Top Banner
© Heike Scholz, mobile zeitgeist, 2015 Mobile B2B: Innovative Services in der Industrie 18.2.2015, Hamburg
22

Scholz Mobile B2B - Innovative Services

Jul 18, 2015

Download

Business

Heike Scholz
Welcome message from author
This document is posted to help you gain knowledge. Please leave a comment to let me know what you think about it! Share it to your friends and learn new things together.
Transcript
Page 1: Scholz Mobile B2B - Innovative Services

© Heike Scholz, mobile zeitgeist, 2015

Mobile B2B: Innovative Services in der Industrie18.2.2015, Hamburg

Page 2: Scholz Mobile B2B - Innovative Services

© Heike Scholz, mobile zeitgeist, 2015

Heike Scholz

Herausgeberin

Autorin

Speakerin

Mobile Business Consultant

>20 Jahre Berufserfahrung

Page 3: Scholz Mobile B2B - Innovative Services

© Heike Scholz, mobile zeitgeist, 2015

Page 4: Scholz Mobile B2B - Innovative Services

© Heike Scholz, mobile zeitgeist, 2015Quelle: eMarketer

Der Hype Cycle

4,55 Mrd. Menschen haben ein Mobiltelefon.

1,75 Mrd. ein Smartphone.

Page 5: Scholz Mobile B2B - Innovative Services

© Heike Scholz, mobile zeitgeist, 2015Quelle: Tecmark, 10-2014

Der Hype Cycle

Durchschnittsnutzer greift 214 Mal pro Tag nach seinem

Smartphone.[das sind 1.500 Mal pro Woche]

Page 6: Scholz Mobile B2B - Innovative Services

© Heike Scholz, mobile zeitgeist, 2015

Der Trend Google Play Store:1,3 Mio.

Apple App Store:1,2 Mio.

Windows Phone Store:300.000

amazon Appstore240.000

Blackberry World130.000

Quelle: statista, Juli 2014

Page 7: Scholz Mobile B2B - Innovative Services

© Heike Scholz, mobile zeitgeist, 2015

2014 wurden in Deutschland ca. 3,5 Milliarden Apps

herunter geladen.

Quelle: statista

Page 8: Scholz Mobile B2B - Innovative Services

© Heike Scholz, mobile zeitgeist, 2015

Quelle: Statcounter, Stand Feb. 2015

Mobile Internetnutzung löst Desktop Nutzung abAsien und Afrika führen Entwicklung an

Page 9: Scholz Mobile B2B - Innovative Services

© Heike Scholz, mobile zeitgeist, 2015

2017 werden weltweit 905 Mio. Tablets

beruflich und privat genutzt.

Die Nutzung privater Devices für die Arbeit steigt weiter (BYOD).

Quelle: Forrester

Page 10: Scholz Mobile B2B - Innovative Services

© Heike Scholz, mobile zeitgeist, 2015

Seit Anfang 2015 straft Google

nicht mobil-optimierte Webseiten ab.

Page 11: Scholz Mobile B2B - Innovative Services

© Heike Scholz, mobile zeitgeist, 2015

„Mobile is so important; put your best people on mobile.

If you don’t have a mobile strategy, you are no longer relevant.“

Eric Schmidt, ehemaliger CEO und heute Vorstandsvorsitzender bei Google

Page 12: Scholz Mobile B2B - Innovative Services

© Heike Scholz, mobile zeitgeist, 2015

Die 4. industrielle Revolution oder auch Industrie 4.0

Page 13: Scholz Mobile B2B - Innovative Services

© Heike Scholz, mobile zeitgeist, 2015

Page 14: Scholz Mobile B2B - Innovative Services

© Heike Scholz, mobile zeitgeist, 2015

Augmented Reality im industriellen Einsatz

http://youtu.be/9Wv9k_ssLcI

Page 15: Scholz Mobile B2B - Innovative Services

© Heike Scholz, mobile zeitgeist, 2015

Verschiedene Anwendungsbereiche von AR [Video]

• Dokumentation Arbeitsbeginn• „Visual Picking“ bei Warenhandling• Navigation zum korrekten Standort• Optische Bestätigung und Unterstützung• Automatische Fehlererkennung und Initiierung des

Wartungsvorgangs• Wartungsunterstützung mittels Videokonferenz• Erweiterung um Sicherheitsmerkmale

DHL konnte in einem Pilotprojekt zum „Visual Picking“ eine Effizienzsteigerung von 25% fest stellen.

Der Flughafen Shiphol befindet sich ebenfalls in einer Testphase für Datenbrillen.

Page 16: Scholz Mobile B2B - Innovative Services

© Heike Scholz, mobile zeitgeist, 2015

Beacons

Page 17: Scholz Mobile B2B - Innovative Services

© Heike Scholz, mobile zeitgeist, 2015

Beacons im industriellen Einsatz

Smart Factory [Wafios AG]

• Jede Maschine in der Produktion ist mit einem Beacon versehen

• Nähert sich ein Servicemitarbeiter mit seinem Tablet der Maschine, erhält er im Push-Verfahren die Daten der Maschine

• Nutzung des Standorts des Nutzers

• Zeitersparnis im Wartungsprozess• Kürzerer Stillstand der Maschinen

• Kann durch interaktive Unterstützung des Servicemitarbeiters am Tablet ergänzt werden

Page 18: Scholz Mobile B2B - Innovative Services

© Heike Scholz, mobile zeitgeist, 2015

Datenbrillen im OP

Philips und Accenture

• Verbesserung von Effektivität und Effizienz chirurgischer Eingriffe

• Arzt und Anästhesist werden die Vitaldaten des Patienten in der Brille direkt angezeigt

• Arzt und Anästhesist können sich voll auf den Patienten konzentrieren, ohne den Blick abwenden zu müssen

• Andere Experten können während der OP live hinzu geschaltet werden

• Diese sehen „durch die Augen“ des operierenden Arztes

Ausführliches Video: http://youtu.be/ssldTFWBv3E

Page 19: Scholz Mobile B2B - Innovative Services

© Heike Scholz, mobile zeitgeist, 2015

http://youtu.be/n-3K2FVwkVA

Gerätefunktionen mit dem Smartphone erklären

Page 20: Scholz Mobile B2B - Innovative Services

© Heike Scholz, mobile zeitgeist, 2015

Verschiedene Anwendungsbereiche von AR [Video]

• On-Pack-Promotion und –Informationsbereitstellung• Produkt- und Firmenunterlagen interaktiv gestalten

o Videos und animierte Grafiken Interviews mit Management Anwendungsbeispiele für Produkte Handling und Einstellungen von Geräten …

o Statische Inhalte Rundumansichten, Bilder Explosionszeichnungen, Schaltpläne Sicherheitshinweise …

o Live-Schaltungen Pre-Sales-Beratung Support bei Installation und Inbetriebnahme Unterstützung bei Wartung und Service …

Produkte interaktiv anreichern

Page 21: Scholz Mobile B2B - Innovative Services

© Heike Scholz, mobile zeitgeist, 2015

Mobile LearningVorteile

• Effizienz Lernen auch an Orten ohne Bezug zum Lerninhalt, Nutzung von Spare-Time Aufbereitung der Lerninhalte in kleinen Einheiten

• Personalisierung Lernen findet in der persönlichen Umgebung des Nutzers statt Unmittelbarer Abruf von Informationen unterstützt das bedarfs- und problemorientierte

Lernen

• „On-The-Job“ Lerneinheiten können in der arbeitsrelevanten Umgebung erfolgen Dozenten und Nutzer können Fragestellungen on-demand besprechen

• Verbindung Durch ständige Verbindung mit Lerninhalten und Netzwerken kann Interaktion und

Kommunikation zwischen Dozenten und Nutzern intensiviert werden

• Kontextsensitivität Mobile Learning erlaubt die Erfassung, Auswertung und Nutzung

von Umgebungsinformationen situiertes Lernen

• Rich Media Einsatz verschiedener Mediangattungen möglich, z.B. Video,

animierte Grafiken etc.

Page 22: Scholz Mobile B2B - Innovative Services

© Heike Scholz, mobile zeitgeist, 2015

[email protected]

+49(0)175-24 18 886

https://www.xing.com/profile/Heike_Scholz

http://www.facebook.com/heikescholz

http://de.linkedin.com/in/heikescholz

http://google.com/+HeikeScholz

http://de.slideshare.net/heikescholz

http://heike-scholz.de

@mobilezeitgeist

http://mobile-zeitgeist.com

/mobilezeitgeist

http://www.facebook.com/mobilezeitgeist

http://google.com/+mobile-zeitgeist

Danke.