „Stadt Minden“trauert um den Schützenbruder

Peter NeumannKurz nach der Vollendung seines 60.Lebensjahres und kurzer schwererKrankheit mussten wir Abschiednehmen. Fast dreißig Jahre Vereinszugehö-rigkeit, davon über zwanzig Jahre inder Vorstandsarbeit, als Jugend-wart, Schießwart und Schriftführer

zeichneten den Oberleutnant der Schützengilde als stets ehrenamtlichund gewissenhaft arbeitenden Schützenbruder aus. Neben seinensportlichen Erfolgen als Sportschütze, die bis zur Teilnahme an denLandesmeisterschaften reichten, war sein Hauptaugenmerk stets aufdie Jugendarbeit gerichtet. So wurde Peter Neumann 1988 ersterStadtjugendwart des Schützenverbandes „Stadt Minden“, welches Amter 13 Jahre versah, danach wechselte der Verstorbene in das Amt deszweiten Schriftführers des Verbandes.Neben den Auszeichnungen des Vereins und des WSB, mit Verdienst-und Ehrennadel, wurde ihm die hohe Anerkennung mit dem „MindenerKreuz“ des Schützenverbandes „Stadt Minden“ zuteil.In seinem Sinn weiterzuarbeiten ist uns außerordentliches Vermächt-nis.In dankbarer Erinnerung

Schützengilde „Gut Schuss“ Sandtrift – Hahler Straße Rüdiger Eichhorn, 1. Vorsitzender

Die Sportschützen St. Martinus Sen-denhorst und der SchützenkreiseBeckum trauern um ihr langjährigesMitglied

Günter GrzybekGünter Grzybek verstarb nach kur-zer aber schwerer Krankheit am 16.August 2010 im Alter von 75 Jah-ren. Günter Grzybek war nicht nurein begeisterter Pistolenschütze,sondern auch lange Jahre selbst aufKreis- und Vereinsebene aktiv. Inunserem Verein bekleidete er nochbis in das Jahr 2008 das Amt desSchriftführers. Mit Günter haben wir einen enga-gierten und guten Kameraden verlo-ren, den wir stets in Erinnerung be-halten werden.

SpSch St. Martinus SendenhorstVorstand Schützenkreis Beckum

Zum 235-jährigenBestehen des äl-testen Vereins derStadt Hagen wurdebei Kaiserwetterdas große Haupt-königsschießendurchgeführt. Imprall gefülltenSchießstand tratenim Beisein desKreiskönigspaaresFelix und AnneMareite die Bür-gerschützen zumKönigsschuss an.Letztendlich gelang es dem 1. Vor-sitzenden, den Vogelrumpf vonder Stange zu schießen. NachdemElmar und Angelika Göbel insge-samt 10 Jahre die Adjutanten desKaiserpaares Jochen und KatjaLetzing waren, tauscht man nundie Rollen. Traditionell repräsen-tiert der Hauptkönig den Verein 5Jahre lang. Erster offizieller Auf-

tritt des neuen Hauptkönigspaareswird beim Kreisherbstfest desSchützenkreises Hagen Anfang Ok-tober sein. Als Pfänderschützenwaren erfolgreich: Karsten Köbke(Krone), Rüdiger Göbel (Zepter),Ralf Schuller (Apfel), Jochen Let-zing (rechter Flügel), Martin Nau(linker Flügel), Elmar Göbel (Rumpf– Hauptkönig). Elmar Göbel

� V. l. Adjutantenpaar Katja und Jo-chen Letzing, Hauptkönigspaar Elmarund Angelika Göbel und 2. Vorsitzen-der Karsten Köbke

Elmar Göbel regiert als Hauptkönig bei den Hagener Bürgerschützen

Uhr mit dem 256. Schuss unddem gewissen Quäntchen Glück„Leo“ von der Stange holte.Neue Königin ist Ulrich StocksEhefrau Karin I. Zum Hofstaatgehören Berthold Köhler undChristel Leiensiep als erstesThronpaar sowie Peter undAngelika Ollesch als zweitesThronpaar. Adjutant ist Kom-

mandeur Alfred Breda. Gefeiert wurde dann erstmalsSamstagabend ab 20 Uhr beimKaiserball im Schießsportzentrumam Dümmerweg 234. Für die Un-terhaltung der Gäste war verant-wortlich „DJ Günni“. Ein voller Er-folg bis in den frühen Sonntagmor-gen! Jürgen Ander

Page 63: Schützentag in Blomberggunsten der Stefan-Morsch-Stiftung“ in Bad Laasphe. Im Rah-men des Westfälischen Schützen-tages 2008 folgten zahlreiche Bür-ger und Schützentagsbesucher

schützenwarte 6.2010 AUS INDUSTRIE UND HANDEL / VORSCHAU / IMPRESSUM 63

Vorschau� Protokoll der 61. WSB-Delegiertenversammlung in Blomberg

� Bundesliga

� Bundesjugendtag in Blossin

�WWW – Jugend-News

� Vorschau 27. ISAS 2011

Die nächste Schützenwarte erscheint am 26. Januar 2011

www.waffenschraenke.deWeb-Adressen für Schützen

Offizielles Mitteilungsorgan des Westfälischen SchützenbundesISSN 1437-3343Herausgeber: Westfälischer Schützenbund 1861 e.V.Präsident Klaus StallmannEberstraße 30, 44145 DortmundTelefon: +49 (0)2 31 86 10 60-0Telefax: +49 (0)2 31 86 10 60-18

E-Mail: [email protected]

Chefredakteur: Jörg Jagener (jj)Redaktion: Markus Bartsch (mb), Wolfram Ecker (we), Ferdinand Grah (fg),Lutz Krampitz (lk), Klaus Lindner (kl), Sebastian Löw (sl), Frank Rabe (fr)Jugendredaktion: Tim Asbrock, Tanja Jakowski, Steffen Rieger, JannikWiesekopsieker, Marcel Hädrich, Sebastian Büscher, Sarah Bauke

Alle Manuskripte und Adressenänderungen NUR an die Geschäftsstelledes WSB, Eberstraße 30, 44145 Dortmund

Namentlich nicht gekennzeichnete Manuskripte werden nicht grundsätz-lich veröffentlicht.

Redaktionsschluss: 7. Januar 2011

Die Redaktion behält sich die Nichtveröffentlichung bzw. Kürzung einge-sandter Manuskripte vor. Unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotoskönnen nicht zurückgesandt werden. Namentlich gekennzeichnete Beiträ-ge geben nicht unbedingt die Meinung des WSB wieder. Sie stellen die per-sönliche Meinung des Verfassers dar. Nachdruck nur mit schriftlicher Ge-nehmigung des Herausgebers.

Verlag, Anzeigenverwaltung + Herstellung:Brinkmann Henrich Medien GmbHHeerstraße 5, 58540 MeinerzhagenGeschäftsführer: Thomas Brinkmann, Peter HenrichVerlagsleiter: Peter HenrichTelefon: +49 (0)23 54 77 99-0,Telefax: +49 (0)23 54 77 99-77E-Mail: [email protected]. ist die Anzeigenpreisliste Nr. 19/2010 gültig

Impressum

61. Delegiertenversammlung des WSB

stellungsstücke, zum Teil mit klei-neren Lackschäden, darunter so-wohl Modelle mit Doppelbart-schloss als auch mit einem schlüs-selunabhängigen Elektronik-schloss.

Einbruch- und feuersichere Treso-re für Wertsachen und Dokumen-teAuch einbruch- und feuersicherePrivat- und Geschäftstresore inverschiedenen Größen und Sicher-heitsstufen stehen zur Auswahl,optimal geeignet zur sicheren Ver-wahrung von wichtigen Dokumen-ten, Wertsachen und Bargeld zuHause und im Unternehmen. Fast alle Ausstellungsstücke kön-nen sofort mitgenommen werden.Wer also mit dem Kombi, Anhän-ger oder Bulli kommt und seinenTresor selbst transportiert, spartauch noch die Frachtkosten.

Lagerliste ab dem 1. Dezemberverfügbar

Interessenten, die nicht zum Win-terfest kommen können oder abersich „ihren“ Tresor vorab sichernmöchten, können ab dem 1. De-zember eine Liste mit den redu-zierten Waffenschränken und Tre-soren unter der kostenfreien Tele-fonnummer 0800-8737673 anfor-dern bzw. im Internet unterwww.waffenschraenke.de/lager-liste abrufen.Wie in jedem Jahr werden alle Be-sucher mit Glühwein und süßenLeckereien bewirtet. Die HART-MANN-Niederlassung befindetsich direkt in der Innenstadt ander Graf-Adolf-Straße Nr. 70, zwi-schen der Königsallee und demHauptbahnhof. Die Öffnungszeitenfür den Sonderverkauf sind amFreitag, 10.12., von 9-18 Uhr undam Samstag, 11.12., von 10-14Uhr.Infos: HARTMANN TRESORE AG,Graf-Adolf-Straße 70, 40210 Düs-seldorf. Tel. 0211 179373-49, Fax0211 179373-50

Page 64: Schützentag in Blomberggunsten der Stefan-Morsch-Stiftung“ in Bad Laasphe. Im Rah-men des Westfälischen Schützen-tages 2008 folgten zahlreiche Bür-ger und Schützentagsbesucher